DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

42 similar results for 99-102
Tip: Conversion of units

 English  German

circa /ca/; about; approximately /approx./ [listen] circa /ca./; zirka; ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

block; pulley; roller; idler [listen] [listen] [listen] Rolle {f} [listen]

blocks; pulleys; rollers; idlers Rollen {pl}

prepared [listen] vorbereitet; bereit; parat {adj} [listen] [listen]

between [listen] dazwischen; darunter; mittendrin; mittenmang [Norddt.] {adv} [listen] [listen] [listen]

no; naw [coll.] (phonetic spelling); nah [coll.] (phonetic spelling); nope [coll.] (phonetic spelling) [listen] [listen] nein; ne [Dt.] [ugs.]; nee [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); näh [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); na [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen]

epidemic outbreak; outbreak Krankheitsausbruch {m}; Seuchenausbruch {m}; Ausbruch {f} [med.]

epidemic outbreaks; outbreaks Krankheitsausbrüche {pl}; Seuchenausbrüche {pl}; Ausbrüche {pl}

cluster outbreak Kleinausbruch {m}

satellite outbreak Satellitenausbruch {m}

secondary outbreak Sekundärausbruch {m}

epidemic outbreak Seuchenausbruch {m} [med.]

geographically scattered outbreak Streuepidemie {f}

poverty; want [formal] [listen] Armut {f} [soc.] [listen]

old age poverty; poverty at old age Altersarmut {f}

energy poverty Energiearmut {f}

child poverty Kinderarmut {f}

in dire poverty in äußerster Armut

intellectual poverty geistige Armut

new poverty neue Armut

to live in poverty/want in Armut leben

(emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen] Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen]

to satisfy a need ein Bedürfnis befriedigen

to satisfy your bodily wants die leiblichen Bedürfnisse befriedigen

to create a need ein Bedürfnis wecken

to fit sb.'s needs jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein

I felt the need to talk to someone. Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden.

handling; use; manipulation [listen] [listen] [listen] Behandlung {f}; Bedienung {f}; Handhabung {f} [listen] [listen] [listen]

handling of a device Bedienung eines Geräts

handling / use of life rafts Handhabung von Rettungsflößen

use; taking (of medicines) [listen] [listen] Einnehmen {n}; Einnahme {f} (von Medikamenten) [pharm.]

for internal use zum Einnehmen; zur Einnahme

for external use only nicht zum Einnehmen

use [listen] Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

uses Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl}

the efficient use of labour der effiziente Einsatz von Arbeitskräften

daily use; ordinary use Handgebrauch {m}; täglicher Gebrauch; ständige Benutzung

fo daily use zum Handgebrauch; für den Handgebrauch

for your own use zu Ihrer persönlichen Verwendung

use of the works Gebrauch eines Werkes

to make use of; to put to use [listen] Gebrauch machen von; anwenden [listen]

compassionate use of drugs Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall

to make full use of ausgiebigen Gebrauch machen von

intended use bestimmungsgemäße Verwendung

intended only for use in ... nur für den Gebrauch in ... bestimmt

to be in use in Benutzung sein; benutzt werden

to be out of use nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein

The use of undercover investigators has become routine. Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine.

You might have some use for it. Vielleicht hast du Verwendung dafür.

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

lack (of sth.); want (of sth.) [formal] [listen] Mangel {m} (an etw.); Fehlen {n} (von etw.) [listen]

for/through lack of sth.; for/from want of sth. aus Mangel an etw.

use (of sth.) [listen] Nutzung {f} (von etw.) [listen]

long-term use Langzeitnutzung {f}

interim use; intermediate use; temporary use Zwischennutzung {f}

the beneficial use of sth. die sinnvolle Nutzung von etw.

the peaceful uses of the seas die Nutzung der Meere zu friedlichen Zwecken

guidance on how to use the system Hinweise zur Nutzung des Systems

form of usage; type of use; usage; use [listen] [listen] Nutzungsform {f}

forms of usage; types of use Nutzungsformen {pl}

This depends strongly on the form of use. Dies hängt stark von der Nutzungsform ab.

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

possible use; use [listen] Verwendungsmöglichkeit {f}

possible uses; uses Verwendungsmöglichkeiten {pl}

use; manner of use [listen] Verwendungsweise {f}

proposed manner of use vorgesehene Verwendungsweise

use; intended purpose; designated use [listen] Verwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; vorgesehener Zweck [listen]

for ornamental use; for ornamental purposes für Zierzwecke; zu Zierzwecken

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

time; times; days [listen] [listen] [listen] Zeit {f}; Zeiten {pl} (persönlicher Lebensabschnitt / geschichtlicher Zeitabschnitt) [listen] [listen]

hard times schwere/harte Zeiten [listen]

in times of scarceness in schlechten Zeiten

in my time at school zu meiner Schulzeit

to keep up with the times mit der Zeit gehen

to be ahead of the times; to b ahead of your times seiner Zeit voraus sein

Times have changed. Die Zeiten haben sich geändert.

Those were the days! Das waren noch Zeiten!

from; as from/of [formal] [listen] [listen] ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen]

as from 1990; as of 1990 ab 1990; ab dem Jahr 1990

from today ab heute

starting at/from 100 Euros schon ab 100 Euro

as from next month [Br.]; as of next month [Am.] ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.]

From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual. Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt.

though; all things considered; however; but [listen] [listen] [listen] allerdings {adv} [listen]

I have to admit though that ... Ich muss allerdings zugeben, dass ...

If that is really true, all things considered ... Ob das allerdings stimmt ...

How, though? Wie soll das gehen?

First, though, she had to talk her boss. Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden.

on {prp} [listen] an {prp; wann? +Dat.} [listen]

on a given day an einem bestimmten Tag

on my birthday an meinem Geburtstag

on Sunday am (an dem) Sonntag

It was purchased on or about the 20.7.2012. Es wurde am oder um den 20.7.2012 gekauft.

up [listen] auf; aufwärts {adv} [listen] [listen]

up and down auf und ab

Up you get!; Come on! Auf!; Auf geht's!

up to £50 bis zu 50 Pfund

from EUR 10 up ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts

from the age of 16 up ab 16 Jahren

of all things / people / places / times etc.; just [listen] ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen]

Does it have to be today of all days? Muss das ausgerechnet heute sein?

Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen?

Why of all things did you buy a yellow mobile phone? Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft?

And this had to happen to me of all people! Und das muss ausgerechnet mir passieren!

Why he, of all people? Warum ausgerechnet / gerade er?

He wants to go to Bangkok, of all places? Ausgerechnet nach Bangkok will er?

Just when I was about to leave the phone rang. Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon.

Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt?

Did she have to sneeze just then? Musste sie auch ausgerechnet dann niesen?

Why would he have asked her, of all people? Wieso sollte er gerade sie fragen?

once; the once [coll.] [listen] einmal {adv} [listen]

once more; once again noch einmal; nochmals; wieder einmal [listen] [listen]

once a month einmal im Monat

once a week einmal in der Woche

once every 100 years einmal in 100 Jahren

once and for all; once and for all time [listen] ein für alle Mal; endgültig [listen]

to do sth. just the once etw. nur das eine Mal tun

one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.]

once in a blue moon [coll.] alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.]

not even once noch kein einziges Mal

If she once decides to do something, you won't change her mind. Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

new [listen] neu {adj} [listen]

newer neuer

newest am neusten; am neuesten

as new wie neu

I am new to Prague, but my uncle has long been living here. Ich bin neu in Prag, aber mein Onkel wohnt schon lange hier.

What's the news?; What's new? Was gibt es Neues?

new; renewed; another; further [listen] [listen] [listen] [listen] neuerlich; neu; erneut {adj} [listen] [listen]

another/a new/a renewed/a further attempt ein neuerlicher Versuch

This gives me renewed hope. Das gibt mir neue Hoffnung.

just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [listen] [listen] [listen] nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] [listen]

She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall. Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50.

Nowadays, the village has barely 100 inhabitants. Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner.

He is just a child.; He is barely a child. Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind.

The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long. Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde.

to look (at; on; to) [listen] sehen; blicken; schauen {vi} (auf; nach) [listen] [listen]

looking [listen] sehend; blickend; schauend

looked [listen] gesehen; geblickt; geschaut [listen]

he/she looks [listen] er/sie sieht; er/sie blickt; er/sie schaut [listen]

I/he/she looked [listen] ich/er/sie sah; ich/er/sie blickte; ich/er/sie schaute [listen]

look! [listen] siehe!; sieh!; schau!

Take a look at ... Schau/Sieh doch mal zu ...

to look sad traurig dreinblicken

Look to the future! Blick in die Zukunft!

shall; should [listen] [listen] sollen {v} [listen]

I should; I shall ich soll

you should; you shall du sollst

he/she/it should; he/she shall [listen] [listen] er/sie/es soll [listen]

he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't er/sie/es soll nicht

I/he/she/it should [listen] ich/er/sie/es sollte [listen]

I/he/she/it shouldn't ich/er/sie/es sollte nicht

we/they should [listen] wir/sie sollten

he/she should have/had er/sie hat/hatte gesollt

I/he/she should; I/he/she ought to [listen] [listen] ich/er/sie sollte [listen]

I ought to go. Ich sollte gehen.

How would that work? Wie soll denn das gehen?

You should have seen it! Das hättest du sehen sollen!

The game shows its age, but what of it? It's fun. Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß.

shalt [obs.] sollst

The clause is not included in the text as it should be. Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten.

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

controversial; contentious (giving rise to controversy) [listen] [listen] strittig; umstritten; kontrovers; kontroversiell [Ös.]; konfliktbehaftet [geh.] {adj} (gegensätzliche Meinungen hervorrufend) [listen]

noncontentious nicht strittig; unumstritten

This issue is, and will continue to be, controversial. Diese Frage ist und bleibt umstritten.

about [listen] ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

in about July 2010 etwa/ungefähr im Juli 2010

around here/there [listen] ungefähr hier/da [listen]

around four o'clock so etwa um vier; so um vier herum

from (used to express origin) [listen] von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen]

from the outside von außen

from the street von der Straße her

the train from Eastbourne der Zug aus Eastbourne

a coin from his pocket eine Münze aus seiner Tasche

a document from the sixteenth century eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert

a letter from my aunt ein Brief von meiner Tante

a photo from Doris ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe

information from witnesses Auskünfte von Zeugen

the man from the insurance company der Mann von der Versicherung

The tea is still there from this morning. Der Tee von heute morgen ist noch übrig.

He watched us from across the street. Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus.

The dog came out from under the table. Der Hund kam unter dem Tisch hervor.

My family is/comes (originally) from Slovenia. Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien.

Where are you from?; Where do you come from? Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.]

It's 50 kilometres from here to the nearest town. Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt.

Wine is made from grapes, steel is made from iron. Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht.

of (used to express affiliation) [listen] von {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Zugehörigkeit) [listen]

a slice of the cake ein Stück vom Kuchen

a friend of his ein Freund von ihm

a photo of Doris ein Foto von Doris; ein Foto mit Doris; ein Foto, auf dem Doris drauf ist

of; from (used to refer to a past point in time) [listen] [listen] von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [listen]

a hit song of/from 1985 ein Musikhit von 1985

a painting from 1521 ein Gemälde von 1521

your message of/dated 18.3.2016 Ihre Mitteilung vom 18.3.2016

to use; to seize [listen] [listen] (Vorteil; Gelegenheit) wahrnehmen {vt} [listen]

using; seizing [listen] wahrnehmend

used; seized [listen] [listen] wahrgenommen

to seize the opportunity die Gelegenheit wahrnehmen

will (modal verb expressing desire) wollen; mögen {vi} [listen] [listen]

'Will you have another cup of coffee?' 'Yes, I will, thank you.' "Möchten Sie noch einen Kaffee?" "Ja, gern. / Gerne. / Ja, bitte."

We'll have the set lunch menu. Wir nehmen das Mittagsmenü.

I would have gone for the second answer. Ich hätte die zweite Antwortmöglichkeit genommen.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners