DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for 17-fache
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

enden; endigen [veraltet] {vi} [listen] to end [listen]

endend; endigend ending [listen]

geendet; geendigt ended

endet ends

endete ended

Nach 15 Jahren Streit steht am Ende eine einfache Wahrheit: Lubbe war ein Einzeltäter. 15 years of controversy end with one simple truth: Lubbe acted alone.

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Aufbau {m}; Konstruktion {f} [constr.] [techn.] [listen] [listen] structure; construction; work; design [listen] [listen] [listen] [listen]

Blechkonstruktion {f} fabricated steel sheet structure; steel sheet construction

Dachkonstruktion {f} roof structure; roof construction

Dachkonstruktion {f} aus Holz timber roof construction

Stahlkonstruktion {f} steel structure; steel construction; structural steel work

einfache und sichere Konstruktion simple and safe design

Verzinsung {f} interest [listen]

einfache Verzinsung {f} simple interest

Mehrheit {f}; Mehrzahl {f} [listen] majority [listen]

Mehrheiten {pl} majorities

absolute Mehrheit absolute majority

arbeitsfähige Mehrheit working majority [Br.]

einfache Mehrheit simple majority

moralische Mehrheit moral Majority

relative Mehrheit relative majority

schweigende Mehrheit silent majority

tragfähige Mehrheit workable majority

überwiegende Mehrheit overwhelming majority

mit knapper Mehrheit with a narrow majority

qualifizierte Mehrheit qualified majority

verfassungsändernde Mehrheit majority for a constitutional amendment

in der Mehrzahl sein to be in a majority

eine Mehrheit besitzen to have a majority

Zweidrittelmehrheit {f} two-thirds majority

Mehrheit der abgegebenen Stimmen majority of the votes cast

die überwiegende Mehrheit von jdm.; der weitaus größte Teil von etw. the vast majority of sb./sth.

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [listen] fare ticket; ticket [listen]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen] quotation marks; quotes; inverted commas [listen]

einfache/halbe Anführungszeichen [listen] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

Profess {f} (Ablegen der Ordensgelübde) [relig.] religious profession; monastic profession; profession (taking of religious vows) [listen]

einfache Profess; zeitliche Profess simple profession; temporary profession

ewige Profess perpetual profession

Substanz {f} [phil.] substance [listen]

ausgedehnte Substanz; Res extensa extended substance; res extensa

denkende Substanz; Res cogitans thinking substance; thinking thing; res cogitans

einfache Substanz simple substance

geistige Substanz spiritual substance

Vollsubstanz {f} total substance

zusammengesetzte Substanz compound substance; complex substance

Kategorie der Substanz category of substance

Schema der Substanz schema of substance

Verhältnis Attribut-Substanz attribute/substance relation [listen]

(zu verabreichende) Dosis {f}; Gabe {f} [pharm.] dose [listen]

Dosen {pl}; Gaben {pl} doses

Einzeldosis {f}; Einzelgabe {f} single dose; individual dose

Impfstoffdosis {f} vaccine dose

die 10-fache Tagesdosis/Tagesdosierung 10 times the daily dose

tödliche Dosis; letale Dosis lethal dose

akkumulierte Dosis einer Strahlung cumulative dose of radiation

einschleichend [med.] starting with small doses

Genauigkeit {f}; Exaktheit {f}; Präzision {f}; Schärfe {f} [listen] accuracy; exactness; exactitude; precision; preciseness [listen] [listen]

geforderte Genauigkeit; erforderliche Genauigkeit required accuracy

Acht-Bit-Genauigkeit [comp.] eight-bit accuracy

Genauigkeit der Grundriss- und Höhendarstellung accuracy of ground and height representation

einfache Genauigkeit {f} short precision

doppelte Genauigkeit {f} long precision

mehrfache Genauigkeit {f} multiple precision

übergroße Genauigkeit {f} ultraprecision

mit doppelter Genauigkeit [comp.] double-precision

mit einfacher Genauigkeit [comp.] single-precision

mit höchster Genauigkeit; mit höchster Präzision with rigorous precision; with machine precision

etw. auf 15 nm genau messen to measure sth. with a precision of 15 nm

Jagdhütte {f}; Jagdhaus {n} hunting lodge; shooting lodge [Br.]; lodge [listen]

Jagdhütten {pl}; Jagdhäuser {pl} hunting lodges; shooting lodges; lodges

einfache Jagdhütte shooting box [Br.]

Knaller {m}; Knüller {m}; Hammer {m}; Hit {m}; tolle Sache {f} [listen] bit hit; cracker [Br.]; blast [Am.]; stem-winder [Am.] [coll.]; corker [Br.] [dated] [listen]

Regression {f} [statist.] regression [listen]

Regression zur Mitte (hin) regression to/towards the mean

Regression erster Art first-kind regression

Regression zweiter Art second-kind regression

Cox-Regression Cox regression

einfache Regression single regression; simple regression

lineare Regression linear regression; rectilinear regression

mehrfache Regression multiple regression

Mehrfachregression; multiple Regression multiple regression

multiple lineare Regression multiple linear regression

nichtlineare Regression non-linear regression

orthogonale Regression orthogonal regression

parabolische Regression parabolic regression

Polynom-Regression {f} polynomial regression

Zeitreihenregression {f} time-series regression

Zielregression {f} goal regression

Berechtigung {f}; Rechtmäßigkeit {f}; Vertretbarkeit {f}; Legitimität {f} (einer Sache) [listen] legitimacy (of a matter) [listen]

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [listen]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [listen]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

sich verachtfachen {vr}; um das Achtfache steigen {vi} to octuple; to multiply eightfold; to increase eightfold

Der Wert des Hauses ist seit 1955 um mehr als das Achtfache gestiegen. The value of the house has more than octupled since 1955.

Arbeitsgerät {n} (meist ein einfaches Gerät für Außeneinsatz) implement [formal] [listen]

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen] deal [listen]

Abmachungen {pl}; Deals {pl} deals

Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Are you forgetting our deal?

Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. I would never agree to such a deal.

Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. We got a good/bad deal on our holiday.

Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. On 17 September 1806, the war against France was a done deal.

(räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [listen] [listen] [listen] set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [listen]

Kontonummernschema {n} [fin.] account number setup

Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.] measuring set-up; measuring arrangement

die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum the traditional classroom set-up

Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. The tent is designed for quick and easy setup.

Die Romanstruktur ist eher klischeehaft. The novel's set-up smacks of stereotype.

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [listen] answer (to sth.) [fig.] [listen]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

mathematischer Ausdruck {m}; Ausdruck {m} [math.] [comp.] [listen] mathematical expression; expression [listen]

mathematische Ausdrücke {pl}; Ausdrücke {pl} mathematical expressions; expressions [listen]

arithmetischer Ausdruck arithmetic expression

Boole'scher Ausdruck; Boole'sche Größe Boolean expression; conditional expression; logical expression

Differentialausdruck {m} differential expression

einfacher Ausdruck primitive expression

Indexausdruck {m} subscript expression

Klammerausdruck {m} expression in parentheses

mehrgliedriger Ausdruck multi-term expression

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen] reckoning [listen]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

Aussage {f}; Satz {m}; Proposition {f}; Theorem {n} (Logik) [phil.] [listen] [listen] statement; sentence; proposition theorem (logic) [listen] [listen]

Aussagen {pl}; Sätze {pl}; Propositionen {pl}; Theoreme {pl} [listen] statements; sentences; propositions; theorems [listen] [listen]

allgemeingültiger Satz; allgemeiner Satz; Allsatz; Allaussage; universeller Satz; universelle Aussage; Universalaussage general statement / sentence / proposition; universal statement / sentence / proposition; general theorem

analytischer Satz analytical statement; analytical proposition

apodiktischer Satz (Kant) apodictic sentence; apodictic proposition (Kant)

beschreibende Aussage; beschreibende Proposition descriptive statement; description statement; descriptive proposition; description proposition

beschreibender Satz durch Definition descriptive statement / description proposition through definition

einfacher Satz simple statement; simple proposition

komplexe Aussage; zusammengesetzter Satz complex statement; complex proposition

kontradiktorischer Satz contradictory statement; contradictory proposition

logische Aussage; logische Proposition logical statement; logical proposition

logisch falscher Satz logically false statement/proposition

logisch wahrer Satz logically true statement/proposition

Partikuläraussage {f}; besonderer Satz; besondere Proposition; besonderes Theorem specific proposition; particular proposition; singular theorem

reizanalytischer Satz stimulus-analytic sentence

synthetischer Satz synthetic(al) statement; synthetic(al) proposition

Gödel'scher Unvollständigkeitssatz Gödel's incompleteness theorem

Satz an sich (Bolzano) proposition in itself; abstract proposition (Bolzano)

Betroffene {m,f}; Betroffener; Beteiligte {m,f}; Beteiligter (bei einer Sache) person affected; person concerned; party concerned; stakeholder (in a matter) [listen] [listen]

die Betroffenen the people concerned; those affected

die (von etw.) Betroffenen in den Prozess miteinbeziehen to involve those affected (by sth.) in the process

Bindung {f} (Oberflächenanziehung) [phys.] [listen] binding (surface attraction) [listen]

Staubbindung {f} dust binding

Bindung von Feinstaub durch Pflanzen binding of airborne particulates by plants

Bitte {f}; Gesuch {n}; Ersuchen {n}; Verlangen {n}; (geäußerter) Wunsch {m}; Anliegen {pl} [listen] request [listen]

Bitten {pl}; Gesuche {pl}; Ersuchen {pl}; Verlangen {pl}; Wünsche {pl}; Anliegen {pl} [listen] requests [listen]

auf Bitten von; auf Antrag von at request of; at the request of [listen]

auf Wunsch; auf Anfrage on request; by request

auf meine Bitte at my request

auf dessen Verlangen on request from the latter

auf allgemeinen/vielfachen/vielseitigen Wunsch by popular request

dringende Bitte {f} (an; um) appeal (to; for) [listen]

ein Ersuchen stellen to make a request

ein Gesuch bei der Behörde einreichen to file a request with the authority; to submit a request to the authority

unter Dach und Fach sein; in trockenen Tüchern sein; fix sein; stehen [ugs.] {v} (Vorhaben) [listen] to be on; to be a go [Am.] [coll.] (of a project)

Das Projekt steht. The project is on.; The project is a go.

Die Sache ist unter Dach und Fach / in trockenen Tüchern. It's a done deal.; It's a go! [Am.] [coll.]

Diskussionspunkt {m}; Punkt {m} [listen] point of discussion; discussion point; count [listen]

Diskussionspunkte {pl}; Punkte {pl} [listen] points of discussion; discussion points; counts [listen]

zu dem anderen Diskussionspunkt on the other point of discussion

Sie hat in beiden Punkten recht. She's correct on both counts.

Solche Bilder sind in mehrfacher Hinsicht interessant. Such images are of interest on a number of counts.

Durchmesser {m}; Diameter {m} [math.] [listen] diameter

Durchmesser {pl}; Diameter {pl} [listen] diameters

Fruchtdurchmesser {m}; Durchmesser einer Frucht fruit diameter; diameter of a/the fruit

Kreisdurchmesser {n} circle diameter

Kugeldurchmesser {m} sphere diameter; globe diameter

Rohrdurchmesser {m} pipe diameter; tube diameter

konjugierter Durchmesser conjugate diameter

Durchmesser der Radanlagefläche attachment face diameter

mit einem großen Durchmesser with a large diameter

Eiskunstlaufsprung {m}; Sprung {m} [sport] [listen] ice skating jump; jump

Eiskunstlaufsprünge {pl}; Sprünge {pl} ice skating jumps; jumps

Axel-Sprung {m}; Axel {m} axel jump; axel

Flip-Sprung {m}; Flip {m} flip jump; flip [listen]

Lutz-Sprung {m}; Lutz {m} lutz jump; lutz

Salchow-Sprung {m}; Salchow {m} salchow jump; salchow

dreifacher Alex triple axel

Dreifachsprung {m}; Dreifacher {m} triple jump; triple [listen]

Vierfachsprung {m}; Vierfacher {m} quad jump; quad

Zweifachsprung {m}; Zweifacher {m} double jump; double [listen]

einen Sprung stehen to land a jump

Fachmann {m}; Experte {m}; Meister {m} (bei einer Tätigkeit) [listen] [listen] professional (in an activity) [listen]

Finanzexperte {m} finance professional

Er ist ein richtiger Fachmann auf seinem Gebiet.; Er ist ein Meister seines Faches. He's a real professional in his field.

Gewölbe {n} (gewölbte Gebäudedecke) [arch.] [listen] vault (arched ceiling) [listen]

Gewölbe {pl} [listen] vaults

abgeflachtes Gewölbe; gedrücktes Gewölbe surbased vault

achtteiliges Gewölbe octopartite vault

dreiteiliges Gewölbe tripartite vault

einfaches Gewölbe simple vault

ellipsoidisches Gewölbe ellipsoid vault

Fächergewölbe {n}; Strahlengewölbe {n} fan-tracery vault

Gegengewölbe {n}; verkehrtes Gewölbe countervault

gerades Gewölbe direct vault

Gewölbe mit schmalen Zwischenrippen lierne vault

gewundenes Gewölbe helical vault

gotisches Gewölbe pointed Gothic vault

halb geschlossenes Gewölbe half open vault

konisches Gewölbe conical vault

konoidisches Gewölbe conoidal vault

offenes Gewölbe vault on pillars

parabolisches Gewölbe parabolic vault

Scheingewölbe {n} blind vault

scheitgerechtes Gewölbe; scheitrechtes Gewölbe straight vault; jack vault

schiefwinkeliges Gewölbe skew-arched vault

schräges Gewölbe rampant vault

sechsteiliges Gewölbe sexpartite vault

selbsttragendes Gewölbe self-supporting vault

Steingewölbe {n} stone vault

überhobenes Gewölbe; überhöhtes Gewölbe surmounted vault

unterschrägtes Gewölbe; halbhoch gekreuztes Gewölbe unterpitch vault; Welsh groin

verankertes Gewölbe grappled vault

vierteiliges Gewölbe quadripartite vault

viertelteiliges Gewölbe cul-de-four

walzenförmiges Gewölbe; zylindrisches Gewölbe cylindrical vault

zusammengesetztes Gewölbe compound vault

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Hinsicht {f}; Beziehung {f} [listen] [listen] respect

in dieser Hinsicht in this respect; in this regard

in keiner Hinsicht; in keiner Beziehung in no respect

in mancher Beziehung in some respects; in certain respects

in anderer Hinsicht in other respects

in jeder Hinsicht; in jeder Beziehung in every respect; in all respects; in every sense; on all counts

in beiderlei Hinsicht on both counts

in jeder Hinsicht; im Grunde in a manner of speaking; by all accounts [listen]

in vieler Hinsicht; in vielerlei Hinsicht; in vielfacher Hinsicht in many respects; in many ways

Jagd {f} (nach; auf) [listen] chase (after); pursuit (of) [listen] [listen]

auf der Jagd nach; auf der Jagd auf in pursuit of

Kommen wir gleich zur Sache: Was soll ich für dich tun? Let's cut to the chase, what is it you want me to do? [Am.] [coll.]

Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [listen] bone fracture; fracture

Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl} bone fractures; fractures

einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch closed / uncomplicated fracture

Eversionsfraktur {f} eversion fracture

falsch verwachsener Knochenbruch imperfectly united fracture

gesplitterter Knochenbruch splintered / comminuted fracture

multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen multiple fractures

nichtdurchgebauter Knochenbruch ununited / not consolidated fracture

nichtreponierter Knochenbruch old dislocation

nichtverwachsener Knochenbruch non-united fracture

offener / komplizierter Knochenbruch open / complicated fracture; compound fracture

perforierender Knochenbruch perforating fracture

querer Knochenbruch transverse fracture

spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f} spontaneous fracture; pathologic fracture

unvollständiger Knochenbruch incomplete fracture, infraction

Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f} torsion fracture

verkeilter Knochenbruch impacted fracture

verschobener Knochenbruch displaced fracture

zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch united / consolidated fracture

Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f} avulsion fracture

Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens) multiple fracture (of a bone)

Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f} fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture

Schienbeinfraktur {f} tibial fracture; tibia fracture

Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f} serial fracture

Serienrippenbruch {m} serial rib fracture; series of rib fractures

Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f} fracture of the talocrural joint

Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f} lower leg fracture

einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen to set / reduce a bone fracture

einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen to plate a fractued bone

Leidenschaft {f} [listen] passion [listen]

Leidenschaften {pl} passions

aus Leidenschaft of passion

eine Leidenschaft für etw. haben to have a passion for sth.

in jdm. die Leidenschaft für etw. entfachen to fire the passion for sth. in sb.

Leute {pl}; Menschen {pl} [soc.] [listen] [listen] people /ppl/; folk [Am.]; folks [Am.] [listen] [listen]

die einfachen Leute the common people

die meisten Leute; die meisten Menschen most people [listen]

solche Leute these kind of people

alte Menschen older people

Leute von Rang people of position

etw. unter die Leute bringen to make sth. public

Das Kino war voller Leute. The cinema / movie theater was filled with people.

Mikroskop {n} microscope

Mikroskope {pl} microscopes

Binokularmikroskop {n} binocular microscope

Durchlichtmikroskop {n} transmitted light microscope

Kernspurmessmikroskop {n}; Kernspurmikroskop {n} nuclear track microscope

Lichtmikroskop {n} optical microscope; light microscope

Stereomikroskop {n} stereomicroscope

UV-Fluoreszenzmikroskop {n} ultraviolet fluorescence microscope

Mikroskop mit 30-facher Vergrößerung times 30 microscope

unter dem Mikroskop under a microscope

Mund {m} [anat.] [listen] mouth [listen]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

Polizeibeamter {m}; Polizist {m}; Ordnungshüter {m} [listen] police officer; policeman; officer of the law [listen]

Bundespolizist {m} marshal [Am.]

einfacher Polizist; Wachtmeister; Wachmann [Ös.] [ugs.]; Spinatwachter [Ös.] [slang] [veraltet] police constable /PC/; constable; plod [Br.] [slang]; bobby [Br.] [dated]; flatfoot [slang] [dated]

berittener Polizist {m} mounted police officer; trooper [Am.]

Dorfpolizist {m} village policeman

Kiez-Polizist [Dt.]; Gräzl-Polizist [Ös.]; Quartier-Polizist [Schw.] neighbourhood police officer [Br.]; neighborhood police officer [Am.] /NPO/

Kontaktpolizeibeamter {m}; Kontaktbeamter {m}; Kontaktpolizist {m} /KoP/ community police officer [Br.]

irischer Polizeibeamter; irischer Polizist Garda [Ir.]

Schutzpolizist {m} [Dt.] (uniformed) policeman [listen]

szenekundiger Polizeibeamter; in der Hooliganszene kundiger Polizeibeamter police hooligan spotter

Verkehrspolizist {m} traffic policeman

Psychologie {f}; Seelenkunde {f} [geh.] [veraltet] (akademisches Fach) [psych.] psychology (scientific study) [listen]

analytische Psychologie analytic psychology

angewandte Psychologie applied psychology

Emotionspsychologie {f} emotion psychology; psychology of emotion

Evolutionspsychologie {f} evolutionary psychology /EP/

hormische Psychologie hormic psychology

Individualpsychologie {f} individual psychology

kognitive Psychologie; Kognitionspsychologie {f}; Erkenntnispsychologie {f} cognitive psychology

Lernspsychologie {f} psychology of learning

Motivationspsychologie {f} motivational psychology; psychology of motivation

narrative Psychologie narrative psychology

pädagogische Psychologie educational psychology

Tiefenpsychologie {f} depth psychology

Tierpsychologie {f} animal psychology

Umweltpsychologie {f} environmental psychology

Wahrnehmungspsychologie {f} perceptual psychology

Sache {f} (Anliegen) [listen] cause [listen]

im Namen Allahs / im Namen der Gerechtigkeit in the cause of Allah/justice

im Dienste des Umweltschutzes in the cause of environmental protection

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.

sich für eine gute Sache einsetzen to work for/in a good cause

Es ist für eine gute Sache. It's all in a good cause.

Die Musiker spielen für einen guten Zweck. The musicians perform for a good cause.

Er kämpft für die Sache der einfachen Leute. He fights for the cause of the ordinary people.

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen] feat [listen]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

(strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.] conviction (for a criminal offence) [listen]

Verurteilungen {pl} convictions

seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung his third conviction for serious threats of violence

Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act

Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ... After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ...

Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu. The offenders face considerable costs on conviction.

Vielfaches {n} [math.] multiple [listen]

kleinstes gemeinsames Vielfaches /kgV/ least common multiple /LCM/

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners