DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

215 similar results for seno
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Hebe-Senk-Einlauf, Reno, Sarepta-Senf, Senf, Senn, Senon, Steno
Similar words:
Reno, send, send-off, send-up, sent, sero-immunity, steno, xeno-antibody

jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.) sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.)

ein mitfühlender Blick a look of commiseration

Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. They need our assistance, not just our commiseration.

Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife.

Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. I want to send my commiserations to her family for what they must be going through.

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [listen] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Arzt im Praktium /AiP/; Turnusarzt {m} [Ös.] junior doctor [Br.]; junior house officer [Br.]; foundation house officer /FHO/ [Br.]; house officer [Br.]; houseman [Br.]; medical intern [Am.]; hospital intern [Am.]

Arzt im ersten Praktikumsjahr; Turnusarzt im ersten Jahr [Ös.] pre-registration house officer [Br.]; intern [Am.]; first-year resident [Am.] [listen]

Arzt in der Ausbildung doctor-in-training

Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt doctor in charge; physician in charge

angehender Arzt doctor-to-be

Jungassistent {m} senior house officer /SHO/ [Br.]; resident [Am.] [listen]

Altassistent {m} registrar [Br.]; fellow [Am.] [listen] [listen]

Wir ließen den Arzt kommen. We sent for the doctor.

Kannst du mir einen guten Hausarzt empfehlen? Can you recommend a good family doctor?

Er war beim Arzt. He has been to see the doctor.

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Aus {n}; Seitenaus {n} (Ballsport) [sport] out of play; touch (ball sports)

den Ball ins Aus befördern/schießen to send/kick the ball into touch

ins Aus gehen to go out

Der Ball ging ins Aus. The ball went out (of play).

Aussage {f}; Botschaft {f} (von etw.); Signal {n} (an jdm.) [listen] [listen] message (of sth. / to sb.) (political/social/moral point) [listen]

seine Botschaft vermitteln/rüberbringen [ugs.] to convey your message, to get your message across

ein Signal an jdn. aussenden to send a message to sb.

Die Botschaft des Films ist, dass ... The message of the film is that ...

Große Architektur vermittelt ihre Botschaft nicht mit dem Holzhammer. (Foster) Great architecture should wear its message lightly. (Foster)

große Begeisterung {f}; Entzücken {n}; Entzückung {f}; Verzückung {f} [geh.] delight; rapture [listen] [listen]

Es ist ein Vergnügen, ihr zuzusehen. She's a delight to watch.

Es ist eine Freude, ihm zuzusehen. It's a delight to watch him.

Es war eine wahre Wonne. It was a sheer delight.

Die Kritiken überschlugen sich vor Begeisterung über die Neuinszenierung. Review publications went into raptures about the new staging.

Ihr Freiluftkonzert riss die Fans zu Begeisterungsstürmen hin. Their open-air concert sent the fans into raptures.

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

etw. in Bewegung setzen; treiben; stoßen {vt} [listen] [listen] to send sth. {sent; sent}

in Bewegung setzend; treibend; stoßend sending

in Bewegung gesetzt; getrieben; gestoßen sent [listen]

Bote {m}; Botin {f}; Überbringer {m}; Überbringerin {f} messenger; intelligencer [listen]

Boten {pl}; Botinnen {pl}; Überbringer {pl}; Überbringerinnen {pl} messengers; intelligencer

einen Boten schicken to send a messenger

Botschaft {f}; persönliche Mitteilung {f}; persönliche Nachricht {f} [listen] message; embassage [archaic] [listen]

Botschaften {pl}; persönliche Mitteilungen {pl}; persönliche Nachrichte {pl} messages; embassages

Nachricht auf dem Anrufbeantworter [telco.] recorded message

eine Nachricht/Botschaft ausrichten to deliver a message

eine Nachricht hinterlassen to leave a message [listen]

wartende Nachricht message waiting

eine Mitteilung über die einzelnen Hierarchieebenen im Unternehmen verbreiten to cascade a message

eine falsche Botschaft vermitteln to send a wrong message

wieder eine Nachricht, die am Thema vorbeigeht (Chat-Jargon) yet another off-topic message /YAOTM/ (chat jargon)

Brief {m}; Schreiben {n} [listen] letter [listen]

Briefe {pl} letters [listen]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

Dummer {m}; Dummerchen {n}; Dummchen {n} [ugs.] silly; silly-billy [Br.] [coll.]; dummy [Am.] [coll.] [listen] [listen]

Er ist nicht dumm. He's no silly-billy [Br.] / dummy. [Am.]

Das tut ja nicht weh, du Dummerchen. It doesn't hurt, you dummy.

Sei kein Dummchen! Don't be a silly!

Ehrgeiz {m} [psych.] ambition [listen]

den Ehrgeiz befriedigen to satisfy an ambition

Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen. There's no limit to his ambition.

In seiner Jugend hatte er den Ehrgeiz, die Welt zu verbessern When (he was) young, his ambition was to improve the world.

Ehrlosigkeit {f}; Unehre {f}; Schande {f}; Schmach {f} [soc.] [listen] dishonour [Br.]; dishonor [Am.]; attainder [obs.]; attaint [obs.]

den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen to choose death before dishonor

Schande über die Familie bringen to bring dishonor on/upon the family

An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes. There's no dishonour in doing manual labour.

Eilbrief {m} express letter [Br.]; special delivery letter [Am.]

ein Schreiben per Eilbrief senden to send a letter express

als Eilsendung; per Eilzustellung; per Express per express delivery; per express

Wir schicken es als Eilsendung / per Express an Sie raus. We will send it per express out to you.

Einlauf {m}; Klistier {n}; Klysma {n} [med.] rectal injection; enema; enteroclysis; clysma; clyster [archaic] [listen]

Medikamenteneinlauf {m}; Arzneimittelklistier {n} drug enema

Retentionseinlauf {m} retention enema

Schwenkeinlauf {m}; Hebereinlauf {m}; Hebe-Senk-Einlauf {m} return-flow enema; Harris flush

jdm. einen Einlauf machen; jdm. ein Klistier geben to give sb. an enema

Erdumlaufbahn {f} eines Satelliten (earth) orbit

in die Erdumlaufbahn schießen to send into orbit

Ersatz {m} (gleiche/gleichartige Sache als Austausch) replacement [listen]

Haarersatz {m} hair replacement

Sie haben mir innerhalb kürzester Zeit Ersatz geschickt. They sent me a replacement in next to no time.

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Gebet {n} [relig.] prayer; orison [archaic] [listen]

Gebete {pl} prayers; orisons

Anrufungsgebet {n} (zu Beginn einer Zeremonie) prayer of entreaty; invocation [Am.] (at the beginning of a ceremony) [listen]

Bittgebet {n} invocation; supplication [listen]

eucharistisches Hochgebet {n}; Hochgebet {n}; Anaphora (Liturgie) Eucharistic prayer; anaphora (liturgy)

Freitagsgebet {n} Friday prayer

Mittagsgebet {n} midday prayer

Segensgebet {n} benediction prayer; benediction

Stoßgebet {n} arrow prayer

ein Gebet für den Frieden a prayer for peace

beim Gebet sein to be at prayer

ein Gebet sprechen to say a prayer; to utter a prayer

sein Gebet verrichten to say one's prayer

ein Stoßgebet zum Himmel schicken to send an arrow prayer to heaven

Gefängnis {n}; Kerker {m} [veraltet]; Zuchthaus {n} [ugs.] [obs.] [listen] prison; jail; gaol [Br.] [listen] [listen]

Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}; Zuchthäuser {pl} prisons; jails; gaols

im Gefängnis in jail

überfüllte Gefängnisse overcrowded prisons/jails

ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden to be sent to jail

aus dem Gefängnis ausbrechen to break out of jail

Er war ein Jahr im Gefängnis. He spent a year in prison/jail.

Sie sitzt im Gefängnis in Untersuchungshaft. She is in prison/jail, awaiting trial.

Das Krankenhauszimmer war für ihn zum Gefängnis geworden. His hospital room had become a prison.

Gewebe {n}; Stoff {m} [textil.] [listen] [listen] woven fabric; fabric [listen]

Gewebe {pl}; Stoffe {pl} [listen] [listen] fabrics

Bucheinbandstoff {m} bookbinding fabric

Chenillegewebe {n} chenille fabric

Chinéstoff {m}; Chiné {n} chiné fabric; chiné cloth; chiné

Doppelgewebe {n} double fabric

Drehergewebe {n}; Gazegewebe {n} leno fabric; gauze fabric

Jerseystoff {m}; Jersey {m,n} jersey fabric; jersey

Lüsterstoff {m}; Lüster {m} lustre fabric [Br.]; luster fabric [Am.]; lustre cloth [Br.]; luster cloth [Am.]; lustre [Br.]; luster [Am.]

Onduléstoff {m}; Ondégewebe {n}; Ondé {n} ondulé fabric; ondé fabric; ondé

Piquéstoff {m}; Pikeestoff {m}; Piqué {n}; Pikee {m} piqué fabric; piqué; marcella fabric; macella

Trikotstoff {m}; Trikot {m,n} [listen] tricot fabric; tricot; stockinet

Waffelpiquéstoff {m}; Waffelpikeestoff {m}; Waffelpiqué {m,n}; Waffelpikee {m,n} waffle piqué fabric; waffle piqué

beschichtetes Gewebe coated fabric; laminated fabric

gefaltetes Gewebe bent fabric

gummiertes Gewebe; Gummistoff {m} rubberised fabric

ein Stoff mit einem angenehmen Griff; ein Stoff, der sich angenehm anfühlt a tactile fabric

ein Gewebe avivieren / weich machen to soften a fabric

Gewissen {n} [listen] conscience [listen]

ein reines Gewissen a clear conscience [listen]

wegen etw. ein schlechtes Gewissen haben to have a guilty/bad conscience about sth.

sein Gewissen abstumpfen lassen to have your conscience seared

Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ... I cannot square it with my conscience to ...

Ich kann es guten Gewissens empfehlen. I can, in good conscience, recommend it.

Wir können unsere Kinder nicht mit gutem Gewissen dorthin schicken. We cannot, in good conscience, send our children there.

Tun Sie es mit reinem Gewissen. Do it with a clear conscience.

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Grund {m} des Meeres [geh.] (in Seemannsgeschichten) [lit.] Davy Jones's locker [archaic] (in sailor stories)

auf den Grund des Meeres befördert werden to be sent to Davy Jones's locker

ein nasses Grab finden; ein Seemannsgrab finden (auf See umkommen) to meet a watery grave in Davy Jones's locker

Hoffnung {f} (auf etw.) [listen] hope (for sth.) [listen]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Immunität {f}; Unempfindlichkeit {f} gegenüber Krankheitserregern [med.] immunity; resistance to pathogens

aktive Immunität active immunity

angeborene Immunität innate immunity; native immunity; congenital resistance

antibakterielle Immunität antibacterial immunity

antitoxische Immunität antitoxic immunity

antivirale Immunität antiviral immunity

bleibende Immunität permanent immunity

Blutimmunität {f} blood immunity

erhöhte Immunität hyperimmunity

erworbene Immunität; adaptive Immunität acquired immunity; adaptive immunity

Giftimmunität {f} immunity to poison; immunity against toxin

herabgesetzte Immunität hypoimmunity

Herdenimmunität {f}; Herdenschutz {m}; Populationsimmunität {f} herd immunity; population immunity

humorale Immunität humoral immunity

Infektionsimmunität {f}; Semiimmunität {f} infection immunity; semi-immunity

konstitutionelle Immunität constitutional immunity

Kreuzimmunität {f} cross immunity

Leihimmunität {f} maternal immunity

lokale Immunität local immunity

Paraimmunität {f}; Paramunität {f}; Präimmunität {f} premunition

partielle Immunität partial immunity

passive Immunität passive immunity; sero-immunity; orrho-immunity

Teilimmunität {f}; partielle Immunität partial immunity

typenspezifische Immunität type-specific immunity

unspezifische Immunität non-specific immunity

zellständige Immunität; zellübertragene Immunität cell-mediated immunity

Zellimmunität {f}; zelluläre Immunität cell immunity; cellular immunity

Inkasso {n} [fin.] collection [listen]

alle zum Inkasso übersandten Dokumente all documents sent for collection

im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb on your own account; on your own behalf

in eigener Sache tätig werden/sein to act on your own account; to act on your own behalf

Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier. No one sent me, I am here on my own account.

Ich mache das nur für mich und für niemand anderen. I'm doing it on my own account, not for anyone else.

Klecks {m}; Tropfen {m}; Klümpchen {n}; Klacks {m} [Schw.] glob; blob; knob [Br.] [listen]

Kleckse {pl}; Tropfen {pl}; Klümpchen {pl}; Klackse {pl} globs; blobs; knobs

ein Klecks Senf a blob of mustard

ein Klecks Butter a knob of butter [Br.]

Kletterroute {f} [sport] climbing route

Kletterrouten {pl} climbing routes

Nebenroute {f}; Parallelroute {f} side route; adjacent route

verzwickte / ungemütliche / schwer begehbare Route thrutchy route [coll.]

der technische Schwierigkeitsgrad einer Kletterroute the technical grade of a climbing route

eine Route durchsteigen; durchklettern to ascend; to scend; to send a route

Kohl {m} (Brassica) (botanische Gattung) [bot.] [listen] cabbages; mustards; cruciferous vegetables (botanical genus)

Rutenkohl {m}; Brauner Senf {m}; Indischer Senf {m}; Chinesischer Senf {m}; Sarepta-Senf {m} (Brassica juncea) vegetable mustard; leaf mustard; brown mustard; Oriental mustard; Indian mustard; Chinese mustard

Senfkohl {m}; Schwarzer Senf {m} (Brassica nigra) black mustard

jdn. in Kopie anschreiben; jdn. nachrichtlich anschreiben [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} to copy sb. in; to cc sb. (electronic correspondence)

Ich habe meine Sachbearbeiterin in Kopie angeschrieben. Sie ist also im Bilde. I've copied my case handler in. So, she's in the picture.

Die Mitteilung wurde an den Firmenchef geschickt und in Kopie / nachrichtlich an uns. The message was sent to the company president and cc'ed to us.

Schreiben Sie mich bitte in Ihren E-Mails nicht in Kopie an. Please don't cc me on your emails.

lästiger Kram; Mühe {f} [listen] hassle [listen]

Keine Sorge, es macht überhaupt keine Umstände. Don't worry, it's no hassle!

Du kannst deinen Krempel allein machen. You can damn well do it yourself.

Krankheitsüberwachung {f}; epidemiologische Überwachung {f} (Epidemiologie) [med.] disease surveillance; epidemiological surveillance (epidemiology)

Krankheitsüberwachung über freiwillige Meldestellen (Arztpraxen, Kliniken, Labors, Gesundheitsämter) sentinel disease surveillance; sentinel surveillance (medical practices; hospitals, laboratories, public health authorities)

Impfüberwachung {f} post-vaccination surveillance

klinisch-epidemiologische Überwachung clinical-epidemiological surveillance

laborgestützte Überwachung laboratory surveillance; lab surveillance

molekulare Überwachung molecular surveillance

seroepidemiologische Überwachung sero-epidemiological surveillance

Kribbeln {n}; Prickeln {n} tingle

jdm. wohlige Schauer über den Rücken jagen to send tingles up/down sb.'s spine

Kündigungsschreiben {n} (eines Arbeitnehmers) letter of resignation

Kündigungsschreiben {pl} letters of resignation

sein Kündigungsschreiben einreichen to send in your resignation

Lachen {n} (Heiterkeitsausbruch) laugh; laughter [listen] [listen]

Lacher {m}; Auflachen {n} short laugh

etw. zum Lachen sth. for laughter; sth. to laugh about; sth. to laugh at

jdn. zum Lachen bringen to make sb. laugh

Mir ist nicht zum Lachen zumute. I'm not in the mood to laugh / for laughing.

Das ist nicht zum Lachen.; Das finde ich gar nicht lustig. It's no/not a laughing matter.; It's not something to laugh about.

Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. The laugh froze in his throat / on his face / on his lips.; His laugh froze.

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

Meldung {f}; Mitteilung {f} [listen] [listen] message [listen]

Meldungen {pl}; Mitteilungen {pl} messages

Alarmierungsmeldung {f}; Alarmierungsnachricht {f} alert message

Alarmmeldung {f} (mit Warnsignal) alarm message

eine Meldung absetzen to send out a message

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Musselin {m} (weicher, glatter Stoff) [textil.] muslin

Baumwollmusselin {m} leno muslin

Wollmusselin {m}; Wollrips {m} wool muslin

elektronische Nachricht {f}; E-Mail-Nachricht {f}; E-Mail {f,n}; Mail {f,n} [comp.] [listen] electronic message; e-mail message; e-mail; email [listen] [listen]

monatliche Rundmail monthly e-mail circular

unerwünschte Werbemails junk mail; unsolicited commercial e-mail /UCE/

eine E-Mail versenden/erhalten to send/receive an e-mail

E-Mails von Kunden e-mails from customers

Rückmeldungen in Form von E-Mails feedback in the form of emails

E-Mails (unerkannt im Internet) mitlesen to eavesdrop on email conversations

Notsignal {n}; (internationaler) Notruf {m}; SOS-Ruf {m} [aviat.] [naut.] distress signal; distress call; Mayday signal; Mayday call; Mayday

Notsignale {pl}; Notrufe {pl}; SOS-Rufe {pl} distress signals; distress calls; Mayday signals; Mayday calls; Maydays

ein Notsignal absetzen to send out a distress signal

online; Internet...; Netz... [ugs.]; Online...; im/über das Internet (nachgestellt), im Netz [ugs.] (nachgestellt) {adj} [comp.] Internet-based; Internet ...; Web-based ...; Web ...; online [listen] [listen]

Bankgeschäfte über das Internet; Online-Banking Internet banking; online banking

Forschung im Internet Internet-based research; Web-based research

Internetauktion {f} online auction

die Online-Verkäufe der Supermärkte the supermarkets' online sales

Wörterbuch im Internet; Online-Wörterbuch online dictionary

Die städtischen Büchereien sind auch online (erreichbar). The city libraries are also (available) online.

Ich schicke dir die Unterlagen, sobald ich online bin. I'll send you the documents once I'm online.

Panik {f} panic

Panik auslösen to provoke panic

jdn. in Panik versetzen to send sb. in a panic

Sie sind alle in Panik. They are all in a state of panic.

Die Leute flüchteten in Panik auf die Straße. People fled in panic into the streets.

Pfeil {m} [mil.] [übtr.] [listen] dart [fig.] [listen]

Pfeile {pl} darts

Betäubungspfeil {m} tranquillizer dart; tranq [coll.]

Er wurde von einem vergifteten Pfeil getroffen. He was hit by/with a poisoned dart.

In ihren Leitartikeln schießt sie giftige Pfeile auf die Regierungskoaltion ab. In her editorials she hurls/throws darts at the governing coalition.

Er ließ den ganzen Abend sarkastische Spitzen gegen sie los. He sent darts of sarcasm in her direction all evening.

Phantomjagd {f} (Scherzaktion) snipe hunt [Am.] [fig.]

sich mit jdm. einen Scherz erlauben; jdn. an der Nase herumführen (in Form einer sinnlosen Phantomjagd) to send sb. on a snipe hunt

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners