DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

288 similar results for mega ohm
Search single words: mega · ohm
Tip: Conversion of units

 German  English

Klageweg {m}; Klagsweg {m} [Ös.] [jur.] bringing/taking of legal action; bringing/taking of legal proceedings

den Klageweg beschreiten to resort to legal action/legal proceedings

im Klageweg by way of legal action/legal proceedings

im Klageweg geltend machen, dass ... to bring legal action/legal proceedings claiming ...

im Klageweg durchsetzbare Parteirechte party rights which are enforceable by bringing proceedings

die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei the party against whom legal action will be brought

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [listen] [listen] [listen]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Körperverletzung {f} (Straftatbestand) [jur.] bodily injury; bodily harm; physical injury; assault [Am.] (criminal offence) [listen]

fahrlässige Körperverletzung {f} physical injury resulting from negligence

gefährliche Körperverletzung [Dt.] bodily injury by dangerous means; bodily harm by dangerous means

schwere Körperverletzung; gefährliche Körperverletzung grievous bodily harm /GBH/; aggravated assault [Am.]

vorsätzliche schwere Körperverletzung; absichtlich schwere Körperverletzung [Ös.] intentional serious bodily injury

schwere Körperverletzung mayhem [Am.] [listen]

vorsätzliche Körperverletzung malicious wounding

Kompliment {n} [listen] compliment [listen]

Komplimente {pl} compliments

zweifelhaftes Kompliment backhanded compliment; left-handed compliment

jdn. ein Kompliment machen to pay sb. a compliment

jdm. ein Kompliment / Komplimente machen to pay sb. a compliment / compliments

jdm. Komplimente wegen etw. machen to compliment sb. on sth.

Es sollte ein Kompliment sein. It was meant as a compliment.

Sie möchte gern ein Kompliment hören. She's fishing for compliments.

Aus seinem Mund ist das ein großes Kompliment. Coming from him, that's a great compliment.

Konverter {m} (Metallurgie) [techn.] converter (metallurgy) [listen]

Nadelboden des Konverters spiked bottom of the converter

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Krimi {m}; Thriller {m}; spannender Film {m}; spannender Roman {m} [art] [lit.] thriller; spellbinder

Krimis {pl}; Thriller {pl}; spannende Filme {pl}; spannende Romane {pl} thrillers; spellbinders

Justizkrimi {m} legal thriller; courtroom thriller

Kriminalhörspiel {n} radio thriller

Politkrimi {m} political thriller

der reinste Krimi sein to be a real spellbinder

auf Kundenfang gehen {vi} to tout for business [Br.]; to tout for custom [Br.]

auf Kundenfang gehend touting for business; touting for custom

auf Kundenfang gegangen touted for business; touted for custom

Ladepritsche {f}; Ladegestell {n} [transp.] loading platform; loading frame; skid; stillage [listen]

Ladepritschen {pl}; Ladegestelle {pl} loading platforms; loading frames; skids; stillages

Ladepritsche mit Stahlkufen flat stillage with metal legs

Läufermühle {f}; Kollergang {m} (Mahlwerk für Mörtel) pan grinder; pan mill; pan-edge; drag-stone mill; chaser mill

Läufermühlen {pl}; Kollergänge {pl} pan grinders; pan mills; pan-edges; drag-stone mills; chaser mills

Teller des Kollergangs (Metallurgie) pan bottom (metallurgy)

jdm. leidtun {vi} to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.)

Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) I'm sorry to hear that!

Es tut mir (wirklich) leid! I'm (really) sorry!

Sie tut mir leid. I'm sorry for her.

Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. You have to feel sorry for her.

Das tut mir wirklich / furchtbar leid. I'm really / terribly sorry about that.

Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können I'm only sorry that we can't stay for ...

Das wird dir noch leidtun. You'll be sorry.

Ihm wird es noch viel mehr leid tun. He's going to be a lot sorrier.

Sag, dass es dir leid tut. Say you're sorry.

Er bereute langsam, dass er ... He began to feel sorry he ...

Es tut mir (schrecklich) leid. I am (awfully) sorry.

Ihre Kinder tun mir so leid. I feel so sorry for their children.

Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. Stop feeling sorry for yourself.

Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. I'm sorry for saying that.

Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. I'm just sorry about all the trouble I've caused you.

Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. I'm sorry if I offended you.

Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} [listen] [listen] [listen] list [listen]

Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl} lists

Merkliste {f} memory list; reminder list

Negativliste {f} negative list

eine Liste aufstellen to draw up a list; to make out a list

in die Liste eintragen to enter in the list

auf eine Liste setzen to put on a list

auf einer Liste stehen to be on a list

von der Liste streichen to strike off from the list

Er steht auf der Liste. He's on the list.

Magazinboden {m} [mil.] magazine bottom; magazine floor

Magazinböden {pl} magazine bottoms; magazine floors

Magazinbodenplatte {f}; Zubringerlagerplatte {f} [mil.] magazine bottom plate; magazine floor plate

Magazinbodenplatten {pl}; Zubringerlagerplatten {pl} magazine bottom plates; magazine floor plates

Sperrfeder {f} für die Magazinbodenplatte magazine floor plate retaining spring

Magazinrohr {n} [mil.] magazine tube

Magazinrohre {pl} magazine tubes

Magazinverlängerungsrohr {n} [mil.] magazine extension tube

Magazinverlängerungsrohre {pl} magazine extension tubes

Magazinzubringer {m}; Zubringer {m} [mil.] magazine feeder piece; cartridge feeder; feeder; magazine tube follower; magazine follower; follower; magazine platform; magazine carrier; magazine rotor [listen] [listen]

Magazinzubringer {pl}; Zubringer {pl} magazine feeder pieces; cartridge feeders; feeders; magazine tube followers; magazine followers; followers; magazine platforms; magazine carriers; magazine rotors

Marsmensch {m} Martian

Marsmenschen {pl} Martians

Er starrte mich an, als käme ich vom Mars. He stared at me as if I were a Martian.

(einzelne) Maßanfertigung {f} (Kleidung, Möbel) made-to-measure item; custom-made item [Am.]; specially made item; customization; customisation [Br.] (clothes, furniture); tailor-made item (clothes); custom-built item; custom-made item (furniture)

Der Anzug ist eine Maßanfertigung. The suit is made to measure. / is custom-made. [Am.]

Mehlwurm {m} [zool.] mealworm

Mehlwürmer {pl} mealworms

Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [listen] [listen] chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [listen] [listen]

Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [listen] chaps; bods; fellows [listen]

Computerheini {m}; Computerfritze {m} computer chap

der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium the fellow from the Ministry; the Ministry bod

Den Küchenfuzzis ist das egal. The bods in the kitchen don't care.

Er ist ein bisschen ein komischer Typ. He's a bit of an odd bod.

So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen. Some bod from the office rang you.

gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [listen] common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [listen] [listen]

mit gesundem Menschenverstand commonsense; commonsensical

keinen Funken Verstand haben to have no more gumption than a grasshopper

seinen gesunden Menschenverstand benutzen to use common sense

Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. He needs a little horse sense.

Er zweifelte langsam an seinem Verstand. He began to doubt his own sanity.

Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen. At least she had the gumption to phone the police.

Es ist zum Verrücktwerden! It's enough to lose your sanity!

Metalllegierung {f}; Legierung {f} metal alloy; alloy [listen]

Metalllegierungen {pl}; Legierungen {pl} metal alloys; alloys

Eisenlegierung {f} iron alloy; ferrous alloy

Mehrphasenlegierung {f} polyphase alloy

Nickel-Eisenlegierung {f} nickel-iron allo

Legierung: Nickel (über 60%), Molybdän (30%) Hastelloy B

Legierung: Nickel (60%), Molybdän (15%), Chrom (20%) Hastelloy C

Legierung: Nickel (62%), Kupfer (28%) Monel

Legierung: Nickel (76%), Chrom (15%), Eisen (7%) Inconel

Metallrohr {n} metal tube

Metallrohre {pl} metal tubes

flexibles Metallrohr flexible metal tube

Muttermal {n}; Geburtsmal {n} [selten]; Mal {n}; Nävus {m} (Naevus) [anat.] [listen] birthmark; mole; naevus; nevus [Am.]; spiloma [listen]

achromatischer Nävus; amelanotischer Nävus; hypomelanotischer Naevus; Ito-Syndrom (Naevus achromicus / Naevus achromians / Naevus depigmentosus) achromic naevus; amelanotic naevus; Ito naevus

Spinnenmal; Spinnwebennävus; Spinnennävus; (Naevus araneus / Naevus arachnoideus / Naevus stellatus) spider naevus; arachnoid naevus; spider angioma; stellate naevus

Naevus comedonicus follicular naevus

Naevus morus mulberry mark; strawberry mark

behaarter Nävus; Haarnävus {m} (Naevus pilosus) hairy naevus; pilose naevus

Lymphnävus {m} (Naevus lymphaticus) lymphatic naevus

Pignmentnävus {m}; braunes Pigmentmal {n}; Leberfleck {m} (Naevus pigmentosus) pigmented naevus; pigmented mole; liver spot

partieller angiektatischer Riesenwuchs {m}; angioosteohypertrophisches Syndrom {n} (Naevus osteohypertrophicus) Klippel-Trénaunay-Weber syndrome; angioosteohypertrophy

Spilus {m}; Kiebitzei-Nävus {m} (Naevus spilus) naevus spilus

Sternennävus {m} (Naevus stellaris) stellar naevus

Talgdrüsennävus {m} (Naevus sebaceus) sebaceous naevus; organoid nevus

Warzennävus {m} (Naevus verrucosus) verrucous naevus; epidermal naevus; linear naevus

warzenförmiger Nävus; melanozytärer papillomatöser Naevus {m}; molluskoider Naevuszellnaevus {m} (Naevus papillomatosus) naevus papillomatosus

Naevus spongiosus albus white sponge naevus of the mucosa; congential leucokeratosis mucosae oris

Nachahmer {m}; Nachäffer {f} [Kindersprache] copycat

Nachahmer {pl}; Nachäffer {pl} copycats

Er hat gesagt, ich mache ihm alles nach, weil ich mir dieselben Schuhe gekauft habe. He called me a copycat for buying the same shoes.

Nachwirkungen {pl} {+Gen.}; Nachspiel {n} (für jdn.) (unangenehme Folgen) fallout (from sth.); repercussions (for sb.)

Das wird noch ein Nachspiel haben! This isn't over yet!

ein gerichtliches Nachspiel haben to have legal repercussions

Nichtsein {n}; Nichts {n} [phil.] nothingness; nothing [listen]

kreatives Nichts creative nothing

logisches Nichts logical nothing

negatives Nichts negative nothing

das Sein und das Nichts being and nothingness

Angst vor dem Nichts fear of nothingness

Einheit von Sein und Nichts unity of being and nothing; unity of being and non-being

Schöpfung aus dem Nichts creation from nothing; creation ex nihilo

Wille zum Nichts will to nothingness

Normsetzung {f}; Setzen {n} von Rechtsnormen [jur.] [pol.] legal norm setting

untergesetzliche Normsetzung [Dt.] sub-legal norm setting

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. (um sein Geld) prellen; jdn. (um etw.) begaunern; sich etw. von jdm. erschwindeln {v} to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.]; to rook [dated] sb. (out of sth.) [listen] [listen] [listen]

übers Ohr hauend; über den Tisch ziehend; prellend; begaunernd; sich von erschwindelnd cheating; swindling; diddling; chiseling; rooking [listen]

übers Ohr gehauen; über den Tisch gezogen; geprellt; begaunert; sich von erschwindelt cheated; swindled; diddled; chiseled; rooked

jdn. um sein Geld bringen to cheat sb. out of his money

jdn. um seine Erbschaft betrügen to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance

sich geprellt fühlen; das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein to feel cheated; to feel diddled

das System aushebeln to cheat the system

Orden {m}; Ehrenzeichen {n} (in Eigennamen) (Abzeichen bzw. Auszeichnung) decoration (medal as well as award)

Orden {pl}; Ehrenzeichen {pl} decorations

Orden erster Klasse first class order

jdm. einen Orden verleihen to award sb. a decoration

jdm. für etw. einen Orden verleihen to decorate sb. for sth.

einen Orden bekommen to be decorated; to receive a decoration

Orden tragen to wear one's decorations

Orden mit Kriegsdekoration Order with War Decoration

sich (an die Uniform/den Frack) einen Orden anstecken to pin a decoration to your breast/uniform/tail coat

Organisationssystem {n}; System {n} [listen] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

Osteosynthese {f} (operative Fixierung verletzter Knochen) (Orthopädie) [med.] osteosynthesis (orthopaedics)

extrafokale Osteosynthese extrafocal osteosynthesis

intraossale Osteosynthese intraosseous osteosynthesis

transossäre Osteosynthese transosseous osteosynthesis

Aufhängungsosteosynthese {f}; trianguläre vertebropelvine Aufhängung {f} triangular osteosynthesis; distraction osteosynthesis

Drahtosteosynthese {f} osteosynthesis with metal pins

Knochenplattenosteosynthese {f}; Plattenosteosynthese {f} osteosynthesis with a bone place

Knochenspanosteosynthese {f} osteosynthesis with an osseous lamina

Nagelosteosynthese {f}; Knochennagelung {f} osteosynthesis with nails

eine Osteosynthese durchführen to perform an osteosynthesis

Pigmentzellentumor {m}; Melanom {n} [med.] melanoma

Pigmentzellentumoren {pl}; Melanome {pl} melanomas

malignes Melanom; schwarzer Hautkrebs malignant melanoma

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

dn. an der Ausübung eines Rechts hindern {vt} [pol.] to disenfranchise sb.; to disfranchise sb. from exercising a right

jdn. an der Ausübung seines Wahlrechts hindern to disenfranchise sb. from casting their vote

die Bürger am Zugang zur Rechtsberatung hindern to disfranchise citizens from access to legal advice

Rechtsauslegung {f} [jur.] legal interpretation; interpretation of the law

grammatische Auslegung (Auslegung nach dem Wortlaut) grammatical interpretation

historische Auslegung (Auslegung nach der Entstehungsgeschichte) historical interpretation

streng verfassungskonforme Auslegung (eines Gesetzes) reading down (of a statute)

systematische Auslegung (Auslegung nach der Rechtssystematik) systematic interpretation

teleologische Auslegung (Auslegung nach dem Sinn und Zweck einer Rechtsnorm) purposive interpretation; teleological interpretation; teleologic interpretation [rare]

richtlinienkonforme Auslegung nationaler Rechtsvorschriften (EU) interpretation of national legislation in conformity with EU directives

Grundsatz der kohärenten Rechtsauslegung principle of consistent legal interpretation

Rechtsform {f} legal form

Rechtsformen {pl} legal forms

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

Rechtsnorm {f} [jur.] legal norm

Rechtsnormen {pl} legal norms

Regale {pl} (als Kategorie) shelving; racking (shelves/racks collectively)

ein Abstellraum mit Regalen a storeroom with shelving

eine Wand mit Einbauregalen a wall with built-in shelving

Rollregale; Fahrregale; Schieberegale (im Bibliotheksmagazin) mobile aisle shelving; mobile shelving; roller racking (in a stack room)

Regression {f} [statist.] regression [listen]

Regression zur Mitte (hin) regression to/towards the mean

Regression erster Art first-kind regression

Regression zweiter Art second-kind regression

Cox-Regression Cox regression

einfache Regression single regression; simple regression

lineare Regression linear regression; rectilinear regression

mehrfache Regression multiple regression

Mehrfachregression; multiple Regression multiple regression

multiple lineare Regression multiple linear regression

nichtlineare Regression non-linear regression

orthogonale Regression orthogonal regression

parabolische Regression parabolic regression

Polynom-Regression {f} polynomial regression

Zeitreihenregression {f} time-series regression

Zielregression {f} goal regression

Rest {m} remnant [listen]

Reste {pl} remnants

Sternenrest {m} [astron.] stellar remnant

irgendein Rest von Normalität any remnant of normality

sich einen Rest von Integrität bewahren to maintain a remnant of integrity

aus dem, was vom Heer übrig war, eine neue Truppe bilden to form a new force from the remnants of the army

Die Reste einer Mahlzeit standen auf dem Tisch. The remnants of a meal stood on the table.

Schaden {m}; Unheil {n} [listen] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Schwere {f} (hoher Grad; großes Ausmaß) severity [listen]

die Schwere eines Unwetters the severity of a storm

die Schwere einer Straftat the severity of an offence

Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. The symptoms may vary in severity.

Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision)

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [listen] [listen]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

Spirale {f} (negative Entwicklung) [übtr.] spiral (negative development) [fig.] [listen]

Lohn-Preis-Spirale {f} wage-price spiral; spiral of rising prices and wages

Spirale der Gewalt spiral of violence

Schuldenspirale {f} spiral of debts

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [listen] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [listen] [listen] [listen]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

Steeldrum {n} (Schlaginstrument aus einem metallenen Ölfass) [mus.] steel drum (percussion instrument made from a metal oil container)

Steeldrums {pl} steel drums

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners