DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10649 ähnliche Ergebnisse für C-82
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

wollen; mögen {vi} [anhören] [anhören] will (modal verb expressing desire)

"Möchten Sie noch einen Kaffee?" "Ja, gern. / Gerne. / Ja, bitte." 'Will you have another cup of coffee?' 'Yes, I will, thank you.'

Wir nehmen das Mittagsmenü. We'll have the set lunch menu.

Ich hätte die zweite Antwortmöglichkeit genommen. I would have gone for the second answer.

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] still [anhören]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [anhören] still [anhören]

und das ist noch das Leichteste (daran) which is the easiest part of it all

Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen. This is still a summary offence and not an indictable one.

Sie gehört halt noch zur alten Generation. She still belongs to the old generation.

Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten. Vienna is still cheap compared to other big cities.

Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war. You were still lucky that was your only injury.

Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun. This is still no reason to go out and break the law yourself.

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

cken {m} [anhören] back [anhören]

glatter cken flat back

Kreuz {n} [ugs.] [anhören] small of the back

steifer cken a crick in one's back

einen steifen cken bekommen to crick one's back

cken an cken back to back

mit dem cken aneinander stehen to stand back to back

jdm. in den cken fallen [übtr.] to stab sb. in the back [fig.]

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [anhören] [anhören] [anhören]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt chste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [anhören] to talk (with sb. about sth.) [anhören]

redend; sich unterhaltend; sich unterredend talking [anhören]

geredet; sich unterhalten; sich unterredet talked

redet; unterhält sich talks

redete; unterhielt sich talked

drauflos reden to talk wild; to talk away

großspurig reden to talk large

übers Geschäft / über Politik reden to talk business / politics

mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen to talk to yourself

miteinander reden; sich miteinander unterhalten to talk with each other

über Gott und die Welt reden to talk about anything and everything / about everything under the sun

Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle

Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish!

jdn. volllabern {vt} [ugs.] to talk sb.'s ear(s) off

(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] to talk to a brick wall

Red weiter!; Reden Sie weiter! Keep talking!

Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. I can talk to her if you want.

Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! Let me talk to the manager and make it snappy!

Da redet der Richtige! [iron.] Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk!

Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! We need to talk.

Reden wir ein andermal weiter! Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym)

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

Hör auf zu reden! Stop talking!

Worüber reden sie? What are they talking about?

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und cher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich chte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und cher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [anhören] talk; interlocution [anhören]

klärendes Gespräch; Aussprache {f} [anhören] clarifying talk

Expertengespräch {n} expert talk

Expertengespräche {pl} expert talks

Krisengespräch {n} crisis talk

Krisengespräche {pl} crisis talks

Zweiergespräch {m} one-on-one talk

Zweiergespräche {pl} one-on-one talks

Gespräch unter Frauen girl talk

sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.] to have a talk with sb. about sth.

ein offenes Wort mit jdm. reden to have a frank talk with sb.

richtig; korrekt [geh.] {adj} [anhören] [anhören] right; correct [anhören] [anhören]

fast richtig just about right

nur bedingt richtig only partially right

politisch korrekt politically correct

es richtig machen to get it right; to do it correctly

Ja, das ist richtig. Yes, that's right/correct.

Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig? I need a loan. Are you the right person to ask?

Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig? I have a computer problem. Is this the right place to ask for help?

Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. I am the right person to talk to, then.

Platz {m}; (freier) Raum {m} [anhören] [anhören] room; space [anhören] [anhören]

unbebaute Flächen (in einer Stadt) open spaces (in a city)

Platz wegnehmen; Platz einnehmen (Sache) to take up room/space (of a thing) [anhören]

für etw. Platz machen; Platz schaffen to make room/space for sth.

Es ist kein Platz mehr. There's no room left.; There's no space left.

Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] condition [anhören]

Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] conditions [anhören]

angemessene Bedingung {f} reasonable term and condition

Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien outdoor conditions; outside conditions

äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl} external conditions

Coulombsche Bedingung [phys.] Coulomb's condition

Extrembedingungen {pl} extreme conditions

Flugbedingungen {pl} [aviat.] flight conditions

geeignete Bedingungen suitable conditions

Gelingensbedingungen {pl} (für etw.) felicity conditions (for sth.)

gegebene Bedingung prevailing condition

Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.] hygienic conditions

Nutzungsbedingungen {pl} conditions of use; terms and conditions of use

Sonderkonditionen {pl} special conditions

Temperaturbedingungen {pl} temperature conditions; thermal conditions

übliche Bedingungen usual conditions /u.c./

Umfeldbedingungen {pl} environment conditions; environmental conditions

unter dieser Bedingung on that condition

unter einer Bedingung on one condition

unter keiner Bedingung on no condition

unter der Bedingung, dass ... on condition that ...

zu den gleichen Bedingungen under the same conditions

Bedingungen erfüllen to comply with conditions

an eine Bedingung geknüpft conditional [anhören]

Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung) to set / impose conditions (for an agreement)

Behörde {f} [adm.] [anhören] public authority; authority [anhören]

die Behörden the authorities; the administration

Nachfolgebehörde {f} successor agency

Zentralbehörde {f} central authority

ausstellende Behörde; Ausstellungsbehörde {f} issuing authority; issuing agency

chsthöhere Behörde {f}; vorgesetzte Behörde {f}; Dienstherr {m} superior authority

zuständige Behörde {f} responsible authority; appropriate authority

Kirche {f} [arch.] [relig.] [anhören] church [anhören]

Kirchen {pl} churches

einschiffige Kirche single-nave church

dreischiffige Kirche church with a nave and two aisles

Dorfkirche {f} village church

Filialkirche {f}; Sukkursalkirche {f}; Stationskaplanei {f} church of ease; chapel of ease

Grabkirche {f} sepulchral church

Hallenkirche {f} hall church

Saalkirche {f} aisleless church

Schlosskirche {f} castle church; palace church

Wehrkirche {f} fortified church

in der Kirche at church; in church

Wo finde ich eine evangelische/katholische Kirche? Where may I find a protestant/catholic church?

Das ist die älteste Kirche der Stadt. This is the oldest church in town.

Wir chten in einer Kirche heiraten. We would like to be married in a church.

üblich; gewöhnlich; normal {adj} [anhören] [anhören] [anhören] general [anhören]

Auflage {f}; Unterlage {f}; Stütze {f} [anhören] [anhören] [anhören] rest; support [anhören] [anhören]

Auflagen {pl}; Unterlagen {pl}; Stützen {pl} [anhören] [anhören] rests; supports [anhören]

Stellen Sie die Leiter auf eine feste Unterlage und auf ebenen Boden. Place the ladder on a firm support and on even ground.

bestimmt; sicher; gewiss {adj} [anhören] [anhören] [anhören] certain [anhören]

ganz bestimmt; ganz sicher for certain

chst wahrscheinlich most certain

bestimmt wissen, dass ... to know for certain that ...

Sicher ist (nur), dass ...; Fest steht (nur), dass ... What is certain is that ...; The only thing that is certain is that ...

Er kommt bestimmt.; Er kommt sicher. He's certain to come.

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf chster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [anhören] [anhören] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr fördern to promote commerce

sie {ppron} {pl} (ihrer; ihnen; sie) [anhören] they (them) [anhören]

sie sind they are; they're

sie würden they'd

Sie sind es, die die Initiative ergreifen. It is they who take the initiative.

(offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [anhören] [anhören] [anhören] statement; comment; remark (on sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl} statements; comments; remarks [anhören] [anhören] [anhören]

umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.] controversial comment; contentious remark

eine Erklärung abgeben to make a statement

eine Erklärung unterschreiben to sign a statement

Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung statement on matters not included in the agenda

Erklärung mit anschließender Aussprache statement with debate

gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen joint statement on the summit meeting

Leerzeichen {n}; Leerstelle {f}; Leerschritt {m} [selten]; Leerschlag {m} [Schw.]; Abstand {m} [ugs.] (zwischen getippten Wörtern) [comp.] [anhören] [anhören] blank space; space (between typed words) [anhören]

Leerzeichen {pl}; Leerstellen {pl}; Leerschritte {pl}; Leerschläge {pl}; Abstände {pl} [anhören] blank spaces; spaces

breitenloses Leerzeichen; nullbreites Leerzeichen zero-width space /ZWSP/

geschütztes Leerzeichen; Dauerleerzeichen {n} (Textverarbeitung) hard space; non-breaking space; no-break space (word processing)

nachgesetztes Leerzeichen trailing space

obligate Leerstelle; Muss-Leerstelle mandatory space

akademisches Fach {n}; Wissenschaft {f} [stud.] [sci.] [anhören] scientific study; science [anhören]

akademische cher {pl}; Wissenschaften {pl} sciences

Einzelwissenschaft {f} individual science

Hilfswissenschaft {f} complementary science

Populärwissenschaft {f} popular science

Ernährungswissenschaft {f} nutritional science

Forstwissenschaft {f} science of forestry; forestry science

Geschichtswissenschaft {f} science of history; history as a science

Gesundheitswissenschaften {pl} health sciences

Ingenieurwissenschaft {f} engineering science

Kognitionswissenschaft {f} cognitive science

Kommunikationswissenschaft {f} communication science

Regionalwissenschaften {pl} regional sciences; regional studies

Sozialwissenschaften {pl}; Gesellschaftswissenschaften {pl} social sciences; social studies

Werkstoffwissenschaft {f}; Materialwissenschaft {f} [sci.] materials science

Wirtschaftswissenschaft {f}; Wirtschaftswissenschaften {pl}; Ökonomik {f} economic science; economics; political economy [dated] [anhören]

Zeitungswissenschaft {f} science of journalism

angewandte Wissenschaften applied sciences

dann; dann ... wieder {adv} (Zeitangabe in der Vergangenheit) [anhören] come [coll.] (+ expression of past time) [anhören]

Um sechs Uhr mussten wir dann zurückfahren. Come six o'clock, we had to return.

Als dann die Proben im März begannen, gab es nur ein Gesprächsthema. Come rehearsals in March, there was only one subject of conversation.

Nutzung {f} (von etw.) [anhören] use (of sth.) [anhören]

Langzeitnutzung {f} long-term use

Zwischennutzung {f} interim use; intermediate use; temporary use

die sinnvolle Nutzung von etw. the beneficial use of sth.

die Nutzung der Meere zu friedlichen Zwecken the peaceful uses of the seas

Hinweise zur Nutzung des Systems guidance on how to use the system

gleichartig; analog; entsprechend {adj} [anhören] like; analogous

Analoges / Entsprechendes gilt für ... The same applies to ...

Das Wetter war schlecht und die Stimmung entsprechend. The weather was bad and the mood was the same.

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [anhören] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [anhören]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [anhören]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

chste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

Destillierapparat {m}; Brennapparat {m}; Brenngerät {n} [chem.] distilling apparatus; still

Destillierapparate {pl}; Brennapparate {pl}; Brenngeräte {pl} distilling apparatuses; stills

sowie {conj} [anhören] as well as; and; plus [anhören] [anhören] [anhören]

denn {conj} [anhören] for [anhören]

allerdings {adv} [anhören] though; all things considered; however; but [anhören] [anhören] [anhören]

Ich muss allerdings zugeben, dass ... I have to admit though that ...

Ob das allerdings stimmt ... If that is really true, all things considered ...

Wie soll das gehen? How, though?

Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. First, though, she had to talk her boss.

beziehungsweise {conj} (oder) [anhören] or [anhören]

Gehäuse {n}; feste Hülle {f} [techn.] [anhören] casing box; case; box; housing; chassis; cladding [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Gehäusen {pl}; feste Hüllen {pl} casing boxes; cases; boxes; housings; chasses; claddings [anhören]

Computergehäuse {n} computer case

Metallgehäuse {n} metal casing

robustes Gehäuse strong housing

Gehäuse für den Außenbereich outdoor housing

ob {conj} whether; if [anhören] [anhören]

Zarge {f} (Tür, Fenster) [constr.] case; casing; frame (door, window) [anhören] [anhören] [anhören]

Zargen {pl} cases; casings; frames [anhören] [anhören]

Umstand {m}; Tatsache {f} [anhören] [anhören] fact; situation [anhören] [anhören]

einzelfallspezifische Umstände (Zivilrecht) [jur.] adjudicative facts (civil law)

auf den Umstand zurückzuführen sein, dass ... to be due to the fact that ...

Dazu kommt der Umstand, dass ... Add to this the fact that ...

Dazu trägt auch der Umstand bei, dass ... This is helped by the fact that ...

Das wäre nicht allzu beunruhigend, wäre da nicht der Umstand, dass ... This would not be too concerning were it not for the fact that ...

Meine Schwierigkeiten wurden durch den Umstand verschlimmert, dass ... My problems were made worse by the fact that ...

circa /ca./; zirka; ungefähr; etwa {adv} [anhören] [anhören] circa /ca/; about; approximately /approx./ [anhören]

erstens; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [anhören] [anhören] first; first of all; in the first place; for one thing (when listing things) [anhören] [anhören]

erstens ... und zweitens ... in the first place, ..., and in the second place, ...; for one thing, ... and for another, ...

Erstens ist er zu alt. To begin with he's too old.

zunächst einmal; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [anhören] at first; first; to begin with (when listing things) [anhören] [anhören]

Buchrücken {m}; cken {m} [print] [anhören] book spine; spine of a book; spine; back of a book; shelf-back; back; backbone [anhören] [anhören] [anhören]

Buchrücken {pl}; cken {pl} [anhören] book spines; spines of a book; spines; backs of a book; shelf-backs; backs; backbones

eingerissener cken cracked spine

eingesägter cken sawn-in back

fester cken tight back

flacher cken; gerader cken; glatter cken flat back; square back

hohler cken hollow back; loose back; open back; false back

Sprungrücken {m} spring back

vergoldeter cken gilt spine; gilt back

handgebundenes Buch mit gebrochenem cken hand-bound book with French joints

nachdem {conj} [anhören] after [anhören]

einzelstaatlich; national; Bundes... {adj} [pol.] national [anhören]

eine im Bundesinteresse gelegene Tätigkeit an activity in the national interest

ckgrat {n}; cken {n} [ugs.] (Wirbelsäule) [anat.] [anhören] backbone; back; spine [coll.] (spinal column) [anhören] [anhören] [anhören]

Es läuft mir kalt über den cken. It sends cold shivers up and down my spine.

Es lief mir eiskalt den cken hinunter. It made my spine tingle.

ckenteil {n} [Dt.]; ckenteil {m} [Ös.] [Schw.]; cken {m} (eines Kleidungsstücks) [textil.] [anhören] back (of a garment) [anhören]

verlängertes ckenteil / verlängerter ckenteil einer Reitjacke dropped back of a riding jacket

cken {m} (Teilstück vom Geflügel) [cook.] [anhören] back (poultry cut) [anhören]

retour; zurück {adv} [anhören] back; return

still {adj}; ohne Kohlensäure [cook.] [anhören] still [anhören]

Buchdeckel {m}; Deckel {m}; Buchdecke {f}; Bucheinband {m}; Einband {m}; Einbanddeckel {m}; Einbanddecke {f} (Buchbinden) [anhören] book case; case; book cover; cover; binding (bookbinding) [anhören] [anhören] [anhören]

Buchdeckel {pl}; Deckel {pl}; Buchdecken {pl}; Bucheinbände {pl}; Einbände {pl}; Einbanddeckel {pl}; Einbanddecken {pl} [anhören] book cases; cases; book covers; covers; bindings [anhören] [anhören]

hinterer Buchdeckel back cover

Halblederband {m}; Halbfranzband {m}; Halbband {m} half-leather binding; half binding

Verlagseinband {m} edition binding

Einband mit geradem cken flat back binding; square back binding

im Halbband half bound

Einband lose binding loose

beschädigter Einband binding worn

fester Einband hard-cover

flexibler Einband soft-cover

gestickter Einband embroidered binding

Einband mit übergreifenden Kanten yapp binding

Einband fehlt binding gone

lose im Einband binding loosened

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner