DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

261 similar results for OIRT-Band
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen] journey [Br.] [listen]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

Annehmlichkeit {f}; Attraktivität {f}; Qualität {f} (in Zusammensetzungen); Vorzüge {pl} (eines Ortes) [listen] amenity; amenity attributes; excellence (of a place) [listen] [listen]

eine Gegend mit hoher Wohnqualität a high amenity district

gefälliges Äußeres; ansprechende Optik visual amenity

attraktive Lage; attraktive Wohnumgebung environmental amenity

die Schönheit und Attraktivität der Landschaft the beauty and amenity of the countryside [Br.] / landscape [Am.]; the excellence of landscape

Verlust an Lebensqualität loss of amenity

Verlust an Wohnqualität loss of amenity around your home / in the town

die Lebenqualität/Wohnqualität beeinträchtigen to damage amenity

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [listen] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Aufstellung nehmen; seinen (üblichen) Platz einnehmen {v} (an einem Ort) to take your stand (in a place)

in der Mitte des Raums Aufstellung nehmen; sich in die Mitte des Raums stellen to take your stand in the centre of the room

ein Ausbund {m} an / von etw. a paragon of sth.; the personification of sth.

ein Ausbund an Tugend a paragon of virtue

ein Ausbund an/von Bosheit malice itself/personified [listen]

ein Ausbund an/von Grausamkeit a monster of cruelty

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.] dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] [listen] [listen]

baufällig werden; in Verfall geraten to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay [listen]

einen Ort dem Verfall preisgeben to allow a place to fall into wrack and ruin

Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren. Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism

Beispiel {n} (für etw.) [listen] example (of sth.) [listen]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

jds. Besitz stören; in jds. Rechte/Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen {vi} [jur.] to trespass on/upon sb.'s rights/property

jdn. Grundbesitz unbefugt betreten to trespass on sb.'s land; to unlawfully enter sb.'s land

einen Ort widerrechtlich betreten to trespass on a place

Betreten verboten! No trespassing!; Trespassing prohibited!

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen] visit (to a place or institution) [listen]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

Broterwerb {m} (Person, Firma); Grundpfeiler {m} (Sache) bread and butter [fig.]

mit etw. sein Geld verdienen; von etw. leben to be sb.'s bread-and-butter

Oliven sind der Grundpfeiler der palästinensischen Wirtschaft. Olives are the bread and butter of the Palestinian economy.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.] to take sb. by bus; to bus sb. to a place

mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend taking by bus; busing / bussing in a place

mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt taken by bus; bused / bussed in a place

Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden. Children need to be bused to school.

Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt. They were bussed in by the party from all over the country.

Dienstauftrag {m} (im Ausland); Dienstreise {f} [adm.] mission (assignment abroad) [listen]

Dienstaufträge {pl}; Dienstreisen {pl} missions

Delegationsreise {f} representative mission; representational mission

auf Dienstreise/in dienstlichem Auftrag/dienstlich an einem Ort sein to be on a mission to a place

Dienstleistung {f}; Dienst {m}; Leistung {f} [listen] [listen] [listen] service; provision of services [listen]

Dienstleistungen {pl}; Dienste {pl}; Leistungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] [listen] [listen] services [listen]

Basisdienstleistungen {pl}; Basisdienste {pl} basic services

Bestattungsdienstleistungen {pl} funeral services

Dauerdienstleistung {f} continuous service

Energiedienstleistungen {pl} energy services

Finanzdienstleistungen {pl} [fin.] financial services

körpernahe Dienstleistung close contact service

medizinische Einzelleistungen {pl} individual medical services

Nebendienstleistungen {pl} ancillary services

Notfall- und Wochenenddienst emergency and weekend service

personenbezogene Dienstleistung personal service

Postdienstleistungen {pl} postal services

Verkehrsdienste {pl}; Beförderungsleistungen {pl} transport services

Versicherungsdienstleistungen {pl} insurance services

wirtschaftsnahe Dienstleistungen [econ.] business services

Dienstleistung mit Körperkontakt service involving / requiring physical contact

eine Leistung erbringen to render a service [listen]

eine Dienstleistung in Anspruch nehmen to use a service

geleisteter Dienst service rendered

erbrachte Leistungen services rendered

Recht zur Erbringung von Dienstleistungen right to provide services

interne staatliche Leistungen {pl} intragovernmental services

Durchlass {m} (zu einem Ort) [arch.] way through; opening (to a place) [listen]

Durchlass zum Strand way through to the beach; opening to the beach

Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) rummage [Br.] (around/in/through a place) [listen]

die Schublade durchstöbern to have a rummage in/through the drawer

Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find.

Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere.

Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. Have a rummage through the brown box and see if you can find it there.

Erreichen {n}; Erlangen {n}; Erlangung {f}; Verwirklichung {f}; Vollbringung {f} {+Gen.} achievement; attainment; accomplishment (of sth.) [listen] [listen] [listen]

die Verwirklichung der (selbst)gesteckten Ziele the accomplishment of planned objectives

Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion [pol.] attainment of economic and monetary union

Nichterreichen {n}; Nichterreichung {f} non-achievement

zum Essen / Verzehr [geh.] vor Ort; zum direkten Verzehr (Speise in der Gastronomie) [cook.] eat-in (of a restaurant dish)

Wir bieten mittags Speisen zum Verzehr vor Ort und zum Mitnehmen an. We will be serving eat-in and takeaway food every lunchtime.

Faktor {m} [listen] factor [listen]

Faktoren {pl} factors

bestimmender Faktor; Bestimmungsfaktor {m} determining factor

entscheidender Faktor (bei etw.) key element (in sth.)

kritischer Faktor; Engpassfaktor {m} critical factor

Ortsfaktoren eines Standortes, wie Regen und Bodenqualität local factors of a specific origin such as rain and quality of soil

einer der schwierigsten Faktoren one of the most difficult factors

Farbfangtuch {n}; Farbfänger {m} colour catcher [Br.]; color catcher [Am.]

Farbfangtücher {pl}; Farbfänger {pl} colour catchers; color catchers

Farb- und Schmutzfänger {m} colour/color and dirt collector

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen] mistake; error [listen] [listen]

Fehler {pl} [listen] mistakes; errors [listen]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

ein Feuerwerk von etw. sein; Schauplatz eines turbulenten Geschehens sein (Sache); von etw. wuseln {v} (Ort) to rollick with sth. (of a thing or place)

Der Film ist ein Feuerwerk von Klamauk, Wortspielen und witzigen Dialogen. The movie rollicks with slapstick, puns, and funny dialogue.

Der Raum wuselte von Studenten. The room was rollicking with students.

Da geht es turbulent zu.; Da ist was los. [ugs.] It rollicks.

Fleck {m}; Flecken {m}; Klecks {m} [Dt.] [Schw.]; Patzer {m} [Bayr.] [Ös.]; Patzen {m} [Bayr.] [Ös.]; Tolggen {m} [Schw.] (von Farbe/Schmutz) [listen] [listen] blot; splotch; splodge [Br.] (of paint or dirt)

mit Flecken und Anhäufungen von Punkten with blotches and clusters of spots

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [listen] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [listen]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [listen] corridor; passage; passageway (to a place) [listen] [listen]

Gänge {pl}; Korridore {pl} corridors; passages; passageways

Wartekorridor {m} waiting corridor

enger Gang; enger Korridor narrow corridor

gewundener Gang winding corridor

der Gang in einem Zugswaggon the corridor in a railway carriage

ein langer Gang, der zum Lager führt a long passage leading to the storehouse

Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang. She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room.

jds. Geburtsland {n} [soc.] sb.'s country of birth

Geburtsländer {pl} countries of birth

Geburtsort {m} (einer Person) [listen] (a person's) birthplace; place of birth

Geburtsorte {pl} birthplaces; places of birth

Geburtsort und -datum place and date of birth

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Genossenschaft {f} cooperative society; co-operative society [Br.]; cooperative; co-operative [Br.] [listen]

Genossenschaften {pl} cooperative societies; co-operative societies; cooperatives; co-operatives

eingetragene Genossenschaft registered cooperative society

gewerbliche Genossenschaft; Erwerbsgenossenschaft {f}; Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft {f} trade cooperative; industrial cooperative; trade and industrial cooperative; industrial and provident society [Br.]

Genossenschaft mit beschränkter / unbeschränkter Nachschusspflicht cooperative with limited / unlimited liability to make an additional contribution

Genossenschaft ohne Nachschusspflicht cooperative without liability to make an additional contribution

Absatzgenossenschaft {f} marketing cooperative society; marketing cooperative

Baugenossenschaft {f} building cooperative society; building cooperative; cooperative housing association

Einkaufsgenossenschaft {f} purchasing cooperative society; purchasing cooperative

Handwerkergenossenschaft {f} craft cooperative society; craft cooperative

Kreditgenossenschaft {f} credit cooperative society; credit cooperative; credit union [Am.]

gewerbliche Kreditgenossenschaft industrial credit cooperative

landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft; ländliche Kreditgenossenschaft agricultural credit cooperative; farmer's credit cooperative; rural credit cooperative

landwirtschafliche Genossenschaft; Agrargenossenschaft {f} agricultural cooperative society; agricultural cooperative; farmer's cooperative

Molkereigenossenschaft {f} dairy cooperative society; dairy cooperative

Gerücht {n} [listen] rumour [Br.]; rumor [Am.] [listen] [listen]

Gerüchte {pl} rumours; rumors [listen]

ein Gerücht in Umlauf / in die Welt setzen to put out a rumour; to originate a rumour

ein Gerücht verbreiten; ein Gerücht in Umlauf bringen to give currency to a rumour

An jedem Gerücht ist ein kleines bisschen Wahrheit. In every rumor there is a little bit of truth.; Throw plenty of dirt and some will be sure to stick.

Gleichung {f} [math.] equation [listen]

Gleichungen {pl} equations

Gleichung zweiten Grades; quadratische Gleichung equation of the second degree; quadratic equation

Gleichung dritten Grades; kubische Gleichung equation of the third degree; cubic equation

Gleichung xten Grades; Gleichung xter Ordnung equation of the xth degree

Arbeitsgleichung {f} equation of kinetics; equation of kinetic and potential energy

Bedingungsgleichung {f} equation of condition; condition equation; conditional equation; constraints equation

Bestimmungsgleichung {f} conditional equation

Elastizitätsgleichung {f} equation of elasticity

Energiegleichung {f}; Energiesatz {m} equation of energy

Feldgleichung {f} field equation

Geradengleichung {f} equation of a straight line

Gleichgewichtsgleichung {f} equation of equilibrium

Gravitationsgleichung {f} gravitational equation

Mittelpunktsgleichung {f} equation of the centre; equation of a circle with the origin at the centre

Ortsgleichung {f} equation of the locus

Periodengleichung {f} equation of periods

Reaktionsgleichung {f} chemical equation

Wärmegleichung {f} equation of thermal state

Zeitgleichung {f} equation of time

Zustandsgleichung {f} equation of continuity

Zustandsgleichung [phys.] equation of state

allgemeingültige Gleichung; identische Gleichung identical equation

eine Gleichung nach x freistellen to solve an equation for x

Grubenluft {f}; Wetter {pl} [min.] [listen] mine atmosphere; mine air; air [listen]

Brandwetter {n}; brandige Wetter; detonierende Wetter; wildes Feuer; feurige Schwaden; Nachschwaden (nach einem Grubenbrand oder einer Explosion) afterdamp; fumes (after a fire or an explosion in a mine) [listen]

explosive Grubenluft; explosive Wetter explosive mine atmosphere

faulige Wetter (Grubenluft mit Schwefelwasserstoff) foul air; stink damp (mine air containing hydrogen sulphide)

Frischwetter {n}; frische Wetter; gute Wetter fresh mine air; fresh intake air; good intake air

Giftwetter {n}; giftige Wetter; böse Wetter (Grubenluft mit Kohlenmonoxid) noxious air; white damp (mine air containing carbon monoxide)

Schlagwetter {n}; schlagende Wetter (Grubengas mit Methan) sharp gas; firedamp; fulminating damp [rare]; dirt [Br.] (mine gas containing methane) [listen]

Stickwetter {n}; erstickende Wetter; matte Wetter (Grubenluft mit Kohlendioxid) choke damp; black damp; dead air (mine air containing carbon dioxide)

Schlagwetter löschen to douse firedamp; to dowse firedamp

Haken {m} [listen] hook [listen]

Haken {pl} [listen] hooks

kleiner Haken small hook; crotchet [obs.]

Haken und Öse hook and eye

Blankhaken {m}; Leiterhaken {m} roof hook

Deckenhaken {m} suspension hook

Doppelhaken {m} (Kran) sister hook (crane)

Garderobehaken {m}; Kleiderhaken {m} wardrobe hook; robe hook; coat hook

Greifhaken {m} (Klettern) grappling hook (climbing)

Kesselhaken {m} [cook.] [hist.] pothook; crook [listen]

Lasthaken {m} [aviat.] cargo hook

Mauerhaken {m} outside wall hook; wall hook

Ösenhaken {n} eye hook

Pelikanhaken {m} pelican hook

Schlingenhaken {m}; Gabelkopfhaken {m} slip hook; grab hook

Schraubhaken {m}; Hakenbolzen {m} screw hook

Schraubhaken {m} für Holz straight screw hook

Wandhaken {m} wall hook

Das ist der Haken an der Sache. [übtr.] That's the fly in the ointment here.

Handelskammer {f} chamber of commerce

Handelskammern {pl} chambers of commerce

Industrie- und Handelskammer /IHK/; Wirtschaftskammer {f} [Ös.] Chamber of Industry and Commerce

Internationale Handelskammer {f} International Chamber of Commerce /ICC/

(vorübergehender) Hausbetreuer {m}; Wirtschafter {m} (einer Liegenschaft) (in Abwesenheit des Eigentümers) caretaker [Am.] (of a building or land while the owner is away) [listen]

Hausbetreuer {pl}; Wirtschafter {pl} caretakers

Heiraten {n}; Heirat {f}; Vermählung {f} [geh.]; Eheschließung {f} [adm.] [soc.] [listen] marrying; marriage; nuptials [formal] [listen]

Mussheirat {f} [ugs.] (Heirat, auf die die Eltern wegen Schwangerschaft bestehen) shotgun marriage [Am.] [coll.]

Vernunftheirat {f}; Vernunftehe {f}; Zweckheirat {f}; Zweckehe {f} marriage of convenience

Zwangsheirat {f}; Zwangsehe {f} forced marriage

Datum und Ort der Eheschließung date and place of marriage

Institution {f}; Einrichtung {f} [adm.] [listen] entity [listen]

unabhängige Institution independent entity

staatliche Institution government entity

öffentliche Einrichtung public entity

Wirtschaftsunternehmen {n} business entity

nationale und internationale Institutionen national and international entities

Kapital/Geld von einem Ort abziehen {vi} [pej.] [fin.] to withdraw capital/funds from a place

Kapital von einem Betrieb/aus einem Land abziehen to withdraw capital from a business/country

Gelder von einem Bankkonto abziehen/abdisponieren to withdraw funds from a bank account

ein Katzensprung {m}; ein Steinwurf {m} [geh.] [selten] [übtr.] (kurze Entfernung) a stone's throw [fig.] (short distance)

nur einen Katzensprung / einen Steinwurf von einem Ort entfernt sein; nur ein Katzensprung bis zu einem Ort sein to be just a stone' throw (away) from a place; to be within a stone's throw of a place

Vom Hotel bis zum Strand ist es nur ein Katzensprung. The hotel is within a stone's throw of the beach.

"Ist es weit von hier?" "Nein, es ist nur ein Katzensprung." 'Is it far from here?' 'No, it's only a stone's throw away.'

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [listen] church; Church (religious body of Christians) [listen]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

Kompetenz {f}; Sachverstand {m} [listen] literacy (competence in a specified area) [listen]

Computerkompetenz {f} computer literacy

Gesundheitskompetenz {f} health literacy

Informationskompetenz {f} information literacy

Medienkompetenz {f} media literacy

Wirtschaftskompetenz {f} economic literacy

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [listen] warfare [listen]

ABC-Kriegsführung {f} NBC warfare

asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln) asymmetric warfare (with inferior means)

Atomkriegsführung {f} nuclear warfare

bakteriologische Kriegsführung germ warfare

biologische Kriegsführung biological warfare

chemische und biologische Kriegsführung chemical and biological warfare /CBW/

Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f} drone warfare

Dschungelkrieg {m} jungle warfare

elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/ electronic warfare

Grabenkriegsführung {f} trench warfare

Guerillakampf {m} guerilla warfare

hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m} hybrid warfare

informationstechnische Kriegsführung information warfare /IW/

Landkriegsführung {f} land warfare

Luftkriegsführung {f} aerial warfare

psychologische Kriegsführung psychological warfare

radiologische Kriegsführung radiological warfare

radiologische Methoden der Kriegsführung radiological methods of warfare

Stellungskrieg {m} positional warfare; static warfare

U-Boot-Kriegsführung {f} submarine warfare

Kriegsführung gegen U-Boote anti-submarine warfare /ASW/

Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung environmental warfare

unkonventionelle Kriegsführung unconventional warfare

Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f} underwater warfare; undersea warfare

Verteidigungskriegsführung {f} defensive warfare

Wirtschaftskriegführung {f} economic warfare

Wüstenkriegsführung {f} desert warfare

Kriegsführung der vierten Generation fourth generation warfare

Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.] netwar

Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke low-intensity warfare/conflict

Bandenkriege {pl} gang warfare

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

an Land gehen {vi} (an einem Ort) [naut.] to go ashore (in a place)

an Land gehend going ashore

an Land gegangen gone ashore

Liebhaberstück {n}; Sammlerobjekt {n}; Sammlerstück {n}; Kunstgegenstand {m} [art] object of virtue; article of virtue

Liebhaberstücke {pl}; Sammlerobjekte {pl}; Sammlerstücke {pl}; Kunstgegenstände {pl} objects of virtue; articles of virtue

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [listen]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners