DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

44 ähnliche Ergebnisse für Brake-by-Wire
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [anhören] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [anhören] supposed [anhören]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [anhören]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

annehmen; davon ausgehen {vi} [anhören] to trust (rather formal) [anhören]

annehmend; davon ausgehend trusting

angenommen; davon ausgegangen [anhören] trusted [anhören]

Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. I trust that you'll pay me for the broken window.

Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. The meeting went well, I trust.

Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust.

Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. The meeting went well, I trust.

auf dem Weg; unterwegs (von/nach) [anhören] on the way; on your way; en route (from/to)

auf dem üblichen Wege by the usual route

Die Sammlung ist bereits auf dem Weg nach Amerika / nach Amerika unterwegs. The collection is already on its way/en route to America.

Der Reisebus ist auf dem Weg nach Heathrow. The coach is en route for Heathrow.

Das Flugzeug war von Boston nach Zürich unterwegs, als in der Toilette ein Feuer ausbrach. The airplane was on its way/en route from Boston to Zurich when a fire broke out in the lavatory.

Auf dem Weg zum Hotel kamen wir beim Palais mit den 55 Stufen vorbei. On the way/On our way/En route to the hotel we passed the Palais with its 55 stairs.

Sie waren (gerade) auf dem Nachhauseweg. They were on their way home.

Bin schon unterwegs! I'm on my way!

Raktetenflugkörper {m}; Flugkörper {m} (in Zusammensetzungen); Raketenwaffe {f}; Kampfrakete {f}; militärische Rakete {f}; Rakete {f} [mil.] rocket missile; missile [anhören]

Raktetenflugkörper {pl}; Flugkörper {pl}; Raketenwaffen {pl}; Kampfraketen {pl}; militärische Raketen {pl}; Raketen {pl} rocket missiles; missiles

ungelenkte Rakete free rocket

Flugkörper mit Atomgefechtskopf; Atomrakete {f} nuclear missile

Abfangflugkörper {m}; Abfangrakete {f} interceptor missile

Abwehrflugkörper gegen Abfangraketen anti-ballistic missile missile; ABM missile

Boden-Luft-Flugkörper {m}; Boden-Luft-Rakete {f} surface-to-air missile /SAM/; ground-to-air missile /GTAM/

drahtgelenkter Flugkörper; drahgelenkte Rakete wire-guided missile

einsatzbereiter Flugkörper; einsatzbereite Rakete operational missile

luftfahrzeuggestützter Flugkörper air-launched missile

schwerer Flugkörper heavy missile

taktischer Flugkörper tactial missile

zweistufiger Flugkörper two-storey missile [Br.]; two-story missile [Am.]

von der Schulter abgefeuerter Flugkörper shoulder-launched missile

Fliegerfaust {f} shoulder-fired anti-aircraft missile

Flugabwehrkörper {m}; Fla-Flugkörper {m}; Flugabwehrrakete {f} /FlaRak/ anti-aircraft missile

Abwehrrakete {f} für ballistische Flugkörper; Abfangrakete {f} [mil.] anti-ballistic missile /ABM/

Land-See-Flugkörper {m}; Land-See-Rakete {f} surface-to-sea missile

Luft-Luft-Flugkörper air-to-air missile /AAM/

Luft-Boden-Flugkörper air-to-surface missile /ASM/

Flugkörper zur U-Boot-Bekämpfung vom Schiff aus surface-to-unterwater missile /SUM/

Radarbekämpfungsflugkörper {m}; Radarbekämpfungsrakete {f} anti-radar missile

Seezielflugkörper {m}; Seezielrakete {f} anti-ship missile

U-Boot-Abwehr-Flugkörper {m}; U-Jagd-Flugkörper {m} anti-submarine missile; A/S missile [anhören]

Panzerabwehrflugkörper {m}; Panzerabwehrrakete {f} anti-tank missile

Boden-Boden-Flugkörper {m}; Boden-Boden-Rakete {f} surface-to-surface missile /SSM/; ground-to-ground missile

See-Luft-Flugkörper {m}; See-Luft-Rakete {f} sea-air missile

aerodynamischer Luft-Boden-Flugkörper {m} air-to-surface aerodynamic missile

Überwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Rakete {f} surface-to-subsurface missile

Unterwasser-Überwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Überwasser-Rakete {f} subsurface-to-surface strategic missile

Unterwasser-Boden-Flugkörper {m}; Unterwasser-Boden-Rakete {f} underwater-to-surface missile

Unterwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Unterwasser-Rakete {f} subsurface-to-subsurface missile

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

Biegemaschine {f}; Biegeautomat {m} [mach.] bending machine; bender

Biegemaschinen {pl}; Biegeautomaten {pl} bending machines; benders

Bandbiegeautomat {m} strip bending machine

Draht- und Bandbiegeautomat wire and strip bending machine

handbediente Schwenkbiegemaschine {f}; Biegebank {f}; Abkantbank {f} für Blech sheet metal bending folder [Br.]; sheet metal bender

Schwenkbiegemaschine {f}; Abkantmaschine {f} swivel bending machine; folding machine; edging machine; bending press; folding press; edging press; bending brake [Am.]

Schwenkbiegemaschine mit segmentierter Oberwange box and pan folder [Br.]; box and pan brake [Am.]

Stanzbiegemaschine {f}; Stanzbiegeautomat {m} stamping and bending machine

Rechen {m}; Harke {f} [Norddt.] [agr.] rake [anhören]

Rechen {pl}; Harken {pl} rakes

Erdrechen {m}; Erdharke {f} [Norddt.] bow tine rake; tine rake

Fächerrechen {m}; Laubrechen {m}; Federrechen {m}; Fächerharke {f} [Norddt.]; Laubkarke {f} [Norddt.]; Federharke {f} [Norddt.]; Fächerbesen {m}; Federbesen {m} fan rake; lawn rake; wire rake; spring tine rake

Bremsseilzug {m}; Bremsseil {n} [auto] brake pull cable; brake cable; brake wire

Bremsseilzüge {pl}; Bremsseile {pl} brake pull cables; brake cables; brake wires

elastisches Bremsseil (Flugzeugträger) [aviat.] arrester wire (aircraft carrier)

Backware {f}; Backwaren {pl}; Backwerk {n} [cook.] baked goods; bakery products

(schwere) Bodenfräse {f}; Schollenbrecher {m}; Krümelgerät {n}; Rotorkrümler {m}; Krümler {m} [agr.] clod breaker; rotary cultivator; rotary hoe; rotovator ® [Br.]; rotavator ® [Br.]; rotary tiller [Am.]; rototiller ® [Am.]

Bodenfräsen {pl}; Schollenbrecher {pl}; Krümelgeräte {pl}; Rotorkrümler {pl}; Krümler {pl} clod breakers; rotary cultivators; rotary hoes; rotovators; rotavators; rotary tillers; rototillers

Einschießen {n} [mil.] adjustment of fire

Einschießen durch Gabelbilden; Gabelschießen {n}; Gabelbilden {n} bracketing method of adjustment of fire; bracketing

genaues Einschießen; Präzisionseinstellung {f} precision adjustiment of fire

geschützweises Einschießen; ballistische Geschützüberprüfung {f} calibration fire

grobes Einschießen approximate adjustment of fire

Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] different treatment; special arrangement

Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben. He always wants/has to have things differently.

Extrawürste wird es für sie nicht geben. They won't be given special arrangements.

Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten. I won't make an exception for you.

Fahrmöglichkeit {f}; Fahrtmöglichkeit {f}; Transportmöglichkeit {f} [transp.] transport [Br.]; transportation [Am.] [anhören] [anhören]

Das Hotel bietet eine kostenlose Fahrmöglichkeit von und zum Bahnhof an. The hotel offers free transport/transportation to and from the railway station.

Als der Bus liegen blieb, hatten wir keine Transportmöglichkeit. We were left without transport/transportation when our bus broke down.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Gürtelreifen {m} belted tyre; braced tread tyre; rigid breaker tyre (tire [Am.])

Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse bias belted tyre

lange Hose {f}; Hose {f} [textil.] [anhören] (pair of) trousers [Br.]; (pair of) pants [Am.]; trews [Br.] [coll.]; strides [Br.] [coll.]; kecks [Br.] [coll.]; daks [Austr.] [coll.]; rammies [Austr.] [coll.]; reach-me-downs [dated]; britches [Am.] [coll.] [dated] [anhören] [anhören]

Hosen {pl} trousers; pants [anhören] [anhören]

Baumwollhose {f} cotton trousers [Br.]; cotton pants [Am.]

Bundfaltenhose {f} pleat-front trousers [Br.]; pleated trousers [Br.]/pants [Am.]; trousers [Br.]/pants [Am.] with front pleats

Caprihose {f} Capri trousers [Br.]; Capri pants [Am.]

Cargohose {f}; Kampfhose {f} cargo trousers [Br.]; cargo pants [Am.]; cargoes [coll.]; combat trousers [Br.]; combat pants [Am.]; combats [coll.]

Dreiviertelhose {f} 3/4 length trousers [Br.]; 3/4 length pants [Am.]

Freizeithose {f}; Chinohose {f}; Chino {f} slacks; chinos; chino trousers [Br.]; chino pants [Am.]

Hochwasserhose {f} [humor.] high-water trousers [Br.]; high-water pants [Am.]; floods [Am.]

Hüfthose {f}; tiefgeschnittene Hose {f} low-rise trousers [Br.]; low-rise pants [Am.]; hip-huggers; hipsters [Br.]

Karottenhose {f} peg-top trousers; peg-top pants [Am.]

Keilhose {f} wedge-shaped trousers [Br.]; wedge pants [Am.]

(enganliegende) Kniebundhose {f}; Kniehose {f} knee breeches; breeches; britches [Am.] [coll.]

(lockere) Kniebundhose {f}; Kniehose {f}; Knickerbocker {pl} knickerbockers; knickers

Kordhose {f}; Cordhose {f}; Manchester-Hose {f} [Nordwestdt.]; Schnürlsamthose {f} [Ös.] corduroy trousers [Br.]; corduroy pants [Am.]

kurze Trachtenlederhose {f}; kurze Lederhose {f}; Lederne {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Seppelhose {f} [Norddt.] [ugs.] (mit H-Trägern) leather shorts (with H-shaped braces); lederhosen

(modische) Lederhose {f} leather trousers [Br.]; leather pants [Am.]

Pantalons {pl} [hist.] pantaloons

Pluderhose {f}; Pumphose {f}; Flatterhose {f} bloomers

Pluderhose {f} für Damen [textil.] harem pants; yoga pants; pantaloons

Regenhose {f}; Matschhose {f} (bei Kindern) splash trousers [Br.]; splash pants [Am.]

Reithose {f}; Stiefelhose {f} horse riding breeches; riding breeches; riding britches [Am.] [coll.]

lange Reithose {f}; Jodhpur-Reithose {f} jodhpur trousers [Br.]; jodhpur pants [Am.]; jodhpurs

Satinhose {f} satin trousers; satin pants

Schlabberhose {f}; schlotternde Hose {f} baggy trousers [Br.]; baggy pants [Am.]

Schlaghose {f}; Glockenhose {f} [Ös.]; ausgestellte Hose {f} bell-bottom trousers [Br.]; bell-bottomed trousers [Br.]; bell-bottomed plants [Am.]; bell-bottoms; flares

Skihose {f} ski trousers [Br.]; ski pants [Am.]

Skihose / Schihose mit Hosenträgern; Schneehose mit Hosenträgern ski salopettes

Steghose {f} [sport] stirrup trousers [Br.]; stirrup pants [Am.]

Trainingshose {f}; Trainerhose {f} [Schw.]; Jogginghose {f} tracksuit bottoms [Br.]; jogging bottoms [Br.]; sweatpants [Am.]; tracksuit pants [Am.]; jogging pants [Am.]

wetterfeste Hose all-weather trousers; all-weather pants

Yogahose {f} yoga pants

Hose für jede Jahreszeit all-season trousers; all-season pants

eine Hose finden, die wie angegossen sitzt to find a pair of trousers that fit perfectly [Br.]

die ideale Hose für Golfer the ideal pair of pants for golfers [Am.]

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Person/Sache {f}, die Unglück bringt; unglücksbringender Bann {m} jinx [anhören]

Der Mensch bringt Unglück. That guy is a jinx.

Mit dem Computer ist es wie verhext. There's a jinx on this computer.

Er hatte das Gefühl, dass er den Bann gebrochen hatte. He felt like he'd finally broken the jinx.

Diese Familie scheint vom Pech verfolgt zu sein. There seems to be a jinx on that family.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [anhören] [anhören] [anhören] place; spot [anhören] [anhören]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [anhören] [anhören]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Reifenprofil {n}; Laufflächenprofil {n}; Profil {n} [auto] [anhören] tyre [Br.] / tire [Am.] tread; tread; tread profile; tread design; tread pattern; pattern [anhören] [anhören]

Reifenprofile {pl}; Laufflächenprofile {pl}; Profile {pl} tyre / tire treads; treads; tread profiles; tread designs; tread patterns; patterns [anhören]

asymmetrisches Profil asymmetric tread

feingegliedertes Profil ribbed tread

lamelliertes Profil siped tread

nicht richtungsgebundenes Profil non-directional tread

offenes Profil open tread

Stollenprofil {n} lug tread

Profil mit Längsrippen tread pattern with circumferential tread ribs

unterbrochenes Profil broken pattern

Salve {f} (von etw.) [mil.] volley; salvo; fusillade (of sth.)

Salven {pl} volleys; salvos; fusillades

Gewehrsalve volley of gunfire

Raketensalve {f} rocket volley; rocket salvo

eine Salve auf jdn. abfeuern/abgeben to fire a volley/salvo at sb.

Stahlgürtelreifen {m} steel belted tyre; steel breaker tyre; steel belted tire [Am.]; steel breaker tire [Am.]

Stahlgürtelreifen {pl} steel belted tyres; steel breaker tyres; steel belted tires; steel breaker tires

Ziel {n} [mil.] [anhören] target [anhören]

Ziele {pl} [anhören] targets [anhören]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [anhören] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [anhören]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

eine Schusswaffe/Raketenwaffe abschießen; abfeuern {vi} [mil.] to fire; to fire off; to discharge [formal] a gun /missile [anhören]

abschießend; abfeuernd firing; firing off; discharging [anhören]

abgeschossen; abgefeuert fired; fired off; discharged [anhören]

schießt ab; feuert ab fires off

schoss ab; feuerte ab fired off

Raketen auf die Stadt abfeuern to fire rockets at the city

das Geräusch einer Schusswaffe, die abgefeuert wurde the sound of a gun being fired

Sie feuerten ihre Gewehre ab.; Sie schossen mit ihren Gewehren in die Luft. They fired off their rifles in the air.

(Backware) aufbacken {vt} [cook.] to warm up; to crisp up (bakery products)

aufbackend warming up; crisping up

aufgebacken warmed up; crisped up

ausbrechen {vi} (aus) [anhören] to break out (from; of)

ausbrechend breaking out

ausgebrochen broken out

bricht aus breaks out

brach aus broke out

Laut Polizei brach das Feuer im Wohnzimmer in der Nähe der Couch aus. According to police, the fire broke out in the living room, near the sofa.

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [anhören] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [anhören] [anhören] [anhören]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

braten; brutzeln {vi} [übtr.] (der Hitze ausgesetzt sein) [anhören] to sizzle [fig.] (be exposed to heat)

bratend; brutzelnd sizzling

gebraten; gebrutzelt sizzled

Wir brutzelten in der sengenden Sonne. We sizzled in blazing sunshine.

etw. brennen {vt} (Ziegel; Keramik) to bake sth.; to fire sth. (bricks, pottery)

brennend baking; firing [anhören]

gebrannt baked; fired

brennt bakes; fires

brannte baked; fired

nochmal brennen to refire

etw. durcheinanderwürfeln; durcheinanderbringen; durcheinanderwerfen {vt} to jumble sth. (up/together); to muddle sth. (up/together)

durcheinanderwürfelnd; durcheinanderbringend; durcheinanderwerfend jumbling; muddling

durcheinandergewürfelt; durcheinandergebracht; durcheinandergeworfen jumbled; muddled

Bring die Kabel nicht durcheinander, wenn du den Fernseher verrückst. Don't jumble the wires up when you move the TV set.

Ohrringe, Armbänder und Halsbänder lagen bunt durcheinandergewürfelt in der Schachtel. Earrings, bracelets, and necklaces were all jumbled together in the box.

etw. nach etw. durchstöbern; durchwühlen {vt} to root / rifle / riffle [Br.] / rake [Br.] / rootle [Br.] [coll.] / fossick [Austr.] through sth. for sth.; to ransack sth. for sth.; to rummage sth. for sth.

durchstöbernd; durchwühlend rooting / rifling / riffling / raking / rootling / fossicking through; ransacking; rummaging

durchgestöbert; durchgewühlt rooted / rifled / riffled / raked / rootled / fossicked through; ransacked; rummaged

durchstöbert roots/rifles/rakes/rootles/fossicks through; ransacks; rummages [anhören]

durchstöberte rooted/rifles/raked/rooled/fossickes through; ransacked; rummaged [anhören]

Dann haben wir die Schreibtischladen nach der Rechnung durchstöbert. Then we rooted through the desk drawers for the bill.

in ein Gebäude einbrechen {vi} to break into a building; to burgle [Br.] / burglarize [Am.] a building

in ein Gebäude einbrechend breaking into a building; burgling / burglarizing a building

in ein Gebäude eingebrochen broken into a building; burgled / burglarized a building

In das Nachbarhaus wurde gestern eingebrochen. The house next door was broken into/burgled/burglarized yesterday.

Bei uns wurde schon zweimal eingebrochen. We've already been burgled twice.

jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt} to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group

im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport] to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier

Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague". He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors.

Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. She can now be bracketed with the great German-language singers.

Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. He is often bracketed with the formative social democrats of this period.

Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met.

Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck?

Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types.

Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. The two descriptions can also be bracketed together for clarity.

gebrochen; holprig {adj} (gesprochene Sprache) [ling.] [anhören] broken; pidgin (spoken language) [anhören]

gebrochen Deutsch sprechen to speak (in) broken German

Sie gab mir in holprigem Englisch zu verstehen, dass ... She made me understand in broken English that ...

Wir verständigten uns in gebrochenem / holprigem Spanisch. We communicated in pidgin Spanish.

(wie eine Rakete) (an/durch einen Ort) schießen; rasen {vi} [anhören] [anhören] to rocket; to surge (to/through a place) (followed by adverb/preposition) [anhören] [anhören]

Der Zug schoss/raste durch den Tunnel. The train rocketed through the tunnel.

Das Buch schaffte den Sprung / gelangte auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerlisten. The book rocketed/surged to the top of the best-seller lists.

Er wurde über Nacht zum Star. He rocketed/surged to stardom overnight.

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

jdn./etw. stationieren; jdn./etw. postieren; etw. aufstellen {vt} (an einem Ort) [mil.] to deploy sb. (to a location)

Anlagen aufstellen to deploy installations

Raketen aufstellen / stationieren to deploy missiles

An der Grenze sind Truppen aufmarschiert. Troops were deployed along the border.

Die Beamten werden an jenen Standorten eingesetzt, wo sie am meisten gebraucht werden. Officers are deployed to locations where they are most needed.

etw. vorglühen; etw. schrühen {vt} (Keramik) to bake sth. once; to fire sth. once (ceramics)

vorglühend; schrühend baking once; firing once

vorgeglüht; geschrüht baked once; fired once

jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth.

A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren to lump A and B together; to lump A (in) with B

Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen. Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures.

Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen. She often gets lumped in with science fiction authors.

Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun. You can't lump all their ideas together as foolish.

Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen. It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not.

eine Münze werfen {v} (um zwischen zwei Optionen zu entscheiden) to toss (a coin) for sth.; to toss up [Br.]; to flip a coin [Am.] (to decide between two options)

eine Münze werfend tossing for; tossing up for; flipping a coin

eine Münze geworfen tossed for; tossed up for; flipped a coin

"Wer holt die Brötchen vom Bäcker?" "Werfen wir eine Münze." 'Who's going to get the bread at the bakery?' 'Let's toss for it.'

zuletzt; als Letztes {adv} [anhören] last [anhören]

ganz zuletzt last of all

Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe. This is the e-mail I wrote last.

Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. She is always last.

Wir sind als Letzte bedient worden. We were served last.; They served us last.

Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. My room I'll clean up last.

Du hast den PC zuletzt benutzt. You were the last person to use this PC.

Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. I wanted to keep this question until last.

Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. A good man thinks of himself last.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.] He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.]

Sericulus-Laubenvögel {pl} (Sericulus) (zoologische Gattung) [ornith.] sericulus bowerbirds (zoological genus)

Gelbnacken-Laubenvogel {m}; Samtgoldvogel {m} (Sericulus chrysocephalus) regent bowerbird

Rotscheitel-Laubenvogel {m} (Sericulus bakeri) fire-maned bowerbird, Adelbert bowerbird
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner