DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2158 similar results for re-file
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

component part; constituent part; component; part [listen] [listen] Bauteil {n} [Dt.]; Bauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Teil {n} [Dt.]; Teil {m} [Ös.] [Schw.]; Bauelement {n} [techn.] [listen] [listen] [listen] [listen]

component parts; constituent parts; components; parts [listen] [listen] Bauteile {pl}; Bauteile {pl}; Teile {pl}; Bauelemente {pl} [listen]

supplemental parts; additional parts Beistellteile {pl}

bronze parts Bronzeteile {pl}

broken parts defekte Teile

pressure parts druckbeanspruchte Teile

pressure parts druckführende Teile

disposable part Einwegteil {n}

first off tool parts erste werkzeugfallende Teile

explosion-proof component explosionsgeschütztes Bauelement

spring component; spring element Federteil {n}

material handling components fördertechnische Komponenten [techn.]

tail part Heckteil {n}

mechanical components mechanische Bauteile

reusable part Mehrwegteil {n}

measuring part Messteil {n}

metal component; metal part Metallteil {n}

metalwork Metallteile {pl}

surface mount component; surface mount device /SMD/ oberflächenmontierbares / oberflächenmontiertes Bauelement

profile component Profilbauteil {n,m}

family of parts Teilefamilie {f}

core part; core [listen] wiederverwertbarer Bauteil; wiederverwertbare Komponente

instead of [listen] statt; anstatt {prp; +Gen.} [listen] [listen]

instead of celebrating statt einer Feier

instead of doing statt ... zu tun

Use this command to send the output to a file instead of to the screen. Mit diesem Befehl wird die Datenausgabe an eine Datei statt an den Bildschirm gesendet.

reel [Br.]; spool [Am.] (for wire, thread, film etc.) [listen] [listen] Spule {f}; Rolle {f} (für Draht, Zwirn, Film usw. ohne aufgewickeltes Material) [listen] [listen]

reels Spulen {pl}; Rollen {pl}

fishing reel; reel on a fishing rod Angelrolle {f}; Spule auf einer Angelrute

film reel; film spool Filmspule {f}; Filmrolle {f}

magnetic tape reel; tape reel; tape spool Magnetbandspule {f}; Bandspule {f}

empty toilet paper reel leere Klopapierrolle

to cinch a film reel eine Filmrolle zusammenziehen

high-profile (of a person) bekannt; prominent; namhaft [geh.] {adj} (Person) [soc.] [listen]

a high-profile athlete ein bekannter Sportler

a high-profile civil rights lawyer ein prominenter Bürgerrechtsanwalt

to have high-profile backers prominente Unterstützer haben

He has many high-profile clients. Er hat viele prominente Klienten.

review; write-up (of a book/product/performance) [listen] Rezension {f}; (kritische) Besprechung {f}; Kritik {f} (eines Buches/Produkts/einer Aufführung) [listen] [listen]

reviews; write-ups [listen] Rezensionen {pl}; Besprechungen {pl}; Kritiken {pl}

book review Buchbesprechung {f}; Buchrezension {f}; Literaturkritik {f}; Buchkritik {f}

film review; movie review Filmrezension {f}

product review; product write-up Produktrezension {f}

press notice kurze Zeitungskritik

a bad write-up eine schlechte Kritik

to get a good / bad press gute / schlechte Rezensionen bekommen

to have good notices gute Krititken (bekommen) haben

She never reads the reviews of her films. Sie liest nie die Kritiken über ihre Filme.

recourse [listen] Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} [listen]

Surgery may be the only recourse. Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.

His only recourse is to file a complaint with the management. Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.

She has no legal recourse against the magazine. Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.

report (on sth.) [listen] Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen]

reports [listen] Berichte {pl}; Meldungen {pl}

report by messenger Botenbericht {m}

reports received at a central office from different entities Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.]

mission report [mil.]; operational report (emergency services) Einsatzbericht {m}

mission reports; operational reports Einsatzberichte {pl}

initial report Erstmeldung {f}

initial reports Erstmeldungen {pl}

background report (in the media) Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien)

background reports Hintergrundberichte {pl}; Reporte {pl}

daily report Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m}

daily reports Tagesmeldungen {pl}; Tagesberichte {pl}

weekly report Wochenbericht {m}

weekly reports Wochenberichte {pl}

to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen] einen Bericht abfassen/erstellen [adm.]

to make a report; to give a report Bericht erstatten; Meldung erstatten

full report ausführlicher Bericht

instant report (police) "Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.]

We ran a report on this in yesterday's issue. Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe.

The university has received a good/bad report from the Court of Audit. Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus.

attire; caparison [rare] (fine clothing) [listen] Aufputz {m} [veraltet]; Staat {m} [humor.] (festliche Kleidung) [listen]

remedy (for sth.) [listen] Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen]

remedies [listen] Möglichkeiten der Abhilfe

(in order) to find a remedy um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen

These problems do not have a simple remedy. Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept.

to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing) keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können

He / It is not without remedy. Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich.

He felt as if his marital problems were beyond remedy. Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren.

file [listen] Reihe {f} [mil.] [listen]

in file in Reih und Glied

application (for sth.) [listen] Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [listen]

applications [listen] Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl}

application to emigrate; application for an exit visa Ausreiseantrag {m}

application for approval; permit application Genehmigungsantrag {m}

licence application; license application [Am.] Lizenzantrag {m}

new application Neuantrag {m}

single application Sammelantrag {m}

to make an application einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen

to file an application to sb. bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten

to grant an application einen Antrag/ein Gesuch genehmigen

to reject/refuse an application einen Antrag/ein Gesuch ablehnen

to withdraw an application einen Antrag zurückziehen

Application may be filed by ... Antragsberechtigt ist ...

petition [listen] Bittgesuch {n}; Gesuch {n}; Bitte {f}; Petition {f}; Antrag {m}; Bittschrift {f} [listen]

petitions Bittgesuche {pl}; Gesuche {pl}; Bitten {pl}; Petitionen {pl}; Anträge {pl}; Bittschriften {pl}

to file a petition einen Antrag einreichen

to petition sb. eine Bittschrift an jdn. richten

response (to sth.) [listen] Reaktion {f}; Antwort {f} (auf etw.) [übtr.] [pol.] [soc.] [listen] [listen]

responses [listen] Reaktionen {pl}; Antworte {pl}

police responses polizeiliche Gegenmaßnahmen; polizeiliche Maßnahmen

a limited nuclear response to the missile strike eine begrenzte atomare Reaktion auf den Raketenangriff

I look forward to receiving a positive response from you. Über eine positive Antwort würde ich mich freuen.

searching; finding [listen] [listen] Suche {f}; Suchen {n} [listen]

file searching Suchen {n} einer Datei

required; needed; called for; due [listen] [listen] [listen] erforderlich; nötig; geboten {adj} [listen] [listen]

with all due caution mit der gebotenen Vorsicht

with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.]

with due care and skill mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis

to be critically needed dringend nötig sein; dringend geboten sein

to be called for in the interest of cost control im Sinne der Kostendämpfung geboten sein

It is required ... Es ist erforderlich ...

Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers. Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten.

request [listen] Bitte {f}; Gesuch {n}; Ersuchen {n}; Verlangen {n}; (geäußerter) Wunsch {m}; Anliegen {pl} [listen]

requests [listen] Bitten {pl}; Gesuche {pl}; Ersuchen {pl}; Verlangen {pl}; Wünsche {pl}; Anliegen {pl} [listen]

at request of; at the request of [listen] auf Bitten von; auf Antrag von

on request; by request auf Wunsch; auf Anfrage

at my request auf meine Bitte

on request from the latter auf dessen Verlangen

by popular request auf allgemeinen/vielfachen/vielseitigen Wunsch

appeal (to; for) [listen] dringende Bitte {f} (an; um)

to make a request ein Ersuchen stellen

to file a request with the authority; to submit a request to the authority ein Gesuch bei der Behörde einreichen

return (from/to + place) [listen] Rückkehr {f}; Wiederkehr {f} [geh.] (von/nach + Ortsangabe)

forced return erzwungene Rückkehr

assisted voluntary return (migration) unterstützte freiwillige Rückkehr (Migration)

a safe return (home) eine sichere Rückkehr

return to civilian life Rückkehr ins zivile Leben

on/upon my return from a trip abroad bei meiner Rückkehr von einer Auslandsreise

Sven waited for Jenny to come back. Sven wartete auf Jennys Rückkehr.

attachment /attm./ (computer file appended to a message text) Anhang {m}; Anlage {f} (mit einem Nachrichtentext mitgesendete Datei) [comp.] [listen] [listen]

attachments Anhänge {pl}; Anlagen {pl} [listen]

e-mail attachement E-Mail-Anhang {m}

This e-mail has two file attachments. Diese E-Mail hat zwei Dateianhänge.

reckoning [listen] Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen]

with simple reckoning mit einfacher Mathematik

By my reckoning, he should be in his 70s by now. Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein.

Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D. Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein.

Short reckonings make long friends. [prov.] Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.]

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road Rücksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

reputation; repute [listen] Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen]

the poor reputation of ... der schlechte Ruf der/des ...

to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute einen guten/schlechten Ruf haben

an impeccable reputation ein makelloser Ruf

to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a reputation for ... dafür bekannt sein, dass ...

to have a bad reputation for ... dafür berüchtigt sein, dass ...

to have a bad reputation as a violent man als gewalttätig verschrien sein

a driving instructor with a reputation for patience ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird

to live up to your reputation seinem Ruf gerecht werden

to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben

to maintain a reputation as a company that gives back to society sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt

This teacher has a reputation for being strict but fair. Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein.

Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert.

She is, by reputation, very difficult to please. Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.

His reputation is tarnished. Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

dossier; file [listen] [listen] Dossier {n}; Akte {f}; Vorgang {m} [Dt.] [adm.] [listen]

dossiers; files [listen] Dossiers {pl}; Akten {pl}; Vorgänge {pl}

to compile a dossier on sb. über jdn. ein Dossier anlegen

remediation; clean-up [listen] Sanierung {f} [envir.] [constr.] [listen]

remediation/reclamation/clean-up of contaminated sites; polluted site remediation/reclamation/clean-up Altlastensanierung {f}; Altlastsanierung {f}

soil remediation Bodensanierung {f}; Bodenaufbereitung {f}

landfill remediation; landfill clean-up; waste dump remediation Deponiesanierung {f}

contaminant plume remediation; plume remediation Fahnensanierung {f}

partial remediation Teilsanierung {f}

remediation of groundwater pollution Sanierung der Grundwasserverschmutzung

receptacle [listen] Aufnahmeteil {n}; Aufnahme {f} [techn.] [listen]

receptacles Aufnahmeteile {pl}; Aufnahmen {pl}

recording (process) (audio, photo, video) [listen] Aufnehmen {n}; Aufnahme {f}; Aufzeichnen {n}; Aufzeichnung {f} (Vorgang) (Audio, Foto, Video) [photo.] [listen] [listen]

when recording; when a recording is made; while we are recording bei der Aufnahme; bei der Aufzeichnung

recognition (of sth.) [listen] Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [listen]

recognitions Anerkennungen {pl}

recognition of paternity Anerkennung der Vaterschaft

academic recognition akademische Anerkennung

mutual recognition gegenseitige Anerkennung

mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU) gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.]

recognition of billigerency Anerkennung als kriegsführende Partei

diplomatic recognition of a new state diplomatische Anerkennung eines neuen Staates

the legal recognition of same-sex partnerships gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

judicial recognition of foreign judgements juristische Anerkennung ausländischer Urteile

recognition of gain or loss [Am.] steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust

to refuse recognition of sth. einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern

indictment; plaint [Br.] [listen] Anklage {f} [jur.]

indictments; plaints Anklagen {pl}

to lay/prefer an indictment against sb.; to indict sb. (on a charge of) gegen jdn. Anklage erheben (wegen)

to file the indictment die Anklage einbringen

appeal (against sth.) [listen] Rechtsbeschwerde {f}; Beschwerde {f}; Berufung {f} (gegen etw.); Anfechtung {f} (von etw.) (Rechtsmittel) [jur.] [listen] [listen]

appeals [listen] Rechtsbeschwerden {pl}; Beschwerden {pl}; Berufungen {pl}; Anfechtungen {pl} [listen]

appeal against a court judgement Rekurs {m} [Ös.] [Schw.] (Rechtsbeschwerde gegen ein Gerichtsurteil)

appeal against a decision for alleged errors of law Revision {f} (Überprüfung einer Entscheidung in Bezug auf Rechtsfehler)

leap-frog appeal Sprungrevision {f} [Dt.]

to allow an appeal; to grant an appeal einer Beschwerde / Berufung stattgeben

to be still subject to appeal (of a judgement) noch nicht rechtskräftig sein (Urteil)

to lodge/file an appeal against sth. gegen etw. Beschwerde/Berufung/Revision usw. einlegen

newspaper; paper [listen] [listen] Zeitung {f} /Ztg./; Blatt {n} [listen]

newspapers; papers Zeitungen {pl}; Blätter {pl} [listen]

tomorrow's newspaper die morgige Zeitung

broadsheet großformatige Zeitung; seriöse Zeitung

national newspaper; newspaper with/having (a) national circulation überregionale Zeitung

the heavies [Br.] [coll.] die seriösen Blätter

to file for a newspaper für eine Zeitung schreiben

criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.) Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen]

criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl}

verbal crime report mündliche Anzeige

written crime report Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n}

to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.] wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten

to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)

to lodge a complaint against persons unknown Anzeige gegen Unbekannt erstatten

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

challenge of sb./sth. Anfechtung {f} (einer Sache); Ablehnung {f} (einer Person) [jur.] [listen]

challenges [listen] Anfechtungen {pl}; Ablehnungen {pl}

patent challenge Patentanfechtung {f}

challenge of a decision before/in the Supreme Court Anfechtung eines Beschlusses vor dem Höchstgericht

to file challenges [Am.] Einwendungen gegen die Echtheit bzw. Erheblichkeit eines Beweismittels machen

challenge to the panel/array [Am.] Ablehnung sämtlicher Geschworenen

peremptory challenge; challenge without (showing) cause Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen

disclaimer (of sth.) [listen] Verzichtserklärung {f}; Verzicht {m} (auf etw.); Ausschlagung {f} {+Gen.} [jur.] [listen]

disclaimers Verzichtserklärungen {pl}; Ausschlagungen {pl}

disclaimer of a right Rechtsverzicht {m}

disclaimer of an estate / an inheritance [Am.] Ausschlagung einer Erbschaft

disclaimer of a testamentary gift Ausschlagung eines Vermächtnisses

disclaimer of onerous bequest Ausschlagung eines beschwerten Vermächtnisses von Geld oder beweglichen Gegenständen

disclaimer of onerous devise Ausschlagung eines beschwerten Grundstückvermächtnisses

disclaimer of onerous property (bankruptcy law) Ausschlagung von belastetem Vermögen (Konkursrecht)

to file a disclaimer of sth. eine Verzichterklärung zu etw./ in Bezug auf eine Sache abgeben

to create sth. (file, directory, address) etw. anlegen; erstellen (Datei; Verzeichnis; Adresse) {vt} [comp.] [listen]

resolution [listen] Auflösung {f} (optisch) [comp.] [techn.] [listen]

high resolution; fine resolution hohe Auflösung

graphic resolution grafische Auflösung; Grafikauflösung {f}

at a higher resolution in/mit höherer Auflösung

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

sequence; succession (process) [listen] [listen] Ablaufen {n}; Ablauf {m}; Abfolge {m}; Aufeinanderfolgen {n} (Vorgang) [listen]

the chronological/timing sequence; the time profile; the timeline of sth. der zeitliche Ablauf / die zeitliche Abfolge von etw.

the chronology (of past events) der zeitliche Ablauf; die Chronologie (vergangener Ereignisse)

the chronology of the facts; the sequence of events; the succession of steps der Ablauf/die Abfolge der Ereignisse

section (drawing) [listen] Schnitt {m} (Zeichnen) [listen]

sections Schnitte {pl}

longitudinal section; axial section Längsschnitt {m}

profile section Profilschnitt {m}

the golden section der goldene Schnitt

term of office; tenure of office; time of office Amtszeit {f}; Amtsdauer {f} [adm.]

to reason überlegen; folgern {vi} [listen]

reasoning [listen] überlegend; folgernd

reasoned überlegt; gefolgert

reasons [listen] überlegt; folgert

reasoned überlegte; folgerte

to reason why sich klarmachen, warum

well reasoned gut überlegt; gut durchdacht

poorly reasoned unüberlegt; nicht durchdacht

They couldn't fire him, he reasoned. He was the only one who knew how the system worked. Entlassen konnten sie ihn nicht, überlegte er. Er war der einzige, der wusste, wie das System funktioniert.

Newton reasoned (that) there must be a force making an apple fall down. Newton folgerte, dass es eine Kraft geben müsse, die das Herunterfallen eines Apfels bewirkt.

file; record [listen] [listen] Akte {f}; Akt {m} [Ös.] [adm.]

files; records [listen] [listen] Akten {pl}

to open a file; to compile a file eine Akte anlegen; einen Akt anlegen [Ös.]

to put sth. on file; to file awaysth. etw. zu den Akten legen; ad acta legen [veraltend]

to keep sth. on file; to keep a record of sth. etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.]

to place/take sth. on record etw. aktenmäßig erfassen/festhalten

Get me the record of the case. Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.].

tyre [Br.] / tire [Am.] tread; tread; tread profile; tread design; tread pattern; pattern [listen] [listen] Reifenprofil {n}; Laufflächenprofil {n}; Profil {n} [auto] [listen]

tyre / tire treads; treads; tread profiles; tread designs; tread patterns; patterns [listen] Reifenprofile {pl}; Laufflächenprofile {pl}; Profile {pl}

asymmetric tread asymmetrisches Profil

ribbed tread feingegliedertes Profil

siped tread lamelliertes Profil

non-directional tread nicht richtungsgebundenes Profil

open tread offenes Profil

lug tread Stollenprofil {n}

tread pattern with circumferential tread ribs Profil mit Längsrippen

broken pattern unterbrochenes Profil

profile section; profile; section [listen] [listen] Profil {n} (Längs-/Querschnittdarstellung oder Bauteil) [arch.] [techn.] [listen]

profile sections; profiles; sections Profile {pl}

light profiles; light section profiles Leichtprofile {pl}

heavy profiles; heavy section profiles Schwerprofile {pl}

U-section; U-beam; U-channel U-Profil {n}

in profile im Profil

profile in tension gezogenes Profil

profile of any line Profil einer beliebigen Linie

profile of any surface Profil einer beliebigen Fläche

match (on sth.) (in comparisons) [listen] Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen]

random match Zufallsübereinstimmung {f}

an exact match on the place of birth eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort

colour match völlige Farbübereinstimmung

Following a database query using the names a possible match was found for both. Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen.

We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found. Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben.

The fingerprints have been stored on our database for any possible future match. Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.

review [listen] Überprüfung {f}; Überarbeitung {f} [listen] [listen]

reviews [listen] Überprüfungen {pl}; Überarbeitungen {pl}

file review Aktenüberprüfung {f}

interim review Interimsüberprüfung {f}

access (to sth.) [listen] Zugriff {m} (auf etw.) [comp.] [listen]

concurrent access; parallel access gleichzeitiger Zugriff; paralleler Zugriff

rapid access schneller Zugriff

instant access Zugriff ohne Wartezeit

file sharing (on a network) gemeinsamer Zugriff auf Dateien (im Netzwerk)

terminal access Zugriff über Datenendstationen

access to index sequential files Zugriff auf indexsequentielle Dateien

Access denied. Zugriff abgelehnt.

All accesses to the database are logged. Alle Zugriffe auf die Datenbank werden protokolliert.

responsibility (of sb. for sth.) [listen] Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [listen] [listen]

universal responsibility Allzuständigkeit {f}

professional responsibility fachliche Kompetenz

methodical responsibility methodische Kompetenz

to be the responsibility of sb. in jds. Kompetenz fallen

to define (the) responsibilities die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen

to distribute (the) responsibilities die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen

to divide (the) responsibilities between sb. die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners