DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
order back
Search for:
Mini search box
 

48 similar results for order back
Search single words: order · back
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

world [listen] Welt {f} [listen]

worlds Welten {pl}

the Third World die dritte Welt

the developed world die entwickelte Welt

the Old World die Alte Welt

a an ideal world; a perfect world eine heile Welt

topsy-turvy world; upside-down world verkehrte Welt

The world is your oyster! Die Welt liegt dir zu Füßen!

A and B are poles apart. Zwischen A und B liegen Welten.

All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again). Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung.

condition; shape (physical fitness) [listen] [listen] (körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen]

to be in good condition; to be in good shape eine gute Kondition haben

to be in top shape; to be in peak shape in (absoluter) Hochform sein

in order to stay in condition / in shape um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten

to be out of condition / out of shape nicht in Form sein; keine Kondition haben

to get back in condition / in shape wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen

to get / knock / whip / lick sb. into shape jdn. in Form bringen

to keep in condition / in shape by exercising daily sich durch tägliche Bewegung in Form halten

He's in bad shape. Er ist in schlechter Verfassung.

gate (to premises) (moving barrier) [listen] Tor {n}; Pforte {f} [Dt.] (zu einer Anlage) (bewegliche Barriere) [listen]

gates Tore {pl}; Pforten {pl} [listen]

driveway entrance gate Einfahrtstor {n}

fold gate Falttor {n}

wicket kleines Tor

front gate; entrance gate; entry gate vorderes Tor; Eingangstor {n}

back gate; rear side gate hinteres Tor; rückwärtiges Tor; Tor an der Rückseite

the gate to the company premises das Tor zum Firmengelände

The university opens its doors for a festival of arts. Die Universität öffnet ihre Tore / Pforten für ein Kunstfestival.

the usual business; the order of the day [pej.]; par for the course [pej.] Tagesordnung {f} (das Übliche) [übtr.]

to get back to business as usual; to get back to normal zur Tagesordnung übergehen

But simply returning to business-as-usual would be disastrous. Aber einfach wieder zur Tagesordnung überzugehen wäre verheerend.

to put on the order of the day aufs Tapet bringen

Sexual explicitness is the order of the day in the media. Sexuelle Freizügigkeit ist in den Medien an der Tagesordnung.

Long hours are par for the course in the food service trade. Lange Arbeitszeiten sind in der Gastronomie an der Tagesordnung.

pistol [listen] Pistole {f} [mil.] [listen]

pistols Pistolen {pl}

automatic pistol; autoloading pistol automatische Pistole; Selbstladepistole {f}

Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer Deringer {f}; Deringerpistole {f}

service pistol Dienstpistole {f}

gas-powered pistol; gas pistol; gas gun Gaspistole {f}

high-power pistol Hochleistungspistole {f}

tip-up pistol; top-break pistol Kipplaufpistole {f}

air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f}

magazine pistol Magazinpistole {f}

concealed hammer pistol hahnlose Pistole

muliple-barrelled pistol mehrläufige Pistole

luger pistol Parabellumpistole {f}

percussion pistol Perkussionspistole {f} [hist.]

wheel-lock pistol Radschlosspistole {f} [hist.]

target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare] Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f}

terzerol; terzerole Terzerol {n}

rotating-barrel pistol Pistole mit Drehlauf

blowback pistol Pistole mit Federverschluss

locked-breech pistol; delayed blowback pistol Pistole mit halbstarrer Verriegelung

multiple-parallel-barrelled pistol Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen

unlocked-breech friction delayed pistol Pistole mit Reibungsverriegelung

striker-fired pistol Pistole mit Schlagbolzenschloss

horse pistol Reiterpistole {f}

repeating pistol Repetierpistole {f}

match pistol; target pistol Scheibenpistole {f}

knuckle duster Schlagringpistole {f}

rapid-fire pistol Schnellfeuerpistole {f}

alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol Schreckschusspistole {f}

self-ejecting pistol Selbstauswerferpistole {f}

sporting pistol; sport pistol Sportpistole {f}

muzzle-loading pistol Vorderladepistole {f}

vest pocket pistol; pocket pistol Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f}

at pistol point mit vorgehaltener Pistole

to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.] jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.]

quick like a shot [fig.] wie aus der Pistole geschossen [übtr.]

gun [listen] Gewehr {n}; Schießgewehr {n} [Kindersprache] [mil.] [listen]

guns Gewehre {pl}; Schießgewehre {pl}

tranquilizer gun; stun gun Betäubungsgewehr {n}; Narkosegewehr {n}

lever-action gun Bügelspannergewehr {n}; Bügelspanner {m}; Gewehr mit beweglichem Abzugsbügel / Abzugshebel

semi-automatic gun halbautomatisches Gewehr

breech-loading gun; breech-loader; breechloader Hinterladergewehr {n}; Hinterlader {m}

break-down gun Kipplaufgewehr {n}

matchlock gun Luntenschlossgewehr {n}; Luntengewehr {n} [hist.]

repeating gun; repeater; magazine-fed gun; magazine gun Mehrladegewehr {n}; Mehrlader {m}; Repetiergewehr {n}

percussion gun Perkussionsgewehr {n} [hist.]

recoil-operated gun; recoil-operated autoloader; recoil-operated automatic gun; blowback-operated gun [Am.]; blowback gun [Am.]; blowback [Am.] Rückstoßlader {m}

flintlock gun Steinschlossgewehr {n} [hist.]

cane gun (gun disguised as a walking stick) Stockgewehr {n} (als Gehstock getarntes Gewehr)

clip-feeding gun; gun with clip feeding Streifenladegewehr {n}; Streifenlader {n}

muzzle-loading gun; muzzle-loader; muzzleloader Vorderladergewehr {n}; Vorderlader {n}

needle-gun Zündnadelgewehr {n}

to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.]

to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen

They are backpedal(l)ing on the new tax. Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück.

The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden.

He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden.

The presidential contender backtracked on the death penality issue. Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück.

Now is not the time to row back on our renewable energy targets. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen.

The union has had to backtrack on its demands. Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.

focal distance; focal length; focal depth (optics) Brennweite {f}; Fokalabstand {m}; Fokaldistanz {f} (Optik) [phys.]

image-side focal distance; image focal length; back/rear focal depth; interior focal length; second focal distance bildseitige/hintere/zweite Brennweite

object focal distance; front/forward/anterior focal length; exterior focal depth; first focal distance objektseitige/gegenstandseitige/vordere/erste Brennweite

effective focal distance; effective focal length effektive Brennweite

fixed focal length Festbrennweite {f}

geometrical focal depth geometrische Brennweite

reduced focal distance reduzierte Brennweite

to demand backsth.; to claim backsth.; to reclaim sth.; to redemand sth. [rare] etw. zurückverlangen; zurückfordern {vt}

demanding back; claiming back; reclaiming; redemanding zurückverlangend; zurückfordernd

demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded zurückverlangt; zurückgefordert

demands back; claims back; reclaims; redemands verlangt zurück; fordert zurück

demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded verlangte zurück; forderte zurück

to claim back some of the cost of your treatment einen Teil der Behandlungskosten zurückfordern

They demanded their money back.; They reclaimed their money. Sie verlangten ihr Geld zurück.

murder; hell; an ordeal [fig.] [listen] der Horror; die Hölle; eine Tortur [übtr.]

It's murder doing the shopping on Saturdays. Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.

The traffic was murder this morning. Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.

Soft beds are murder on my back. Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.

I've been/gone through hell. Ich bin durch die Hölle gegangen.

(All) hell broke loose. [coll.] Die Hölle brach los. [ugs.]

exhaust pipe; exhaust [listen] Auspuffrohr {n}; Auspuff {m} [ugs.] [auto]

exhaust pipes; exhausts Auspuffrohre {pl}; Auspuffe {pl}

exhaust front pipe; muffler front pipe [Am.] vorderes Auspuffrohr

exhaust tail pipe; muffler tail pipe [Am.] hinteres Auspuffrohr

back-firing/detonating exhaust [listen] knallender Auspuff

to back up sth. (make a spare copy) eine Sicherungskopie von etw. machen; etw. sichern {vt} [comp.]

backing up eine Sicherungskopie machend; sichernd

backed up eine Sicherungskopie gemacht; gesichert [listen]

to back all files up onto a storage device or on the cloud. alle Dateien auf einem Speichermedium oder einer Speicherplattform im Internet sichern

This software can back up the whole system. Mit diesem Programm kann das ganze System gesichert werden.

to back-order an item [Am.] einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen {vt} [econ.]

back-ordering an item einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend

back-ordered an item einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt

The floor covering has been back-ordered and won't be shipped for five weeks. Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden.

The replacement battery can be back-ordered and take up to two months for delivery. Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate.

to call backsb.; to recall sb.; to bring sb. back; to order sb. back; to summon sb. back jdn. zurückrufen; zurückbeordern; zurückholen {vt} [pol.]

calling back; recalling; bringing back; ordering back; summoning back zurückrufend; zurückbeordernd; zurückholend

called back; recalled; brought back; ordered back; summoned back zurückgerufen; zurückbeordert; zurückgeholt

to recall the troops from Mali die Truppen aus Mali zurückbeordern

The country has recalled its ambassador from Indonesia. Das Land hat seinen Botschafter aus Indonesien zurückgerufen.

attached; mounted [listen] [listen] montiert; befestigt; angebaut {adj} [listen]

back-mounted rückseitig montiert; innen befestigt

front-mounted vorderseitig montiert; außen befestigt

to roll back [Am.] (a price/tax increase or another legislative measure) (eine Preis-/Steuererhöhung oder andere legistische Maßnahme) zurücknehmen {vt} [pol.]

rolling back zurücknehmend

rolled back zurückgenommen

back order [Am.]; back-order [Am.] Bestellung {f} eines gerade nicht lieferbaren Artikels [econ.]

The item is on back order. Der Artikel ist bestellt, aber noch nicht lieferbar.

debenture bond; covered bond; bond [listen] besicherte Anleihe {f}; Obligation {f}; Schuldverschreibung {f}; Pfandbrief {m}; Obligationsanleihe {f} (festverzinsliches Wertpapier) [fin.]

debenture bonds; covered bonds; bonds [listen] besicherte Anleihen {pl}; Obligationen {pl}; Schuldverschreibungen {pl}; Pfandbriefe {pl}; Obligationsanleihen {pl}

discount bond abgezinste Anleihe

underlying bonds bevorrechtigte Obligationen (bei Verzinsung und Sicherheit)

adjustment bond; participating bond Gewinnschuldverschreibung {f}

war bond Kriegsanleihe {f}

(real) property bond [Br.]; real estate bond [Am.] Immobilienanleihe {f}; Immobilienobligation {f}; Immobilienschuldverschreibung {f}

domestic bonds inländische Rentenwerte {pl}

medium-term fixed-rate bond; medium-term fixed-rate note; DM-nominated bearer treasury note [Am.]; cash bond (Austria) Kassenobligation {f}; Kassaobligation {f} [Ös.] [Schw.]; Kassenschein {m}; Kassaschein {m} [Ös.] [Schw.]

junior bond; subordinate bond; subordinated bond nachrangige Anleihe

government bond; public bond Anleihe der öffentlichen Hand; Staatsanleihe {f}; Staatsobligation {f}; Staatsschuldverschreibung {f}; Bundesanleihe {f}; Bundesobligation {f}; Bundesschuldverschreibung {f}

bonds outstanding umlaufende Anleihen

issuance of a bond; issue of a bond; bond issue Ausgabe einer Anleihe / Obligation

deferred bonds Obligationen mit verzögerter Verzinsung

back bond Anleihe mit garantiertem Zins, die eine Optionsanleihe ablöst

collateral trust bond [Am.] durch treuhändische Effektenhinterlegung abgesicherte Obligation

bunny bond Anleihe, bei der Zinsen wahlweise ausgezahlt oder in weitere Stücke umgewandelt werden

to redeem a bond; to pay back a bond eine Anleihe tilgen

to subscribe for a bond eine Anleihe zeichnen

treble crochet /tr/ [Br.]; double crochet /dc/ [Am.] (crochet) Stäbchen {n} /Stb/ (Häkeln) [textil.]

half treble crochet /htr/ [Br.]; half double crochet /hdc/ [Am.] halbes Stäbchen /hStb/

double treble crochet /dtr/ [Br.]; treble crochet /tc/ [Am.]; treble /tr/ [Am.] Doppelstäbchen /DStb/

triple treble crochet /trt/ /ttr/ [Br.]; double treble crochet /dtc/ [Am.]; double treble /dtr/ [Am.] Dreifachstäbchen /3er-Stb/ /3fach-Stb/

quintuble treble /quin tr/ [Br.]; quadruple treble crochet /quad tr/ [Am.]; quadruple treble /quad tr/ [Am.] Fünffachstäbchen /5er-Stb/ /5fach-Stb/

sextuple treble /sex tr/ [Br.]; quintuple treble crochet /quin tr/ [Am.]; quintuple treble /quin tr/ [Am.] Sechsfachstäbchen /6er-Stb/ /6fach-Stb/

quadruple treble /quad tr/ [Br.]; triple treble crochet /trtr/ [Am.]; triple treble /ttr/ [Am.] Vierfachstäbchen /4er-Stb/ /4fach-Stb/

back loop treble crochet /bltc/ [Br.]; back loop double crochet /bldc/ [Am.] Stäbchen in hinteres Maschenglied /Stb in hMgl/

back loop half treble crochet /blhtc/ [Br.]; back loop half double crochet /blhdc/ [Am.] halbes Stäbchen in hinteres Maschenglied /hStb in hMgl/

front post treble crochet /fptc/ [Br.]; front post double crochet /fpdc/ [Am.] vorderes Reliefstäbchen /vRStb/

front post half treble crochet /fphtc/ [Br.]; front post half double crochet /fphdc/ [Am.] halbes vorderes Reliefstäbchen /hvRStb/

front post double treble crochet /fpdtr/ [Br.]; front post treble crochet /fptc/ /fptr/ [Am.] doppeltes vorderes Reliefstäbchen /dvRStb/

back post treble crochet /bptc/ [Br.]; back post double crochet /bpdc/ [Am.] hinteres Reliefstäbchen /hinteres RStb/

back post half treble crochet /bphtc/ [Br.]; back post half double crochet /bphdc/ [Am.] halbes hinteres Reliefstäbchen /halbes hinteres RStb/

back post double trebe crochet /bpdtr/ [Br.]; back post treble crochet /bptr/ /bptc/ [Am.] doppeltes hinteres Reliefstäbchen /doppeltes hinteres RStb/

treble crochet 5 together /tr5tog/ [Br.]; double crochet 5 together /dc5tog/ [Am.] fünf Stäbchen zusammenhäkeln / zusammen abmaschen / zusammenarbeiten /5 Stb. zsm./ /5 Stb. abm./

back tooth; cheek tooth; buccal tooth; posterior tooth Backenzahn {m}; Backzahn {m} [Mittelostdt.] [anat.]

back teeth; cheek teeth; buccal teeth; posterior teeth Backenzähne {pl}; Backzähne {pl}

premolar tooth; premolar; bicuspid vorderer Backenzahn; Vormahlzahn {m}; Prämolar {m}

molar tooth; molar; grinder [listen] hinterer Backenzahn; Mahlzahn {m}; Molar {m}

hindmost molar; wisdom tooth [listen] hinterster Backenzahn; Weisheitszahn {m}; Stockzahn {m} [Bayr.] [Ös.] [Schw.]

hindmost molars; wisdom teeth hinterste Backenzähne; Weisheitszähne {pl}; Stockzähne {pl}

first bicuspid; first premolar erster Prämolar

multicuspid(al) molar mehrhöckriger Mahlzahn

tribosphenic molar tribosphenischer Molar

pseudo-tribosphenic molar pseudotribosphenischer Molar

to give sb. sth. in return for sth.; to repay sb.; to requite sb. [formal]; to retribute sb. [formal] for sth. jdm. etw. zurückgeben; jdm. etw. vergelten [geh.] (positiv oder negativ) {vi} [soc.]

giving in return for; repaying; requiting; retributing for zurückgebend; vergeltend

given in return for; repaid; requited; retributed for zurückgegeben; vergolten

to repay love; to requite love Liebe zurückgeben

enough money to requite my friends genug Geld, um auch meinen Freunden etwas zurückzugeben

to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by Gleiches mit Gleichem vergelten

to come/turn/go full circle wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.]

Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion. Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.

and here I turn full circle womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme

Sooner or later, fashion comes full circle. Früher oder später kommt jede Mode wieder.

Now that she is back on the stage, her career has gone full circle. Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.

forequarter (beef/veal/pork/lamp cut) Vorderviertel {n} (Teilstück vom Rind/Kalb/Schwein/Lamm) [cook.]

unsplit forequarter Vorderviertel ungeteilt

forequarter with flank Vorderviertel mit Lappen/Platte [Ös.]

forequarter without flank Vorderviertel ohne Lappen

shoulder with neck and chuck back rib Vorderviertel ohne Brust; Bug und Zungenstück

by then zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} [listen]

By then it was too late. Da war es schon zu spät.

He will be gone by then. Da ist er längst über alle Berge.

Call again next week. They should have reached a decision by then. Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein.

You won't be back by then, will you? Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder?

to get / knock / lick sth. into shape [Br.] etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen]

getting / knocking / licking into shape ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend

got/gotten / knocked / licked into shape ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet

to get the company back into shape die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen

I've got all the information together but it still needs knocking into shape. Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden.

to challenge sb. to do sth. jdn. auffordern, etw. zu tun {vt}

She challenged the media to consult with teenagers before writing stories about them. Sie forderte die Medien auf, mit den Jugendlichen zu sprechen, bevor sie über sie schreiben.

They have challenged the government to back out of the nuclear energy program. Sie fordern von der Regierung den Ausstieg aus der Kernenergie.

porch (TV) [listen] Abtastschulter {f}; Schwarzschulter {f} (TV)

front/back porch [listen] vordere/hintere Abtastschulter

back orders Auftragsrückstand {m}

building line; building restriction line [Am.]; setback line; yard line [Am.] Bebauungsgrenze {f}; Baugrenze {f} [arch.]

front setback line straßenseitige Baugrenze; vordere Baugrenze; straßenseitige Fluchtlinie; Straßenflucht {f}

to verify that / whether sth. is the case / is in order kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v}

to verify that the date is correct überprüfen, ob das Datum korrekt ist

When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.

Can you verify whether I am scheduled to work or not? Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?

I am wondering if someone could verify my translation. Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?

Bank customers are required to regularly verify their account statements. Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.

How do I verify that/whether I am actually logged in? Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?

The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.

Verify that there is sufficient memory available before installing the program. Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.

standing order mandate; bank standing order [Br.]; standing order [Br.]; standing instruction [Br.]; banker's order [Br.]; automatic bill payment [Am.]; automatic bill pay [Am.] Dauerauftrag {m}; Auftrag {m} zu einer Dauerüberweisung [fin.]

standing order mandates; bank standing orders; standing orders; standing instructions; banker's orders; automatic bill payments; automatic bill pays Daueraufträge {pl}; Aufträge {pl} zu einer Dauerüberweisung

payment by standing order Zahlung per Dauerauftrag

a banker's order until cancelled ein Dauerauftrag bis auf Widerruf

to place a standing order; to give a standing instruction; to set up an automatic bill payment; to establish an automatic bill pay einen Dauerauftrag erteilen

to pay by standing order; to pay by automatic bill pay per Dauerauftrag zahlen

attack order Angriffsbefehl {m} [mil.]

attack orders Angriffsbefehle {pl}

lack of orders Auftragsmangel {m}

cockroaches, roaches; black beetles [coll.] (zoological order) Schaben {pl} (Blattodea/Blattaria) (zoologische Ordnung) [zool.]

carry-back carry-forward system (fiscal law) Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit Gewinnen früherer oder späterer Jahre (Steuerrecht)

rollback [Am.] (of a price/tax increase or another legislative measure) Zurücknahme {f} (einer Preis-/Steuererhöhung oder anderen legistischen Maßnahme) [pol.]

calling back; recall; ordering back, summoning back, summons Zurückrufen {n}; Zurückbeordern {n}; Zurückholen {n} [pol.]

fraud (criminal offence) [listen] Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen]

attempted fraud versuchter Betrug

investment fraud Anlagebetrug {m}

advance fee fraud Anzahlungsbetrug {m}

asylum fraud Asylbetrug {m}

mail order fraud Bestellbetrug {m}

accommodation fraud Einmietebetrug {m}

acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud) Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug)

fraud while changing money Geldwechselbetrug {m}

missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU) Karussellbetrug {m} (EU)

credit fraud; credit scam (involving identity theft) Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl)

credit card fraud; carding Kreditkartenbetrug {m}

loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam Kreditvermittlungsbetrug {m}

non-delivery fraud Lieferbetrug {m}

value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m}

mail fraud [Am.] Postversandbetrug

sports betting fraud Sportwettbetrug {m}

tax fraud; defrauding the Revenue [Br.] Steuerbetrug

subsidy fraud Subventionsbetrug {m}

boiler room fraud Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m}

bank transfer fraud; bank fraud Überweisungsbetrug {m}

insurance fraud Versicherungsbetrug {m}

election fraud; electoral fraud Wahlbetrug {m}

securities fraud; stock faud Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m}

betting fraud Wettbetrug {m}

exit fraud; exit scam Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen

payment fraud Betrug bei Zahlungsvorgängen

affinity fraud Betrug im sozialen Umfeld

business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails

excise fraud Betrug mit Verbrauchssteuern

love fraud; romance fraud; love scam; romance scam Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet

It's all a fraud! Das ist Betrug!

book shelving; shelving (library) Buchaufstellung {f}; Aufstellung {f} (Bibliothek) [listen]

shelving by size; sized shelving Aufstellung nach Format; Aufstellung mit Formattrennung

shelving in accession order Aufstellung nach Zugang; mechanische Aufstellung; Numerus currens-Aufstellung

movable shelving Aufstellung ohne feste Regalbindung

open-access shelving; open-stack shelving; open shelves Freihandaufstellung {f}

compact shelving Kompaktaufstellung {f}; Kompaktmagazinierung {f}

hinged shelving Kompaktaufstellung {f} mit schwenkbaren Regalen

storage shelving Magazinaufstellung {f}; Magazinierung {f}

fixed shelving ortsfeste Aufstellung

classified shelving systematische Aufstellung

books on open shelves; books on open access Bücher in Freihandaufstellung

most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering) Direttissima {f}

to take the most direct route die Direttissima nehmen

taking the most direct route in der Direttissima

Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]? Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen?

You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral. Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern.

From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit. Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz.

They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets. Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

braid [listen] Flechtartikel {m}; geflochtener Artikel {m} [textil.]

braids Flechtartikel {pl}; geflochtene Artikel {pl}

flat braid Flachgeflecht {n}; Flechtborte {f}; Litze {f}

round braid Rundgeflecht {n}; Flechtkordel {f}

zigzag braid; zigzag border ribbon Zickzack-Borte {f}; Zackenlitze {f}

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

decoration (medal as well as award) Orden {m}; Ehrenzeichen {n} (in Eigennamen) (Abzeichen bzw. Auszeichnung)

decorations Orden {pl}; Ehrenzeichen {pl}

first class order Orden erster Klasse

to award sb. a decoration jdm. einen Orden verleihen

to decorate sb. for sth. jdm. für etw. einen Orden verleihen

to be decorated; to receive a decoration einen Orden bekommen

to wear one's decorations Orden tragen

Order with War Decoration Orden mit Kriegsdekoration

to pin a decoration to your breast/uniform/tail coat sich (an die Uniform/den Frack) einen Orden anstecken

to have to jump / go through hoops to achieve sth. [fig.] ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen; eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen {v}

We did get the loan from the bank, but we had to jump through a lot of hoops. Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte.

We had to go through hoops in order to get the play on stage. Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen.

cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen] Scheck {m} [fin.] [listen]

cheques [Br.]; checks [Am.] Schecks {pl}

foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.] Auslandsscheck {m}

bank cheque; bank check Bankscheck {m}

open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare] Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.]

blank cheque [Br.]; blank check [Am.] Blankoscheck {m}

pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.] Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m}

bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m}

personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.] Namensscheck {m}; persönlicher Scheck

giro cheque [Br.] Postbarscheck {m} [Dt.]

traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.] Reisescheck {m}

crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.] Verrechnungsscheck {m}

a cheque for Euro 100 ein Scheck über 100 Euro

to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.] mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen

to cash a cheque [Br.]/check [Am.] einen Scheck einlösen

to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.] einen Scheck fälschen

covered cheque gedeckter Scheck

stale check [Am.] abgelaufener Scheck

bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen] ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck

inchoate cheque; inchoate check unvollständig ausgefüllter Scheck

memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.] vordatierter Scheck

to kite [listen] einen Scheck ohne Deckung ausstellen

black border Trauerrand {m}

black borders Trauerränder {pl}

to countermand (an instruction) (eine Anweisung) widerrufen; zurücknehmen {vt}

countermanding widerrufend; zurücknehmend

countermanded widerrufen; zurückgenommen

unless countermanded solange kein Widerruf erfolgt

until countermanded bis auf Widerruf

to countermand by wire abtelegrafieren

to countermand an order einen Auftrag zurückziehen

to countermand an order for goods eine Warenbestellung stornieren

The order to attack was countermanded. Der Befehl zum Angriff wurde zurückgenommen.

Voting was countermanded. Die Wahl wurde annulliert.

Payment countermanded. Zahlung gesperrt. (Bankauskunft zu Schecks)
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners