DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

168 similar results for JAR-OPS
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

to stop [listen] stehen bleiben; stehenbleiben; halten; Halt machen; anhalten; innehalten {vi} [listen] [listen]

stopping stehen bleibend; stehenbleibend; haltend; Halt machend; anhaltend; innehaltend

stopped [listen] stehen geblieben; stehengeblieben; gehalten; Halt gemacht; angehalten; innegehalten [listen]

it stops es bleibt stehen

it stopped es blieb stehen

it has/had stopped es ist/war stehen geblieben

to stop short plötzlich anhalten; plötzlich halten

to stop smoking mit dem Rauchen aufhören

to stop at red bei Rot anhalten

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

debatably mehr oder weniger; ja vielleicht; vielleicht {adv} [listen]

debatably amusing mehr oder weniger amüsant

Well-endowed these shops may debatably be, but ... Gut ausgestattet mögen diese Geschäfte ja vielleicht sein, aber ...

He was, debatably, the most normal of the three. Er war vielleicht noch der normalste der drei.

operational mission; operation; mission; action (public emergency services, military) [listen] [listen] [listen] Einsatz {m} (Blaulichtorganisationen, Militär) [listen]

operational exercise Einsatzübung {f}

large scale operation Großeinsatz {m}

intruder mission Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.]

to fly a mission einen Einsatz fliegen [aviat.]

Our troops take part in the UN peacekeeping mission. Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO.

The pilots flew interdiction missions against enemy targets. Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.

shop [Br.]; store [Am.] [listen] [listen] Laden {m}; (kleineres) Geschäft {n}; Ladengeschäft {n} [econ.] [listen]

shops; stores [listen] Läden {pl}; Geschäfte {pl}; Ladengeschäfte {pl} [listen]

cash-and-carry shop Abholgeschäft {n}

fishmonger's shop; fishmonger's; fish store Fischladen {m}; Fischgeschäft {n}

fabric shop Stoffladen {m}; Stoffgeschäft {n}

in-store im Geschäft

to set up a shop einen Laden eröffnen

to trawl the shops (for sth.) Läden (nach etw.) abklappern [ugs.]

except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen]

all but one; all except one; all excepting one; all save one alle bis auf einen; alle außer einem

all but a few aller außer einigen wenigen

Nobody was there but me. Außer mir war niemand da.

Our children have all left home now, but / except / bar one. Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines.

The stage was bare but for / save for a couple of chairs. Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer.

Except for that one typo, there were no mistakes. Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin.

The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet.

Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten.

Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen.

No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. Außer ihr brauchte das niemand zu wissen.

Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen.

nearby; close-by [listen] nahe; nah; nahegelegen; in der Nähe befindlich; in der Nähe (nachgestellt) {adj} [listen] [listen] [listen]

some nearby shops einige nahe gelegene Geschäfte

Karl waited nearby. Karl wartete in der Nähe.

top part; upper part; top piece; top [listen] Aufsatz {m}; Aufbau {m} [listen] [listen]

top parts; upper parts; top pieces; tops Aufsätze {pl}; Aufbauten {pl}

good buy; cheap buy; bargain; steal [coll.]; snip [Br.] [coll.] [listen] [listen] günstiger Kauf {m}; Gelegenheitskauf {m}; Gelegenheit {f}; Sonderangebot {n}; Schnäppchen {n} [econ.] [listen]

to be a steal (to be at a very low price) fast geschenkt sein; fast schon Diebstahl sein (einen sehr geringen Preis haben)

It's a steal at that price. Für den Preis ist das fast geschenkt.

It's a bargain at that price! Das ist geschenkt zu dem Preis!

He always shops around for bargains. Er ist immer auf der Suche nach Schnäppchen.

fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [listen] [listen] [listen]

fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [listen] [listen] Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [listen] [listen]

the biggest/greatest fool of all der größte Dummkopf von allen

total airhead; complete pillock Volltrottel {m}; Volldepp {m}

Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope) Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen.

Fools rush in! Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion!

Don't be a fool! Sei doch nicht dumm!

He is a born fool. Er ist von Natur aus dumm.

He has made a perfect fool of me. Er hat mich zum Narren gehalten.

None but fools! Nichts als Narren!

props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen] Lob {n}; Anerkennung {f} [listen]

to give props / kudos to sb. jdm. Anerkennung zollen

Kudos to everyone who helped. Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben.

She was showered with kudos for her excellent work. Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft.

The service has earned kudos for responding so quickly. Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet.

All of the performers deserve mad props. Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung.

Props to Laura for her volunteer work. Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt!

I'd like to give props to all those who have given help. Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen.

to dispatch sb. (to a place) jdn. (für einen Auftrag/Einsatz) entsenden; kommandieren; schicken [ugs.] {vt} (nach + Ortsangabe) [listen]

dispatching entsendend; kommandierend; schickend

dispatched [listen] entsendet; kommandiert; geschickt [listen]

to dispatch troops to Iraq Truppen in den Irak entsenden

A reporter was dispatched to Italy to cover the earthquake. Ein Reporter wurde nach Italien entsandt, um über das Erdbeben zu berichten.

to crop up; to arise (of a problem) [listen] auftreten {vi}; sich zeigen {vr} (Problem) [listen]

cropping up; arising [listen] auftretend

cropped up; arisen aufgetreten

it crops up; it arises es tritt auf; es zeigt sich

it cropped up; it arose es trat auf; es zeigte sich

it has/had cropped up; it has/had arisen es ist/war aufgetreten; es hat/hatte sich gezeigt

glass jar; jar [listen] Glasgefäß {n} (mit Deckel); Glas {n} [in Zusammensetzungen] [listen]

glass jars; jars Glasgefäße {pl}; Gläser {pl}

preserving jar; Kilner jar ® [Br.] Einmachglas {n}; Einweckglas {n}; Einkochglas {n}; Weckglas {n} ®; Einsiedeglas [Ös.]; Rexglas {n} ® [Ös.] [cook.]

pickle jar Gurkenglas {n}

Leyden jar Leydener Flasche

screw-top jar Schraubglas {n}

Mason jar [Am.] großes Schraubglas

bishop Bischof {m} [relig.]

bishops Bischöfe {pl}

former bishop Altbischof {m}

diocesan bishop Diözesanbischof {m}

archbishop Erzbischof {m} [relig.]

archbishops Erzbischöfe {pl}

to stop sb./sth. [listen] etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen]

stopping anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend

stopped [listen] angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen]

stops hält an; stoppt; stellt ein; hält auf

stopped [listen] hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf

to stop cold sth. etw. vollends anhalten

to try to stop the march of time das Rad der Zeit anhalten wollen

There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben.

diversification (of sth.) [listen] Verbreiterung {f}; Ausweitung {f} {+Gen.}; Diversifizierung {f}; Diversifikation {f} [geh.] [agr.] [econ.] [listen]

diversification of crops Verbreiterung / Ausweitung der Kulturen

diversification of supply Verbreiterung {f} / Ausweitung {f} des Warenangebots

diversification of products Ausweitung des Produktsortiments; Sortimentsverbreiterung {f}

coffee house; coffee shop; coffee bar; café Café {n}; Kaffeehaus {n} [Ös.] [cook.]

coffee houses; coffee shops; coffee bars; cafés Cafés {pl}; Kaffeehäuser {pl}

cat café Katzencafé {n}

literary café Literatencafé {n}; Literatenkaffeehaus {n}

spatial arrangement; arrangement; spatial disposition [formal]; disposition [formal] [listen] [listen] räumliche Anordnung {f}; Anordnung {f}; Aufstellung {f} [listen] [listen]

the arrangement of furniture in the room die Anordnung der Möbel im Raum

the disposition of the amino acids die Anordnung der Aminosäuren

the disposition of troops die Aufstellung der Truppen

to hop [listen] springen; hüpfen {vi} [listen]

hopping springend; hüpfend

hopped gesprungen; gehüpft

he/she hops er/sie springt; er/sie hüpft

I/he/she hopped ich/er/sie sprang; ich/er/sie hüpfte

he/she has/had hopped er/sie ist/war gesprungen; er/sie ist/war gehüpft

top (platform around the masts of a sailing ship) [listen] Marsplattform {f}; Mars {f}; Topp {n} (Plattform an den Masten eines Segelschiffs) [naut.]

tops Marsen {pl}

mainmast top Großtopp {n}

foretop Vortopp {n}

firing top Soldatenplattform {f} [hist.]

to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [listen] [listen] aufhören {vi} [listen]

stoping; giving over; quitting aufhörend

stopped; given over; quitted / quit [listen] aufgehört

stops; gives over; quits hört auf

stopped; gave over; quitted / quit [listen] hörte auf

to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. mit etw. aufhören

Stop / give over / quit teasing your sister! Hör auf, deine Schwester zu ärgern!

Will you please stop / give over / quit whistling? Hörst du bitte auf zu pfeifen?

Do give over with that one! Hör mir (bitte) damit auf!

Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da.

I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört.

Stop joking!. Quit joking! Mach keine Witze!

(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] Hören Sie auf damit!; Hör auf damit!

marching-off Losmarschieren {n}; Marsch {m} (in festen Wendungen) [mil.]

to march off sich in Marsch setzen

to put/set an army/troops in motion eine Armee/Truppe in Marsch setzen

flop; washout; bust [Am.]; fizzle [Am.] (of a product or event) [listen] Reinfall {m}; Pleite {f}; Flop {m}; Luftnummer {f} [ugs.]; Nullnummer {f} [ugs.] (Produkt, Veranstaltung)

flops; washouts; busts; fizzles Reinfälle {pl}; Pleiten {pl}; Flops {pl}; Luftnummern {pl}; Nullnummern {pl}

a disastrous flop ein totaler Reinfall

to turn out to be a flop zur Luftnummer werden; sich als Luftnummer erweisen

That sure was a flop! Das war aber ein Reinfall!

leather [listen] Leder {n} [listen]

chamois leather; chamois; shamoy leather; chammy leather; shammy leather; shammy Gämsleder {n}; Gämshaut {f}; Sämischleder {n}; Waschleder {n}; Fensterleder {n}; Polierleder {n}

crinkled patent leather Knautschlackleder {n}

patent leather Lackleder {n}

grain leather; full-grain leather Narbenleder {n}; vollnarbiges Leder {n}

buff [listen] starkes; weiches Leder

to bate leather Leder beizen

to grain; to board; to bruise leather; to soften and raise the grain of the leather [listen] [listen] das Leder narben; auf der Narbenseite krispeln

to flesh leather Leder abfleischen; entfleischen; aasen

to scrape leather prior to tanning Leder vor dem Gerben ausschaben; abziehen [listen]

to bruise leather Leder auf der Fleischseite krispeln

to cripple leather Leder nach vier Quartieren krispeln

to pull out all the stops vom Leder ziehen [übtr.]

railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/ Bahnhof {m} /Bhf./

railway stations; railroad stations; train stations; stations Bahnhöfe {pl}

departure station Abgangsbahnhof {m}

junction station Abzweigbahnhof {m}

connecting station Anschlussbahnhof {m}

stopover point; intermediate stop-off point [Am.] Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m}

issuing station Ausgabebahnhof {m}

interchange station; interchange point (at the state border) Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze)

goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.] Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte

ferry station Fährbahnhof {m}

long-distance railway/railroad/train station Fernbahnhof {m}

border station Grenzbahnhof {m}

station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.] Haltebahnhof {m}

island railway station; island railroad station Inselbahnhof {m}

station with passing loop Kreuzungsbahnhof {m}

mixed station Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr

parkway station [Br.] Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m}

railway station in the countryside; railroad station in the backwoods Provinzbahnhof {m}

auxiliary station angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit

staffed station; attended station durchgehend besetzter Bahnhof

station closed to traffic (für den Verkehr) geschlossener Bahnhof

independent station selbständiger Bahnhof

forwarding station Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m}

reversing station Wendebahnhof {m}

unstaffed station; unmanned station zeitweise unbesetzter Bahnhof

central station Zentralbahnhof {m}

regulating station Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.]

upper-level station Bahnhof in Hochlage [constr.]

at the train station auf dem Bahnhof; im Bahnhof

from station to station von Bahnhof zu Bahnhof

fastness (of materials to the action of light, liquids, friction on their surface) Beständigkeit {f}; Echtheit {f} (von Materialien gegenüber oberflächlicher Einwirkung von Licht, Flüssigkeit, Reibung)

fastness to dry-cleaning Beständigkeit gegen chemische Reinigung / gegenüber chemischer Reinigung

fastness to sunlight; sunlight fastness Beständigkeit gegen(über) Sonnenlicht

fastness to bucking; fastness to kier-boiling Beuchechtheit {f} [textil.]

fastness to bleeding (paint) Blutechtheit {f} (Farbe)

fastness to ironing; fastness to pressing Bügelechtheit {f} [textil.]

colour [Br.]/color [Am.] fastness to hot pressing (dye) Bügelechtheit {f} (Färbung)

fastness to steaming Dämpfechtheit {f} [textil.]

fastness to degumming; degumming fastness Entbastungsechtheit {f} [textil.]

colour [Br.]/color [Am.] fastness to light Farbbeständigkeit {f} gegen Licht

colour [Br.]/color [Am.] fastness Farbechtheit {f}

fastness to carbonizing Karbonisierechtheit {f} [textil.]

fastness to light; light-fastness Lichtechtheit {f}; Lichtbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Lichteinwirkung

fastness to solvents Lösungsmittelechtheit {f}

fastness to mercerizing Merzerisierechtheit {f} [textil.]

fastness to potting Pottingechtheit {f} [textil.]

fastness to rubbing Reibechtheit {f} [textil.]

fastness to saltwater (dye) Salzwasserechtheit {f}; Meerwasserechtheit {f} (Färbung)

fastness to perspiration Schweißechtheit {f} [textil.]

fastness to dry heat Trockenhitzeechtheit {f} [textil.]

fastness to light in dry state Trockenlichtechtheit {f} [textil.]

fastness to cross-dyeing Überfärbeechtheit {f} [textil.]

fastness to fulling Walkechtheit {f} [textil.]

fastness to washing Waschechtheit {f} [textil.]

fastness to water Wasserechtheit {f}

fastness to water drops; fastness to water spotting (dye) Wassertropfenechtheit {f} (Färbung)

fastness to weathering Wetterechtheit {f} [textil.]

to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place) jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort)

stealing stehlend; bestehlend; entwendend

stolen [listen] gestohlen; bestohlen; entwendet

you steal du stiehlst; du bestiehlst

he/she steals er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt

I/he/she stole ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl

he/she has/had stolen er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen

I/he/she would steal ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle

steal! [listen] stiehl!; bestiehl!

The most popular theft targets are the newer sport bikes. Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder.

I have been stolen from by my housekeeper. Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden.

An elderly man had cash stolen from him on his walk home. Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen.

He had stolen the items from her handbag / from various shops. Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen.

Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night. Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet.

I had my camera stolen while on holiday in Crete. Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden.

to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle) etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} [listen] [listen]

hiring; renting; chartering [listen] anmietend; mietend; ausleihend

hired; rented; chartered [listen] angemietet; gemietet; ausgeliehen

rented room möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer)

to rent a house ein Haus mieten

to hire / rent a hall eine Halle anmieten / mieten

to hire / rent a car ein Auto anmieten / mieten

to charter a boat / a train ein Boot / einen Zug anmieten / mieten

to hire / rent a room for the wedding reception. einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten

to hire / rent a DVD eine DVD ausleihen

We rented the house on a lease. Wir haben das Haus gemietet / gepachtet.

We rented a house for our holidays/vacation. Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet.

Bicycles can be hired from several local shops. Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden.

Maybe we can borrow rather than hire the tools. Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen.

to consolidate sth. etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [listen] [listen]

consolidating zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [listen]

consolidated [listen] zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [listen]

to consolidate statutes Gesetze zusammenfassen

to consolidate information from various sources Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen

to consolidate shares Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen

to consolidate shipments [Am.] Sammelladungen zusammenstellen

to consolidate actions Klagen miteinander verbinden [jur.]

The troops were consolidated in three districts. Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen.

All manufacturing activities have been consolidated at a new site. Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt.

Our activities are consolidated within/into three sites. Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt.

The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests. Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt.

diaphragm stop; lens stop; diaphragm; stop (optical instrument) [listen] [listen] Blende {f} (optisches Instrument)

diaphragm stops; lens stops; diaphragms; stops Blenden {pl}

aperture diaphragm; aperture stop Öffnungsblende {f}; Aperturblende {f}

field stop; flare stop Gesichtsfeldblende {f}; Feldblende {f}

focussed diaphragm; focused diaphragm fokussierte Blende

Hartmann diaphragm Hartmann'sche Blende

critical diaphragm; critical aperture kritische Blende

lamellar diaphragm; iris diaphragm Lamellenblende {f}; Irisblende {f}

pinhole diaphragm; pinhole; pseudo-lens lochförmige Blende

natural diaphragm natürliche Blende

telecentric stop telezentrische Blende

sb.'s hands (power of disposal) [fig.] jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.]

to take the law into your own hands das Gesetz in die eigenen Hände nehmen

to get/lay your hands on sth. etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.]

to put the power into the hands of sb. die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen

to put even more power into the hands of sb. jdm. noch mehr Macht verleihen/geben

to fall into the hands of the Emperor's troops den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen

The matter is in the hands of the public prosecution service. Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft.

The factory remains in private hands. Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand.

Patients are in good hands / safe hands at this hospital. Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben.

With her in charge, the department is in good hands. Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen.

We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands. Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten.

knitting stitch; stitch; loop [listen] Strickmasche {f}; Masche {f} [textil.] [listen]

knitting stitches; stitches; loops Strickmaschen {pl}; Maschen {pl}

knit stitch; plain stitch rechte Masche

purl stich linke Masche

dropped stitch Laufmasche {f}; Fallmasche {f}

to cast on stitches Maschen aufschlagen

to cast off stitches Maschen abketten/abschlagen

to take up stitches Maschen aufnehmen/aufheben

to let down stitches; to cast off; to narrow Maschen abnehmen/fallen lassen

to unravel stitches Maschen auflösen/aufziehen

rock exposure; exposure; rock outcrop; outcrop [listen] Gesteinsaufschluss {m}; Aufschluss {m} (Stelle, an der anstehendes Gestein zutage tritt) [geol.] [min.]

rock exposures; exposures; rock outcrops; outcrops Gesteinsaufschlüsse {pl}; Aufschlüsse {pl}

extended exposure flächenhafter Aufschluss

artificial opening künstlicher Aufschluss

natural outcrop natürlicher Aufschluss

point-shaped exposure punktförmiger Aufschluss

obscured exposure verdeckter Aufschluss

annotation of an outcrop Erläuterung {f} eines Aufschlusses

postal delivery; delivery; mail drop [Br.] [listen] Postzustellung {f}; Zustellung {f} [transp.]

postal deliveries; deliveries; mail drops [listen] Postzustellungen {pl}; Zustellungen {pl}

railway delivery Bahnzustellung {f}

mail delivery Briefzustellung {f}

express delivery Eilzustellung {f}; Expresszustellung {f}; beschleunigte Zustellung {f}

parcel delivery Paketzustellung {f}; Paketbeförderung {f}

to be out for delivery in Zustellung sein

In the event of non-delivery please return to the sender. Falls nicht zustellbar, bitte an den Absender zurück.

commitment; pledge to do sth. [listen] (öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun

election pledge/commitment [listen] Wahlversprechen {n}

commitment/pledge of support for sth. Unterstützungszusage für etw.

the government's commitment of troops to the region die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden

to keep/fulfil/honour your pledge/commitment sein Versprechen einlösen

to abandon your pledge/commitment sein Versprechen nicht einlösen

We have commitments/pledges from several charities to donate food. Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden.

Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year. Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird.

free of/from sth.; innocent of sth. frei von etw.; ohne etw. {adj}

freer freier

freest am freisten

unfree nicht frei

free of political rhetoric frei von politischer Rhetorik

a street innoncent of bookshops eine Straße ohne Buchgeschäfte

to be free of/from defects. frei von Mängeln sein

to be free of/from (any) third-party rights frei von Rechten Dritter sein [jur.]

(the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.] übernächst {adj}

the year after next im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr

the week after next übernächste Woche

two days later; the next day but one [Br.] am übernächsten Tag

a week on Sunday; (on) Sunday week am übernächsten Sonntag

They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.] Sie wohnen im übernächsten Haus.

You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.] Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen.

At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street. Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein.

to reinforce sth.; to re-enforce sth. [rare]; to reenforce sth. [Am.] etw. verstärken {vt} [mil.] [psych.] [soc.] [techn.]

reinforcing; re-enforcing; reenforcing verstärkend

reinforced; re-enforced; reenforced [listen] verstärkt [listen]

to reinforce the elbows of the jacket die Ellenbogen der Jacke verstärken

to reinforce the troops die Truppen verstärken

Consumerism is reinforced by media Das Konsumdenken wird durch die Medien verstärkt.

Changes in attitudes need to be periodically reinforced. Einstellungsänderungen müssen regelmäßig verstärkt werden. [psych.]

During the tour local singers reinforced the professional forces. Auf der Tournee wurden die Berufskünstler durch Sänger aus der Umgebung verstärkt.

to drop out ausscheiden {vi} [listen]

dropping out ausscheidend

dropped out ausgeschieden

he/she drops out er/sie scheidet aus

I/he/she dropped out ich/er/sie schied aus

he/she has/had dropped out er/sie ist/war ausgeschieden

to drop out of the race aus dem Rennen ausscheiden [sport]

to loose sb./sth. (on sb./sth.) (also [fig.]) jdn./etw. loslassen (auf jdn./etw.) {vt} [auch übtr.] [listen]

loosing loslassend

loosed losgelassen

looses lässt los

loosed ließ los

to loose the hound dogs die Jagdhunde loslassen

Hybrid crops shoudn't be loosed upon the ecosystem. Hybridkulturen sollte nicht auf das Ökosystem losgelassen werden.

to nourish sth. etw. nähren; mit Nährstoffen versorgen / anreichern; einer Sache Nährstoffe zuführen {vt}

nourishing nährend; mit Nährstoffen versorgend / anreichernd; einer Sache Nährstoffe zuführend

nourished genährt; mit Nährstoffen versorgt / angereichert; einer Sache Nährstoffe zugeführt

nourishes nährt

nourished nährte

a lotion to nourish the skin eine Lotion, die die Haut nährt / die der Haut Nährstoffe zuführt

The cover crops are plowed under to nourish the soil. Die Deckfrüchte werden untergepflügt, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.

to gather sb.; to rally sb. jdn. sammeln; versammeln {vt}

gathering; rallying [listen] sammelnd; versammelnd

gathered; rallied [listen] gesammelt; versammelt

gathers; rallies sammelt; versammelt

gathered; rallied [listen] sammelte; versammelte

to gather supporters around yourself Anhänger um sich versammeln/scharen

to rally scattered troops versprengte Truppen sammeln

to snoop schnüffeln; spionieren {vi}

snooping schnüffelnd; spionierend

snooped geschnüffelt; spioniert

snoops schnüffelt

snooped schnüffelte

to snoop around; to snoop about (in a place) herumschnüffeln; herumspionieren (an einem Ort)

to snoop on sb. hinter jdm. herspionieren; jdn. ausspionieren

to chop and change [Br.] [coll.] (of a person or a thing) immer wieder wechseln; ständig wechseln {vi} (Person und Sache); ständig Volten schlagen [geh.] (Person); sich ständig ändern (Sache) {vi}

to keep chopping and changing (of a person) immer wieder alles umstoßen (Person)

to chop and change between autocratic style of leadership and share in decisions zwischen autoritärem Führungsstil und Mitsprache hin- und herpendeln

Our weather chops and changes between sunshine and rain. Unser Wetter wechselt ständig zwischen Sonne und Regen.

Don't chop and change from one style to another. It confuses the reader. Spring / Hüpf nicht von einem Stil zum anderen. Das verwirrt den Leser.

Fashions chop and change. Die Mode wechselt ständig.

After six months of chopping and changing, we've decided to go back to our old system. Nach einem halben Jahr ständigen Wechselns haben wir entschieden, wieder zu unserem alten System zurückzukehren.

to envelop sb./sth. (in sth.) jdn./etw. wickeln; hüllen (in etw.); etw. einhüllen; etw. umhüllen [übtr.] {vt} [listen]

enveloping wickelnd; hüllend; einhüllend; umhüllend

enveloped gewickelt; gehüllt; eingehüllt; umhüllt

She enveloped the baby in a towel. Sie wickelte das Baby in ein Handtuch.

Darkness fell and enveloped the town. Die Dunkelheit brach herein und hüllte die Stadt ein.

The mountain tops were enveloped in/by mist. Die Bergspitzen waren in Nebel gehüllt / von Nebel umhüllt.

A feeling of despair enveloped him. Ein Gefühl der Verzweiflung erfasste ihn.

diversification [listen] Erhöhung der Vielfalt; Aufspaltung der Arten; Diversifizierung {f} [biol.] [soc.]

diversification of crops Erhöhung der Anbauvielfalt

diversification of species Erhöhung der Artenvielfalt

habitat diversification Erhöhung der Lebensraumvielfalt

ethnic diversification Erhöhung der Volksgruppenvielfalt

diversification of tree species Aufspaltung der Baumarten

arable crop; field crop; crop [listen] Feldpflanzen {pl}; Feldfrucht {f}; Ackerfrucht {f}; Frucht {f} [in Zusammensetzungen] [agr.] [listen]

arable crops; field crops; crops [listen] Ackerfrüchte {pl}; Feldfrüchte {pl}; Ackerkulturen {pl} [geh.]; Früchte {pl}

energy crop Energiepflanzen {pl}

previous crop Vorfrucht {f}; Vorkultur {f}

winter catch crop; winter-kill cover crop [Am.] Winterzwischenfrucht {f}

root crop Wurzelfrucht {f}

mankind; humankind [rare]; man; the human race; the human species; humanity [listen] [listen] die Menschheit; der Mensch; die menschliche Rasse [veraltet] [biol.] [phil.] [relig.] [soc.]

for the benefit of mankind; for the good of humanity zum Wohle der Menschheit

man and beast Mensch und Tier

attack against all humanity Angriff auf die gesamte Menschheit

the oldest tool used by mankind das älteste Werkzeug der Menschheit

one of the oldest crops grown by mankind eines der ältesten Anbauprodukte der Menschheit

screw propeller; propeller; prop [coll.]; airscrew [listen] Propeller {m}; Luftschraube {f} [aviat.]

screw propellers; propellers; props; airscrews [listen] Propeller {pl}; Luftschrauben {pl}

pulsating screw propeller Wellpropeller {m}

two-bladed air-screw zweiflügeliger Propeller

constant speed propeller Propeller mit automatischer Drehzahlregelung

slip angle of the propeller Arbeitswinkel der Luftschraube

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners