A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lass es doch
Lass mal sehen.
Lass mich ausreden
Lass ...
lassen
Lassen Sie ...
Lassen wir ...
Lassi
Lassitudo
Search for:
ä
ö
ü
ß
738 results for
lassen
Word division: las·sen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
abklingen
lassen
{vt}
to
still
abklingen
lassen
d
stilling
abklingen
lassen
stilled
lassen
{vt}
(
zu
lassen
;
erlauben
)
to
let
{
let
;
let
}
lassen
d
letting
ge
lassen
let
ich
lasse
I
let
du
lässt
(
läßt
[alt]
)
you
let
er/sie
lässt
(
läßt
[alt]
)
he/she
lets
ich/er/sie
ließ
I/he/she
let
er/sie
hat/hatte
ge
lassen
he/she
has/had
let
jdn
.
etw
.
wissen
lassen
to
let
sb
.
know
sth
.
Ich
lasse
bitten
!
Let
him/her/them
come
in
!
Lass
mich
...
Let
me
...;
Lemme
...
[coll.]
erklingen
lassen
{vt}
to
sound
erklingen
lassen
d
sounding
erklingen
lassen
sounded
lassen
;
zurück
lassen
{vt}
to
leave
{
left
;
left
}
lassen
d
;
zurück
lassen
d
leaving
ge
lassen
;
zurückge
lassen
left
die
Tür
offen
lassen
to
leave
the
door
open
das
Auto
stehen
lassen
;
auf
das
Auto
verzichten
(
alternative
Verkehrsmittel
benützen
)
to
leave
your
car
at
home
jdn
.
im
Ungewissen
lassen
not
to
let
sb
.
know
;
to
keep
sb
.
guessing
Ich
lasse
meine
Tochter
die(
se
)
zwei
Tage
bei
meinen
Eltern
.
I'll
be
leaving
my
daughter
with
my
parents
for
those
two
days
.
Lässt
du
das
Auto
hier
stehen
?
Are
you
leaving
the
car
here
?
Ich
habe
meine
Schlüssel
im
Büro
liegen
lassen
.
I
have
left
my
keys
at
the
office
.
Wir
lassen
alles
beim
Alten
.
We'll
leave
everything
as
it
is
.
Ich
lasse
die
Stadt
hinter
mir
.
I'm
leaving
the
city
behind
.
etw
.
ergehen
lassen
{vt}
[adm.]
[jur.]
to
issue
;
to
publish
;
to
enact
sth
.
ergehen
lassen
d
issuing
;
publishing
;
enacting
ergehen
lassen
issued
;
published
;
enacted
einen
Gerichtsbeschluss
ergehen
lassen
to
issue
a
court
order
eine
gerichtliche
Ladung
ergehen
lassen
to
issue
a
summons
Es
ergeht
eine
richterliche
Anordnung
/
Verfügung
.
A
writ
is
issued
.
trocknen
;
austrocknen
;
ablagern
lassen
(
Holz
)
{vt}
to
weather
trocknend
;
austrocknend
;
ablagern
lassen
d
weathering
getrocknet
;
ausgetrocknet
;
ablagern
lassen
weathered
trocknet
;
trocknet
aus
;
lässt
ablagern
weathers
trocknete
;
trocknete
aus
;
ließ
ablagern
weathered
jdn
./etw.
fallen
lassen
{adj}
to
drop
;
to
drop
down
;
to
dump
down
sb
./sth.
gleiten
lassen
;
schleifen
lassen
{vt}
to
slip
gleiten
lassen
d
;
schleifen
lassen
d
slipping
gleiten
lassen
;
schleifen
lassen
slipped
die
Kupplung
schleifen
lassen
to
slip
the
clutch
herunterhängen
lassen
;
hängen
lassen
{vi}
to
hang
{
hung
;
hung
}
herunterhängen
lassen
d
;
hängen
lassen
d
hanging
herunterhängen
lassen
;
hängen
lassen
hung
heiraten
;
sich
trauen
lassen
[geh.]
;
sich
das
Jawort
geben
;
eine
Ehe
eingehen
[geh.]
;
den
Bund
der
Ehe
schließen
{vi}
(
Ehepaar
)
[soc.]
to
marry
;
to
get
married
;
to
tie
the
knot
[coll.]
(of a
couple
)
standesamtlich
heiraten
to
get
married
in/at
registry
of
fice
[Br.]
;
to
get
married
in
a
civil
ceremony
[Am.]
kirchlich
heiraten
to
get
married
in
church
;
to
have
a
church
wedding
Wir
haben
im
Ausland
geheiratet
.
We
married
abroad
.
Ihre
Eltern
wollten
nicht
,
dass
sie
heiraten
.
Their
parents
did
not
want
them
to
marry
.
heiraten
;
sich
verheiraten
;
sich
trauen
lassen
[geh.]
;
sich
das
Jawort
geben
;
eine
Ehe
eingehen
[geh.]
;
den
Bund
der
Ehe
schließen
{vi}
[soc.]
to
marry
;
to
get
married
;
to
tie
the
knot
[coll.]
in
Rente
gehen
[Dt.]
;
in
Pension
gehen
[Ös.]
;
in
den
Ruhestand
treten
[adm.]
;
sich
berenten
[Dt.]
/pensionieren
[Ös.]
lassen
{v}
to
retire
(from
your
job
)
vorzeitig
in
Rente
gehen
;
vorzeitig
in
den
Ruhestand
treten
;
sich
vorzeitig
pensionieren
lassen
[Ös.]
[Schw.]
to
retire
early
als
Lehrer
in
Rente
gehen
to
retire
as
a
teacher
;
to
retire
from
teaching
reservieren
;
reservieren
lassen
{vt}
to
reserve
reservierend
reserving
reserviert
reserved
reserviert
reserves
reservierte
reserved
(
ein
Projekt
usw
.)
zu
Fall
bringen
;
scheitern
lassen
{vt}
to
sink
(a
project
etc
.) {
sank
,
sunk
;
sunk
}
[fig.]
die
Regierung
zu
Fall
bringen
to
sink
the
government
paaren
;
sich
paaren
;
decken
lassen
{v}
[zool.]
to
mate
paarend
;
sich
paarend
;
decken
lassen
d
mating
gepaart
;
sich
gepaart
;
decken
lassen
mated
ab
lassen
;
abfließen
lassen
;
ableiten
{vt}
to
drain
ab
lassen
d
;
abfließen
lassen
d
;
ableitend
to
drain
abge
lassen
;
abfließen
lassen
;
abgeleitet
drained
lässt
ab
;
lässt
abfließen
;
leitet
ab
drains
ließ
ab
;
ließ
abfließen
;
leitete
ab
drained
ver
lassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
to
desert
ver
lassen
d
;
im
Stich
lassen
d
deserting
ver
lassen
;
im
Stich
ge
lassen
deserted
verlässt
;
lässt
im
Stich
deserts
verließ
;
ließ
im
Stich
deserted
ver
lassen
e
Straßen
deserted
streets
sich
treiben
lassen
{vr}
to
drift
die
Dinge
treiben
lassen
to
let
things
drift
in
eine
Situation
hineringeraten
to
drift
into
a
situation
stranden
lassen
;
scheitern
lassen
{vt}
to
strand
miteinander
verbinden
;
vereinen
(
mit
);
ineinander
übergehen
lassen
;
aufgehen
lassen
(
in
)
{vt}
to
merge
(into)
miteinander
verbindend
;
vereinend
;
ineinander
übergehen
lassen
d
;
aufgehen
lassen
merging
miteinander
verbunden
;
vereint
;
ineinander
übergehen
lassen
;
aufgehen
lassen
merged
aufprallen
lassen
;
prellen
{vi}
(
Ball
)
to
bounce
aufprallen
lassen
d
;
prellend
bouncing
aufprallen
lassen
;
geprellt
bounced
anschwellen
lassen
;
anwachsen
lassen
;
steigern
{vt}
to
swell
{
swelled
;
swollen
,
swelled
}
anschwellen
lassen
d
;
anwachsen
lassen
d
;
steigernd
swelling
anschwellen
lassen
;
anwachsen
lassen
;
gesteigert
swollen
;
swelled
quellen
;
quellen
lassen
{vt}
to
soak
quellend
;
quellen
lassen
d
soaking
gequellt
soaked
er/sie
quellt
he/she
soaks
ich/er/sie
quellte
I/he/she
soaked
er/sie
hat/hatte
gequellt
he/she
has/had
soaked
die
Erbsen
über
Nacht
quellen
lassen
to
leave
the
peas
to
soak
overnight
schrinken
;
schrumpfen
lassen
{vt}
[textil.]
to
shrink
{
shrank
,
shrunk
;
shrunk
}
schrinkend
shrinking
geschrinkt
shrunk
schrumpfen
lassen
{vt}
to
shrink
{
shrank
,
shrunk
;
shrunk
}
schrumpfen
lassen
d
shrinking
schrumpfen
lassen
shrunk
verdorren
lassen
;
erfrieren
lassen
{vt}
to
blast
verdorren
lassen
d
;
erfrieren
lassen
d
blasting
verdorren
lassen
;
erfrieren
lassen
blasted
klein
erscheinen
lassen
;
in
den
Schatten
stellen
[übtr.]
{vt}
to
dwarf
klein
erscheinen
lassen
d
;
in
den
Schatten
stellend
dwarfing
klein
erscheinen
lassen
;
in
den
Schatten
gestellt
dwarfed
lässt
klein
erscheinen
;
stellt
in
den
Schatten
dwarfs
ließ
klein
erscheinen
;
stellte
in
den
Schatten
dwarfed
kurz
halten
;
darben
lassen
{vt}
to
pinch
kurz
haltend
;
darben
lassen
d
pinching
kurz
gehalten
;
darben
lassen
pinched
Lassen
wir
das
(
alles
)
erst
einmal
an
uns
herankommen
.;
Über
ungelegte
Eier
zu
reden
,
bringt
nichts
.
Cross
that
bridge
when
you
come/get
to
it
.;
Don't
cross
the
bridge
till
you
come
to
it
.
Lassen
Sie
den
Kopf
nicht
hängen
.
Don't
be
down
in
the
mouth
.
Lassen
Sie
mich
ausreden
!;
Lass
mich
ausreden
!
Hear
me
out
!
Lassen
Sie
sich
nicht
abhalten
!
Don't
let
me
disturb
you
!
Lassen
Sie
sich
nicht
täuschen
.
Don't
let
yourself
be
fooled
.
Lassen
wir
das
Thema
fallen
.
Let's
drop
the
subject
.
Lassen
wir
das
Ganze
lieber
sein
.
Let's
drop
the
whole
thing
.
Lassen
wir
die
Kirche
im
Dorf
.;
Wir
sollten
die
Kirche
im
Dorf
lassen
.
[übtr.]
Let's
not
exaggerate
(things).;
Let's
not
get
carried
away
.;
Let's
keep
a
sense
of
proportion
.
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassen
d
;
beziehend
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
information
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
price
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
First
editions
are
now
almost
impossible
to
obtain
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/besorgt
.
I
have
obtained
a
copy
of
the
original
letter
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Further
details
can
be
/
need
to
be
obtained
from
the
head
office
.
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
In
the
second
experiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
Information
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassen
d
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
ge
lassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
über
etw
.
nachdenken
;
sich
etw
.
überlegen
;
sich
etw
.
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
über
etw
.
sinnen
[poet.]
{v}
to
think
about
sth
.;
to
think
over
↔
sth
.;
to
ponder
on/over/about
sth
.;
to
turn
sth
.
over
in
your
mind
;
to
chew
on/over
sth
.
[Am.]
nachdenkend
;
sich
überlegend
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassen
d
;
sinnend
thinking
about
;
thinking
over
;
pondering
on/over/about
;
turning
over
in
your
mind
;
chewing
on/over
nachgedacht
;
sich
überlegt
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
gesinnt
thought
about
;
thought
over
;
pondered
on/over/about
;
turned
over
in
your
mind
;
chewed
on/over
er/sie
denkt
nach
he/she
thinks
about/over
ich/er/sie
dachte
nach
I/he/she
thought
about/over
er/sie
hat/hatte
nachgedacht
he/she
has/had
thought
about/over
laut
nachdenken
to
think
aloud
;
to
think
out
loud
ohne
lange
nachzudenken
,
ohne
lange
zu
überlegen
without
thinking
/WT/
(chat
acronym
);
without
thinking
twice
ohne
viel
nachzudenken
without
thinking
too
much
/WTTM/
(chat
acronym
)
(
sich
)
etw
.
lang
(
und
breit
)
überlegen
;
hin
und
her
überlegen
;
herumüberlegen
[ugs.]
to
spend
a
good
deal
of
time
thinking
about
sth
.
Ich
habe
oft
und
lange
darüber
nachgedacht
.
I
have
thought
long
and
hard
about
it
.
Ich
werde
es
mir
überlegen
.
I'll
think
it
over
.
Wir
dachten
darüber
nach
,
was
wir
tun
sollten
.
We
pondered
over/about
what
to
do
.
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgebend
;
sich
breitschlagen
lassen
d
;
sich
erweichen
lassen
d
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
etw
.
dauerhaft
prolongieren
;
etw
.
dauerhaft
sichern
;
den
Fortbestand
{+Gen.}
sichern
;
etw
.
weiterleben
lassen
;
etw
.
am
Leben
erhalten
,
etw
.
immer
weitertragen
;
etw
.
immer
wieder
aufwärmen
[ugs.]
;
etw
.
verstetigen
[geh.]
;
etw
.
perpetuieren
[geh.]
{vt}
to
perpetuate
sth
.
[formal]
;
to
keep
in
existence
↔
sth
.;
to
keep
alive
↔
sth
.
den
Fortbestand
der
Art
sichern
to
keep
the
species
in
existence
;
to
perpetuate
the
species
die
Menschheit
am
Leben
erhalten
to
keep
the
human
race
alive
;
to
perpetuate
the
human
race
jds
.
Kultur
/
ein
Handwerk
weiterleben
lassen
to
perpetuate
sb
.'s
culture
/ a
craft
eine
Tradition
weitertragen
to
perpetuate
a
tradition
das
Andenken
an
die
Kriegsgefallenen
bewahren
;
das
Gedenken
an
die
Kriegsgefallenen
dauerhaft
bewahren
to
keep
the
memory
of
those
killed
in
the
war
alive
;
to
perpetuate
the
memory
of
those
killed
in
the
war
Damit
wird
der
Status
quo
dauerhaft
prolongiert
.
This
perpetuates
the
status
quo
.
Diese
Gerüchte
werden
von
den
Medien
immer
wieder
aufgewärmt
.
These
rumours
are
being
perpetuated
by
the
media
.
Durch
diese
Novelle
wird
das
Unrecht
fortgeschrieben
.
This
amendment
perpetuates
injustice
.
Krimiserien
pflegen
gerne
den
Mythos
,
dass
die
Polizei
keine
Fehler
macht
.
Detective
shows
tend
to
perpetuate
the
myth
of
an
infallible
police
force
.
Dieses
System
hat
sich
mehrere
Jahrhunderte
lang
gehalten
.
This
system
perpetuated
itself
for
several
centuries
.
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
Zeit
lassen
d
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinating
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
procrastinated
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
till
the
last
minute
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
to
procrastinate
over
sth
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
etw
.
hinnehmen
;
dulden
{vt}
;
sich
etw
. (
von
jdm
.)
bieten/gefallen
lassen
{vr}
to
stand
for
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
to
take
sth
.;
to
have
sth
.
hinnehmend
;
duldend
;
sich
bieten/gefallen
lassen
d
standing
;
putting
up
;
taking
;
having
hingenommen
;
geduldet
;
sich
bieten/gefallen
lassen
stood
;
put
up
;
taken
;
had
Er
war
für
Späßchen
nicht
zu
haben
.
He
refused
to
stand
for
any
nonsense
.
Es
wird
empörte
Aufschreie
von
Seiten
der
Wirtschaft
geben
,
aber
das
können
wir
akzeptieren
.
There
will
be
howls
of
outrage
from
the
industry
but
we
can
put
up
with
that
.
Er
lässt
sich
von
seiner
Frau
allerhand
gefallen
.
He
puts
up
with
an
awful
lot
from
his
wife
.
Das
lasse
ich
mir
nicht
mehr/nicht
länger
gefallen/bieten
!
I'm
not
going
to
take
it
any
more
!
Willst
du
nur
dasitzen
und
das
so
einfach
hinnehmen
?
Are
you
just
going
to
sit
there
and
take
it
?
So
ein
Benehmen
lasse
ich
mir
weder
von
dir
noch
von
irgendjemand
anderem
bieten
.
I
won't
have
that
kind
of
behaviour
from
you
or
anyone
.
etw
.
implizieren
;
besagen
;
bedeuten
{vt}
;
auf
etw
.
schließen
lassen
{vi}
to
imply
sth
.
implizierend
;
besagend
;
bedeutend
;
schließen
lassen
d
implying
impliziert
;
besagt
;
bedeutet
;
schließen
lassen
implied
impliziert
;
besagt
;
bedeutet
;
lässt
schließen
implies
implizierte
;
besagte
;
bedeutete
;
ließ
schließen
implied
Daraus
ergibt
sich
,
dass
...
This
implies
that
...
Hohe
Gewinne
bedeuten
nicht
unbedingt
hohe
Qualität
.
High
profits
do
not
necessarily
imply
high
quality
.
Die
Beschaffenheit
des
Felsens
lässt
auf
einen
vulkanischen
Ursprung
schließen
.
The
nature
of
the
rock
implies/suggests
that
it
is
volcanic
in
origin
.
Daraus
kann
kein
Verzicht
meinerseits
abgeleitet
werden
.
No
waiver
by
me
can
be
implied
from
this
.
etw
.
andeuten
;
etw
.
anklingen/durchblicken
lassen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
.
etw
.
zu
verstehen
geben
;
jdm
.
etw
.
signalisieren
{vt}
to
intimate
sth
. (to
sb
.)
andeutend
;
anklingen/durchblicken
lassen
d
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
intimating
angedeutet
;
anklingen/durchblicken
lassen
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
intimated
deutet
an
;
lässt
durchblicken
;
gibt
zu
verstehen
intimates
deutete
an
;
ließ
durchblicken
;
gab
zu
verstehen
intimated
seine
Gefühle
verraten
to
intimate
one's
feelings
Er
hat
mir
gegenüber
durchblicken
lassen
,
dass
er
zurücktreten
wird
,
sollte
er
die
Abstimmung
verlieren
.
He
has
intimated
to
me
that
he
will
resign
if
he
loses
the
vote
.
Man
hat
uns
zu
verstehen
gegeben
,
dass
wir
zu
einer
ungünstigen
Zeit
gekommen
waren
.
It
was
intimated
to
us
that
we
had
arrived
at
an
inopportune
moment
.
jdn
.
aufbauen
[ugs.]
;
jdn
.
erfreuen
;
jdm
.
das
Herz
aufgehen
lassen
{vt}
to
make
sb
.'s
day
[coll.]
So
etwas
baut
mich
immer
auf
.
That
is
the
sort
of
thing
that
makes
my
day
.
Es
baut
mich
auf
,
wenn
ich
ihm
bei
der
Frühsendung
zuhöre
.
He
makes
my
day
when
I
listen
to
him
on
the
early
morning
programme
.
Es
ist
richtig
aufbauend
,
ihre
kleinen
,
lachenden
Gesichter
zu
sehen
.
It
really
makes
my
day
to
see
their
little
smiling
faces
.
Der
Anruf
von
Julia
hat
mich
wieder
aufgebaut
.
The
phone
call
from
Julia
has
made
my
day
again
.
Wenn
du
gerne
einkaufen
gehst
,
dann
wird
dir
hier
das
Herz
aufgehen
.
If
you
like
shopping
,
then
this
will
make
your
day
!
Es
sind
wunderschöne
Gedichte
,
bei
denen
einem
das
Herz
aufgeht
.
These
are
beautiful
poems
that
will
make
your
day
.
Jetzt
habe
ich
ein
paar
erfreuliche
Nachrichten
für
dich
.
Here's
some
news
that'll
make
your
day
.
jdn
.
vorladen
;
laden
;
einbestellen
[Dt.]
[adm.]
[jur.]
;
jdn
.
herbeirufen
;
herbeizitieren
; (
an
einen
Ort
)
kommen
lassen
;
zitieren
;
beordern
;
bescheiden
[poet.]
{vt}
to
summon
sb
. (to a
place
) (order
to
be
present
)
vorladend
;
ladend
;
einbestellend
;
herbeirufend
;
herbeizitierend
;
kommen
lassen
d
;
zitierend
;
beordernd
;
bescheidend
summoning
vorgeladen
;
geladen
;
einbestellt
;
herbeigerufen
;
herbeizitiert
;
kommen
lassen
;
zitiert
;
beordert
;
beschieden
summoned
jdn
.
gerichtlich
vorladen
;
zu
Gericht
bescheiden
to
summon
sb
.
to
appear
before
the
court
einen
Kellner
herbeirufen
to
summon
a
waiter
over
zu
einer
Anhördung
im
Disziplinarverfahren
vorgeladen
werden
to
be
summoned
to
a
disciplinary
hearing
Wir
wurden
in
den
Speiseraum
zitiert
.
We
were
summoned
to
the
dining
room
.
Die
Kirchenglocke
rief
zum
Gottesdienst
.
The
church
bell
summoned
people
to
worship
.
jdn
.
unempfindlich
machen
;
abstumpfen
lassen
(
gegenüber
etw
.
Unangenehmen
);
gegen
etw
.
abhärten
{vt}
to
inure/enure
sb
. (to
sth
.
unpleasant
)
unempfindlich
machend
;
abhärtend
inuring
unempfindlich
gemacht
;
abgehärtet
inured
gegenüber
etw
.
abstumpfen
to
become
inured
to
sth
.
gegen
Kälte
abgehärtet/unempfindlich
sein
to
be
inured
to
cold
Krankenschwestern
stumpfen
bald
gegenüber
dem
Anblick
des
Leidens
ab
.
Nurses
soon
become
inured
to
the
sight
of
suffering
.
Lassen
Gewaltdarstellungen
im
Fernsehen
Kinder
gegen(
über
)
Gewalt
im
richtigen
Leben
abstumpfen
?
Does
violence
on
television
inure
children
to
violence
in
real
life
?
etw
.
abführen
;
ab
lassen
;
abfließen/abströmen
lassen
(
Person
);
ausstoßen
;
von
sich
geben
(
Gerät
)
{vt}
[techn.]
to
discharge
sth
.
abführend
;
ab
lassen
d
;
abfließen/abströmen
lassen
d
;
ausstoßend
;
von
sich
gebend
discharging
abgeführt
;
abge
lassen
;
abfließen/abströmen
lassen
;
ausgestoßen
;
von
sich
gegeben
discharged
eine
Flüssigkeit
abgeben/absondern
to
discharge
a
liquid
etw
.
stoßweise
ab
lassen
to
discharge
sth
.
in
batches
Die
Wunde
nässt
.
The
wound
discharges
.
Abwasser
ab
lassen
;
Abwasser
ablaufen
lassen
to
discharge
sewage
jdn
.
abweisen
;
zurückweisen
;
abblitzen
lassen
;
verschmähen
[geh.]
;
jdm
.
eine
Abfuhr
erteilen
{vt}
[soc.]
to
rebuff
sb
.;
to
spurn
sb
.
abweisend
;
zurückweisend
;
abblitzen
lassen
d
;
verschmähend
;
eine
Abfuhr
erteilend
rebuffing
;
spurning
abgewiesen
;
zurückgewiesen
;
abblitzen
lassen
;
verschmäht
;
eine
Abfuhr
erteilt
rebuffed
;
spurned
weist
ab
;
weist
zurück
;
lässt
abblitzen
;
verschmäht
;
erteilt
eine
Abfuhr
rebuffs
;
spurns
wie
ab
;
wies
zurück
;
ließ
abblitzen
;
verschmähte
;
erteilte
eine
Abfuhr
rebuffed
;
spurned
jdm
.
eine
geharnischte
Abfuhr
erteilen
to
sharply
rebuff
sb
.
jdn
.
abblitzen
lassen
[ugs.]
to
send
sb
.
packing
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "lassen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe