DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

39 ähnliche Ergebnisse für Hans-Heinz
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Anschein {m}; Oberfläche {f} [anhören] face [anhören]

Auf Regen folgt Sonnenschein. [Sprw.] Every cloud has a silver lining. [prov.]

besicherte Anleihe {f}; Obligation {f}; Schuldverschreibung {f}; Pfandbrief {m}; Obligationsanleihe {f} (festverzinsliches Wertpapier) [fin.] debenture bond; covered bond; bond [anhören]

besicherte Anleihen {pl}; Obligationen {pl}; Schuldverschreibungen {pl}; Pfandbriefe {pl}; Obligationsanleihen {pl} debenture bonds; covered bonds; bonds [anhören]

abgezinste Anleihe discount bond

bevorrechtigte Obligationen (bei Verzinsung und Sicherheit) underlying bonds

Gewinnschuldverschreibung {f} adjustment bond; participating bond

Kriegsanleihe {f} war bond

Immobilienanleihe {f}; Immobilienobligation {f}; Immobilienschuldverschreibung {f} (real) property bond [Br.]; real estate bond [Am.]

inländische Rentenwerte {pl} domestic bonds

Kassenobligation {f}; Kassaobligation {f} [Ös.] [Schw.]; Kassenschein {m}; Kassaschein {m} [Ös.] [Schw.] medium-term fixed-rate bond; medium-term fixed-rate note; DM-nominated bearer treasury note [Am.]; cash bond (Austria)

nachrangige Anleihe junior bond; subordinate bond; subordinated bond

Anleihe der öffentlichen Hand; Staatsanleihe {f}; Staatsobligation {f}; Staatsschuldverschreibung {f}; Bundesanleihe {f}; Bundesobligation {f}; Bundesschuldverschreibung {f} government bond; public bond

umlaufende Anleihen bonds outstanding

Ausgabe einer Anleihe / Obligation issuance of a bond; issue of a bond; bond issue

Obligationen mit verzögerter Verzinsung deferred bonds

Anleihe mit garantiertem Zins, die eine Optionsanleihe ablöst back bond

durch treuhändische Effektenhinterlegung abgesicherte Obligation collateral trust bond [Am.]

Anleihe, bei der Zinsen wahlweise ausgezahlt oder in weitere Stücke umgewandelt werden bunny bond

eine Anleihe tilgen to redeem a bond; to pay back a bond

eine Anleihe zeichnen to subscribe for a bond

(äußerer) Anschein {m} appearance [anhören]

auf den ersten blick at first appearance

dem Anschein nach by all appearances

allem Anschein nach to all appearances; apparently [anhören]

es hat den Anschein, als ob ... it seems as if ...

Anschein {m}; Anstrich {m} [anhören] colour [Br.]; color [Am.] [anhören] [anhören]

unter dem Mantel des Gesetzes under the colour of law

unter dem Vorwand einer Amtshandlung under the colour of office

ein falsches Licht auf die Ereignisse werfen; die Ereignisse in einem falschen Licht erscheinen lassen [übtr.] to give a false colour [Br.]/color [Am.] to the incidents [fig.]

Anschein {m} (von etw.) semblance (of sth.)

den Anschein von Ordnung wahren to maintain some semblance of order

unter dem Deckmantel der Freundschaft under the semblance of friendship

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

dem (äußeren) Anschein nach; scheinbar; täuschend {adv} [anhören] deceptively (differently from how it appears)

eine (nur) dem Anschein nach einfache Arie; eine scheinbar einfache Arie a deceptively simple aria

ein scheinbar günstiges Angebot a deceptively cheap offer

die überraschend einfache Antwort the deceptively simple answer (wrongly used to mean simpler than expected)

ein erstaunlich geräumiges Haus a deceptively spacious house (wrongly used to mean more spacious than it appears)

täuschend echt sein to be deceptively real

Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber. The rooms look deceptively small in the travel brochure.

Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat. The review is deceptively written to give the impression of content.

Anscheinsbeweis {m}; Beweis {m} des ersten Anscheins [jur.] prima facie evidence

den Beweis des ersten Anscheins darstellen to constitute a prima facie evidence

vorläufiger Eigentumsnachweis prima facie evidence of title

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [anhören] [anhören] band [anhören]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [anhören] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [anhören] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [anhören]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi} to strike sb. as (being) sb./sth.

Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig. He strikes me as a cautious person.

Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. It strikes me (that) you'd be better off working for someone else.

Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. This does not strike me as the right way to tackle it.

Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family?

Also wie gefällt dir mein Vorschlag? So how does my proposition strike you?

Frachtbrief {m}; Warenbegleitschein {m} [transp.] [adm.] consignment note /C/N/; con note [coll.]; waybill /W.B./ [Am.]; bill of lading /B/L/ [Am.]

Frachtbriefe {pl}; Warenbegleitscheine {pl}; Beförderungspapiere {pl} consignment notes; con notes; waybills; bills of lading

Hausfrachtbrief {m} in-house consignment note; in-house waybill; house bill

Straßenfrachtbrief {m}; CMR-Frachtbrief {m} road consignment note; CMR consignment note; road waybill; CMR wabill

Frachtbriefduplikat {n}; Frachtbriefdoppel {m} duplicate (of) consignment note; duplicate waybill [Am.]; counterfoil waybill [Am.]

Frachtbrieforiginal {n} original consignment note; original waybill [Am.]

Frachtbrief in drei Ausfertigungen consignment note in triplicate; waybill in triplicate [Am.]

internationaler Frachtbrief international consignment note; international waybill

Frachtbrief des Spediteurs forwarding agent's certificate of transport; forarder's

Frachtbrief für Transportbehälter; Containerfrachtbrief container consignment note; container waybill [Am.]

Eilgutfrachtbrief {m}; Eilfrachtbrief {m} consignment note for express freight [Br.]; bill of lading for fast freight [Am.]

Eisenbahnfrachtbrief {m}; Bahnfrachtbrief {m} railway consignment note [Br.]; railroad bill of lading [Am.]

Warenbegleitschein für den Interzonenhandel [Dt.] [hist.] interzonal trade permit

einen Frachtbrief ausstellen to make out a consignment note

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [anhören] [anhören] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] opportunities [anhören]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Heiligenschein {m}; Glorienschein {m}; Strahlenschein {m}; Gloriole {f} [geh.]; Aureole {f} [geh.]; Nimbus {m} [geh.] [art] halo; glory; gloriole [formal]; aureole; aureola; nimbus [anhören] [anhören] [anhören]

Heiligenscheine {pl}; Glorienscheine {pl}; Strahlenscheine {pl}; Gloriolen {pl}; Aureolen {pl}; Nimbusse {pl} halos; glories; glorioles; aureoles; aureolas; nimbuses

Für viele hat er seinen Nimbus verloren. He has lost his halo for many people.

Hemmschwelle {f} [psych.] inhibition threshold; inhibition [anhören]

Die Hemmschwelle der Fans scheint zu sinken, während gleichzeitig die Hysterie zunimmt. The inhibition threshhold of fans seems to be lowering, while the hysteria grows.

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

Licht {f}; Tageslicht {n} [geh.]; Öffentlichkeit {f} [übtr.] [anhören] [anhören] light; light of day [fig.] [anhören]

etw. ans Licht bringen; etw. an die Öffentlichkeit bringen; etw. aufdecken to bring sth. to light; to bring sth. into the light of day; to take/lift the lid on/off sth. [Br.]; to blow the lid off sth. [Am.]

ans Licht/Tageslicht kommen; zum Vorschein kommen; publik werden to come to light; to come to the light of day

realisiert werden to see the light (of day)

einseitige Parteinahme {f}; Einseitigkeit {f}; Parteilichkeit {f} partiality [formal] [anhören]

die Einseitigkeit dieses Weltbilds the partiality of this world view

jeden Anschein von Parteilichkeit vermeiden to avoid any appearance of partiality

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [anhören] [anhören] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

Schein {m}; Anschein {m} [anhören] appearances

Sein und Schein appearances and reality

den äußeren Schein wahren to keep up appearances

Der Schein trügt. Appearances are deceptive / deceiving.

Das ist mehr Schein als Sein. It's all (on the) surface.; It's more appearance than substance.; It's more illusion than reality.

Tünche {f}; Anstrich {f}; Fassade {f} (Anschein, der das wahre Wesen von jdm./etw. verdeckt) [übtr.] [pej.] [anhören] [anhören] thin veneer; veneer (appearance covering the true nature of sb./sth.) [fig.] [anhören]

die Tünche von etw. abkratzen to peel the veneer

einer Sache den Anstrich der Glaubwürdigkeit geben to give a veneer of credibility to sth.

Seine Höflichkeit ist nur Tünche. His politeness is just thin veneer.

(sachliche) Übereinstimmung {f} (mit jdm./etw.) [anhören] sympathy (with sb./sth.) [anhören]

Er geht mit den anderen Ausschussmitgliedern nicht konform. He's not in sympathy / out of sympathy with the other members of the committee.

Er scheint sich mit unseren Ansichten zu identifizieren. He seems to be in sympathy with our views.

Er stimmt mit vielen Ansichten der Grünen überein. He is in sympathy with many views of the Greens.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [anhören] [anhören] examination [anhören]

Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [anhören] examinations

Fertigungsprüfung {f} in-process examination; in-process inspection

Routineuntersuchung {f} routine examination

bei der Prüfung von ... examining ...

bei der Sichtprüfung on visual examination

bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung upon re-examination

bei einer weiteren Untersuchung on further examination

eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen to conduct / perform / make an examination

Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. A metallographic examination reveals structural differences.

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. Upon examination the substance was found to contain carvone.

Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen. The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope.

Vorstellung {f} (von etw.); Gedanke {m} {+Gen.} [anhören] [anhören] notion (about sth. / of sth.) [anhören]

Vorstellungen {pl}; Gedanken {pl} [anhören] [anhören] notions [anhören]

eingefahrene Vorstellungen von etw. preconceived notions of sth.

romantische Vorstellungen vom Landleben romantic notions about rural living

Die allgemeine Vorstellung scheint zu sein, dass ... There seems to be a general notion that ...

die Vorstellung haben, dass ... to have a notion that ...

Er hat keine Vorstellung davon, wie komplex das Problem ist. He has no notion / no concept of the complexity of the problem.

Unserem politischen System liegt der Gedanke der Gleichheit und Gerechtigkeit zugrunde. Our political system is based on notions of equality and justice.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

Wissenslücke {f}; Betriebsblindheit {f} blind spot [fig.]

auf einem Auge blind sein [übtr.] to have a blind spot [fig.]

Das ist vielleicht eine Bildungslücke, mit der ich aber gut leben kann. It's a blind spot of mine, perhaps, but one I'm happy to live with.

Bei Mathematik/Wenn es um Computer geht, bin ich ein Analphabet. I have a blind spot concerning maths/where computers are concerned.

Wenn es um das Benehmen ihrer verwöhnten Kinder geht, ist sie (auf einem Auge) blind. She has a blind spot when it comes to her spoiled children's behaviour.

Der Internetriese scheint auf dem Datenschutzauge blind zu sein. The Internet giant seems to have a blind spot when it comes to data protection.

dem ersten Anschein nach [jur.] prima facie

schlüssig dargelegtes Vorbringen; glaubhaft begründeter Sachverhalt; Fumus boni juris prima facie case

ein Vorbringen glaubhaft begründen können to have a prima facie case

glaubhaft machen, dass das Vorbringen begründet ist to make out/establish a prima facie case

(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [anhören]

ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend exulting; rejoicing

ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt exulted; rejoiced

Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. She exulted over her students' test scores.

Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. The fans rejoiced in their team's victory.

Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. He seems to exult in his power.

Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. We spent the evening rejoicing at our victory.

"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. 'That was the best meal I've ever had!' he exulted.

dinglich {adj} [jur.] in rem; real; heritable [Sc.] [anhören]

dinglicher Anspruch claim in rem; claim based on a property right

dinglich gesichert secured by a property lien / by a lien on real or personal property

dinglich gesicherte Schuldscheine borrower's notes against ad rem security

dinglicher Gerichtsstand in rem jurisdiction

dingliche Klage action in rem; real action

dingliches Recht right in rem; real right; interest in property [Br.]; property right [Am.]

dingliche Sicherheit real security

dingliche und persönliche Sicherheiten real and personal guarantees

dingliche Übertragung transfer in rem

dingliche Duldung accepting encumbrances in rem

dingliche Zinsen interests on the mortgage

dingliche Vereinbarung real contract

etw. enthüllen; aufdecken; bloßlegen; ans Licht bringen; zum Vorschein bringen {vt} [anhören] to lay baresth.; to reveal sth.; to uncover; to expose sth. [fig.]

enthüllend; aufdeckend; bloßlegend; ans Licht bringend; zum Vorschein bringend laying bare; revealing; uncovering; exposing [anhören]

enthüllt; aufgedeckt; bloßgelegt; ans Licht gebracht; zum Vorschein gebracht laid bare; revealed; uncovered; exposed [anhören] [anhören]

ein Geheimnis enthüllen / aufdecken to lay bare / reveal / uncover a secret

seine Seele offenlegen to lay bare your soul; to lay your soul bare

die Wahrheit ans Licht bringen to expose the truth

einen kriminellen Plan aufdecken to uncover a criminal plot

erscheinen; auftauchen; sichtbar werden; zum Vorschein kommen {vi}; sich zeigen {vr} [anhören] [anhören] to appear [anhören]

erscheinend; auftauchend; sichtbar werdend; zum Vorschein kommend; sich zeigend appearing [anhören]

erschienen; aufgetaucht; sichtbar geworden; zum Vorschein gekommen; sich gezeigt appeared [anhören]

er/sie/es erscheint [anhören] he/she/it appears

ich/er/sie/es erschien I/he/she/it appeared [anhören]

er/sie/es ist/war erschienen he/she/it has/had appeared

wie sich gleich zeigen wird as will presently appear

jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.] every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.]

Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here.

Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life.

Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet. We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry.

scheinbar; Schein... {adj} [anhören] seeming; apparent [anhören]

eine scheinbare Diskrepanz a seeming/apparent discrepancy

mit scheinbarer Gleichgültigkeit with seeming/apparent indifference

nur dem äußeren Anschein nach bestehen to be more apparent than real

Der Vorteil ist nur ein scheinbarer. The advantage is more apparent than real.

jdn./etw. (unsystematisch/spontan) suchen; nach etw. Ausschau halten {v} [anhören] to look for sb./sth. (try to find) [anhören]

suchend; nach Ausschau haltend looking for

gesucht; nach Ausschau gehalten [anhören] looked for

Arbeit suchen to be looking for work / for a job

Ich suche Corinna - hast du sie gesehen? I'm looking for Corinna - have you seen her?

Sie scheint etwas zu suchen. She seems to be looking for something.

Das ist genau das Wort, das ich gesucht habe. That's just the word I was looking for.

Ich habe überall gesucht. I've looked all over.; I've looked everywhere.; I've looked high and low.

Da bist du ja. Wir haben dich schon überall gesucht. There you are. We've been looking all over / everywhere for you.

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [anhören] [anhören] worthwhile [anhören]

Es ist für eine sinnvolle Sache. It is in aid of a worthwhile cause.

Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären. I thought it was worthwhile to clarify the matter.

Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen. It doesn't seem worthwhile continuing with the project.

Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt. Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.

Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt. The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.

Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist. He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.

Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner