DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

62 ähnliche Ergebnisse für Hans Folz
Einzelsuche: Hans · Folz
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Maserung {f}; Maser {f}; Zeichnung {f}; Textur {f} (Holz, Anstrich) [anhören] grain; vein; texture (wood, coating) [anhören] [anhören] [anhören]

Palisanderholz {n}; Palisander {m} (Handelsname für verschiedene Palisanderhölzer) [agr.] rosewood

Steckholz {n}; Steckling {m} (zur Hangbefestigung) [envir.] willow pole (for stabilizing slopes)

anschließend /anschl./; folgend /folg./ {adj}; im Anschluss an following /f.; foll./; followed by

Ansaugrohr {n}; Saugrohr {n}; Ansaugkrümmer {m}; Einlasskrümmer {m} [auto] intake manifold; inlet manifold; induction manifold

Ansaugrohre {pl}; Saugrohre {pl}; Ansaugkrümmer {pl}; Einlasskrümmer {pl} intake manifolds; inlet manifolds; induction manifolds

Ansetzfalz {m}; Ansatzfalz {m}; Flügelfalz {m} (Buchbinden) inner joint; flange; hinge; shoulder (bookbinding) [anhören] [anhören] [anhören]

Ansetzfalze {pl}; Ansatzfalze {pl}; Flügelfalze {pl} inner joints; flanges; hinges; shoulders [anhören]

Ansetzfalz {m}; Ansatzfalz {m}; Anklebefalz {m}; Flügenfalz {m}; Ausgleichsfalz {m}; Kreuzbruchfalz {m}; Fälzel {n} (Buchbinden) filling-in guard; compensation guard; flange; stub (bookbinding) [anhören] [anhören]

Ansetzfalze {pl}; Ansatzfalze {pl}; Anklebefalze {pl}; Flügenfalze {pl}; Ausgleichsfalze {pl}; Kreuzbruchfalze {pl}; Fälzel {pl} filling-in guards; compensation guards; flanges; stubs

Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [anhören] engagement; involvement (with sb./sth.) [anhören] [anhören]

öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben civic engagement; civic involvement

Beteiligung an den demokratischen Abläufen engagement / involvement in democratic processes

die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang the active engagement of the learner in this process

fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit a lack of emotional engagement / involvement

sein lebenslanges politisches Engagement his lifelong engagement with politics / in politics

das militärische Engagement der USA im Nahen Osten the US military engagement in the Middle East

Erfolg durch gesellschaftliches Engagement Doing well by doing good

Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. The bank has stepped up its engagement with the Chinese market.

Erfolg haben {vt}; erfolgreich sein {v} to have success; to succeed; to meet with success [anhören]

Erfolg habend having success; succeeding; meeting with success

Erfolg gehabt had success; succeeded; met with success [anhören]

er/sie hat Erfolg; er/sie ist erfolgreich he/she has success; he/she succeeds; he/she meets with success

er/sie hatte Erfolg; er/sie war erfolgreich he/she had success; he/she succeeded; he/she met with success [anhören]

mit etw. Erfolg haben to succeed in sth.

geschäftlich erfolgreich sein to succeed in business

Er wird bestimmt Erfolg haben. He's sure to succeed.

Finger {m} [anat.] [anhören] finger

Finger {pl} [anhören] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [anhören] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

Handwagen {m}; Handkarren {m}; Handkarre {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bollerwagen {m} [Norddt.]; Rollwagen {m}; Transportwagen {m}; Wägelchen {n}; Handwägeli {n} [Schw.] [transp.] handcart; cart; trolley; borrow [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

Handwagen {pl}; Handkarren {pl}; Bollerwagen {pl}; Rollwagen {pl}; Transportwagen {pl}; Wägelchen {pl}; Handwägelis {pl} handcarts; carts; trolleys; borrows

Beladewagen {m} transfer cart

Bollerwagen aus Holz wooden handcart; wooden wagon [Am.]

Chargenwagen {m} batch cart

Gepäckkarren {m}; Gepäckkarre {f} [Norddt.] [Mitteldt.] luggage handcart [Br.]; baggage handcart [Am.]

Hasenstock {m} (Wurfholz) [hist.] rabbit stick

Hasenstöcke {pl} rabbit sticks

Klappgriff {m} fold-in handle; hinged handle

Klappgriffe {pl} fold-in handles; hinged handles

(eingelassener) Klappgriff {m} hinged pattern handle; inset (type) handle

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

jdm. zu Kopf steigen {vi} (Sache) [übtr.] to turn sb.'s head (of a thing) [fig.]

Der Erfolg ist ihm zu Kopf gestiegen. Success has turned his head.

Lungenkräuter {pl} (Pulmonaria) (botanische Gattung) [bot.] lungworts (botanical genus)

gemeines/echtes/geflecktes Lungenkraut; Fleckenlungenkraut; Bachkraut; Bockkraut; Fleckenkraut; blaue Schlüsselblume; Himmelschlüssel; Schwesternkraut; Lungenwurz; Hirschkohl; Hirschmangold; Hosenschiffern; Schlotterhose; ungleiche Schwestern; Hänsel und Gretel; Adam und Eva (Pulmonaria officinalis) [anhören] common lungwort

rotes/ziegelrotes/rotblütiges Lungenkraut (Pulmonaria rubra) red lungwort

ungeflecktes/dunkles/dunkelgrünes Lungenkraut (Pulmonaria obscura) unspotted lungwort; Suffolk lungwort

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [anhören] [anhören] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [anhören]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [anhören] [anhören] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

Markt {m} [econ.] [anhören] market [anhören]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Osyris-Sandelholzbäume {pl}; Osyris-Sandelhölzer {pl} (Osyris) (botanische Gattung) [bot.] osyris sandalwood trees; osyris sandalwoods (botanical genus)

Weißer Harnstrauch {m}; Honigduftender Rutenstrauch {m} (Osyris alba) poet's cassia; white osyris; osyris

Afrikanisches Sandelholz {n} (Osyris lanceolata) African sandalwood

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [anhören] [anhören] [anhören] place; spot [anhören] [anhören]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [anhören] [anhören]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

zu Recht; mit Recht; mit vollem Recht; füglich [geh.]; billigerweise [veraltet] {adv} justly; rightly; justifiably; reasonably [anhören]

zu Recht [Einschub] rightly so / justifiably so [parenthesis]

- und das zu Recht / - und das mit Recht [nachgestellte Erläuterung] - and rightly so / - and justifiably so [postposed comment]

zu Recht auf etw. stolz sein to be justly proud of sth.

Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert. Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms.

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [anhören] [anhören] to perish (disappear or be destroyed) [anhören]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [anhören] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

Schach {n} (Spiel) [anhören] chess [anhören]

eine Partie Schach a game of chess

Blindschach {n}; Blindspiel {n} blindfold chess; sans voir

Blitzschach {n} fast chess; rapid chess; speed chess; blitz chess

Einsetzschach {n} reinforcement chess; turnabout chess; drop chess; schizo-chess; mad chess; crazyhouse

Simultanschach {n} simultaneous chess; simul chess; simul

Schach spielen to play (at) chess

im Schach stehen to be in check

Schach bieten to give check

beim Schach immer gewinnen to always win at chess

Schach! Check!

Schach und Matt! Checkmate!

Schmuck {m} [anhören] jewellery [Br.]; jewelry [Am.] [anhören]

kostbarer Schmuck {m}; Juwelen {pl}; Geschmeide {n} [geh.] precious jewellery

Brautschmuck {m} wedding jewellery/jewelry [anhören]

Halsschmuck {m} neck jewellery/jewelry [anhören]

Trachtenschmuck {m} folk jewellery; jewellery worn with a folk/national costume

goldgefüllter Schmuck gold-filled jewellery

vergoldeter Schmuck gold-plated jewellery

Streben {n}; Bestreben {n}; Ziel {n} [anhören] aspiration [anhören]

Streben nach Erfolg aspiration for success

Machtstreben {n} aspiration to power

Er strebt eine akademische Laufbahn an. He has aspirations to an academic career.

Waisenkind {n}; Waise {f} [soc.] orphan [anhören]

Waisenkinder {pl}; Waisen {pl} orphans

Halbwaise {m} half orphan

Vollwaise {m} full orphan; double orphan

Er ist ein Waisenkind.; Er ist Waise. [geh.] He is an orphan.

Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind. Success has many parents but failure is always an orphan.

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [anhören] hammer (tool) [anhören]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [anhören] [anhören]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [anhören]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

abschneiden; wegkommen {vi} (Person) to come off (of a person)

abschneidend; wegkommend coming off

abgeschnitten; weggekommen come off

am besten abschneiden to come off best

noch gut/schlecht wegkommen to come off well/badly

schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] to come up short; to come out badly

in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen to do well/badly in an exam

Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. He has come off well from the scandal.

Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. I always come off worse when we argue.

Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.

In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. From a business standpoint, his trip came off badly.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

etw. anpeilen; etw. ansteuern {vt}; auf etw. hinsteuern; auf etw. hinarbeiten {vi} to go for sth. (try to achieve/obtain sth.)

anpeilend; ansteuernd; hinsteuernd; hinarbeitend going for

angepeilt; angesteuert; hingesteuert; hingearbeitet gone for

eine Karriere als Musiker ansteuern to go for a career as a musician

Ronny peilt eine zweite Medaille an. Ronny is going for his second medal.

Wenn du Erfolg haben willst, musst du darauf hinarbeiten. If you want to achieve success, you have to go for it!

Nichts wie los. Zeig, was du drauf hast! Go for it and show what you can do!

Das klingt ja toll. Nichts wie ran! It sounds a great idea. Go for it!

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [anhören] [anhören] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [anhören]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [anhören] [anhören] performed [anhören]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [anhören] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [anhören]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

dreifach; dreimal (so viel/groß usw.) {adj} [anhören] triple; threefold; treble [Br.] (sth.) [anhören]

Sie verkauften die Villa um den dreifachen Betrag, den sie vor 5 Jahren bezahlt hatten. They sold the mansion for triple/threefold/treble the amount they paid for it 5 years ago.

dreifach; in dreifacher Hinsicht {adj} [anhören] threefold

einen dreifachen Zweck erfüllen to fulfil a threefold purpose

Der Bericht verfolgt ein dreifaches Ziel: The report pursues a threefold objective:

Die Unterschiede sind dreierlei Art: The differences are threefold:

etw. ersehnen {vt}; sich nach etw. sehnen {vr}; einen Drang nach etw. haben {vi} to crave sth.

der langersehnte Erfolg the success I/he/she etc. have/has always craved

Dieser Mann bietet ihr das traute Heim, nach dem sie sich immer schon gesehnt hat. This man is giving her the stable home life she has always craved.

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to occur (come into existence as a process or event) [anhören]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [anhören]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [anhören] occurred [anhören]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

an jdn./etw. {+Akk.} glauben {vi} to believe in sb./sth.

glaubend an believing in

geglaubt an believed in

er/sie glaubt he/she believes

ich/er/sie glaubte I/he/she believed

er/sie hat/hatte geglaubt he/she has/had believed

an Gott/Wunder glauben to believe in God/miracles

an sich selbst glauben to believe in oneself

an das Gute im Menschen glauben to believe in the good in people

Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können. They want a President they can believe in.

Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. I firmly believe that the event will be a success.

Glaubst du an Hypnose? Are you a believer in hypnotism?

jdm. etw. gönnen; vergönnen {v} to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth.

Ich gönne es ihm von Herzen. I'm really glad for him, as he deserves it.

Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg. I would be happy for any participant to win.

Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen. I'm delighted for them that they've had (this) success.

Sie gönnte ihm keinen Blick. She didn't so much as look at him.

Ich gönne ihm seinen Erfolg. I don't grudge him his success.

in greifbare Nähe gerückt sein; zum Greifen nahe sein; unmittelbar bevorstehen {v} to be at hand [fig.]

sich bald einstellen (Erfolg usw.) to be close at hand (of success etc.)

Der Tag, an dem ..., ist wahrscheinlich nicht mehr fern. The day when ... is probably close at hand.

Ein Friedensabkommen ist in greifbare Nähe gerückt. A peace agreement is at hand.

sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) [anhören]

sich herumsprechend; die Runde machend getting about; getting round; getting around; spreading [anhören]

sich herumgesprochen; die Runde gemacht got about; got round; got around; spread

spricht sich herum; macht die Runde gets about/round/around; spreads

sprach sich herum; machte die Runde got about/round/around; spread [anhören]

Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. I don't really want this to get about.

Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. By now word has spread about/of the success.

Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).

Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. News like this soon gets about/around.

Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].

gelagert sein {vi} (Fall, Sache) [übtr.] to have facts/circumstances/characteristics (case, matter) [anhören]

in anders/ähnlich/besonders gelagerten Fällen in different/similar/exceptional cases

Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert. It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances.

Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende/gegenständliche. [Ös.] That case has circumstances/facts analogous/identical to the instant case.

Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. Your case has facts/circumstances that might allow you to win at trial.

rasant anwachsend; rapide steigend; drastisch ausfallend; überhandnehmend; unkontrolliert; ungezügelt {adj} rampant; runaway [anhören]

Erdrutschsieg [pol.]; Kantersieg [sport] runaway victory; rampant victory [sport]

durchschlagender Erfolg rampant success; runaway success

haushoher Favorit runaway favourite

explodierende Kosten runaway costs; skyrocketing costs

galoppierende Inflation [fin.] rampant inflation; runaway inflation

galoppierende Schwindsucht [med.] rampant tuberculosis

zügelloser Nationalismus rampant nationalism

die unkontrollierte Verbreitung von etw. the rampant spead of sth.

schmelzen; zergehen; erweichen {vi} [anhören] to melt {melted; melted, molten} [anhören]

schmelzend; zergehend; erweichend melting [anhören]

geschmolzen; zergangen; erweicht melted; molten [anhören]

es schmilzt; es zergeht; es erweicht it melts

es schmolz; es zerging; es erweichte it melted

es ist/war geschmolzen; es ist/war zergangen; es ist/war erweicht it has/had melted

es schmölze it would melt

schmilz! melt! [anhören]

nicht geschmolzen unmelted

schnitzen {vt} to carve [anhören]

schnitzend carving [anhören]

geschnitzt carved [anhören]

er/sie schnitzt he/she carves

ich/er/sie schnitzte I/he/she carved [anhören]

er/sie hat/hatte geschnitzt he/she has/had carved

eine Figur aus Holz schnitzen to carve a figure in wood

schulisch; Schul... {adj} [school] academic; scholastic; school ... [anhören]

Schullaufbahn {f} academic career; scholastic career

schulische Anforderungen academic standards; scholastic standards

schulische Einrichtung academic institution; scholastic institution

schulische Leistungen; schulischer Erfolg academic / scholastic achievements; academic / scholastic accomplishments; academic / scholastic attainments

schulische Veranstaltungen; Schulveranstaltungen school events

in den Schulbetrieb zurückkehren to return to academic life

Er tat sich mit dem Lernen schwer. He wasn't very academic. [Br.]

Er ist kein intellektueller, sondern ein handwerklicher Typ. He's not very academic, but he's good with his hands. [Br.]

tief; leidenschaftlich; energisch; nachdrücklich; hitzig {adj} (gefühlsstark) [anhören] [anhören] fierce; fervent (emotive) [anhören] [anhören]

leidenschaftliche Liebe fierce love

eine tiefe Loyalität a fierce loyality; a fervent loyality

ein glühender Anhänger einer Sache a fierce/fervent supporter of a cause

tiefer Hass fierce hate

tiefe Konzentration fierce concentration; fervent concentration

ein leidenschaftlicher/feuriger Kuss a fierce kiss; a fervent kiss

ein unbändiger Stolz a fierce pride; a fervent pride

wilde Entschlossenheit fierce determination; fervent determination

eine hitzige/heiße Debatte a fierce debate; a fervent debate

mit energischem Tonfall; nachdrücklich with a fierce tone

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [anhören] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

überwältigend; haushoch {adj} (Sieg, Erfolg, Niederlage) resounding (victory, win, success, defeat)

Der Abend war ein durchschlagender Erfolg. The evening was a resounding success.

Die Frage wurde mit einem klaren Ja beantwortet. The question was answered with an emphatic / a resounding yes.

etw. verachtfachen; um das Achtfache steigern {vt} to octuple sth.; to multiply sth. eightfold; to increase sth. eightfold

verachtfachend; um das Achtfache steigernd octupling; multiplying eightfold; increasing eightfold

verachtfacht; um das Achtfache gesteigert octupled; multiplied eightfold; increased eightfold

Die Fertigungsleistung konnte verachtfacht werden. The output has been octupled.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner