DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

87 ähnliche Ergebnisse für Hans Fitz
Einzelsuche: Hans · Fitz
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

(reguläre) Ansiedlung {f} in bisher unbesiedeltem Gebiet; (nicht belastbarer) Pionierwohnsitz {m} (im Westen der USA) [hist.] homestead [Am.]

gut in der Hand liegen (Gerät) {vi} to be/fell comfortable in your hand; to sit/fit snugly in your hand (of a device)

das Weiße Haus (Amtssitz des amerikanischen Präsidenten) [arch.] [pol.] The White House (official residence of the American president)

Hausgeld {n} (für Angehörige eines Krankenhauspatienten) [fin.] benefit for dependants of a hospital patient

Tote Hand {f}; Manus mortua (unveräußerbarer Immobilienbesitz) [jur.] dead hand; mortmain (inalienable ownership of real property)

Er muss eigenverantwortlich handeln. He must act as he sees fit.

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [anhören] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Anspruch {m} [anhören] requirement [anhören]

Ansprüche {pl} [anhören] requirements [anhören]

den Ansprüchen gerecht werden to meet/match/fit the requirements

Die Teilnehmer haben das Kursziel erreicht. The participants have met the course requirements.

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] to sweep sb. off their feet

Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. The first time I met him/her, I was swept off my feet.

Er war von ihr völlig überwältigt. She completely swept him off his feet.

Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. My sister has been swept off her feet by an older man.

Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet.

Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [anhören] bookkeeping account; account [anhören]

Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl} bookkeeping accounts; accounts [anhören]

Abschlusskonto {n} final account

Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n} asset account; real account

Erfolgskonto {n} nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account

Gegenkonto {n} offsetting account

Hauptbuchkonto {n} general ledger account

Lagerkonto {n} inventory account

Sachkonto {n} impersonal account

Sammelkonto {n} absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account

Wertberichtigungskonto {n} adjustment account; allowance account; valuation account

Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst. The item has been credited to the wrong account.

Eigentum {n}; Besitz {m}; Grundbesitz {m}; Grundstück {n} [anhören] [anhören] [anhören] property [anhören]

Eigentum {n}; Grundbesitze {pl} [anhören] properties [anhören]

Hausgrundstück {n} property with house

Sondereigentum {n} special property

geistiges Eigentum intellectual property /IP/

gewerbliches Eigentum industrial property

gewerblich genutztes Grundstück income-producing property; income property

Besitz erwerben; Eigentum erwerben to acquire property

bewegliches Eigentum moveables; movable property

unbelasteter Grundbesitz unencumbered property

ungestörte Nutzung seines Eigentums (Grundrecht) peaceful enjoyment of your property (fundamental right)

unveräußerlicher Grundbesitz entailed property

Eigentum an Patenten und Gebrauchsmustern industrial property

Eigentum an einer Ware property in goods

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Familienbesitz {m} family property

in/im Familienbesitz sein to be family-owned; to be in family ownership

Das Gemälde ist alter Familienbesitz. The painting has been in the family for a long time.

etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen {v} (ungewiss machen) [übtr.] to put a (big) question mark over sth. [fig.]

Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird. The striker's injury puts a question mark over his being fit in time for the tournament.

Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem (großen) Fragezeichen versehen. There's a question mark (hanging) over the day-care hospital's future.; A big question mark hangs over the day-care hospital's future.

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Haus {n} [anhören] house [anhören]

Häuser {pl} houses

Adelshäuser {pl} noble houses; aristocratic houses

Altstadthäuser {pl} houses of the old town

Reihenhaus {n} non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.]

jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) sb.'s town house

Winkelhaus {n} angle house

ein Haus bauen to build a house

ein Haus bauen lassen to have a house built

(allein) im Haus bleiben to stay in the house (alone)

ein Haus mieten to take a lease on a house

ein Haus auf 10 Jahre pachten to take a house on a 10-year lease

Haus der offenen Tür open house

frei Haus carriage free; delivered free

Haus und Hof aufs Spiel setzen to bet the ranch [Am.]

Ich komm nicht viel aus dem Haus. I don't get out of the house much.

Hobeleisen {n}; Hobelmesser {n}; Hobelklinge {f} (Tischlerei) plane iron; plane knife; cutting iron; cutting knife (carpentry)

Hobeleisen {pl}; Hobelmesser {pl}; Hobelklingen {pl} plane irons; plane knives; cutting irons; cutting knives

Hobeleisen mit Schlitz cut plane iron

Hobeleisen ohne Schlitz uncut plane iron

Anstellwinkel des Hobeleisens pitch of the cutting iron

Hochsitz {m}; Hochstand {m}; Ansitz {m}; Anstand {m}; Jagdkanzel {f}; Kanzel {f} (Jagd) screened shooting stand; raised hide (hunting)

Hochsitze {pl}; Hochstände {pl}; Ansitze {pl}; Anstände {pl}; Jagdkanzeln {pl}; Kanzeln {pl} screened shooting stands; raised hides

jdm. ins Konzept passen; jdm. in den Kram passen [ugs.] {vi} to suit sb./sb.'s purpose; to fit in with sb.'s plans

jdm. nicht ins Konzept passen to be unwelcome to sb.; not to be to the liking of sb.

sich nur die Dinge heraussuchen (wollen), die einem ins Konzept passen to adopt an à la carte approach

Sie befolgen die Hausordnung nur dann, wenn sie ihnen ins Konzept passt, und ignorieren sie, wenn das nicht der Fall ist. They only abide by the house rules when they suit their purposes, and ignore them when they don't.

Krisenkuscheln {n} [humor.] [pol.] crisis-driven cosying-up together

Das Krisenkuscheln zwischen Politik, Industrie und Gewerkschaften hat bislang zum Wohle des Landes funktioniert. The crisis-driven cosying-up together of politicians, industrialists and unions has worked to the benefit of the country so far.

Narrativ {n} (Ereignisse/Zuschreibungen, auf denen jds. Selbstbild oder Feindbild beruht) [pol.] [soc.] narrative (events/ascriptions sb.'s self-image or bogeyman image is based on) [anhören]

Die Geschichte passt sehr schön in das Narrativ, das die Partei schon bisher verbreitet. The story fits nicely into the narrative the party has been using already.

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [anhören]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

Privateigentum {n}; Privatbesitz {m} (abstrakter Rechtsstatus) [jur.] private ownership

Kunstobjekte aus Privatbesitz privately owned art objects

im Privateigentum stehendes Unternehmen; Firma im Privatbesitz privately held company

Privateigentum {n} an den Produktionsmitteln private ownership of the means of production

Abschaffung des Privateigentums abolition of private ownership

in Privatbesitz sein; sich in Privateigentum befinden to be privately owned

in Privatbesitz übergehen to pass into private hands

Rasenmäher {m}; Mäher {m} [ugs.]; Rasenmähmaschine {f} [agr.] lawnmower; lawn mower; mower; lawnraker; lawn raker [anhören] [anhören]

Rasenmäher {pl}; Mäher {pl}; Rasenmähmaschinen {pl} lawnmowers; lawn mowers; mowers; lawnrakers; lawn rakers

Aufsitzmäher {m}; Rasentraktor {m}; Rasenmäher mit Fahrersitz riding mower; ride-on mower; lawnmower with driver seat

Benzinrasenmäher {m} power mower

elektrischer Rasenmäher electric lawnmower

Handrasenmäher {m} push mower

Luftkissenmäher {m} hover mower

Roboterrasenmäher {m}; Rasenmäherroboter {m} robotic lawnmower

Sichelmäher {m} lawnmower with rotating blades

Spindelmäher {m} spiral-bladed lawn mower; reel mower

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [anhören] [anhören] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

Schach {n} (Spiel) [anhören] chess [anhören]

eine Partie Schach a game of chess

Blindschach {n}; Blindspiel {n} blindfold chess; sans voir

Blitzschach {n} fast chess; rapid chess; speed chess; blitz chess

Einsetzschach {n} reinforcement chess; turnabout chess; drop chess; schizo-chess; mad chess; crazyhouse

Simultanschach {n} simultaneous chess; simul chess; simul

Schach spielen to play (at) chess

im Schach stehen to be in check

Schach bieten to give check

beim Schach immer gewinnen to always win at chess

Schach! Check!

Schach und Matt! Checkmate!

Schneidersitz {m}; Türkensitz {m} Indian-style sitting (position); cross-legged sitting (position)

im Schneidersitz in Indian-style sitting (position); in a cross-legged position

im Schneidersitz sitzen to sit cross-legged

aus dem Schneidersitz ohne Zuhilfenahme der Hände aufstehen to stand up from a cross-legged sitting position without using your hands

Schüren {n} {+Gen.}; Geschäftemacherei {f} (mit einer Sache); Macherei {f} [in Zusammensetzungen]; Mache {f} [in Zusammensetzungen] [pej.] mongering

Angstmacherei {f}; Angstmache {f} fear-mongering; fearmongering; scare-mongering; scaremongering; scare tactics

systematisches Diffamieren in den sozialen Medien social media smear-mongering

Geheimniskrämerei {f}; Geheimtuerei {f} mystery-mongering

Geschäftemacherei {f} mit erfundenen Krankheiten [pej.] [pharm.] disease mongering; healthism

Sensationshascherei {f} sensation-mongering

Panikmache {f} panic-mongering

Profitsucht {f}; Profitgier {f} profit-mongering; greed for profit

Schüren von Hass hate-mongering

Skandalisieren {n}; künstliches Aufbauschen {n} scandal-mongering

Streuen {n} von Gerüchten; Kolportage {f} rumour-mongering [Br.]; rumor-mongering [Am.]

Er ist ein kriegstreiberischer Diktator. He is a war-mongering dictator.

Schuh {m} [anhören] shoe [anhören]

Schuhe {pl} [anhören] shoes [anhören]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [anhören] intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

echte Pazifisten im Sinne Gandhis pure pacifists in Gandhi's tradition

eine Einigung im Sinne Russlands a settlement on Russia's terms

in jds. Sinne handeln to act as sb. would have wished

ganz im Sinne von jdm. sein to be (very) much in line with the philosophy of sb.

Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. These activities fit in very well with the school's philosophy.

Das wäre im Sinne des Verstorbenen. This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.

Das ist nicht im Sinne des Erfinders. This is not really what was intended.

Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. This is also in the interest of the other stakeholders.

Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?

Sperrzeit {f} (für die Auszahlung von Arbeitslosengeld) [adm.] period of disqualification (for unemployment benefit)

Während der Sperrzeit ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld. Entitlement to unemployment benefit shall be suspended for the period of disqualification.

Sprudel {m} (Kohlensäure im Mineralwasser) fizz

Die Limonade sprudelt nicht mehr. The lemonade has lost its fizz.

Tafelspitz {n} [cook.] cap of rump; boiled fillet of beef

Tafelspitz mit Rösti und Semmelkren [Ös.] boiled fillet of beef with hash browns and horseradish bread sauce

Ventil {n} [techn.] [anhören] valve [anhören]

Ventile {pl} valves [anhören]

mit Ventilen valved

Abflussventil {n}; Ablassventil {n} discharge valve

Aufsatzventil {n} yoke-type valve

doppelt gebogenes Ventil double-bend valve

drehbares Ventil earthmover swivel-type valve; swivel valve

dreifach gebogenes Ventil triple-bend valve

Dreiwegventil {n}; Drei-Wege-Ventil {n} three-way valve

Durchblasventil {n} blow-through valve

durchflussbegrenzendes Ventil excess flow valve

Entlastungsventil {n} relief valve

Etagenventil {n} step valve

einfach gebogenes Ventil single-bend valve

einteiliges Ventil one-piece valve

gebogenes 90-Grad-Ventil right-angle valve

handbiegbares Ventil hand-bendable valve

hängendes Ventil overhead valve /OHV/

Kegelventil {n}; Ventil mit konischem Sitz cone valve; conical valve

Klemmklappe {f} wafer butterfly valve

membranbetätigtes Ventil diaphragm valve

Rheodyne-Ventil {n} Rheodyne valve

selbstschließendes Ventil self-closing valve

Sicherheitsventil {n}; Überdruckventil {n} safety valve

Überdruckventil {n} pressure relief valve

Überdruckschnellschlussventil {n} pop valve

Überlaufventil {n} overflow valve; escape valve

ungesteuertes Ventil; federbelastetes Ventil automatic valve

Unterdruckventil {n} suction relief valve

Wechselventil {n} shuttle valve

zweiteiliges Ventil two-piece valve

Ventil mit eingebettetem Schaft (Reifen) rubber-covered stem valve

Ventil mit großer Bohrung large bore valve

Einschlagen von Ventilen pocketing of valves

Schlagen von Ventilen hammering of valves

ein Ventil schließen to shut a valve

Verbindung {f} [techn.] [anhören] joint [anhören]

Verbindungen {pl} [anhören] joints [anhören]

Anschlitzung {f} cross joint

Eckverbindung {f} edge joint

Gehrungsverbindung {f} mitre joint [Br.]; miter joint [Am.]

Holzverbindung {f} woodworking joint; wooden joint; wood joint

Nut- und Federverbindung {f} (mit der Feder als loser Bauteil) tongue-in-groove joint

Schliffverbindung {f} (Glas) ground joint (glass)

Schlitz- und Zapfenverbindung {f}; Zapfenverbindung {f}; Schlitzzapfung {f}; Zapfung {f}; Verzapfung {f} mortise-and-tenon joint; mortice-and-tenon joint; flush joining; flush joint

Schlitzzapfung mit beidseitiger Gehrung splayed mitre joint

unlösbare Verbindung permanent joint

Verbindung mit Feder und Nut; Nut- und Federverbindung {f}; Nut-Feder-Verbindung {f}; Spundung {f} tongue-and-groove joint; groove-and-tongue joint

eine Verbindung lösen to release a joint

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [anhören] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [anhören] [anhören]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn) point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [anhören] [anhören]

Weichen {pl} point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [anhören]

Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f} junction points [Br.]; junction switch [Am.]

Biegeweiche {f} (Magnetbahn) deflexion points; deflexion switch (maglev guideway)

aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde) trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently)

bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt) bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains)

Drehweiche {f} (Magnetbahn) rotating points; rotating switch (maglev guideway)

Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn) three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway)

Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof) entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train)

Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f} derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.]

elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.]

gekuppelte Weichen coupled points [Br.]; coupled switches [Am.]

fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn) vehicle-controlled switch (Maglev guideway)

Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.]

Handweiche {f}; handbediente Weiche hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.]

motorgetriebene Weiche powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.]

Schleppweiche {f} stub points; stub switch

spitzbefahrene Weiche {f} facing points

stumpfbefahrene Weiche {f} trailing points

gerader Strang einer Weiche main section; through section; through track of points/switches

krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche deflecting section; switching section of points/switches

Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann emergency-released point switch

Weiche mit Einzelbedienung individual points switches

Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.]

Weiche mit Doppelbedienung dual control switch

Weiche mit federnder Zunge flexible points [Br.]/switch [Am.] [anhören]

Bedienpanel für lokale Weichen local point operating panel

Entriegelung einer Weiche release of a point switch

die Weichen stellen to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.]

die Weichen umlegen to reverse the points

die Weichen auffahren/aufschneiden to split the points

die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.]

die Weiche stumpf befahren to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

jdm. anheimfallen {vi} [adm.] (in den Besitz übergehen) to pass/fall to sb.; to become property of sb.

Aufgefundene Waffen fallen ein halbes Jahr nach Meldung des Fundes dem Staat anheim, wenn sie vom Eigentümer nicht beansprucht werden. Found weapons become State property six months after the find has been reported, unless they are claimed by their owner.

(in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein {v} to be domiciled (in a country)

Er hat seinen Wohnort im Ausland. He is domiciled abroad.

Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien. The company is domiciled in Czechia.

ansässig in ...; mit Sitz in ...; mit Firmensitz in ... based in ...

seinen Sitz in ... haben to be based in ...

nicht ansässig; nicht wohnhaft {adj} [adm.] non-domiciled

mit Wohnsitz in einem Land außerhalb der EU non-EU domiciled

ansehnlich; präsentabel {adj} respectable [anhören]

ansehnliche Kleidung; anständige Kleider [ugs.] respectable clothes; respectable outfit

sich ansiedeln; sich niederlassen; sich einquartieren {vr} (an einem Ort) (Firma) [econ.] to base yourself (in a place) (of a company)

sich ansiedelnd; sich niederlassend; sich einquartierend basing yourself

sich angesiedelt; sich niedergelassen; sich einquartiert based yourself

in Toronto ihren Sitz / ihre Zentrale haben to be based in Toronto

anstößig; unanständig {adj} locker-room

anstößige Unterhaltung locker-room talk

schlüpfriger Witz locker-room joke

aufrecht; gerade {adv} (Körperhaltung) [anhören] straightly (body position)

sich aufrechter hinsetzen to sit up more straightly

Sitz gerade! Sit straightly!

etw. beanspruchen; Anspruch auf etw. erheben (bei jdm. / wegen. etw.); etw. fordern {vt} (von jdm. / wegen etw.) [jur.] to claim sth. (from sb. / for sth.)

beanspruchend; Anspruch erhebend; fordernd claiming [anhören]

beansprucht; Anspruch erhoben; gefordert [anhören] claimed [anhören]

beansprucht; erhebt Anspruch; fordert claims [anhören]

beanspruchte; erhob Anspruch; forderte claimed [anhören]

etw. beanspruchen to lay claim to sth.

den Sieg für sich in Anspruch nehmen to claim victory

nicht beansprucht; unbeansprucht {adj} unclaimed

etw. aufgrund eines Vertrags beanspruchen to claim sth. under a contract

einen Anteil am Gewinn beanspruchen to claim a share in the profits

Vorrang beanspruchen; Priorität beanspruchen (Patentrecht) to claim priority (patent law)

für den Fall der Entlassung eine Abfindung fordern to claim compensation in case of dismissal

Mehrere Länder beanspruchen die Souveränität über das Gebiet. Multiple countries claim sovereignty over the territory.

Das Produkt erhebt den Anspruch, ohne Diät schlank zu machen. The product claims to make you thin without dieting.

bequem {adv} [anhören] comfortably; comfily [coll.]

Der Anzug sitzt bequem. The suit fits comfortably.

Sitzen alle bequem? Is everyone seated comfortably?

Sie hat genug Geld, um bequem leben zu können. She has enough money to live comfortably.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner