DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3945 similar results for C3-6
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

screw-nut; nut [listen] Schraubenmutter {f}; Mutter {f} [techn.] [listen]

screw-nuts; nuts [listen] Schraubenmuttern {pl}; Muttern {pl}

anchor nut Annietmutter {f}

blind rivet nut; rivet nut; riv-nut Blindnietmutter {f}; Nietmutter {f}; Einnietmutter {f}

sleeve nut Hülsenmutter {f}

hydraulic nut; hydraulic clamping nut Hydraulikmutter {f}; hydraulische Spannmutter {f}

tommy nut Knebelmutter {f}

tommy nut with moveable clamping bolt Knebelmutter mit losem Knebel

loose nut lockere Mutter

round weld nut Rundschweißmutter {f}

weld nut Schweißmutter {f}

clamping nut; adjusting nut Spannmutter {f}

acme nut Trapezmutter {f}; Mutter mit Trapezgewinde

grommet nut Tüllenmutter {f}

lock nut; half nut Überwurfmutter {f}

captive nut unverlierbare Mutter {f}

to lock nuts Muttern kontern

facility [listen] Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen]

stabling facilities (for animals) Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere)

a PC (equipped) with the facility to play DVDs ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen

an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann

Is there a call-back facility on this phone? Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?

We have no facility/facilities for disposing of batteries. Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.

This software provides you with the facility to edit web page content directly. Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] [listen] zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} [listen] [listen] [listen]

These measures are not enough, but at least they're a start. Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang.

They didn't complain - not officially at least. Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell.

You could at least listen to what she has to say. Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat.

The weather was cold, but leastways it didn't rain. Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht.

She was unknown in the music world, leastwise until recently. Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem.

account; recount (of sth.) [listen] Bericht {m}; Schilderung {f}; Beschreibung {f} (von etw.) [listen] [listen]

account; recounts [listen] Berichte {pl}; Schilderungen {pl}; Beschreibungen {pl}

full account ausführlicher Bericht

By his own account, he is quite wealthy. Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.

interest [listen] Interesse {n}; Interessiertheit {f}; Aufmerksamkeit {f} [listen] [listen]

interests [listen] Interessen {pl} [listen]

in the interest of im Interesse

keen interest lebhaftes Interesse

of topical interest von aktuellem Interesse

to be of general interest; to be of common interest von allgemeinem Interesse sein

to revive interest in sth. neues Interesse an etw. wecken

to follow sth. with keen interest etw. mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgen

Do you have other interests? Hast du andere Interessen?

pressure [listen] Druck {m} [phys.] [listen]

pressures Drucke {pl}; Drücke {pl}

vessel pressure; tank pressure Behälterdruck {m}; Tankdruck {m}

total pressure; overall pressure Gesamtdruck {m}

smooth and continuous pressure gleichmäßiger Druck

full pressure voller Druck

minimum pressure Mindestdruck {m}

residual pressure Restdruck {m}

signal pressure Stelldruck {m}

at high pressure unter hohem Druck

to reduce the pressure den Druck mindern

to be under pressure unter Druck stehen

to put under pressure [listen] unter Druck setzen

to put pressure on sb.; to apply pressure to sb. auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen

to apply pressure to Druckmittel anwenden auf

to work at high pressure mit Hochdruck arbeiten

absolute pressure absoluter Druck

confining pressure; pressure acting in all directions allseitiger Druck

directional pressure; unilateral pressure einseitiger Druck

printing [listen] Drucken {n}; Druck {m} (Methode und Vorgang) [print] [listen]

map printing Kartendruck {m}

calico printing Kattundruck {m}

machine printing; machining [listen] maschinelles Drucken

offset printing Offsetdruck {m}

positive printing Positivdruck {m}

relief printing; embossed printing; embossing Reliefdruck {m}; Prägedruck {m}; Reliefprägung {f}

black printing Schwarzdruck {m}

thermal transfer printing Thermotransferdruck {m}

transfer printing Transferdruck {m}; Umdruck {m} [textil.]

anastatic printing anastatischer Druck

individually einzeln; individuell; à la carte [geh.] {adv} [listen] [listen]

to speak/talk to all of them individually mit jedem Einzelnen sprechen/reden; mit jedem einzeln sprechen/reden

to explore the city individually die Stadt individuell erkunden

to sell sth. as package(s) or individually etw. im Paket oder à la carte verkaufen

pressure; arm-twisting [coll.] [listen] Druck {m}; Drängen {n}; Pression {f} [veraltet] [pol.] [soc.] [listen]

economic pressure wirtschaftlicher Druck

pressure from outside Druck von außen

peer pressure Druck von Kollegen

to exert pressure on sth. auf jdn. Druck ausüben

to be under pressure unter Druck stehen

certain [listen] überzeugt; sicher {adj} [listen] [listen]

process [listen] Vorgang {m}; Verfahren {n}; Prozess {m}; Abwicklung {f} [listen] [listen] [listen] [listen]

processes [listen] Vorgänge {pl}; Verfahren {pl}; Prozesse {pl}; Abwicklungen {pl} [listen]

spontaneous process freiwilliger Prozess

technical process technischer Prozess; technisches Verfahren

creative process Schaffensprozess {m} [art]

change processes; processes of change Veränderungsprozesse {pl}

administrative process Verwaltungsvorgang {m} [adm.]

in process im Gange; in Arbeit

in the process of im Verlauf {+Gen.}

in process of time im Laufe der Zeit

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

sure [coll.] [listen] wirklich; echt {adv} [listen] [listen]

light (wine taste) [listen] leicht; artig {adj} (Weingeschmack) [cook.] [listen]

light (typestyle) [listen] mager; leicht {adj} (Schriftstil) [comp.] [listen] [listen]

step [listen] Schritt {m} [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

step by step; little by little [listen] Schritt für Schritt; Schritt um Schritt

a step towards ein Schritt in Richtung ...

in step; at walking pace im Schritt

to keep step with Schritt halten mit

to take a step einen Schritt machen

to break step aus dem Schritt kommen

to take small steps kleine Schritte machen; kurze Schritte machen

steps to be taken erforderliche Schritte

to take one's first steps die ersten Schritte machen

to make the first move den ersten Schritt tun

to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.] den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.]

footstep; step (of a person) [listen] Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [listen] [listen]

He took one footstep towards the animal. Er machte einen Schritt auf das Tier zu.

It's just (a few) footsteps from the hotel. Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt.

It's six footsteps from the table to the door Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte.

We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps. Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte.

varying [listen] unterschiedlich; variierend; verschieden {adj} [listen] [listen]

varying quality unterschiedliche Qualität

varying costs schwankende Kosten

business deal; deal [listen] Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [listen] [listen]

business deals; deals Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [listen]

all-share deal; all-stock deal [Am.] reines Aktiengeschäft {n}

jumbo deal Großgeschäft {n}

linked deal Koppelungsgeschäft {n} [econ.]

to sign / to sign up a business deal with sb. mit jdm. ein Geschäft abschließen

to close a deal ein Geschäft abschließen

to swing a deal ein Geschäft machen

to make a good deal ein gutes Geschäft machen

to let a business deal go ein Geschäft sausen lassen

to pull off a deal ein Geschäft zustande bringen

sweetheart deal Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.]

deal [listen] Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen]

deals Abmachungen {pl}; Deals {pl}

Are you forgetting our deal? Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?

I would never agree to such a deal. Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.

We got a good/bad deal on our holiday. Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen.

On 17 September 1806, the war against France was a done deal. Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache.

to cultivate [fig.] entwickeln; pflegen; fördern {vt} [listen] [listen] [listen]

cultivating entwickelnd; pflegend; fördernd

cultivated entwickelt; gepflegt; gefördert [listen] [listen]

to cultivate contacts/relationships Kontakte/Beziehungen pflegen [listen]

to cultivate one's reputation etw. für seinen guten Ruf tun

to cultivate sb.'s talent jds. Talent fördern

discussion thread; thread [listen] Online-Diskussion {f}; Diskussion {f} [comp.] [listen]

to bump a discussion thread eine Online-Diskussion hochschubsen

underneath; neath (hidden/covered) [listen] unterhalb; unten; darunter; untendrunter [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen]

The tunnel goes right underneath the city. Der Tunnel verläuft direkt unterhalb der Stadt.

Her blonde hair was hidden underneath a peaked cap. Ihre blonden Haare waren unter einer Schirmmütze versteckt.

He was wearing a garish T-shirt underneath his shirt. Unter seinem Hemd trug er ein knalliges T-Shirt.

Underneath her cool exterior she was very frightened. Unter ihrer äußeren Gelassenheit verbarg sie große Angst.

before [listen] bevor; ehe {conj} [listen] [listen]

ere [obs.] bevor; ehe [listen] [listen]

just before; right before kurz bevor

even before noch bevor; noch ehe

before you know where you are bevor du weißt, wie dir geschieht

even before we could see it noch bevor wir es sehen konnten

evidence bag (crime scene investigation) Spurenbeutel (Tatortbearbeitung) {m}

before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic] bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu)

correlation (between two phenomena) [listen] Zusammenhang {m}; Korrelation {f} [statist.] (zwischen zwei Phänomenen) [listen]

maximum correlation Maximalkorrelation {f}

rank correlation Rangkorrelation {f}

spurious correlation Scheinkorrelation {f}

biserial correlation Zweireihenkorrelation {f}; biserielle Korrelation

a statistical correlation between smoking and lung cancer ein statistischer Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs

a clear correlation between poverty and the crime rate ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Armut und der Kriminalitätsrate

connection (with) [listen] Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Beziehung {f} (mit; zu) [listen] [listen] [listen]

connections Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Beziehungen {pl} [listen] [listen]

in connection with im Zusammenhang mit

to have no connection with each other in keiner Beziehung zueinander stehen

In what connection? In welchem Zusammenhang?

workstation Arbeitsplatz {m} [listen]

workstations Arbeitsplätze {pl}

You could have eaten off the floor around his workstation. Um seinen Arbeitsplatz herum hätte man vom Boden essen können.

upstairs [listen] an höherer Stelle; bei den oberen Herrschaften; oben [ugs.] {adv} [adm.] [listen]

to take the matter upstairs die Sache an höherer Stelle melden; die Sache (nach) oben melden; die Sache melden

to move upstairs in the company in der Firma aufrücken

parliament [listen] Parlament {n}; Abgeordnetenhaus {n} [pol.]

state parliament; regional parliament (Germany, Austria) Landesparlament {n} [Dt.] [Ös.]

canton parliament (Switzerland, Bosnia) Kantonsparlament {n} (Schweiz, Bosnien)

parliaments Parlamente {pl}; Abgeordnetenhäuser {pl}

hung parliament [Br.] Parlament ohne absolute Mehrheit einer Partei

to get legislation through Parliament ein Gesetzesvorhaben durch das Parlament durchbekommen

interest; participation; holding; share; stake (in sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Beteiligung {f}; Anteil {m} (an etw.) [fin.] [econ.] [listen] [listen]

sb.'s interest in a business jds. Geschäftsanteil

interest in the profits Gewinnbeteiligung {f}; Gewinnanteil {m}

interest of a permanent nature Daueranteilsrecht {n}

corporate participation Unternehmensbeteiligung {f}

to have an interest (in) beteiligt sein; Anteil haben (an)

to have a holding in a company an einem Unternehmen beteiligt sein

to hold a share in a business an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben

light; light of day [fig.] [listen] Licht {f}; Tageslicht {n} [geh.]; Öffentlichkeit {f} [übtr.] [listen] [listen]

to bring sth. to light; to bring sth. into the light of day; to take/lift the lid on/off sth. [Br.]; to blow the lid off sth. [Am.] etw. ans Licht bringen; etw. an die Öffentlichkeit bringen; etw. aufdecken

to come to light; to come to the light of day ans Licht/Tageslicht kommen; zum Vorschein kommen; publik werden

to see the light (of day) realisiert werden

conducting material; conductor material; conductor [listen] leitendes Material {n}; Leiter {m} [phys.] [listen]

electrically conducting material; conductor of electricity stromleitendes Material; Stromleiter {m}

heat-conducting material; heat conductor wärmeleitendes Material; Wärmeleiter {m}

a low-conductivity material ein schwach leitendes Material

to be a poor conductor schlecht leiten

bracket [listen] Bühne {f} (über einem Schacht) [min.] [listen]

brackets [listen] Bühnen {pl}

business; operation; concern [listen] [listen] Betrieb {m}; Geschäft {n} [econ.] [listen] [listen]

family business; family operation; family concern Familienbetrieb {m}

leisure business Freizeitbetrieb {m}; Betrieb des Freizeitsektors

operational unit Teilbetrieb {m}

to go out of business das Geschäft aufgeben

to open a business; to establish a business ein Geschäft eröffnen

to continue a business ein Geschäft fortführen

to run a business ein Geschäft führen

to direct a business ein Geschäft leiten

to go into business ein eigenes Geschäft aufziehen; unternehmerisch tätig sein

consistently (unchangingly over time) [listen] gleichbleibend; konstant; stets {adv} [listen]

His work has been of a consistently high standard. Seine Arbeiten sind von gleichbleibend hohem Niveau.

She has had consistently good marks. Sie hat konstant gute Noten.

He has consistently denied the rumours. Er hat die Gerüchte stets dementiert.

line of business; area of business; business area; business sector; business segment; branch of business; business [in compounds]; biz [coll.] [listen] Geschäftsfeld {n}; Geschäftsbereich {m}; Geschäftssparte {f}; Geschäftssegment {n}; Geschäftszweig {m}; Geschäft {n} [in Zusammensetzungen] [econ.] [listen]

lines of business; areas of business; business areas; business sectors; business segments; branches of business; businesses; bizs Geschäftsfelder {pl}; Geschäftsbereiche {pl}; Geschäftssparten {pl}; Geschäftssegmente {pl}; Geschäftszweige {pl}; Geschäfte {pl} [listen]

the music biz das Musikgeschäft

strategic alignment with forward-looking areas of business strategische Ausrichtung in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern

vote [listen] Wählerstimme {f}; Stimme {f} (bei einer Abstimmung) [pol.] [listen]

votes Wählerstimmen {pl}; Stimmen {pl}

multiple votes mehrfach abgegebene Stimmen; Mehrfachstimmen

just to win votes nur um Wählerstimmen zu bekommen

to cast your vote seine Stimme abgeben

to receive 38 percent of the votes cast 38 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen

to vote (in a particular way) (in bestimmter Weise) abstimmen; wählen {vi} [pol.] [listen] [listen]

voting abstimmend; wählend

voted abgestimmt; gewählt [listen] [listen]

votes stimmt ab; wählt

voted stimmte ab; wählte

to take a named vote; to take a recorded vote; to take a roll call vote [Am.] namentlich abstimmen

to vote white; to cast an empty ballot weiß wählen; den Stimmzettel leer lassen [pol.]

disciple Anhänger {m}; Anhängerin {f}; Schüler {m}; Schülerin {f} (einer Lehre, eines Meisters) [listen] [listen]

disciples Anhänger {pl}; Anhängerinnen {pl}; Schüler {pl}; Schülerinnen {pl} [listen] [listen]

whole; entire; total [listen] [listen] [listen] gesamt {adj} [listen]

the whole family; all the family die gesamte Familie

the total costs die gesamten Kosten

in many cases; frequently [listen] vielfach; häufig {adv} [listen]

His predictions frequently come true. Seine Voraussagen treffen vielfach ein.

every day; daily; on a daily basis [listen] täglich; am Tag {adv} [listen]

every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use) täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] [listen]

twice a day; bis in die /b.i.d./ zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.]

three times a day; ter in die /t.i.d./ dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.]

four times a day; quater in die /q.i.d./ viermal täglich; 4 x täglich [pharm.]

three to four times daily drei bis vier Mal täglich/am Tag

Take one pill twice daily. Zweimal täglich eine Tablette einnehmen.

Take a teaspoonful once daily. Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen.

The list is updated daily / on a daily basis. Die Liste wird täglich aktualisiert.

intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [listen]

pure pacifists in Gandhi's tradition echte Pazifisten im Sinne Gandhis

a settlement on Russia's terms eine Einigung im Sinne Russlands

to act as sb. would have wished in jds. Sinne handeln

to be (very) much in line with the philosophy of sb. ganz im Sinne von jdm. sein

These activities fit in very well with the school's philosophy. Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.

This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased. Das wäre im Sinne des Verstorbenen.

This is not really what was intended. Das ist nicht im Sinne des Erfinders.

This is also in the interest of the other stakeholders. Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.

Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden?

to absorb; to engross; to enwrap sb. (of a thing) [listen] jdn. ganz in Anspruch nehmen; einnehmen; beschäftigen {vt} (Sache) [listen] [listen]

absorbing; engrossing; enwrapping ganz in Anspruch nehmend; einnehmend; beschäftigend

absorbed; engrossed; enwrapped [listen] ganz in Anspruch genommen; eingenommen; beschäftigt [listen]

to be engrossed/enwraped in conversation ins Gespräch versunken sein

They have become so engrossed in the technical problems that they have lost sight of the political implications. Sie sind mittlerweile von den fachlichen Problemen so eingenommen, dass sie den Blick für die politischen Auswirkungen verloren haben.

to listen (to) [listen] hören {vt} {vi}; hinhören {vi} (auf) [listen]

listening [listen] hörend; hinhörend

listened gehört; hingehört [listen]

he/she listens er/sie hört

I/he/she listened ich/er/sie hörte

he/she has/had listened er/sie hat/hatte gehört

Listen carefully! Hör genau hin!

doubt [listen] Zweifel {m} [listen]

doubts [listen] Zweifel {pl} [listen]

self-doubt Zweifel an sich selbst

reasonable doubt berechtigter Zweifel

to be in doubt in Zweifel sein

to express doubts as to whether ... Zweifel äußern, ob ...

to raise doubts (about sth.) (of a person) Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person)

to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. Zweifel an etw./jdm. hegen

to leave no doubt keinen Zweifel lassen

to be assailed with doubts von Zweifel befallen

to be in [Br.]/of [Am.] two minds im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein

doubtridden von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt

to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache)

there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.]

I have my doubts. Ich habe da so meine Zweifel.

There's no doubt about it.; There's no question about it. Darüber besteht kein Zweifel.

He's in two minds as to whether he should go or not. Er ist im Zweifel, ob er gehen soll.

Defense lawyers are paid to raise doubts. Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen.

This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann.

adequate [listen] angemessen; entsprechend; adäquat {adj} [listen] [listen]

adequate to sth. einer Sache angemessen

adequate cause adäquate Ursache {f}

whereas; however [listen] [listen] hingegen; dahingegen; indes; indessen {conj} [listen]

protective device; safety device; safety guard; safeguard; guard [listen] [listen] Schutzvorrichtung {f}; Schutz {m}; Sicherungsvorrichtung {f}; Sicherungseinrichtung {f} [listen]

protective devices; safety devices; safety guards; safeguards; guards Schutzvorrichtungen {pl}; Schutze {pl}; Sicherungsvorrichtungen {pl}; Sicherungseinrichtungen {pl}

safeguard against burglary Einbruchssicherung {f}

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners