DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

100 similar results for to hold the goods at our
Search single words: to · hold · the · goods · at · our
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [listen]

gehört [listen] belonged

er/sie/es gehört [listen] he/she/it belongs [listen]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

gutgläubig {adj}; in gutem Glauben; nach Treu und Glauben (nachgestellt) [jur.] bona fide/bonafide; innocent; in good faith (postpositive) [listen] [listen]

gutgläubiger Besitzer bonafide holder; holder in good faith

gutgläubiger Dritter innocent third party

gutgläubiger Erwerber/Käufer bonafide/innocent purchaser; transferee in good faith; purchaser for value without notice; bonafide purchaser for value [Br.]

gutgläubiger Erwerb; Ankauf in gutem Glauben bonafide purchase; acquisition in good faith

gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten bonafide acquisition from a person having a defective title

gutgläubig-lastenfreier Erwerb good faith acquisition of personal property free from encumbrances

Eigentumserwerb in gutem Glauben acquisition of title in good faith

gutgläubiger Erwerb bei Grundstücksrechten bonafide acquisition of right to land [Br.]/real property [Am.]

Rechte gutgläubiger Dritter rights of third parties acting in good faith

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

(sichere) Verwahrung {f}; Aufbewahrung {f}; Gewahrsam {m} [jur.] safekeeping; custody; care; trust [listen] [listen] [listen]

in sicherer Verwahrung in safe custody

in sichere Verwahrung geben to place in safe custody

etw. in Verwahrung geben to give sth. into custody (in charge)

in Verwahrung geben (bei) to deliver in trust; to entrust; to lodge (with) [listen] [listen]

in Verwahrung haben to hold in trust

etw. in Verwahrung nehmen; in Gewahrsam nehmen [jur.] to take charge of sth.; to take sth. for safekeeping; to take sth. into custody

Aufbewahrung von Gütern custody of goods

Sachen, die sich im Gewahrsam des Schuldners befinden property in the debtor's custody

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [listen] to take care of sb./sth. [listen]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr} to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth.

sich gönnend; sich genehmigend allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves

sich gegönnt; sich genehmigt allowed oneself; treated oneself; thought one deserved

sich keine Ruhe gönnen to give oneself no peace

Sie gönnt sich keine Minute Ruhe. She doesn't allow herself a minute's rest.

Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause. I think I deserve a little break now.

Gönn dir doch einmal einen Urlaub. Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.

Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] (You've) got to spoil yourself sometimes.

Man muss sich auch mal was Gutes gönnen. A bit of what you fancy does you good.

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

Gewissen {n} [listen] conscience [listen]

ein reines Gewissen a clear conscience [listen]

wegen etw. ein schlechtes Gewissen haben to have a guilty/bad conscience about sth.

sein Gewissen abstumpfen lassen to have your conscience seared

Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ... I cannot square it with my conscience to ...

Ich kann es guten Gewissens empfehlen. I can, in good conscience, recommend it.

Wir können unsere Kinder nicht mit gutem Gewissen dorthin schicken. We cannot, in good conscience, send our children there.

Tun Sie es mit reinem Gewissen. Do it with a clear conscience.

Steuerbefreiung {f}; Steuerfreistellung {f} [fin.] exemption from taxation; tax exemption; tax exclusion

Lohnsteuerbefreiung {f} exemption from wage and salary tax

Progressionsvorbehalt {m} bei der Steuerbefreiung tax exemption with progression

Steuerbefreiung bei der Einfuhr tax exemption on imported goods

Steuerbefreiung bis zur Anlagenabschreibung free depreciation

unechte Mehrwertsteuerbefreiung {f}; Steuerbefreiung {f} ohne Vorsteuerabzugsberechtigung value-added tax exemption; VAT exemption

vorübergehende Steuerbefreiung; Steuerfreitage; Steuerfreijahre tax holiday

Die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung sind gegeben. The conditions for tax exemption are met/satisfied.

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [listen]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [listen]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

etw. tauschen; austauschen; eintauschen; umtauschen {vt} [econ.] (gegen etw.) [listen] [listen] to exchange sth. (for sth.)

tauschend; austauschend; eintauschend; umtauschend exchanging

getauscht; ausgetauscht; eingetauscht; umgetauscht exchanged

tauscht; tauscht aus; tauscht ein; tauscht um exchanges

tauschte; tauschte aus; tauschte ein; tauschte um exchanged

Waren umtauschen to exchange goods

Aktien umtauschen to exchange old shares for new ones

Wertpapiere umtauschen (gegen) to convert securities (into)

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

Dunstabzugshaube {f} (in der Küche) kitchen hood; exhaust hood; extractor hood [Br.]; cooker hood [Br.]; range hood [Am.] (in the kitchen)

Dunstabzugshauben {pl} kitchen hoods; exhaust hoods; extractor hoods; cooker hoods; range hoods

Dunstabzugshaube mit Abluft; Ablufthaube {f} ducted cooker hood; ducted range hood

Dunstabzugshaube mit Umluft; Umlufthaube {f} recirculation cooker hood; recirculation range hood

Dunstabzugshaube mit Flachschirm; Flachschirmhaube {f} visor cooker hood; telescopic range hood

Inselhaube {f} island cooker hood; island range hood

Dunstabzug {m} mit Schräghaube; Schräghaube {f} angled cooker hood; angled range hood

Hahnenfüße {pl} (Ranunculus) (botanische Gattung) [bot.] buttercups, spearworts and water crowfoots (botanical genus)

Alpenhahnenfuß (Ranunculus alpestris) Alpine buttercup

Asiatischer Hahnenfuß; Riesenranunkel; Topfranunkel (Ranunculus asiaticus) Persian buttercup

Eisenhutblättriger Hahnenfuß; Eisenhut-Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius) aconite-leaf buttercup; bachelor's buttons

Goldgelber Hahnenfuß; Goldhaarhahnenfuß; Goldschopfhahnenfuß; Goldhahnenfuß (Ranunculus auricomus) goldilocks buttercup

Scharfer Hahnenfuß; Butterblume [Schw.] (Ranunculus acris) meadow buttercup; giant buttercup; tall buttercup

Weißer Hahnenfuß (Ranunculus amplexicaulis) clasping-leaf buttercup; clasping buttercup

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

jdm. etw. (als Preis) nennen; veranschlagen; (zu einem Preis) anbieten {vt} [econ.] [listen] to quote sb. sth. (as the price)

nennend; veranschlagend; anbietend quoting

genannt; veranschlagt; angeboten [listen] [listen] quoted [listen]

jdm. etw. berechnen to quote sb. for sth.

Eine Werkstatt hat es mir für 30£ angeboten. One garage quoted me £30.

Die Firma hat ursprünglich 2.000 EUR für sämtliche Arbeiten veranschlagt. The firm originally quoted EUR 2,000 for the whole job.

Der Verkäufer machte uns einen guten Preis für das Auto. The sales associate quoted us a good price for the car.

die Menschheit; der Mensch; die menschliche Rasse [veraltet] [biol.] [phil.] [relig.] [soc.] mankind; humankind [rare]; man; the human race; the human species; humanity [listen] [listen]

zum Wohle der Menschheit for the benefit of mankind; for the good of humanity

Mensch und Tier man and beast

Angriff auf die gesamte Menschheit attack against all humanity

das älteste Werkzeug der Menschheit the oldest tool used by mankind

eines der ältesten Anbauprodukte der Menschheit one of the oldest crops grown by mankind

bitte (Verstärkung einer Aufforderung) [listen] for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request)

und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented

Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it.

Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right.

Denkt denn bitte niemand an die Kinder? For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children?

Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake!

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

ungeklärt {adj} unaccounted for

unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit unaccounted absence from work

nicht nachgewiesenes Material (Kerntechnik) material unaccounted for /MUF/ (nuclear engineering)

Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt. In the story he gave the police an hour was left unaccounted for.

Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst. Ten people are still unaccounted for after the floods.

Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt. Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid.

über etw. verfügen {vi}; etw. besitzen {vt} to have sth.; to have sth. at one's disposal

verfügend; besitzend having; having at one's disposal [listen]

verfügt; besitzt had; had at one's disposal [listen]

über große Erfahrung verfügen to have great experience

über gute Beziehungen verfügen to have good connections

Wie jedes Kind verfügt sie nur über einen begrenzten Wortschatz. Like every child, she has only limited vocabulary at her disposal.

Epithelablösung {f}; Oberhautablösung {f} mit Blasenbildung; Nikolskisches Zeichen {n}; Epidermolyse {f}; Epidermolysis {f} [med.] epidermolysis

Epidermolysis bullosa bullous epidermolysis; Köbner's disease; Goldscheider's disease

Epidermolysis bullosa dystrophica dystrophic bullous epidermolysis

Epidermolysis bullosa hereditaria letalis lethal hereditary bullous epidermolysis

Epidermolysis bullosa simplex simple bullous epidermolysis

öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen] kudos [Br.] [used without article] [listen]

Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. Being an actor has a certain amount of kudos attached to it.

Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. He acquired kudos by appearing on television.

In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen. In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone.

jds. Herzenswunsch {m}; innigster Wunsch {m} sb.'s devout with; fondest wish; heartfelt wish; heart's desire

nach Herzenslust to one's heart's content; to the top of one's bent

Es ist ihr innigster Wunsch, dass ... Her devout wish is that ...

Eine gute Bildung für seine Kinder war immer sein Herzenswunsch. A good education for his children had always been his heart's desire.

Rückhaltebecken {n}; Retentionsbecken {n} (Wasserbau) holding reservoir; retention reservoir; retention lagoon; retention basin; detention basin (water engineering)

Rückhaltebecken {pl}; Retentionsbecken {pl} holding reservoirs; retention reservoirs; retention lagoons; retention basins; detention basins

Hochwasserrückhaltebecken {n}; Hochwasserretentionsbecken {n} flood retention basin; flood detention basin; flood-retarding basin; flood storage reservoir; flood control reservoir; flood mitigation reservoir

Regenrückhaltebecken {n} /RRB/ rainwater retention basin; storm water retention basin; wet retention basin; storm water management pond; wet pond

Trias {f}; Triade {f}; Dreiergruppe {f}; Dreierformel {f}; Dreiheit {f} (von etw. / +Gen.) triad; trinity (of sth.)

strategische Triade [mil.] strategic triad

die Trias des Wahren, Guten, Schönen the triad of the True, the Good and the Beautiful

Die moderne Kultur scheint sich mittlerweile nur mehr um die fragwürdige Triade von Sport, Shopping und Sex zu drehen. Modern culture now appears to revolve around the unholy trinity of sport, shopping, and sex.

sich mit etw. eindecken {vt} (für eine Gelegenheit) to stock up on sth. (for an occasion)

sich eindeckend stocking up

sich eingedeckt stocked up

sich für die Feiertage mit Lebensmitteln eindecken to stock up on goods for the holidays

jdn. potenziell zu etw. machen {vt} (Verhalten, Einstellung) to predispose sb. to sth./ to do sth. (make sb. inclined to a specific behaviour/attitude)

Eltern, die rauchen, machen auch ihre Kinder zu potenziellen Rauchern. Parents who smoke predispose their children to smoking.

Ein guter Lehrer weckt in seinen Schülern Lernbereitschaft. A good teacher predisposes his students to learn.

Aufgrund seines familiären Umfelds ist er ein potenzieller Sympathisant der Sozialdemokratie. His family background predisposes him to support the Social Democrats.

spontane Programmänderung {f}; spontane Planänderung {f} audible [Am.] [fig.]

sich spontan für ein anderes Outfit entscheiden to call a wardrobe audible

Wenn die Kinovorstellung ausverkauft ist, können wir einfach umdisponieren und uns einen Film anhören und uns einen anderen Film ansehen. If all the seats are sold out, we can just do a movie audible and see something different.

Ich glaube, wir machen eine Programmänderung beim Mittagessen - das sieht hier alles wenig appetitlich aus. Gehen wir über die Straße zu Chipotle. I'm going to call a lunch audible - nothing here looks good. Let's walk across the street to Chipotle.

Abholung {f}; Abholen {n} (von jdm./etw.) [listen] collection; pick-up (of sb./sth.) [listen]

Abholung der Waren am Bahnhof collection of the goods from the station

zur Abholung bereit ready for collection; awaiting collection

Holzschuppen {m} woodshed

Holzschuppen {pl} woodsheds

jdn. zur Seite nehmen (zum Ausschimpfen/Betrafen) to take sb. to the woodshed [Am.] [coll.]

wahldeutig sein {v} to be open / subject to either interpretation

Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist. Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.

Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt. He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.

Gestehungskosten {pl}; Selbstkosten {pl}; Primärkosten {pl} (einer Warenproduktion) [econ.] prime cost; prime costs; primary costs; original costs (for goods produced)

Selbstkosten des Umsatzes cost of goods and services sold; cost of goods sold; (total) cost(s) of sales; sales cost(s)

Leckerbissen {m}; Leckerei {f}; Leckerli {n} [ugs.] [cook.] tasty morsel; titbit [Br.]; tidbit [Am.]; dainty; bonne bouche; goody [coll.]; goodie [Br.] [coll.] [listen]

Die Großmama hat immer ein paar Leckerbissen für die Kinder. Grandma always has a few titbits for the children.

Schreckgespenst {n}; Popanz {m}; Schreckbild {n}; der schwarze Mann {m} [veraltet] [pej.]; der Butzemann {m} (Kinderschreck) bugaboo; bugbear; bogeyman [Br.]; bog(e)y [Br.]; boogeyman [Am.]; booger [Am.]; scarecrow (figure used to frighten children) [listen]

Sei brav, sonst holt dich der Popanz! Be good, or the bogeyman will come and get you!

mit etw. übersät/gespickt sein; vor etw. strotzen {vi} to be riddled with sth.

vor Fehlern strotzen to be riddled with mistakes

Der Wald ist mit Kaninchenlöchern gespickt. The woods are riddled with rabbit holes.

Prospektor {m}; Erz- oder Ölsucher {m}; Erzschürfer {m} [veraltet] (Bergbau, Öl) [geol.] prospector; ore or oil seeker (mining, oil)

Prospektoren {pl}; Erz- oder Ölsucher {pl}; Erzschürfer {pl} prospectors; ore or oil seekers

Goldsucher {m}; Goldschürfer {m} gold seeker; gold prospector

Dunstabzugshaube {f} [techn.] exhauster hood; extractor hood

Dunstabzugshauben {pl} exhauster hoods; extractor hoods

Goldsucher {m}; Goldsucherin {f}; Goldschürfer {m}; Goldschürferin {f} gold seeker; gold prospector

Goldsucher {pl}; Goldsucherinnen {pl}; Goldschürfer {pl}; Goldschürferinnen {pl} gold seekers; gold prospectors

Gute {m}; Held {m} (Figur im Buch/Film/auf der Bühne) [art] good guy; goody [Br.] [coll.]; goodie [Br.] [coll.] (book/film/stage character)

Zweizähne {pl} (Bidens) (botanische Gattung) [bot.] beggar-ticks; bur-marigolds (botanical genus)

Es schadet nie, eine gute Geschichte zweimal zu erzählen. A good tale is none the worse for being told twice.

Man soll nur Positives von Menschen sagen. One should look only on the good side of people.

Sie haben sich tapfer gehalten. They put up a good fight (to hold out).

Goldstirn-Faulvogel {m} [ornith.] rufous-necked puffbird

Goldschnabelsaltator {m} [ornith.] golden-billed saltator

Afrikanische Steineiben {pl}; Afrogelbhölzer {pl} (Afrocarpus) (botanische Gattung) [bot.] African fern pines; yellowwoods (botanical genus)

Gewöhnliches Afrogelbholz {n} (Afrocarpus falcatus) common yellowwood; bastard yellowwood; small-leaved yellowwood; outeniqua yellowwood

Schlankes Afrogelbholz {n} (Afrocarpus gracilior) East African pine; East African yellowwood

Ankerschuhhaube {f} [mach.] protective hood of anchor head

Ankerschuhhauben {pl} protective hoods of anchor head

Spuckschutzhaube {f}; Spuckhaube {f}; Spuckschutz {m}; Spuckmaske {f} (für spuckende Angreifer) spit hood; mesh hood; spit guard; spit mask (for spitting attackers)

Spuckschutzhauben {pl}; Spuckhauben {pl}; Spuckschutze {pl}; Spuckmasken {pl} spit hoods; mesh hoods; spit guards; spit masks

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners