DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

105 similar results for Innen-oder
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Führung {f} (Spitzenposition bei einem Wettbewerb) [listen] lead (in a competition) [listen]

bei einem Rennen in Führung liegen / führen to be in the lead in a race; to lead in a race

die Führung innenhaben to have the lead; to hold the lead

die Führung übernehmen; in Führung gehen to take the lead; to gain the lead

wieder die Führung übernehmen; wieder in Führung gehen to regain the lead

Er ist in Führung gegangen. He has gone into the lead.

Durch das Eigentor von Yedlin ist Chelsea wieder in Führung. Yedlin's own goal puts Chelsea back into the lead.

Wir hatten Mühe, die Führung zu behalten / in Führung zu bleiben. We were struggling to stay in the lead.

Gewässer {n} [envir.] [geogr.] body of water; water body

Gewässer {pl} bodies of water; water bodies; waters

Gewässer {pl} (im Binnenland) lakes and rivers

Badegewässer {n} recreational water body; recreational water; bathing water

heimische Gewässer home waters

innere Gewässer (landwärts der Basislinie des Küstenmeers gelegene Gewässer) [pol.] internal waters (waters on the landward side of the baseline of the territorial sea)

küstennahes Gewässer coastal area

Meeresgewässer {pl} maritime waters

seichtes Gewässer shallow waters

stehendes Gewässer; Stillgewässer [selten] body of standing water; standing water body; stagnant water body; standing waters; stretch of standing water

unterirdisches Gewässer body of subsurface water; subsurface waters

Verunreinigung eines Gewässers pollution of a body of water

Gewindeschneidmaschine {f}; Gewindeschneidvorrichtung {f}; Gewindeschneider {m} für Innengewinde [techn.] tapping machine

Gewindeschneidmaschinen {pl}; Gewindeschneidvorrichtungen {pl}; Gewindeschneider {pl} für Innengewinde tapping machines

Heimatvertriebener {m}; Vertriebener {m}; Heimatloser {m} [soc.] displaced person /DP/

Heimatvertriebene {pl}; Vertriebene {pl}; Heimatlose {pl} displaced people

im eigenen Land Vertriebene; Binnenvertriebene; Binnenflüchtlinge [ugs.] internally displaced people

Ingenieur {m}; Ingenieurin {f} /Ing./ [listen] engineer (with university degree) /eng./

Ingenieure {pl}; Ingenieurinnen {pl} engineers

Montageingenieur {m} assembly engineer

Projektingenieur {m} project engineer

beratender Ingenieur consulting engineer

leitender Ingenieur lead engineer; chief engineer

der Innenbereich {m} (eines Hauses); das Haus {n}; das Gebäude {n} (im Gegensatz zur freien Natur) the indoors

im Haus bleiben müssen; ans Haus gebunden sein to be confined to the indoors

Es war schön, wieder einmal aus dem Haus zu kommen. It was good to get out of the indoors again.

im Innenbereich; in geschlossenen Räumen; in Gebäuden; im Gebäude; im Haus; drinnen [ugs.] {adv} indoors

im Haus bleiben; drinnen bleiben to stay indoors

im Haus/zu Hause herumsitzen; in der Stube hocken to sit around indoors

Sie gingen ins Haus hinein.; Sie gingen hinein. They went indoors.

Kreuzungsweiche {f} (Bahn) diamond crossing with slips (railway)

Kreuzungsweichen {pl} diamond crossing with slipses

einfache Kreuzungsweiche /EKW/ diamond crossing with single slip; single slip

einfache Kreuzungsweiche mit innenliegenden Zungen diamond crossing with inside single slip; inside single slip

einfache Kreuzungsweiche mit außenliegender Zungenvorrichtung diamond crossing with outside single slip; outside single slip

doppelte Kreuzungsweiche; Doppelkreuzungsweiche {f} /DKW/ diamond crossing with double slip; double slip

doppelte Kreuzungsweiche mit innenliegenden Zungen diamond crossing with inside double slip; inside double slip; double slip on straight tracks

doppelte Kreuzungsweiche mit außenliegenden Zungen diamond crossing with outside double slip; outside double slip

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Luft {f} [listen] air [listen]

Außenluft {f} outdoor air

Innenluft {f}; Innenraumluft {f} indoor air

stickige Luft stifling air; suffocating air

trockene Heizungsluft {f} dry heated air; dry air from heating systems

in der Luft in mid-air; in midair

an die frische Luft gehen to go for a blow

verunreinigte Luft contaminated air

Markierung {f} [listen] mark; marker; marking [listen] [listen] [listen]

Markierungen {pl} markers; markings

Abstandsmarkierung {f} distance marking

Bodenmarkierung {f} (im Innenbereich) floor marking

Farbmarkierung {f} colour marking; colour mark; colour code [Br.]; color marking; color mark; color code [Am.]

langsam/schnell reagieren; langsam/schnell schalten [listen] [listen] to be slow/quick off the mark

Meidezone {f}; Tabuzone {f} no-go area

Meidezonen {pl}; Tabuzonen {pl} no-go areas

Diesen Park sollte man in der Nacht meiden. This park is a nightly no-go area.

An Wochenenden kommt man nicht mehr in die Innenstadt hinein. The city centre has become a no-go area on weekends.

Ohr {n} [anat.] [listen] ear [listen]

Ohren {pl}; Lauscher {pl} [humor.]; Horcher {pl} [humor.]; Lauschlappen {pl} [humor.] ears [listen]

abstehende Ohren bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]

äußeres Ohr outer ear; external ear

inneres Ohr; Innenohr {n} inner ear; internal ear

Schlappohren {pl}; Hängeohren {pl} droopy ears; lop ears

an der Spitze des Ohrs at the tip of the ear

die Ohren spitzen (Tier) to prick up your ears (of an animal)

jdm. mit etw. in den Ohren liegen to nag sb. about sth.

ganz Ohr sein to be all ears

das Ohr beleidigen to jar upon the ear

Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. I hope that my plea will not fall on deaf ears.

Er hat immer ein offenes Ohr für seine Patienten. He's always willing to lend a sympathetic ear to his patients.

Er spitzte die Ohren. He picked up his ears.

Ich habe viel um die Ohren. I'm up to my ears with work.

der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) the buck [fig.] (unwanted responsibility)

den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben to pass the buck

jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen to pass the buck to sb.

den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen to get the buck passed

Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. The buck stops firmly with the boss.

Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! Don't pass the buck!

Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end.

Pflegekraft {f}; Pfleger {m}; Pflegerin {f}; Pflegehelfer {m}; Pflegehelferin {f}; medizinische Betreuungsperson {f} [med.] (male/female) nurse; carer [Br.]; caregiver [Am.] [listen]

Pflegekräfte {pl}; Pfleger {pl}; Pflegerinnen {pl}; Pflegehelfer {pl}; Pflegehelferinnen {pl}; medizinische Betreuungspersonen {pl} nurses; carers; caregivers

Pfleger / Pflegerin in der Intensivpflege IC nurse

Pflegefachkraft {f} qualified nurse; qualified carer; qualified caregiver

Rat {m}; Kollegium {n} council [listen]

Räte {pl}; Kollegien {pl} councils

Rat der Europäischen Union [pol.] Council of the European Union

Assoziationsrat {m} (EU) [pol.] association council

der Rat der Justiz- und Innenminister; der JI-Rat (EU) [pol.] the Council of Justice and Home Affairs Ministers; the JHA Council (EU)

Internationaler Museumsrat International Council of Museums /ICOM/

Rinne {f}; Rinnsal {n}; Gerinne {n} [veraltend] [listen] runnel

Rinnen {pl}; Rinnsale {pl}; Gerinne {pl} runnels

die dunklen Gässchen und Rinnsale der Stadt the dark alleyways and runnels of the city

Rissbildung {f} (in einer Oberfläche) crack initiation; crack formation; cracking (in a surface)

Rissbildung in der Profilrille tread groove cracking

Bildung von Innenrissen (Strangpressen) chevron cracking; centerbursting (extrusion)

die Schifffahrt {f}; die Schiffahrt {f} [alt] [naut.] navigation; shipping [listen] [listen]

die Binnenschifffahrt; Binnenschiffsverkehr {m}; der Schiffsverkehr auf Binnengewässern inland navigation; inland waterway traffic

die Dampfschifffahrt steam navigation

die Flussschifffahrt; der Schiffsverkehr auf Flüssen river navigation; river traffic

die Handelsschifffahrt commercial navigation; merchant shipping

die Hochseeschifffahrt; der Schiffsverkehr auf hoher See deep-sea navigation; deep-sea shipping; ocean shipping; maritime shipping

Kettenschifffahrt {f} [hist.] chain-boat navigation; chain-ship navigation

die Küstenschifffahrt; der Schiffsverkehr an der Küste short-sea navigation, short-sea shipping; coastal shipping; coastal traffic; coasting

die Linienschifffahrt liner shipping; shipping line services

die Schleppschifffahrt; die Bugsierschifffahrt towing; towage; tugging [listen]

die Rheinschifffahrt the navigation on the Rhine

die Vergnügungsschifffahrt pleasure boating

die Kanalschifffahrt; der Schiffsverkehr auf gestautem Wasser still-water navigation; slack-water navigation

Schwimmhalle {f}; Hallenbad {n}; Hallenschwimmbad {n}; Innenschwimmbad {n}; überdachtes Schwimmbad indoor swimming pool; indoor pool

Schwimmhallen {pl}; Hallenbäder {pl}; Hallenschwimmbäder {pl}; Innenschwimmbäder {pl}; überdachte Schwimmbäder indoor swimming pools; indoor pools

Seefrachtbrief {m}; Schiffsfrachtbrief {m}; Seeladeschein {m} [selten]; Konnossement {n} [transp.] [adm.] bill of lading /b/l/; sea waybill

Seefrachtbriefe {pl}; Schiffsfrachtbriefe {pl}; Seeladescheine {pl}; Konnossements {pl} bills of lading

Seefrachtbrief in doppelter Ausfertigung bill of lading drawn in two copies

Binnenkonnossement; Flussladeschein; Ladeschein inland waterway bill of lading

Bordkonnossement on-board bill of lading; shipped bill of lading

Durchfrachtkonnossement; Durchkonnossement; durchgehendes Konnossement; Transitkonnossement through bill of lading

Inhaberkonnossement bill of lading to bearer

Lagerhalter-Konnossement custody bill of lading

Namenskonnossement straight bill of lading [Am.]

Orderkonnossement order bill of lading; bill of lading (made out) to order

Seekonnossement marine bill of lading; ocean bill of lading

Übernahmekonnossement received for shipment bill of lading

Umladekonnossement transhipment bill of lading; transshipment bill of lading

reiner Seefrachtbrief; Konnossment ohne einschränkenden Vermerk clean bill of lading

unreiner Seefrachtbrief; Konnossement mit Vorbehalten dirty/foul/claused bill of lading

laut Schiffsfrachtbrief as per bill of lading

einen Seefrachtbrief ausstellen to make out a bill of lading

Skischuh {m}; Schischuh {m}; Skistiefel {m} [selten] ski boot

Skischuhe {pl}; Schischuhe {pl}; Skistiefel {pl} ski boots

Schischuh mit Vordereinstieg / Hintereinstieg front-entry boot / rear-entry boot

der Innenschuh eines Skischuhs the liner of a ski boot

die Schale eines Skischuhs the shell of a ski boot

(inhaltlicher) Streit {m}; Streitigkeit {f}; Streitfall {m} [jur.]; Disput {m} [geh.]; Zwist {m} [geh.] [veraltend] [listen] dispute [listen]

Streite {pl}; Streitigkeiten {pl}; Streitfälle {pl}; Dispute {pl}; Zwiste {pl} disputes [listen]

Handelsstreit {m} commercial dispute

innenpolitische Auseinandersetzung dispute over domestic policy

Namensstreit {m}; Streit um den Namen name dispute; dispute over the name

Wortstreit {m}; verbale Auseinandersetzung verbal dispute

eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln to settle a dispute

alle Streitigkeiten, die sich ergeben all disputes arising

... führte zu Streitigkeiten ... was leading to disputes

Trennwand {f}; nichttragende Innenwand {f}; Zwischenwand {f}; Scheidewand {f} [selten] [arch.] [constr.] partition wall; internal partition; partition [listen]

Trennwände {pl}; nichttragende Innenwände {pl}; Zwischenwände {pl}; Scheidewände {pl} partition walls; internal partitions; partitions

Falt-Zwischenwand {f} concertina partition

Holztrennwand {f}; Zwischenwand aus Holz wooden partition wall

Holztrennwände {pl} wooden partition walls

Ständerwand {f} stud partition wall

selbsttragende Zwischenwand trussed partition

Überladenheit {f} (von etw.) busyness (of sth.)

die Überladenheit der Innenausstattung the busyness of the interior design

Umgehung {f}; Umfahrung {f} bypassing

Umgehungen {pl} bypassings

unter Umgehung der Innenstadt by bypassing the town center; by avoiding the town center

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen] sales (number of items sold) [listen]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

(juristisch bedeutsame) Urkunde {f} [jur.] [listen] instrument; deed [listen] [listen]

(von zwei oder mehr Partnern ausgefertigte) Vertragsurkunde indenture deed

eine Urkunde bei Gericht hinterlegen to lodge a deed

eine Urkunde aufsetzen to draw up a deed

eine Urkunde rechtsgültig ausfertigen to execute a deed

Varianz {f}; mittlere quadratische Abweichung {f} (einer Variablen von ihrem Erwartungswert als Maß für die Streuung) [statist.] variance; mean squared deviation (of a variable from the expected value as a measure of dispersion)

Binnenklassenvarianz {f}; Binnenvarianz {f}; Zwischenklassenvarianz {f} intraclass variance

empirische Varianz empirical variance

relative Varianz relative variance; relvariance

Restvarianz {f}; Fehlervarianz {f} (bei der Regression) residual variance; error variance

Stichprobenvarianz {f}; Probenahmenvarianz {f} sampling variance; variance of sampling

Varianz von Proben variance of samples

Varianz zwischen den Gruppen between-groups variance

Varianz zwischen den Primäreinheiten external variance

Varianz der gemeinsamen Faktoren; Gemeinsamkeitsgrad; Kommunalität common factor variance; communality

Varianz der Probenteilung variance of sample division

Ventilator {m} (zum Umwälzen der Innenluft) fan (for recirculating indoor air) [listen]

Ventilatoren {pl} fans [listen]

Axialventilator {m} axial flow fan; axial fan

Deckenventilator {m} ceiling fan

Radialventilator {m}; Zentrifugalventilator {m} centrifugal fan

Standventilator {m} pedestal fan

Tischventilator {m} desktop fan

Turmventilator {m}; Säulenventilator {m} tower fan

Verkehr {m} (Bewegungen von Transportmitteln) [auto] [transp.] [listen] traffic (movements of means of transport) [listen]

Auslandsverkehr {m}; grenzüberschreitender Verkehr; internationaler Verkehr cross-border traffic; international traffic

Bedarfsverkehr {m} on-demand traffic

Durchgangsverkehr {m}; Durchfuhrverkehr {m}; Transitverkehr {m} traffic in transit; transit traffic; transit transport

Eilgutverkehr {m} fast goods traffic

Einfuhrverkehr {m} import traffic

Inlandsverkehr {m}; Binnenverkehr {m} inland traffic; domestic traffic

Regionalverkehr {m} regional traffic

Rückreiseverkehr {m} homebound traffic

saisonaler Verkehr seasonal traffic

Verkehrsentlastung {f} [auto] decongestion

Entlastung der Innenstadt vom Verkehr decongestion of the city centre

Verpackung {f} (Aufmachung von Waren) [econ.] [listen] packaging (container or material that merchandise is sold in) [listen]

Einzelverpackung {f} individual packaging

Innenverpackung {f} inner packaging

Kunststoffverpackung {f} plastic packaging

Verkaufsverpackung {f} retail packaging; sales packaging; primary packaging

in Originalverpackung; originalverpackt in its original packaging; in the original packaging [rare]

die farbenfrohe Verpackung der meisten Süßigkeiten the colorful packaging of most sweets

etw. in der Originalverpackung aufwärmen [cook.] to heat upsth. in its original packaging

Verteidiger {m}; Verteidigerin {f}; Abwehrspieler {m} (Ballsport) [sport] [listen] defender; back (ball sports) [listen]

Verteidiger {pl}; Verteidigerinnen {pl}; Abwehrspieler {pl} [listen] defenders; backs

Innenverteidiger {m} central defender

Verteidiger im Eishockey defenceman [Br.]; defenseman [Am.]; blueliner

als Verteidiger spielen to play as a defender

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [listen]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [listen]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) [listen] to be on (of an event)

Es wird definitiv gestreikt. The strike is definitely on.

Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. I'd avoid the city centre, there's a demonstration on.

Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? Is there a good movie on this week?

Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. Having found a replacement venue, the concert is now back on.

gut gelegen sein; eine gute Lage haben {v} (für etw.) [geogr.] to be well located; to be well placed [Br.] (for sth.)

Der Hafen hat eine ideale Lage für die Binnenschifffahrt. The port is ideally / perfectly located for inland waterway traffic.

Das Hotel liegt günstig, um die meisten Londoner Theater zu erreichen. The hotel is well placed for most of London's theatres.

innerhalb {prp; +Gen.} [listen] within [listen]

innerhalb der Familie within the family

innerhalb einer Firma within a company

innerhalb eines Monats; binnen/innert [Ös.] [Schw.] eines Monats within a month

innerhalb von 10 Tagen nach Auftragseingang within 10 days after receipt of order

komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen in a small compass

etwas komprimert darstellen to state sth. in a small compass

sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen to be in a small compass

Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen. His wants are in a small compass.

Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude. In a small compass the inner city includes both historical and modern buildings.

Die Sachlage ist einfach. The facts are in a small compass.

(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen] to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.]

nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over

nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over

er/sie denkt nach he/she thinks about/over

ich/er/sie dachte nach I/he/she thought about/over

er/sie hat/hatte nachgedacht he/she has/had thought about/over

laut nachdenken to think aloud; to think out loud

ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice

ohne viel nachzudenken without thinking too much /WTTM/ (chat acronym)

(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] to spend a good deal of time thinking about sth.

Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. I have thought long and hard about it.

Ich werde es mir überlegen. I'll think it over.

Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. We pondered over/about what to do.

parken {vi} [auto] to park [listen]

parkend parking

geparkt parked

parkt parks

parkte parked

in zweiter Reihe/Spur [Ös.] parken; in der zweiten Reihe parken to double-park

falsch parken to park wrongly

vorschriftswidrig parken to park contrary to/against the regulations

Es kann im Innenhof geparkt werden.; Parkmöglichkeit im Innenhof. It is possible to park in the courtyard.

jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen] to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen]

plagend; quälend; zu schaffen machend agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling

geplagt; gequält; zu schaffen gemacht agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled

rasende Schmerzen racking pains

von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden to be beset by/with sth.

von Sorgen geplagt beset by worries

von Zweifeln befallen beset by doubts

die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat the difficulties that beset him domestically

Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt. Ever since I've been bedevilled by back pains.

Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge. Although cancer racked his body, he was cheerful.

Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt. The dog was already racked by/with the pains of old age.

Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war. He was racked by/with doubts over whether his decision was right.

rechte; rechter; rechtes {adj} [listen] right; right-hand [listen]

in meiner rechten Innentasche in my right inside pocket

in der rechten vorderen Ecke des Saales in the near right corner of the hall

der äußerst rechte Schalter; der ganz rechte Schalter [ugs.]; der Schalter ganz rechts the rightmost switch; the far right switch

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

rieseln; langsam rinnen {vi} (Flüssigkeit, Schüttgut) to trickle (of a liquid or bulk material) [listen]

rieselnd; langsam rinnend trickling

gerieselt; langsam geronnen trickled

Der Sand rieselt langsam die Sanduhr hinunter. The sand slowly trickles down the hour glass.

Die Meldung macht langsam die Runde. News is starting to trickle out.

sinnentleert; sinnlos; sinnfrei {adj} [ling.] [listen] meaningless; unmeaning; nonsensical

eine Anhäufung sinnloser Wörter a jumble of meaningless words

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners