DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

64 similar results for 201-103-5
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

tief; fest {adj} (Schlaf) [listen] [listen] sound [listen]

tief schlafen to sleep soundly

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [listen] central; cardinal; pivotal; key [listen] [listen] [listen]

Kardinalfehler {m} cardinal error; key error

zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f} pivotal role

Kardinalfrage {f} pivotal question

Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport] pivotal man

die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre the key developments of the last decade

an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft in pivotal positions in the political landscape

eine Schlüsselposition innehaben to hold a central / pivotal / key position

von zentraler Bedeutung sein to be of cardinal importance

eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen to be a key threat to sth.

Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden. Two cardinal points must be borne in mind.

2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma. 2011 was a truly pivotal year for the company.

Liga {f} [sport] league; division [listen] [listen]

Topliga {f} top league

zur Ausbildungsliga werden to become a training league

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen] sales (number of items sold) [listen]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

zueinander {adv} to each other; to one another [listen]

geschützt (gegen etw.); dicht, sicher [in Zusammensetzungen]; fest [in Zusammensetzungen] {adj} [listen] proof (against sth.)

lecksicher; dicht [listen] leak-proof

lichtdicht; lichtundurchlässig lightproof

manipulationssicher tamper-proof; anti-tamper

spritzwassergeschützt; spritzwasserdicht; spritzwasserfest proof against water jets; splash-proof

Geschäftsmann {m}; Kaufmann {m} [listen] businessman [listen]

Geschäftsleute {pl}; Kaufleute {pl} businessmen; businesspeople

sorgfältiger / umsichtiger / ordentlicher Kaufmann prudent businessman

kompakt; gedrungen; massiv; fest; gedrängt; zusammengedrängt; dicht {adj} [listen] [listen] [listen] compact [listen]

kompakter more compact

am kompaktesten most compact

Zeugnis {n} [listen] testimony [listen]

Zeugnisse {pl} [listen] testimonies

Zeugnis ablegen (für) to bear testimony (for)

Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] [listen] escort; accompanying person (social companion) [listen]

alleine oder in Begleitung reisen to travel alone or with an escort

Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. We were not allowed to enter the building without an escort.

Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch. He and his escort were given the best table.

Auflösung {f} (einer Institution, Organisation, Firma) [adm.] [listen] dissolution (of an institution, organization, company) [listen]

Auflösung einer Ehe dissolution of a marriage

Auflösung des Parlaments [pol.] dissolution of Parliament

Auflösung des Bundestages [Dt.] dissolution of the German Bundestag

in Auflösung begriffen sein to be in the process of dissolution

Auflösen {n}; Auflösung {f} [chem.] [listen] dissolution [listen]

Auflösung von Gallensteinen dissolution of gallstones

Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [listen] management assistant

Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f} automobile sales management assistant

Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f} bank business management assistant

Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f} office management assistant

Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f} management assistant in hospitality and tourism

Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f} IT management assistant

Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f} industrial business management assistant

Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation management assistant in office communication

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel retail management assistant

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen public health management assistant

Kaufmann im Groß- und Außenhandel management assistant in wholesale and foreign trade

Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft real estate management assistant

Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f} air traffic management assistant

Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f} management assistant in freight forwarding

Veranstaltungskaufmann {m} management assistant in event organisation

Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f} management assistant in publishing

Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f} insurance business management assistant

Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f} management assistant in advertising; avertising assistant

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

kaum; noch nicht einmal (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] barely more; not even (used before numbers or expressions of time) [listen]

Sie ist kaum 15.; Sie ist noch nicht einmal 15. She is not even 15 (yet).

Es waren kaum / nicht einmal 20 Leute da. There were barely more than 20 people.

Attest {n}; Beglaubigung {f}; Zeugnis {n} [listen] attestation

Atteste {pl}; Beglaubigungen {pl}; Zeugnisse {pl} [listen] attestations

Lebensmittelhändler {m}; Lebensmittelhändlerin {f}; Kaufmann {m}; Krämer {m} (für Lebensmittel) [listen] grocer

Lebensmittelhändler {pl}; Lebensmittelhändlerinnen {pl}; Kaufmänner {pl}; Krämer {pl} grocers

Zeugnis {n}; Empfehlungsschreiben {n} [listen] testimonial [listen]

Zeugnisse {pl} [listen] testimonials

etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] [listen] to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body)

verabschiedend; annehmend adopting; passing [listen]

verabschiedet; angenommen [listen] adopted; passed [listen] [listen]

verabschiedet; nimmt an adopts; passes [listen]

verabschiedete; nahm an adopted; passed [listen] [listen]

nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council

Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden. It is one of the worst statutes that has ever been passed.

Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen. The bill was passed by 335 votes to 210.

höchstens; maximal; allenfalls {adv} [listen] at most; at the most

höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute 20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside

Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen. She can accommodate 10 people at most.

Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen. At the most I can reimburse you for your expenses.

So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann. Looking like that you can only get a job as a refuse collector.

Im Backofen maximal 15 Minuten warmhalten. Keep warm in the oven for 15 min. at the most / for not longer than 15 min.

Bescheinigung {f}; Zeugnis {n} [listen] [listen] credentials [listen]

Kaufmann {m} [listen] merchandiser

Schulzeugnis {n}; Zeugnis {n} [school] [listen] school report [Br.]; report card [Am.]; school certificate

Stellvertreter {m} [mil.] [listen] Second in Command /2IC/

Stellvertreter {m} (für ein Buch im Regal) [listen] dummy; shelf dummy [listen]

Textnachweis ab: 1.10.2017 (Gesetzestext) [jur.] Wording as from [Br.] / as of [Am.] 1.10.2017 (of a legislative text)

deutlich; merklich; ausgeprägt; klar; vernehmlich {adv} [listen] [listen] [listen] distinctly [listen]

Feuerrad-Galaxie {f}; Messier 101; NGC 5457 [astron.] Pinwheel Galaxy; Messier 101; NGC 5457

Auslegung {f}; Deutung {f}; Interpretation (einer Äußerung/eines Verhaltens) [listen] interpretation (of a statement/behaviour) [listen]

Auslegungssache sein to be open to interpretation; to be subject to interpretation

Baujahr {m} (eines Autos) model (of a car) [listen]

Baujahr 2010 2010 model

PKW älteren Baujahrs older model car

Das Auto ist schon ein älteres Baujahr. The car is an older model.

Bohrloch {n}; Bohrung {f}; Loch {n} (aus dem Vollen) [geol.] [min.] [listen] [listen] drill hole; drilled hole; hole; (drilled) well (from the solid) [listen] [listen]

Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl}; Löcher {pl} drill holes; drilled holes; holes; wells

Durchgangsbohrung mit Gewinde tapped through hole

Förderbohrung {f} production well

Stufenbohrung {f}; abgesetzte Bohrung stepped hole; shouldered hole

Sacklochbohrung {f}; Sackbohrung {f}; Sackloch {n} blind hole; pocket hole

Bohrlöcher schlagen to bore holes in rock

Dekade {f}; Jahrzehnt {n}; Zehnjahreszeitraum {m} decade; decennium; 10-year period [listen]

Dekaden {pl}; Jahrzehnte {pl}; Zehnjahreszeiträume {pl} decades; decenniums; 10-year periods [listen]

Jahrzehnt zwischen 2000 und 2009 the noughties

Dichtung {f}; Erfindung {f} (im Gegensatz zu Wahrheit) [listen] [listen] fiction (as opposed to fact) [listen]

Dichtungen {pl} fictions

Dichtung und Wahrheit facts and fiction

Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [listen] [listen] receipt [listen]

nach Erhalt von after receipt of

Erhalt von Geld receipt of money

Erhalt eines Schreibens receipt of a letter

Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein to be in receipt of a pension/allowance etc.

Arbeitslosenunterstützung erhalten to be in receipt of unemployment benefit

Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.

Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten. We are in receipt of your message dated 20 March 2012.

Festnetzanschluss {m}; Festnetz {n} [ugs.] [telco.] landline connection; fixed-line connection

Mein Festnetz ist 0123 456789, mein Handy ... My landline is 0123 456789, my mobile ...

Ich ruf dich später auf/am [Ös.] Festnetz an. I'll call you later on the landline.

Frühling {m}; Frühlingszeit {f} [listen] springtime; springtide [poet.]

im Frühling; in der Frühlingszeit in (the) springtime; in the spring

Frühlingsgedicht springtime poem; springtide poem

Der Frühling ist mir die liebste Jahreszeit. Springtime is my favorite season.

Im Frühling ist es hier wunderschön. It's beautiful here in springtime.

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Grundlagen {pl}; Einmaleins {n}; das Abc; Grundprinzipien {pl} [listen] 101

Man sollte wissen, wie man ein Ei kocht - das gehört zum Koch-Einmaleins. You should know how to boil an egg - that's cooking 101.

Sie kennt das Einmaleins der/des ... nicht. She fails ... 101.

Hierarchie {f} hierarchy [listen]

Hierarchien {pl} hierarchies

Jahr {n} [listen] year [listen]

Jahre {pl} [listen] years [listen]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [listen]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [listen]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Mahnung {f}; Warnung {f} (vor) [listen] warning (about) [listen]

Mahnungen {pl}; Warnungen {pl} warnings

Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen] scale [listen]

Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} scales [listen]

Istmaß {n}; Maßstab 1:1 actual size

Maßstab der Darstellung plotting scale

natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 full size; scale 1:1

Fotos im Maßstab 1:1 1:1 scale photographs

Maßstab 1:2 half size; scale 1:2

Maßstab 1:4 quarter size; scale 1:4

Maßstab 2:1 double size; scale 2:1

in großem Maßstab on a large scale

in kleinem Maßstab on a small scale

im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 on a scale of 1:100

im Halbmikromaßstab [chem.] in semimicro scale

verkleinerter Maßstab reduced scale

verzerrter Maßstab non-uniform scale division

ohne Maßstab no scale

den Maßstab einer Sache festlegen/ändern to scale sth.

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

Schutzmaßnahme {f}; Schutz {m}; Sicherungsmaßnahme {f}; Sicherung {f} [selten] (gegen etw.) [listen] [listen] protection measure; protective measure; preventive measure; preventative measure; safeguard (against sth.) [listen]

Schutzmaßnahmen {pl}; Sicherungsmaßnahmen {pl}; Sicherungen {pl} protection measures; protective measures; preventive measures; preventative measures; safeguards

Basisschutzmaßnahmen {pl} basic protection measures

bauliche Schutzmaßnahme structural protection measure

nichtbauliche Schutzmaßnahme non-structural protective measure

Pandemieschutzmaßnahmen {pl} pandemic protection measures

zum Schutz gegen as a safeguard against

Schutzmaßnahmen ergreifen/treffen, um ...; Schutzvorkehrungen treffen, um ... [selten] to apply/implement/provide/put in place protection measures; to apply/implement/provide/put in place safeguards

Teilung {f}; Einteilung {f}; Verteilung {f} [listen] [listen] [listen] division [listen]

Teilungen {pl}; Einteilungen {pl}; Verteilungen {pl} divisions

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners