DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

464 ähnliche Ergebnisse für 6-Meter-Band
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) [anhören] distance (between) [anhören]

Abstände {pl}; Zwischenräume {pl} distances

in 25 Meter Abstand at a distance of 25 metres

im Abstand von 5 Metern 5 metres apart

lichter Abstand clear distance

den gebührenden Abstand halten to keep the proper distance

einen Abstand von mindestens einen Meter zu jdm./etw. einhalten to maintain a distance of at least one metre from sb./sth.

Abstand halten! Keep a distance!

Ich folgte ihm mit einigem Abstand.; Ich folgte ihm in einiger Entfernung. I followed him at a distance.

heben; aufheben; abheben; anheben {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to lift (up) [anhören]

hebend; aufhebend; abhebend; anhebend lifting (up) [anhören]

gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben [anhören] lifted (up) [anhören]

er/sie hebt he/she lifts

ich/er/sie hob I/he/she lifted [anhören]

er/sie hat/hatte gehoben he/she has/had lifted

ich/er/sie höbe I/he/she would lift

eine Last heben to lift a load

einen Fuß ein paar Zentimeter vom Boden anheben to lift one leg a few centimetres off the ground

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Wetter {n}; Witterung {f} [meteo.] [anhören] [anhören] weather [anhören]

Witterungen {pl} weathers

Kaiserwetter {n} [ugs.] gloriously sunny weather; magnificent sunshine; perfect weather

aktuelles Wetter current weather

Wetter der letzten Tage recent weather

freundliches Wetter clement weather

schlechtes Wetter bad weather; poor weather [anhören]

Schmuddelwetter {n}; Dreckwetter {n} [ugs.] dirty weather; foul weather; mucky weather

typisches Aprilwetter typical April weather

bei diesem Wetter in this weather

bei schönem Wetter if the weather is kind

bei günstiger Witterung in good weather

bei nassem Wetter in wet weather

bei jeder Witterung; bei jedem Wetter in all weathers

böiges Wetter squally weather

unstetes Wetter dodgy weather

wenn es das Wetter erlaubt; wenn das Wetter entsprechend ist; wenn das Wetter mitspielt [ugs.] weather permitting /WP/

Wie ist das Wetter? What is the weather like?; How is the weather?

Das Wetter ist ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit. We are having unusually mild weather for this time of year.

Heute ist schlechtes Wetter. It's foul weather today.

Argument {n}; unabhängige Variable {f}; unabhängiger Parameter {m} (Programmierung) [comp.] [anhören] argument; independent parameter (programming) [anhören]

Befehlszeilenargument {n} command line argument

Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [anhören] roll; reel (of sth.) [anhören] [anhören]

Rollen {pl} rolls; reels

Röllchen {n} little reel

Filmrolle {f} roll of film; reel of film

eine Rolle Garn a reel of cotton

Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f} reel of magnetic tape; reel of tape

eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule) a roll of wrapping paper

eine Rolle Klebeband a roll of tape

auf Rolle gewickelt wound up on reel

Der Held wird am Ende (des Films) getötet. The hero is killed in the final reel.

Versorgung {f} (mit etw.); Zufuhr {f}; Zuführung {f} (von etw.) [anhören] supply (of sth.) [anhören]

Breitbandversorgung {f} broadband supply

Druckluftversorgung {f} compressed air supply

Eigenversorgung {f}; Selbstversorgng {f} self-supply

Erdgasversorgung {f} natural gas supply

Grundlastversorgung {f} [electr.] base load supply

Notversorgung {f} emergency supplies

öffentliche Versorgung public supplies

Unterversorgung {f} mit etw. undersupply of sth.

Wärmeversorgung {f} heat supply

Wasserversorgung {f}; Wasserzufuhr {f} water supply

eine Landwirtschaft mit guter Wasserversorgung a farm with good water supply

Visier {n} (Zielvorrichtung einer Schusswaffe) [mil.] gunsight; sight [anhören]

Visiere {pl} gun sights; sights [anhören]

Bombenvisier {n} bomb sight

Dioptervisier {n}; Diopter {n} ring-and-bead sight; peep sight

Drillingsvisier {n} three-barrel gun sight

Federvisier {n} spring-leaf sight

Fliegervisier {n} aerial sight

Fliegervisier {n}; Flakvisier {n} anti-aircraft sight

Fluchtvisier {n} wide-open V rear sight

Visier mit Halbrundkimme U-notch rear sight

Klappvisier {n}; Klappenvisier {n}; Blattklappvisier {n} multiple leaf rear sight; folding leaf sight; folding sight; leaf sight

(militärisches) Leitervisier {n} military leaf sight

Visier mit Libellenaufsatz spirit level sight

Mikrometervisier {n}; Mikrometerdiopter {n} micrometer sight

offenes Visier iron sight; open sight; aperture sight

optisches Visier optical sight

Quadrantenvisier {n} quadrant sight

Visier mit Rechteckkimme square notch rear sight

einstellbares Visier mit Rechteckkimme square-notched movable rear sight

Reflexvisier {n}; Kollimatorvisier {n} reflex sight; reflector sight

Rotpunktvisier {n}; Leuchtpunktvisier {n}; Leuchtpunktzielgerät {n} red dot sight

Schiebevisier {n}; Kurvenvisier {n} sliding sight; curve sight; tangent sight; rampsight

Schwebekreisvisier {n} pivoted ring sight

selbsttätiges Visier; automatisches Visier (Drilling) automatic sight (triple-barrelled rifle-shotgun)

Standvisier {n} fixed sight; standing sight

Stangenvisier {n} bar sight

Treppenvisier {n} step sight; Rocky Mountain sight

Umlegdiopter {n} tang sight

nicht zurücklaufendes Visier non-recoiling sight

mit Visier versehen sighted

Gruppe {f}; Schar {f}; Kreis {m} (von Personen mit Gemeinsamkeiten) [anhören] [anhören] band (of people with common elements) [anhören]

Gruppen {pl}; Scharen {pl}; Kreise {pl} bands

eine kleine Gruppe von Freiwilligen a small band of volunteers

eine wachsende Schar von Enthusiasten a growing band of enthusiasts

der elitäre Kreis der Formel-1-Fahrer the elite band of Formula One drivers

zur schrumpfenden Gruppe der Kriegsveteranen gehören to be part of a dwindling band of war veterans

zur erlesenen Schar der Spitzenspieler gehören to be one of a select band of top-class players

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [anhören] [anhören] extension [anhören]

Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl} extensions [anhören]

die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen the future extension of the switchgear with additional functional groups

und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch) and, by extension

die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte the extension of intellectual property laws to cover online materials

Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren. They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process.

sich verlagern; sich verschieben {v} to shift [anhören]

sich verlagernd; sich verschiebend shifting [anhören]

sich verlagert; sich verschoben shifted [anhören]

sich ins Internet verlagern to shift into cyberspace

Das Interesse hat sich verlagert (von ... zu). Interest has shifted (from ... towards).

Die Ladung hatte sich etwa einen Meter verschoben. The cargo had shifted about a metre.

Gewinn {m}; Gesamtertrag {m} [econ.] [anhören] earnings [anhören]

Beteiligungserträge {pl} investment earnings; direct investment income; direct income from investment

der voraussichtliche Ertrag the prospective earnings

unerwarteter Gewinn; nicht vorhersehbarer Ertrag windfall earnings

Gewinn vor Steuern earnings before taxes /EBT/

Gewinn vor Zinsen und Steuern earnings before interest and taxes /EBIT/

Gewinn je Aktie earnings per share /EPS/

Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte diluted earnings per share [Am.]

Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände earnings before interest, taxes, depreciation and amortization /EBITDA/

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [anhören] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [anhören]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

Verstoß {m} (gegen etw.); Verletzung {f}; Bruch {m}; Nichteinhaltung {f} {+Gen.} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] breach; violation (of sth.) [anhören] [anhören]

Verstöße {pl}; Verletzungen {pl}; Brüche {pl}; Nichteinhaltungen {pl} breaches; violations

Verstoß gegen die Schweigepflicht breach of secrecy

Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung (Straftatbestand) violation of sexual self-determination (criminal offence)

Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen breach of security

Verstoß gegen Treu und Glauben breach of good faith; breach of faith

Kinderrechtsverletzungen {pl} violations of children's rights

Verfassungsbruch {m} constitutional breach; breach of the constitution

Verstöße gegen die Zollvorschriften breaches of the customs rules

Missachtung einer vertraglichen Verpflichtung breach of a contractual obligation

widerrechtliches Betreten (eines fremden Grundstücks) breach of close; breaking a close

ein offener Bruch der Verfassung an outright breach of the constitution

Verlöbnisbruch {m}; Bruch des Eheversprechens breach of promise (of marriage)

Vertrauensbruch {m} [soc.] breach of trust

Vertraulichkeitsbruch {m}; Verletzung der Geheimhaltungspflicht breach of confidence; betrayal of confidence; breach of confidentiality

Verarbeitung {f}; Behandlung {f} (von Daten, Materialien) [comp.] [techn.] [anhören] [anhören] processing (of data, materials) [anhören]

Lederverarbeitung {f} leather processing

Milchverarbeitung {f} milk processing

Pelzverarbeitung {f} fur processing

gleichzeitige Verarbeitung; parallele Verarbeitung; Parallelverarbeitung {f} concurrent processing; parallel processing

mitlaufende Verarbeitung; unmittelbare Verarbeitung [comp.] in-line processing; demand processing; immediate processing

rechnerunabhängige Verarbeitung off-line processing

werkstoffgerechte Verarbeitung material-specific processing

angezeigter Wert {n}; abgelesener Wert {m}; Anzeigewert {m}; Anzeige {f} (in Zusammensetzungen); Stand {m} (in Zusammensetzungen) [techn.] [anhören] [anhören] indicated value; value indicated; indication [anhören]

die Thermometeranzeige; der Thermometerstand the thermometer indication

der Zeigerstand the pointer indication

Förderband {n}; Band {n}; Fördergurt {m}; Gurt {m} (Fördertechnik) [techn.] [anhören] conveyor belt; belt; band conveyor; conveyer (materials handling) [anhören]

Förderbänder {pl}; Bänder {pl}; Fördergurte {pl}; Gurte {pl} conveyor belts; belts; band conveyors; conveyers

Becherförderband {n}; Becherfördergurt {m}; Bechergurt {m} bucket conveyor belt

Kratzförderband {n}; Kratzband {n}; Kratzbandförderer; Kratzkettenförderer; Kettenkratzförderer; Kratzerförderer {m}; Kratzförderer {m} scraping belt; scraping band; scraper-chain conveyor; scraping conveyor

Kettenförderband {n}; Kettenförderer {m} chain-type conveyor; chain conveyor; chain conveyer; link conveyor; link conveyer

Luftkissenförderband {n}; Luftkissenförderer {m} air-film conveyor; air-film conveyer

Schleppkettenförderband {n}; Schleppkettenförderer {m}; Schleppförderer {m} drag belt; drag-chain conveyor; drag-link conveyor; drag conveyor; chain-pulled conveyor; chain conveyor; chain-and-flight conveyor; bar flight conveyor; flight conveyer; pusher bar conveyor [rare]

Schwenkkettenförderband {n}; Schwenkkettenförderer {m} swivel-chain conveyor; swivel-chain conveyer

Stegkettenförderband {n}; Stegkettenband {n}; Stegkettenförderer {m} raker-type chain conveyor; raker-type chain conveyer

Trogkettenförderband {n}; Trogkettenförderer {m} trough chain conveyor; trough scraper conveyor; trough scraper; tray scraper; en-masse conveyor

Trum des Förderbands side of the conveyor belt

Krankenhausabteilung {f}; Spitalsabteilung {f} [Ös.] [Schw.]; Abteilung {f}; Krankenstation {f}; Station {f} [med.] [anhören] hospital unit; medical ward; ward [anhören]

Krankenhausabteilungen {pl}; Spitalsabteilungen {pl}; Abteilungen {pl}; Krankenstationen {pl}; Stationen {pl} hospital units; medical wards; wards

Allgemeinstation {f}; Normalstation {f}; Peripherstation {f} general ward

aseptische Station aseptic ward; aseptic unit

Beobachtungsstation {f} observation ward

Bettenstation {f} inpatient ward

Geburtenstation {f}; Entbindungsstation {f} maternity unit; maternity ward; delivery ward; labour ward [Br.]; labor ward [Am.]; obstetric ward; confinement ward

Genesungsstation {f} recovery ward

Infektionsabteilung {f}; Infektionsstation {f} isolation ward; infectious ward; ward for contagious patients

Intensivbettenstation {f}; Intensivpflegestation {f}; Intensivtherapiestation {f}; Intensivstation {f} intensive care unit /ICU/; intensive care ward; critical care unit /CCU/; intensive therapy unit /ITU/; intensive treatment unit /ITU/

Intensivüberwachungstation {f}; Überwachungstation {f} step-down unitww

innere Station; internistische Station; interne Station; Station für innere Medizin; Interne {f} [ugs.] internal ward

Kinderabteilung {f}; Kinderstation {f} children's ward

Station für Mutter und Neugeborenes rooming-in unit

Normalstation {f} general care unit

präpartale Station prenatal ward; prenatal unit

Station für Schwangerschaftskomplikationen pathological pregnancy unit

Unfallstation {f} casualty ward

Wöchnerinnenabteilung {f}; Wöchnerinnenstation {f} maternity unit; maternity ward; postnatal ward

neurochirurgische Intensivstation neurosurgical intensive care unit

unfallchirurgische Bettenstation accident and emergency ward

auf Station in ward

stürzen; abstürzen {vi} [anhören] to crash [anhören]

stürzend; abstürzend crashing

gestürzt; abgestürzt crashed

stürzt (ab) crashes

stürzte (ab) crashed

in die Tiefe stürzen to crash to the ground

Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start ins Mittelmeer. The aircraft crashed into the Mediterranean shortly after take-off.

Der Ballon fing Feuer und stürzte aus einer Höhe von 150 Metern in die Tiefe. The balloon caught fire and crashed to the ground from a height of 150 metres.

Periode {f}; Abschnitt {m} [meteo.] [anhören] [anhören] spell [anhören]

Perioden {pl}; Abschnitte {pl} spells

Hitzeperiode {f}; (kurze) Hitzewelle {f} hot spell; warm spell

Kälteperiode {f}; (kurze) Kältewelle {f} cold spell

Schlechtwetterperiode {f} spell of bad weather

Fülle {f}; Meer {n}; Wust {n}; Palette {f} (von etw.) [anhören] riot (of sth.) [anhören]

eine Fülle möglicher Muster a riot of possible patterns

eine Meer von Dächern und Giebeln a riot of roofs and gables

Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [anhören] [anhören] myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [anhören]

Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [anhören] myths; fairytales; old wives' tales

modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen urban myth; urban legend [Am.]

Dolchstoßlegende {f} stab-in-the-back myth

Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.

Tunnel {m} [constr.] tunnel [anhören]

Tunnel {pl}; Tunnels {pl} tunnels

Basistunnel {m} base tunnel

Bergtunnel {m}; Gebirgstunnel {m} mountain tunnel

Eisenbahntunnel {m}; Bahntunnel {m} railway tunnel [Br.]; railroad tunnel [Am.]

Flusstunnel {m}; Flussuntertunnelung {f}; Unterwassertunnel {m} under-river tunnel

Hangtunnel {m} hillside tunnel

Kehrtunnel {m} curved alignment tunnel; tunnel on a curved alignment

Schraubtunnel {m} spiral tunnel; helicoidal tunnel

Unterpflastertunnel {m} soft-soil tunnel; shallow-buried tunnel

Unterwassertunnel {m} (in einer Meerenge) undersea tunnel

Tunnel für Dienstzwecke; Diensttunnel {m} service tunnel

Tunnel in Vortriebsbauweise bored tunnel

Tunnel in bergmännischer Bauweise mined tunnel

Tunnel in offener Bauweise cut-and-cover tunnel; green tunnel

Tunnel mit zwei Röhren; zweiröhriger Tunnel twin-bored tunnel

versuchsweise vorgetriebener Tunnel pilot tunnel

einen Tunnel anlegen to cut a tunnel

durch einen Tunnel führen (Straße) to lead through a tunnel (road)

Licht am Ende des Tunnels sehen [übtr.] to see the light at the end of the tunnel [fig.]

Raubüberfall {m}; Überfall {m} (auf eine Einrichtung) (mit vorgehaltener Waffe) hold-up; raid [Br.]; stick-up [Am.] [coll.]; heist [Am.] [coll.] (on an institution) [anhören] [anhören]

Raubüberfälle {pl}; Überfälle {pl} hold-ups; raids; stick-ups; heists

Juwelenraub {m} jewelry heist [Am.]

Überfall auf einen Geldtransporter hold-up of a security van; raid on a security van

ein bewaffneter Raubüberfall auf einen Juwelier an armed robbery at/on a jeweller's shop

Er zog eine Knarre und schrie "Das ist ein Überfall". He pulled out a gat and shouted, 'This is a stickup!'

hoch aufsteigen; sich erheben {vi} to soar [anhören]

hoch aufsteigend; sich erhebend soaring [anhören]

hoch aufgestiegen; sich erhoben soared

Der Adler öffnete seine Flügel und erhob sich in die Lüfte / schwang sich in die Lüfte empor [poet.]. The eagle spread its wings and soared into the air.

Der Berg erhebt sich bis zu einer Seehöhe von über 6.000 Meter. The mountain soars over 20,000 feet above sea level.

Reifen {m} [auto] [anhören] tyre [Br.]; tire [Am.] [anhören] [anhören]

Reifen {pl} [anhören] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [anhören]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

seinen Höchststand/Höhepunkt [übtr.] erreichen {v} to crest [Am.] [anhören]

Der Fluss erreichte mit 13,65 Meter über dem Meeresspiegel seinen Höchststand. The river crested at 44.8 feet above sea level.

Seine Schauspielkarriere erreichte Mitte der 80er Jahre ihren Höhepunkt. His acting career crested in the mid-1980s.

Bebauung {f}; Überbauung {f} [Schw.] (Vorgang und Ergebnis) (Raumplanung) [pol.] [geogr.] building development (process and result) (spatial planning)

Blockbebauung {f} enclosed block development; block development

Blockrandbebauung {f} perimeter block development

Hofrandbebauung {f} courtyard building development

Wohnbebauung {f} housing development

lockere Bebauung; aufgelockerte Bebauung low-density building development

rückwärtige Bebauung {f} rear development

unzulässige Bebauung {f} inadmissible development

vorhandene Bebauung {f} existing development

Bebauung von Wiesenflächen außerhalb des Siedlungsgebiets; Bebauung im Außenbereich [Dt.] greenfield development

entscheidend; ausschlaggebend; bestimmend {adj} [anhören] [anhören] determinant

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

etw. erreichen {vt} (zeitlich und örtlich) to reach sth.; to attain sth. (in time or place)

erreichend reaching; attaining [anhören]

erreicht [anhören] reached; attained [anhören] [anhören]

seinen höchsten Stand erreichen (Sache) to reach its peak (of a thing)

Der Rennwagen erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. The racing car can reach / reaches a top speed of 250 mph.

Diese Art von Koniferen erreicht eine Höhe von 6 Metern. This kind of conifer can attain / attains a height of 20 feet.

Abstandsregel {f} distancing rule

Abstandsregeln {pl} distancing rules

Abstands- und Hygieneregeln rules of distancing and hygiene

1-Meter-Mindestabstandsregel 'one-metre plus' distancing rule

die Abstandsregel einhalten to comply with / adhere to / maintain / follow the distancing rule

Maßband {n}; Bandmaß {n} [Norddt.] [Ostdt.]; Rollbandmaß {n} [Norddt.] [Ostdt.]; Metermaß {n}; Zentimetermaß {n} [selten]; Rollmeter {n} [Ös.] [Schw.] (metric) tape measure; tapeline; tape rule

Maßbänder {pl}; Bandmaße {pl}; Rollbandmaße {pl}; Metermaße {pl}; Zentimetermaße {pl}; Rollmeter {pl} tape measures; tapelines; tape rules

Federmaßband {m}; selbstaufwickelndes Metermaß spring-return tape measure; spring tape measure

Schneidermaßband {n} tailor's tape measure

Hut {m} mit Band; Haube {f} mit Band (das unter dem Kinn festgebunden wird) bonnet (tied under the chin) [anhören]

Babyhaube {f} (mit Band) baby bonnet

Biedermeierhut {m}; Kiepenhut {m}; Kapotte {f}; Schute {f} [hist.] poke bonnet

beziehungsweise /bzw./; respektive /resp./ {conj} (und im zweiten Fall) respectively /resp./

X bzw. Y X and Y respectively

Die Türme sind 23 bzw. 28 Meter hoch. The towers are 23 and 28 meters high respectively.

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [anhören] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [anhören] [anhören]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [anhören]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [anhören]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [anhören]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [anhören]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [anhören]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

Radar {m,n} radar; radio detection and ranging

Dopplerradar {m} Doppler radar

Flugzeugträger-Anflugradarsystem {n}; Flugzeugträger-Anflugradar {m,n} carrier-controlled approach radar; CCA radar; radar for a carrier-controlled approach system

Höhenmessradar {m,n} height-finder radar

monotonfrequenzmodulierter Radar chirp radar

Nahbereichsradar {m,n} short-range radar

Navigationsradar {m,n} navigation radar

Ortungs- und Verfolgungsradar {n,m} acquisition and tracking radar

Präzisionsanflugradar {m,n} precision approach radar

Sekundärradar {m,n}; Aktivradar {m,n}; aktive Ortung und Abstandsmessung secondary radar

Wetterbeobachtungsradar {m,n}; Wetterradar {m,n} weather observation radar; weather radar; meteorological radar

Zielerfassungsradar großer Reichweite; PAR-Radar perimeter acquisition radar /PAR/

Zielverfolgungsradar {m,n}; Verfolgungsradar {n}; Feuerleitradar {m,n} /FLR/ target tracking radar; targeting radar; tracking radar; missile tracking radar /MTR/; fire-control radar /FCR/

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [anhören] [anhören]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [anhören]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [anhören] reached a place; extended; stretched [anhören]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} to dedicate sth. to sb.

widmend; zueignend; dedizierend dedicating to

gewidmt; zugeeignet; dediziert dedicated to

widmet dedicates

widmete dedicated [anhören]

zum Gedenken an ... dedicated to the memory of ...

Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. I would like to dedicate this next song to my father.

Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. Her first book of poetry is dedicated to her mother.

Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II.

Interferenzmessgerät {n}; Interferometer {n} [phys.] interference measuring device; interferometer

Interferenzmessgeräte {pl}; Interferometer {pl} interference measuring devices; interferometers

Fabry-Pérot-Interferometer {n} Fabry-Pérot interferometer

Interferenzkomparator {m} length-measuring interferometer; gauge-block interferometer; end-gauge interferometer

Quanteninterferometer {n} quantum interferometer

Radiointerferometer {n} mit Radioteleskopen in großem Abstand [astron.] very-long-baseline interferometer /VLBI/

Schallinterferometer {n}; akustisches Interferometer acoustic interferometer

Sterninterferometer {n}; Stellarinterferometer {n}; Phasen-Interferometer {n} [astron.] stellar interferometer

Erdbebenmessgerät {n}; Erdbebenschreiber {m}; Seismograf {m}; Seismograph {m}; Seismometer {n} [geol.] seismograph; seismometer

Erdbebenmessgeräte {pl}; Erdbebenschreiber {pl}; Seismografen {pl}; Seismographen {pl}; Seismometer {pl} seismographs; seismometers

Breitbandseismograph {m} broadband seismograph

Langzeitseismograph {m} long-period seismograph

horizontaler Seismograph horizontal seismograph

vertikaler Seismograph vertical seismograph

etw. von einer Oberfläche abschaben {vt} to scrape sth.; to shave sth. off a surface

von einer Oberfläche abschabend scraping; shaving off a surface

von einer Oberfläche abgeschabt scraped; shaved off a surface

den Schmutz von den Schuhen kratzen to scrape the mud off your shoes

den Klebstoff mit einem Spatel abschaben to scrape the adhesive off with a putty knife

Ich musste von der Türe unten zwei Millimeter wegnehmen/abschaben, damit sie schließt. I had to shave two millimetres off the bottom of the door to make it shut.

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [anhören] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

Leistungsprüfstand {m}; Kraftmessprüfstand {m}; Kraftmesser {m} [techn.] dynamometer; dyno [coll.]

Leistungsprüfstände {pl}; Kraftmessprüfstände {pl}; Kraftmesser {pl} dynamometers; dynos

Bremsprüfstand {m}; Bremskraftmesser {m} [auto] brake dynamometer; absorption dynamometer

Drehmomentprüfstand {m} torque dynomometer

Rollenprüfstand {m} [auto] chassis dynamometer; roller-type dynamometer; roller dynamometer; rolling road

Luftfeuchtigkeitsmesser {m}; Hygrometer {m} [phys.] humidity gauge; humidity meter; hygrometer

Luftfeuchtigkeitsmesser {pl}; Hygrometer {pl} humidity gauges; humidity meters; hygrometers

Aspirationshygrometer {n}; Psychrometer {n} wet-and-dry bulb hygrometer; psychrometer

Haarhygrometer {n} hair tension hygrometer

Konsensationshygrometer {n} condensation hygrometer

von etw. abrücken; (bei etw.) nachgeben {vi} to budge (on sth.) [anhören]

von abrückend; nachgebend budging

von abgerückt; nachgegeben budged

Die Regierung rückte von ihrem Beschluss nicht ab. The government wouldn't budge on its decision.

Wir werden beim Preis keinen Millimeter nachgeben. We won't be budging an inch on our price.

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner