DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

378 similar results for Geräte-
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

ever since [listen] seitdem; seit; von ... an [listen] [listen]

ever since I have lived here seit ich hier lebe

Ever since I've had it, the device has been a bit of a pain to start. Das Gerät ließ sich vom ersten Tag an nur mühsam in Betrieb nehmen.

in doing so; in the process; in this situation dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen]

In doing so they took a great risk. Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.

This gave rise to a heated argument. Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.

In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.

I spilt the tea, burning myself in the process. Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.

The private investigators receive assistance from the police in this situation. Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.

He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.

Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.

In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt.

to be/get caught; to be/get caught up; to find yourself trapped in sth. (undesired) in etw. (Unerwünschtes) geraten; kommen [ugs.]; hineingezogen werden {vi} [listen]

to get caught up in a scandal in einen Skandal verstrickt werden

to get caught up / to find yourself trapped in the civil war (mitten) in den Bürgerkrieg geraten

We got caught in a rain storm. Wir sind in einen Wolkenbruch geraten/gekommen.

How did you get caught up in this mess? Wie bist du nur in dieses Schlamassel geraten?

I had no desire to be caught up in political activities. Ich hatte keine Lust, in politische Aktivitäten hineingezogen zu werden.

to set sth. {set; set} etw. einstellen; stellen {vt} [techn.] [listen]

setting [listen] einstellend; stellend

set eingestellt; gestellt [listen] [listen]

to set a device to stand-by mode ein Gerät auf Bereitschaft stellen

criticism (of sth.) [listen] Kritik {f} (an etw.) [listen]

criticism of capitalism Kapitalismuskritik {f}

art criticism Kunstkritik {f}

criticism of religion Religionskritik {f}

abusive criticism; insulting criticism Schmähkritik {f}

a scathing criticism eine scharfe / vernichtende Kritik

to come under criticism (for sth.) (wegen etw.) in die Kritik geraten

to be under criticism (for sth.) (wegen etw.) in der Kritik stehen

to deal {dealt; dealt} out criticism Kritik austeilen

to pass criticism on sth. an etw. Kritik üben

to direct/level criticism at sb. an jdm. Kritik üben

to take criticism Kritik einstecken

to draw (heavy) criticism (schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen

He can't take criticism. Er kann keine Kritik vertragen.

danger [listen] Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [listen]

dangers Gefahren {pl}

to be in danger in Gefahr sein; drohen [listen]

out of danger außer Gefahr

fraught with danger voller Gefahren; gefahrvoll

danger for life and limb Gefahr für Leib und Leben

dangers of navigation Gefahren der Seefahrt

stranger danger Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann

to get into danger in Gefahr kommen

to run into danger in Gefahr geraten

to be in great danger in großer Gefahr schweben

regardless of the danger ungeachtet der Gefahr

to avoid danger die Gefahr meiden

smell danger Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.]

There is a danger of explosion. Es besteht Explosionsgefahr.

A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

He saw the red light. Er erkannte die Gefahr.

argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen]

arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen] Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl}

He got into another fight with his wife about money. Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld.

to start an argument (with sb.) einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen

He settled the quarrel. Er legte den Streit bei.

to get into a quarrel with sb. mit jdm. in Streit geraten

He often picks a quarrel. Er bricht oft einen Streit vom Zaun.

to run (on sth.) (of a device or vehicle) [listen] laufen (Gerät); fahren (Kfz) {v} [listen] [listen]

running [listen] laufend; fahrend [listen]

run gelaufen; gefahren [listen]

to run on fumes auf Reserve fahren [auto]

Our van runs on diesel / uses diesel. Unser Kleintransporter fährt mit Diesel.

This software doesn't run on Windows Diese Software läuft nicht unter Windows.

operation (of a device or machine) [listen] Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [listen]

all-weather operation Allwetterbetrieb {m}

operation and maintenance Betrieb und Wartung

continuous print operation (printer) durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker)

individual operation; single operation Einzelbetrieb {m}

partial operation Teilbetrieb {m}

to be in operation; to be at work in Betrieb sein

to be in 24-hours operation rund um die Uhr in Betrieb sein

to put sth. into operation etw. in Betrieb setzen

to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system) (erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System)

duty; service [listen] [listen] Betrieb {m}; Betriebsart {f} (Gerät, Maschine) [mach.] [techn.] [listen]

eight-hour duty Acht-Stunden-Betrieb

intermittelt periodic duty Aussetzbetrieb {m}

explanation (of/for sth.) [listen] Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen]

explanations Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl}

a plausible explanation eine plausible Erklärung

a convincing explanation eine überzeugende Erklärung

a rough explanation eine grobe Erklärung

explanation of vote Erläuterung des Abstimmungsvorgangs

to give/provide an explanation for sth. für etw. eine Erklärung geben

She gave no explanation for what she was doing that evening. Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte.

I think you owe me an explanation. Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung.

I'll give you a quick explanation of how the device works. Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.

stores [listen] Material {n}; Gerät {n}; Gerätschaft {f}; Vorräte {pl} [mil.] [listen] [listen]

defence stores Verteidigungsmaterial {n}; Verteidigungsgerät {n}

to store sth. up einen Vorrat von etw. anlegen

hot spot; hotspot (for sth.) Zentrum {n}; Anlaufstelle {f}; Drehscheibe {f} (für etw.) [listen]

hot spots; hotspots Zentren {pl}; Anlaufstellen {pl}; Drehscheiben {pl}

For two days Sheffield's Botanical Gardens became a hotspot for artists and art lovers. Zwei Tage lang wurde der botanische Garten in Sheffield zur Anlaufstelle für Künstler und Kunstliebhaber.

When activated, the program turns that handset into a hotspot for any, and all, connected devices. Sobald es aktiviert ist, macht das Programm aus dem Handy eine Zentrale für sämtliche angeschlossenen Geräte.

to get (yourself) into sth.; to blunder into sth. in etw. hineingeraten; reingeraten [ugs.]; geraten; hineinschlittern; schlittern; hineinrutschen; reinrutschen [ugs.] {vi} [übtr.] [listen]

getting into; blundering into hineingeratend; reingeratend; geratend; hineinschlitternd; schlitternd; hineinrutschend; reinrutschend

got into; blundered into hineingeraten; reingeraten; geraten; hineingeschlittert; geschlittert; hineingerutscht; reingerutscht [listen]

to blunder into a trap / mistake in eine Falle / in einen Fehler tappen

to blunder into a war in einen Krieg schlittern [pol.]

to do casual work and eventually blunder into the real-property business jobben und schließlich beim Immobiliengeschäft hängenbleiben/landen

advisable [listen] angebracht; ratsam; empfehlenswert; geraten {adj} [listen] [listen] [listen]

unadvisable; inadvisable nicht ratsam; nicht empfehlenswert; nicht zu empfehlen {adj}

sway [formal] [listen] Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen]

to come / fall under the sway of sb./sth. unter den Einfluss von jdm./etw. geraten

to be brought up under the sway of Communism unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen

to hold sway over sb./an area jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen]

to hold sway (matter) verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache)

to be completely under sb.'s sway völlig unter jds. Einfluss stehen

Rebel forces hold sway over much of the island. Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel.

Cartesian dualism very largely still holds sway today within science. Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet.

crisis [listen] Krise {f} [listen]

crises Krisen {pl}

stock market crisis Börsenkrise {f} [fin.]

creative crisis Schaffenskrise {f}

structural crisis Strukturkrise {f}; strukturelle Krise

to enter a state of crisis in eine Krise geraten

to pass through a crisis eine Krise durchmachen

ecological crisis ökologische Krise

product model; model [listen] Produktmodell {n}; Modell {n} [econ.] [listen]

product models; models Produktmodelle {pl}; Modelle {pl}

vehicle model; car model Fahrzeugmodell {n}

device model Gerätemodell {n}

follow-up model; successor model Nachfolgemodell {n}

series production model; production model; standard model Serienmodell {n}; in Serie gefertigtes Modell

previous model Vorgängermodell {n}

wrong falsch {adj} [listen]

right or wrong richtig oder falsch

to pick the wrong man an den Falschen geraten

She was in the wrong place at the wrong time. Sie war zur falschen Zeit am falschen Ort.

set-up; setting-up [Br.]; setup [Am.] (of sth.) [listen] Einrichten {n}; Einrichtung {f}; Einrichtearbeit {f}; Aufbau {f} {+Gen.} [listen] [listen]

the initial set-up / setting-up of the new equipment die Ersteinrichtung der neuen Geräte

We are still in the set-up phase of the project. Wir sind bei dem Projekt noch in der Anlaufphase.

fire [listen] Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen]

interdiction fire Abriegelungsfeuer {n}

grazing fire Bestreichungsfeuer {n}

sustained fire Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m}

preparation fire Feuervorbereitung {f}

distributed fire; traversing fire Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m}

anti-aircraft fire; flak; aerial barrage Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m}

magazine fire Magazinfeuer {n}

mortar fire; mortaring Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m}

rocket fire Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m}

running fire Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.]

plunging fire Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n}

harassing fire Störfeuer {n}

searching fire Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m}

concentrated fire konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss

light fire leichtes Feuer

sporadic fire sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss

radar fire Beschuss von Radarzielen

to open fire on sb. das Feuer auf jdn. eröffnen

to cease fire das Feuer einstellen

to come under fire unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden

to be under heavy fire unter schwerem Beschuss stehen

Fire at will! Feuer frei!

friendly fire Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen

to direct fire Feuer leiten; Feuer lenken

direct fire direktes Schießen; Schießen im direkten Richten

indirect fire indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten

fire and movement Feuer und Bewegung

to draw hostile fire (upon yourself) den feindlichen Beschuss auf sich lenken

Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence) Feuer einstellen!

risk (of sth.) [listen] Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen]

risks Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl}

standard risk; mean risk Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n}

risk of error(s); error risk Fehlerrisiko {n}

low / moderate / high risk geringes / mittleres / hohes Risiko

individual risk individuelles Risiko; Individualrisiko {n}

insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy Insolvenzrisiko {n}

collective risk kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n}

emergency risk Notfallrisiko {n}

residual risk; remaining risk Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko

special risk; particular risk Sonderrisiko {n}

risk of loss Verlustrisiko {n}

to carry risks Risiken bergen; risikobehaftet sein

to take a risk ein Risiko eingehen

to calculate a risk ein Risiko abwägen/kalkulieren

to offset a risk ein Risiko ausgleichen

to eliminate a risk ein Risiko ausschalten

to limit a risk ein Risiko begrenzen

to cover a risk ein Risiko decken

to incur/run a risk ein Risiko eingehen

to spread/diversify a risk ein Risiko streuen, verteilen

to bear the risk das Risiko tragen

to accept a risk ein Risiko in Kauf nehmen

aggravated risk erhöhtes Risiko

a bad risk ein erhöhtes Risiko

decreasing risk abnehmendes Risiko

absolute risk absolutes Risiko [statist.]

against all risks gegen alle Risiken

imputed risk kalkulatorisches Wagnis

operational risk operationelles Risiko [fin.] [econ.]

containable risk überschaubares Risiko

all risks whatsoever alle möglichen Risiken

increase in the risk Erhöhung des Risikos

to assume a risk Risiko übernehmen

commercial risk privatwirtschaftliches Risiko

It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht.

A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht.

ionising radiation risk; nuclear radiation risk Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung

convertibility risk Risiko der Nichtkonvertierung

transfer risk Risiko der Nichttransferierung

This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten.

The patient is not a risk to himself or others. Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor.

handling; use; manipulation [listen] [listen] [listen] Behandlung {f}; Bedienung {f}; Handhabung {f} [listen] [listen] [listen]

handling of a device Bedienung eines Geräts

handling / use of life rafts Handhabung von Rettungsflößen

trap [listen] Falle {f} [listen]

traps Fallen {pl}

bear trap Bärenfalle {f}

to fall into a trap in eine Falle geraten

to be trapped in der Falle sitzen

debt [listen] Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen]

debts [listen] Schulden {pl}; Verschuldung {f}

long-standing debts Altschulden {pl}

net debt Nettoschuld {f}

frozen debts Stillhalteschulden {pl}

senior debts vorrangige Schulden

customs debt Zollschuld {f}

his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat

to be in debt [listen] Schulden haben; verschuldet sein

to be in debt to sb.; to be in hock to sb. bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen

to amortize; to amortise [Br.] debts Schulden abbauen

to be in sb.'s debt in jds. Schuld stehen

to clear a debt eine Schuld begleichen/tilgen

to get into debt; to run into debt in Schulden geraten; sich verschulden

to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears bis über beide Ohren in Schulden stecken

to incur debts Schulden machen

to get out of debt aus den Schulden herauskommen

to forgive sb. a debt jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien

to keep out of debt frei von Schulden bleiben

to default on one's debts seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen

collection of debts Einziehung von Schulden

piece of software; software [mass noun] [listen] Software {f} [comp.]

software for occupational safety Arbeitsschutzsoftware {f}

office communications software; software for office communication Bürokommunikationssoftware {f}

demonstrator software Demonstrationssoftware {f}

error control software Fehlerüberwachungssoftware {f}

warez raubkopierte Software

cheating software Schummelsoftware {f}

spyware Spionagesoftware {f}

encryption software; encoding software Verschlüsselungssoftware {f}

public domain software urheberrechtlich nicht geschützte Software

adware; ad-supported computer software werbefinanzierte Software

software as a service /SaaS/ Software auf Abruf

abandonware nicht mehr vertriebene Software

to load (new) software (into a system/device) (neue) Software einspielen (auf ein System/ein Gerät)

setting [listen] Einstellung {f} [techn.] [listen]

settings [listen] Einstellungen {pl} [listen]

heating setting Heizungseinstellung {f}

heat setting Wärmeeinstellung {f}

zero setting; adjustment to zero; zeroizing Einstellung auf null

preferences; user-defined settings [listen] persönliche Einstellungen [comp.]

to adjust a setting / settings eine Einstellung / Einstellungen vornehmen

to override settings Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen]

all the settings that have been made alle Einstellungen, die vorgenommen wurden

The performance of the device was tested at different settings. Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet.

The heating system is already at its highest setting. Die Heizung steht schon auf höchster Stufe.

fire [listen] Brand {m} [listen]

fires Brände {pl}

bush fire; bushfire; brush fire; brushfire Buschbrand {m}; Buschfeuer {n}

bush fires; bushfires; brush fires; brushfires Buschbrände {pl}; Buschfeuer {pl}

vehicle fire; car fire Fahrzeugbrand {m}

grease fire; boilover Fettbrand {m}

wildland fire; wildfire Flurbrand {m}

oil fire Ölbrand {m}

prairie fire Steppenbrand {m}

forest fire; forest wildfire Waldbrand {m} [listen]

forest fires; forest wildfires Waldbrände {pl}

flash fire schnell aufflammender Brand

structure fire Brand tragender Teile

to catch fire in Brand geraten; Feuer fangen

to be on fire in Flammen stehen

to set sth. on fire; to set sth. alight etw. in Brand setzen; etw. in Brand stecken

beer; amber nectar [Br.] [Austr.] [humor.]; brew [Am.] [listen] [listen] Bier {n}; Hopfenbräu {n} [ugs.]; Gerstensaft {m} [humor.]; Flüssigbrot {n} [humor.]; Arbeitersekt {m} [humor.]; Gerstenkaltgetränk {n} [humor.]; Gerstenkaltschale {f} [humor.] [cook.]

beers Biere {pl}

lager; light beer [listen] helles Bier

brown ale; dark beer dunkles Bier

top-fermented/bottom-fermented beer [listen] obergäriges/untergäriges Bier

lightly/heavily hopped beer leicht/stark gehopftes Bier

cheap beer Billigbier {n}

fruity beer Fruchtbier {n}

grut ale; gruit ale Grutbier {n}; Gruitbier {n} [hist.]

green beer Grünbier {n}

craft beer Handwerksbier {n}

sorghum beer Hirsebier {n}

lite beer Leichtbier {n}

smoked beer Rauchbier {n}

high-gravity beer; heavy [Sc.] [listen] Starkbier {n}

sweet beer Süßbier {n}

medium-gravity beer Vollbier {n}

root beer Wurzelbier {n}

beer on draught; draught beer; draft beer [Am.] [listen] Bier vom Fass; Fassbier {n}; Schankbier {n}

non-alcoholic beer; NA beer alkoholfreies Bier

near beer alkoholarmes Bier

canned beer Dosenbier {n}; Büchsenbier {n}

bottled beer Flaschenbier {n}

cryptographic key; cipher key; key (encryption or decryption code) [listen] kryptografischer Schlüssel {m}; Kodierungsschlüssel {m}; Chiffrierschlüssel {m}; Schlüssel {m} (Verschlüsselungs- oder Entschlüsselungskode) [comp.] [listen]

cryptographic keys; cipher keys; keys kryptografische Schlüssel {pl}; Kodierungsschlüssel {pl}; Chiffrierschlüssel {pl}; Schlüssel {pl} [listen]

device key Geräteschlüssel {m}

session key Sitzungsschlüssel {m}

well-bred; well-mannered wohlerzogen; gebildet; gut geraten {adj} [listen]

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

disarray [fig.] Durcheinander {n}; Chaos {n}

to fall into disarray im Chaos versinken

to throw sth. into disarray; to disarray sth. etw. über den Haufen werfen; etw. durcheinander bringen

to throw sb.'s plany into disarray; to disarray sb.'s plans jds. Pläne über den Haufen werden

Globalized capitalism is in disarray. Der globalisierte Kapitalismus ist aus den Fugen geraten.

The campaign is in total disarray. Bei der Kampagne geht es drunter und drüber.

They were in total disarray from the start. Von Anfang an herrschte völliges Chaos.

The delay threw the entire timetable into disarray. Durch die Verzögerung geriet der ganze Zeitplan durcheinander.

instrument [listen] Instrument {n}; Werkzeug {n}; Gerät {n}; Apparat {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

instruments Instrumente {pl}; Werkzeuge {pl}; Geräte {pl}; Apparate {pl} [listen]

structural instruments strukturelle Instrumente

bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic] Pech {n}; Unglück {n} [listen] [listen]

ill-starred vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt

to be a bad break for sb. unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen

to be in hard luck übel dran sein

to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein

Too bad!; Bad luck! So ein Pech!

That's bad luck. Das ist Pech.

Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.] Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.]

We had the misfortune to run into a violent storm. Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten.

Misfortunes never come singly. Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.]

gateway (between dissimilar devices or networks) [listen] Übergangspunkt {m}; Übergangsstelle {f}; Übergang {m} (zwischen ungleichen Geräten / Netzwerken) [telco.] [comp.] [listen]

gateways Übergangspunkte {pl}; Übergangsstellen {pl}; Übergänge {pl}

network gateway Netzübergangspunkt {m}; Netzübergang {m}

to encounter {vi} [listen] begegnen; treffen auf (Fehler; Schwierigkeiten); stoßen auf {vi} [listen]

encountering begegnend; treffend; stoßend

encountered [listen] begegnet; getroffen; gestoßen [listen]

encounters [listen] begegnet; trifft auf; stößt auf

encountered [listen] begegnete; traf auf; stieß auf

to encounter difficulties/resistance [listen] auf Probleme/Widerstand stoßen

to encounter danger in Gefahr geraten

I encountered various problems. Ich stieß auf verschiedene Probleme.

fury; rage [listen] [listen] Wut {f}; Zorn {m}; Raserei {f} [listen] [listen]

for fury vor lauter Wut

to get into a rage in Wut geraten

to be simmering with rage vor Wut kochen; eine Wut im Bauch haben; auf 180 sein [ugs.]; geladen sein [ugs.]

He's beside himself with rage. Er ist außer sich vor Wut.

turmoil; tumult [formal] [listen] Aufregung {f}; Aufruhr {m} [psych.] [listen]

to be thrown into a turmoil in Aufruhr geraten

Her mind was in a tumult of emotions. Ihre Gefühle waren in Aufruhr.

indignation (at / about / over sth.) [listen] Entrüstung {f}; Empörung {f} (über etw.)

to get indignant about sth. über etw. in Empörung geraten

to arouse indignation Empörung hervorrufen; Entrüstung hervorrufen; indignieren [geh.]

CPU-dependent; on-line; online (in direct communication with the CPU) [listen] rechnerabhängig; rechnergebunden; prozessabhängig; online {adj} (mit der Zentraleinheit direkt verbunden) [comp.]

online peripheral device rechnerabhängiges Gerät

online processing; online operation; online working; online mode rechnergebundener Betrieb; rechnerabhängige Verarbeitung; Online-Betrieb {m}

online data transmission rechnergebundene Datenübertragung; Datendirektübertragung

online dialogue rechnergebundener Dialog; Online-Dialog {m}

online peripherals; online devices; online equipment rechnerabhängige Peripherie; Online-Peripherie {f}

equipment [listen] Gerät {n}; Gerätschaft {f}; Gerätschaften {pl}; Ausrüstung {f}; Ausrüstungsgegenstände {pl}; Gegenstände {pl} [listen] [listen]

electrical equipment elektrische Ausrüstung

military equipment militärisches Gerät

technical equipment technische Ausrüstung

exercise equipment Übungsgeräte {pl} [sport]

second-hand equipment; used equipment Gerätschaft aus zweiter Hand

in series in Folge; in Reihe; hintereinander; nacheinander {adv}

to connect pieces of equipment in series Geräte in Reihe schalten [electr.]

distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen] verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen]

the distraught parents die verzweifelten Eltern

to appear distraught einen verstörten Eindruck machen

to go frantic außer sich geraten

to drive sb. frantic jdn. zur Verzweiflung treiben

Their frantic mother couldn't do anything. Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen.

He's distraught at/over the death of his wife. Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit.

balance; equilibrium; poise [archaic] [fig.] [listen] [listen] [listen] Gleichgewicht {n}; Balance {f} [übtr.] [listen]

water balance; fluid equilibrium Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt [med.]

balance of terror Gleichgewicht des Schreckens [pol.]

biotic balance; biotic equilibrium biologisches Gleichgewicht

genetic equilibrium genetisches Gleichgewicht

hormonal balance hormonales Gleichgewicht

physiological balance; physiological equilibrium physiologisches Gleichgewicht

strategic balance strategisches Gleichgewicht [mil.]

emotional / mental / psychic balance seelisches Gleichgewicht

theory of social balance Theorie des sozialen Gleichgewichts

to be off balance; to be out of balance aus dem Gleichgewicht geraten sein; im Ungleichgewicht sein

to maintain the balance das Gleichgewicht aufrechterhalten

to balance sth. etw. im Gleichgewicht halten

to unbalance sth. (of a thing) etw. aus dem Gleichgewicht bringen (Sache)

to destroy the ecological balance of an area das ökologische Gleichgewicht in einem Gebiet zerstören

It's still in the balance. [fig.] Es ist noch alles offen. [übtr.]

external balance außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.]

physical balance; balance [listen] körperliches Gleichgewicht {n}; Gleichgewicht {n}; Balance {f} [listen]

to overbalance sb./sth.; to unbalance sb./sth. jdn./etw. aus dem Gleichgewicht bringen; aus der Balance bringen

to keep your balance das Gleichgewicht halten

to lose your balance; to overbalance das Gleichgewicht verlieren; aus dem Gleichgewicht kommen; aus der Balance geraten; umkippen

engineer; technician [listen] [listen] Techniker {m}; Technikerin {f} [listen]

engineers; technicians Techniker {pl}; Technikerinnen {pl} [listen]

print technician Drucktechniker {m}

medical engineer; medical technician Medizintechniker {m}

State Certified Technician [Am.] staatlich geprüfter Techniker

medical equipment technician Techniker für medizinische Geräte

dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] [listen] [listen] Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.]

to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay [listen] baufällig werden; in Verfall geraten

to allow a place to fall into wrack and ruin einen Ort dem Verfall preisgeben

Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren.

electric; electrical [listen] elektrisch {adj} [listen]

nonelectric nicht elektrisch

electrical properties elektrische Eigenschaften

electrical appliances elektrische Geräte

electrical tests elektrische Prüfungen

weave; (kind of) weaving [listen] [listen] Webart {f}; Bindungsart {f}; Bindung {f} [textil.] [listen]

derivation weave abgeleitete Bindung

satin weave; satin Atlasbindung {f}

cannele weave Cannelébindung {f}

leno weave Dreherbindung {f}

reclining twill weave Flachkörperbindung {f}

huckaback weave; barleycorn weave Huckbindung {f}; Gerstenkornbindung {f}

linen weave; plain weave; tabby weave Leinwandbindung {f}; Kattunbindung {f} (Baumwolle) [veraltet]; Musselinbindung {f} (Baumwolle) [veraltet]; Tuchbindung {f} (Wolle) [veraltet]; Taftbindung {f} (Seide) [veraltet]

mock leno weave Scheindreherbindung {f}

honeycomb weave Wabenbindung {f}

waffle weave Waffelbindung {f}

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners