DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

166 results for sein.
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Verhängnis {n}; Verderben {n} [poet.] undoing

jdm. zum Verhängnis werden; jds. Verderben sein to be sb.'s undoing

Das wird sein Verderben sein. That will be his undoing.

Vorläufer {m}; Vorbote {m} precursor [listen]

Vorläufer {pl}; Vorboten {pl} precursors

Kleine Erdstöße können die Vorboten großer Erdbeben sein. Small tremors may be precursors to big earthquakes.

(sich) etw. in größeren Mengen auf Vorrat/Lager legen; einen Vorrat / Vorräte / ein Vorratslager von etw. anlegen; etw. bevorraten [adm.]; einen Vorrat von etw. anhäufen [pej.] {vt} to stockpile sth.

Die Regierung legte Impfstoffe in größeren Mengen auf Vorrat, um auf eine Grippeepidemie vorbereitet zu sein. The government stockpiled vaccines to prepare for a flu epidemic.

jdm. heftige Vorwürfe machen {vt} to berate sb.

Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war. She later berated herself for having been so careless.

Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein. Doctors are often berated for being poor communicators.

Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht. As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators.

Warnung {f} warning [listen]

Warnungen {pl} warnings

letzte Warnung final warning

eine eindringliche Warnung a stern warning

nautische Warnung [naut.] navigational warning

eine Warnung aussprechen to deliver a warning; to sound awarning

Lass dir das eine Warnung sein. Let that be a warning to you.

Weckruf {m} [übtr.] call to action

Das sollte ein Weckruf für uns alle sein. This should be a call to action for us all.

Weg {m} [übtr.]; Zugang {m} [übtr.]; Möglichkeit {f} [listen] [listen] [listen] avenue [listen]

der Weg zum Ruhm the avenue to fame

alle Möglichkeiten prüfen to explore every avenue

Fußballspielen kann ein Weg zu Reichtum und Ruhm sein. Playing football can be an avenue to fame and fortune.

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

Wissenslücke {f}; Betriebsblindheit {f} blind spot [fig.]

auf einem Auge blind sein [übtr.] to have a blind spot [fig.]

Das ist vielleicht eine Bildungslücke, mit der ich aber gut leben kann. It's a blind spot of mine, perhaps, but one I'm happy to live with.

Bei Mathematik/Wenn es um Computer geht, bin ich ein Analphabet. I have a blind spot concerning maths/where computers are concerned.

Wenn es um das Benehmen ihrer verwöhnten Kinder geht, ist sie (auf einem Auge) blind. She has a blind spot when it comes to her spoiled children's behaviour.

Der Internetriese scheint auf dem Datenschutzauge blind zu sein. The Internet giant seems to have a blind spot when it comes to data protection.

zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} [listen] by then

Da war es schon zu spät. By then it was too late.

Da ist er längst über alle Berge. He will be gone by then.

Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. Call again next week. They should have reached a decision by then.

Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? You won't be back by then, will you?

aufeinander abgestimmt sein {v} (Sachen) to synergize with each other; to synergise with each other [Br.] (of things)

Die verschiedenen Teile des Systems sollten aufeinander abgestimmt sein. The different parts of the system should synergize with each other.

aktivieren; in Betrieb setzen {vt} to activate

aktivierend; in Betrieb setzend activating

aktiviert; in Betrieb gesetzt activated

aktiviert activates

aktivierte activated

Für diese Funktion muss in Ihrem Webbrowser JavaScript aktiviert sein. To use this function JavaScript must be activated in your web browser.

alle fünfe gerade sein lassen; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen {v} to let your hair down [fig.]

eine Zeit, wo man alle fünfe gerade sein lassen kann a time to let your hair down

Am Abend gingen wir dann aus und ließen den lieben Gott einen guten Mann sein. In the evenings we would go out and let our hair down.

alterslos; ohne Alter {adj} (Person, Erscheinung) ageless (of a person or an appearance)

ein altersloses Gesicht an ageless face

eine Frau ohne Alter an ageless woman

Er schien ohne Alter zu sein. He appeared to be ageless

angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} to state that ...

angebend stating [listen]

angegeben [listen] stated [listen]

Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet. He stated that he used to work as a rent boy.

Sie gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein. She stated to the police that she had never been there.

angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen] reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true)

In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. Africa, reportedly, has only 15 million phone lines.

Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. The film is reportedly inspired by a true event.

Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. The offer was reportedly renewed during his second visit.

es (mit etw.) richtig angehen; loslegen {v} to go to town (on sth.)

es mit dem Spanischlernen angehen to go to town on learning Spanish

mit dem Essen loslegen to go to town on dinner

Gehn wir's an. Die Arbeit muss bis Mittag fertig sein. Let's go to town. We have to finish this job before noon.

wissenschaftlich begründet; wissenschaftlich basiert science-based

(an ein Netz/Produktionssystem) angeschlossen {adj} (Versorgungseinrichtung) online (of a supply facility connected to a network/production system) [listen]

Das Windkraftwerk soll Ende des Jahres (ans Netz) angeschlossen sein. The wind power unit is expected to be online by the end of the year.

Wann wird das neue Werk den Betrieb aufnehmen? When will the new plant come online?

jdn. zu etw. animieren; veranlassen; ermuntern; ermutigen {vt} [listen] to encourage sb. to do sth.

animierend; veranlassend; ermunternd; ermutigend encouraging [listen]

animiert; veranlasst; ermuntert; ermutigt encouraged [listen]

jdn. zum Weitermachen ermuntern to encourage sb. to carry on

mehr Besucher dazu animieren, solche Veranstaltungen zu besuchen to encourage more visitors to attend these events

Die Schüler werden ermuntert, kreativ zu sein. Students are encouraged to be creative.

annehmen; davon ausgehen {vi} [listen] to trust (rather formal) [listen]

annehmend; davon ausgehend trusting

angenommen; davon ausgegangen [listen] trusted [listen]

Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. I trust that you'll pay me for the broken window.

Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. The meeting went well, I trust.

Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust.

Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. The meeting went well, I trust.

jdm. etw. aufbürden; aufhalsen [ugs.] {vt} to burden sb.; to saddle sb. with sth.

aufbürdend; aufhalsend burdening; saddling

aufgebürdet; aufgehalst burdened; saddled

Mein Chef hat mir diese Aufgabe aufgehalst. My boss saddled me with this task.

Er hat Schulden von 1 Mio. Dollar am Hals. He's saddled with debts of 1 million dollars.

Ihr hängt der Ruf nach, unzuverlässig zu sein. She is burdened / saddled with a reputation for not being dependable.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

etw. ausfallen lassen; sich etw. schenken; sich etw. sparen {v} (auf etw. verzichten) [übtr.] to give sth. a miss [Br.] [coll.]

Wir beschlossen, den Theaterbesuch ausfallen zu lassen. We decided to give the visit to the theatre a miss.

Den Kaffee schenk ich mir. Ich muss in einer halben Stunde bei einer Besprechung sein. I'll give the coffee a miss. I'm due at a meeting in half an hour.

aussagekräftig; aussagefähig {adj} (informativ) (insb. Text) [listen] meaningful [listen]

Produktangaben sollten einfach und aussagekräftig sein. Product claims should be simple and meaningful.

ausschildern; beschildern {vt} to signpost

ausschildernd; beschildernd signposting

ausgeschildert; beschildert signposted

eine Strecke beschildern / ausschildern to signpost a route

Der Weg zum Hotel ist vom Bahnhof aus ausgeschildert. The hotel is signposted from the station.

Der Wanderweg ist gut beschildert und ungefähr 7,5 km lang. This hiking trail is well signposted, and is about 7.5 km long.

Rettungswege müssen ausreichend vorhanden, entsprechend dimensioniert und gut beschildert sein. Emergency evacuation routes must be sufficiently available, appropriate in size and well signposted.

bald; in Bälde [geh.] {adv} soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] [listen] [listen]

möglichst bald; baldigst as soon as possible /ASAP/

schon sehr bald real soon now /RSN/

bald darauf; alsbald [altertümlich] soon afterwards

Bis bald! See you soon!

so bald nicht not in the near future; not so soon

Ich bin bald fertig. I'll be finished shortly/before long.

Wir werden sehr bald zu Hause sein. We'll be home before very long.

bedingungsfeindlich {adj}; an Bedingungen geknüpft [jur.] unconditional [listen]

ein bedingungsfeindliches Rechtsgeschäft a legal transaction which is not subjected to a condition

Das Verlangen hat bedingungsfeindlich zu sein. The request must be unconditional.

etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth.

behauptend claiming; professing [listen]

behauptet claimed; professed [listen]

behauptet claims; professes [listen]

behauptete claimed; professed [listen]

jdm. gegenüber behaupten, dass ... to claim / profess to sb. that ...

behaupten, von jdm. abzustammen to claim descent from sb.

Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... If things were as bad as claimed, then ...

Er will es gesehen haben. He claims he saw it.

Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. No therapist will claim to cure insomnia.

Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. I don't claim / profess to be an expert in this subject.

Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. The subject claims to have spent time in prison in Poland.

Er behauptet, Sie zu kennen. He claims to know you.

etw. behaupten {vt} to assert sth.; to say sth.

behauptend asserting; saying [listen]

behauptet asserted; said [listen] [listen]

etw. wieder behaupten to reassert sth.

Es wird allgemein behauptet, dass ... It is commonly asserted that ...

Er behauptete weiterhin, unschuldig zu sein. He continued to assert his innocence.; He continued to assert that he was innocent.

Ich frage nur, ich behaupte nichts. I'm just asking, not saying.

sich beklagen; sich beschweren {vr} (über; bei; dass) to complain (of; about; to; that) [listen]

sich beklagend; sich beschwerend complaining [listen]

sich beklagt; sich beschwert complained [listen]

Man muss zufrieden sein. Can't complain.

Ich kann mich nicht beklagen. I can't complain. [listen]

Über mangelnde Nachfrage können wir uns nicht beklagen. We can't complain about a lack of demand.

jdn. beruhigen {vt} to reassure sb.; to put / set sb.'s mind at rest; to put sb.'s mind at ease

beruhigend reassuring; putting / setting sb.'s mind at rest; putting sb.'s mind at ease [listen]

beruhigt [listen] reassured; put / set sb.'s mind at rest; put sb's. mind at ease

Ich versuchte, sie zu beruhigen. I tried to reassure her.

Es ist beruhigend, zu hören/wissen, dass das Modell noch erhältlich ist. It is reassuring to learn that the model is still available.; It reassures me to know that the model is still available.

Sie können beruhigt sein. You can put your mind at rest.

Jetzt bin ich beruhigt. My mind is at rest.

beschaulich; besinnlich; geruhsam; gemächlich; betulich [veraltend] {adj} (Sache) contemplative; ruminant (of a thing) [listen]

Der Advent sollte eine besinnliche Zeit sein. Advent should be a quiet time of contemplation and reflection.

es beschreien; es verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} to speak too soon; to jinx it

Beschreie/Verschreie es nicht! Don't speak too soon!

Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien / nichts verschreien. I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it / jinx anything.

Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein. I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal.

Wir haben es beschrien/verschrien! We spoke too soon!

besonders; sonderlich {adv} [listen] particularly; especially [listen] [listen]

nicht sonderlich; nicht besonders not particularly

Das ist nicht sonderlich beeindruckend. This is not particularly impressive.

Mir geht es nicht sonderlich gut. I'm not particularly/that well.

Sie hat keine sonderlich guten Chancen. Her chances are not especially good/not all that good.

Das hat mich nicht sonderlich überrascht. It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised.

Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein. He is too indecisive to be particularly successful.

"Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!" 'Do you like sushi?' - 'Not particularly!'

"Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!" 'How is she (doing)?' - 'Not so good!'

betriebsbereit; einsatzbereit; funktionsfähig {adj}; in Betrieb operational [listen]

in Betrieb gehen to become operational

in Vollbetrieb/voll funktionsfähig sein to be fully operational

Das Boot müsste heute Nachmittag fahrbereit sein. The boat should be operational by this afternoon.

da sein {v} to be there; to be around

für jdn. da sein to be there for sb.

Ist jemand da? Is there anybody around / about [Br.]?

Wann kannst du da sein? How soon can you be here?

Wir können in einer halben Stunde da sein. We can be there in half an hour.

Ist er da?; Ist er irgendwo hier? Is he around?

Ich bin nicht da. I'm not around.

Sie ist nicht da. She's not in.

Wenn ich einmal nicht mehr (da) bin (wenn ich gestorben bin) When I'm no longer around (when I'm dead)

dankbar {adj} [listen] grateful; thankful [listen]

überaus dankbar profoundly grateful

Ich bin dir dankbar dafür, dass ... I'm grateful to you for ...ing ...

sich dankbar zeigen to show one's gratitude

Ich war froh, wieder daheim zu sein. I was thankful to be at home again.

Ich war richtig dankbar. I was truly grateful.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ... I would be grateful if you could

dann soll es so sein; dann ist es eben so then so be it [formal]

Wenn das bedeutet, dass wir die Reise verschieben müssen, dann soll es so sein. If that means delaying the trip, so be it.

Wenn er nicht mitmachen will, dann ist es eben / halt [ugs.] so. If he doesn't want to be involved, then so be it.

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [listen] [listen]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

einschlägig /einschl./; zweckdienlich; sachdienlich; themenbezogen {adj} relevant [listen]

einschlägige Gerichtsentscheidungen relevant judicial decisions

einschlägiger Stand der Technik (Patentrecht) relevant prior art [Am.] (patent law)

sachdienliche Fragen relevant questions

Szenarien, die Europa betreffen scenarios relevant to Europe

sich auf etw. beziehen to be relevant to sth.

Die Daten müssen zweckdienlich sein. The data must be relevant.

Lass alle Angaben weg, die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben. Eliminate all details which aren't relevant to the job.

einschneidend; tiefgreifend; folgenschwer {adj} life-changing; life-altering; climacteric

ein einschneidendes Ereignis a climacteric event; a climacteric

eine einschneidende Erfahrung a life-changing experience

Die Auswirkungen auf die Umwelt könnten für die umliegenden Gemeinden folgenschwer sein. Environmental impacts could be life-changing for the surrounding communities.

Die Verletzungen sind nicht so, dass bleibende Schäden zu befürchten sind. The injuries are not believed to be life changing.

empfindlich; sensibel; zart besaitet (Person) (leicht verletzbar) {adj} [biol.] [envir.] [psych.] [listen] [listen] sensitive [listen]

ökologisch sensible Gebiete environmentally sensitive areas

Du solltest nicht so empfindlich sein. You shouldn't be so sensitive.

Sie ist gegenüber solchen Bemerkungen empfindlich. She is sensitive about comments like that.

jetzt endlich; endlich {adv} [listen] at last [listen]

Na endlich. Es wurde aber auch Zeit! At last. It was about time!

Die Pizza ist jetzt endlich da. At last, the pizza's here.

Da sind Sie ja endlich. There you are at last.

Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig. I've finished my essay at last.

Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein. It's good to be home at last.

entgegenkommend; nahend {adj} oncoming

Das Licht am Ende des Tunnels könnte ein entgegenkommender Zug sein. The light at the end of the tunnel might be an oncoming train.

ergebnisoffen {adv}

ergebnisoffen sein (Vorgang) to have an open outcome (process)

Die Verhandlungen müssen ergebnisoffen sein. [pol.] The negotiations must be an open process.

Die Bestellungsmodalitäten müssen ergebnisoffen und transparent sein. [pol.] Appointment procedures must have an open outcome and be transparent.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

fällig; erwartet {adj} [listen] [listen] due [listen]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] [listen] due [listen]

fällig sein seitens jdm. to be due from sb.

fällig werden to fall/become due

fälliger Betrag amount due

bei Fälligkeit when due

Aktiva und Passiva debts due and owing

Er muss bald hier sein. He's due to be here soon.

Er soll um zehn Uhr ankommen. He's due to arrive at ten.

etw. fallenlassen {vt} to drop sth.

fallenlassend dropping [listen]

fallengelassen dropped [listen]

Lassen wir das Thema fallen. Let's drop the subject.

Lassen wir das Ganze lieber sein. Let's drop the whole thing.

falsche Flagge {f} [mil.] [pol.] [naut.] false flag; false colours [Br.] [never before noun]; false colors [Am.] [never before noun]

Angriffe unter falscher Flagge [mil.] false-flag attacks

unter falscher Flagge fahren [naut.] to fly a false flag; to sail under false colours

einen Vorfall unter falscher Flagge inszenieren to stage a false-flag incident; to stage a false flag

Das Anzünden des Gebäudes dürfte eine Aktion unter falscher Flagge gewesen sein. The burning of the building was believed to be a false flag operation.

Während seiner Kandidatur gab er vor, für Neutralität und Aussöhnung zu stehen. He ran for office under a false flag of / under false colours of neutrality and reconciliation.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners