DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

145 similar results for top-mount
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

component part; constituent part; component; part [listen] [listen] Bauteil {n} [Dt.]; Bauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Teil {n} [Dt.]; Teil {m} [Ös.] [Schw.]; Bauelement {n} [techn.] [listen] [listen] [listen] [listen]

component parts; constituent parts; components; parts [listen] [listen] Bauteile {pl}; Bauteile {pl}; Teile {pl}; Bauelemente {pl} [listen]

supplemental parts; additional parts Beistellteile {pl}

bronze parts Bronzeteile {pl}

broken parts defekte Teile

pressure parts druckbeanspruchte Teile

pressure parts druckführende Teile

disposable part Einwegteil {n}

first off tool parts erste werkzeugfallende Teile

explosion-proof component explosionsgeschütztes Bauelement

spring component; spring element Federteil {n}

material handling components fördertechnische Komponenten [techn.]

tail part Heckteil {n}

mechanical components mechanische Bauteile

reusable part Mehrwegteil {n}

measuring part Messteil {n}

metal component; metal part Metallteil {n}

metalwork Metallteile {pl}

surface mount component; surface mount device /SMD/ oberflächenmontierbares / oberflächenmontiertes Bauelement

profile component Profilbauteil {n,m}

family of parts Teilefamilie {f}

core part; core [listen] wiederverwertbarer Bauteil; wiederverwertbare Komponente

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth. etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

receiving; getting; being given; being presented; being provided [listen] [listen] bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend

received; got, gotten; been given; been presented; been provided [listen] bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [listen] [listen] [listen]

I receive; I get ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege

you receive; you get du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst

he/she receives; he/she gets [listen] er/sie bekommt; er/sie erhält

I/he/she received; I/he/she got [listen] [listen] ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [listen]

he/she has/had received; he/she has/had got/gotten er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten

to receive sth. as a present etw. geschenkt bekommen

recently received kürzlich erhalten

'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.' "Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht."

'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.' "Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht."

I hope he gets/receives his just deserts. Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.]

Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment) Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.]

to receive a pay increase mehr Gehalt bekommen

exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen] Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen]

exhibitions; exhibits [listen] Ausstellungen {pl}

exhibition of photographs Fotoausstellung {f}

exhibition of paintings Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f}

group exhibition Gruppenausstellung {f}

exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f}

art exhibition Kunstausstellung {f}

temporary exhibitions Wechselausstellungen {pl}

exhibition of the artwork Werkausstellung {f}

an exhibition of modern sculpture eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst

an exhibition on the life of Anne Frank eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank

to stage/mount/hold an exhibition eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren

to open an exhibition eine Ausstellung eröffnen

stake [listen] Spieleinsatz {m}; Einsatz {m} (eingesetzte Summe) [listen]

stakes [listen] Spieleinsätze {pl}; Einsätze {pl}

high stakes hohe Einsätze

small stakes kleine Einsätze

to raise the stake den Einsatz erhöhen

to gamble for high stakes um hohe Einsätze spielen

You win an amount equal to your stake. Sie gewinnen die Höhe Ihres Einsatzes.

amount produced; volume of production; production volume; production; output; turnout; out-turn (of an economic sector/business) [listen] [listen] Fertigungsmenge {f}; Produktionsmenge {f}; Produktionsvolumen {n}; Fertigungsleistung {f}; Produktionsleistung {f}; Produktion {f}; Ausstoß {m} (eines Wirtschaftssektors/Betriebs) [econ.] [listen]

the annual output; the annual turnout of a business die Jahresproduktion eines Betriebs

automobile output; automobile production Automobilproduktion

the world output die weltweite Fertigungsmenge

total output; total production Gesamtproduktion {f}

agricultural output Geamtproduktion der Landwirtschaft

production / output per man hour Produktionsleistung pro Arbeitsstunde

the country's output volkswirtschaftliche Produktionsleistung

the daily output; the daily production; the daily turnout of the factory die Tagesleistung; die Tagesproduktion der Fabrik

industrial output; industrial production Industrieproduktion {f}

campaign [listen] Kampagne {f}; Aktion {f}; Feldzug {m} [übtr.] [listen]

campaigns Kampagnen {pl}; Aktionen {pl}

anti-abortion campaign Kampagne {f} gegen die Abtreibung

image campaign Imagekampagne {f}

vaccination campaign; jab campaign [Br.] [coll.] Impfkampagne {f}

communication campaign; communications campaign Kommunikationskampagne {f}

campaign of lies Lügenkampagne {f}

to launch a campaign; to mount a campaign eine Kampagne starten; eine Aktion starten

to orchestrate a campaign; to organize a campaign eine Kampagne organisieren

to conduct / carry on / wage a campaign against sb. gegen jdn. einen Feldzug führen

to conduct/run a campaign eine Kampagne (durch)führen

to launch/start a campaign eine Kampagne aufziehen/starten

the campaign against terrorism der Feldzug gegen den Terrorismus

loss; losses [listen] [listen] (finanzielle) Einbußen {pl}; (finanzieller) Schaden {m} [listen]

the loss/losses incurred/sustained der entstandene/erlittene Schaden

to cut your losses seinen Schaden begrenzen

to suffer (heavy) losses (schwere) Einbußen erleiden

He suffered a loss in that amount. Er wurde um diesen Betrag geschädigt. / Er erlitt einen Schaden in dieser Höhe.

invoice (for an amount) [listen] Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen]

invoices [listen] Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen]

outgoing invoice; sales invoice Ausgangsrechnung {f}

service invoice Dienstleistungsrechnung {f}

incoming invoice; purchase invoice Eingangsrechnung {f}

corrective invoice; corrected invoice Korrekturrechnung {f}

original invoice Originalrechnung {f}

sales invoice Verkaufsrechnung {f}

detailed invoice detaillierte Rechnung

final invoice endgültige Rechnung {f}

unpaid invoice offene/unbezahlte Rechnung [listen]

invoice discounting Bevorschussung von Rechnungen

to issue an invoice for the full amount eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen

to settle an invoice eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen

to disallow an invoice (in audit) eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen

to verify an invoice eine Rechnung prüfen

to receipt an invoice eine Rechnung quittieren

financial support (for sth.); funding (of sth.) [listen] finanzielle Unterstützung {f}; Förderung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

the nature and amount of the financial support die Art und Höhe der finanziellen Unterstützung

to provide financial support / funding for sth. eine finanzielle Unterstützung / Förderung für etw. gewähren

support from the Bank of Mum and Dad [Br.] [humor.] Unterstützung / Finanzspritze {f} [humor.] von den Eltern

amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen] Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen]

starting amount; initial amount Ausgangsbetrag {m}

purchase amount Kaufbetrag {m}

net amount; net total Nettobetrag {m}; Nettosumme {f}

amount stated ausgewiesener Betrag

amount paid out ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m}

amount outstanding ausstehender Betrag

amount overdue überfälliger Betrag

excess amount zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m}

a substantial amount eine ansehnliche Summe

a fair amount of money; a fair sum of money ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme

in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) in der Höhe von (nach Zahlenangaben)

a considerable amount ein nicht unbeträchtlicher Betrag

overcharge [listen] zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.]

a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro

An amount was finally agreed upon. Man einigte sich schließlich auf einen Betrag.

to mount wachsen; ansteigen; größer werden {vi} [listen] [listen]

mounting [listen] wachsend; ansteigend; größer werdend

mounted [listen] gewachsen; angestiegen; größer geworden

The death toll is expected to mount to over ... Die Zahl der Todesopfer wird wohl auf über ... ansteigen.

externally außen; von außen; nach außen {adv} [listen]

to view sth. externally etw. von außen betrachten

to represent the organization externally (to sb.) die Organisation nach außen (hin) vertreten (gegenüber jdm.)

to mount the antenna externally, for example on the roof die Antenne außen anbringen, z. B. auf dem Dach

to use sth. etw. verwenden; gebrauchen; benutzen; benützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; anwenden {vt} [listen] [listen] [listen]

using [listen] verwendend; gebrauchend; benutzend; benützend; anwendend

used [listen] verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; angewendet [listen] [listen] [listen]

uses verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; wendet an [listen] [listen] [listen]

used [listen] verwendete; gebrauchte; benutzte; benützte; wendete an

to use these rules diese Regeln anwenden

The borrower is absolutely free to use the amount. Der Kreditnehmer kann über den Betrag völlig frei verfügen.

amount brought/carried forward; balance brought/carried forward; brought forward /b/f/ Buchungsübertrag {m}; Übertrag {m}; Vortrag {m} [fin.] [adm.] [listen]

amount/balance brought forward from the last account Vortrag aus der letzten Rechnung

amount/balance carried forward to a new account; carrying over Vortrag auf eine neue Rechnung

not more than maximal; keinesfalls mehr als {adv}

Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only. Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden.

Eat the amount you need to feel full, but not more than that. Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr.

The examination must take place not more than 10 days prior to the exit. Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden.

mount (optics) [listen] Fassung {f}; Träger {m} (Optik) [listen] [listen]

mounts Fassungen {pl}; Träger {pl} [listen]

lens mount Linsenfassung {f}

kudos [Br.] [used without article] [listen] öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen]

Being an actor has a certain amount of kudos attached to it. Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich.

He acquired kudos by appearing on television. Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat.

In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone. In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen.

flimsy; slender; insubstantial [formal] [listen] schwach; dünn; dürftig {adj} [listen] [listen]

the insubstantial outline of a ship die schwachen Umrisse eines Schiffs

a slender argument; an insubstantial argument ein schwaches Argument

a flimsy excuse; a slender excluse eine schwache / dürftige Ausrede

a movie with a flimsy plot / with a slender plot ein Film mit dünner Handlung

The scarf is too flimsy / insubstantial to keep you warm. Der Schal ist zu dünn, um warm zu halten.

Mars has an insubstantial atmosphere compared to Earth. Der Mars hat im Vergleich zur Erde eine dünne Atmosphäre.

The amount of evidence is flimsy / insubstantial.; The evidence is slender. Die Beweislage ist dünn.; Die Beweise sind dürftig.

Olympic Games {pl}; Olympics {pl} Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport]

in the last Olympics bei der letzten Olympiade

In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus. 776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten.

to dismount sth.; to demount sth.; to detach sth.; to remove sth.; to take offsth. etw. abmontieren; abbauen; ausbauen; demontieren {vt} [listen] [listen]

dismounting; demounting; detaching; removing; taking off abmontierend; abbauend; ausbauend; demontierend

dismounted; demounted; detached; removed; taken off [listen] [listen] abmontiert; abgebaut; ausgebaut; demontiert

due [listen] fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] [listen]

to be due from sb. fällig sein seitens jdm.

to fall/become due fällig werden

amount due fälliger Betrag

when due bei Fälligkeit

debts due and owing Aktiva und Passiva

He's due to be here soon. Er muss bald hier sein.

He's due to arrive at ten. Er soll um zehn Uhr ankommen.

incredibly; improbably; terribly; terrifically; howlingly (used to emphasize an adjective) [listen] unglaublich; unwahrscheinlich; unheimlich {adv} (Verstärkung eines Adjektivs) [listen] [listen] [listen]

an improbably gifted child ein unglaublich/unwahrscheinlich talentiertes Kind

an incredible amount; a terrific amount [coll.] unheimlich viel

It's terrific fun. [coll.] Es macht unheimlich Spaß.

That was incredibly interesting. Das war unheimlich interessant.

He is incredibly rich. Er ist unwahrscheinlich reich.

It is incredibly important that ... Es ist unheimlich wichtig, dass ...

to place; to install; to mount [listen] [listen] einbringen {vt} (Ausbau) [min.] [listen]

poster [listen] Plakat {n} [listen]

posters Plakate {pl}

learning poster; classroom poster; classroom wallchart; educational poster Lernplakat {n} (im Klassenzimmer)

search poster (for a person or an animal) Suchplakat {n} (nach einer Person/einem Tier)

election poster Wahlplakat {n}

advertising poster; advertisement poster Werbeplakat {n}

on a poster auf einem Plakat

to mount a poster; to put up a poster ein Plakat anbringen; ein Plakat aufhängen

to take down a poster ein Plakat abnehmen; ein Plakat herunternehmen

tyre [Br.]; tire [Am.] [listen] [listen] Reifen {m} [auto] [listen]

tyres; tires Reifen {pl} [listen]

bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.] Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse

all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire Ganzjahresreifen {m}

lug base tyre; lug base tire Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m}

low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.] Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.]

cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.] Stollenreifen {m}

flat tyre; flat [listen] platter Reifen

worn tyre; worn-down tyre abgefahrener Reifen

bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen

with screeching/squealing tyres mit quietschenden Reifen

downgraded tyre abgewerteter Reifen

siped tyre feinprofilierter Reifen

grown tyre gewachsener Reifen

mud and snow tyre (M+S) M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen

recut tyre; regrooved tyre nachgeschnittener Reifen

regroovable tyre nachschneidbarer Reifen

plain tread tyre; plain tyre; slick tyre profilloser Reifen; Reifen ohne Profil

smooth tread tyre (slick) profilloser Reifen

remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.] runderneuerter Reifen

tubeless tyre schlauchloser Reifen

green tyre; uncured cover unvulkanisierter Reifen

mileage account tyre/tire verschleißfester Reifen

extra ply tire [Am.]; reinforced tyre verstärkter Reifen

pre-heated tyres vorgeheizte Reifen [sport]

own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.] Reifen einer Eigenmarke

load per tyre Belastung pro Reifen

run-flat tyre; run-on-flat tyre Reifen mit Notlaufeigenschaften

overinflated tyre Reifen mit zu hohem Luftdruck

implement tyre Reifen für landwirtschaftliche Geräte

maximum tyre dimensions in service maximale Betriebsmaße {f} (Reifen)

maximum overall tyre; diameter in service maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen)

to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim) einen Reifen (auf die Felge) aufziehen

to puncture a tyre einen Reifen zerstechen; aufstechen

to retread; to recap [Am.] worn tyres abgefahrene Reifen runderneuern

I have all-weathers on my car. Ich hab Ganzjahresreifen drauf.

merits (of a case) [listen] zugrundeliegender Sachverhalt {m}; materielle Umstände {pl}; Hauptsache {f} [jur.] [listen]

on the merits in der Sache selbst; nach materiellrechtlichen Gesichtspunkten

on the merits or in terms of amount dem Grund oder der Höhe nach

dismissal on the merits Klageabweisung aufgrund einer Sachentscheidung

to admit a claim on the merits einen Anspruch dem Grunde nach anerkennen

to dismiss a complaint on the merits eine Klage als unbegründet abweisen

to deal with a case on its merits zur Hauptsache verhandeln; über den Grund des Anspruchs verhandeln

to decide on the merits of the case in der Hauptsache entscheiden; eine Sachentscheidung treffen

to have a defence upon the merits eine Einwendung zur Hauptsache haben

to examine the merits of a claim einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen

The arguments were directed to the merits or demerits of the claim. Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht.

to limit sth.; to restrict sth.; to confine sth. to sth. etw. auf etw. beschränken; begrenzen; einschränken; limitieren {vt} [listen] [listen]

limiting; restricting; confining to beschränkend; begrenzend; einschränkend; limitierend

limited; restricted; confined to [listen] [listen] beschränkt; begrenzt; eingeschränkt; limitiert [listen] [listen] [listen]

to limit expenses die Ausgaben limitieren

Please limit your comments to 200 words. Beschränken Sie ihren Kommentar bitte auf 250 Wörter.

Visits are restricted to 30 minutes. Besuche sind auf 30 Minuten begrenzt.

The rash was confined to the back. Der Hautausschlag war auf den Rücken beschränkt.

You should restrict the amount of salt you use. Du solltest deinen Salzgebrauch einschränken.

We must confine ourselves to the most important items. Wir müssen uns auf die wichtigsten Punkte beschränken.

These effects are confined to Scandinavia. Diese Auswirkungen sind auf Skandinavien begrenzt.

obstacle (to sth.) [fig.] [listen] Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [listen]

obstacles [listen] Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl}

an obstacle to progress in this field ein Hindernis für Fortschritte in diesem Bereich

to come across / confront / encounter obstacles auf Hindernisse stoßen

to clear / overcome / surmount obstacles Hindernisse überwinden

to remove an obstacle ein Hindernis aus dem Weg räumen

That won't be an obstacle! Daran soll's nicht scheitern.

Don't let it be an obstacle (to doing sth.). Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun).

to mount; to fit; to install; to erect sth. [listen] [listen] etw. aufbauen; aufstellen; montieren; installieren {vt} [techn.] [listen] [listen]

mounting; fitting; installing; erecting [listen] aufbauend; aufstellend; montierend; installierend

mounted; fitted; installed; erected [listen] [listen] [listen] aufgebaut; aufgestellt; montiert; installiert [listen]

to reinstall sth. etw. neu aufbauen; neu installieren

gun carriage; gun mount Geschützlafette {f}; Lafette {f} [mil.]

gun carriages; gun mounts Geschützlafetten {pl}; Lafetten {pl}

slide carriage; sledge carriage; frame-type carriage Bocklafette {f}; Rahmenlafette {f}

carriage with elastic trail spade Federspornlafette {f}

shafts carriage Gabellafette {f}

pivot carriage Gelenklafette {f}

box-trail carriage Kastenlafette {f}

top carriage; upper carriage Oberlafette {f}

turntable carriage; pivot-type mount Pivotlafette {f}

wheel carriage; wheeled carriage Radlafette {f}; Räderlafette {f}

caterpillar ® carriage Raupenlafette {f}

tubular-trail carriage; tubular mount Röhrenlafette {f}

universal gun carriage Rundumlafette {f}

embrasure carriage Schartenlafette {f}

rapid loading carriage Schnellladelafette {f}

swivel gun mount; swivel mount; pedestal mount Schwenklafette {f}; Sockellafette {f}

self-propelled gun carriage; self-propelled mount Selbstfahrlafette {f}

special gun mount Sonderlafette {f}

split-trail spade carriage; split-trail carriage Spreizlafette {f}

telescope carriage; retractable gun mount Stauchlafette {f}

turret gun mount Turmlafette {f}

bottom carriage; lower carriage; undercarriage Unterlafette {f}

disappearing mount Verschwindlafette {f}

front half of carriage Vorderlafette {f}

cradle gun mount Wiegenlafette {f}

twin gun mount; twin mount Zwillingslafette {f}

hydropneumatic carriage hydropneumatische Lafette

stationary gun mount ortsfeste Lafette

fixed gun mount starre Lafette

to transfer money (to an account) Geld (auf ein Konto) überweisen {vt} [fin.]

transferring überweisend

transferred [listen] überwiesen

he/she transfers er/sie überweist

I/he/she transferred [listen] ich/er/sie überwies

he/she has/had transferred er/sie hat/hatte überwiesen

to transfer money Geld überweisen

will be transferred monthly werden monatlich überwiesen

to transfer an amount back einen Betrag rücküberweisen

to re-transfer an amount einen Betrag weiterüberweisen

microscopic mount; mount (laboratory) [listen] Mikroskoppräparat {n}; Präparat {n} (Labor)

glass slide mount; glass mount Glaspräparat {n}

wet mount Nasspräparat {n}; Frischpräparat {n}

squash mount; squash [listen] Quetschpräparat {n}

scraping mount; scraping Schabepräparat {n}

whole mount Totalpräparat {n}

dry mount Trockenpräparat {n}

to prepare a glass mount of plant tissue ein Glaspräparat von pflanzlichem Gewebe herstellen

to amount to sth.; to run to sth.; to come to sth. (sum, quantity) etw. betragen; etw. ausmachen {vi}; sich auf etw. belaufen; sich auf etw. beziffern {vi} (Summe, Menge) [math.]

amounting to; running to; coming to betragend; ausmachend; sich auf belaufend; sich auf beziffernd

amounted to; run to; come to betragen; ausgemacht; sich auf belaufen; sich auf beziffert [listen]

it amounts es beträgt; es macht aus

it amounted es betrug; es machte aus

it has/had amounted es hat/hatte betragen; es hat/hatte ausgemacht

the cost amounted to ... die Kosten beliefen sich auf ...

amounting to ...; to the tune of ... (Betrag) in Höhe von ...

to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth. auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi}

amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence hinauslaufend; hinauskommend

amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence hinausgelaufen; hinausgekommen

... and this amounts to the same thing. ... was auf dasselbe hinausläuft.

In the last analysis, it all comes down to motivation. Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus

It comes/boils down to the same thing. Das kommt aufs selbe raus [ugs.].

It all boils down to the fact that ... Es läuft alles darauf hinaus, dass ...

Ultimately, the two suggestions amount to the same thing. Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus.

to borrow (money) [listen] sich Geld leihen; Geld aufnehmen {v} [fin.]

borrowing sich Geld leihend; Geld aufnehmend

borrowed sich Geld geliehen; Geld aufgenommen

to borrow an amount einen Betrag als Kredit aufnehmen

to borrow funds Fremdmittel aufnehmen

to borrow against assets seine Kredite mit Vermögenswerten / Unternehmensaktiva besichern

I don't like to borrow from friends. Ich leihe mir nicht gerne Geld von Freunden.

The company had borrowed heavily from banks. Das Unternehmen hatte sich bei den Banken stark verschuldet.

to borrow sth. (from sb.) etw. ausleihen; entleihen; entlehnen [adm.] {vt}; sich etw. ausborgen; leihen; borgen {vr} (von jdm.) [listen]

borrowing ausleihend; entleihend; entlehnend; sich ausborgend; leihend; borgend

borrowed ausgeliehen; entliehen; entlehnt; sich ausgeborgt; geliehen; geborgt

borrows leiht aus; entleiht; borgt

borrowed lieh aus; entlieh; borgte

to borrow for ... weeks für ... Wochen ausleihen

to borrow an amount einen Betrag als Kredit aufnehmen [fin.]

amount of tax; tax amount Steuerbetrag {m} [fin.]

amounts of tax; tax amounts Steuerbeträge {pl}

amount of tax due fälliger Steuerbetrag

minimum level of taxation; minimum tax rate Mindeststeuerbetrag {m}

to assess the tax due den fälligen Steuerbetrag bemessen

to calculate and assess the tax due den Steuerbetrag errechnen und festsetzen

to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear from sth. sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} [adm.]

He forbore to make any comment. Er enthielt sich jeden Kommentars.

She carefully forbore any mention of his name. Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen.

We have begged her to forbear. Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten.

Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her. Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren.

The bank decided to forbear (from) collecting the remaining amount. Die Bank hat darauf verzichtet, den Restbetrag einzuziehen.

to surmount sth. etw. überwinden; etw. übersteigen {vt}

surmounting überwindend; übersteigend

surmountes überwunden; überstiegen

to surmount an obstacle/opposition ein Hindernis/einen Widerstand überwinden

to surmount a challenge/difficulty/problem eine Herausforderung/eine Schwierigkeit/ein Problem meistern

He surmounts all diffculties. Er überwindet alle Schwierigkeiten.

to dismount (get down from a bicycle/riding animal) absteigen; absitzen {vi} (von einem Fahrrad/Reittier)

dismounting absteigend; absitzend

dismounted abgestiegen; abgesessen

dismounts steigt ab; sitzt ab

dismounted stieg ab; saß ab

to guarantee payment of sth.; to add your name to a bill of exchange/a promissory note etw. avalieren {vt}; für etw. bürgen {vi} [fin.]

guaranteed by a bank avaliert durch eine Bank

guaranteed letter of credit avaliertes Akkreditiv

guaranteed amount avalierter Betrag

guaranteed bill of exchange; backed bill of exchange avalierter Wechsel

to goof; to goof up [Am.] sich vertun; danebenhauen [ugs.] {vi}

goofing sich vertuend; danebenhauend

goofed sich vertan; danebengehauen

When I goof up in a crossword ... Wenn ich mich beim Kreuzworträtsel vertue ...

Somebody goofed and entered the wrong amount. Da hat sich jemand vertan und den falschen Betrag eingegeben.

amount borrowed; principal amount of a credit/loan; principal of a credit/loan (as opposed to the interest) Kreditbetrag {m}; Kreditsumme {f}; Darlehensbetrag {m}; Darlehenssumme {f}; Kapitalbetrag eines Kredits/Darlehens (im Gegensatz zu den Zinsen) [fin.]

amounts borrowed; principal amounts of a credit/loan; principals of a credit/loan Kreditbeträge {pl}; Kreditsummen {pl}; Darlehensbeträge {pl}; Darlehenssummen {pl}; Kapitalbeträge eines Kredits/Darlehens

principal amount outstanding (from time to time); principal outstanding (from time to time) (jeweils) aushaftender Kreditbetrag; (jeweils) aushaftende Darlehenssumme

principal and interest Kapitalbetrag und Zinsen

amount of rainfall; rainfall amount; depth of rainfall; rainfall depth Regenmenge {f}; Regenhöhe {f} [meteo.]

total rainfall Gesamtregenmenge {f}

total annual rainfall; annual rainfall jährliche Regenmenge; Jahresregenmenge {f}

antecedent rainfall Vorregenmenge {f}; Vorregen {m}

to remount sth. etw. wieder anbringen; wieder montieren {vt}

remounting wieder anbringend; wieder montierend

remounted wieder angebracht; wieder montiert

to remount a door eine Türe wieder einhängen

to clamp sth.; to mount sth. etw. einspannen; aufspannen; festspannen {vt} [techn.]

clamping; mounting [listen] [listen] einspannend; aufspannend; festspannend

clamped; mounted [listen] eingespannt; aufgespannt; festgespannt

to mount the ink ribbon (in a typewriter) das Farbband (in eine Schreibmaschine) einspannen

topmost; paramount [listen] höchste/r/s; oberste/r/s {adj} [übtr.]

to be the topmost priority höchste Priorität haben; oberste Priorität haben

to be of paramount importance von höchster Wichtigkeit sein

Safety is paramount. Sicherheit ist das oberste Gebot.

to add up (to sth.); to mount up (to sth.) sich summieren; sich zusammenläppern [ugs.] {vr} (zu etw.)

adding up; mounting up sich summierend; sich zusammenläppernd

added up; mounted up sich summiert; sich zusammengeläppert

It all adds up.; It all mounts up. Es summiert sich.; Es läppert sich. [ugs.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners