DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

97 similar results for Wai
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

Similar words:
Wag, Wi-Fi, both-way, cable-way, chin-wag, cyber--war, either-way, four-way, lying-in-wait, man-of-war, one-way, one-way-restrictor, one-way-restrictors, passage-way, post--war, pre-war, single-way, sloop-of-war, three-way, tug-of-war, two-way

lying-in-wait Auflauern {n} (aus dem Hinterhalt) [mil.]

wail Heulen {n}

acknowledgement [Br.] / acknowledgment [Am.] mode; stop-and-wait mode Quittierungsbetrieb {m} [comp.] [telco.]

to wait in the wings [fig.] in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v}

wait call Warteaufruf {m}

(All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.] Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.]

wait loop; holding loop Warteschleife; Halteschleife {f} [comp.]

lock waiting period; lock wait Wartezeit {f} für eine Sperranforderung [comp.]

wait state; wait condition; camped-on condition; disconnected mode Wartezustand {m}; Wartestellung {f}; Wartemodus {m} [comp.]

wail Wimmern {n}; Jammern {n}; Klagen {n}

to wait at table [Br.]; to wait on tables/people [Am.] (in a restaurant) (im Restaurant) servieren; bedienen {vi} [cook.] [listen]

That was just what he is waiting for. Das war ein gefundenes Fressen für ihn.

Take a deep breath, wait for this! Fall nicht vom Stängel!

Just wait! Warte nur!

waiting staff; wait staff Bedienpersonal {n} [cook.]

sb.'s relief jds. Ablösung {f} (Person, die als nächstes den Turnusdienst übernimmt)

I have to wait until my relief comes/arrives. Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt.

A relief nurse came to give me a break. Eine Krankenschwester löste mich ab, damit ich Pause machen konnte.

eagerness; anxiety (for sth.) großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.)

eagerness for knowledge Wissensdurst {m}

their anxiety to go home after the war ends ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen

to wait with eagerness / with anxiety for sth. gespannt auf etw. warten

In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door. In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen.

to sweep sb. off their feet jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.]

The first time I met him/her, I was swept off my feet. Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt.

She completely swept him off his feet. Er war von ihr völlig überwältigt.

My sister has been swept off her feet by an older man. Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt.

She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet. Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

prison; jail; gaol [Br.] [listen] [listen] Gefängnis {n}; Kerker {m} [veraltet]; Zuchthaus {n} [ugs.] [obs.] [listen]

prisons; jails; gaols Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}; Zuchthäuser {pl}

in jail im Gefängnis

overcrowded prisons/jails überfüllte Gefängnisse

to be sent to jail ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden

to break out of jail aus dem Gefängnis ausbrechen

He spent a year in prison/jail. Er war ein Jahr im Gefängnis.

She is in prison/jail, awaiting trial. Sie sitzt im Gefängnis in Untersuchungshaft.

His hospital room had become a prison. Das Krankenhauszimmer war für ihn zum Gefängnis geworden.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

detention; custody (of a person) [listen] [listen] Gewahrsam {m}; Verwahrung {f}; Haft {f}; Arrest {m} [veraltend] (einer Person)

custody pending surrender (EU) Übergabehaft {f} (EU)

custody awaiting/pending court appearance Verwahrungshaft {f} [jur.]

to be released from custody aus der Haft entlassen werden

They were held/kept in detention for two hours. Sie wurden zwei Stunden in Haft genommen.; Sie waren/saßen zwei Stunden in Haft.

The suspect was released from custody again Der Verdächtige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.

shirt tail [Br.]; shirttail [Am.] (part of a shirt which reaches below the waist) Hemdzipfel {m}; Hemdschoß {m} (Hemdteil, der in die Hose steckt wird) [textil.]

shirt tails; shirttails Hemdzipfel {pl}; Hemdschöße {pl}

His shirt tail was hanging out. Das Hemd hing ihm aus der Hose.

ambush [listen] Hinterhalt {m}

ambushes Hinterhalte {pl}

from ambush aus dem Hinterhalt

to lie/wait in ambush im Hinterhalt liegen

control group (study design) Kontrollgruppe {f} (Studienkonzept)

control groups Kontrollgruppen {pl}

wait-list control group; wait-listed control group; delayed treatment control group Wartelistenkontrollgruppe {f}

ambush predator; sit-and-wait predator Lauerjäger {m}; Ansitzjäger {m} [zool.]

ambush predators; sit-and-wait predators Lauerjäger {pl}; Ansitzjäger {pl}

turn [listen] Reihenfolge {f} [listen]

Whose turn is it? Wer ist an der Reihe?; Wer ist dran?

It is my turn. Ich bin an der Reihe.

Wait your turn! Warten Sie, bis Sie dran sind!

It's your turn. Sie sind an der Reihe.

reversal of fortune Schicksalswende {f}; einschneidende Veränderung {f}

to wait for a reversal of fortune darauf warten, dass sich das Blatt wendet

kerbside [Br.]; curbside [Am.] Straße {f} (im Gegensatz zu Privatgrundstück); Straßenrand {m}; Gehsteigbereich {m}; Gehwegbereich {m} [Dt.]; Bordsteinbereich {m} [Dt.] [listen]

kerbside parking [Br.]; curbside parking [Am.] Parken {n} am Straßenrand

waste collection at the kerbside [Br.]; kerbside waste collection [Br.]; kerbside collection [Br.]; waste collection at the curbside [Am.]; curbside waste collection [Am.]; curbside collection [Am.] Abfuhr {f} von Mülltonnen, die auf die Straße gestellt werden

to wait on the kerbside / curbside auf der Straße warten

to place sth. on the kerbside / curbside etw. auf die Straße stellen

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

remand in custody (before trial); detention awaiting/pending trial; pre-trial detention [Am.] Untersuchungshaft {f}; U-Haft {f} [jur.]

to commit sb. for trial jdn. in Untersuchungshaft nehmen

to impose detention pending trial on sb. über jdn. die Untersuchungshaft verhängen

to remand sb. in custody jdn. in Untersuchungshaft behalten

to be detained pending trial; to be held on remand [Br.] in Untersuchungshaft sein/sitzen

to admit sb. to bail; to remand sb. on bail [Br.] jdn. gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen

The detention pending trial was imposed/lifted by the court. Die Untersuchungshaft wurde vom Gericht verhängt/aufgehoben.

statute of limitations; limitation of actions; limitation /lapse of time (in criminal law); prescription [listen] Verjährung {f} [jur.]

to suspend/interrupt/toll [Am.] the statute of limitations/prescriptive period die Verjährung hemmen/unterbrechen

waiver of the statute of limitations Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung

prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time Verjährung eines Anspruchs

limitation of action for statutory warranty claims Verjährung der Gewährleistungsansprüche

(statutory) limitation in respect of war crimes Verjährung von Kriegsverbrechen

prescriptive right Verjährung durch ein erworbenes Recht

Claims arising out of registered [Br.]/recorded [Am.] rights in land are not subject to the statute of limitations. Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung.

The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred/barred by the statute of limitations. Der Anspruch erlischt durch Verjährung.

The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action. Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen.

carriage; waggon [Br.]; wagon [Am.]; vehicle [listen] [listen] [listen] [listen] Wagen {m}; Gefährt {n} [geh.] [transp.]

carriages; vehicles [listen] Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Gefährte {pl}

wagon; waggon [Br.]; wain [archaic] [listen] [listen] mit Zugtieren bespannter Wagen; Fuhrwerk {n}

farm wagon; farm waggon [Br.] Bauernfuhrwerk {n}

(wooden) rack wagon Leiterwagen {m}

covered wagon; prairie schooner [Am.] [humor.] Planwagen {m}

pontoon carriage; pontoon waggon; pontoon wagon Schiffswagen {m}; Pontonwagen {m} [hist.]

wait action Wartefunktion {f}

wait actions Wartefunktionen {pl}

waiting list; wait list Warteliste {f}; Warteschlange {f}

waiting lists; wait lists Wartelisten {pl}; Warteschlangen {pl}

to be on the waiting list auf der Warteliste stehen

waiting [listen] Warten {n}

Three years is a long time to wait. Drei Jahre sind eine lange Zeit zum Warten.

waiting loop; wait loop Warteschleife {f} [telco.]

internal music on hold Warteschleife mit Musik

to place/put sb. on hold jdn. auf die Warteschleife legen/geben

to get trapped/caught in/locked/stuck in a voice mail maze immer in der Warteschleife landen

to keep sb. on hold jdn. in der Warteschleife halten

to be on hold in der Warteschleife sein

waiting time; waiting period; wait [listen] Wartezeit {f}

long wait lange Wartezeit

to abate; to subside; to die down [listen] [listen] abflauen; abklingen; nachlassen {vi}; sich legen {vr} [listen]

abating; subsiding; dying down abflauend; abklingend; nachlassend; sich legend

abated; subsided; died down abgeflaut; abgeklungen; nachgelassen; sich gelegt

abates; subsides; dies down flaut ab; klingt ab; lässt nach; legt sich

abated; subsided; died down flaute ab; klang ab; ließ nach; legte sich

We'll have to wait until the rain abates/subsides. Wir müssen warten, bis der Regen nachlässt.

The swelling will abate/subside in a couple of hours. Der Schmerz wird in ein paar Stunden abklingen.

Her initial excitement has abated/subsided. Ihre anfängliche Aufregung hat sich gelegt.

frazzled; worn to a frazzle [coll.] abgespannt; entnervt, mit den Nerven am Ende/fertig/runter, (fix und) fertig, völlig geschafft [ugs.] {adj}

frazzled nerves abgespannte Nerven

frazzled parents entnervte Eltern

I feel tired and frazzled. Ich fühle mich müde und abgespannt.

By the end of the day, the waitress was worn to a frazzle. Am Ende des Tages war die Kellnerin völlig geschafft.

to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen] sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen]

unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend

unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen]

fantasies that play themselves out in your head Fantasien, die sich im Kopf abspielen

Yesterday a tragedy unfolded. Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt.

How did this half hour unfold? Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt?

The same scenario is likely to play itself out. Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln.

Let's wait and see how things play out. Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt.

It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out. Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen.

How does that different focus play itself out in daily parenting? Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus?

The consequences of this mistake will play out for several years to come. Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen.

They were unaware of the drama being enacted next door. Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte.

to wait; to wait and see [listen] abwarten {vi} [listen]

waiting; waiting and seeing [listen] abwartend

waited; waited and seen abgewartet

Wait and see! Nur abwarten!

Just (you) wait and see! Wart' mal ab!; Du wirst schon sehen, was du davon hast!

to wait for sth.; to await sth. etw. abwarten; erwarten {vt} [listen]

waiting for; awaiting [listen] abwartend; erwartend

waited for; awaited abgewartet; erwartet [listen]

waits for; awaits wartet ab; erwartet [listen]

wated for; awaited wartete ab; erwartete

could hardly await sth. etw. kaum erwarten können

to await one's chance seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten

the long awaited day der lang erwartete Tag

I can hardly wait for the weekend. Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten.

We await your payment by 19 June 2020. Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt.

to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache)

annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen]

annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen]

It rankles that ... Es tut weh, dass ...

It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... Es wurmt mich, dass ...

It peeved me that ... Es wurmte mich, dass ...

His attitude annoys / irritates the hell out of me. Seine Einstellung nervt mich gewaltig.

It irks me to wait in line. Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist.

It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält.

to jar / grate on your ears (of a sound) jdm. in den Ohren wehtun (Klang)

The only thing that sets my teeth on edge more is ... Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ...

She got very annoyed. Sie hat sich sehr geärgert.

His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen.

It grates with me when people imply I won by default. [Br.] Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.

That's a real pain! Das nervt!

to wait in the anteroom antichambrieren {vi} [geh.] [hist.]

waiting in the anteroom antichambrierend

waited in the anteroom antichambriert

to instruct sb. to do sth. jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen]

His secretary was instructed to cancel all his engagements. Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen.

The letter instructed him to report to headquarters. In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden.

The judge instructed that the detainee awaiting trial be released. Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.].

He arrived at 9 o'clock, as instructed. Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein.

to lie in wait for sb. jdm. auflauern; auf jdn. lauern; auf jdn. Vorpass halten (Jäger; Polizei) {vi}

lying in wait for auflauernd; lauernd; auf Vorpass haltend

lain in wait for aufgelauert; gelauert; auf Vorpass gehalten

lies in wait lauert auf

lay in wait lauerte auf

to be lying in wait auf der Lauer liegen

to lie in wait sich auf die Lauer legen; Vorpass halten

to lie/wait in ambush for sb. jdm. aus dem Hinterhalt auflauern; im Hinterhalt auf jdn. lauern

a waif (skinny person) eine ausgemergelte Person; eine spindeldürre Erscheinung; ein richtiger Zahnstocher [ugs.]

to have a waif-like appearance nur noch Haut und Knochen sein

To think (that) ... Wenn man bedenkt, dass ...; Wenn ich mir überlege, dass ...; (Und) Dabei ...

To think, all we needed to do was to wait a few more days! Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen!

to attend to sb.; to wait on sb.; to serve sb. [Br.] (customer) jdn. bedienen {vt} (Kunden) [econ.]

attending; waiting; serving [listen] [listen] [listen] bedienend

attended; waited; served [listen] [listen] bedient

to attend to a customer; to wait on a customer; to serve a customer [Br.] einen Kunden bedienen; mit einem Kunden beschäftigt sein

to leave sb. unattended jdn. nicht bedienen

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners