DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

140 similar results for zu-getreten
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

gehen; treten {vi} [listen] [listen] to step

gehend; tretend stepping

gegangen; getreten [listen] stepped [listen]

jdm. auf den Fuß treten to step on sb.'s foot

über jdn. steigen to step over sb.

zusammentreten; zusammenkommen; tagen {vi} (Gremium) [adm.] to meet; to convene; to hold a meeting (of a body) [listen] [listen]

zusammentretend; zusammenkommend; tagend meeting; convening; holding a meeting [listen]

zusammengetreten; zusammengekommen; getagt met; convened; held a meeting [listen]

Die Kommission tagt mindestens viermal im Jahr.; Die Kommission tritt mindestens vierteljährlich zusammen The commission meets / convenes at least four times a year.; The commission holds a meeting at least once every quarter.

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] force

in Kraft sein; gelten {vi} [listen] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

auftreten; in Erscheinung treten {vi} (Person) [soc.] [listen] to act; to appear (of a person) [listen] [listen]

auftretend; in Erscheinung tretend acting; appearing [listen] [listen]

aufgetreten; in Erscheinung getreten acted; appeared [listen]

energisch/sicher auftreten [listen] to have an energetic/a confident manner; to appear energetic/confident [listen]

Vorleben {n}; Vergangenheit {f} (einer Person) [soc.] [listen] history; antecedents (of a person) [listen]

in der Vergangenheit etw. getan haben to have a history of sth.

der Erwerbsverlauf; die früheren Beschäftigungsverhältnisse von jdm. the employment history of sb.

der Bonitätsverlauf von jdm. the credit history of sb.

In seiner Familie traten immer wieder Herzkrankheiten auf. His family has a history of heart disease.; He has a family history of heart disease.

Der Pornodarsteller ist schon früher mit Gewalttaten in Erscheinung getreten. The porn actor has a history of violence.

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to occur (come into existence as a process or event) [listen]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [listen]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen] occurred [listen]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

(einen Ort) betreten; in (einen Ort) eintreten {vt} [listen] to enter (a place) [listen]

betretend; eintretend entering [listen]

betreten; eingetreten [listen] entered [listen]

er/sie betritt; er/sie tritt ein he/she enters

ich/er/sie betrat; ich/er/sie trat ein I/he/she entered [listen]

er/sie hat/hatte betreten; er/sie ist/war eingetreten he/she has/had entered

einen Raum betreten; in einen Raum eintreten to enter a room

Nur wenige Reporter wagten das Kriegsgebiet zu betreten. Few reporters dared to enter the war zone.

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [listen]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [listen]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

aus etw. hervorkommen; hervortreten {vi} (zum Vorschein kommen) to emerge (from sth.) (come out into view) [listen]

hervorkommend; hervortretend emerging [listen]

hervorgekommen; hervorgetreten emerged [listen]

kommt hervor; tritt hervor emerges

kam hervor; trat hervor emerged [listen]

Die Katze kam aus ihrem Versteck hervor. The cat emerged from its hiding place.

Er trat aus dem Schatten hervor. He emerged from the shadows.

Neue Landmassen traten aus dem Meer hervor. New land masses emerged from the sea.

Die Sonne trat hinter den Wolken hervor. The sun emerged from behind the clouds.

zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} to emerge (become known) [listen]

zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend emerging [listen]

zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden emerged [listen]

Sollte sich zeigen, dass ... If it emerges that ...

Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... From the survey it clearly emerges that ...

Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Disagreements have emerged at the conference.

In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman.

Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant.

Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. The proposals will only emerge from th committee tomorrow.

entstehen; aufkommen; auftreten; auf den Plan treten {vi} [listen] [listen] [listen] to emerge (start to exist) [listen]

entstehend; aufkommend; auftretend; auf den Plan tretend emerging [listen]

entstanden; aufgekommen; aufgetreten; auf den Plan getreten [listen] emerged [listen]

auftretende Probleme emerging problems

Wenn neuer Bedarf entsteht, ... When new needs emerge ...

die Staaten, die nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion entstanden the states which have emerged from the break-up of the Soviet Union

das aufkommende Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert the newly-emerging national consciousness in the 19th century

Es treten neue Mitbewerber auf den Plan. New competitors emerge.

treten; einen Fußtritt geben {vt} [listen] to kick [listen]

tretend; einen Fußtritt gebend kicking

getreten; einen Fußtritt gegeben kicked

er/sie tritt he/she kicks

ich/er/sie trat I/he/she kicked

er/sie hat/hatte getreten; er/sie ist/war getreten he/she has/had kicked

jdn. an das Schienbein treten to kick sb. in the shin

jdm. gegen den Kopf treten to kick sb. in the head

etw. zurücktreten to kick backsth.

strampeln; (um sich) treten {vi} [listen] [listen] to kick [listen]

strampelnd; um sich tretend kicking

gestrampelt; um sich getreten kicked

strampelt kicks

strampelte kicked

(als Rechtsfolge) eintreten; einsetzen {vi} [jur.] [listen] [listen] to attach [listen]

eintretend; einsetzend attaching

eingetreten; eingesetzt [listen] attached [listen]

Das Risiko beginnt. (Versicherung) The risk attaches. (insurance)

aus einer Institution austreten; ausscheiden {vi} [adm.] [listen] to withdraw (from an institution); to resign (from an institution); to leave (an institution); to quit (an institution) [listen] [listen] [listen] [listen]

austretend; ausscheidend withdrawing; resigning; leaving; quitting [listen]

ausgetreten; ausgeschieden withdrawn; resigned; left; quit [listen] [listen] [listen] [listen]

vorzeitig ausscheiden to withdraw prematurely; to resign prematurely

aus dem Dienst ausscheiden to quit the service

aus dem Geschäft ausscheiden to retire from business

als Gesellschafter/Teilhaber ausscheiden [econ.] to withdraw (from a partnership); to cease to be a partner [listen]

aus der Regierung / aus dem Kabinett ausscheiden to resign from the Government / from the Cabinet

aus einem Verein austreten to resign/withdraw from an association/a club; to take one's name off the books

aus der Gewerkschaft austreten to resign from the trade union

aus einer Partei austreten to leave a party; to resign/withdraw from a party

aus der Kirche austreten to leave the Church; to secede from the Church

sich von/aus etw. zurückziehen; von etw. zurücktreten; aus etw. ausscheiden {vi} [adm.] to withdraw; to pull out from sth. [listen]

sich zurückziehend; zurücktretend; ausscheidend withdrawing; pulling out

sich zurückgezogen; zurückgetreten; ausgeschieden withdrawn; pulled out [listen]

sich aus dem Geschäft(sleben) zurückziehen to withdraw from business

von einem Vertrag zurücktreten to withdraw from a contract

von einem Kauf zurücktreten to withdraw from a purchase

die Rechtsvertretung zurücklegen to withdraw from representing

konvertieren; (zu einem anderen Glauben) übertreten {vi} [relig.] to convert (to a different faith) [listen]

konvertierend; übertretend converting

konvertiert; übergetreten converted [listen]

Sie ist zum Islam konvertiert. She has converted to Islam.

zurücktreten; abtreten; abdanken (Monarch) {vi} (von etw.) [pol.] to resign (from sth.) [listen]

zurücktretend; abtretend; abdankend resigning

zurückgetreten; abgetreten; abgedankt resigned [listen]

von seinem Amt zurücktreten to resign from office

Das Kabinett ist gestern zurückgetreten. The Cabinet resigned yesterday.

Sie trat als Regierungsmitglied zurück. She resigned from government.

Er trat als Gouverneur zurück. He resigned as Governor.

auftreten {vi} (auf den Fuß) [listen] to tread {trod; trodden, trod} [listen]

auftretend treading

aufgetreten trodden; trod

auftreten {vi}; einen Auftritt haben [listen] to gig; to have a gig [listen]

auftretend; einen Auftritt habend gigging; having a gig

aufgetreten; einen Auftritt gehabt gigged; had a gig

erscheinen; sichtbar werden; zu Tage treten {vi} [listen] to manifest [listen]

erscheinend; sichtbar werdend; zu Tage tretend manifesting

erschienen; sichtbar geworden; zu Tage getreten manifested

auslaufen; verfallen; außer Kraft treten {vi} [adm.] [jur.] [listen] [listen] to expire; to sunset; to lapse [listen] [listen] [listen]

auslaufend; verfallend; außer Kraft tretend expiring; sunsetting; lapsing

ausgelaufen; verfallen; außer Kraft getreten [listen] expired; sunset; lapsed [listen] [listen]

ein Patent verfallen lassen to let a patent lapse

ein verfallener Wechsel an expired bill

wenn ein Sicherungsinstrument ausläuft when a hedging instrument expires

Der Kredit läuft Ende des Jahres aus. The credit will sunset at the end of the year.

Die Amtszeit des Bürgermeisters läuft nach fünf Jahren aus. The term of the mayor will expire after five years.

Karten verfallen drei Monate nach Kaufdatum. Tickets will expire after 3 months from (the) date of purchase.

wieder erscheinen; wiederauftreten {vi} to reappear

wieder erscheinend; wiederauftretend reappearing

wieder erschienen; wiederaufgetreten reappeared

erscheint wieder; tritt wieder auf reappears

erschien wieder; trat wieder auf reappeared

zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen] to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements)

zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend materializing; materialising

zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet materialized; materialised

ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird another pre-election promise that fails to materialise

Das Geschäft kam nicht zustande. The deal failed to materialize.

Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande. The promotion he/she had been promised failed to materialize.

Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten. The hoped-for boom never materialized.

Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen. The funding they promised us has so far failed to materialize.

Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden. We should take threats seriously before they materialize.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt. That prediction has materialized.

Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. May all your wishes materialize.

Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet. Fortunately our fears never materialized.

Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht. Fortunately, the plan never materialized.

Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen. However, the two proposals never materialized into a legal document.

Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert. The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors.

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

in etw. eintreten; etw. eingehen; an etw. teilnehmen {v} [adm.] [jur.] to enter into sth.

eintretend; eingehend; teilnehmend entering into

eingetreten; eingegangen; teilgenommen entered into

eine Verpflichtung eingehen to enter into a bond/engagement/obligation

(s)eine Geschäftstätigkeit beginnen to enter into business

mit jdm. in Korrespondenz treten to enter into correspondence with sb.

mit jdm. in Verhandlungen eintreten; Verhandlungen aufnehmen to enter into negotiations with sb.

mit jdm. eine Teilhaberschaft eingehen, sich mit jdm. assoziieren to enter into a partnership with sb.

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen to enter into possession of sth.

(vor Gericht) eine Anerkennungserklärung abgeben to enter into a recognizance (in court)

mit jdm. Gespräche aufnehmen to enter into talks with sb.

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.)

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

auf/in etw. treten {vi} to tread {trod; trodden, trod} on/in sth.

tretend treading

getreten trodden; trod

er/sie tritt he/she treads

ich/er/sie trat I/he/she trod

er/sie ist/war getreten he/she has/had trodden

jdm. auf die Füße treten to tread on sb.'s toes

auf der Stelle treten; in einer Sackgasse stecken to tread water [fig.]

Der Stadtrat tritt in dieser Frage auf der Stelle / kommt nicht vom Fleck [ugs.]. The town council has been treading water / has been getting nowhere on this issue.

etw. antreten {vt} [adm.] to take upsth.; to enter on sth.; to make a start on sth.; to incept sth. [obs.]

antretend taking up; entering on; making a start; incepting

angetreten taken up; entered on; made a start; incepted

den Beweis antreten to furnish/produce evidence

seinen Dienst antreten to commence duty; to enter on one's duties; to enter the employ (of)

jds. Nachfolge im Amt antreten to succeed sb. in office

eine Stelle/Stellung antreten to take up/enter upon an employment

einem Vertrag/einer Organisation formell beitreten {v} (Völkerrecht) [jur.] to accede to a treaty/an organisation

beitretend acceding

beigetreten acceded

einer Föderation beitreten to accede to a federation

einem internationalen Abkommen beitreten to accede to an international agreement

dem Europarat beitreten to accede to the Council of Europe

Zwei Länder sind dem Vertrag noch nicht beigetreten. [pol.] Two countries have not yet acceded to the Treaty.

herantreten {vi} (an) to move up (to)

herantretend moving up

herangetreten moved up

er/sie tritt heran he/she moves up

ich/er/sie trat heran I/he/she moved up

er/sie ist/war herangetreten he/she has/had moved up

näher herantreten to move nearer

(deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) to stand out (from sth. / against sth.)

hervortretend; hervorstechend; herausstechend; sich abhebend; sich abzeichnend standing out

hervorgetreten; hervorgestochen; herausgestochen; sich abgehoben; sich abgezeichnet stood out

An seinen Schläfen traten die Venen hervor. The veins stood out on his temples.

Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus. This website stands out in the crowd.

Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung. A wedding will always stand out in people's memories.

Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab. The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.

etw. abtreten; aufgeben; überlassen {vt} (an) [listen] [listen] to concede sth. (to)

abtretend; aufgebend; überlassend conceding

abgetreten; aufgegeben; überlassen [listen] conceded

jdm. ein Recht überlassen to concede a right to sb.

ein Gebiet abtreten to concede a territory

einem Land die Unabhängigkeit zugestehen to concede independence to a country

auftreten {vi}; sich zeigen {vr} (Problem) [listen] to crop up; to arise (of a problem) [listen]

auftretend cropping up; arising [listen]

aufgetreten cropped up; arisen

es tritt auf; es zeigt sich it crops up; it arises

es trat auf; es zeigte sich it cropped up; it arose

es ist/war aufgetreten; es hat/hatte sich gezeigt it has/had cropped up; it has/had arisen

sich als jd. ausgeben; als jd. auftreten {v} to pose as sb.; to pass yourself off as sb.; to impersonate sb.

sich als jd. ausgebend; als jd. auftretend posing as; passing yourself off as; impersonating

sich als jd. ausgegeben; als jd. aufgetreten posed as; passed yourself off as; impersonated

verdeckte Ermittler, die sich als Drogendealer ausgeben undercover officers posing as drug dealers

Sie wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie sich als Diplomatin ausgegeben hat. She was fined for impersonating a diplomat.

Er tritt als reicher Geschäftsmann auf. He passes himself off as a rich businessman.

jdm. entgegentreten; sich jdm. entgegenstellen {vt} to confront sb.; to oppose sb.

entgegentretend; sich entgegenstellend confronting; opposing [listen]

entgegengetreten; sich entgegenstellt confronted; opposed [listen]

dem Feind entgegentreten; sich dem Feind entgegenstellen to confront the enemy; to oppose the enemy

Die Polizei trat den Demonstranten entgegen. Police confronted the protesters.

Ein Wachmann stellte sich ihm entgegen, als er versuchte, das Gelände zu betreten. He was confronted by a security guard when he tried to enter the premises.

jdm./einer Sache entgegentreten; sich jdm./einer Sache stellen {vr} to face up to sb./sth.; to confront sb./sth.

entgegentretend; sich stellend facing up; confronting

entgegengetreten; sich gestellt faced up; confronted

den Tatsachen ins Auge sehen to face up to the facts

einer Gefahr ins Auge sehen to confront a danger

einem Problem entgegentreten; sich einem Problem stellen; sich mit einem Problem auseinandersetzen to confront a problem

an jdn. mit etw./wegen etw. herantreten {vi} (sich an jd. wenden) [soc.] to approach sb. with sth./about sth.

herantretend approaching [listen]

herangetreten approached [listen]

an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten to approach sb. with a request for support

Bürger, die an uns herantreten citizens who approach us

Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran. For tactical reasons the police did not approach the suspect directly.

heraustreten {vi} (aus) to come out; to step out (of)

heraustretend coming out; stepping out

herausgetreten come out; stepped out

er/sie tritt heraus he/she comes out; he/she steps out

ich/er/sie trat heraus I/he/she came out; I/he/she stepped out

er/sie ist/war herausgetreten he/she has/had come out; he/she has/had stepped out

etw. überfluten; überschwemmen; überlaufen {vt} [übtr.] to overrun sth. {overran; overrun}

überflutend; überschwemmend; überlaufend overrunning

überflutet; überschwemmt; übergelaufen overrun

Der Strom ist über seine Ufer getreten. The stream has overrun its banks.

Das Schiff war mit Ratten überschwemmt. The ship was overrun with rats.; Rats overran the ship.

Im Sommer ist die Stadt von Touristen überlaufen. In the summer, the town is overrun with/by tourists.

überlassen; abtreten {vt} [listen] to cede

überlassend; abtretend ceding

überlassen; abgetreten [listen] ceded

überlässt; tritt ab cedes

überließ; trat ab ceded

aufgeben und abtreten to abandon and cede

wiederkehren; wieder auftreten; wieder passieren; sich wiederholen {v} to recur

wiederkehrend; wieder auftretend; wieder passierend; sich wiederholend recurring [listen]

wiedergekehrt; wieder aufgetreten; wieder passiert; sich wiederholt recurred

er/sie/es kehrt wieder he/she/it recurs

ich/er/sie kehrte wieder I/he/she/is recurred

er/sie/es ist/war wiedergekehrt he/she/it has/had recurred

Entgleisung {f}; Taktlosigkeit {f}; Fauxpas {m} [geh.]; Ausrutscher [ugs.] Fettnäpfchen {n} [ugs.] [soc.] gaffe; faux pas; embarrassing blunder; embarrassing clanger [Br.]

einen Fauxpas begehen to make/commit a faux pas

bei jdm. ins Fettnäpfchen / in ein Fettnäpfchen treten to put your foot in it [Br.] with sb.; to put your foot in your mouth with sb. [Am.]; to drop a brick/clanger [Br.]

Da bin ich (ja) ganz schön ins Fettnäpfchen getreten! I really put my foot in it / in my mouth there!

Ich fürchte, er wird sich blamieren. I'm afraid he'll put his foot in it.

etw. einschlagen; eintreten; einhauen [ugs.] {vt} [listen] to smash in; to smash down; to batter down; to bash in [coll.]sth.

einschlagend; eintretend; einhauend smashing in; smashing down; battering down; bashing in

eingeschlagen; eingetreten; eingehauen smashed in; smashed down; battered down; bashed in

die Wohnungstüre eintreten to smash down / batter down / bash in the door of the flat

Die Autofenster waren eingeschlagen. The car windows had been smashed in.

etw. ersetzen; an die Stelle von etw. treten {v} (Sache) [jur.] to supersede sth. (of a thing)

ersetzend; an die Stelle von tretend superseding

ersetzt; an die Stelle von getreten [listen] superseded [listen]

ersetzt durch superseded by

Dieser Plan ersetzt die früheren beiden. This plan supersedes the previous two.

hinaustreten {vi} to step outside

hinaustretend stepping outside

hinausgetreten stepped outside

tritt heraus steps outside

trat heraus stepped outside

(als Gruppe einzeln) hineinmarschieren; der Reihe nach eintreten; (feierlich) einziehen {vi} (an einen Ort) [listen] to file in (into a place)

hineinmarschierend; der Reihe nach eintretend; einziehend filing in

hineinmarschiert; der Reihe nach eingetreten; eingezogen filed in

Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. The spectators filed in to their places.

Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein. The first communion children filed into the church.

hinuntersteigen; hinuntertreten; heruntersteigen {vi} to step down

hinuntersteigend; hinuntertretend; heruntersteigend stepping down

hinuntergestiegen; hinuntergetreten; heruntergestiegen stepped down

auf die Platform hinuntersteigen / hinuntertreten to step down to the platform

Sie stiegen die Treppe zum Vereinshaus hinunter. They stepped down the stairs to the clubhouse.

sich konstituieren; erstmals zusammentreten; seine konstituierende Sitzung abhalten {v} (Gremium) [adm.] to be (officially) installed; to hold its first meeting; to hold its inaugural meeting (of a body)

sich konstituierend; erstmals zusammentretend; seine konstituierende Sitzung abhaltend being installed; holding its first meeting; holding its inaugural meeting

sich konstituiert; erstmals zusammengetreten; seine konstituierende Sitzung abgehalten been installed; held its first meeting; held its inaugural meeting

konstituiert sich; tritt erstmals zusammen; hält seine erste Sitzung ab is installed; holds its first meeting; holds its inaugural meeting

konstituierte sich; trat erstmals zusammen; hielt seine erste Sitzung ab was installed; held its first meeting; held its inaugural meeting

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners