DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

237 similar results for Ura-Maki
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

einen Ausfall machen; einen Ausfall / Ausbruch versuchen {v} [mil.] to make a sally / sortie; to mount a sally / sortie [rare]; to sally forth; to sortie

Berufsfreiheit {f}; freie Berufswahl free choice of job; freedom to make your own career choice; freedom to choose and practice / engage in an occupation

mit einem hohen Gebot den Gegenspielern Bietraum nehmen (Bridgespiel) {vi} to pre-empt; to make a pre-emptive bid/raise (bridge game)

Großmami {f}; Oma {f}; Omi {f} [ugs.] [soc.] [listen] grandma; gran [Br.]; nanny [Br.]; nanna [Br.]; nan [Br.]; nana [Am.] [coll.] [listen]

Krach schlagen {v} to raise hell; to make trouble; to raise the roof

Okazaki-Fragment {n} [biochem.] Okazaki fragment

die Sau rauslassen {vt} [ugs.] to make whoopee; to whoop it up

jdm. Steine / Hindernisse in den Weg legen {v} [übtr.] to put obstacles in sb.'s way; to put obstructions in sb.'s path [rare]; to make sb.'s life difficult

auf große Tour gehen {vi} [transp.] to make a roadtrip [Am.]

(jdm./bei jdm.) angenehm/positiv/unangenehm/negativ auffallen {v} [listen] to make a good/positive/bad/negative impression on sb.

am Satzende mit der Stimme hochgehen {vi} (Feststellungen wie eine Frage intonieren) [ling.] to uptalk (make statements sound like questions)

umami; umami schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] umami (taste sensation)

umarbeiten {vt} to make over

Das macht den Kohl / das Kraut [Ös.] / den Braten [Schw.] auch nicht fett. [übtr.] This doesn't really make much of a difference.; This doesn't really make a whole lot of difference.

Wir müssen uns auf die Beine (Socken) machen. We must make tracks (be off).

jds. Abgang {m} (von etw.); jds. Ausscheiden {n}; jds. Auszug {m} (aus etw.) sb.'s leaving; sb.'s departure; sb.'s exit (from sth.)

Abgänge {pl} leaving; departures; exits [listen]

nach dem Abgang von der Schule after leaving school

sich einen guten Abgang verschaffen to make a graceful exit

Änderung {f}; Abänderung {f}; Veränderung {f}; Umarbeitung {f}; Umänderung {f} [listen] [listen] alteration [listen]

Änderungen {pl}; Abänderungen {pl}; Veränderungen {pl}; Umarbeitungen {pl}; Umänderungen {pl} [listen] [listen] alterations

Möchten Sie irgendetwas ändern, hinzufügen oder richtigstellen? Do you wish to make any alterations, additions or corrections?

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

einen Annäherungsversuch (bei jdm.) machen; die Initative (bei jdm.) ergreifen {v} [soc.] to make a move (on sb.); to make your move (on sb.); to make a pass at sb.

Kaum waren sie allein, machte sie einen Annäherungsversuch. She made her move the minute they were alone.

Du solltest (bei ihr) die Initiative ergreifen. You should make the move (on her).

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [listen] claim; pretension (to sth.) [listen]

Ansprüche {pl} [listen] claims [listen]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] application (for sth.) [listen]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [listen]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

(kurzer) Auftritt {m}; Darbietung {f}; Nummer {f} (TV, Kleinkunst; Zirkus) [art] [listen] [listen] act, turn

Auftritte {pl}; Darbietungen {pl}; Nummern {pl} acts; turns [listen] [listen]

Doppelconférence {f} double act

Gastauftritt {m} guest act; guest turn

ihr grandioser Auftritt in dem Film her star turn in the film

bei einem Kinderfest auftreten to do / make a turn at a children's party

Der Streit gehörte zu ihrem Auftritt. The argument belonged to their act.

Das Dargebotene war enttäuschend. The acts were disappointing.

Ausfertigung {f} [adm.] official copy; office copy; executed copy

Ausfertigungen {pl} official copies; office copies; executed copies

Ausfertigung eines Urteils; Urteilsausfertigung {f} official/office copy of a judgement

Ausfertigung einer Urkunde executed copy/execution of a deed

einen Wechsel in mehreren Ausfertigungen ausstellen to make out a bill of exchange in a set

in zweifacher/dreifacher/vierfacher/fünffacher Ausfertigung in duplicate/triplicate/quadruplicate/quintuplicate; in two/three/four/five copies [listen]

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

(kommerzielles) Angebot {n} [econ.] [listen] offering; offerings [listen]

Angebote {pl} [listen] offerings

das Angebot an zollfreien Waren duty-free offerings

das Produktangebot der Firma für gewerbliche Kunden the company's commercial customer product offerings

das Unterhaltungsangebot in der Stadt the entertainment offerings in the city

jdm. ein Angebot machen, dass er nicht ablehnen kann to make sb. an offering he cannot refuse

Das Produktangebot reicht von Alltagsgegenständen bis zu technischem Nischenzubehör. Product offerings range from everyday items to niche tech accessories.

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen] report (on sth.) [listen]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [listen]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Beschädigung {f}; Schaden {m}; Schädigung {f} [listen] damage [listen]

Beschädigungen {pl}; Schäden {pl}; Schädigungen {pl} [listen] damages [listen]

Beschädigung der Ware damage to the goods

geringfügiger Schaden minor damage

besondere Schäden special damage

unfallbedingter Schaden an technischen Anlagen; Havarie [listen] accidental damage to technical installations

Vorschaden {m}; Vorschädigung {f} pre-damage; pre-existing damage

Beschädigung {f} durch Öl oil damage

Bordsteinbeschädigung {f} (am Rad) scuffing damage; kerbing damage [Br.]; curbing damage [Am.] (on a wheel)

Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen; Wahrscheinlichkeit, dass es zu Beschädigungen kommt probability of damage

den Schaden ersetzen to make good the damage

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Beschwerdeverfahren {n} complaints procedure

Beschwerdeverfahren {pl} complaints procedures

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Problems oder unserer Entscheidung nicht zufrieden sind, können Sie im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens Beschwerde anmelden. If you are unhappy with the way we deal with your problem or with the decision we make, you can register a complaint through our complaints procedure.

(kurzer) Besuch {m} (bei jdm.) [listen] call (on sb. / at sb.'s place) [Br.] [listen]

ein kurzer Besuch im Krankenhaus a call at the hospital

jdm. einen Besuch abstatten; jdn. besuchen to make / pay a call on sb.

zu Besuch kommen to come to call

jdm. seine Aufwartung machen to make a courtesy call on sb.; to pay sb. a courtesy visit

Beutezug {m}; Raubzug {m} foray

Beutezüge {pl}; Raubzüge {pl} forays

regelmäßige Beutezüge in feindliches Gebiet regular forays into enemy territory

den Tieren auf ihren nächtlichen Raubzügen folgen to follow the animals on their nightly forays

einen Beutezug/Raubzug unternehmen to make/go on a foray; to foray

Bewertung {f}; Wertung {f}; Beurteilung {f}; Einschätzung {f}; Schätzung {f} [listen] [listen] [listen] [listen] assessment [listen]

Bewertungen {pl}; Wertungen {pl}; Beurteilungen {pl}; Einschätzungen {pl}; Schätzungen {pl} assessments

Einzelbewertung {f}; individuelle Beurteilung individual assessment

Beurteilung der Schulungsabsolventen hinsichtlich ihrer Eignung für ihre künftige Tätigkeit assessment of the training graduates in terms of their aptitude for their intended specialism

eine Bewertung / Beurteilung / Einschätzung vornehmen to make / to do / to carry out an assessment

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Bilanz {f}; Vermögensübersicht {f} [econ.] [adm.] [listen] balance sheet; balance; financial statement [Am.]; asset and liability statement [Am.] [listen]

berichtigte Bilanz adjusted balance sheet

Eröffnungsbilanz {f} opening balance

finanzwirtschaftliche Bilanz funds statement

Fusionsbilanz {f} post-merger balance sheet

geprüfte Bilanz audited balance sheet

Geschäftsbilanz {f} business' balance sheet

Konzernbilanz {f}; konsolidierte Bilanz group balance sheet; consolidated balance sheet; consolidated return [Am.]

Schlussbilanz {f} closing balance; final balance; closing balance sheet

Übergabebilanz {f} (bei Firmenzusammenschluss) merger balance sheet

die Bilanz auffrisieren to dress up the balance sheet

vorläufige Bilanz provisional balance sheet

zusammengefasste Bilanz combined balance sheet

die Bilanz erstellen/aufstellen to draw up/make up/prepare the balance sheet

die Bilanz prüfen to audit/examine the balance sheet

in der Bilanz erscheinen/aufscheinen [Bayr.] [Ös.] to appear in the balance sheet

Billigtarif {m} [econ.] reduced tariff; cheap rate; low-cost fare [transp.]

Billigtarife {pl} reduced tariffs; cheap rates; low-cost fares

zum Billigtarif reisen/telefonieren to travel/make phone calls on the cheap

Blumenstrauß {m}; Strauß {m} Blumen; Blumen {pl} [ugs.] [listen] [listen] bunch of flowers; flowers [coll.] [listen] [listen]

Blumensträuße {pl}; Sträuße {pl} Blumen; Blumen {pl} [listen] bunches of flowers; flowers [listen]

gebundener Blumenstrauß; Strauß (für festliche Anlässe); Blumenbouquet {n}; Blumenbukett {n}; Bouquet {n}; Bukett {n} bouquet of flowers; bouquet [listen]

Brautstrauß {m} bridal bouquet

Wiesenblumenstrauß {m} wildflower bouquet

ein Strauß roter Rosen a bunch / bouquet of red roses

kleiner Blumenstrauß {m}; Sträußchen {n} posy [becoming dated]

einen (Blumen-) Strauß binden to make up a bouquet

Altweltliche Bohnen {pl}; Vigna-Bohnen {pl} (Vigna) (botanische Gattung) [bot.] vigna beans (botanical genus)

Adzukibohne {f} (Vigna angularis) adzuki bean; azuki bean

Bambarabohne {f}; Erderbse {f} (Vigna subterranea) Bambara bean; ground bean; Bambara groundnut; earth pea

Catjangbohne {f} (Vigna unguiculata subsp. cylindrica) catjang bean; sow-pea

Kuhbohne {f} (Vigna unguiculata) cowpea

Linsenbohne {f}; Urdbohne {f} (Vigna mungo) black matpe bean; urd bean; black lentil; black gram

Mattenbohne {f} (Vigna aconitifolia) mat bean; matki; moth bean; dew bean; Turkish gram

Mungobohne {f}; Mungbohne {f}; Jerusalembohne {f}; Lunjabohne {f} (Vigna radiata) moong bean; mung bean; green gram

Reisbohne {f} (Vigna umbellata) rice bean

Schwarzaugenbohne {f}; Augenbohne {f} (Vigna unguiculata subsp. unguiculata) black-eyed bean; black-eyed pea; goat pea; crowder-pea, southern pea

Spargelbohne {f}; Meterbohne {f}; Asiatische Schlangenbohne {f} (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis) asparagus bean; yardlong bean; Chinese long-bean; snake bean

Bohren {n}; Bohrung {f} (Vorgang) [geol.] [listen] drilling (creating a hole); boring (enlarging an existing hole) [listen] [listen]

Bohren vor der Küste; Offshore-Bohrung {f} off-shore drilling

drehende Bohrung {f}; Rotary-Bohrung {f} [min.] rotary drilling / boring; drilling with rotary table

Förderbohren {n}; Förderbohrung {f} production hole drilling

Kontrollbohren {n}; Kontrollbohrung {f} control drilling; control boring

Spülbohren {n}; Spülbohrung {f} wash drilling; wash boring

Tiefbohren {n}; Tieflochbohren {n}; Tiefbohrung {f}; Tiefenbohrung {f}; Langlochbohren {n} deep hole drilling; deep drilling; deep boring

Vorbohren {n}; Vorbohrung {f} primary drilling; preliminary drilling; predrilling; preboring

eine Bohrung ausführen to make a drilling / boring

ein Verbot von Öl- und Gasbohrungen a ban on drilling for oil and gas

schlagende Bohrung {f}; Rammkern-Bohrung {f} percussive drilling / boring

Diode {f} [electr.] diode

Dioden {pl} diodes

Detektordiode {f} detector diode

Freilaufdiode {f} recovery diode

Gleichrichterdiode {f} rectifier diode

Kapazitätsvariationsdiode {f}; Kapazitätsdiode {f} tuner diode

schnelle Diode fast-recovery diode

Schottky-Diode Schottky diode; hot-carrier diode

Trapatt-Diode trapped plasma avalanche-triggered transit diode; TRAPATT diode

Tunneldiode {f}; Esakidiode {f} tunnel diode; Esaki diode

Zener-Diode {f} breakdown diode; Zener diode

Duo {n}; Gespann {n} (zwei Personen, die gemeinsam auftreten) duo (team of two persons)

das Komikerduo Laurel und Hardy the comedy duo Laurel and Hardy

Duo aus Gitarrist und Sänger guitarist-vocalist duo

Mann-Frau-Duo {n} female-male duo

Führungsduo {n}; Führungsgespann {n} [pol.] leadership duo

Musikduo {n} musical duo

Pianistenduo {n}; Klavierduo {n} [ugs.] two-piano duo

Spieler-Trainer-Duo {n} player-coach duo

Torjägerduo {n} goal-scoring duo

ein ziemlich ungewöhnliches Bühnenduo bilden to make a rather unusual stage duo / duo on the stage

Empfehlung {f} {+Gen.} / von Seiten {+Gen.} (Ratschlag) recommendation (suggestion from sb./sth.) [listen]

Empfehlungen {pl} recommendations [listen]

Sicherheitsempfehlungen {pl} safety recommendations

Empfehlungen abgeben to make recommendations

jdm. etwas empfehlen (aus der Speisekarte / für die Zukunft) to give sb. a recommendation (from the menu / for the future)

Enthüllung {f}; Offenbarwerden {n} {+Gen.} revelation (of a surprising fact) [listen]

interessante Details über etw. verraten to make an interesting revelation about sth.

für jdn. etwas völlig Neues sein to come as a revelation to sb.; to be a revelation to sb.

Dieser Ratgeber hat mich positiv überrascht. This guidebook was a real revelation to me.

Die Enthüllungen in der Zeitung schockierten die Nation. The revelations in the newspaper shocked the nation.

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Entwurf {m}; Textentwurf {m} {+Gen.} [listen] draft; draft version; draft copy; outline (of sth.) [listen] [listen]

Entwürfe {pl}; Textentwürfe {pl} drafts; draft versions; draft copies; outlines [listen]

endgültiger Entwurf final draft

Neuentwurf {m}; überarbeiteter Entwurf redraft

Rohentwurf {m} rough draft

Vorentwurf {m} preliminary draft

Gegenentwurf {m} alternative draft

abgeänderter Entwurf amended draft

Entwurf eines Briefes draft of a letter

etw. entwerfen to make a draft of sth.

einen Entwurf ausarbeiten to work out a draft

Erbe {m} (Person) (von jdm./etw.) [jur.] [listen] heir; inheritor [Am.] (of sb./to sth.)

Erben {pl} heirs; inheritors

Nacherbe {m} subsequent heir

Vollerbe {m} (im Gegensatz zum Vorerben) sole heir not subject to any disposal restrictions

Erbe des Restnachlasses residuary heir; residual heir

jds. Erbe sein to be heir of/to sb.

der Erbe eines Vermögens sein to be heir to an estate

alleiniger Erbe; Alleinerbe {m}; Universalerbe {m} sole heir; universal heir; sole person entitled to a deceased's / decedent's estate

berechtigter Erbe rightful heir

jdn. als seinen Erben einsetzen to appoint sb. (as) your heir; to make sb. your heir; to institute sb. as your heir [rare]

jdn. als Alleinerben einsetzen; jdn. zum Alleinerben bestimmen to appoint sb. (as) your sole heir; to make sb. (the) universal beneficiary [Br.]; to institute sb. as your sole heir [rare]

Ersatzerbe {m} [jur.] substitute heir; alternate heir [Am.]

Ersatzerben {pl} substitute heirs; alternate heirs

Einsetzung eines Ersatzerben substitution of an heir

jdn. als Ersatzerben einsetzen to appoint sb. (as) substitute heir; to make sb. substitute heir; to institute sb. as substitute heir [rare]

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen] copy (of a publication or a medium) [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] different treatment; special arrangement

Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben. He always wants/has to have things differently.

Extrawürste wird es für sie nicht geben. They won't be given special arrangements.

Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten. I won't make an exception for you.

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [listen] [listen] make (of a product) [listen]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen] mistake; error [listen] [listen]

Fehler {pl} [listen] mistakes; errors [listen]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners