DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

222 similar results for espen
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Arme-Leute-Essen, Espe, Essen, Esten, Wespen, essen
Similar words:
Esper, Essen, aspen, EpiPen, Espers, Ysper, ashen, ashen-faced, aspey, break-even, chew-'n'-spew, deepen, eaten, epee, esker, espied, espies, espy, ester, even, even-grained

Essen {n}; (bestimmte Art von) Nahrung {f} [listen] [listen] food; tucker [Austr.] [listen]

Essen und Trinken food and drink

Sommeressen {n} summery food

Buschnahrung {f} bush tucker

feste Nahrung solid food; solids

Hirnnahrung {f} brainfood

Essen {n} zum Mitnehmen [cook.] takeaway meal [Br.]; takeaway [Br.]; takeout meal [Am.]; takeout [Am.]; carryout meal [Sc.] [Am.]; carryout [Sc.] [Am.]

sich beim Chinesen etwas zu essen holen to get a Chinese takeaway

zum Essen / Verzehr [geh.] vor Ort; zum direkten Verzehr (Speise in der Gastronomie) [cook.] eat-in (of a restaurant dish)

Wir bieten mittags Speisen zum Verzehr vor Ort und zum Mitnehmen an. We will be serving eat-in and takeaway food every lunchtime.

Essenszeit {f} mealtime

Essenszeiten {pl} mealtimes

Ich sehe die Kinder eigentlich nur zum Essen. Actually, the only time I see the children is at mealtimes.

Frack {m} [textil.] tails; tailcoat; tail coat; white tie

Essen mit Frackzwang white tie dinner

einen Frack tragen to wear white tie

Futter {n} [ugs.] (Essen) [cook.] [listen] grub; scran [coll.] [listen]

Kneipenfutter {n} [Dt.]; Beislfutter {n} [Ös.] pub grub

Pizzafutter {n} pizza grub

Hol'n wir uns was zu futtern. Let's go get some grub.

Gang {m} (beim Essen) [listen] course (of a meal) [listen]

Gänge {pl} courses [listen]

Drei-Gänge-Menü three-course menu

Gesprächsstoff {m} topics of conversation; conversation topics

genügend Gesprächsstoff haben to have plenty to talk about

für Gesprächsstoff sorgen; zu reden geben [Schw.] to give rise to (lively) discussions; to generate debate

Der Gesprächsstoff geht uns nie aus. We never run out of topics to talk about/discuss.

unkonventionell zubereitetes Essen unconventionally prepared food

die ungewöhnlich schweren Schritte meiner Mutter the unorthodoxly heavy footsteps of my mother

Haufen {m}; Schwung {m} [ugs.] (Personen) [listen] bunch (of people) [listen]

ein ganzer Schwung a whole bunch

ein Schwung Schulkinder a bunch of schoolkids

Das ist ein ziemlich wilder Haufen. They're a pretty wild bunch (of people).

Ein paar von uns gehen zu Mittag essen. A bunch of us are going out for lunch.

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

(warme) Hauptmahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] (Mittag- oder Abendessen) [cook.] [listen] [listen] dinner [listen]

beim Essen at dinner

zum Essen for dinner

zum Essen einladen to ask to dinner

Imbiss {m}; Snack {m}; kleine Zwischenmahlzeit {f}; Jause {f} [Ös.] [cook.] snack; bite to eat; munchie [Am.] [Austr.] [listen]

einen Happen essen; eine Kleinigkeit zu sich nehmen to have a snack; to snack [listen]

Getränke und kleine Speisen werden an der Bar serviert. Drinks and light snacks are served at the bar.

Inhalt {m} /Inh./; Anteil {m}; Gehalt {m} [listen] [listen] content /cont./

Inhalte {pl}; Anteile {pl}; Gehalte {pl} contents

Bleigehalt {m} lead content

Durchschnittsgehalt {m} average content

Gesamtinhalt {m}; Gesamtgehalt {n} total content

Keimgehalt {m} germ content

Kupfergehalt {m} copper content

Mangangehalt {m} manganese content

Mindestanteil {m}; Mindestgehalt {m} minimum content

Staubgehalt {m} dust content

Symbolgehalt {m} symbolic content

der Gehalt an Fetten/Gas/Schadstoffen the content of fats/gas/pollutants

der Fettgehalt im Essen the content of fats in food

Gehalt einer Lösung [chem.] contents/strength of a solution; titration standard of a solution

Kamin {m} [Mittelwestdt.] [Süddt.] [Ös.]; Schornstein {m} [Dt.]; Esse {f} [Sachsen]; Schlot {m} [Franken]; Rauchfang {m} [Bayr.] [Ostös.]; Chämi {n} [Schw.] [constr.] [listen] chimney [listen]

Kamine {pl}; Schornsteine {pl}; Essen {pl}; Schlote {pl}; Rauchfänge {pl}; Chämi {pl} [listen] chimneys

Kerzenlicht {n}; Kerzenschein {m} candlelight

im Kerzenschein; bei Kerzenlicht by candlelight

Essen bei Kerzenlicht candlelight dinner

Kirsche {f} [bot.] [cook.] cherry [listen]

Kirschen {pl} cherries

Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. [übtr.] It's best not to tangle with him.; He's not an easy man to deal with.

Magen {m} [anat.] [listen] stomach [listen]

Mägen {pl} stomachs

monogastrischer/digastrischer Magen [zool.] [listen] monogastric/digastric stomach [listen]

mit einem leeren Magen with an empty stomach

sich den Magen verderben to upset one's stomach

Sein Magen knurrt. His stomach grumbles.

Ich habe mir den Magen verdorben. I've an upset stomach.

Bei diesem Anblick dreht sich mir der Magen um. My stomach turns at this sight.

Das Essen liegt mir schwer im Magen. The food/meal lies heavy on my stomach.

Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen] meal; repast [formal] [listen]

Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen] meals; repasts

Hauptmahlzeit {f} main meal

Spätmahlzeit {f} late meal

eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit a large meal

vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.] square meal; square [Am.] [coll.]

eine warme Mahlzeit a hot meal; a cooked meal

Essen mit fünf Gängen five-course meal

vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.] before meals; ante cibum /a.c./

nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.] after meals; post cibum /p.c./

eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen] to have a meal; to partake of a repast [formal]

das Essen fertig machen fix the meal

Essen auf Rädern Meals on Wheels

essen gehen to go for a meal

ausländisch essen to go for an ethnic meal

chinesisch/griechisch/indisch essen gehen to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian

ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht a certain meal; a particular meal

Messer {n} [listen] knife [listen]

Messer {pl} [listen] knives

Bowiemesser {n} bowie knife

Buttermesser {n} butter knife

Gartenmesser {n}; Gärtnermesse {f}; Gartenhippe {f} gardening knife; pruning knife

Gemüsemesser {n}; Schälmesser {n} paring knife

Glasmesser {n} glass-cutting knife

Kopuliermesser {n}; Kopulierhippe {f}; Veredelungsmesser {n} [agr.] splice-grafting knife

Okuliermesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.] budding knife

Pfropfmesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.] grafting knife

Steakmesser {n} steak knife

mit Messer und Gabel essen to eat with a knife and fork

Messer aus Malaysia und Indonesien parang

ins offene Messer laufen to walk straight into a/the trap

jdm. das Messer an die Kehle setzen to hold a knife to sb.'s throat

jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.] to hold sb. at gunpoint [fig.]

auf des Messers Schneide stehen [übtr.] to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge

Mit diesem alten Messer kann man nicht mehr richtig schneiden. This old knife doesn't cut well any more.

Mittagessen {n}; Mittagstisch {n} [adm.]; Zmittag {n} [Schw.] (warme Mahlzeit) [cook.] [listen] lunch (cold or warm meal) [listen]

Mittagessen {pl} [listen] lunches

kostenloses Mittagessen; Gratis-Mittagessen free lunch

zu Mittag essen; z'Mittag essen [Schw.] to have (your) lunch; to eat lunch [Am.]

sein Mittagessen einnehmen [geh.] to partake of your lunch

Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [listen] sacrifice [fig.] [listen]

Selbstopfer {n} self-sacrifice

Opfer bringen müssen to have to make sacrifices

gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt healthy food without sacrifice of flavour

Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision.

Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. However, that convenience came at the sacrifice of quality.

Pappeln {pl} (Populus) (botanische Gattung) [bot.] poplars; aspens and cottonwoods (botanical genus)

Weißpappel {f}; Silberpappel {f} (Populus alba) white poplar

Schwarzpappel {f}; Saarbaum {m} (Populus nigra) black poplar

Amerikanische Schwarzpappel; Kanadische Schwarzpappel; Rosenkranzpappel (Populus deltoides) Eastern cottonwood

Frémont-Pappel {f} (Populus fremontii) Fremont cottonwood; Alamo cottonwood

Zitterpappel {f}; Espe {f}; Aspe {f} (Populus tremula) [listen] trembling poplar; aspen; common aspen; quaking aspen; Eurasian/European aspen

Italienische Pappel {f}; Pyramidenpappel {f}; Säulenpappel {f}; Spitzpappel {f} (Populus nigra 'Italica') true Lombardy poplar

Berliner Lorbeerpappel; Berliner Pappel (Populus × berolinensis) Berlin laurel poplar; Berlin poplar

Portion {f} (beim Essen) [cook.] portion; helping; serving [listen] [listen] [listen]

Portionen {pl} portions; helpings; servings

eine kleine Portion a small portion

Das ist jetzt schon seine dritte Portion Pommes frites. This is his third serving of potato chips.

Ist es möglich, eine Kinderportion zu bekommen? Is it be possible (for me/him/her) to have a children's portion / child's portion?

feierliche Reden {pl}; endlose Reden {pl} [pej.] speechifying

Jetzt nach dem Essen kommen die feierlichen Reden. The after-dinner speechifying begins.

Sie kann endlose Reden halten. She has a talent for speechifying.

Sache {f} mit ungewissem Ausgang; Glückssache {f}; Fifty-Fifty-Sache {f} a hit-or-miss affair; a hit-and-miss affair

Wetterprognosen waren früher eher Glücksache. Weather forecasting used to be a hit-and-miss affair.

In Montreal mexikanisch essen zu gehen, ist eine Fifty-Fifty-Sache. Mexican dining in Montreal is pretty hit-or-miss.

Die Kundenbetreuung kann ganz unterschiedlich ausfallen / kann so oder so sein, je nachdem, an welchen Verkaufsberater man gerät. The service you get can be hit-or-miss, depending on the salesman you talk to.

Schmiedeesse {f}; Esse {f} (Schmiede) [techn.] smith's hearth; hearth (forge) [listen]

Schmiedeessen {pl}; Essen {pl} [listen] smith's hearths; hearths

nichts Sinnvolles zu tun haben; keine sinnvolle Beschäftigung haben {v} to be at a loose end [Br.]; to be at loose ends [Am.]

da ich gerade nichts Besseres zu tun hatte since I was at a loose end

Bleib doch zum Essen, wenn du nichts Besseres zu tun hast. Why don't you stay to eat, if you're at a loose end?

Wir wussten nicht, womit wir uns beschäftigen / was wir mit unserer Zeit anfangen sollten. We were at a loose end for something to do.

Speisekarte {f}; Speisezettel {m} [in festen Wendungen] [cook.] food menu; menu [listen]

Speisekarten {pl}; Speisezettel {pl} food menus; menus

Was gibt's heute (Gutes) zu essen? What's (good) on the menu today?

nach der Speisekarte zusammengestellt; à la carte {adv} [cook.] à la carte; a la carte [rare]

à la carte essen; sich sein Essen nach der Speisekarte zusammenstellen to eat à la carte; to eat from the à la carte menu

(bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.] (specific) parlance (in compounds)

im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich in general parlance

im modernen / juristischen Sprachgebrauch in modern / legal parlance

im Kletterjargon/im Werbejargon in climbing/advertising parlance

Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance

ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war a dated term which was once in common parlance/use

Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food.

Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt. A body search is what is known in common parlance as 'frisk'.

Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. The term has become common parlance.; The term is now in common parlance.

"Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich. 'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance.

Telepath {m} Esper

Telepathen {pl} Espers

Essen auf dem Teller arrangieren / präsentieren {vt} [cook.] to plate food; to plate up food

Wie das Essen auf dem Teller präsentiert wird, ist nicht unwichtig. How the food is plated up is of some importance.

Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [listen] [listen] improvement; enhancement (state of being better) [listen] [listen]

Geschmacksverbesserung {f} flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [listen] [listen]

Produktverbesserungen {pl} product improvements; product enhancements

Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [listen] [listen]

umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen ecological improvements; ecological enhancements

ohne dass sich etwas verbessert hätte without any improvement

Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one.

Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school.

Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. The new computer system is a vast improvement.

Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.]

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Vorliebe {f} liking [listen]

Vorlieben {pl} likings

jeder nach seinen Vorlieben everyone to his taste

Er hat eine große Vorliebe für scharfes Essen. He has a strong liking for spicy foods.

Sie hat eine Vorliebe für laute Musik. She has a liking for loud music.

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [listen]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [listen]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

Wespe {f} [zool.] wasp; yellow jacket; yellowjacket

Wespen {pl} wasps; yellow jackets; yellowjackets

à la carte; an/von/mit Einzelspeisen; an/von/mit Einzelgerichten {adj} [cook.] à la carte; a la carte

Speisen à la carte; Auswahl an Einzelgerichten à la carte menu

à la carte-Bestellung, Bestellung von Einzelspeisen à la carte order

Man kann nur à la carte essen. The menu is only à la carte.

jdn. (zu einer gemeinsamen Unternehmung) von zu Hause abholen {vt} [soc.] to call for sb. [Br.]

abholend calling for

abgeholt called for

Ich hole dich nach dem Essen ab. I'll call for you after dinner.

sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) to be the obvious thing (for sb./sth.)

Das bietet sich als Lösung an. This would provide an obvious solution (to the problem).

Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an. The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.

Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an. The library is the obvious place for the after-dinner hours.

Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.

Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example.

anbrennen {vi} to burn [listen]

anbrennend burning [listen]

angebrannt burnt [listen]

brennt an burns

brannte an burnt [listen]

das Essen anbrennen (lassen) to burn the food

etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v} to do sth. other than in a particular way [formal]

zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast to have, for once, something other than toast for breakfast

Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. I never saw him drink anything other than beer.

Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Do you have this shirt in any colour other than blue.

Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway.

es (mit etw.) richtig angehen; loslegen {v} to go to town (on sth.)

es mit dem Spanischlernen angehen to go to town on learning Spanish

mit dem Essen loslegen to go to town on dinner

Gehn wir's an. Die Arbeit muss bis Mittag fertig sein. Let's go to town. We have to finish this job before noon.

wissenschaftlich begründet; wissenschaftlich basiert science-based

jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt} to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.]

antreibend; drängend; scheuchend chivvying; chivvying up/along/into

angetrieben; gedrängt; gescheucht chivvied; chivvied up/along/into

Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin. If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time.

Sie scheuchte die Kinder ins Auto. She chivvied the kids into the car.

Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben. I had to chivvy him into writing the report.

Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst. Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat!

sich (dazu) aufraffen; sich (dazu) aufschwingen [ugs.], etw. zu tun {vr} to rouse yourself to sth. / to do sth.; to summon up the energy to do sth.; to bestir yourself to do sth. / and do sth. [formal] [humor.]

sich zu einer Antwort aufraffen to rouse yourself to a response

sich zum nächsten Schritt aufraffen to summon up the energy to take the next step

Ich war so müde, dass ich mich kaum aufraffen konnte, Essen zu machen. I was so tired I could barely rouse myself to prepare dinner.

etw. auftischen (auch [übtr.]); etw. auftragen; etw. servieren {vt} to serve upsth.

auftischend; auftragend; servierend serving up

aufgetischt; aufgetragen; serviert served up

Das Essen ist angerichtet!; Es ist aufgetragen! Dinner is served!; Lunch is served!

aufwendig; aufwändig; üppig; opulent; reichhaltig (Ausstattung; Essen); lukullisch (Essen) {adj} [listen] [listen] sumptuous [listen]

ein aufwendiger Empfang a sumptuous reception

jdn. (zu etw.) ausführen (mit jdm. ausgehen) {vt} [soc.] to take sb. out (to/for sth.)

ausführend taking out

ausgeführt [listen] taken out

jdn. zum Essen ausführen to take sb. out to/for lunch

Jugendliche, die miteinander ausgehen teenagers taking each other out on dates

Darf ich dich einmal ausführen? Can I take you out sometime?

mit etw. durch Rationieren/Strecken länger auskommen {vi} to eke out sth.

Es war nicht mehr viel Essen übrig, aber wir streckten es und kamen damit aus. There wasn't much food left, but we managed to eke it out.

Sie schaffte es, mit ihrem Studentenkredit bis zum Jahresende auszukommen. She managed to eke out her student loan till the end of the year.

auswärts {adv} [listen] out of town; away from home; out [listen]

auswärts essen to have a meal/meals away from home; to have a meal/meals out

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners