DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

143 similar results for zu lange schlafen
Search single words: zu · lange · schlafen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

zuschlagen; einen Schlag gegen jdn. führen {v} to strike; to strike sb. a blow [listen]

zuschlagend; einen Schlag führend striking; striking a blow [listen]

zugeschlagen; einen Schlag geführt struck / stricken [Am.]; struck / stricken [Am.] a blow

Mit Karate kann man viel schneller zuschlagen als man es mit einem Schwert könnte. Karate allows you to strike much more quickly than you could with a sword.

Schweigend wartet er auf den Moment zuzuschlagen. In silence he waits for the time to strike.

Zugriff {m} (Losschlagen bei einem Polizeieinsatz) [listen] raid; strike [listen] [listen]

Daraufhin erfolgte der Zugriff. It was then that police struck.

Der Zugriff erfolgte gleichzeitig in ganz Europa. Police officers simultaneously raided locations/homes across Europe.

Kurz vor dem Zugriff der Polizei gelang ihnen die Flucht. They managed to escape minutes before the police struck.

zuschlagen; einen (plötzlichen) Angriff starten; (plötzlich) angreifen {vi} [listen] to strike [listen]

Baumwolle {f} [agr.] [textil.] [listen] cotton [listen]

langstaplige Baumwolle; lange Baumwolle long-stapled cotton; long-staple cotton; peeler

reine Baumwolle pure cotton

noch nicht entkörnte Baumwolle seed cotton

Baumwolle klopfen / schlagen (Spinnen) to batter cotton (spinning)

Zugstrang {m}; Strang {m} (beim Geschirr von Zugtieren) trace

Zugstränge {pl}; Stränge {pl} traces [listen]

über die Stränge schlagen [übtr.] to kick over the traces

Die Kinder schlugen über die Stränge. [übtr.] The children kicked over the traces.

zuschlagen {vi} to slam [listen]

zuschlagend slamming

zugeschlagen slammed

er/sie schlägt zu he/she slams

ich/er/sie schlug zu I/he/she slammed

er/sie hat/hatte zugeschlagen he/she has/had slammed

Zuschlagen {n}; Zuknallen {n}; Aufschlagen {n} slam [listen]

zuschlagen; zuknallen {vt} to bang [listen]

zuschlagend; zuknallend banging

zugeschlagen; zugeknallt banged

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

schlafen {vi} (im Gegensatz zu "wach sein") [listen] to be asleep

noch halb schlafen to be half asleep

tief und fest schlafen to be fast asleep; to be sound asleep; to be dead to the world

wie ein Murmeltier schlafen to sleep like a log / a baby

sich schlafend stellen to pretend to be asleep

Die Katzen liegen auf dem Teppich und schlafen. The cats are asleep on the carpet.

Zu Mittag schlief sie immer noch.; Zu Mittag war sie immer noch nicht wach. She was still asleep at noon.

Ich werde die Küche aufwischen solange die Kinder schlafen. I'll mop the kitchen while the children are asleep.

"Schläfst du schon?" "Nein, Ich bin noch wach." 'Are you asleep?' 'No, I'm awake.'

gelangweilt sein; angeödet sein [Dt.] [ugs.] {vi}; sich langweilen; sich fadisieren [Ös.] [ugs.] {vr} (bei etw.) to feel bored; to be bored (with sth.)

ein gelangweilter Gesichtsausdruck a bored expression on your face

sich schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen; vor Langeweile einschlafen to be bored stiff/witless/to tears/to death/out of your mind

Mir ist langweilig.; Mir ist öd. [Bayr.]. Mir ist fad. [Ös.] I am bored.; I feel bored.

Nach einiger Zeit wurde mir langweilig und ich ging. After a while, I got bored and left.

Den Kindern wurde es bald langweilig, im Haus zu bleiben. The children quickly got bored with staying indoors.

Ich habe mich noch nie so gelangweilt. I've never been so bored.

jdn. zu etw. reizen; jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun {vt} to goad sb. into sth. / to do sth.

reizend; anstachelnd goading

gereizt; angestachelt goaded

jdn. in Wut bringen to goad sb. into a fury

Sie reizte ihn so lange, bis er ihre Frage beantwortete. She finally goaded him into answering her question.

Ich wurde durch den Wunsch angestachelt, mit den anderen mitzuhalten. I was goaded on by my desire to keep up with the others.

Der Ärger stachelte ihn an, zurückzuschlagen. Annoyance goaded him to hit back.

schlaff herunterhängen; erschlaffen; herabsinken; alles/den Kopf hängen lassen {vi} to droop; to sag; to lop [Am.] [listen]

schlaff herunterhängend; erschlaffend; herabsinkend; alles/den Kopf hängen lassend drooping; sagging; lopping

schlaff heruntergehangen; erschlafft; herabgesunken; alles/den Kopf hängen lassen drooped; sagged; lopped

Ein langer schwarzer Umhang hing ihm von den Schultern herab. A long black cloak drooped from his shoulders.

Die Äste des Baumes biegen/neigen sich unter dem Gewicht des Schnees (herab). The tree's branches are drooping under the weight of the snow.

Die Pflanze braucht Wasser - sie lässt schon alles hängen. The plant needs some water - it's starting to droop.

Es fielen ihm langsam die Augen zu. His eyelids began to droop.

Flügel {m} [anat.] [ornith.] [listen] wing [listen]

Flügel {pl}; Fittiche {pl} [poet.]; Schwingen {pl} [poet.] [listen] wings; vans [poet.] [listen]

die ausgebreitete Schwingen eines Vogels a bird's pinions [poet.]

mit den Flügeln schlagen; flattern to beat its wings; to flap its wings

jdn. unter seine Fittiche nehmen to take sb. under one's wings

Lorenzo de Medici nahm Michelangelo unter seine Fittiche. Lorenzo de Medici took Michelangelo under his wings.

jdn. einlullen; einschläfern {vt} (Klang oder Bewegung) to lull sb. to sleep (sound or movement)

einlullend; einschläfernd lulling to sleep

eingelullt; eingeschläfert lulled to sleep

lullt ein lulls to sleep

lullte ein lulled to sleep

durch das sanfte Schaukeln des Bootes (fast) einschlafen to be lulled by the gentle rocking of the boat

zu etw. (Negativem) werden; zu etw. verkommen; in etw. abgleiten; in etw. ausarten {vi} to degenerate into sth.; to devolve into sth. [formal]

werdend zu; verkommend zu; abgleitend in; ausartend in degenerating into; devolving into

geworden zu; verkommen zu; abgeglitten in; ausgeartet in degenerated into; devolved into

ins Chaos abgleiten to devolve into chaos

in Gewalt umschlagen to degenerate into violence

in einen bewaffneten Konflikt ausarten to degenerate into an armed conflict

(sich) ausschlafen; länger schlafen {vi} to sleep in; to sleep late; to lie in [Br.]

ausschlafend; länger schlafend sleeping in; sleeping late; lying in

ausgeschlafen; länger geschlafen slept in; slept late; lied in

Am Sonntag schlafe ich mich immer aus. I usually sleep in/late on Sunday mornings.

zu bequem sein; zu träge sein, zu faul sein [ugs.] (um etw. zu tun) {vi} [pej.] can't be bothered (to do something)

Er war zu bequem, um es nachzuschlagen. He couldn't be bothered to look it up.

Wenn du zu faul bist, um dich über diese Themen zu informieren, brauchst du auch nicht wählen zu gehen. If you can't be bothered to become informed about these issues then you don't need to vote.

Wenn dir die Fantasie dafür fehlt, dann will ich es dir erklären. If you can't be bothered to imagine, let me tell you.

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

zurückschlagen {vt} to strike back

zurückschlagend striking back

zurückgeschlagen struck back

Das Imperium schlägt zurück. The empire strikes back.

(auf einer Stange/Strebe) schlafen; sich zum Schlafen (auf einer Stange/Strebe) niederlassen {v} (Vögel, Fledermäuse) [zool.] [listen] to roost

schlafend; sich zum Schlafen niederlassend roosting

geschlafen; sich zum Schlafen niedergelassen roosted

zurückschlagen {vi} to hit back

kontern {vi} to hit back

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

etw. improvisieren; basteln; aus dem Hut machen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to improvise sth.

eine Mahlzeit improvisieren to improvise a meal

Zum Schlafen bastelten wir eine Matratze aus einem Stoß Decken. To sleep on, we improvised a mattress from a pile of blankets.

Wir mussten uns mit dem behelfen, was wir fanden. We had to improvise with what we could find.

im Freien übernachten; auf der Straße schlafen {vi} to sleep rough [Br.]

Nach dem Erdbeben mussten die Leute einige Nächte lang im Freien übernachten. The earthquake left people sleeping rough for a few nights.

Ich schlafe auf der Straße. I am sleeping rough (on the streets).

Zuchtrute {f} (zum Schlagen von Kindern) [hist.] ferule

Zuchtruten {pl} ferules

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [listen]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [listen]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

aus etw. Kapital schlagen; aus etw. Nutzen ziehen {vi}; etw. ausnutzen, um Geld zu machen [ugs.] {vt} to cash in on sth.

Kapital schlagend; Nutzen ziehend cashing in

Kapital geschlagen; Nutzen gezogen; ausgenutzt cashed in

Holzverarbeitende Betriebe haben aus dem Bauboom Kapital geschlagen. Wood businesses cashed in on the construction boom.

jdn. niederschlagen; jdn. zu Fall bringen {vt} to down sb.

niederschlagend; zu Fall bringend downing

niedergeschlagen; zu Fall gebracht [listen] downed

jdn. zu Boden schlagen / strecken {vt} to floor sb.

zu Boden schlagend / streckend flooring

zu Boden geschlagen / gestreckt floored

den Ball zu weit schlagen {vt} [sport] to overhit a ball

Gegenangriff {m}; Zurückschlagen {n} [sport] fightback

den Ball (zum Gegner) abschlagen {vt} (beim Rugbyspiel) [sport] to punt the ball (in American football)

die Seiten (eines Zupfinstrumens) anschlagen {vt} [mus.] to twang the strings (of a plucked string instrument)

jdn. herumkriegen; breitschlagen; zu etw. überreden {vt} [soc.] to bring roundsb. [Br.]; to get roundsb. [Br.]; to talk roundsb. [Br.]; to bring aroundsb. [Am.]; to get aroundsb. [Am.]; to talk aroundsb. [Am.] to sth. / to do sth.

Ich werde sie schon breitschlagen. I'll be able to talk her into it.

sich in etw. niederschlagen {vr}; zum Ausdruck kommen to find expression in sth.; to be reflected in sth.

um zu ...; um ... zu in order to ...; so as to [listen]

Um die Zeit totzuschlagen, lese ich ein Buch. In order to kill time I'll read a book.

verschlagen; zugebrettert {adj}; mit Brettern vernagelt boarded up

die Hände über dem Kopf zusammenschlagen {v} to throw one's hands up in horror

fest zuschlagen {vi} to hit hard

So, hier hast du (eine)! Und noch eine! Und noch eine! (beim Zuschlagen) Take that! And that! And that! (when hitting)

zuschlagen {vi} [ugs.] (eine günstige Gelegenheit nutzen) to grab a chance

sein Nachtlager aufschlagen {vt}; sich betten; sich schlafen legen {vr} to bed down

jdn. zusammenschlagen {vt} to rough upsb. [coll.]

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [listen] [listen] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [listen] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [listen] [listen]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

Akkord {m} [mus.] chord [listen]

Akkorde {pl} chords

offener Akkord open chord

Jazz-Akkord {m} Jazz chord

die (erste/zweite/dritte) Umkehrung eines Akkords the (first/second/third) inversion of a chord

den richtigen Ton treffen to strike the right chord

Akkorde anschlagen {vt} (Zupfinstrument) to strum chords (plucked string instrument)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners