DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
die
Search for:
Mini search box
 

91 results for die | die
Word division: die
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

to memorize sth.; to memorise sth. [Br.]; to commit sth. to memory; to imprint sth. on your memory; to impress sth. on the memory sich etw. einprägen; etw. memorieren; etw. im Gedächtnis verankern {vt}

memorizing; memorising; committing to memory; imprinting on your memory; impressing on the memory sich einprägend; memorierend; im Gedächtnis verankernd

memorized; memorised; committed to memory; imprinted on your memory; impressed on the memory sich eingeprägt; memoriert; im Gedächtnis verankert

a contest on memorizing names ein Wettbewerb, bei dem man sich Namen merken muss

I have memorised the way back. Ich habe mir den Rückweg eingeprägt.

We have committed this rule to memory. Wir haben uns diese Regel gut eingeprägt.

He studied the map memorizing the most important features. Der studierte die Karte und prägte sich die wichtigsten Merkmale ein.

to pummel sb./sth.; to pommel sb./sth. [Br.] jdn./etw. mit den Fäusten bearbeiten; auf jdn./etw. eintrommeln {vt}

pummeling; pommelling mit den Fäusten bearbeitend; eintrommelnd

pummeled; pommelled mit den Fäusten bearbeitet; eingetrommelt

pummels; pommels bearbeitet mit den Fäusten

pummeled; pommelled bearbeitete mit den Fäusten

The child pummel(l)ed the pillows. Das Kind trommelte auf die Kissen ein.

She pummel(l)ed his chest with her fists. Sie trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust.

The cock pummel(l)ed at the roll. Der Hahn pickte auf die Semmel ein.

The soldiers were pummel(l)ed by machine-gun-fire. Die Soldaten wurden unter Trommelfeuer aus Maschinengewehren genommen.

to permeate sth.; to pervade sth. etw. erfüllen (durchdringen und ausfüllen) {vt} [techn.]

permeating; pervading erfüllend

permeated; pervaded erfüllt [listen]

The smell of diesel oil pervaded the air. Der Geruch von Dieselöl erfüllte die Luft.

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

aborning [Am.] geboren werden {v} (auch [übtr.])

to die aborning bei der Geburt sterben; eine Totgeburt sein

to feature sth. (of a thing) etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache)

featuring [listen] habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend

featured [listen] gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen

a cruise ship featuring extensive spa facilities ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen

some of the destinations featured in the article einige der Reiseziele aus dem Artikel

classic pieces that should feature in every wardrobe Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen

The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten.

His films typically feature action and science fiction elements. Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente.

The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt.

Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt.

The school has been featured on television. Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule.

Protective workwear should feature in your risk assessment. Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden.

to elicit sth. (from sb.) [formal] (bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen]

eliciting hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend

elicited hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt

to elicit a reaction/response eine Reaktion auslösen

to elict great sympathy from the audience beim Publikum große Anteilnahme auslösen

to elicit a smile from sb. jdm. ein Lächeln entlocken

to use pressure to elicit a confession Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten

The exhibition has elicited widespread public interest. Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt.

Her question/Her knock elicited no response. Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort.

I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question. Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten.

Such a question is not meant to elicit an answer. Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet.

That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer. Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden.

to be pitchforked into a situation in eine Situation hineingeworfen werden {vt} [soc.]

When his father died, he was pitchforked into the running of the business. Als sein Vater starb, wurde er in die Geschäftsführung hineingeworfen.

to chuck sth.; to chuck insth. etw. hinschmeißen; etw. schmeißen [ugs.] {vt} (aufgeben)

chucking; chucking in hinschmeißend; schmeißend

chucked; chucked in hingeschmissen; geschmissen

to chuck a job; to chuck it all in seinen Job hinschmeißen

to chuck in/up one's studies sein Studium schmeißen

to chuck it (all) in alles hinschmeißen

to chuck the whole thing/business die Brocken hinschmeißen; den ganzen Kram/Krempel/Bettel [Schw.] hinschmeißen

I'm going to chuck it all before long.; I'm going to jack the whole business before long. Ich werde bald den ganzen Kram hinschmeißen.

to state a theme/a melody ein Thema/eine Melodie intonieren; erklingen lassen; ertönen lassen; vorstellen {v} [mus.] [listen]

to state melodies Melodien erklingen lassen

the strings state the melody die Streicher intonieren die Melodie

the theme is stated at the beginning of the symphony das Thema wird zu Beginn der Symphonie vorgestellt

to ail kränkeln; darniederliegen; dahinsiechen [geh.]; marod sein [Ös.] {vi}

ailing [listen] kränkelnd; darniederliegend; dahinsiechend; marod seiend

ailed gekränkelt; darniedergelegen; dahinsiecht; marod gewesen

an ailing industry eine schwächelnde Branche [econ.]

He had been ailing for years before he died. Er hatte schon jahrelang gekränkelt, bevor er starb.

The company is ailing financially. Die Firma ist finanziell am Boden/marod [Ös.].

to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth. lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v}

She said she would sooner/just as soon stay home. Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt.

I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone. Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin.

I'd rather/sooner die than marry a person like that. Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten.

I would rather wait. Ich würde lieber warten.

to mingle with sb. (a category of people) sich unter jdn. (eine Kategorie von Leuten) mischen {vr} [soc.]

to mingle with the crowd sich unter die Menge mischen

to mingle with the audience sich unter das Publikum mischen

to mingle with shoppers on Saturday sich am Samstag unter die einkaufenden Massen mischen

to watch sth. happen; to see sth. happen etw. miterleben; mitansehen {vt}

watching happen; seing happen miterlebend; mitansehend

watched happen; seen happen miterlebt; mitangesehen

I had to watch her die of cancer. Ich musste mitansehen, wie sie an Krebs starb.

to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude) nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt}

giving in; relenting nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend

given in; relented nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen

to give in to the temptation der Versuchung nachgeben

to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen

He studied her for a minute before finally giving in/relenting. Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab.

My application was initially refused, but the city relented in the end. Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein.

Before the meeting, he requested us to give in. Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken.

She finally relented and started singing. Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen.

Only when police threatened him with a fine did he relent. Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf.

Don't give in even when the children insist. Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln.

My boss relented and let me have the time off. Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei.

to plunder; to raid; to ransack sth. [listen] [listen] etw. plündern; ausplündern; ausrauben {vt}

plundering; raiding; ransacking plündernd; ausplündernd; ausraubend

plundered; raided; ransacked geplündert; ausgeplündert; ausgeraubt

to raid a bank [Br.] eine Bank ausrauben

to plunder/raid/ransack a tomb ein Grab plündern/ausrauben

to plunder/raid the fridge den Kühlschrank plündern [humor.]

The soldiers were plundering/ransacking for days. Die Soldaten plünderten tagelang.

to repatriate sb.; to repatriate sb. back jdn. in sein Heimatland rückführen; jdn. nach Hause holen/schicken; jdn. zurückholen {vt} [soc.]

to repatriate child soldiers Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen

to repatriate a missing child from abroad ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen

to repatriate the soldier's remains die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen

to acquit yourself well [formal] (in sth.) sich gut schlagen; sich bewähren {vr} (bei etw.)

The actress acquitted herself capably in her first starring role. Die Schauspielerin hat sich in ihrer ersten Hauptrolle hervorragend bewährt.

The soldiers acquitted themselves honorably in battle. Die Soldaten haben sich im Kampf ehrenhaft geschlagen.

The EU acquitted itself poorly in handling the controversy. Die EU hat sich in dem Streit nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

to feast [listen] (bei einem Fest) schlemmen; schmausen [humor.]; tafeln; sich den Bauch vollschlagen {vi} [cook.]

feasting schlemmernd; schmausend; tafelnd; sich den Bauch vollschlagend

feasted geschlemmert; geschmaust; getafelt; sich den Bauch vollgeschlagen

After the feasting of Christmas, January is a time of dieting and new exercise regimes. Nach dem weihnachtlichen Schlemmen ist der Januar die Zeit des Diäthaltens und neuer Fitnesspläne.

to swear sth. {swore; sworn} etw. schwören {vt}

swearing schwörend

sworn [listen] geschworen

he/she swears er/sie schwört

I/he/she swore ich/er/sie schwor

he/she has/had sworn er/sie hat/hatte geschworen

I/he/she would swear ich/er/sie schwüre

He swore to high heaven that ... Er hat Stein und Bein geschworen, dass ...

Faisal had sworn death to all Franks. Faisal hatte allen Franken den Tod geschworen. [altertümlich]

Cross my heart and hope to die. Stick a needle in my eye! (children's saying) Das schwöre ich dir hoch und heilig. Wenn ich lüge, soll mich auf der Stelle der Blitz treffen. (Kinderspruch)

to steady [listen] sich stabilisieren; sich normalisieren; wieder ins Gleichgewicht / ins Lot kommen {v}

steadying sich stabilisierend; sich normalisierend; wieder ins Gleichgewicht / ins Lot kommend

steadied sich stabilisiert; sich normalisiert; wieder ins Gleichgewicht / ins Lot gekommen

to wait for your pulse to steady warten, bis sich der Puls normalisiert

Prices have steadied. Die Preise haben sich stabilisiert.

As Sunday loomed the weather steadied. Als der Sonntag näherrückte, normalisierte sich das Wetter (wieder).

to pile out (of a place) (of a group of people who quickly leave a building or site/get out of a vehicle) (als Gruppe aus einem Gebäude/Gelände) strömen; quellen [geh.]; (aus einem Fahrzeug) aussteigen {vi} [listen] [listen]

piling out strömend; quellend; aussteigend

piled out geströmt; gequollen; ausgestiegen

The soldiers piled out of the vehicle and lined up. Die Soldaten quollen aus den Fahrzeugen und traten an.

After the midday prayer worshippers piled out of the mosque onto the street. Nach dem Mittagsgebet strömten die Gläubigen aus der Moschee auf die Straße.

to drop down dead; to pop off; to peg out [Br.] (die suddenly) tot umfallen {vi} (plötzlich sterben)

dropping down dead; poping off; pegging out tot umfallend

dropped down dead; popped off; pegged out tot umgefallen

She looked as if she might peg out any moment. Sie sah aus als würde sie jeden Moment umfallen.

to be distressed; to be grieved (at sth.) totunglücklich sein; sich grämen [altertümlich]; sich härmen [veraltet] {vr} (wegen/über etw.)

being distressed; being grieved totunglücklich seiend; sich grämend; sich härmend

been distressed; been grieved totunglücklich gewesen; sich gegrämt; sich gehärmt

to die of grief and pain sich zu Tode grämen

to render sb. abnormally sensitive; to sensitize sb.; to sensitise sb. [Br.] (to foreign substances); to allergize sb. jdn. (gegenüber Fremdstoffen) überempfindlich machen / sensibilisieren; jdn. allergisieren {vt} [med.]

to become sensitized to an allergen gegenüber einem Allergen überempfindlich werden

Air pollutants are sensitizing people so that they become allergic to pollen. Luftschadstoffe machen die Menschen überempfindlich, sodass sie eine Pollenallergie bekommen.

Hospital workers tend to become sensitized to latex by wearing single-use gloves. Kankenhausangestellte werden durch das Tragen von Einweghandschuhen oft gegenüber Latex sensibilisiert.

First, the body needs to be sensitized to the new allergen and develop antibodies against it. Der Körper muss zunächst für das neue Allergen sensibilisiert werden und Antikörper dagegen entwickeln.

to house sb./sth. (in a place) [listen] jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen]

housing [listen] unterbringend; beherbergend

housed untergebracht; beherbergt

the console which houses the batteries die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind

The soldiers were housed in poorly heated huts. Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht.

The refugees are being housed in temporary accommodation. Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht.

The school is housed in the Tom Reilly Building. Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht.

The paintings are now housed in the National Gallery. Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht.

The castle houses an impressive collection of armour. Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen.

The building also houses a kindergarten. In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht.

More prisons are needed to house the growing number of inmates. Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen.

to investigate sth. etw. untersuchen {vt}

investigating [listen] untersuchend

investigated [listen] untersucht [listen]

We are currently investigating your complaint. Ihre Beschwerde wird derzeit von uns geprüft.

The library is investigating the possibility of offering e-books to their customers. Die Bibliothek prüft die Möglichkeit, ihren Kunden E-Bücher anzubieten.

Scientists are investigating the effects of diet on fighting cancer. Wissenschaftler untersuchen die Wirkung der Ernährung bei der Krebsbekämpfung.

The study investigates how foreign speakers gain fluency. In der Studie wird untersucht, wie Anderssprachige eine gute Sprachbeherrschung erwerben.

to spread; to circulate; to put about; to bandy around; to bandy about [Br.]; to circulate sth. [listen] etw. verbreiten; kolportieren; in Umlauf bringen; in die Welt setzen {vt}

spreading; circulating; putting about; bandying around; bandying about; circulating [listen] verbreitend; kolportierend; in Umlauf bringend; in die Welt setzend

spread; circulated; put about; bandied around; bandied about; circulated verbreitet; kolportiert; in Umlauf gebracht; in die Welt gesetzt [listen]

to spread the news Neuigkeiten verbreiten; Nachrichten in Umlauf bringen

to be widely spread breit gestreut sein/werden

to put about stories that ... Geschichten in die Welt setzen, dass/wonach ...

it was put about that ... man munkelte, dass ...; es hieß, dass ...

One model which has been bandied around recently is ... Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist ...

Large figures were circulated. Es wurden große Summen kolportiert.

Some names have been bandied about. Es wurden schon einige Namen kolportiert.

Flies spread diseases. Fliegen verbreiten Krankheiten.

Missionaries spread Christianity in the colonies. Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum.

I'll spread the news to everyone. Ich werde es allen mitteilen.

to be doomed to sth.; to be condemned to sth. zu etw. verurteilt sein; zu etw. verdammt sein {v}

to be doomed to die dem Tod(e) geweiht sein

to be doomed to fail / to failure zum Scheitern verurteilt sein

The mediation efforts were doomed (to fail) from the start. Die Vermittlungsbemühungen waren von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Are we doomed to repeat the mistakes of the past? Sind wir dazu verdammt, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen?

to relate with sb. sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.]

relating with sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend

related with sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet

the way we relate with each other die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen

a tutor who relates with his students freely ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt

They are very formal in the way they relate with each other. Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander.

At events, he relates with audiences of all demographics. Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen.

God relates with people who honour him. Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten.

to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen] eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi}

attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument Nebelgranate [übtr.]

unnecessary questions which only confuse the matter unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften

to avoid further confusing the issue sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen

to further muddy the waters; to muddy the waters further um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen

I don't want to muddy the waters. Ich will keine Verwirrung stiften.

This propaganda muddies the waters of truth. Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit.

This would muddy the focus of the book. Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen.

These innovative libraries muddied the margin between books and toys. Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt.

She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case. Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen.

Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names. Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben.

Stop blurring the issue. Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf!

to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen] verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben)

passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend

passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen] verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen]

passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen] verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus

to prime sb. for sth. jdn. auf etw. vorbereiten {vt}

to get the studients primed for the tests die Schüler auf die Tests vorbereiten

to prime yourself for action sich auf den Einsatz / Auftritt usw. vorbereiten

to be primed for action bereit sein, loszulegen

to be well primed for the meeting auf die Besprechung gut vorbereitet sein

to be primed with alcohol sich einen angetrunken haben; schon unter Alkoholeinfluss stehen

to undertake sth. {undertook; undertaken} (begin to deal with sth.) etw. vornehmen; etw. in Angriff nehmen; etw. unternehmen {vt}

undertaking [listen] vornehmend; in Angriff nehmend; unternehmend

undertaken [listen] vorgenommen; in Angriff genommen; unternommen

to undertake a thorough search eine gründliche Durchsuchung vornehmen

to undertake a task eine Aufgabe in Angriff nehmen

to undertake a journey eine Reise unternehmen

to undertake the construction work die Bauarbeiten durchführen/ausführen

to undertake a series of studies eine Reihe von Studien durchführen

to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. [listen] [listen] sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen

envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising sich vorstellend; einschätzend; ausgehend [listen]

envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised [listen] sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen

he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises er/sie stellt sich vor

I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised [listen] ich/er/sie stellte sich vor

I had envisaged someone much taller. Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.

It costs more than I had envisaged. Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.

I can't envisage him coping with this job. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.

I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.

It's hard to envisage how it would work in practice. Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.

When do you envisage finishing your studies? Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?

We envisage a pay rise in the autumn. Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.

The seminars are envisaged as a discussion platform. Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet.

Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles. Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen.

to anticipate sth. (phenomenon, discovery etc.) etw. vorwegnehmen; vorausnehmen [geh.] [selten] {vt} (Phänomen, Erfindung usw.)

anticipating [listen] vorwegnehmend; vorausnehmend

anticipated [listen] vorweggenommen; vorausgenommen

to anticipate a patent claim einen Patentanspruch (neuheitsschädlich) vorwegnehmen

In many ways, these comedies anticipated Romantic drama. Diese Komödien haben in vielerlei Hinsicht das romantische Drama vorweggenommen.

Copernicus anticipated in part the discoveries of later centuries. Kopernikus hat die Entdeckungen späterer Jahrhunderte teilweise vorweggenommen.

to be lost; to have been repealed wegfallen; entfallen [Ös.] {vi} [jur.] [listen]

Subsection 2 has been repealed by the new Act. Absatz 2 ist durch das neue Gesetz weggefallen.

Recovery of subsidies unlawfully granted is waived if the recipient is able to plead loss of enrichment / plead that all enrichment has been lost. Die Rückforderung zu Unrecht gewährter Beihilfen ist ausgeschlossen, wenn der Empfänger den Wegfall der Bereicherung geltend machen kann / sich auf den Wegfall der Bereicherung berufen kann. [jur.]

to remove [listen] wegschaffen; beseitigen {vt} [listen]

removing wegschaffend; beseitigend

removed [listen] weggeschafft; beseitigt

Thus, the traditional separation between performer and audience is removed. Die herkömmliche Trennung zwischen Darsteller und Publikum wird damit aufgehoben.

to dice; to throw dice; to play dice; to play at dice [listen] würfeln {vi}

dicing; throwing dice; playing dice; playing at dice würfelnd

diced; thrown dice; played dice; played at dice gewürfelt

he/she dices er/sie würfelt

I/he/she diced ich/er/sie würfelte

he/she has/had diced er/sie hat/hatte gewürfelt

to throw a six eine Sechs würfeln; sechs würfeln

when a one is rolled; when the roll of the die yields a one wenn eine Eins gewürfelt wird; wenn eins gewürfelt wird

God does not play dice with the universe. (Einstein) Gott würfelt nicht mit dem Universum. (Einstein)

to draw on/upon sth. auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi}

to draw on sb.'s services jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen

to draw heavily on the credit market den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen

She had a wealth of experience to draw on. Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

The novelist draws heavily on his own childhood experiences. Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.

The report draws upon several studies and recent statistics. Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.

This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles. Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.

These toys allow children to draw on their imagination. Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.

He had to draw upon the generosity of his friends. Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.

I always like to draw on the American example. Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.

The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca. Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.

to allocate sth. to sb. jdm. etw. zuweisen; zuteilen; für jdn. etw. vergeben {vt}

allocating zuweisend; zuteilend; vergebend

allocated [listen] zugewiesen; zugeteilt; vergeben [listen]

allocates weist zu; teilt zu; vergibt

allocated [listen] wies zu; teilte zu; vergab

No funds will be allocated for this purpose. Dafür werden keine Mittel bereitgestellt.

Several patients are waiting to be allocated a bed. Mehrere Patienten warten darauf, ein Bett zugewiesen zu bekommen.

An IP Address is allocated to your computer every time you connect to the Internet. Jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, wird ihrem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen.

It is the duty of the members to manage and allocate the subsidies. Den Mitgliedern obliegt es, die dördermittel zu verwalten und zuzuteilen.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners