DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

134 similar results for Gealt
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
CO-Gehalt, Gehalt, Gewalt, Gewalt..., galt, gelt, gemalt, geölt
Similar words:
dealt, gelt, Celt, East, East-Westphalia, Great!, Halt!, Neat!, North-east, O-seal, O-seals, V-belt, after-heat, all-you-can-eat, alt-, alt-facts, alt-milks, alt-rock, beast, beat, beat-up

Kritik {f} (an etw.) [listen] criticism (of sth.) [listen]

Kapitalismuskritik {f} criticism of capitalism

Kunstkritik {f} art criticism

Religionskritik {f} criticism of religion

Schmähkritik {f} abusive criticism; insulting criticism

eine scharfe / vernichtende Kritik a scathing criticism

(wegen etw.) in die Kritik geraten to come under criticism (for sth.)

(wegen etw.) in der Kritik stehen to be under criticism (for sth.)

Kritik austeilen to deal {dealt; dealt} out criticism

an etw. Kritik üben to pass criticism on sth.

an jdm. Kritik üben to direct/level criticism at sb.

Kritik einstecken to take criticism

(schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen to draw (heavy) criticism

Er kann keine Kritik vertragen. He can't take criticism.

Befugnis {f}; Gewalt {f} (in Zusammensetzungen) [adm.] [listen] [listen] authority; authorization; power [listen] [listen] [listen]

Befugnis zum Abschluss von Verträgen treaty-making power

Betretungsbefugnis {f} power of entry

Entscheidungsbefugnis {f}; Entscheidungsgewalt {f}; Entscheidungsmacht {f} decision-making authority; authority to decide; power of decision

Vertretungsbefugnis {f} power of representation

weitgehende Polizeibefugnisse strong police powers

die Vertretungsbefugnis für jdn. haben to have the authority to represent sb.

die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren to delegate decision authority to sb.

seine Befugnisse überschreiten to overstep your authority

Moneten {pl}; Mäuse {pl}; Kröten {pl}; Zaster {m}; Kohle {f} [Dt.] [Schw.]; Knete {f} [Dt.]; Kies {m} [Dt.]; Moos {n} [Dt.]; Pinkepinke {f} [Dt.]; Asche {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Marie {f} [Norddt.] [Ös.]; Maxen {f} [Bayr.]; Gerstl {n} [Bayr.] [Ös.] [humor.]; Flieder {m} [Ös.]; Stutz {m} [Schw.]; Klotz {m} [Schw.] [ugs.] (Geld) [listen] [listen] loot; dough; gelt; boodle; moolah; brass [Br.]; dosh [Br.]; lolly [Br.] [coll.]; rocks [Am.] [coll.] [dated] (money) [listen] [listen]

eine Menge Kies [ugs.] lots of lolly [coll.]

viel Knete machen; einen großen Reibach machen [ugs.] to make a killing [slang]

Ohne Moos nichts los. [ugs.] No ticky, no washy.

starke Präsenz {f}; Allgegenwart {f} (von etw.) overexposure (of sth.)

Allgegenwart von Sex und Gewalt overexposure of sex and violence

starke Medienpräsenz von Gewalt overexposure of violence in the media

Prozentsatz {m}; Prozentgehalt {m}; Gehalt {m} in Prozenten percentage [listen]

Mindestprozentsatz {m} minimum percentage; minimum percentage rate

Sediment {n} [geol.] sediment

Sedimente {pl} sediments

bindiges Sediment cohesive sediment

Bodensediment {n} bottom sediment

chemisches Sediment chemical rock

klastisches Sediment clastic rock

organisches Sediment organic rock

Bachsediment {n} creek sediment

Gehalt an Sediment sediment content

Selbstbetrachtung {f}; Selbstreflexion {f} [psych.] self-examination; self-reflection; self-observation

Wie bereits in der "Konservativen Revolution" hatten die "68er" ihren Anfang und Kern in den ganz wesentlichen Fragen nach der kritischen Selbstsicht des Menschen, nach dem ideellen Gehalt seines Tuns und dessen metaphysische Bindung an Gott. Just as in the earlier 'Conservative Revolution', the origin and essence of the '68ers' was rooted in the substantive questions of human beings' capacity for critical self-reflection, of the ideal composition of their actions, and of their metaphysical connection to God.

Spirale {f} (negative Entwicklung) [übtr.] spiral (negative development) [fig.] [listen]

Lohn-Preis-Spirale {f} wage-price spiral; spiral of rising prices and wages

Spirale der Gewalt spiral of violence

Schuldenspirale {f} spiral of debts

mit Drogen handeln; ein Dealer sein; dealen [ugs.] {v} to deal in drugs; to deal drugs; to hustle drugs [Am.] [coll.]

mit rezeptpflichtigen Tabletten dealen to deal prescription pills

Er hat mit Heroin gedealt und es an dutzende Abnehmer in der ganzen Stadt vertickert. He dealt heroin to dozens of people across the city.

Teil {m} (Anteil) [listen] whack [Br.] (share) [listen]

Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen. You need to pay your fair whack of the bill.

Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung. I had to pay the full whack, there was no reduction.

Sie verlangt das Maximum. She charges top whack.

Er bekommt das höchstmögliche Gehalt. He's earning the top whack.

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

Umklammerung {f} clasp; clutch [listen] [listen]

jdm. ins Netz gehen; jdm. in die Hände fallen to fall into sb.'s clutches

in jds. Gewalt sein to be in sb.'s clutches

Unterordnung {f}; Unterwerfung {f}; Subordination {f} [veraltend] (unter jdn./etw.) submission (to sb./sth.) [listen]

Unterwerfungen {pl} submissions

jdn. durch Einschüchterung gefügig machen to bully sb. into submission

jdn. durch Aushungern fügsam machen to starve sb. into submission

jdn. durch Prügel gefügig machen to beat sb. into submission

jdn. mit (aller) Gewalt dazu bringen, sich seiner Autorität unterzuordnen to force sb. into submission to their authority

sich den Feind/ein Gebiet untertan machen; den Feind/ein Gebiet unterwerfen to reduce the enemy/a territory to submission

Urheber {m} von etw.; Verantwortlicher {m} für etw. committer of sth.; perpetrator of sth.

ein schwerer Sünder a committer of grave sins

diejenigen, die sich des Völkermordes schuldig gemacht haben the committers of genocide

Viele, die unter Gewalt in der Familie leiden, üben sie später selbst aus. Many sufferers of domestic violence later become committers of the same.

Verringerung {f}; Verminderung {f}; Reduzierung {f} (eines negativen Phänomens) abatement (of a negative phenomenon) [listen]

Lärmreduzierung {f} noise abatement

die Verringerung des CO2-Ausstoßes the abatement of carbon emissions

Die Gewalt ging unvermindert weiter. The violence has continued without abatement.

Verwässerung {f} (von etw.) (Verringerung von Gehalt/Wirkung/Wert) [übtr.] dilution (of sth.) (reduction of content/force/value) [fig.] [listen]

Verwässerung ausgegebener Aktien (Ertragsminderung) (Börse) [fin.] stock watering; equity dilution; dilution of equity (stock exchange)

abbilden; malen; zeichnen {vt} [listen] [listen] [listen] to picture

abbildend; malend; zeichnend picturing

abgebildet; gemalt; gezeichnet pictured

bildet ab; malt; zeichnet pictures [listen]

bildete ab; malte; zeichnete pictures [listen]

jdn. unempfindlich machen; abstumpfen lassen (gegenüber etw. Unangenehmen); gegen etw. abhärten {vt} to inure/enure sb. (to sth. unpleasant)

unempfindlich machend; abhärtend inuring

unempfindlich gemacht; abgehärtet inured

gegenüber etw. abstumpfen to become inured to sth.

gegen Kälte abgehärtet/unempfindlich sein to be inured to cold

Krankenschwestern stumpfen bald gegenüber dem Anblick des Leidens ab. Nurses soon become inured to the sight of suffering.

Lassen Gewaltdarstellungen im Fernsehen Kinder gegen(über) Gewalt im richtigen Leben abstumpfen? Does violence on television inure children to violence in real life?

jdn./etw. abhaken {vt} to tick offsb./sth. [Br.]; to check offsb./sth. [Am.] (that has been dealt with)

abhakend ticking off; checking off

abgehakt ticked off; checked off

Ich habe die abgehakt, die schon bezahlt haben. I've ticked off those/the names of the people who have paid.

Ich zähle schon die Tage bis Weihnachten. I'm are ticking/ckecking off the days until Christmas.

(ein Thema) abhandeln {vt} to treat; to deal {dealt; dealt} with (a topic) [listen]

abhandelnd treating; dealing with [listen]

abgehandelt treated; dealt with [listen]

etw. (grundsätzlich) ablehnen vt; gegen etw. eingestellt sein; gegen etw. sein {v} to be opposed to sth.; to be anti sth.; to be set against sth.; to deprecate sth.

ablehnend; gegen eingestellt seiend; gegen seiend being opposed to; being anti to; being set against; deprecating

abgelehnt; gegen eingestellt gewesen; gegen gewesen [listen] been opposed to; been anti to; been set against; deprecated [listen]

Die meisten Religionen lehnen Gewalt strikt ab. Most religions are strongly opposed to violence.

Die Partei ist ganz klar gegen die doppelte Staatsbürgerschaft eingestellt. The party is dead set against dual citizenship.

Die Gemeinde ist dagegen. The local government is anti.

angebracht; manierlich; korrekt; schicklich [geh.]; geziemend [poet.] {adj} [listen] [listen] proper; appropriate; decorous; becoming; correct [listen] [listen] [listen] [listen]

Es galt als unschicklich, zu viel Begeisterung zu zeigen. It wasn't considered good form to show too much enthusiasm.

Ich finde, es gehört sich, dass du ihnen Bescheid sagst. I feel it is good form to let them know.

Es ist nicht gerade die feine (englische) Art, gebrauchte Sachen zu schenken. It is not strictly good form to give second hand gifts.

(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} [listen] [listen] reasonable; within reason (postpositive) [listen]

sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates

angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen to use reasonable force to protect your property

(einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [listen] [listen] commensurate (with sth.) [formal]

einer Sache entsprechen to be commensurate with sth.

Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung. Salary will be commensurate with age and experience.

Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden. Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration.

Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur. The sample size is commensurate with related studies reported in the literature.

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [listen]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen] applied [listen]

er/sie wendet an he/she applies [listen]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

austeilen; geben {v} (Kartenspiel) [listen] to deal out; to deal {dealt; dealt} (card game) [listen]

ausgebend; gebend dealing out; dealing [listen]

ausgegeben; gegeben [listen] dealt put: dealt

jdm. 10 Karten geben to deal out 10 cards to sb.; to deal sb. 10 cards

sich eine Karte geben lassen to call for a card

Dann erhalten Sie nur mehr zwei Karten. You will then be dealt only two more cards.

Wer gibt? Whose turn is it to deal?

Sie geben.; Sie teilen aus. It's your deal.

ausgenommen {adj} [listen] excepted

ausgenommen höhere Gewalt force majeure excepted

sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen]

sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend dealing with; covering [listen]

sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen] dealt with; covered [listen]

mit einer Sache befasst sein [adm.] to deal with a case

Ich habe mich selbst des Problems angenommen. I dealt with the problem myself.

Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. We'll deal with your request straight away.

Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. General enquiries are dealt with by our head office.

Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.

90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.

Die Sache ist bereits erledigt. The matter has already/now been dealt with.

Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered.

sich mit etw. (inhaltlich) befassen; etw. zum Thema haben; von etw. handeln; etw. behandeln {v} (Sache) to deal with sth. {dealt; dealt}; to cover sth.

Die Botanik beschäftigt sich mit Pflanzen. Botany deals with plants.

Das Buch behandelt den zweiten Weltkrieg. The book deals with World War II.

Diese Konzepte werden in Kapitel 5 näher behandelt. These concepts are dealt with more fully in Chapter 5.

Jeder Podcast behandelt ein anderes Thema. Each podcast covers a different topic.

Damit ist alles gesagt.; Damit ist alles abgehakt. That covers everything.

sich beherrschen; sich zurückhalten; an sich halten [Dt.] [ugs.]; sich in der Gewalt haben {v} to restrain yourself; to contain yourself

sich beherrschend; sich zurückhaltend; an sich haltend; sich in der Gewalt habend restraining yourself; containing yourself

sich beherrscht; sich zurückgehalten; an sich gehalten; sich in der Gewalt gehabt restrained yourself; contained yourself

Er konnte kaum an sich halten. He could barely contain himself.

Beherrsch dich! Restrain yourself!

etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth.

bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend receiving; getting; being given; being presented; being provided [listen] [listen]

bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [listen] [listen] [listen] received; got, gotten; been given; been presented; been provided [listen]

ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege I receive; I get

du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst you receive; you get

er/sie bekommt; er/sie erhält he/she receives; he/she gets [listen]

ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [listen] I/he/she received; I/he/she got [listen] [listen]

er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten he/she has/had received; he/she has/had got/gotten

etw. geschenkt bekommen to receive sth. as a present

kürzlich erhalten recently received

"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." 'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.'

"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." 'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.'

Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] I hope he gets/receives his just deserts.

Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment)

mehr Gehalt bekommen to receive a pay increase

besorgen; erledigen {vt} [listen] [listen] to see {saw; seen} to; to deal {dealt; dealt} with; to manage [listen]

besorgend; erledigend seeing to; dealing with; managing [listen]

besorgt; erledigt [listen] [listen] seen to; dealt with; managed [listen]

etw./jdn. mit Kraft/Gewalt (an einen Ort) bewegen; zwängen; drängen; pressen {vt} [listen] to force sth./sb. [listen]

mit Gewalt bewegend; zwängend; drängend; pressend forcing

mit Gewalt bewegt; gezwängt; gedrängt; gepresst forced [listen]

jdn. nach rechts abdrängen to force sb. to the right

ein Flugzeug zur Landung zwingen to force down an aircraft

seine Tränen unterdrücken to force back one's tears

Essen hinunterwürgen to force down food

börsenmäßig; börsemäßig [Ös.] {adv} [fin.] on the stock exchange; on the exchange

börsenmäßig gehandelte Waren commodities dealt in on the exchange

sich (rücksichtslos) einmischen; sich irgendwo mit (aller) Gewalt hineindrängeln {vr} to muscle in (on sth.)

sich einmischend; sich mit Gewalt hineindrängelnd muscling in

sich eingemischt; sich mit Gewalt hineingedrängelt muscled in

viel Raum einnehmen; einen wichtigen / großen Platz einnehmen; stark vertreten sein (in einer Sache) {v} to feature strongly / heavily / prominently in sth.

eine Farbe, die in meiner Garderobe stark vertreten ist a colour that features strongly in my wardrobe

Gewalt nimmt viel Raum in seinen Romanen ein. Violence features heavily in his novels.

Ein Besuch des türkischen Bades gehört bei vielen wichtigen Anlässen einfach dazu. A visit to the Turkish bath features prominently in many important moments in life.

etw. erledigen {vt}; mit etw. fertigwerden {vi} to deal {dealt; dealt} with

erledigend; fertigwerden mit dealing with

erledigt; fertiggeworden mit [listen] dealt with

jdn. (mit Gewalt) festhalten; niederhalten; fest im Griff haben {vt} to (forcibly) restrain sb.

festhaltend; niederhaltend; fest im Griff habend restraining

festgehalten; niedergehalten; fest im Griff gehabt restrained [listen]

Es ist schwierig, jemanden festzuhalten, ohne ihn zu verletzen. It's difficult to restrain someone without hurting him.

Vier Polizeibeamte waren nötig, um ihn zu niederzuhalten. It took four police officers to restrain him.

flüchtig; unbeständig {adj} [chem.] [comp.] volatile [listen]

nichtflüchtig; permanent {adj} non-volatile

flüchtiger Speicher [comp.] volatile storage

flüchtige organische Verbindungen [chem.] volatile organic compound /VOC/

leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe /LCKW/ volatile chlorinated hydrocarbons; volatile CHCs /VCHCs/

leichtflüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoff highly volatile halogenated hydrocarbon /HVHC/

schwerflüchtiger Brennstoff; schwach flüchtiger Brennstoff low volatile fuel; non easily volatized fuel; least volatile fuel [Am.]

Kohle mit niedrigem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen [chem.] low-volatile steam coal [Br.]; low-volatile coal [Am.]

fürchterlich; schrecklich; entsetzlich; grauenhaft; in grausamer Weise; auf grausame Weise {adv} [listen] dreadfully; gruesomely; horribly

entsetzlich leiden to suffer horribly/horrendously [listen]

grauenhaft verwundete Soldaten gruesomely wounded soldiers

von entsetzlicher Gewalt geprägt sein to be gruesomely violent

Sein Gesicht war von schrecklichen Narben gezeichnet. His face was horribly scarred.

gehaltlos; inhaltslos; inhaltsleer; substanzlos; ohne Substanz; ohne Gehalt; ohne Inhalt; ohne Tiefgang (nachgestellt) {adj} [pej.] insubstantial; unsubstantial; lacking substance

so gehaltlos wie ein Luftballon / ein Sack Luft insubstantial as smoke

gell; gelle; gelt? [Süddt.] [Ös.] {interj} right; isn't it; innit; ain't it [Am.] [coll.] ...

Schönes Wetter heute, gelle? Nice weather today, isn't it?

gelten {vi} (gültig sein) [listen] to be valid

geltend being valid

gegolten been valid

es gilt it is valid

es galt it was valid

sie galten they were valid

es hat/hatte gegolten it has/had been valid

es gälte I/he/she would be valid

Für den Fernabsatz gilt grundsätzlich, dass ... Distance selling is governed by the general rule that ...; Distance selling is subject to the general rule that ...

Bei der Auswahl/Arbeitsuche/beim Waffengebrauch gilt grundsätzlich, dass ... As a general rule/principle, when making your choices / seeking a job / using weapons, ...

geschlechtlich; sexuell; Sexual... {adj} sexual [listen]

nicht geschlechtlich; nicht sexuell unsexual

sexuelle Beziehungen sexual relationships

sexuelle Gesundheit sexual health

sexuelle Gewalt sexual violence

einvernehmliche Sexualkontakte unter Erwachsenen consensual sexual activity between adults

geschlechtsbezogen {adj} gender-related; gender-based

geschlechtsbezogene Gewalt gender-based violence

gewaltsam; gewalttätig (Person); Gewalt ... {adj} [listen] violent; savage [listen] [listen]

ein gewaltsamer Tod a violent death; a savage death

Gewalttat {f} violent attack; savage attack

Gewalttäter {m} violent criminal; savage criminal

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

(mit etw.) (gewerblich) handeln {vi} [econ.] [listen] to trade in sth.; to deal in sth. {dealt; dealt}

handelnd trading; dealing [listen] [listen]

gehandelt traded; dealt [listen]

handeln von {vi} (Film; Buch) to be about; to deal {dealt; dealt} with

Das Buch handelt von ... The book is about ...

etw. herausfordern {vt} (Sache) to invite sth. (make likely to happen) (of a thing)

herausfordernd inviting

herausgefordert invited [listen]

zu Kritik Anlass geben; die Kritiker auf den Plan rufen to invite criticsm

Das könnte in der Öffentlichkeit kritisch gesehen werden. It may invite public criticism.

Sklaverei beruht auf Gewalt und die fordert zum Widerstand heraus. Slavery depends on force, inviting the enslaved to answer with resistance.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners