DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3510 similar results for RPG-7
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Schleier {m}; Vorhang {m} [übtr.] [listen] curtain [listen]

Schleier {pl}; Vorhänge {pl} curtains [listen]

ein Schleier von Rauch a curtain of smoke

ein Regenvorhang a curtain of rain

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen] will {+ verb}; would {+ verb} [listen]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

Demonstration {f}; Demo {f} [ugs.] demonstration; demo [coll.] [listen]

Demonstrationen {pl}; Demos {pl} demonstrations; demos

Montagsdemonstrationen {pl} Monday demonstrations

eine angemeldete und genehmigte Demonstration a registered and authorised demonstration

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} [listen] effectively; in effect; de facto; for all practical purposes [listen]

Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets.

Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. The peace process is effectively dead.

Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job.

"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. 'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC.

In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation.

regeln; regulieren; steuern {vt} [techn.] [listen] [listen] to regulate; to control [listen]

regelnd; regulierend; steuernd regulating; controlling [listen]

geregelt; reguliert; gesteuert [listen] regulated; controlled [listen]

regelt; reguliert; steuert regulates; controls

regelte; regulierte; steuerte regulated; controlled [listen]

Anmeldung {f} (von etw./ zu etw.) [adm.] [listen] registration (of sth./for sth.) [listen]

die Anmeldung eines Kfzs the registration of a motor vehicle

die Anmeldung zu einem Studium the registration for a course of study

bei der Anmeldung when registering

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Klima {n} [geogr.] [listen] climate [listen]

gemäßigtes Klima moderate climate; temperate climate; equable climate

mildes Klima bland climate

raues Klima tough climate

äquatoriales Klima equatorial climate

arktisches Klima arctic climate

nivales Klima nival climate

ozeanisches Klima marine climate; oceanic climate

polares Klima polar climate

regionales Klima regional climate; macroclimate

Seeklima {n} maritime climate

Steppenklima {n} steppe-prairie climate

tropisches Klima tropical climate

Wüstenklima {n} desert climate

Klima der bodennahen Luftschicht climate near the ground

Regie {f} (Theater; Fernsehen) production [listen]

Residenz {f}; Wohnsitz {m} residence [listen]

eingetragener Wohnsitz registered residence

Sommerresidenz {f} summer residence; summer home

streng; scharf; straff; strikt; rigoros {adj} [listen] [listen] strict; tight [listen] [listen]

regieren; herrschen {vi} (über) [listen] [listen] to reign (over); to govern [listen] [listen]

regierend reigning; governing [listen]

regiert reigned; governed [listen]

über ein Land herrschen to reign over a country

regierungsfähig sein to be fit to govern

regierungsunfähig sein to be unfit to govern

Herrschaft {f}; Regentschaft {f} [listen] reign [listen]

(regelmäßige) Belieferung {f} (mit Waren); Lieferung {f} (von Waren) [econ.] [listen] supply (of goods); purveyance (of goods) [listen]

Lieferverbund {m} joint supply

bewegte Lieferung (Steuerrecht) movable supply (fiscal law)

neue Lieferung {f} resupply

unbewegte Lieferung (Steuerrecht) unmovable supply (fiscal law)

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [listen] [listen] policy [listen]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [listen] policies [listen]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

Faktor {m} [listen] factor [listen]

Faktoren {pl} factors

bestimmender Faktor; Bestimmungsfaktor {m} determining factor

entscheidender Faktor (bei etw.) key element (in sth.)

kritischer Faktor; Engpassfaktor {m} critical factor

Ortsfaktoren eines Standortes, wie Regen und Bodenqualität local factors of a specific origin such as rain and quality of soil

einer der schwierigsten Faktoren one of the most difficult factors

(staatliche) Kontrolle {f}; Überwachung {f}; Aufsicht {f} [adm.] [pol.] [listen] [listen] [listen] control; controls (action regulating sth.) [listen]

Kontrollen {pl}; Überwachungen {pl}; Aufsichten {pl} controls

die Kontrolle der Finanzen the control of finances

Baukontrolle {f} construction control; building control

Einlasskontrolle {f}; Kontrolle beim Einlass admission control

Erfolgskontrolle {f} success control

Flugverkehrskontrolle {f}; Flugverkehrsüberwachung {f}; Flugüberwachung {f} air-traffic control

Lernerfolgskontrolle {f} learning success control

Negativkontrolle {f} negative control

Positivkontrolle {f} positive control

amtliche Preisregelung {f} official price control

unter internationaler Aufsicht under international control

unter der Aufsicht von jdm. stehen to be under the control of sb.

wieder Grenzkontrollen einführen to reinstate border controls; to reinstate controls at your borders

Die Lieferung von Waffen muss wirksam überwacht werden. The flow of arms must be effectively controlled.

Akzeptanz {f}; positive Resonanz {f}; Zuspruch {m} (bei jdm.) [soc.] [listen] acceptance; acceptation [rare]; take-up [Br.] (by sb.) [listen]

Akzeptanz erlangen to gain acceptance; to win acceptance

auf Akzeptanz stoßen; auf positive Resonanz stoßen; Zuspruch finden to meet with acceptance

Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. There is a good take-up of the service in this region.

Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht. The acceptance / take-up of flu vaccination is rather poor.

Verbesserung {f}; Modernisierung {f} (von etw.) [listen] upgrade (of sth.) [listen]

immer besser werden, auf dem aufsteigenden Ast sein to be on the upgrade

Die Hotelleitung hat uns ein besseres Zimmer angeboten. The hotel management offered us a room upgrade.

Realismus {m} [phil.] realism

ästimativer Realismus estimative realism

blinder Realismus blind realism

emotionaler Realismus emotional realism

erkenntnistheoretischer Realismus; epistemologischer Realismus epistemological realism

explanatorischer Realismus explanatory realism

gemäßigter Realismus moderate realism

interner Realismus internal realism

irrationaler Realismus irrational realism

logischer Realismus logical realism

mittelbarer Realismus; indirekter Realismus indirect realism

naiver Realismus naive realism

perspektivischer Realismus perspective realism; perspectival realism

politischer Realismus political realism

psychologischer Realismus psychological realism

repräsentativer Realismus representative realism

semiotischer Realismus semiotic realism

sprachphilosophischer Realismus linguistic realism

transzendentaler Realismus transcendental realism

Universalienrealismus {m} realism regarding universals

unmittelbarer Realismus; direkter Realismus direct realism

volitiver Realismus volitive realism

wissenschaftlicher Realismus scientific realism

leerer Raum {n}; Leere {f}; Leere {n} empty space; emptiness; vacant space; vacancy; vacantness; vacuity; void [listen] [listen]

gähnende Leere a yawning void

ins Leere starren to stare into vacancy

Rechts von mir kam ein paar Meter nichts, dann Bäume. On my right, there were several yards of emptiness, then trees.

regeln; anweisen {vt} [listen] [listen] to direct (to; at)

regelnd; anweisend directing

geregelt; angewiesen [listen] [listen] directed [listen]

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] bar (to sth.) [listen]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Buchaufstellung {f}; Aufstellung {f} (Bibliothek) [listen] book shelving; shelving (library)

Aufstellung nach Format; Aufstellung mit Formattrennung shelving by size; sized shelving

Aufstellung nach Zugang; mechanische Aufstellung; Numerus currens-Aufstellung shelving in accession order

Aufstellung ohne feste Regalbindung movable shelving

Freihandaufstellung {f} open-access shelving; open-stack shelving; open shelves

Kompaktaufstellung {f}; Kompaktmagazinierung {f} compact shelving

Kompaktaufstellung {f} mit schwenkbaren Regalen hinged shelving

Magazinaufstellung {f}; Magazinierung {f} storage shelving

ortsfeste Aufstellung fixed shelving

systematische Aufstellung classified shelving

Bücher in Freihandaufstellung books on open shelves; books on open access

wenig; gering; begrenzt; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] scant [listen]

eine geringe Chance a scant chance

ein geringer Vorrat an etw. scant supply of sth.

knappe Ressourcen scant resources

die wenigen Studien, die es zu diesem Thema gibt the scant studies on the subject

die wenigen Angaben, die uns vorliegen the scant information which we have at our disposal

Firmen, die wenig Rücksicht auf die Umwelt nehmen companies with scant regard for the environment

Es wurden kaum Fortschritte gemacht. Scant progress has been made.

Dieser Umstand ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben. This fact has received scant public attention.

Die Ermittler fanden kaum Anhaltspunkte für einen Betrug. Investigators found scant evidence of fraud.

Saite {f} [mus.] [listen] string [listen]

Saiten {pl} strings [listen]

A-Saite {f} A string

D-Saite {f} D string

E-Saite {f} E string

G-Saite {f} G string

H-Saite {f} B string

hohe/tiefe E-Saite (Gitarre) high/low E string (guitar)

die richtige Saite anschlagen to touch the right cord

Verzichtserklärung {f}; Verzicht {m} (auf etw.); Ausschlagung {f} {+Gen.} [jur.] [listen] disclaimer (of sth.) [listen]

Verzichtserklärungen {pl}; Ausschlagungen {pl} disclaimers

Rechtsverzicht {m} disclaimer of a right

Ausschlagung einer Erbschaft disclaimer of an estate / an inheritance [Am.]

Ausschlagung eines Vermächtnisses disclaimer of a testamentary gift

Ausschlagung eines beschwerten Vermächtnisses von Geld oder beweglichen Gegenständen disclaimer of onerous bequest

Ausschlagung eines beschwerten Grundstückvermächtnisses disclaimer of onerous devise

Ausschlagung von belastetem Vermögen (Konkursrecht) disclaimer of onerous property (bankruptcy law)

eine Verzichterklärung zu etw./ in Bezug auf eine Sache abgeben to file a disclaimer of sth.

betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) [listen] regretful; apologetic (of a person)

zerknirscht aussehen / klingen to look / sound regretful; to look / sound apologetic

sich ständig entschuldigen to be apologetic

etw. bedauern to be regretful / apologetic about sth.

zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden not to be apologetic about sth.

Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. I hope she was suitably apologetic afterwards.

Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. She seemed almost apologetic about buying a new car.

Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. We are not apologetic about his choice.

Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. Don't be apologetic.

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [listen] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?

ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) [listen] [listen] to turn out (to end in a particular way) [listen]

ausgehend; gehend [listen] turning out

ausgegangen; gegangen [listen] turned out

gut ausgehen to turn out all right

Wie ist es ausgegangen? How did it turn out?

Das ist noch einmal gut gegangen. It has turned out all right this time.

Das wird schon wieder! Things will turn out all right!

Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. You'll see, everything will turn out for the best.

Dekret {n} (eines Staatsoberhaupts) [pol.] decree; fiat (of a head of state) [listen]

Dekrete {pl} decrees; fiats

Dekret des US-Präsidenten executive order of the US president

Dekret des russischen Staatsoberhaupts; Ukas {m} decree of the Russian head of state; ukase; ukaz

per Dekret; dekretorisch, per Proklamation by fiat

ein Dekret erlassen to issue a decree

per Dekret regieren to rule by decree; to rule by fiat

etw./jdn. mit Kraft/Gewalt (an einen Ort) bewegen; zwängen; drängen; pressen {vt} [listen] to force sth./sb. [listen]

mit Gewalt bewegend; zwängend; drängend; pressend forcing

mit Gewalt bewegt; gezwängt; gedrängt; gepresst forced [listen]

jdn. nach rechts abdrängen to force sb. to the right

ein Flugzeug zur Landung zwingen to force down an aircraft

seine Tränen unterdrücken to force back one's tears

Essen hinunterwürgen to force down food

etw. verwenden; gebrauchen; benutzen; benützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; anwenden {vt} [listen] [listen] [listen] to use sth.

verwendend; gebrauchend; benutzend; benützend; anwendend using [listen]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; angewendet [listen] [listen] [listen] used [listen]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; wendet an [listen] [listen] [listen] uses

verwendete; gebrauchte; benutzte; benützte; wendete an used [listen]

diese Regeln anwenden to use these rules

Der Kreditnehmer kann über den Betrag völlig frei verfügen. The borrower is absolutely free to use the amount.

Funken {m}; Fünkchen {n}; Jota {n} {+Nom.} scrap; iota; vestige [formal] (of sth.) [listen]

kein Fünkchen Wahrheit not an iota of truth

ein Funke Disziplin a scrap / vestige of discipline

ohne ein Fünkchen des Bedauerns without a scrap of regret

Da liegt ein Körnchen Wahrheit drin. There is a vestige of truth in it.

Ich glaube nicht, dass das (auch nur) irgendeinen Unterschied macht. I don't believe it makes an iota of difference.

Themen...; themenbezogen; Motto...; unter einem Thema/Motto stehend {adj} (Örtlichkeit; Veranstaltung) themed; theme (only before noun) (place, event) [listen]

Themenrestaurant {n} themed restaurant; theme restaurant

Thementag {m} themed day; theme day

Regenwaldrestaurant {n} rainforest-themed restaurant

Mottoparty {f}; Themenparty {f} themed party; theme party

Südseeparty {f} Hawaiian-themed party

fakultativ {adj}; nach eigenem Ermessen (nachgestellt) [adm.] optional; facultative [rare] [listen]

fakultative Angaben optional indications

fakultative Anmeldung optional registration

fakultative Rückversicherung facultative reinsurance

fakultative Zutaten [cook.] optional ingredients

fakultative Ausnahmen bei der Anwendbarkeit von Regelungen optional exceptions to the applicability of regulations

sich leeren {vr} to empty; to empty out [listen]

sich leerend emptying; emptying out

sich geleert emptied; emptied out

Das Theater leerte sich nach der Vorstellung rasch. The theater emptied (out) quickly after the show.

Die Straßen leerten sich, als es zu regnen begann. The streets emptied when the rain started.

Der Tank leert sich innerhalb von 15 Minuten. The tank empties out in 15 minutes.

Gut {n} [übtr.] commodity [fig.] [listen]

Zeit ist ein wertvolles Gut. Time is a precious commodity.

Geduld ist ein seltenes Gut geworden. Patience has become a rare commodity.

Die Schauspielerin wird derzeit hoch gehandelt. The actress is a hot commodity right now.

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut, das im Westen stillschweigend vorausgesetzt wird. Water is a vital commodity that is taken for granted in the West.

Krankenschwester {f}; Krankenpfleger {m}; Krankenpflegerin {f} [med.] [listen] nurse [listen]

Krankenschwestern {pl}; Krankenpfleger {pl}; Krankenpflegerinnen {pl} nurses

ausgebildete / examinierte [Dt.] / geprüfte [Ös.] Krankenschwester {f} staff nurse

diplomierte Krankenschwester; diplomierter Krankenpfleger registered general nurse; state-registered nurse

psychiatrische Krankenschwester {f}; Psychiatriekrankenschwester {f}; psychiatrischer Krankenpfleger; Psychiatriekrankenpfleger {m}; Krankenwärter {m} [veraltet] psychiatric nurse

zu Recht; mit Recht; mit vollem Recht; füglich [geh.]; billigerweise [veraltet] {adv} justly; rightly; justifiably; reasonably [listen]

zu Recht [Einschub] rightly so / justifiably so [parenthesis]

- und das zu Recht / - und das mit Recht [nachgestellte Erläuterung] - and rightly so / - and justifiably so [postposed comment]

zu Recht auf etw. stolz sein to be justly proud of sth.

Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert. Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms.

Regler {m} [listen] controller; control [listen] [listen]

Regler {pl} [listen] controllers; controls

adaptiver Regler adaptive controller

elektrisch-hydraulischer Regler electro-hydraulic controller

Netzspannungsregler supply voltage controller

(beidseitig) eingespannt {adj} [constr.] restrained; fixed [listen] [listen]

eingespannter Bogen (Stahlbau) rigid [arch.] (steel construction) [listen]

eingespanntes Gewölbe [arch.] sprung arch

beiderseits eingespannter Balken constrained beam; fixed beam

nicht eingespanntes Stabende (Stahlbau) free end (steel construction)

etw. schaffen; etw. ins Leben rufen; erzeugen {vt} [listen] to originate sth.

schaffend; ins Leben rufend; erzeugend originating

geschafft; ins Leben gerufen; erzeugt [listen] originated [listen]

Locke stellte diese Theorie im 17. Jahrhundert auf. Locke originated this theory in the 17th century.

Die Poltik stammt noch von der früheren Regierung. The policy was originated by the previous government.

tosen {vi} to roar; to rage [listen] [listen]

tosend roaring; raging [listen]

getost roared; raged

tost roard; rages

toste roared; raged

Aberkennung {f}; Entzug {m}; Entziehung {f} [adm.] deprivation; deprival; denial; disallowance; disallowing (of sb.'s right to sth.) [listen] [listen]

Aberkennungen {pl}; Entzüge {pl}; Entziehungen {pl} deprivations; deprivals; denials; disallowances; disallowings

Aberkennung der Vormundschaft deprivation of guardianship

vollständige oder teilweise Aberkennung der Versorgungsansprüche withdrawal in whole or in part of pension rights

Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (Zahlstelle, Schalter) [listen] cash-desk [Br.]; cash register [Am.]; cashier [Am.]; checkout-counter [Am.]

Kassen {pl}; Kassa {pl} cash-desks; cash registers; cashiers; checkout-counters

Hauptkasse {f} main cash-desk

Bitte an der Kasse/Kassa zahlen. Please pay at the cash desk. / Please pay the cashier. [Am.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners