DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 similar results for cold-start
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] [listen] zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} [listen] [listen] [listen]

These measures are not enough, but at least they're a start. Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang.

They didn't complain - not officially at least. Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell.

You could at least listen to what she has to say. Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat.

The weather was cold, but leastways it didn't rain. Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht.

She was unknown in the music world, leastwise until recently. Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem.

argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen]

arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen] Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl}

He got into another fight with his wife about money. Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld.

to start an argument (with sb.) einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen

He settled the quarrel. Er legte den Streit bei.

to get into a quarrel with sb. mit jdm. in Streit geraten

He often picks a quarrel. Er bricht oft einen Streit vom Zaun.

campaign [listen] Kampagne {f}; Aktion {f}; Feldzug {m} [übtr.] [listen]

campaigns Kampagnen {pl}; Aktionen {pl}

anti-abortion campaign Kampagne {f} gegen die Abtreibung

image campaign Imagekampagne {f}

vaccination campaign; jab campaign [Br.] [coll.] Impfkampagne {f}

communication campaign; communications campaign Kommunikationskampagne {f}

campaign of lies Lügenkampagne {f}

to launch a campaign; to mount a campaign eine Kampagne starten; eine Aktion starten

to orchestrate a campaign; to organize a campaign eine Kampagne organisieren

to conduct / carry on / wage a campaign against sb. gegen jdn. einen Feldzug führen

to conduct/run a campaign eine Kampagne (durch)führen

to launch/start a campaign eine Kampagne aufziehen/starten

the campaign against terrorism der Feldzug gegen den Terrorismus

to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen]

It would be nice if you could start making up your mind. Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest.

I'm beginning to get scared/hungry. Langsam bekomme ich Angst/Hunger.

He is beginning to understand what he has done. Er begreift langsam, was er getan hat.

It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. Langsam wird mir das alles zu viel.

We must be getting on our way. Wir müssen jetzt langsam gehen.

By now you should be knowing that. Langsam müsstest du das schon wissen.

We'd better think about getting started. So langsam sollten wir damit anfangen.

It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam.

It's getting time to start doing instead of talking. Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden.

(law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen] (behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen]

on-the-spot investigation Untersuchung an Ort und Stelle

official investigation(s) amtliche Ermittlungen

police investigation; investigation by the police; police probe polizeiliche Ermittlungen

criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry strafrechtliche Ermittlungen

extensive investigations umfangreiche Ermittlungen

an undercover investigation (CID) verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei)

an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe Ermittlungen wegen Brandstiftung

neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.] Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld

as part of the investigation im Zuge der Ermittlungen

to initiate an investigation Ermittlungen aufnehmen

to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry Ermittlungen einleiten/aufnehmen

to drop the investigation/inquiry die Ermittlungen einstellen

to mishandle an investigation bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen

investigations targeting criminal networks (kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl}

Police have reopened the investigation. Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen.

Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023. Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe.

gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen] Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen]

first gear; bottom gear [Br.] erster Gang

top gear schnellster Gang; höchster Gang

to change [Br.] / shift [Am.] into third gear in den dritten Gang schalten

to engage a gear einen Gang einlegen

to shift up a gear einen Gang hochschalten

to put the car in/into gear den Gang einlegen

to take the car out of gear; to put the car in neutral den Gang herausnehmen

to leave the car in neutral den Gang heraußen lassen

while you're in gear wenn ein Gang eingelegt ist

to leave the car in gear den Gang eingelegt lassen

to drive in third gear im dritten Gang fahren

to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] schalten; den Gang wechseln [listen]

to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] in den niedrigsten/höchsten Gang schalten

to move up a gear; to step up a gear einen Gang zulegen [übtr.]

I can't find the reverse gear. Ich finde den Rückwärtsgang nicht.

When you start the engine, make sure the car's in neutral. Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist.

He put the car in/into gear and drove away. Er legte den Gang ein und fuhr los.

Her old car has only four speeds. Ihr altes Auto hat nur vier Gänge.

Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen.

to put sth. into operation; to start upsth. etw. in Betrieb nehmen/setzen; hochfahren; anfahren; starten {vt} [techn.] [listen]

putting into operation; starting up in Betrieb nehmend/setzend; hochfahrend; anfahrend; startend

put into operation; started up in Betrieb genommen/gesetzt; hochgefahren; angefahren; gestartet

hot start-up heiß anfahren

cold start-up kalt anfahren

warm start-up warm anfahren

study [listen] Studium {n}; Studieren {n}; Lernen {n} [stud.] [listen]

general studies course; extracurricular studies Studium generale {n}

specialized studies Fachstudium {n}

study of philosophy; studies in philosophy Philosophiestudium {n}

to start college sein Studium beginnen

trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen] Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen]

to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward Ärger machen; Schwierigkeiten machen

to be in trouble with sb. mit jdm. Ärger haben

to get sb. into trouble with the law (of a thing) jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache)

to get sb. into trouble with the police (of a thing) dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen

I have no desire to cause you any trouble. Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten.

to run into trouble Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]

to make trouble Ärger machen

to look for trouble Ärger suchen

You'll be in trouble for this. Da bekommst du Ärger.

Are you looking for trouble? Willst du Ärger haben?

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Ärger.

from the start; from the beginning; from the outset; from the first; from the get-go [Am.] [coll.]; from the git-go [Am.] [coll.] von Anfang an; von vornherein; seit jeher; von jeher; von Anbeginn [geh.] {adv}

from the very start; from the very beginning; from the very first von allem Anfang an

It was clear from the start / beginning / outset / get-go that he wouldn't take part. Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabei sein würde.

He never had a chance. Er hatte von vornherein keine Chance.

mouse; computer mouse; clicker [coll.] [listen] Maus {f}; Computermaus {f} [comp.]

mice; mouses; clickers [listen] Mäuse {pl}; Computermäuse {pl}

laser mouse Lasermaus {f}

LED mouse LED-Maus {f}

optical mouse optische Maus

cordless mouse schnurlose Maus

vertical mouse Hochkantmaus {f}; Vertikalmaus {f}

haptic mouse Tastenmaus {f}

to mouse-click sth. etw. mit der Maus anklicken

Using the mouse, click the start menu. Klicken Sie mit der Maus auf das Startmenü.

to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments) zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) [listen]

He was reluctant to co-operate to start with, but soon ... Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ...

But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ... Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ...

There was the shepherd's pie, for a start. Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken.

Well, for a start, I think that we should ... Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ...

That'll do for starters. Das reicht erst einmal / erst mal.

Well, for starters we must remember that ... Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ...

Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn

With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt.

From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt.

The organizers can be forgiven for going where the money is. Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist.

After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

to startle; to be startled [listen] aufschrecken; hochschrecken; auffahren {vi}

startling up; being startled aufschreckend; hochschreckend; auffahrend

startled up; bee startled aufgeschreckt; hochgeschreckt; aufgefahren

to wake (up) with a start aus dem Schlaf schrecken/hochschrecken

She was startled to see a column of smoke. Sie schreckte auf, als sie eine Rauchsäule sah.

to be doomed to sth.; to be condemned to sth. zu etw. verurteilt sein; zu etw. verdammt sein {v}

to be doomed to die dem Tod(e) geweiht sein

to be doomed to fail / to failure zum Scheitern verurteilt sein

The mediation efforts were doomed (to fail) from the start. Die Vermittlungsbemühungen waren von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Are we doomed to repeat the mistakes of the past? Sind wir dazu verdammt, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen?

cold start Kaltstart {m} [auto]

cold boot; hardware reset Kaltstart {m} [comp.]

cold launch (of a missile) Kaltstart {m} (eines Flugkörpers) [mil.]

cold start system Kaltstartsystem {n} [techn.] [auto]

agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen] (helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen]

in a state of obvious agitation; in an obvious dither sichtlich erregt

to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen] in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein

to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap jdn. in helle Aufregung versetzen

to try not to show your agitation versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen

to be wriggling on the seat with agitation aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen

to pace up and down in agitation aufgeregt auf und ab gehen

to flap [coll.] in heller Aufregung sein

to start to flap [coll.] in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.]

to get in a flap in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.]

She knocked his glass over in her agitation. In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um.

Don't get yourself in a dither over everything. Reg dich doch nicht immer gleich so auf.

She gets in a flap over the slightest thing. Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik.

Hong Kong is in a dither. Hongkong ist in Aufruhr.

to go gaga [coll.] verblöden; vertrotteln {vi} [ugs.]

going gaga verblödend

gone gaga verblödet

goes gaga verblödet

went gaga verblödete

to begin/start to go a bit gaga geistig schwächeln

debut; first day Einstand {m}

to celebrate the start of a new job seinen Einstand feiern

to make one's debut seinen Einstand geben; sein Debüt geben

Gibson made his debut for Manchester United as a 17 year-old. Gibson gab seinen Einstand bei Manchester United als 17-jähriger.

juice (electricity) [coll.] [listen] Saft {m} (Strom) [ugs.] [listen]

The car battery pack still has plenty of juice to start the engine. Die Autobatterie hat noch genug Saft zum Starten.

My camera is low on juice. Meine Kamera hat nicht mehr viel Saft.

My phone is out of juice.; My phone has run out of juice. Ich habe keinen Saft mehr auf dem Handy.

start-to-finish victory; wire-to-wire victory [Am.] [coll.] Start-Ziel-Sieg {n} [sport]

cold-resistant kältebeständig {adj}

to get off to a bad start [coll.] schlecht anfangen {vi}

starting condition; start condition Startbedingung {f}

golden-fronted redstart Schwarzohr-Waldsänger {m} [ornith.]

yellow-faced redstart Goldaugen-Waldsänger {m} [ornith.]

collared redstart Halsband-Waldsänger {m} [ornith.]

fish [listen] Fisch {m} [zool.] [listen]

fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen] Fische {pl} [listen]

small fish Fischlein {n}

aquarium fish Aquarienfisch {m}

demersal fish Bodenfisch {m}; Grundfisch {m}

brackish water fish Brackwasserfisch {m}

fodder fish Futterfisch {m}

cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m}

cold water fish Kaltwasserfisch {m}

wild fish Wildfisch {m} [zool.] [agr.]

farmed fish Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.]

neither fish nor fowl weder Fisch noch Fleisch

to feed the fishes die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]

to feel like a fish out of water sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen

A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.] Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.]

Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.] Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.]

medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen] Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen]

medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl}

aerosol therapy Aerosoltherapie {f}

follow-up treatment Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.]

chelation therapy Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung)

surgical treatment chirurgische Behandlung

medical treatment without consent (criminal offence) eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.]

electrotherapy Elektrotherapie {f}

treatment for obesity Entfettungskur {f}

false treatment; false therapy Fehlbehandlung {f}

follow-on therapy Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f}

photodynamic therapy /PDT/ fotodynamische Therapie

fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f}

long-term treatment; long-term therapy Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f}

alpine climatotherapy Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f}

single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy Monotherapie {f}

standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten

palliative treatment Palliativbehandlung {f}

pharmacologic treatment pharmakologische Behandlung

anti-arrhythmic (drug) therapy rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten)

placebo treatment Scheinbehandlung {f}

stationary treatment stationäre Behandlung

step-care therapy Stufentherapie {f}

symptom treatment; treatment of symptoms [rare] Symptombehandlung {f}

immediate therapy Sofortbehandlung {f}

treatments accompanied by therapy therapiebegleitende Maßnahmen

preventive treatment; preventive therapy vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung

previous therapy; prior therapy Vortherapie {f}

hydrotherapy Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl}

therapy instead of punishment (for drug addicts) Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige)

to be under medical treatment in ärztlicher Behandlung sein

the treatment of cancer, cancer treatment die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung

a new treatment for depression eine neue Behandlung von/bei Depressionen

to undergo treatment for kidney stones sich wegen Nierensteinen behandeln lassen

The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids. Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr.

to hang in (there); to hang tough [Am.] [coll.] dabeibleiben; dranbleiben; durchhalten {vi}; sich gut/wacker halten {vr}

I'll hang in until the network works. Ich bleib dran bis das Netzwerk funktioniert.

The film starts off slow, but hanging in there pays off. Der Film zieht sich anfangs, aber es lohnt sich, dabeizubleiben/dranzubleiben.

The town council has held tough on limiting expenditure. Der Stadtrat ist bei seinem Sparkurs geblieben.

Canada held tough against the Australian team and went into halftime at 0-0. Kanada hat sich gegen die australische Mannschaft gut gehalten und ist mit 0:0 in die Halbzeit gegangen.

'Hang (on) in there!'; Don't quit!' "Bleib dran!"; "Halte durch!"; "Gibt nicht auf!"

penetrating; piercing [listen] durchdringend; einschneidend; bohrend {adj}

a penetrating cold; a piercing cold ein durchdringende Kälte; eine schneidende Kälte; eine Eiseskälte

a piercing wind ein schneidender Wind

a penetrating gaze/look/stare ein durchdringender Blick

a penetrating perfume ein durchdringender Duft

a penetrating pain ein bohrender Schmerz

penetrating eyes stechende Augen

deeply penetrating rays tief eindringende Strahlen

heavy (strong, forceful) [listen] heftig; stark; schwer; massiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

a heavy blow to the head ein heftiger Schlag auf den Kopf

a heavy smoker ein starker Raucher

a heavy cold eine starke Erkältung

heavy bleeding eine starke Blutung

to speak French with a heavy accent Französisch mit starkem Akzent sprechen

heavy footsteps in the hall schwere Schritte auf dem Flur

heavy fighting schwere Kämpfe [mil.]

a heavy defeat eine schwere Niederlage

heavy drinking übermäßiger Alkoholkonsum

the heavy use of special effects der massive Einsatz von Spezialeffekten

The storm caused heavy damage to the building. Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude.

to hold backsb. (from sth.) (of a thing) jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [listen]

holding back hemmend; bremsend

held back gehemmt; gebremst

The fear of doing something wrong holds back many people. Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute.

Mixed-ability classes hold back the better students. Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler.

Once she starts talking, there's no holding her back. Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr.

to come over sth. [Br.] [coll.] (suddenly start to feel a specified way) (person) plötzlich etw. werden {v} (ein bestimmtes Gefühl bekommen) (Person)

to come over all nervous plötzlich ganz nervös werden

Then I came over giddy. Dann wurde mir plötzlich schwindelig.

He comes over all shy whenever he meets her. Er wird immer ganz schüchtern, wenn er sie trifft.

If you come over all nostalgic, go for an ethnic meal. Wenn Ihnen dann plötzlich wehmütig zumute wird, gehen Sie ausländisch essen.

to sweat; to perspire [listen] schwitzen; transpirieren {vi} [med.] [listen]

sweating; perspiring schwitzend; transpirierend

sweated; perspired geschwitzt; transpiriert

sweats; perspires schwitzt; transpiriert

sweated; perspired schwitzte; transpirierte

to sweat blood; to be in a cold sweat Blut und Wasser schwitzen [übtr.]

How heavily do you perspire? Wie stark schwitzen Sie?

Don't sweat it. [Am.] Mach dir keine Sorgen.; Zerbricht dir darüber nicht den Kopf.

to save sth.; to economize on sth. etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi}

saving; economizing [listen] einsparend; sparend

saving; economized [listen] einsparend; sparend

he/she saves er/sie spart

I/he/she saved [listen] ich/er/sie sparte

he/she has/had saved er/sie hat/hatte gespart

to save time Zeit sparen

to save 5bn annually jährlich 5 Mrd. einsparen

to save resources Ressourcen sparen/einsparen [listen]

to economize on infrastructure/labour (costs) bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen

Joint spending will save money. Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart.

We will examine what savings have actually been made. Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde.

Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine. Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt.

Thanks, your advice has saved me a lot of time. Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart.

You shouldn't try to save money in the wrong place. Du solltest nicht am falschen Platz sparen.

stiff [listen] steif; starr {adj} [listen] [listen]

frozen stiff; stiff with cold steif gefroren; steif vor Kälte

to be frozen stiff; to be stiff with cold steif gefroren sein; vor Kälte steif sein
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners