DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

35 results for wants
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Bedarfstruktur {f} pattern of wants

Bedürfnislosigkeit {f} [phil.] absence of wants; absence of needs

frei schalten und walten {vi} to do what one wants

So will er es haben. That's the way he wants it.

Wer den Hund schlagen will, findet bald einen Stecken. [Sprw.] He that's resolved to beat a dog, never wants long a stick. [prov.]

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

richtige Einstellung {f}; richtige Abstimmung {f} (für bessere Leistung / längere Lebensdauer) tune [Br.]; tune-up [Am.] [listen]

Der Motor muss neu eingestellt werden. The engine wants a tune / tune-up.

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] different treatment; special arrangement

Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben. He always wants/has to have things differently.

Extrawürste wird es für sie nicht geben. They won't be given special arrangements.

Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten. I won't make an exception for you.

Gespür {n}; Gefühl {n}; Sensorium {n} [geh.] [psych.] [listen] instinct

mit sicherem Gespür etw. tun to do sth. with uncanny instinct

ein sicheres Gespür dafür haben, was das Publikum sehen will to have a sure instinct for what the public wants to see

freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] carte blanche (freedom to act as you wish)

freie Hand haben to be given carte blanche

Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house.

Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. This is a carte blanche for officials to ignore the rules.

Narrenfreiheit {f} jester's licence [Br.]; jester's license [Am.]

Narrenfreiheit haben to have the freedom to do whatever one wants

Vertragswerk {n} [jur.] legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions

das europäische Vertragswerk the European Treaties

ein Protokoll zum Vertragswerk a protocol annexed to the Conventions/Treaties

Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder. This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children.

Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind. A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish.

Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht. Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based.

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Zuchtlosigkeit {f} want of discipline

Zuchtlosigkeiten {pl} wants of discipline

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

etw. anziehen; etw. an sich ziehen {vt} [electr.] [phys.] [übtr.] to attract sth.

anziehend; an sich ziehend attracting

angezogen; an sich gezogen [listen] attracted [listen]

einen Relaisanker anziehen [electr.] to attract a relay armature

Partikel an sich ziehen to attract particles

Der Konzern will die Nachfrage dieser Zielgruppe an sich ziehen. The group wants to attract the demand emanating from this target group.

auffallen (als etw.) {vi} [listen] to attract attention (as sth.)

auffallend attracting attention

aufgefallen attracted attention

jdm. auffallen to attract sb.'s attention

Sie will um jeden Preis auffallen. She wants to attract attention at all costs.

Nur nicht auffallen! Don't go attracting attention!

etw. (ungern) aufgeben/abgeben {vt}; auf etw. verzichten {vi} (was man hat) to relinquish sth.

aufgeben; abgebend; verzichtend [listen] relinquishing

aufgegeben; abgegeben; verzichtet relinquished

ein Vorhaben aufgeben to relinquish a project

seine Stelle aufgeben to relinquish one's appointment

eine Klage zurücknehmen [jur.] to relinquish an action/a suit

Sie hat die Hoffnung nie aufgegeben, dass eines Tages ... She never relinquished the hope that one day ...

Niemand gibt gern die Macht ab, wenn er sie einmal hat. No one wants to relinquish power once they have it.

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

dazugehören {vi} [soc.] to belong [listen]

dazugehörend belonging [listen]

dazugehört belonged

nirgends dazugehören to belong nowhere

Jeder will dazugehören. Everybody wants to belong.

Ich habe sechs Jahre dort gearbeitet, aber nie das Gefühl gehabt, dazuzugehören. I worked there for six years but never felt I belonged.

jdn./etw. etablieren {vt} to establish sb./sth. (achieve permanent acceptance) [listen]

etablierend establishing [listen]

etabliert established [listen]

jdn. als seinen Nachfolger etablieren to establish sb. as your successor

fest verankert werden to be firmly established

Er möche seine Kinder im Familienbetrieb etablieren. He wants to establish his children in the family business.

Das Wort hat sich mittlerweile im Italienischen eingebürgert. The word is now established as part of the Italian language.

Mit dem Film wurde er zum Star. The film established him as a star.

nicht etabliert unestablished

geradeheraus; rundheraus; unumwunden; unverblümt; (ganz) offen; ganz direkt; klipp und klar {adv} (Frage, Äußerung) [listen] bluntly; point-blank (question, statement) [listen]

jdn. geradeheraus fragen, was er will to ask sb. bluntly / point-bank what he wants

unumwunden zugeben, dass ... to admit point-blank that ...

offen aussprechen, was man denkt to speak point-blank what your think

Um es ganz offen zu sagen ... To put it bluntly ...

komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen in a small compass

etwas komprimert darstellen to state sth. in a small compass

sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen to be in a small compass

Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen. His wants are in a small compass.

Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude. In a small compass the inner city includes both historical and modern buildings.

Die Sachlage ist einfach. The facts are in a small compass.

möchten, das jdm. etw. tut; etw. tun sollen {vi} to want sb. to do sth.

Deine Mutter hat gesagt, du sollst nach Hause kommen. Your mother wants you to come home.

Wann soll ich dir deinen USB-Stick zurückbringen? When do you want me to bring back your USB stick?

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

etw. nötig haben; etw. brauchen {vt} to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth.

eine Rasur nötig haben to be in need / in want of a shave

reparaturbedürftig sein to be in need / in want of repair

dringendst Hilfe brauchen to be in desperate need of help

Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen? Do you still want these magazines, or can I throw them out?

Der Garten braucht eine Generalüberholung. The garden needs / wants a general overhaul.

Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig. The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.]

Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.] What do you want with a second modem?

reinigungsbedürftig {adj} in need of cleaning

Das ist reinigungsbedürftig. This wants cleaning.

jdn. mit jdm. verkuppeln {vt} [ugs.] (als Paar zusammenbringen) [soc.] to get sb. paired off with sb.; to fix sb. up with sb. [Am.] [coll.]

verkuppelt werden to get paired off

Meine Mutter will mich mit dem Sohn ihres Bürokollegen verkuppeln. My mother wants to get me paired off/fix me up with the son of her office colleague.

(immer dann,) wenn {conj} [listen] when; whenever [listen] [listen]

Wenn er in seinem Zimmer ist, kann er rauchen so viel er will. He can smoke as much as he wants when in his room.

Immer wenn meine Großmutter fernsieht, schläft sie ein. When my grandmother watches television, she falls asleep.

Wenn ich diese Musik höre, muss ich immer weinen. I cry whenever I hear that music.

Wenn er denn kommt, kannst du ihn ja fragen. When and if he comes, / If and when he comes, you can ask him.

Wenn alles nichts hilft, / Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du auf mich zählen. When all else fails, then you can lean on me.

Wenn nicht jetzt, wann dann? If not now, then when?

wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen] whoever [listen]

wer immer es sein sollte whoever he might be

Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be.

Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. He is an honest man, whoever his friends might be.

Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. Whoever wants to come along is welcome to join us.

Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. A prize will be given to whoever solves the riddle.

Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves.

etw. wollen {vt} (Person) to want sth. (of a person)

wollend wanting

gewollt wanted [listen]

ich will I want

du willst you want

er/sie will he/she wants [listen]

wir wollen we want

ihr wollt you want

sie wollen they want

ich/er/sie wollte [listen] I/he/she wanted [listen]

wir/sie wollten we/she wanted [listen]

er/sie hat/hatte gewollt he/she has/had wanted

ich/er/sie wollte [listen] I/he/she would want

wollen [listen] wanna [coll.] (want a; want to)

Dein Trainer will mit dir reden.; Dein Trainer sucht dich. Your coach wants you.

Sie wird am Telefon verlangt. She's wanted on the phone.

sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth.

sich wünschend; haben wollend; begehrend wanting; wishing; desiring; asking for

sich gewünscht; haben gewollt; begehrt wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen]

er/sie wünscht he/she wishes [listen]

ich/er/sie wünschte I/he/she wished

er/sie hat/hatte gewünscht he/she has/had wished

alles, was das Herz begehrt everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires

eine Frau begehren to desire a woman

ein großes Haus haben wollen to wish / desire a large house

die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen to reach the desired temperature

egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise

Ich wünsche mir zu Weihnachten ... What I want for Christmas is ...

Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! You asked for a book, so read it!

Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.

Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. Government wants / desires a strong dollar.

Was will man mehr? What more do you want?

In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)?

Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) What can I do for you? (sales approach)

Wünschen Sie noch etwas? Would you like anything else?

zugleich aber; gleichzeitig aber {adv} at the same time (on the other hand) [listen]

Zugleich sollten aber die Nachteile nicht unter den Tisch gekehrt werden. At the same time, the disadvantages should not be swept under the carpet.

Er möchte mehr Respekt erfahren, tut aber gleichzeitig nichts, um ihn sich zu verdienen. He wants more respect, but at the same time he does nothing to earn it.; He wants more respect, while at the same time doing nothing to earn it.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners