DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Halten
Search for:
Mini search box
 

325 results for Halten
Word division: hal·ten
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Verschluss {m} (Aufbewahrung an einem versperrten Ort) [techn.] [listen] lock (storage in a locked place) [listen]

eine Waffe unter Verschluss halten to keep a weapon under lock

Versprechen {n}; Versprechung {f}; Zusage {f} [listen] promise [listen]

Versprechen {pl}; Versprechungen {pl}; Zusagen {pl} promises

leere Versprechungen empty promises

ein Versprechen geben (halten; brechen) to make (keep; break) a promise

sein Versprechen halten to keep your promise

sein Versprechen auch einlösen, liefern [ugs.] to deliver on your promise

jdm. große Versprechungen machen to promise sb. the earth

jdn. mit Versprechungen abspeisen [ugs.] to palm sb. off with promises

vielversprechend sein (Sache) to hold great promise (matter)

Ich kann keine Zusagen machen. I can't make any promises.

Vertretungsstunde {f}; Supplierstunde {f} [Ös.] [school] replacement lesson

Vertretungsstunden {pl}; Supplierstunden {pl} replacement lessons

eine Vertretungsstunde / Supplierstunde [Ös.] halten; supplieren [Ös.] to give a replacement lesson

Vorlesung {f} (über etw.) (Lehrveranstaltungstyp) [stud.] [listen] lecture course; course of lectures; course of lecture classes (on sth.)

Vorlesungen {pl} lecture courses; courses of lecture; courses of lecture classes

Schnuppervorlesung taster lecture [Br.]

eine Vorlesung besuchen/hören to attend a lecture course

eine Vorlesung halten to give a lecture course

Vorlesungen halten über to lecture on

Vorrat {m}; Reserve {f} [listen] supply; reserve [listen] [listen]

ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve a supply of food; a reserve of food; food reserves

Kraftstoffreserve {f} [auto] fuel reserve

unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven underground water supply; underground water reserves

die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.]

etw. in Reserve haben/halten to have/hold/keep sth. in reserve

einen Vorrat von etw. anlegen to lay in / to lay up a supply of sth.

Reserven anlegen to lay in supplies; to lay up supplies

in der Schublade liegen [übtr.] to be in reserve

Zeit und Geld waren knapp. Time and money were in short supply / were scarce.

Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.]. The library has put the book on reserve for me.

Vortrag {m} (über etw.) [listen] lecture (about/on sth.) [listen]

Vorträge {pl} lectures

Schlussvortrag {m} final lecture

kleinerer Vortrag {m}; kleineres Referat {n} talk [listen]

ein Vortrag mit anschließender Diskussion a lecture-cum-discussion

einen Vortrag halten to give/deliver a lecture

einen Vortrag besuchen to attend a lecture

Ich habe auf einem Seminar einen Vortrag eines Universitätsprofessors gehört. I heard a lecture (given) by a university professor at a seminar.

Daraufhin hielt mir meine Mutter den üblichen Vortrag über Tischmanieren. My mother reacted by giving me the usual lecture on table manners.

Wachdienst {m}; Wache {f}; Postenstehen {n} [mil.] guard duty; sentry duty

Wachdienst haben; Wache haben; Wache halten [mil.] to be on guard duty; to be on sentry duty

Wache stehen to stand on guard

Warteschleife {f} [telco.] waiting loop; wait loop

Warteschleife mit Musik internal music on hold

jdn. auf die Warteschleife legen/geben to place/put sb. on hold

immer in der Warteschleife landen to get trapped/caught in/locked/stuck in a voice mail maze

jdn. in der Warteschleife halten to keep sb. on hold

in der Warteschleife sein to be on hold

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

auf etw. Wert legen {v} to care for sth.; to attach importance to sth.; to set store by sth.

auf etw. Wert legend caring for; attaching importance to; setting store by

auf etw. Wert gelegt cared for; attached importance to; set store by

eine Zeitung, die Wert darauf legt, die Wahrheit zu drucken a newspaper that cares to print the truth

sehr auf Ordnung halten to set great store by tidiness

Darauf lege ich keinen großen Wert. I don't attach great importance to it.

Wir haben stets Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelegt. We have always set much store in trusting partnerships with our customers.

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Zaumzeug {n}; Zaum {m} headgear; bridle

ein Pferd im Zaum halten; zäumen; aufzäumen to bridle

Zügel {m} (Pferdedressur) rein (horse training) [listen]

Zügel {pl} reins

passiver Zügel passive rein

Trensenzügel {pl} snaffle reins

Stangenzügel {pl} curb reins

ein Pferd am Zügel führen to lead a horse by the rein

die Zügel lockern to loosen the reins

die Zügel in einer Hand the reins in one hand

die Zügel teilen to separate the reins

die Zügel schießen/schleifen lassen to drop the reins

die Zügel aufnehmen/verpassen to adjust the reins

die Zügel fest in der Hand halten to keep the reins tight

die Zügel nachgeben/locker lassen to give the reins

die Zügel verkürzen/verlängern to shorten/lengthen the reins

die Zügel locker in der Hand halten to hold the reins loosely in the hand

die Zügel fest in der Hand halten [übtr.] to have things firmly under control; to be in the driving seat

bei jdm./etw. die Zügel kurz halten [übtr.] to keep a tight rein on sb./sth.

einer Sache Zügel anlegen; etw. zügeln to rein in sth.

Zustand {m} [listen] repair

in gutem Zustand in good repair

in schlechtem Zustand sein to be in bad repair

in gutem Zustand halten to keep in good repair

Das Auto ist in gutem Zustand. The car is in good repair.

etw. abschwächen; mildern; zurückschrauben; sich bei etw. mäßigen {v} to moderate sth.; to temper sth. [formal]

abschwächend; mildernd; zurückschraubend; sich mäßigend moderating; tempering

abgeschwächt; gemildert; zurückgeschraubt; sich gemäßigt moderated; tempered [listen]

seine Kritik abschwächen to temper your criticism

seine Begeisterung zügeln / im Zaum halten to temper your enthusiasm

seinen Zorn bändigen to moderate one's anger

seine Forderungen zurückschrauben to moderate one's demands

Mäßige dich im Ton! Moderate your language!

abseits; abgesondert; getrennt {adv} (von) [listen] apart (from) [listen]

sich abseits halten to hold oneself apart

abseits {adv} aloof [listen]

sich abseits halten von; sich fernhalten von to keep aloof from

abseits der anderen stehen to stand aloof from the others

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [listen] to take care of sb./sth. [listen]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

altern {vi} (Sache) to age (of a thing)

sich gut halten to age well

Dieser Wein hat sich nicht gut gehalten. This wine has not aged well.

aufgeben {vi} [listen] to give up [listen]

aufgebend giving up

aufgegeben given up

Ich gebe auf. I give up.

jdn. aufgeben to give sb. up

jdn. verloren geben to give sb. up for lost

jdn. für tot halten to give sb. up for dead

etw. ausschlafen {vt} (Wirkung von Medikamenten, Krankheit; Rausch) to sleep sth. off (effects of medication, illness; drunk)

ausschlafend sleeping off

ausgeschlafen slept off

seinen Jetleg ausschlafen to sleep off your jetlag

das Fieber ausschlafen to sleep off the fever

ein Verdauungsschläfchen halten to sleep away your lunch

jdn. mit etw. beauftragen {vt} to task sb. with sth.

beauftragend tasking

beauftragt [listen] tasked

ein Sonderbeauftragter, der mit der Organisation engen Kontakt halten soll a special envoy tasked with maintaining close contact with the organisation

jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal]

bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd browbeating; strong-arming; hectoring

bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert browbeaten; strong-armed; hectored

jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal]

den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] to browbeat the opposing party's witness

die Medien unter Druck setzen to strong-arm the media

Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. Don't be browbeaten into working more hours than you want.

Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. She wouldn't let him browbeat her.

Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool.

Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. We were browbeaten into accepting the offer.

etw. befolgen {vt} to obey sth.

befolgend obeying

befolgt obeyed

die Regeln befolgen; sich an die Regeln halten to obey the rules

einen Befehl befolgen; einem Befehl Folge leisten to obey an order; to comply with an order

etw. bewältigen; etw. schaffen; mit etw. fertig werden; mit etw. zu Rande kommen; etw. stemmen; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} to cope with sth.; to manage sth.

bewältigend; schaffend; fertig werdend; zu Rande kommend; stemmend; packend; derpackend coping with; managing [listen]

bewältigt; geschafft; fertig geworden; zu Rande gekommen; gestemmt; gepackt; gederpackt [listen] coped with; managed [listen]

mit etw. klarkommen to be able to cope with sth.

eine schwierige Aufgabe meistern to cope with a difficult task

mit etw. nicht fertig werden; mit etwas nicht zu Rande kommen not to be able to manage sth.

Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. I don't know how I'll manage it.

Wir werden damit fertig.; Wir packen das. [ugs.] We can cope with that.

Ich verkrafte es nicht mehr. I can't cope (with it) any longer.

Unsere Produktion kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Our production cannot cope with the demand.

(in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} [listen] to keep {kept; kept} (in a particular state) [listen]

bleibend keeping [listen]

geblieben kept [listen]

auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten to keep right

gelassen bleiben to keep calm; to keep cool [listen]

gesund bleiben to keep well and fit

geistig rege bleiben to keep one's mind alive

Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! Keep it real!

Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.] German; the German language [listen]

Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.] Amana German (English-German dialect in Iowa)

Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.] Texas German (English-German dialect in Texas)

auf Deutsch; zu Deutsch [geh.] in German

Deutsch lernen to learn German

eine Zusammenfassung auf Deutsch a summary in German

ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten to give a 10-minute presentation in German

Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.] I speak German.; I know German. [coll.]

sich selbst erhaltend; sich selbst aufrecht erhaltend; sich verfestigend {adj} self-perpetuating"

Ängste, die sich in einer Eigendynamik halten self-perpetuating fears

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

fair; den Regeln entsprechend {adj} fair [listen]

ein fairer Wettbewerb a fair contest

sich an die Spielregeln halten [sport] [übtr.] to play fair

fest {adj} [listen] tight [listen]

feste Passung [techn.] tight fit

fest halten to hold tight

fristen {vt}

sein Leben mit etw. fristen; sich (mit etw.) über Wasser halten to scrape a living by sth.

jdm. nicht gehorchen; etw. nicht befolgen {vt} to disobey sb./sth. [listen]

nicht gehorchend; nicht befolgend disobeying

nicht gehorcht; nicht befolgt disobeyed

gehorcht nicht; befolgt nicht disobeyes

gehorchte nicht; befolgte nicht disobeyed

sich nicht an die Regeln halten to disobey rules

geizig; knausrig; sparsam {adj} [listen] parsimonious

sparsamster Mitteleinsatz parsimonious allocation of resources

mit der Wahrheit hinterm Berg halten to be parsimonious with the truth [fig.]

(von etw.) getrennt; abgetrennt; eigene/r/s; separat; Extra... [ugs.] {adj} [listen] [listen] separate (from sth.)

ein eigener Eingang; ein separater Eingang a separate entrance

getrennt halten; auseinander halten to keep separate

gewissenhaft; (peinlich) genau; exakt {adv} [listen] [listen] scrupulously

absolut ehrlich scrupulously honest

etw. peinlich sauber halten to keep sth. scrupulously clean

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen] will {+ verb}; would {+ verb} [listen]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

etw. glauben {vt} (für wahr halten) to believe sth. (regard as true)

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) We believe what we wish to believe. (Kant)

hartnäckig; beharrlich; zäh {adj} [listen] [listen] tenacious [listen]

zähe und ausdauernde Tiere hardy and tenacious animals

eine zähe Schlacht a tenacious battle

Vorstellungen, die sich hartnäckig halten tenacious ideas

sich hartnäckig halten to be tenacious

hartnäckig an etw. festhalten to be tenacious of sth.

jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [listen] to hold backsb. (from sth.) (of a thing)

hemmend; bremsend holding back

gehemmt; gebremst held back

Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. The fear of doing something wrong holds back many people.

Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. Mixed-ability classes hold back the better students.

Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. Once she starts talking, there's no holding her back.

etw. hochstufen; aufwerten {vt} to upgrade sth.

hochstufend; aufwertend upgrading

hochgestuft; aufgewertet upgraded

Die Aktien wurden auf "Halten" hochgestuft. The shares [Br.] were / stock [Am.] was upgraded to "hold".

Zwei der Regionen wurden zur Republik aufgewertet. Two of the regions were upgraded to the status of Republic.

etw. hüten; etw. bewahren {vt} [übtr.] to treasure sth. [fig.]

hütend; bewahrend treasuring

gehütet; bewahrt treasured

jds. Andenken bewahren/in Ehren halten to treasure sb.'s memory

körperbetont; handgreiflich [übtr.] {adj} (Person) handsy (of a person)

ein Pärchen, das sich zärtlich streichelt a handsy twosome

Körperkontakt suchen, seine Hände nicht mehr im Zaum halten [humor.]; etwas übergriffig werden; tatschen [ugs.] to get handsy

moderat; maßvoll; gemäßigt {adj} moderate

gemäßigte Sprache moderate language

moderater Politiker moderate politician

moderat/gemäßigt sein [listen] to be moderate

maßvoll beim Trinken von Alkohol sein; beim Alkohol Maß halten to be moderate in drinking alcohol

jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi} to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.)

schon fast auf der Mittellinie fahren [auto] to crowd the center line

schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto] to crowd the shoulder

Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. Please move back. You're crowding me.

Halten Sie Abstand - es ist genug Platz. Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room.

notwendig; nötig; erforderlich {adj} [listen] [listen] [listen] necessary; needful [dated] [listen] [listen]

notwendiger more necessary

am notwendigsten; am allernotwendigsten most necessary

unbedingt nötig strictly necessary

notwendig sein to be necessary

immer wenn es erforderlich ist whenever necessary

die nötigen Vorbereitungen treffen to make the necessary arrangements

für notwendig halten to consider necessary

es notwendig erscheinen lassen (Sache) to suggest this is necessary (of a thing)

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

ordnungsliebend; ordentlich {adj} (Person) [listen] tidy-minded; tidy; well-organized; organized (of a person) [listen] [listen]

viel auf Ordnung halten to be well-organized

picobello; blitzsauber; geschniegelt und gebügelt; wie aus dem Ei gepellt [Dt.] {adj} neat and tidy; spick and span; spick-and-span [before noun]; spic and span; spic-and-span [before noun]

etw. in Schuss halten to keep sth. spick and span

im privaten Umfeld; privat; im häuslichen Umfeld {adv} [listen] domestically

im häuslichen Umfeld gefährdet sein to be domestically under threat

Tiere privat halten to keep animals domestically

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners