DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

245 ähnliche Ergebnisse für Dirk Leun
Einzelsuche: Dirk · Leun
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Birkenpollen {pl} [bot.] [med.] birch pollen

direkte Einnahmenermittlung {f} bei internationalen Unternehmen durch Buchführung, die nach Betriebsstätten getrennt ist (Steuerrecht) [fin.] separate accounting with international enterprises (fiscal law)

etw. anlegen; erstellen (Datei; Verzeichnis; Adresse) {vt} [comp.] [anhören] to create sth. (file, directory, address)

etw. direkt durchstellen {vt} to put sth. straight through

[sic] ("wirklich so" - bei erkannten Schreibfehlern in Zitaten) [sic] (intentionally so written, misspelled or inaccurate words in a quotation)

unsauber {adj} (verschmutzt) unclean; uncleanly [archaic] (dirty)

wachsam sein {v} (in Bezug auf sozialen Ungerechtigkeit und Diskriminierung) to be woke [Am.] [coll.]

winzig; wunzig; kleinwinzig; kleinwunzig; mickrig; mickerig [Dt.] [Schw.]; lächerlich klein {adj} (Sache) mingy; puny; pint-sized [coll.]; pint-size [coll.]; poor in size; dinky [Am.] (of a thing)

etw. wirklich tun wollen; es ernst mit etw. meinen {vt} to be serious about doing sth.

dir selbst zuliebe; um deiner selbst Willen for your own sake

etw. zur Diskussion stellen {vt} to put sth. up for discussion

etw. zur Diskussion stellen; etw. aufwerfen {vt} to moot sth. [formal]

"Klein Dorrit" (von Dickens / Werktitel) [lit.] 'Little Dorrit' (by Dickens / work title)

Abfall verstreuen; etw. verschmutzen {vt} to litter [anhören]

Abfall verstreuend; verschmutzend littering

Abfall verstreut; verschmutzt littered

vermüllte Straßen und Plätze roads and public areas littered with rubbish

Schmutzige Wäsche lag über den Boden verstreut. Dirty clothes littered the floor.

Bitte halten Sie den Rasen sauber und verstreuen Sie keinen Abfall! Please keep the lawn clean and do not litter!

Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und verschmutzen Sie die Landschaft nicht! Take your rubbish home and never litter the countryside, please!

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

Aprilscherz {m} April Fool's hoax; April fool hoax

Aprilscherze {pl} April Fool's hoaxes; April fool hoaxes

jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken to April fool sb.

Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt? Did you get April fooled by anyone today?

Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen! You have been April fooled!

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) to have sb./sth. in mind (for sth.)

im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend having in mind

im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt had in mind

hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor has in mind

hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor had in mind

Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? Do you have anyone in mind for the job?

Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? Have you any particular colour in mind for the kitchen?

Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. The house isn't quite what we have in mind.

Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [anhören] [anhören] threat [anhören]

Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl} threats [anhören]

atomare Bedrohung nuclear threat

Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f} threat to health; health threat

militärische Bedrohung military threat

ernste Bedrohung serious threat

echte Bedrohung real threat

asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind) asymmetric threat (from an inferior enemy)

eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen to constitute/pose a threat to sb./sth.

Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht? How great a threat does it really pose?

Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [anhören] [anhören] [anhören] impact [anhören]

eine richtungsweisende Wirkung a seminal impact

negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken to have a negative/positive impact on sth.

die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment

die Auswirkungen der jüngsten Änderungen the impact from the recent changes

eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken to have an adverse impact

große Auswirkungen auf die Politik haben to have a major impact on politics

Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben. These warnings have been heard so often that they have lost their impact.

Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. Everyone is feeling the global impact of the pandemic.

immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

öffentlicher Beschuss {m}; öffentliche Vorhaltungen {pl}; (öffentliche) Schelte {pl}; Bashing {n}; Opprobration {f} [veraltet] [soc.] (public) opprobrium; opprobriousness

Politikerschelte {f} opprobrium directed at politicians

jdn. an den Pranger stellen to cast opprobrium on sb.

Bevorzugung {f} (von jdm./etw.) preference (to sb./sth.) [anhören]

jdn. bevorzugen to give preference to sb.

Bevorzugung von Antragstellern preference among applicants

Nichtraucher bevorzugt. Preference given to non-smokers.

Was ist dir lieber? What's your preference?

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

(grobes) Blech {n} (über 5 mm) [anhören] plate [anhören]

Bleche {pl} plates [anhören]

Blech 6 mm dick plate 6mm thick

Warzenblech {n} nipple plate

Blech auf Dopplung schallen plate is to be sounded on lamination

Blut {n} [anhören] blood [anhören]

Fremdblut {n} foreign blood; homologous blood

Schweineblut {n} porcine blood; pork blood

Blut vergießen to shed blood

Blut husten to expectorate

blaues Blut [übtr.] blue blood [fig.]

böses Blut [übtr.] bad blood [fig.]

(jds.) Blut sehen wollen [übtr.] to bay for (sb.'s) blood [fig.]

Das macht/schafft nur böses Blut. That only creates bad blood.

Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn. There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel.

Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.] Blood is thicker than water. [prov.]

Brennstoffzelle {f} [chem.] [electr.] fuel cell

Brennstoffzellen {pl} fuel cells

alkalische Brennstoffzelle alkaline fuel cell /AFC/

Ammoniak-Brennstoffzelle {f} ammonia fuel cell

Direktmethanol-Brennstoffzelle direct methanol fuel cell /DMFC/

Festelektrolyt-Brennstoffzelle solid polymer fuel cell /SPFC/

Festoxid-Brennstoffzelle solid oxide fuel cell /SOFC/

Kohlenstoff-Brennstoffzelle carbon fuel cell

phosphorsaure Brennstoffzelle phosphoric acid fuel cell /PAFC/

Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle proton exchange membrane fuel cell /PEMFC/

Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle molten carbonate fuel cell /MCFC/

Wasserstoff-Brennstoffzelle {f} hydrogen fuel cell

Brot {n} [anhören] bread [anhören]

Brote {pl} breads

Bauernbrot {n} farmer's bread

Hausmacherbrot {n} artisan bread

Karottenbrot {n} carrot bread

Kürbiskernbrot {n} pumpkin seed bread

Leinsamenbrot {n} linseed bread

Mischbrot {n} (mixed) wheat-and-rye bread

Nussbrot {n} nut bread

Zupfbrot {n} pull-apart bread

Zwiebelbrot {n} onion bread

abgepacktes Brot wrapped bread

dunkles Brot dark bread

frisches Brot new bread

gesäuertes Brot leavened bread

selbstgebackenes Brot home-baked bread

Brot mit Kernen und Samen seeded bread

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Bibel) [Sprw.] Man does not live by bread alone. (Bible) [prov.]

Dank {m} thanks [anhören]

Vielen Dank!; Schönen Dank!; Herzlichen Dank! (für) [anhören] Many thanks!; Thanks a lot!; Thank you heaps! (for)

Vielen Dank im Voraus! Many thanks in advance!

Tausend Dank für das Geschenk. Thanks heaps for your gift. [Br.]

Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen. The Board would like to express its thanks to the outgoing members.

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Daumen {m} [anat.] [anhören] thumb [anhören]

Daumen {pl} [anhören] thumbs [anhören]

Daumen drehen; Däumchen drehen to twiddle one's thumbs [anhören]

den Daumen nach unten thumbs down

Daumen lutschen to suck the thumb

etw. über den Daumen peilen to estimate sth. by rule of thumb

einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) to have a green thumb [fig.]; to have green fingers

Drück / Drücken Sie die Daumen! Cross your fingers!

Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen. I'll keep my fingers crossed for you.

Debüt {n} debut

Debüts {pl} debuts

jds. Filmdebüt {n} sb.'s film debut; sb.'s move debut [Am.]; sb.'s screen debut

jds. Regiedebüt {n} sb.'s directorial debut

jds. Romandebüt {n} sb.'s debut novel

etw. zum ersten Mal zeigen/vorstellen to debut sth.

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Detektiv {m}; Schnüffler {m} [ugs.] [übtr.] detective; sleuth [dated]; gumshoe [Am.] [dated]; hawkshaw [Am.] [dated]; dick [Am.] [dated] [anhören] [anhören]

Detektive {pl}; Schnüffler {pl} detectives; sleuths; gumshoes; hawkshaws; dicks

Amateurdetektiv {m} amateur sleuth

Kaufhausschnüffler {m}; Hotelschnüffler {m} house dick [Am.]

Hercule Poirot, der Superdetektiv bei Agatha Christie Agatha Christie's super detective/sleuth, Hercule Poirot

Ich fühlte mich wie ein Detektiv, der versucht, die Puzzlesteinchen zusammenzusetzen. I felt like a detective/sleuth, trying to piece it all together.

Bei gesunden Zellen spielt das Gen p53 die Rolle eines Detektivs, der DNS-Schäden aufspürt. In healthy cells, the gene p53 plays the role of a detective, tracking down DNA damage.

Direktorenstelle {f} directorate

Direktorenstellen {pl} directorates

Direktwahl {f}; Volkswahl {f} [pol.] direct election

direkte Wahlen direct elections

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

Drittwirkung {f} (von gesetzlichen Bestimmungen) [jur.] horizontal effect (of statutory provisions)

die Drittwirkung einer Bestimmung herbeiführen to perfect a provision

Die "Herbeiführung der Drittwirkung" bedeutet, einer Bestimmung auch in jenen Fällen Wirksamkeit zu verleihen, wo nur Privatpersonen betroffen sind. "Perfection" means giving effect to a provision also in circumstances where only private parties are involved.

Durchbruchstelle {f} (an einem Damm usw.) (Wasserbau) failure point (of a dike) (water engineering)

Durchbruchstellen {pl} failure points

Einblasemühle {f} [techn.] direct-firing mill

Einblasemühlen {pl} direct-firing mills

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Empfinden {n}; (dauerhaftes) Gefühl {n} [anhören] sentiment [anhören]

religiöses Empfinden religious sentiment

Familiengefühl {n}; Familienbewusstsein {n} family sentiment

mit einem Gefühl der Wertschätzung with respectful sentiment

So sehe ich die Sache. Those are my sentiments.

Genau so sehe ich das auch! My sentiments exactly!

Ich stimme mir dir in allen Punkten überein. My sentiments exactly on all points.

Ergebnis {n}; Resultat {n} [anhören] result [anhören]

Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} [anhören] results [anhören]

Nullergebnis {n} [sci.] null result

als Ergebnis von as a result of

ermutigendes Ergebnis encouraging result

greifbares Ergebnis tangible result

sehr knappes Ergebnis very close result

positives Ergebnis positive result; positive outcome

Ergebnisse des Geschäftsjahres trading results

Ergebnisse eines Experiments results of an experiment

Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n} estimation result

Es liegen noch keine Ergebnisse vor. The results haven't come in yet.

Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts. Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching.

Fantasie {f}; Phantasie {f} imagination; mind; fantasy; fancy [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

blühende Fantasie / Phantasie exuberant imagination

Gewaltphantasie {f} violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence

schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f} dirty mind

nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie only in his mind

jds. Fantasie anregen to fire sb.'s imagination

seine Phantasien ausleben to act out one's fantasies

beim besten Willen nicht not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination

Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. With a little imagination you can still recognise how it must have looked.

Das ist reine Fantasie. It's all in the mind.

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [anhören] mistake; error [anhören] [anhören]

Fehler {pl} [anhören] mistakes; errors [anhören]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Festlegung {f} des Zeitpunkts; Wahl {f} des richtigen Zeitpunkts; Zeitwahl {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Timing {n} timing [anhören]

Festlegung des Begräbnistermins timing of the funeral; funeral timing

Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen. Your timing is perfect. We can get started right away.

zum ungünstigsten Zeitpunkt at the worst timing; at the worst of times

zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt in a case of bad timing (for sb.)

Will man mit Pressemitteilungen eine optimale Wirkung erzielen, dann muss der Zeitpunkt stimmen. Using press releases to good effect is a matter of timing.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

Fräulein {n} /Frl./ (Anrede) Miss (form of address) [anhören]

kleines Fräulein; Deern [Norddt.]; Dirndl [Bayr.] [Ös.]; Maitli [Schw.] missy

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner