DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

54 similar results for non-environmental
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

concern Frage {f}; Problematik {f}; Anlass {m} zur Sorge [listen]

global environmental concerns globale Umweltprobleme

This incident raises fresh concerns over safety. Dieser Vorfall wirft neuerlich die Frage nach der Sicherheit auf.

His health is a constant concern. Sein Gesundheitszustand gibt immer wieder Anlass zur Sorge.

level [listen] Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

levels [listen] Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [listen]

top level; maximum level; level cap höchste Ebene; Höchststufe {f}

ideal level ideales Niveau

macro level; macroscopic level Makroebene {f}

peak level Spitzenniveau {n}

level of environmental protection Umweltschutzniveau {n}

at diplomatic level auf diplomatischer Ebene

at a high level auf höherer Ebene

at the highest level auf höchster Ebene

at ministerial level auf Ministerebene

at intermediate level auf mittlerer Ebene

at medium level auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe

on a low level; at a low level auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe

at European level auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen

on a level with auf gleicher Höhe mit

to be (on a) level with auf gleicher Höhe sein mit

to raise the level das Niveau heben

warfare [listen] Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [listen]

NBC warfare ABC-Kriegsführung {f}

asymmetric warfare (with inferior means) asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln)

nuclear warfare Atomkriegsführung {f}

germ warfare bakteriologische Kriegsführung

biological warfare biologische Kriegsführung

chemical and biological warfare /CBW/ chemische und biologische Kriegsführung

drone warfare Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f}

jungle warfare Dschungelkrieg {m}

electronic warfare elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/

trench warfare Grabenkriegsführung {f}

guerilla warfare Guerillakampf {m}

hybrid warfare hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m}

information warfare /IW/ informationstechnische Kriegsführung

land warfare Landkriegsführung {f}

aerial warfare Luftkriegsführung {f}

psychological warfare psychologische Kriegsführung

radiological warfare radiologische Kriegsführung

radiological methods of warfare radiologische Methoden der Kriegsführung

positional warfare; static warfare Stellungskrieg {m}

submarine warfare U-Boot-Kriegsführung {f}

anti-submarine warfare /ASW/ Kriegsführung gegen U-Boote

environmental warfare Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung

unconventional warfare unkonventionelle Kriegsführung

underwater warfare; undersea warfare Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f}

defensive warfare Verteidigungskriegsführung {f}

economic warfare Wirtschaftskriegführung {f}

desert warfare Wüstenkriegsführung {f}

fourth generation warfare Kriegsführung der vierten Generation

netwar Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.]

low-intensity warfare/conflict Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke

gang warfare Bandenkriege {pl}

debate [listen] Debatte {f}; Diskussion {f} [listen] [listen]

debates Debatten {pl}; Diskussionen {pl}

urgent debate; emergency debate Dringlichkeitsdebatte {f} [pol.]

debate on principles Grundsatzdiskussion {f}

Internet debate Internetdebatte {f}

migration debate Migrationsdebatte {f}

public debate (about/on sth.) öffentliche Debatte; öffentliche Diskussion (über etw.)

political debate politische Debatte

presidential debate Diskussion der Präsidentschaftskandidaten

in the (public) environmental debate in der (öffentlichen) Umweltdiskussion

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

-ing wobei (bei diesem Vorgang) {relativ.pron} [listen]

observing that progress has indeed been made wobei wir feststellen konnten, dass tatsächlich Fortschritte erzielt wurden

During the morning session he outlined the project, referring particularly to possible environmental impacts. In der Sitzung am Vormittag skizzierte er das Vorhaben, wobei er insbesondere auf die Umweltproblematik verwies.

impact [listen] Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [listen] [listen] [listen]

a seminal impact eine richtungsweisende Wirkung

to have a negative/positive impact on sth. negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken

the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt

the impact from the recent changes die Auswirkungen der jüngsten Änderungen

to have an adverse impact eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken

to have a major impact on politics große Auswirkungen auf die Politik haben

These warnings have been heard so often that they have lost their impact. Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben.

Everyone is feeling the global impact of the pandemic. Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie.

condition [listen] Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

conditions [listen] Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [listen] [listen] [listen] [listen]

reasonable term and condition angemessene Bedingung {f}

outdoor conditions; outside conditions Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien

external conditions äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl}

Coulomb's condition Coulombsche Bedingung [phys.]

extreme conditions Extrembedingungen {pl}

flight conditions Flugbedingungen {pl} [aviat.]

suitable conditions geeignete Bedingungen

felicity conditions (for sth.) Gelingensbedingungen {pl} (für etw.)

prevailing condition gegebene Bedingung

hygienic conditions Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.]

conditions of use; terms and conditions of use Nutzungsbedingungen {pl}

special conditions Sonderkonditionen {pl}

temperature conditions; thermal conditions Temperaturbedingungen {pl}

usual conditions /u.c./ übliche Bedingungen

environment conditions; environmental conditions Umfeldbedingungen {pl}

on that condition unter dieser Bedingung

on one condition unter einer Bedingung

on no condition unter keiner Bedingung

on condition that ... unter der Bedingung, dass ...

under the same conditions zu den gleichen Bedingungen

to comply with conditions Bedingungen erfüllen

conditional [listen] an eine Bedingung geknüpft

to set / impose conditions (for an agreement) Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung)

environment [listen] Umwelt {f} [envir.] [listen]

contaminated environment verseuchte Umwelt

environmental conservation Erhaltung der Umwelt

at the expense of the environment auf Kosten der Umwelt

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.] zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse

arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis Argumente zugunsten dieser These

expenditure on behalf of the association Ausgaben im Interesse des Vereins

lobbying on behalf of environmental causes Lobbyarbeit für den Umweltschutz

to intervene on sb.'s behalf für jd. intervenieren

to campaign on behalf of the Party für die Partei Wahlkampf machen

to put money away on behalf of your grandchildren für seine Enkelkinder Geld zurücklegen

They're willing to do anything on their child's behalf. Für ihr Kind würden sie alles tun.

Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her. Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein.

The judge ruled in favour of the defendant. Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten.

She argued before the court on his behalf. Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus.

He argued in support / in favour of the tax cutting. Er sprach sich für die Steuersenkung aus.

illness [listen] Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen]

protracted illness langwierige Krankheit

environmental illness umweltbedingte Krankheit

to contract an illness sich eine Krankheit zuziehen

patients with acute/chronic illnesses Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten

to suffer from various illnesses an verschiedenen Krankheiten leiden

to be off school because of illness krankheitshalber nicht in der Schule sein

reduce the risk of illness das Krankheitsrisiko verringern

She showed no signs of illness. Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit.

The soldiers died from illness and hunger. Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit.

His father is recovering from an illness. Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit.

I had all the normal childhood illnesses. Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten.

Have you ever had any serious illnesses? Hattest du je eine schwere Krankheit?

She was diagnosed with a terminal illness. Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt.

He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness. Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit.

ramification (of sth.) [listen] Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f} [listen] [listen]

ramifications Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl} [listen]

the environmental ramifications of the road-building program die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt

this enormous problem and its many ramifications dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen

the ... question and its many ramifications die ... Frage und die damit verbundenen Probleme

The agreement has significant ramifications for French politics. Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik.

advisory opinion; expert opinion; expert's opinion; expertise [listen] Fachgutachten {n}; Gutachten {n}; Expertise {f} [listen]

advisory opinions; expert opinions; expert's opinions; expertises Fachgutachten {pl}; Gutachten {pl}; Expertisen {pl} [listen]

expert geotechnical opinion; subsoil expertise Baugrundgutachten {n}; Bodengutachten {n}; bodenmechanisches Gutachten {n} [constr.]

expert opinion on natural hazards Naturgefahrengutachten {n}; Gefahrengutachten {n}

legal opinion Rechtsgutachten {n} [jur.]

expertise on environmental matters Umweltgutachten {n} [envir.]

second opinion Zweitgutachten {n}

to deliver an expert opinion ein Gutachten abgeben

to get an expert opinion ein Gutachten einholen

anthropological opinion; genetical opinion erbbiologisches Gutachten

criterion (for sth.) [listen] Kriterium {n} (für etw.) [listen]

criteria (often wrongly used as if it were a singular) [listen] Kriterien {pl} [listen]

acceptance criterion Akzeptanzkriterium {n}

case criteria Fallkriterien {pl} [sci.]

main criterion; primary criterion Hauptkriterium {n}

main criteria; primary criteria Hauptkriterien {pl}

price criterion Preiskriterium {n}

environmental criteria; ecological criteria Umweltkriterien {pl}

to establish/define criteria for sth. Kriterien für etw. festlegen

judged on those criteria nimmt man diese Kriterien als Maßstab

exposure; subjection (to sth.) [listen] (ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [listen]

exposure to infection Infektionsexposition {f}

sun exposure; solar exposure Sonnenexposition {f}

exposure to radiation Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f}

exposure to a/the virus; exposure to virusses Virusexposition {f}

exposures to medicines/environmental toxins Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte

Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note) Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis)

Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note) Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis)

Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note) Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis)

conditions; circumstances [listen] [listen] Verhältnisse {pl}; Gegebenheiten {pl}; Umstände {pl}; Zustände {pl} [ugs.] [listen] [listen]

environmental conditions Umweltverhältnisse {pl}; Umweltbedingungen {pl} [envir.]

the reception conditions for migrants die Aufnahmeverhältnisse; die Aufnahmesituation (oft fälschlich: Aufnahmebedingungen) für Migranten [soc.]

in the light of the prevailing circumstances unter den gegebenen Umständen

under happier circumstances unter erfreulicheren Umständen; unter glücklicheren Umständen

to adapt sth. to the prevailing circumstances etw. an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen

the local conditions die örtlichen Gegebenheiten

the commercial conditions/circumstances die wirtschaftlichen Gegebenheiten

narrow circumstances dürftige Verhältnisse

financial circumstances finanzielle Verhältnisse

political circumstances politische Verhältnisse

urban-planning context städtebauliche Verhältnisse

disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [listen] [listen] Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.]

disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [listen] [listen] Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl}

aerogenic germ aerogener Keim

air-borne organism Anflugkeim {m}

infective agent; infectious agent Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m}

causative agent; causative germ auslösender Erreger; auslösender Keim

bacterial agent bakterieller Keim {m}

airborne germ durch Luft übertragener Keim

geophile pathogen geophiler Erreger

facility-specific germ Hauskeim {m}

skin germ Hautkeim {m}

high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim

hospital germ; hospital bug [coll.] Krankenhauskeim {m}

food bugs Lebenmittelkeime {pl}

opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger

persister persistierender Keim

mycotic agent Pilzkeim {m}

problematic agent Problemkeim {m}

resident flora of the skin ständige Hautkeime

test agent Testkeim {m}

environmental germ Umweltkeim {m}

viral agent viraler Keim {m}

pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen

migrant (aliens law) Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.]

migrants Zuwanderer {pl}; Migranten {pl}

illegal migrant illegal aufhältiger Migrant

irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.]

short-term / long-term migrant kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant

transit migrant durchreisender Migrant; Transitmigrant {m}

sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [listen] zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung)

economic migrant Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.]

environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.] Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.]

dependant migrant zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten)

labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker) Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter)

forced migrant Zwangsmigrant {m}

second-generation migrants Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation

law; lex (in compounds) (a particular legal area) [listen] Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [listen]

dispositive law dispositives Recht

applicable law geltendes Recht

company law; corporate law Gesellschaftsrecht {n}

administrative trade law Gewerberecht {n}

trade law; trading law; mercantile law Handelsrecht {n}

canon law Kirchenrecht {n}

statute law; statutory law; lex scripta kodizifiertes Recht; gesetztes Recht

substantive law materielles Recht

common law; lex non scripta nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur)

emergency law Notstandsrecht {n}

subsidiary law subsidiär geltendes Recht

case law Richterrecht {n}

environmental law Umweltrecht {n}

universal law; general law universelles Recht; allgemeines Recht

associations law Vereinsrecht {n}

commercial law; business law Wirtschaftsrecht {n}

interntional economic law internationales Wirtschaftsrecht {n}

civil law Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht

international law internationales Recht

canon law kanonisches Recht

dead letter; dead letter law totes Recht

as the law stands nach geltendem Recht

in German law; under German law nach deutschem Recht

by law; by rights von Rechts wegen

lex fori Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt)

lex actus Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts)

lex contractus Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes

lex delicti Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung)

lex laboris Recht des Arbeitsortes

lex monetae Recht der Währung (einer Schuld)

lex rei sitae; lex situs Recht des Belegenheitsortes (einer Sache)

lex solutionis Recht des Erfüllungsortes

lex loci celebrations Recht des Eheschließungsortes

law of the garage; lex loci stabuli Recht des Kfz-Abstellortes

the law of the nationality; lex patriae Recht der Staatsangehörigkeit

the proper law; lex propria das angemessenerweise anzuwendende Recht

requirement [listen] Anforderung {f}; Erfordernis {n} [listen]

requirements [listen] Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl} [listen]

basic requirement; fundamental requirement Grundanforderung {f}

environmental requirements Umweltanforderungen {pl}

requirements concerning healthy living and working conditions Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen

formal requirements formale Anforderungen

applications with average requirements Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen

to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen/entsprechen

to meet all requirements allen Erfordernissen genügen

opt-in requirement Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung

There is a requirement under certain conditions to notify changes of address. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden.

survey Bestandsaufnahme {f}; Bestandserfassung {f}; Ist-Stand-Erhebung; Ist-Aufnahme {f}; Bestandsinventur {f} [geh.] [pol.] [sci.] [soc.]

baseline survey Ausgangserhebung {f}

endline survey Abschlusserhebung {f}

soil survey Bestandsaufnahme von Böden; Bodenaufnahme {f}

green space survey Bestandsaufnahme von Grünflächen; Bestandserfassung der Grünflächen

landscape survey Bestandsaufnahme / Ist-Aufnahme / Bestandskartierung einer Landschaft

environmental survey Bestandsaufnahme des Umweltzustands (eines Gebiets)

vegetation survey; plant ecological survey Bestandsaufnahme der Vegetation; großräumige Vegetationsaufnahme

survey of the built-up area of the town/city; town planning survey Bestandsaufnahme der städtischen Bausubstanz; städtebauliche Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung

regional survey regionalplanerische Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung / Ist-Aufnahme

survey of the fauna and flora (of an area) Bestandsaufnahme / Aufnahme / Bestandsinventur der Tier- und Pflanzenarten (eines Gebiets)

(heavy) demands (on sb./sth.) [listen] hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.)

demands of providing healthy living and working conditions Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen

high environmental demands hohe Umweltanforderungen

to put/place high demands on sb./sth. hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen

to make heavy demands on the intellect (of a thing) hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache)

There are increasing demands on today's parents. Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen.

the technical demands of the music on the performers die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt

noise; sound [listen] [listen] Geräusch {n} [listen]

noises; sounds [listen] Geräusche {pl}

ambient noise; environmental sound Umgebungsgeräusche {pl}

a hammering noise ein hämmerndes Geräusch

the noise / sound of footsteps das Geräusch von Schritten

to hear the noise / sound of thunder das Geräusch des Donners hören

What was that noise? Was war das für ein Geräusch?

to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.] (of a person) jdn. gegen sich aufbringen; jds. Unwillen erregen; sich mit jdm. schlecht stellen; es sich mit jdm. verscherzen; sich jdn. zum Feind machen {v} (Person)

antagonizing; antagonise gegen sich aufbringend; jds. Unwillen erregend; sich schlecht stellend; es sich verscherzend; sich zum Feind machend

antagonized; antagonized gegen sich aufgebracht; jds. Unwillen erregt; sich schlecht gestellt; es sich verscherzt; sich zum Feind gemacht

This antagonized the local community. Damit hat man die ortsansässige Bevölkerung gegen sich aufgebracht.

We don't want to antagonize environmental inspectors. Wir möchten uns mit den Umweltprüfern nicht schlecht stellen.

It's a delicate situation and I've no wish to antagonize her. Es ist eine heikle Situation, und ich möchte es mir keinesfalls mit ihr verscherzen.

The company doesn't want to antagonize its biggest supplier. Das Unternehmen möchte sich nicht seinen größten Lieferanten zum Feind machen.

to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen] sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache)

evolving [listen] sich langsam entwickelnd; sich herausbildend

evolved [listen] sich langsam entwickelt; sich herausgebildet

to evolve convergently konvergent entstehen

The domestic dog is thought to have evolved from the wolf. Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben.

The business gradually evolved into providing office and school supplies. Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf.

Environmental law is constantly evolving. Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter.

chief (most important) wichtigste/r/s; erste/r/s; Haupt... {adj}

our chief accomplishment unsere wichtigste Errungenschaft

the chief reason for ...; the main reason for ... der Hauptgrund für ...

my chief competitor mein Hauptkonkurrent

Chief among her concerns is the environmental impact. Ihre Hauptsorge gilt den Auswirkungen auf die Umwelt.

the so-called hate preachers, chief among them the Egyptian Abu Haza die sogenannten Hassprediger, allen voran der Ägypter Abu Haza

The low level of success is due to several factors, but chief among them is the lack of patient involvement. Der geringe Erfolg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, aber an erster Stelle steht die fehlende Einbindung des Patienten.

legislation [listen] Gesetzeslage {f}; gesetzliche Regelungen {pl}; Gesetzgebung {f}; Gesetze {pl}; Rechtsvorschriften {pl} [jur.] [listen]

international legislation internationale Rechtsvorschriften

technology-neutral legislation technikneutrale Rechtsvorschriften

legislation on/concerning health and safety at work; employment protection legislation Rechtslage beim/zum Arbeitsschutz; Arbeitsschutzgesetzgebung {f}; Arbeitsschutzgesetze {pl}

legislation on environmental protection; environmental legislation Gesetzeslage beim/zum Umweltschutz; Umweltgesetzgebung {f}; Umweltgesetze {pl}

Legislation has changed. Die Gesetzeslage hat sich geändert.

to speak/argue/militate against sth. gegen etw. sprechen {vi} (ein negativer Aspekt sein)

There is no reason why this cannot/shouldn't be done. Es spricht nichts dagegen, das zu tun.

What can/might be said against it? Was spricht dagegen?

There is absolutely no obstacle to an exception being made. Es spricht absolut nichts dagegen, ein Ausnahme vorzusehen.

There are various facts that speak against opening negotiations. Vielerlei Gründe sprechen gegen die Aufnahme von Verhandlungen.

Environmental factors militate against building the power station. Umweltfaktoren sprechen gegen den Bau des Kraftwerks.

life-changing; life-altering; climacteric einschneidend; tiefgreifend; folgenschwer {adj}

a climacteric event; a climacteric ein einschneidendes Ereignis

a life-changing experience eine einschneidende Erfahrung

Environmental impacts could be life-changing for the surrounding communities. Die Auswirkungen auf die Umwelt könnten für die umliegenden Gemeinden folgenschwer sein.

The injuries are not believed to be life changing. Die Verletzungen sind nicht so, dass bleibende Schäden zu befürchten sind.

authorized inspector; authorised inspector [Br.] Prüfer {m}; Prüforgan {n} [adm.]; Kontrollbeamter {m}; Kontrollorgan {n} [adm.]; Abnahmebeamter {m}; Abnehmer {m}

authorized inspectors; authorised inspectors Prüfer {pl}; Prüforgane {pl}; Kontrollbeamte {pl}; Kontrollorgane {pl}; Abnahmebeamte {pl}; Abnehmer {pl}

environmental inspector Umweltprüfer {m}

independent inspector unabhängiger Prüfer

to incur sth. (reaction from other persons) etw. auf sich ziehen; sich etw. zuziehen {v} (Reaktion von anderen) [pol.] [soc.]

to incur sb.'s disapproval jds. Missbilligung auf sich ziehen

to incur the wrath of environmental campaigners sich den Zorn von Umweltaktivisten zuziehen

I wonder what I've done to incur her displeasure this time. Ich bin neugierig, womit ich mir diesmal ihr Missfallen zugezogen habe.

awareness (of sth.) [listen] Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.)

The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound. Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen.

In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe) Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe)

enactment Inkraftsetzen {n}; Inkraftsetzung {f} eines Gesetzes [pol.]

the enactment of environmental legislation das Inkraftsetzen von Umweltgesetzen

by legislative enactment durch einen Akt der Gesetzgebung

drug resistance; resistance (of pathogenic agents) [listen] Medikamentenunempfindlichkeit {f}; Arzneimittelresistenz {f}; Resistenz {f} (von Krankheitserregern) [med.]

multiple drug resistance; multi drug resistance /MDR/ Mehrfachfesistenz {f}; Multiresistenz {f}

environmental resistance Umweltresistenz {f}

tropism; movement towards environmental stimuli (plant movement) Reizrichtungsreaktion {f}; Hinwendung {f} zu Umweltreizen; Reizhinwendung {f}; Tropismus {m} (Pflanzenbewegung) [bot.]

heliotropism Hinwendung zur Sonne; Heliotropismus {m}

phototropism Hinwendung zu Lichtquellen; Phototropismus {m}

strictness; sternness; severity; stringency (of a thing) [listen] Strenge {f}; strenge Art {f}; strenge Gestaltung {f} (einer Sache)

the strictness/severity of environmental legislation die Strenge der Umweltgesetze

The elaborate facade contrasts with the severity of the interior. Die kunstvoll gestaltete Fassade kontrastiert mit der Strenge/strengen Gestaltung des Interieurs.

environmental aspect Umweltaspekt {m}

environmental aspects; environmental issues; environmental considerations Umweltaspekte {pl}

significant environmental aspects wesentliche Umweltaspekte

environmental law (category); Environmental Management Act (specific act) Umweltgesetz {n} [envir.] [jur.]

environmental laws Umweltgesetze {pl}

compliance with environment laws and regulations Einhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften

hostile; inimical [formal] (to sb.) [listen] feindselig; (jdm.) feindlich gesinnt; feindlich (gegenüber jdm.); Feind...; Feindes... {adj} [mil.] [soc.]

a military or any other hostile use of environmental modification techniques ein militärischer oder sonstiger feindlicher Einsatz umweltverändernder Techniken

to be inimical to sb. jdm. feindlich gesinnt sein; jdm. feind sein [poet.]

adverse effects; toll (on sth.) [listen] negative Auswirkungen {pl} (auf etw.)

the environmental toll of this policy die negative Auswirkungen dieser Politik auf die Umwelt

to take a heavy toll on sb./sth. jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen

environmental condition Umweltbedingung {f} [envir.]

environmental conditions Umweltbedingungen {pl}

environmental standard; environmental norm Umweltnorm {f}

environmental standards; environmental norms; environmental regulations Umweltnormen {pl}; Umweltvorschriften {pl}

environmental constraint Umweltschutzauflage {f} [envir.]

environmental constraints Umweltschutzauflagen {pl}

environmental monitoring Umweltüberwachung {f}; Umweltbeobachtung {f}; Umweltmonitoring {n} [envir.]

environmental protection zone; low emission zone Umweltzone {f} [auto]

environmental protection zones; low emission zones Umweltzonen {pl}

adaptability; adaptiveness (of living creatures to environmental conditions) Anpassungsfähigkeit {f}; Anpassungsvermögen {n}; Adaptabilität {f} [geh.] (von Lebewesen an Umweltbedingungen)

surrounding conditions; environmental conditions; ambient conditions Umgebungsbedingungen {pl}

oecic dimension of an ecological niche (the environmental conditions) ökische Dimension {f} einer ökologischen Nische (die Umweltgegebenheiten) [envir.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners