DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3783 ähnliche Ergebnisse für Las Aves
Einzelsuche: Las · Aves
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

lassen; zurücklassen {vt} [anhören] to leave {left; left} [anhören]

lassend; zurücklassend leaving [anhören]

gelassen; zurückgelassen [anhören] left [anhören]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] [anhören] beneath [formal]; underneath [anhören] [anhören]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [anhören] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [anhören]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

Laufrolle {f}; Rolle {f}; Scheibe {f} [anhören] [anhören] sheave

Laufrollen {pl}; Rollen {pl}; Scheiben {pl} [anhören] sheaves

zuletzt; als Letztes {adv} [anhören] last [anhören]

ganz zuletzt last of all

Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe. This is the e-mail I wrote last.

Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. She is always last.

Wir sind als Letzte bedient worden. We were served last.; They served us last.

Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. My room I'll clean up last.

Du hast den PC zuletzt benutzt. You were the last person to use this PC.

Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. I wanted to keep this question until last.

Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. A good man thinks of himself last.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.] He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.]

etw. vermeiden; verhindern {vt} [anhören] to save sth.; to obviate sth.

vermeidend; verhindernd saving; obviating [anhören]

vermieden; verhindert [anhören] saved; obviated [anhören]

er/sie vermeidet; er/sie verhindert [anhören] he/she saves / obviates

ich/er/sie vermied; ich/er/sie verhinderte I/he/she saved / obviated

er/sie hat/hatte vermieden; er/sie hat/hatte verhindert he/she has/had saved / obviated

einen gegnerischen Punkt verhindern [sport] to save a score

ein Tor verhindern (Fußball) to save a goal (football)

weben; wirken {vt} [textil.] [anhören] to weave {wove; woven} [anhören]

webend; wirkend weaving [anhören]

gewebt; gewoben; gewirkt woven [anhören]

er/sie webt he/she weaves

ich/er/sie webte; ich/er/sie wob I/he/she wove

er/sie hat/hatte gewebt; er/sie hat/hatte gewoben he/she has/had woven

ich/er/sie wöbe I/he/she would weave

ausreichen; reichen; vorhalten {vi} (für) [anhören] [anhören] to last out; to last (for) [anhören]

ausreichend; reichend; vorhaltend [anhören] lasting out; lasting [anhören]

ausgereicht; gereicht; vorgehalten lasted out; lasted [anhören]

reicht aus; reicht [anhören] lasts out; lasts

reichte aus; reichte lasted out; lasted [anhören]

Das Geld wird nicht reichen. The money won't last.

Wenn ich Gäste habe, reichen die Stühle oft nicht. When I have guests, there often are not enough chairs.

Das Licht reicht nicht zum Lesen. There is insufficient light for reading.

etw. (im Radio/Fernsehen) ausstrahlen; senden; übertragen {vt} [telco.] [anhören] [anhören] to broadcast sth. {broadcast, broadcasted; broadcast, broadcasted}; to air sth. [Am.]

ausstrahlend; sendend; übertragend broadcasting; airing [anhören]

ausgestrahlt; gesendet; übertragen [anhören] [anhören] broadcast/broadcasted; aired

(im Radio/Fernsehen) ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden [anhören] to be broadcast; to come/go/be on the air; be on the airwaves; to air [Am.] [anhören]

im Fernsehen ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden to be shown on air

erstmals ausgestrahlt werden; erstmals über den Äther gehen to be broadcast for the first time; to hit the airwaves

auf Sendung sein (Person) to be on air (person)

eine Sendung wiederholen to rebroadcast

Das Interview wird morgen gesendet. The interview will air tomorrow. [Am.]

abheben; starten {vi} (Flächenflugzeug) [aviat.] [anhören] [anhören] to take off; to take to the air; to leave the ground; to become airborne (of a fixed-wing aircraft) [anhören]

abhebend; startend taking off; taking to the air; leaving the ground; becoming airborne

abgehoben; gestartet taken off; taken to the air; left the ground; become airborne

hebt ab; startet takes off; takes to the air; leaves the ground; becomes airborne

hob ab; startete took off; took to the air; left the ground; became airborne

Das Flugzeug hebt ab. The airplane becomes airborne.

Laubblatt {n}; Blatt {n} [bot.] [anhören] leaf [anhören]

Laubblätter {pl}; Blätter {pl} [anhören] leaves [anhören]

abgestorbene haftende Laubblätter clinging dead leaves

die Blätter abwerfen to cast its leaves

Haufen {m}; Berg {m} {+Nom.} [anhören] [anhören] heap; pile; mound (of sth.) [anhören] [anhören]

Haufen {pl}; Berge {pl} [anhören] heaps; piles; mounds [anhören]

ein Laubhaufen a heap of leaves; a pile of leaves; a leaf pile

ein Haufen Schmutzwäsche; ein Berg Schmutzwäsche a heap of dirty laundry; a mound of dirty laundry

ein Schneehaufen a pile of snow; a mound of snow

Stich {m} (Näh-); Nadelstich {m} [anhören] [anhören] stitch

Stiche {pl}; Nadelstiche {pl} stitches

Vorbeugen ist besser als Nachsorgen. [Sprw.]; Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid. [Sprw.] [obs.] A stitch in time saves nine. [prov.]

Wasserwelle {f}; Welle {f} [envir.] [anhören] water wave; water [anhören]

Wasserwellen {f}; Wellen {pl} water waves; waters

Brandungswelle {f}; Brandungswoge {f} [geh.] surging wave; surging billow [poet.]

hohe Welle; Woge {f} [poet.] heavy wave; billow [poet.]

kleine Welle wavelet; ripplet

fortschreitende Welle progressive wave; travelling wave; swashing wave

Welle mit einer Schaumkrone; schaumgekrönte Welle white horse [Br.]; whitecap [Am.]

gegen die Wellen ankämpfen to breast the waves

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Erdgräber {pl} earth graves

Familiengrab {n} family grave

Familiengräber {pl} family graves

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

nachhaltig; andauernd {adj}; lange Zeit [anhören] lasting; for a long time [anhören]

nachhaltig wirken to make itself felt for a long time

nachhaltig wirken to have a lasting effect; to have a long-term effect

nachhaltig beeinflussen to have a lasting effect on

Teppich {m}; Bodenteppich {m} [textil.] [anhören] carpet [anhören]

Teppiche {pl}; Bodenteppiche {pl} carpets

Doppelstuhlteppich; Doppelteppich face-to-face carpet

Knüpfteppich {m} knotted pile carpet

gewebter Teppich; Webteppich woven carpet

ohne Teppich uncarpeted

Teppich mit Melange-Effekt heather mix carpet

fliegender Teppich magic carpet

auf dem Teppich bleiben [übtr.] to keep one's feet on the ground

jmd. den Teppich unter den Füßen wegziehen [übtr.] to pull the rug (out) from under sb. [fig.]

einen Laubteppich bilden to form a carpet of leaves

Lass ...; Lassen Sie ...; Lassen wir ...; Lasst uns ... (freundliche Aufforderung) Let ... (friendly invitation)

Lass mich wissen, wie es dir geht. Let me know how you're doing.

Lassen wir das jetzt. Let's leave this for now.

Schauen wir, dass wir's hinter uns bringen/kriegen [Dt.]! Let's get it over with!

Lasst uns beten.; Lasset uns beten. [geh.] (Gebetsformel) Let us pray. (prayer phrase)

Lasche {f} [techn.] [anhören] cover plate; splicing plate

Laschen {pl} cover plates; splicing plates

Laser-Gravurgerät {n} laser engraver

Laser-Gravurgeräte {pl} laser engravers

Lasst/lass/lassen Sie es uns erledigen (bis ...). Let's have it done (by ...).

Bringen wir es hinter uns. Let's have it done.

rauschen; rascheln (Kleidung); zischen {vi} (Bewegungsgeräusch) [anhören] to swish; to swoosh; to whoosh; to woosh; to whish [Am.]

rauschend; raschelnd; zischend swishing; swooshing; whooshing; wooshing; whishing

gerauscht; geraschelt; gezischt swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

rauscht; raschelt; zischt swishes; swooshes; whooshes; wooshes; whishes

rauschte; raschelte; zischte swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

Autos, die vorbeizischen cars swishing by / swooshing by / whooshing by

ein Rock, der beim Gehen raschelt a skirt that swishes as you walk (along)

Ein Zug rauschte vorbei. A train whooshed by.

Die Ärmel raschelten bei jeder Bewegung. The sleeves swished when moved.

Der Wind rauschte durch die Blätter. The wind swished among the leaves.

Der Ball zischte an meinem Kopf vorbei. The ball swooshed past my head.

Das Wasser rauschte den Abfluss hinunter. The water whooshed down the drain.

Der Verkehr rauschte um uns herum. The traffic swooshed round us.

Die Schneide der Axt zischte durch die Luft. The axe's edge swished through the air.

Ein großes Auto rauschte vorbei/an Ihnen vorbei. A large car swished by/past them.

Die Scheibenwischer surrten hin und her. The windshield wipers swished back and forth.

jdn./etw. verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to leave {left; left} sb./sth. [anhören]

verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend leaving [anhören]

verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen [anhören] [anhören] [anhören] left [anhören]

er/sie verlässt (verläßt [alt]) he/she leaves [anhören]

ich/er/sie verließ I/he/she left [anhören]

er/sie hat/hatte verlassen he/she has/had left

von zu Hause weggehen to leave home

seine Stelle aufgeben to leave one's job

es dabei belassen wollen to want to leave it here; to want to stop at this point

Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen. Her world fell apart when he left her.

Ich muss leider gehen. I'm sorry I have to leave.

1900 verließ er England und kehrte nie wieder zurück. In 1900 he left England, never to return.

Tim und Maria sind zusammen weggegangen. Tim and Mary left together.

Er hat Frau und Kinder sitzen lassen. He left his wife and children.

Wir wollen es dabei belassen. Let's leave it at that.

Überlassen Sie es mir! Leave it to me!

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [anhören]

einsparend; sparend saving; economized [anhören]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [anhören]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [anhören] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

Stab {m} (langer, glatter, runder Stock) [anhören] staff (long, smooth, round stick) [anhören]

Stäbe {pl} staves

Admiralstab {m} naval staff

Amtsstab {m} staff of office; mace [Br.] [anhören]

Bettstab {m}; Bettstock {m} [hist.] bed staff

Bischofsstab {m}; Krummstab {m} [relig.] bishop's staff; pastoral staff; bishop's crook; crozier; crosier

Hirtenstab {m} shepherd's staff; shepherd's crook; crook [anhören]

Kampfstab {m}; Schlagstock {m} [hist.] quarterstaff

Runenstab {m} rune staff; rune stick

Pilgerstab {m} [hist.] pilgrim's staff

Wanderstab {m}; Gehstab {m} walking staff

Zeremonienstab {m} ceremonial staff

etw. werden {vi} (seine Erscheinung/Eigenschaften verändern) to turn sth. (change in appearance/properties)

werdend turning [anhören]

geworden [anhören] turned [anhören]

grün werden to turn green

Milch, die sauer geworden ist milk that has turned sour

vor Verlegenheit rot werden to turn red with embarrassment

zum Verräter werden to turn traitor

wenn das Wetter kalt und ungemütlich wird when the weather turns cold and nasty

der ehemalige Mathematiklehrer und jetzige Dressman the math teacher-turned-model

die 28-jährige ehemalige Krankenschwester und jetzige selbständige Versicherungsberaterin the 28 year-old nurse-turned-independent insurance consultant

Draußen wurde es langsam dunkel. It was beginning to turn dark outside.

Die Blätter verfärben sich im Herbst. The leaves turn in (the) autumn [Br.]/fall [Am.].

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

Dachrinne {f}; Regenrinne {f}; Dachkandel {m} [Pfalz]; Dachkännel {m} [Schw.] [constr.] rain gutter; eaves gutter; gutter [coll.] [anhören]

Dachrinnen {pl}; Regenrinnen {pl}; Dachkandeln {pl}; Dachkännel {pl} rain gutters; eaves gutters; gutters

Dachrinne an der Schornsteinrückseite back gutter

(in die Traufe) eingebaute Dachrinne closed valley gutter; secret gutter

Gratdachrinne {f}; scharfkantige Regenrinne arris gutter

halbrunde Dachrinne plain half-round eaves gutter; half-round gutter

Kastenrinne; vierkantige Dachrinne trough gutter; eaves trough

Kehlrinne; Dachrinne zwischen parallelen Dächern valley gutter

liegende Dachrinne; Dachrinne hinter der Brüstungsmauer parapet gutter

etw. bereinigen; ausbügeln; kitten; wieder in Ordnung bringen; wieder ins Lot bringen [geh.]; wieder auf gleich bringen [ugs.] {vt} [soc.] to heal sth.; to mend sth.; to patch up sth.

bereinigend; ausbügelnd; kittend; wieder in Ordnung bringend; wieder ins Lot bringend; wieder auf gleich bringend healing; mending; patching up [anhören]

bereinigt; ausgebügelt; gekittet; wieder in Ordnung gebracht; wieder ins Lot gebracht; wieder auf gleich gebracht healed; mended; patched up

ein Zerwürfnis / einen Bruch kitten to heal / mend / patch up a rift / a breach

eine Situation in Ordnung bringen to mend a situation

seine Ehe kitten to patch up your marriage

die Sache/die Dinge mit jdm. wieder in Ordnung bringen to patch things up with sb.; to patch it up with sb.

Sieh zu, dass Ihr Eure Differenzen bereinigt, bevor er wegfährt. Try to patch up your differences before he leaves.

Jede Missstimmung kann mit einem Telefonat wieder in Ordnung gebracht werden. Any ill feeling can be patched up with a phone call.

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [anhören]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

Erdbebenwelle {f}; seismische Welle {f} [geogr.] [phys.] earthquake wave; seismic wave

Erdbebenwellen {pl}; seismische Wellen {pl} earthquake waves; seismic waves

Primärwellen {pl}; P-Wellen {pl} (Longitudinalwellen) primary waves; P-waves (longitudinal waves)

Sekundärwellen {pl}; S-Wellen {pl} (Transversalwellen) secondary waves; S-waves (transverse waves)

kurzperiodische/langperiodische Erdbebenwellen short-period/long-period waves [anhören]

Ankunftsvektor seismischer Wellen arrival vector of seismic waves

Ausbreitungszeit / Laufzeit einer seismischen Welle travel time of a seismic wave

abfahren {vi} [anhören] to leave [anhören]

abfahrend leaving [anhören]

abgefahren left [anhören]

fährt ab leaves [anhören]

fuhr ab left [anhören]

Der Zug fährt um 2 Uhr ab. The train leaves at 2.

Was machst du morgen, bevor du fährst? What are you doing tomorrow before you leave?

etw. aufwirbeln; hochwirbeln {vt} to whirl upsth.; to blow upsth.; to raise sth.

aufwirbelnd; hochwirbelnd whirling up; blowing up; raising [anhören]

aufgewirbelt; hochgewirbelt whirled up; blown up; raised [anhören]

Blätter/Laub hochwirbeln to whirl up leaves/foliage

Staub aufwirbeln to raise dust

einigen/allerhand Staub aufwirbeln [übtr.] to cause/create quite a stir

mächtig Staub aufwirbeln [übtr.] to cause a scandal

sich ausdehnen {vi} (Universum, Gas usw.) [phys.] to expand (universe, gas etc.) [anhören]

sich ausdehnend expanding [anhören]

sich ausgedehnt expanded [anhören]

der Dampf entspannt sich the steam expands

die Wellen breiten sich aus the waves expand

der Zement treibt the cement expands

Metalle dehnen sich aus, wenn sie erhitzt werden. Metals expand when they are heated.

etw. übrig lassen {vt} to leave sth. {left; left}

übrig lassend leaving [anhören]

übrig gelassen left [anhören]

Wie viel ist übrig? How much is left?

alles, was sie noch hat all she has left

sehr / kaum etwas zu wünschen übriglassen to leave much / little to be desired

Der Service lässt sehr zu wünschen übrig. The service leaves a lot to be desired.

etw. verstopfen; obstruieren [med.] {vt} (unpassierbar machen) to block sth.; to block upsth.; to clog sth.; to clog upsth.; to obstruct sth.; to obturate sth. (technical)

verstopfend; obstruierend blocking; blocking up; clogging; clogging up; obstructing; obturating

verstopft; obstruiert blocked; blocked up; clogged; clogged up; obstructed; obturated [anhören]

Poren verstopfen to clog up pores

Die Dachrinne ist mit Blättern verstopft. The rain gutter is blocked up with leaves.

Langfristig verstopft fettreiche Ernährung die Arterien. In the long run fatty food makes your arteries clog up.

Die Straßen sind verstopft. The roads are obstructed.

etw. weglassen; auslassen; fortlassen {vt} [anhören] to leave outsth.; to miss outsth.

weglassend; auslassend; fortlassend leaving out; missing out

weggelassen; ausgelassen; fortgelassen left out; missed out

er/sie lässt weg he/she leaves out

ich/er/sie ließ weg I/he/she left out

er/sie hat/hatte weggelassen he/she has/had left out

Er hat bei "Akkommodation" ein "m" ausgelassen. He left out an 'm' in 'accommodation'.

durchdringen; durchsickern {vi} (zu jdm.) to filter; to filter through (to sb.)

durchdringend; durchsickernd filtering; filtering through

durchgedrungen; durchgesickert filtered; filtered through

Das Sonnenlicht drang durch die Blätter (herein). Sunlight filtered (in) through the leaves.

Diese Vorstellungen sind bis zu unseren Kindern durchgedrungen. These ideas have filtered down to our children.

Es sickern immer mehr Einzelheiten durch. More and more details are filtering through.

etw. durchschneiden; durch etw. schneiden (schnurgerade durchziehen) {vi} [übtr.] to knife through sth. [fig.]

durchschneidend knifing through

durchgeschnitten knifed through

Die Alaska-Autobahn durchschneidet den Nordwesten Kanadas. The Alaska Highway knifes straight through northwest Canada.

Das Schiff durchschneidet die Wellen / schneidet durch die Wellen. The ship knifes through the waves.

Die Vögel durchschneiden den Wind. The birds knife through the wind.

rasieren {vt} to shave {shaved; shaved, shaven} [anhören]

rasierend shaving

rasiert shaved

rasiert shaves

rasierte shaved

glatt rasiert clean-shaven

(immer wieder) gegen jdn./etw. stoßen; gegen etw. schlagen; jdn./etw. hart treffen {v} to batter against sb./sth.; to buffet sb./sth. [anhören]

stoßend; schlagend; hart treffend battering against; buffeting

gestoßen; geschlagen; hart getroffen battered against; buffeted

jdn. zur Seite stoßen to buffet sb. aside

von der wütenden Menge hin und her gestoßen werden to be buffeted by the angry crowd

Die Wellen schlugen gegen das Schiff. The waves battered / buffeted against the ship.

sich wandeln {vr} (zu etw.); im Wandel begriffen sein to gradually change; to turn (into sth.) [anhören]

sich wandelnd; im Wandel begriffen seiend gradually changing; turning [anhören]

sich gewandelt; im Wandel begriffen gewesen gradually changed; turned [anhören]

zu etw. werden; sich in etw. verwandeln to turn into sth.

Das Rowdytum wandelt sich in den Fußballstadien mehr und mehr zum Rassismus. Hooliganism is being translated into racism at football grounds.

Das Laub des Baumes wurde gelb. The leaves of the tree turned yellow.

Laib {m} loaf [anhören]

Laibe {pl} loaves

Laib Brot {m}; Brotlaib {m} loaf of bread

Brotlaibe {pl} loaves of bread

runder Brotlaib cob [Br.] [anhören]

sich rasieren {vr} to shave {shaved; shaved, shaven} oneself

sich rasierend shaving

sich rasiert shaved

er rasiert sich he shaves himself

er rasierte sich he shaved himself

etw. unter Wasser setzen; überfluten; überschwemmen {vt} (Sache) [envir.] to swamp sth. (of a thing)

unter Wasser setzend; überflutend; überschwemmend swamping

unter Wasser gesetzt; überflutet; überschwemmt swamped

Das Boot sank nachdem es von den Wellen unter Wasser gesetzt worden war. The boat sank after it was swamped by waves.

Wenn der Meeresspiegel ansteigt, wird er die Küstenorte überfluten. If the sea level rises it will swamp the coastal villages.

nach etwas verlangen {vi} (ein starkes Bedürfnis haben) to crave sth.

Aufmerksamkeit heischen to crave attention

geltungssüchtig sein; profilierungssüchtig sein; ein gesteigertes Geltungsbedürfnis haben to crave recognition

Mein Magen verlangt nach etwas leicht Verdaulichem. My stomach craves something easy to digest.

Ich hatte ein unstillbares Verlangen nach Pommes Frites, also bin ich im nächsten Lokal eingekehrt. I was craving french fries, so I pulled into the nearest restaurant.

waschen {vt} [anhören] to lave

waschend laving

gewaschen laved

wäscht laves

wusch laved

Endstation {f}; Endstelle {f} [transp.] last stop; end of the line [Br.]; terminus [Br.]

Endstationen {pl}; Endstellen {pl} last stops; ends of line; termini

Endstation. Alles aussteigen! End of the line. All change (please) [Br.]

Endstelle. Bitte alle aussteigen! Last stop. Please leave the train.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner