DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for direkt von vorn
Search single words: direkt · von · vorn
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

jegliche; jeglicher; jegliches; jedwede/r/s [veraltend] {pron} (nachdrücklich) any [listen]

in jeglicher Richtung in any way; in any direction

jeglicher Couleur of all shades

ohne jegliche Verbindlichkeit not binding at all

jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen to eliminate any possibility of sth.

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

Ergebnis {n}; Resultat {n} [listen] result [listen]

Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} [listen] results [listen]

Nullergebnis {n} [sci.] null result

als Ergebnis von as a result of

ermutigendes Ergebnis encouraging result

greifbares Ergebnis tangible result

sehr knappes Ergebnis very close result

positives Ergebnis positive result; positive outcome

Ergebnisse des Geschäftsjahres trading results

Ergebnisse eines Experiments results of an experiment

Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n} estimation result

Es liegen noch keine Ergebnisse vor. The results haven't come in yet.

Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts. Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen] fire [listen]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Vorgabe {f} [adm.] [listen] requirement; objective; standard [listen] [listen] [listen]

Vorgaben {pl} [listen] requirements; objectives; standards [listen] [listen] [listen]

die Vorgabe von Grundsätzen requiring the application of standards

die Vorgabe der Richtlinie erfüllen to fulfil/satisfy the directive's requirements

Schritt {m} (in einer Handlungsabfolge) [listen] step (in a sequence of actions) [listen]

Schritte {pl} [listen] steps [listen]

ein großer Schritt nach vorn a big step up the ladder [fig.]

ein Schritt in die richtige/falsche Richtung a step in the right/wrong direction

jdm. (bei etw.) (immer) einen Schritt voraus sein to be/keep/stay one step/jump ahead of sb. (in sth.)

Leitung {f} /Ltg./ direction [listen]

unter der Leitung von jdm. under the direction of sb.; directed by sb.; headed by sb.

Regie {f} (Film) direction [listen]

unter der Regie von directed by

Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen] facility [listen]

Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere) stabling facilities (for animals)

ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen a PC (equipped) with the facility to play DVDs

ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces

Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit? Is there a call-back facility on this phone?

Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien. We have no facility/facilities for disposing of batteries.

Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten. This software provides you with the facility to edit web page content directly.

Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [listen] net; network [listen] [listen]

Netze {pl}; Netzwerke {pl} networks

geschlossenes Netzwerk darknet

geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt virtual private network /VPN/

Glasfasernetz {n} fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.]

IP-Netz {n} IP network

lokales Netz local area network /LAN/

nationales Netz national network

seismografisches Überwachungsnetz seimograph monitoring network

Überlagerungsnetz {n} overlay network

Verbindungsnetzwerk {n} interconnection network

Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff peer-to-peer network; p2p network

ein dichtes Netz von Radwegen a dense network of cycle routes

auf Netz geschaltet sein {v} [electr.] to deliver current into the network

Winkel {m} [math.] [listen] angle [listen]

Winkel {pl} [listen] angles [listen]

ausspringender Winkel salient angle

ebener Winkel plane angle

einbeschriebener Winkel; Peripheriewinkel {m} inscribed angle

eingeschlossener Winkel included angle

einspringender Winkel reentrant angle; re-entrant angle

flacher Winkel shallow angle; flat angle; low angle

gestreckter Winkel straight angle

Keilwinkel {m} sharpening angle

Mindestwinkel {m} minimum angle

optischer Winkel optical angle; visual angle

rechter Winkel; 90° Winkel right angle

Richtungswinkel {m} direction angle

schiefer Winkel oblique angle

spitzer Winkel acute angle

stumpfer Winkel obtuse angle

überstumpfer Winkel reflex angle

Winkel zur Achse off-axis angle

in einem Winkel von 30 Grad at an angle of 30 degrees

(Präsidenten; Parlament) wählen {vt} [listen] to elect [listen]

wählend electing

gewählt [listen] elected [listen]

wählt elects

wählte elected [listen]

nicht gewählt unelected

direkt vom Volk gewählt directly elected by the people

1860 wurde Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. In 1860, Lincoln was elected President of the United States of America.; Lincoln was elected President of the United States of Amrica in 1860.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Werbung {f}; Reklame {f} (als Kategorie) [listen] [listen] advertising [listen]

Bannerwerbung {f}; Balkenwerbung {f} banner advertising

Direktwerbung {f} direct advertising

Onlinewerbung {f} online advertising

Radiowerbung {f} radio advertising

Spotwerbung {f} spot advertising

ansprechende Werbung appealing advertising

begleitende Werbung accessory advertising

belehrende Werbung educational advertising

unterstützende Werbung auxiliary advertising

Werbung {f}, die unauffällig in die gewohnten Abläufe von Internetplattformen und -diensten integriert wird [comp.] native advertising

(quantitatives) Verhältnis {n} (von etw. zu etw. / zwischen zwei Sachen) [listen] ratio (quantiative relation) (of sth. to sth. / between two things) [listen]

Verhältnisse {pl} [listen] ratios

umgekehrtes Verhältnis inverse ratio

Goldener Schnitt golden ratio

im umgekehrten Verhältnis in inverse ratio; in the reversed ratio

Verhältnis {n} von Bildbreite zu Bildhöhe aspect ratio

Das Verhältnis von Pflegepersonal zu Ärzten ist 3:1. The ratio of nursing staff to doctors is 3:1.

Es besteht ein direktes Verhältnis zwischen der Intelligenz eines Führers und der der Geführten. There is a direct ratio between between the intelligence of a leader and that of the led.

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [listen]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

(konkrete) Umsetzung {f}; praktische Durchführung {f}; Implementierung {f} [geh.] (von Vorhaben/Beschlüssen usw.) [adm.] [pol.] [listen] implementation (of projects/decisions etc.) [listen]

Umsetzung von Beschlüssen implementation of the decisions

Plandurchführung {f} plan implementation

die überschießende Umsetzung einer EU-Richtline the over-implementation of an EU directive

Direktive {f}; Maßregel {f}; Verhaltensmaßregel {f}; Vorgabe {f} (von übergeordneter Stelle) [adm.] [listen] directive (of a higher body) [listen]

Direktiven {pl}; Maßregeln {pl}; Verhaltensmaßregeln {pl}; Vorgaben {pl} [listen] directives

Ähnlichkeit {f} [math.] [phys.] similarity; similitude [listen]

Ähnlichkeit von Dreiecken [math.] similarity of triangles

dynamische Ähnlichkeit [phys.] dynamic similarity

geometrische Ähnlichkeit [math.] geometric similarity

gleichsinnige Ähnlichkeit [math.] direct similitude

kinematische Ähnlichkeit [math.] kinematic similarity

Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen] lighting; illumination [listen] [listen]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

Abstammung {f}; Abkunft {f} [geh.] [soc.] ancestry; descent; lineage; parentage; descendance [archaic]; descendancy [archaic]; descendency [archaic] [rare] [listen] [listen]

direkte Abstammung direct descent; lineal descent

spanischer Abstammung sein to be of Spanish ancestry/descent/parentage

von Geburt by descent

Abstammung des Menschen descent of man; origin of man

Abstammung mit Modifikation descent with modification

Der Kaiser behauptete, von David abzustammen. The emperor claimed descent from David.

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

Umkreis {m} (der Bereich in alle Richtungen) radius (the area in all directions) [listen]

im Umkreis von drei Kilometern within a two-mile radius; within a distance of two miles

Pfeil {m} [mil.] [übtr.] [listen] dart [fig.] [listen]

Pfeile {pl} darts

Betäubungspfeil {m} tranquillizer dart; tranq [coll.]

Er wurde von einem vergifteten Pfeil getroffen. He was hit by/with a poisoned dart.

In ihren Leitartikeln schießt sie giftige Pfeile auf die Regierungskoaltion ab. In her editorials she hurls/throws darts at the governing coalition.

Er ließ den ganzen Abend sarkastische Spitzen gegen sie los. He sent darts of sarcasm in her direction all evening.

Steckverbinder {m} [electr.] electrical connector; plug-and-socket connector; pin-and-socket connector

Steckverbinder {pl} electrical connectors; plug-and-socket connectors; pin-and-socket connectors

angegossener Steckverbinder one-piece connector

anwendungsspezifischer Steckverbinder application related connector

berührungssicherer Steckverbinder non-touchable connector

fester Steckverbinder fixed connector

freier Steckverbinder free connector; plug straight

gasdichter Steckverbinder sealed connector

geschirmter Steckverbinder shielded connector

hoch beanspruchbarer Steckverbinder heavy-duty connector

komponentenseitiger Steckverbinder assembled connector

kontaktgeschützter Steckverbinder scoop-proof connector

rechteckiger Steckverbinder rectangular connector

schwimmend befestigter Steckverbinder float mounted connector

tauchfester Steckverbinder submersible connector

umweltbeständiger Steckverbinder environment-resistant connector

vorgerasteter Steckverbinder pre-assembled connector

Steckverbinder mit Bajonett-Verschluss bayonet nut connector (BNC; Bajonet Neill Concelman)

Steckverbinder mit Drehverriegelung twist-on connector

Steckverbinder für Chipkarten smart card connectors

Steckverbinder für direktes Stecken edge board connector

Steckverbinder für direktes Stecken edge-socket connector

Steckverbinder für gedruckte Schaltungen printed circuit types

Steckverbinder für Leiterplattenmontage board-mounted connector

Steckverbinder mit Schnellkupplung quick disconnect connector

Steckverbinder mit Zentralschraube connector with center screw

Kreuzverbau von Steckverbindern cross-mating of connectors

Warenauslieferung {f}; Auslieferung {f}; Warenanlieferung {f}; Anlieferung {f}; Lieferung {f} /Lfg./ /Lfrg./; Warenzustellung {f}; Zustellung {f} [econ.] [transp.] [listen] [listen] delivery of goods; delivery /dely/

Direktlieferung {f} direct delivery

Frachtzustellung {f} freight delivery

Gratislieferung {f}; kostenlose Lieferung free of charge delivery; free delivery; delivery of goods free of charge

Mehrlieferung {f} excess delivery; additional delivery

Sammelauslieferung {f}; Sammelanlieferung {f}; Sammellieferung {f}; Sammelzustellung {f} consolidated delivery

Überlieferung {f} overdelivery

Lieferung bis delivery by

Lieferung frei Haus home delivery; delivery free at residence

Lieferung am nächsten Tag; Über-Nacht-Lieferung {f} overnight delivery

Lieferung innerhalb von ... delivery within ...

Lieferung {f} bis zur Bordsteinkante [econ.] kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery

Lieferung frei Bordsteinkante [econ.] free kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery

zahlbar bei Lieferung cash on delivery; C.O.D. [listen]

die Lieferung ausführen to execute delivery

Die Lieferung erfolgt per Schiff. Delivery will be made by ship.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

sich ranken; ranken [selten]; sich schlängeln; sich winden [geh.] {vr} (Pflanze) [bot.] to ramble (in different directions); to trail (along the ground or downwards) (of a plant) [listen]

sich rankend; rankend; sich schlängelnd; sich windend rambling; trailing [listen] [listen]

sich gerankt; gerankt; sich geschlängelt; sich gewunden rambled; trailed

sich hochranken to ramble upwards

sich hinunterranken to trail downwards

sich über den Zaun / am Zaum ranken to ramble over the fence

sich am Boden ranken; sich am Boden entlang schlängeln to ramble over the ground; to trail on the ground

von der Decke hängen to trail from the ceiling

über die Kante herunterhängen to trail over the edge

hängendes Sedum trailing sedum

Efeu rankt sich um den Stamm. Ivy rambles arount the trunk.

jdn. von einer Verpflichtung entlasten; befreien {vt} [adm.] [listen] to discharge sb. from a duty

von einer Verpflichtung entlastend; befreiend discharging from a duty

von einer Verpflichtung entlastet; befreit discharged from a duty

entlasteter Gemeinschuldner discharged bankrupt

noch nicht entlasteter Gemeinschuldner undischarged bankrupt

die Direktoren entlasten to discharge the directors from their responsibilities

von der Haftung befreit sein to be discharged from liability

jdn. von etw. ausschließen; jdm. die Berechtigung für etw. entziehen {v} [adm.] to disqualify sb. from sth.

ausschließend; die Berechtigung entziehend disqualifying

ausgeschlossen; die Berechtigung entzogen [listen] disqualified

jdn. von öffentlichen Ämtern ausschließen; jdm. den Zugang zu öffentlichen Ämtern verwehren to disqualify sb. from holding public office

einen Geschäftsführer wegen unordentlicher Geschäftsgebarung seiner Funktion entheben to disqualify a director for unfit conduct

jdm. für drei Monate die Fahrerlaubnis entziehen to disqualify sb. from driving for three months

froh sein (über etw.) {vi} to be glad (of sth.); to be grateful (for sth.); to be thankful (for sth.) [listen]

Ich bin so froh, dich zu sehen! I'm so glad to see you!

Er war dankbar für Ihre Unterstützung. He was grateful for your support.

Sie war froh über die Hilfe, die sie von ihrer Familie bekam. She was glad of / grateful for / thankful for the help her family provided.

Heutzutage muss man schon froh sein, wenn man überhaupt eine gedruckte Gebrauchsanleitung bekommt. These days you have to be glad / thankful if you get printed directions for use at all.

zugänglich; erreichbar {adj} (Ort) [listen] [listen] approachable (of a place)

die zugänglichen Bereiche der chinesischen Mauer the approachable areas of the Great Wall of China

Der Turm ist nur von außen zugänglich. The tower is only approachable from the outside.

Das Gelände ist von Süden her / von Süden aus erreichbar. The site is approachable from the south.

Die Schutzhütte ist aus verschiedenen Richtungen erreichbar. The mountain cabin is approachable from several directions.

direkte Investition {f}; Direktinvestition {f} (zwecks Einflussnahme) [econ.] direct investment

direkte Investitionen {pl}; Direktinvestitionen {pl} direct investments

aktive Direktinvestitionen; direkte Investitionen / Direktinvestionen im Ausland; inländische Direktinvestitionen im Ausland; Direktinvestitionsexporte; Direktinvestitionsabflüsse; Abflüsse von direkten Auslandsinvestitionen direct outward investments; foreign direct investment outflows

passive Direktinvestitionen; direkte Investitionen / Direktinvestionen aus dem Ausland; ausländische Direktinvestitionen im Inland; Direktinvestitionsimporte; Direktinvestitionszuflüsse; Zuflüsse von direkten Auslandsinvestitionen (oft ungenau: Auslandsdirektinvestitionen; Direktauslandsinvestitionen) inward direct investments; direct inward investments; foreign direct investment inflows; foreign direct investments /FDI/

Nachkomme {m}; Nachfahre {m} [geh.]; Abkömmling {m} [geh.]; Spross {m} [poet.]; Abkomme {m} [veraltet] (von jdm.) [soc.] descendant; (often wrongly: descendent); progeny (of sb.) [listen] [listen]

Nachkommen {pl}; Nachfahren {pl}; Abkömmlinge {pl}; Sprösser {pl}; Abkommen {pl} [listen] descendants; progenies [listen]

Er ist ein direkter Nachkomme des letzten Kaisers. He is a direct descendant of the last emperor.

Viele Amerikaner sind Nachkommen von Einwanderern. Many Americans are the descendants/progeny of immigrants.

von etw. abschwenken {v} to change direction

abschwenkend changing direction

abgeschwenkt changed direction

von einer Straße abschwenken to turn off a road; to leave a road

von jdm. abstammen {vi} [soc.] to descend from sb.

abstammend descending from

abgestammt descended from

in direkter Linie von jdm. abstammen to descend in a direct line from sb.

direkt; unmittelbar {adj} [listen] [listen] straight [listen]

etw. aus erster Hand haben to have sth. straight from the horse's mouth

Er sah mich direkt an.; Er sah mir direkt ins Gesicht. He was looking straight at me.

Der Schlüsselfinder liegt direkt vor dir auf dem Tisch. The item finder is on the table straight in front of you.

von Angesicht zu Angesicht face to face /F2F/ /f2f/

direkter persönlicher Kontakt face-to-face contact

Live-Sex (im Gegensatz zu Cybersex) face-to-face sex; f2f sex

über Sein oder Nichtsein von jdm./etw. entscheiden {vi} to make or break sb./sth.

Die Benutzer entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Internetplattform. It is users who make or break an Internet platform.

Dieser Kinofilm entscheidet über sein Schicksal als Regisseur. This movie will make or break him as a director.

aktiv sein; tätig sein (in einem Lebensbereich) {vi} to be around (in an area of life)

ein neuer Meister, der noch lange von sich reden machten wird a new champion who could be around for a long time

Er ist seit den frühen 2010er Jahren als Filmregisseur tätig. He's been around as a film director since the early 2010s.

südwärts gerichtet; sich von/nach Süden bewegend; Süd... {adj} southerly

in südlicher Richtung in a southerly direction.

Winde von Süden; Südwinde southerly winds

Aufsichtsratsvergütung {f}; Verwaltungsratsvergütung {f} [Schw.]; Vergütung {f} der Aufsichtsratsmitglieder/Verwaltungsratsmitglieder [adm.] [econ.] remuneration of supervisory board members; directors' fees

Besteuerung von Aufsichtsratsvergütungen taxation of directors' fees

Gegenleistung {f} return service; service in return

nicht unmittelbar von einer Gegenleistung abhängig sein to be not directly based on service in return

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

an vorderster Front; vor Ort; direkt am Ort des Geschehens [nachgestellt] [listen] front-line; frontline; at the coalface [fig.] [Br.]

Truppen an der Front; Fronttruppen {pl} front-line troops

Mitarbeiter vor Ort; Personal vor Ort frontline staff; staff at the coalface [Br.]

direkter Vorgesetzter {m} front-line manager; first-line manager

an vorderster Front stehen to be in the frontline

sehr direkt; freimütig in seinen Äußerungen {adj} (Person) plain-speaking; plain-spoken (of a person)

sehr direkt sein; jemand sein, der sich kein Blatt vor den Mund nimmt / der Klartext redet to be plain-spoken

Energieversorgung {f} von Kleingeräten direkt aus der Umwelt [techn.] energy harvesting

Laufrichtung {f} (von Reifen) [auto] rolling direction (of tyres)

Daten direkt von einem Gerät auf das andere kopieren {vt} [comp.] to sideload data

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners