DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

39 similar results for entfaellen
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
entfallen, Entpellen, Entprellen, entfallend, entfalten, entprellen, entstellen

Abwicklung {f} von Schadensfällen (Versicherungswesen) settlement of accident claims (insurance business)

meistens {adv}; in den meisten Fällen [listen] more often than not

jdm./einer Sache zurechenbar / zuzurechnen / zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

In einigen Fällen sollte statt B lieber A benutzt werden. A should be used in preference to B in some cases.

Abonnementfalle {f}; Abo-Falle {f} (im Internet) subscription scam; subscription trap (on the Internet)

Abonnementfallen {pl}; Abo-Fallen {pl} subscription traps

in die Abofalle tappen to get caught out by a subscription scam; to fall into a subscription trap

Absatz {m} (optisch abgesetzter Textteil) [ling.] [listen] paragraph [listen]

Absätze {pl} paragraphs

neuer Absatz new paragraph

außer in den Fällen gemäß den Absätzen 4 und 5 except in the cases referred to in the paragraphs 4 and 5

Der ganze Satzteil wird zu einem neuen Absatz. (Vertragsänderung) Convert the whole of the clause into a separate paragraph. (contract amendment)

Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [listen] estimate; assessment [listen] [listen]

etw. in Ansatz bringen to take sth. into account

den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen estimate the share of costs to be borne by the company

Verluste steuerlich in Ansatz bringen to take account of losses for tax purposes

die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze the budget estimates

die Ansätze für Personalausgaben the estimates for personnel expenditure

Anteil {m} (an) [listen] share (in) [listen]

Anteile {pl} shares [listen]

Davon entfallen 20% auf Europa. Europe's share is 20 percent.

Drittwirkung {f} (von gesetzlichen Bestimmungen) [jur.] horizontal effect (of statutory provisions)

die Drittwirkung einer Bestimmung herbeiführen to perfect a provision

Die "Herbeiführung der Drittwirkung" bedeutet, einer Bestimmung auch in jenen Fällen Wirksamkeit zu verleihen, wo nur Privatpersonen betroffen sind. "Perfection" means giving effect to a provision also in circumstances where only private parties are involved.

Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen] case [listen]

Fälle {pl} cases [listen]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [listen] at all events; in any event; at any rate [listen] [listen]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [listen] [listen]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [listen]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [listen]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

spezieller Fall {m}; typischer Fall {m}; Fall {m} (von etw.) [listen] instance (of sth.) [listen]

in diesem speziellen Fall in this instance

in den meisten Fällen in most instances

Modus operandi {m} /MO/; Vorgehensweise {f} (einer Person/Gruppe) [listen] modus operandi /MO/

der Modus operandi der Einbrecherbande the modus operandi of the burglar gang

Der Täter ging in allen Fällen nach dem gleichen Schema vor. In all cases the offender used the same modus operandi.

Regengebiet {n} (Zone, die von Regenfällen betroffen ist) [meteo.] area of rainfall (zone covered by rainfall)

Regengebiete {pl} areas of rainfall

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen] match (on sth.) (in comparisons) [listen]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen] circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [listen]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} to contact sb.

versuchen, jdn. zu erreichen to try to contact sb.

sich bei der Information melden to contact the information desk

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... If a case requires immediate attention please contact ...

Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days.

(strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.] conviction (for a criminal offence) [listen]

Verurteilungen {pl} convictions

seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung his third conviction for serious threats of violence

Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act

Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ... After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ...

Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu. The offenders face considerable costs on conviction.

abschaltbar; deaktivierbar {adj} [comp.] [techn.] capable of being deactivated; disactivable

In bestimmten Fällen kann die Funktion abgeschaltet werden / ist die Funktion deaktivierbar. In certain cases, the function may be deactivated.

Die Hintergrundbeleuchtung ist abschaltbar. The backlight can be switched /turned off.

etw. ausmachen; auf etw. entfallen {v} (Sache) [statist.] to make up sth.; to account for sth.; to comprise sth. [formal] (of a thing)

ausmachend; auf entfallend making up; accounting for; comprising [listen]

ausgemacht; auf entfallen made up; accounted for; comprised [listen]

Frauen machen 54 Prozent der Studentenschaft aus. Women make up 54 per cent of the student body.

Etwa ein Drittel der Staatsausgaben entfällt auf Sozialleistungen. Social security accounts for about a third of public spending.

Ältere Menschen machen einen Großteil der Menschen aus, die in Armut leben. Older people comprise a large proportion of those living in poverty.

beharrlich; hartnäckig {adj} (Person) [listen] persistent [listen]

auf etw. beharren; an etw. festhalten to be persistent in sth.

in schweren oder hartnäckigen Fällen von Schuppenbildung [med.] in severe or persistent cases of dandruff

beide; beides {pron} [listen] either (+ singluar) [listen]

in beiden Fällen in either case

einer von den beiden either of them

Kandidaten beiderlei Geschlechts candidates of either sex

auf beiden Seiten der Straße on either side of the street

an beiden Enden des Ganges at either end of the corridor

Ich habe beides ausprobiert. I have tried either.

Beide wären für die Stelle geeignet. Either person would be fine for the position.

jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} [listen] to recommend sb. to do sth.

empfehlend; ratend; nahelegend recommending

empfohlen; geraten; nahelegt [listen] [listen] recommended [listen]

er/sie empfiehlt he/she recommends

ich/er/sie empfahl I/he/she recommended [listen]

er/sie hat/hatte empfohlen he/she has/had recommended

ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle I/he/she would recommend

empfiehl! recommend! [listen]

In solchen Fällen empfiehlt es sich, ... In such cases, it is recommended to ...

sehr empfohlen highly recommended

nicht empfohlen unrecommended

Kannst Du mir etwas empfehlen? Could you recommend sth. for me?

entfallen; ausfallen; nicht stattfinden {vi} [listen] [listen] to be cancelled; to be canceled [Am.]; to be dropped

entfallend; ausfallend being cancelled; being dropped

entfallen; ausgefallen [listen] been cancelled; been dropped

es ist/war ausgefallen it has/had been cancelled

Die Vorlesung fällt aus The lecture has been cancelled.

Das Spiel musste ausfallen. The match had to be cancelled.

Im vorigen Monat sind bei uns viele Unterrichtsstunden ausgefallen. We missed many classes last month. We had to skip many classes last month.

auf jdn. entfallen (jds. Anteil sein) {vi} to be sb.'s share

Auf jeden Bürger entfallen 20.000 Euro an Staatsschulden. Each citizen's share of national debts is EUR 20,000.

jdm. entfallen [geh.]; etw. nicht (im Kopf) behalten {vi} (Sache) to slip your memory; to slip your mind (of a thing)

Das Datum der Veranstaltung ist mir entfallen. The date of that event has slipped my mind.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] almost; nearly; near [listen] [listen] [listen]

fast immer; meist [listen] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

gefeit {adj} immune

vor etw. gefeit sein to be immune to sth.

Das Land ist nicht vor Zwischenfällen gefeit. The country is not immune to accidents.

gelagert sein {vi} (Fall, Sache) [übtr.] to have facts/circumstances/characteristics (case, matter) [listen]

in anders/ähnlich/besonders gelagerten Fällen in different/similar/exceptional cases

Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert. It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances.

Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende/gegenständliche. [Ös.] That case has circumstances/facts analogous/identical to the instant case.

Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. Your case has facts/circumstances that might allow you to win at trial.

niederprasseln; niederregnen; (Niederschlag) niedergehen {vi} (auf) to rain down (upon); to lash down

niederprasselnd; niederregnend; niedergehend raining down; lashing down

niedergeprasselt; niedergeregnet; niedergegangen rained down; lashed down

Südchina wird von heftigen Regenfällen heimgesucht. Heavy rain lashes South China.

soweit {conj}; in dem Maße/Umfang/Ausmaß wie [jur.] [listen] to the extent as/that

soweit Artikel 30 nicht etwas anderes bestimmt except to the extent that Article 30 provides otherwise

soweit dies zur Bekämpfung der Geldwäsche erforderlich ist to the extent necessary to combat money laundering

Sofern und soweit Bestimmungen dieser Vereinbarung ... If and to the extent that any provisions of this Agreement ...

Zwangsmaßnahmen werden in jenen Fällen und in dem Umfang angewendet, wie sie nach inländischem Recht vorgesehen sind. Coercive measures are applied in the instances and to the extent as are provided for by national law.

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

etw. umfassen; etw. enthalten; etw. einschließen {vt} to include sth.

umfassend; enthaltend; einschließend [listen] including [listen]

umfasst; enthalten; eingeschlossen [listen] [listen] included [listen]

(so) insbesondere [jur.] [listen] including, but not limited to; including without limitation

auch in den Fällen, wo; auch bei; u. a. bei including when

Zu den Werken des Künstlers zählen ... The artist's works include ...

Auf dem Programm stehen unter anderen Reden von ... The programme includes speeches held by ...

Seine Aufgaben umfassen insbesondere: ... His duties include but are not limited to:

Im Namen kommt der Buchstabe J vor. The name includes the letter J.

jdn./etw. verschlingen; schlucken {vt} [übtr.] [listen] to engulf sb./sth. [listen]

verschlingend engulfing

verschlungen engulfed

verschlingt engulfs

verschlang engulfed

Nach heftigen Regenfällen stieg der Fluss an und verschlang die Häuser am Ufer. After heavy rains the river rose and engulfed the houses on the bank.

Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben. The city will soon have engulfed the suburbs.

auf jdn./etw. verzichten; ohne jdn./etw. auskommen {vi} to dispense with sb./sth. [formal]

auf jds. Dienste verzichten to dispense with sb.'s services; to dispense with sb.

Das ist entbehrlich. This may be dispensed with.

Die Braut hat vorgeschlagen, dass wir bei der Hochzeit ganz auf Ansprachen verzichten. The bride suggested that we dispense with speeches altogether at the wedding.

Ich komme jetzt ohne meine Krücken aus. Now I can dispense with my crutches.

Dieses biometrische System macht Zahlkarten überflüssig. This biometric system will dispense with the need for payment cards.

Die Formalitäten können wir uns, glaube ich, schenken. I think we can dispense with the formalities.

Eine schriftliche Bestätigung kann entfallen, wenn ... Written confirmation can be dispensed with in cases where ...

wegfallen; entfallen [Ös.] {vi} [jur.] [listen] to be lost; to have been repealed

Absatz 2 ist durch das neue Gesetz weggefallen. Subsection 2 has been repealed by the new Act.

Die Rückforderung zu Unrecht gewährter Beihilfen ist ausgeschlossen, wenn der Empfänger den Wegfall der Bereicherung geltend machen kann / sich auf den Wegfall der Bereicherung berufen kann. [jur.] Recovery of subsidies unlawfully granted is waived if the recipient is able to plead loss of enrichment / plead that all enrichment has been lost.

wiederherstellbar; rekonstruierbar {adj} recoverable; retrievable

Die Daten konnten in einigen Fällen rekonstruiert werden. The data has been recoverable in some cases.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners