DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

283 similar results for LY-FLG
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

fly-past; flypast Luftparade {f} [aviat.]

with your head held high [fig.] (proudly) erhobenen Hauptes {adj} [übtr.] (stolz)

the fly in the ointment [fig.] das Haar in der Suppe [ugs.]

fly river grass warbler Weißflügel-Schilfsteiger {m} [ornith.]

rolling on the floor laughing guts out /ROTFLGO/ sich auf dem Boden kugeln und die Innereien herauslachen

Read the frequently asked questions list! /RTFAQ/ Lies die Liste der häufig gestellten Fragen!

'Madama Butterfly' (by Puccini / work title) "Madame Butterfly" (von Puccini / Werktitel) [mus.]

carrion fly; fleshfly; flesh fly Aasfliege {f} [zool.]

carrion flies; fleshflies; flesh flies Aasfliegen {pl}

irritant [fig.] Ärgernis {n}; Stein {m} des Anstoßes

Low flying aircraft are a constant irritant to neighbouring residents. Tieffliegende Flugzeuge sind ein ständiges Ärgernis für die Anrainer.

journey [listen] Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen]

our first journey to China unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China

to go on a journey [listen] eine Reise machen

a journey through the ages [fig.] eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]

I usually read during the train journey. In der Bahn lese ich meistens.

How long does the journey take? Wie lange dauert die Reise?

How long does the journey to Madrid take by train? Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?

I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.

Did you have a good journey? Sind sie gut gereist?

Thank you for visiting us, and have a safe journey home. Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.

The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.] Der Weg ist das Ziel. [Sprw.]

face value [fig.] der erste Anschein; der äußere Anschein

to take/accept sth. at face value etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen

to take an offer at face value ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen

to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben

Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging. Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus.

After all her lying, nothing she says now should be taken at face value. Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben.

I'm taking that at face value for now. Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis.

You mustn't take her at face value with what she says. Sie redet viel, wenn der Tag lang ist.

araschnia butterflies (zoological genus) Araschnia-Falter (Araschnia) (zoologische Gattung) [zool.]

map butterfly; map [listen] Landkärtchenfalter {m}; Landkärtchen {n}; Netzfalter {m}; Gitterfalter {m} (Araschnia levana)

work [listen] Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen]

works [listen] Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen]

unpaid care wor unbezahlte Pflegearbeit {f}

in-office work; on-site work Präsenzarbeit {f}

at work bei der Arbeit

to go to work zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen

to ply your work seiner Arbeit nachgehen

holiday work Ferienarbeit {f}

dirty work [listen] niedere Arbeit; schmutzige Arbeit

illegal work illegale Arbeit

to set to work sich an die Arbeit machen

to down tools die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören

to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.] in der Arbeit erstickt [übtr.]

make-work; busywork unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.]

He has a lot of work. Er hat viel Arbeit.

Some work remains to be done.; There is still some work to be completed. Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden.

arses; asses; wazoos [listen] Ärsche {pl}

at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.] am Arsch der Welt [ugs.]

to save sb.'s arse/ass jdm. den Arsch retten

He's had it. Der ist im Arsch.

It's loused up completely.; It's all fucked up. Das ist (total) im Arsch. (kaputt)

to kiss sb.'s ass; to suck up to sb. jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen

(You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.] Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.]

fever of anticipation; fever [fig.] [listen] allgemeine Aufgeregtheit {f}; fiebrige Erwartung {f}; Fieber {n} [übtr.] [soc.] [listen]

football fever Fußballfieber {n}

carnival fever Karnevalfieber {n}; Faschingsfieber {n}; Fastnachtsfieber {n}

election fever Wahlfieber {n} [pol.]

Olympic fever Olympiafieber {n} [sport]

racing fever Rennfieber {n} [sport]

trip [listen] Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen]

trips Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl}

train trip Bahnreise {f}

weekend trip; weekend getaway [Am.] Wochenendtrip {m}

to go on/make/take a trip eine (organisierte) Reise/Fahrt machen

Have a nice trip! Gute Reise!

I wish you a safe trip. Gute Reise und komm gut wieder/zurück.

Have a safe trip home! Komm gut nach Hause!

We had a nice weekend trip. Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.

How was your trip to Prague? Wie war die Reise nach Prag?

Was it a good trip? War die Reise erfolgreich?

Do you want to go on the school trip to Rome this year? Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?

We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.

We can't afford another trip abroad this year. Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.

How many business trips do you make yearly? Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?

I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.

bug [fig.] (sudden interest in a particular activity) Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität)

When the gardening bug bites you ... Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ...

He's got the travel bug. Er ist mit dem Reisebazillus infiziert.

I'm still bitten by the flea market bug. Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert.

Now he himself has caught the sailing bug. Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt.

She was bitten by the acting bug when she took part in a school play. Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte.

I had one flying lesson and immediately caught the bug. Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen.

He got bitten by the bug.; He's got the bug. Ihn hat's gepackt.

millstone (around/round your neck) [fig.] schwere Belastung {f}; drückende Last {f} [geh.]; etwas, das man am Hals hat [ugs.] [übtr.]

Credit replayments can quickly become a millstone for students. Kreditraten können für Studenten schnell zur drückenden Last werden.

blood [listen] Blut {n} [listen]

foreign blood; homologous blood Fremdblut {n}

porcine blood; pork blood Schweineblut {n}

to shed blood Blut vergießen

to expectorate Blut husten

blue blood [fig.] blaues Blut [übtr.]

bad blood [fig.] böses Blut [übtr.]

to bay for (sb.'s) blood [fig.] (jds.) Blut sehen wollen [übtr.]

That only creates bad blood. Das macht/schafft nur böses Blut.

There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel. Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn.

Blood is thicker than water. [prov.] Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.]

ground [fig.] [listen] Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen]

to hold/stand your ground standhalten; keinen Schritt zurückweichen

to gain ground [fig.] (of a phenomenon) an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen)

to give/lose ground an Boden verlieren

to regain the ground you lost den verlorenen Boden wieder gutmachen

The business is finally/back on its feet. Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen.

(reactor) fuel rod; nuclear fuel rod (for nuclear power plants) Brennstab {m}; Kernbrennstab {m} (für Kernkraftwerke) [techn.]

fuel rods; nuclear fuel rods Brennstäbe {pl}; Kernbrennstäbe {pl}

fly-off of the fuel rods Aufwärtsbewegung der Brennstäbe

operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n}

financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen

eingle-entry bookkeeping einfache Buchhaltung; einfache Buchführung

double-entry bookkeeping doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung

electronic bookkeeping elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung

manual bookkeeping handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung

syndicate accounting Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f}

open-item accounting system; open-item accounting method kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung

cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.] Kostenstellenrechnung {f}

wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.] Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.]

machine bookkeeping Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung

tax accounting Steuerbuchhaltung {f}

sound accounting practice die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/

generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.] allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze

accounting and billing Buchführung {f} und Fakturierung {f}

roof [listen] Dach {n} [arch.] [listen]

roofs Dächer {pl}

line of butterfly roofs Grabendach {n}

grass roof Grasdach {n}

roof covered with Spanish tiles Priependach {n}; Mönch- und Nonnendach {n}

saw-tooth roof; double-ridged roof Sägedach {n}

catslide roof; skillion roof [Austr.]; roof extension Schleppdach {n}

butterfly roof; V roof Schmetterlingsdach {n}

arched roof Tonnendach {n}; tonnenförmiges Dach

corrugated sheet roof Wellplattendach {n}

docu-soap (TV) inszenierte Dokuserie {f}; Alltagsdoku {f} (TV)

fly-on-the-wall documentary; fly on the wall unkommentierte Alltagsdoku

kite [listen] Drachen {m}

kites Drachen {pl}

paper kite Papierdrachen {m}; Windvogel {m} [Nordwestdt.] [veraltend]

to fly a kite einen Drachen steigen lassen

invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen] Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen]

invitations Einladungen {pl}

at the invitation of sb.; at sb.'s invitation auf Einladung von jdm.

without invitation ohne eingeladen zu sein

to extend/issue an invitation to sb. an jdn. eine Einladung aussprechen

to get/receive an invitation eine Einladung bekommen/erhalten

to have an invitation to sth. eine Einladung zu etw. haben

to accept sb.'s invitation jds. Einladung annehmen

to turn down/refuse/decline [formal] an invitation eine Einladung ablehnen/ausschlagen

to take sth. as an invitation to continue talking etw. als Einladung auffassen, weiterzureden

We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen.

Attendance at the seminars is by invitation only. Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden.

This is just an open invitation to thieves. [fig.] Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.]

operational mission; operation; mission; action (public emergency services, military) [listen] [listen] [listen] Einsatz {m} (Blaulichtorganisationen, Militär) [listen]

operational exercise Einsatzübung {f}

large scale operation Großeinsatz {m}

intruder mission Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.]

to fly a mission einen Einsatz fliegen [aviat.]

Our troops take part in the UN peacekeeping mission. Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO.

The pilots flew interdiction missions against enemy targets. Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.

vinegar fly Essigfliege {f} [zool.]

vinegar flies Essigfliegen {pl}

flag [listen] Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} [listen] [listen]

flags Fahnen {pl}; Flaggen {pl}

flag of mourning Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f}

to fly the flag die Fahne hochhalten

to fly one's flag Flagge führen [naut.]

to show the flag Flagge zeigen

to take down/lower the flag die Fahne/Flagge einholen/einziehen

to deface a flag eine Flagge (leicht) abwandeln

to champion the cause of sth. sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben

to be able to lay claim to an achievement sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können

The Conservatives can lay claim to this idea. Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften.

run (regular journey) [listen] (regelmäßige) Fahrt {f}; (regelmäßiger) Flug {m}; (fahrplanmäßige) Verbindung {f} (eines Verkehrsmittels) [transp.] [listen] [listen] [listen]

scheduled run Linienfahrt {f}; Fahrplanfahrt {f}; fahrplanmäßige Fahrt

bomb run; bombing run (routinemäßiger) Bombenflug (im Krieg)

delivery run (reguläre) Lieferfahrt

the school run [Br.] Zur-Schule-Bringen; Von-der-Schule-Abholen (mit dem Auto)

The intercity coach makes four runs daily. Der Fernbus hat täglich vier Verbindungen.; Der Fernbus verkehrt viermal täglich.

(veritable) feast (of sth. / for sb./sth.) [fig.] (rich supply of something enjoyable) (wahres) Fest {n} (+Gen. / für jdn./etw.); Schmaus {m} (in Zusammensetzungen) [übtr.]

a feast of colors ein Fest der Farben

a feast of goals ein Fest der Tore [sport]

a feast for cinephiles ein Fest für Cineasten

a feast for the palate ein Gaumenschmaus

a feast for the eyes; a visual feast ein Augenschmaus; eine Augenweide

to provide a veritable feast of sights and sounds ein wahres Fest für Augen und Ohren bieten

finger Finger {m} [anat.] [listen]

fingers Finger {pl} [listen]

little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m}

middle finger Mittelfinger {m}

ring finger Ringfinger {m}

forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] Zeigefinger {m}

dead finger abgestorbener Finger

plexor; plessor perkutierender Finger

spring finger; trigger finger (tendosynovitis) schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen]

to point the finger at sb. [fig.] mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen

not to budge an inch from sth. keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen

to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles jdm. eins auf die Finger geben

to stand around with your finger in your mouth mit dem Finger im Mund dastehen

to have sticky fingers lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)

I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.]

Their fingers were lovingly interlocked. Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt.

He won't stir a finger.; He won't lift a finger. Er rührt keinen Finger.

He doesn't lift a finger. Er macht keinen Finger krumm.

fly [listen] Fliege {f} [zool.] [listen]

flies [listen] Fliegen {pl}

whitefly; white fly weiße Fliege

to fly the flag of a country (of a ship) unter der Flagge eines Landes fahren / segeln {v} (Schiff) [naut.]

to fly the flag of Cyprus; to fly the Cypriot flag; to fly Cypriot colours [Br.] unter zypriotischer Flagge fahren

flesh fly (Sarcophaga carnaria) Graue Fleischfliege {f} [zool.]

flesh worm Larve der Fleischfliege

fly screen; screen [listen] Fliegenfenster {n}

fly screens; screen [listen] Fliegenfenster {pl}

fly swat; fly swatter; swatter; fly flap Fliegenklatsche {f}; Fliegenklappe {f} [Dt.] [Schw.]; Fliegenpatsche {f} [Süddt.]; Fliegenpracker {m} [Ös.]; Fliegentätscher {m} [Schw.]

fly swats; fly swatters; swatters; fly flaps Fliegenklatschen {pl}; Fliegenklappen {pl}; Fliegenpatschen {pl}; Fliegenpracker {pl}; Fliegentätscher {pl}

electric fly swatter; electric swatter elektrische Fliegenklatsche {f}; Insektenschläger {m}

fly strip; fly ribbon; flypaper (sticky strip of paper) Fliegenstreifen {m}; Fliegenköderstreifen {m}; Fliegenpapier {n}; Fliegenfänger {m} (klebriger Papierstreifen)

fly strips; fly ribbons; flypapers Fliegenstreifen {pl}; Fliegenköderstreifen {pl}; Fliegenpapiere {pl}; Fliegenfänger {pl}

flight control system; flight control Flugsteuersystem {n}; Flugsteuerung {f} [aviat.]

automatic flight control system automatische Flugsteuerung

fly-by-wire system; fly-by-wire /FBW/ elektrische Flugsteuerung {f}

flight route; air route; airway; air track; prescribed course of flight Flugstrecke {f}; Flugroute {f}; Luftstraße {f}; Luftverkehrsweg {m} [adm.] [aviat.]

flight routes; air routes; airways; air tracks; prescribed courses of flight Flugstrecken {pl}; Flugrouten {pl}; Luftstraßen {pl}; Luftverkehrswege {pl}

feeder route Zubringerstrecke {f}; Anschlussstrecke {f}

to fly a(n) (air) route; to operate on a(n) (air) route eine (Flug)strecke befliegen [aviat.] [econ.]

no-fly zone; no-fly area Flugverbotszone {f} [mil.]

no-fly zones; no-fly areas Flugverbotszonen {pl}

aircraft flight control system; aircraft flight control Flugzeugsteuerung {f} [aviat.]

semi-automatic flight control; fly-by-wire [Am.] halbautomatische Flugzeugsteuerung

consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen] Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen]

consequences; products; outgrowths [listen] [listen] Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen]

Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning. Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung.

The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers. Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen.

You've only got yourself to blame for the consequences. Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen.

The consequences were such that... Die Folgen waren derart, dass...

The consequences cannot yet be clearly seen. Die Folgen sind noch nicht überschaubar.

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

formulation of a question [ling.]; way of putting a question [fig.] Fragestellung {f} [listen]

by skilled questioning durch eine geschickte Fragestellung

The question has to be put differently. Die Fragestellung ist falsch.

impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [listen] [listen] Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [listen] [listen]

to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth. die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun

He had the audacity / impudence / effrontery to do sth. Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun

She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying. Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen.

It takes some/a lot of chutzpah to propose this. Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.

Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.] Frechheit siegt. [Sprw.]

friend [listen] Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter [listen] [listen] [listen]

friends [listen] Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte [listen]

family friend Freund der Familie

sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/ jds. beste Freunde; engste Freunde

my best friend mein bester Freund; meine beste Freundin

close friends dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde

false friend falscher Freund

childhood friend Sandkastenfreund {m}

He is a close friend. Er ist ein guter Freund.

She's my BF. [slang] Sie ist meine beste Freundin.

They got to be friends. Sie wurden Freunde.

to be as thick as thieves [fig.] dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.]

A friend is God's apology for your relatives. (Shaw) Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten.

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

note [fig.] [listen] Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m}

to hit/strike just the right note with sb. [fig.] bei jdm. den richtigen Nerv treffen

to hit/strike the wrong note der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen

to sound a cautionary note about sth. vor etw. warnen

to end on a high/sour note einen schönen/bitteren Abschluss finden

On a (slightly) different note, ... Um noch etwas anderes anzusprechen: ...

On a more serious note, ... Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ...

...and I will finish on this note. ... und damit komme ich auch schon zum Ende.

On that note, I wish the conference every success. In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg.

I would like to close/end on an optimistic note. Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen.

If I may end on a personal note, ... Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung:

The markmen's fun fair ended on a high note yesterday. Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden.

to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.] noch Glück dabei haben {vi}

He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company. Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt.

She's really landed on her feet with this new job. Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet.

After some ups and downs he has finally landed on his feet. Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners