DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

226 similar results for John Bale
Search single words: John · Bale
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Betriebsart {f}; Betriebsweise {f} [selten]; Betrieb {m} [in Zusammensetzungen]; Modus {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] [listen] operating mode; mode of operation; mode [in compounds] [listen]

interaktiver Modus interactive mode

Betriebsart Automatik automatic mode

Betriebsart Einrichten initial setting mode

Betriebsart Hand manual mode

Betrieb ohne Last no-load operation

Betrieb unter Last on-load operation

Betriebsart Schrittsetzen step setting mode

Betriebsart Teilautomatik semi-automatic mode

Betriebsart Tippen inching mode

Druckbetrieb {m}; Druckmodus {m} (Drucker) [comp.] print mode; printing mode (of a printer)

Grundlastbetrieb {m} [electr.] base-load operation

nichtdruckender Betrieb (Drucker) [comp.] non-print mode; non-printing mode (of a printer)

im Umwälzbetrieb in recirculation mode; in recirculation operation

Bevölkerung {f} /Bev./ population /pop./

abnehmende Bevölkerung declining population

einheimische Bevölkerung; indigene Population native population; indigenous population

naive Bevölkerung; naive Population (Bevölkerung, die noch keinen Kontakt mit einem bestimmten Krankheitserreger hatte) [med.] naive population; naïve population

Risikobevölkerung {f}; Risikopopulation {f} [med.] population at risk; vulnerable population

überalterte Bevölkerung ageing population

die Wohnbevölkerung (einer Stadt/eines Landes) the residential population; the usually resident population (of a town/country)

Zivilbevölkerung {f} civil population

die Zuwanderungsbevölkerung eines Landes the immigrant population of a country

Beweglichkeit {f}; Mobilität {f} (Unabhängigkeit von einem festen Standort) mobility

Beweglichkeit der Arbeitskräfte; Mobilität auf dem Arbeitsmarkt mobility of labour [Br.]/labor [Am.]; labour mobility [Br.]; labor mobility [Am.]

Beweglichkeit des Kapitals; Kapitalbeweglichkeit {f}; Kapitalmobilität {f} mobility of capital; capital mobility

berufliche Mobilität occupational mobility

grenzüberschreitende Mobilität cross-border mobility

häufiger Wohnsitzwechsel; häufiger Wohnungswechsel residential mobility

soziale Mobilität; Änderungen in der sozialen Stellung social mobility

Steuermobilität {f} [fin.] fiscal mobility

höhere Mobilität der Studenten greater student mobility

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Bodenbelag {m}; Belag {m}; Oberflächenschutzschicht {f}; Deckschicht {f} (Straßenbau) [constr.] [listen] surface course; surface layer; surfacing; pavement layer (road building)

Allwetterbelag {m} all-weather surface

Tennenbelag {m}; Tennendecke {f} granular surface course; compacted granular surface; processed aggregate surface; flexible surface; stabilized surface; hoggin surface course [Br.]; hoggin surface [Br.]

wassergebundener Belag; wassergebundene Decke; Deckschicht ohne Bindemittel; Erdstraße {f} water-bound surface

Boot {n} [naut.] [listen] boat (small vessel) [listen]

Boote {pl} boats

Fischerboot {n} fishing boat

Flachbodenboot {n}; flaches Angelboot {n} flat-bottomed fishing boat; bateau [Am.]; johnboat [Am.]; jonboat [Am.]

Gummiboot {n} rubber boat

Hochgeschwindigkeitsboot {n} high-speed boat; go-fast boat

Kielboot {n} (für die Binnenschifffahrt) [hist.] keelboat; poleboat

Klinkerboot {n} clincher-built boat

Rettungsboot {n}; Bereitschaftsboot {n} rescue boat

Ruderboot {n} rowboat; rowing boat [Br.]

kleines, ovales, geflochtenes Ruderboot {n} coracle

Sportboot {n} sports boat; recreational craft

Trinkwasserboot {n}; Wasserboot {n} fresh water boat; water boat

im gleichen Boot sitzen [übtr.] to be in the same boat [fig.]

kleines Boot; Nussschale {f} cockle; cockleshell

ein Boot aussetzen to lower a boat

Wir sitzen alle in einem / im selben Boot. We're all in the same boat.

Brennstoff {m}; Brennmaterial {n} (für Heizungen, Kraftwerke) fuel (for heatings, power stations) [listen]

Brennstoffe {pl} fuels

Abfallbrennstoff {m} hog fuel; waste fuel

Biomassebrennstoff {m}; biogener Brennstoff {m}; Biobrennstoff {m}; Brennstoff aus Biomasse; Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen biomass fuel; biological fuel; bio-based fuel; biofuel; agrofuel

Flüssigbrennstoff {m} liquid fuel

fossiler Brennstoff; konventioneller Brennstoff; Fossilbrennstoff {m} fossil fuel

fester Brennstoff; Festbrennstoff {m} solid fuel; combustible

gasförmiger Brennstoff; Brenngas {n} gaseous fuel

rückgeführter Brennstoff (Kerntechnik) thermal recycle fuel (nuclear engineering)

schwieriger Brennstoff problem fuel

ohne Treibstoff unfueled

mit zwei verschiedenen Brennstoffen dualfuel

Brennstoff aus Müll refuse-derived fuel

Bruchsteinmauerwerk {n} [constr.] rubble masonry; rubble work; rubble walling; snecked rubble masonry [Br.]; snecked masonry [Br.]; quarrystone work

ausgezwicktes Bruchsteinmauerwerk (mit Gesteinssplittern verkeilt) rubble masonry with pinned joints

geschichtetes / regelhaftes / lagerhaftes Bruchsteinmauerwerk coursed rubble masonry; rubble in courses; coursed masonry; ranged masonry [Am.] [rare]

glattes Bruchsteinmauerwerk squared rubble masonry

hammerrechtes Bruchsteinmauerwerk; Bruchsteinmauerwerk mit Quaderverblendung (grob bearbeitet mit bossierter Ansichtsfläche) rubble ashlar masonry; broken ashlar masonry/work [Am.] [dated]; rubble range work [Am.] [dated]

mörtelloses Bruchsteinmauerwerk dry rubble construction

unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk random rubble masonry; random rubble work; random-range masonry [Am.] [rare]

unregelmäßiges Mauerwerk {n} mit riesigen Bruchsteinen; Zyklopenmauerwerk {n}; Polygonalmauerwerk {n} cyclopean masonry

fugenenges Zyklopenmauerwerk; Zyklopenmauerwerk mit Pressfuge cyclopean masonry with hammer-dressed joints

Bruchsteinmauerwerk aus kleinen Steinen rag rubble work

Bruchsteinmauerwerk zwischen Ziegelhäuptern coffer work; rubble-packed walling

Bruchsteinmauerwerk mit Längs- und Querquadern an den Ecken long-and-short work

Buchaufstellung {f}; Aufstellung {f} (Bibliothek) [listen] book shelving; shelving (library)

Aufstellung nach Format; Aufstellung mit Formattrennung shelving by size; sized shelving

Aufstellung nach Zugang; mechanische Aufstellung; Numerus currens-Aufstellung shelving in accession order

Aufstellung ohne feste Regalbindung movable shelving

Freihandaufstellung {f} open-access shelving; open-stack shelving; open shelves

Kompaktaufstellung {f}; Kompaktmagazinierung {f} compact shelving

Kompaktaufstellung {f} mit schwenkbaren Regalen hinged shelving

Magazinaufstellung {f}; Magazinierung {f} storage shelving

ortsfeste Aufstellung fixed shelving

systematische Aufstellung classified shelving

Bücher in Freihandaufstellung books on open shelves; books on open access

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

Bürge {m}; Bürgin {f} surety (person)

Bürgen {pl}; Bürginnen {pl} sureties

Mitbürge {m} co-surety

Rückbürge {m} counter-surety

bezahlter Bürge compensated surety

Frauen, die als Bürge für die Schulden ihrer Ehemänner eintreten wives who act as sureties for their husband's debts

sich einen Bürgen suchen to find a surety

einen Bürgen stellen to offer surety

seinen Bürgen in Anspruch nehmen to apply to your surety

Mehrere Mitbürgen haften als Gesamtschuldner. [jur.] Several co-sureties are jointly and severally liable.

Darmverschluss {m}; Ileus {m} [med.] bowel occlusion; intestinal obstruction; intestinal obturation; ileus

Darmverschluss durch Kindspech; Kindspech-Ileus; Mekonium-Ileus meconium ileus

Briden-Ileus adhesive ileus; commissural ileus [rare]

paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie paralytic ileus and intestinal obstruction without hernia

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [listen]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

eine zweite Funktion haben; eine Doppelfunktion haben; einem zweiten Zweck dienen; auch als etw. dienen {vi} to double as sth.

Mein Wohnzimmer dient (mir) auch als Büro. My living room doubles as a home office.

Der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch. The kitchen table doubles as my desk.

Die Schule wurde im Krieg auch als Krankenhaus verwendet. The school doubled as a hospital during the war.

Ei {n} [biol.] [agr.] [cook.] [listen] egg; hen fruit [Am.] [slang] [listen]

Eier {pl} [listen] eggs [listen]

Bruchei {n} cracked egg

frische Landeier {pl}; Frischeier {pl} farm fresh eggs

faules Ei rotten egg

gekochtes Ei boiled egg

verlorene Eier; pochierte Eier poached eggs

Russische Eier deviled eggs; eggs mimosa; Russian eggs

Vollei {n} whole egg

Windei {n} (Legeei ohne Schale) wind egg

ein Ei aufschlagen to crack an egg

ein Ei ausblasen to blow an egg

Sie müssen ihn wie ein rohes Ei behandeln. [übtr.] You must handle him with kid gloves. [fig.]

Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.)

das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit the potential savings in travel time

Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich. The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.

Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten. Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.

Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR. The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.

Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt. The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Eisenbahnverkehr {m}; Bahnverkehr {m}; Schienenverkehr {m}; schienengebundener Verkehr {m} [transp.] rail traffic; railway traffic [Br.]

artreiner Verkehr homogenous traffic

Binnenverkehr {m}; interner Verkehr {m} internal traffic

gemeinsamer Verkehr joint traffic

Gemischtverkehr {m}; Mischverkehr {m} mixed traffic

kommerzieller Verkehr commercial traffic; revenue-earning traffic

Verkehr mit Nahverkehrszügen; Nahverkehr {m} slow traffic

saisonaler Verkehr; Ferienverkehr {m} seasonal traffic

Schiene-Straße-Verkehr {m} road-rail service

Schnellstverkehr; Verkehr mit sehr hohen Geschwindigkeiten very high-speed traffic

Umleitungsverkehr {m}; umgeleiteter Verkehr diverted traffic; rerouted traffic

zielreiner Verkehr non-stop service

Verkehr zwischen den Bahnen inter-railway traffic [Br.]; inter-railroal traffic [Am.]

Fernsteuerung des Bahnverkehrs; zentrale Bahnverkehrssteuerung centralized rail traffic control; centralized traffic control /CTC/

auffahrbare Eisenbahnweiche {f}; auffahrbare Weiche {f} (die in beiden Stellungen unbeschädigt überfahren werden kann) (Bahn) trailable point [Br.]; trailable points [Br.]; trailable switch [Am.] (which can be trailed through in either of its positions without damage) (railway)

auffahrbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; Rückfallweiche turnout with resetting trailable points [Br.]; resetting trailable points [Br.]; one-way spring points [Br.]; trailable one-way points [Br.]; trailable one-way switch [Am.]

auffahrbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung non-resetting trailable points [Br.]; two-way spring points [Br.]; trailable two-way points [Br.]; trailable two-way switch [Am.]

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [listen] fare ticket; ticket [listen]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Fahrrad {n}; Rad {n}; Radl {n} [Bayr.] [Ös.]; Velo {n} [Schw.]; Stahlross {n} [humor.] [listen] [listen] bicycle; pedal cycle; cycle [coll.]; bike [coll.]; pushbike [Austr.] [listen] [listen] [listen]

Fahrräder {pl}; Räder {pl}; Radl {pl}; Velos {pl}; Stahlrösser {pl} bicycles; pedal cycles; cycles; bikes; pushbikes

Damenrad {n}; Damenfahrrad {n}; Frauenrad {n} ladies' bicycle

Elektrofahrrad {n}; Elektrorad {n}; E-Bike {n}; Pedelec electric bicycle; e-bike; pedelec (pedal electric cycle)

Faltrad {n} folding bicycle; folding bike; foldaway bike

geländetaugliches Fahrrad; Geländefahrrad {n}; Geländerad {n}; Mountainbike {n} mountain bicycle; mountain bike [coll.] /MTB/

Herrenrad {n}; Herrenfahrrad {n} man's bicycle

Lastenfahrrad {n}; Lastenrad {n} freight bicycle

Lauffahrrad {n}; Kinderlaufrad {n}; Laufrad {n} (ohne Pedale) balance bicycle; balance bike; run bicycle; run bike; no-pedal bike; dandy horse

Liegefahrrad {n}; Liegerad {n} recumbent bicycle; recumbent bike; recumbent

Mehrpersonenfahrrad {n} multi-person bicycle

Stadtfahrrad {n}; Stadtrad {n} city bicycle; city bike

traditionelles Fahrrad (ohne Elektroantrieb); Bio-Bike {n} [humor.] bio bike; push-bike [Br.]

Fahrrad {n} mit Hilfsmotor motor-assisted pedal cycle [Br.]

sich auf sein Fahrrad schwingen to hop on your bicycle

Forderungsübertragung {f} an Dritte; Factoring {n} [fin.] factoring (transfer of accounts receivable to a third party)

echtes Factoring; Factoring {n} ohne Regress old-line factoring

Teilfactoring {n}; Factoring {n} mit Regress partial factoring

Export-Factoring {n} export factoring

Forderungsübertragung ohne Delkredere; Factoring mit Rückgriff; Factoring mit Regress; unechtes Factoring recourse factoring

Gelenkkupplung {f} [techn.] ball joint coupling; joint coupling; flexible coupling; articulated coupling

Gelenkkupplungen {pl} ball joint couplings; joint couplings; flexible couplings; articulated couplings

Gerichtsstand {m} [jur.] place of jurisdiction

ausschließlicher Gerichtsstand exclusive jurisdiction

deutscher Gerichtsstand jurisdiction of German courts; German jurisdiction

Gerichtsstand des Erfüllungsorts jurisdiction at the place of performance

Gerichtsstand bei Nachlasssachen jurisdiction in probate cases

Gerichtsstand der unerlaubten Handlung forum delicti; forum rei gestae

Gerichtsstand des Wohnsitzes forum domicilii

nicht ausschließlicher Gerichtsstand concurrent jurisdiction

einen Gerichtsstand durch Vereinbarung ausschließen to bar the jurisdiction of a court by agreement

Gerichtsstand ist ... The place of jurisdiction shall be ...

Gesamtschuldner {m} [jur.] joint and several debtor; joint and several obligor

Gesamtschuldner {pl} joint and several debtors; joint and several obligors

als Gesamtschuldner haften to be jointly and severally liable; to be liable as joint and several debtors

Geschäftsabschluss {m}; Geschäftsvorfall {m}; Einzelgeschäft {n}; Geschäft {n}; Einzelumsatz {m}; Umsatz {m}; geschäftliche Transaktion {f}; Geschäftstransaktion {f}; Transaktion {f} [econ.] [listen] [listen] business transaction; transaction [listen]

Geschäftsabschlüsse {pl}; Geschäftsvorfälle {pl}; Einzelgeschäfte {pl}; Geschäfte {pl}; Einzelumsätze {pl}; Umsätze {pl}; geschäftliche Transaktionen {pl}; Geschäftstransaktionen {pl}; Transaktionen {pl} [listen] business transactions; transactions

Diskontgeschäft {n}; Eskontgeschäft {n} [geh.] [veraltend] discount transaction

Lombardgeschäft {n} collateral transaction

Reihengeschäft {n} chain transaction

ein zu versteuernder Umsatz a taxable transaction

eine tauschähnliche Transaktion; ein tauschähnlicher Umsatz a barter-like transaction

ohne Umsatz (Börse) no business done (stock exchange)

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [listen] story [listen]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [listen]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [listen] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

Gesundheitspflege {f}; Hygiene {f} sanitation; care of health; hygiene [listen]

Alltagshygiene {f} everyday hygiene

Basishygiene {f} standard hygiene; base hygiene

Frauenhygiene {f}; Damenhygiene {f} female hygiene

Handhygiene {f} hand hygiene

Hundehygiene {f} canine hygiene

Individualhygiene {f} individual hygiene

Infektionshygiene {f}; Seuchenhygiene {f} [med.] infection control hygiene

Intimpflege {f}; Intimhygiene {f} [med.] intimate hygiene

Krankenhaushygiene {f}; Spitalshygiene {f} [Ös.] [Schw.] hospital hygiene

Lebensmittelhygiene {f} food hygiene

mangelnde Hygiene insanitary conditions; insanitation

Männerhygiene {f} male hygiene

Mundhygiene {f}; Mundpflege {f} oral hygiene

Pflanzenhygiene {f} plant hygiene

psychische Hygiene {f} mental hygiene

Sanitärhygiene {f}; Hygiene durch sanitäre Anlagen sanitary hygiene

Tierhygiene {f} animal hygiene

Wasserhygiene {f} water hygiene

Wohnhygiene {f} domestic hygiene

Zahnpflege {f}; Zahnhygiene {f} dental care; dental hygiene

Großhändler {m}; En gros-Händler {m}; Grossist {m} [econ.] wholesale dealer; wholesaler; jobber [listen]

Großhändler {pl}; En gros-Händler {pl}; Grossisten {pl} wholesale dealers; wholesalers; jobbers

Großhändler mit Streckengeschäft drop shipment wholesaler; drop shipper; desk jobber

Großhändler ohne eigenes Warenlager wagon jobber [Am.]

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Hobel {m} (Holzbau) [listen] carpenter's plane; plane (carpentry) [listen]

Hobel {pl} [listen] carpenter's planes; planes

Bankhobel {m} bench plane

Bestoßhobel {m} chipping plane

Doppelhobel {m}; Schrupphobel {m}; Langhobel 35 cm jack plane

Doppelsimshobel {m} rabbet plane; rabbeting plane; rebate plane [Br.]

Falzhobel {m} moving fillister plane

Falzhobel {m} für gewölbte Flächen thumb plane

Falzhobel {m} für Fenster; halber Spundhobel {m} fillister plane; fillister

Langhobel {m} 45 cm; Kurzraubank {f} fore plane

Langhobel {m} 60 cm; Langraubank {f} jointer plane; trying plane; try plane

Langhobel {m} 80 cm; Fugbank {f} long jointer plane

Putzhobel {m}; Glätthobel {m} smoothing plane; smooth plane; shooting plane

Schabehobel {m}; Ziehklingenhobel {m} scraping plane

Schlichthobel {m} wood smoothing plane; wood smooth plane

Zahnhobel {m} toothing plane

Hüftgelenkkopfprothese {f}; Hüftgelenkskopfprothese {f}; Hüftgelenkprothese {f}; Hüftgelenksprothese {f}; Hüftprothese {f} [med.] hip prosthesis

Hüftgelenkkopfprothesen {pl}; Hüftgelenkskopfprothesen {pl}; Hüftgelenkprothesen {pl}; Hüftgelenksprothesen {pl} hip prostheses

totale Hüftgelenk(s)prothese total hip joint prosthesis

Hut {m} [textil.] [listen] stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen]

Hüte {pl} stiff hats; hats; titfers

Fischerhut {m} bucket hat

Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.] cloche hat; cloche

Panamahut {m} panama hat; panama

Schlapphut {m} slouch hat

Tirolerhut {m} Tyrolean hat

ohne Hut without a hat

seinen Hut absetzen to take off one's hat; to take one's hat off

den Hut lüpfen to tip one's hat

vor jdm. den Hut ziehen/lüften to raise/lift one's hat to sb.

Hut ab vor ihm! Hats off to him!

Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.] You may just keep it (I don't want to have it).

unter einen Hut bringen to unite different interest

auf der Hut sein to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]

auf der Hut sein; wachsam sein to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [listen]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

Kabel {n} [comp.] [electr.] [telco.] [listen] cable [listen]

Kabel {pl} [listen] cables

abgeschirmtes Kabel; geschirmtes Kabel shielded cable; screened cable

armiertes Kabel armoured cable [Br.]; armored cable [Am.]

Datenkabel {n} [comp.] data cable

dreipoliges Kabel three-pole cable

Elektrokabel {n} electric cable

Erdkabel {n}; erdverlegtes Kabel underground cable; buried cable

Festonkabel {n}; Girlandenkabel {n}; repeaterloses Kabel {n} scallop coastal cable; festoon cable; daisy chain cable; repeaterless cable

festverlegtes Kabel fixed installed cable

gemischtadriges Kabel; gemischtpaariges Kabel mixed-core cable

Hochspannungskabel {n}; Starkstromkabel {n} high-voltage power cable; high-voltage cable; HV cable

Installationskabel {n} house wiring cable

kautschuk-isoliertes Kabel rubber insulated cable

Lackkabel {n} varnished cable

PVC-isoliertes Kabel PVC insulated cable

Röhrenkabel {n} in-duct cable; duct cable

Steigleitungskabel {n} riser cable

stickstoffgefülltes Kabel; Stickstoffkabel {n} nitrogen-filled cable

Stromkabel {n} power cable; electrical cable; electricity cable [Br.]

Verbundkabel {n} compound cable; composite cable; combination cable; hybrid cable

vieladrig ummanteltes Kabel multicore jacketed cables

vieradriges Kabel; Viererkabel {n}; Vierer {m} [ugs.] quad cable

Kabel für Mobilgeräte mobile cable

Kabel ohne Geflecht no-braiding cable

Kabel bespulen; mit Spulen versehen [telco.] to coil-load cables; to load cables with coils

ein Kabel abisolieren / abmanteln / freilegen to strip / skin / bare a cable

Kaffee {m} [agr.] [cook.] [listen] coffee [listen]

gemahlener Kaffee ground coffee

Getreidekaffee {f} cereal-based coffee

kalt gebrühter Kaffee cold-brewed coffee; cold brew coffee; cold brew

löslicher Kaffee; Löskaffee {m} soluble coffee

Röstkaffee {m} roasted coffee

schwarzer Kaffee black coffee

türkischer Kaffee Turkish coffee

ungeschälter Kaffee parchment coffee

ein Pott Kaffee; ein Häferlkaffee [Ös.] (Filterkaffee in großer Tasse) a mug of coffee

(einen) Kaffee machen; Kaffee kochen to make/brew some coffee

Trinkst du den Kaffee mit oder ohne Milch? Do you like your coffee white or black?

Kapitalanlagegesellschaft {f} /KAG/; Investmentgesellschaft {f}; Beteiligungsgesellschaft {f} [fin.] investment company; investment firm; investment trust company; investment trust

Kapitalanlagegesellschaften {pl}; Investmentgesellschaften {pl}; Beteiligungsgesellschaften {pl} investment companies; investment firms; investment trust companies; investment trusts

Immobilien-Investmentgesellschaft property investment company

Investmentgesellschaft mit gesetzlicher Risikostreuung diversified investment company

Investmentgesellschaft ohne gesetzliche Anlagenstreuung non-diversified investment company

Kapitalanlagegesellschaft mit dem Grundsatz der Risikostreuung diversified investment company

offene Kapitalanlagegesellschaft investment company with variable capital /ICVC/

steuerbegünstigte Kapitalanlagegesellschaft regulated investment company [Am.]

Wertpapier-Investmentgesellschaft security investment company

Karte {f}; Landkarte {f} [listen] [listen] map [listen]

Karten {pl}; Landkarten {pl} [listen] maps

barometrische Karte pressure chart

Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f} heat map

flächentreue Karte equal area chart

großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich) large-scale map (small area at a high level of detail)

kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details) small-scale map (large area at a low level of detail)

Klimakarte {f} climatic map

maßstabsgerechte Karte accurate scale map

paläolithologische Karte paleolithologic map

Punktekarte {f} dot map

tektonische Karte structure map

topografische Karte; topographische Karte topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.]

touristische Landkarte; Landkarte für Touristen touristic map; tourist map

Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f} map of Germany

eine Karte überarbeiten to redraft a map

Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet. Routes between towns are marked in red on the map.

Kartell {n} (Firmenzusammenschluss für illegale Absprachen) [econ.] cartel

Kartelle {pl} cartels

Binnenkartell {n} domestic cartel

Erdölkartell {n} oil producers' cartel

Exportkartell {n} export cartel

Importkartell {n} import cartel

Krisenkartell {n} anti-crisis cartel

Preiskartell {n} price cartel

Quotenkartell {n} quota cartel

Submissionskartell {n}; Verdingungskartell {n} contracting cartel

Zwangskartell {n} compulsory cartel

ein Kartell bilden to form a cartel

sich einem Kartell anschließen to join a cartel

ein Kartell zerschlagen to break up a cartel

Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [listen] management assistant

Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f} automobile sales management assistant

Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f} bank business management assistant

Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f} office management assistant

Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f} management assistant in hospitality and tourism

Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f} IT management assistant

Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f} industrial business management assistant

Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation management assistant in office communication

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel retail management assistant

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen public health management assistant

Kaufmann im Groß- und Außenhandel management assistant in wholesale and foreign trade

Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft real estate management assistant

Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f} air traffic management assistant

Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f} management assistant in freight forwarding

Veranstaltungskaufmann {m} management assistant in event organisation

Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f} management assistant in publishing

Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f} insurance business management assistant

Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f} management assistant in advertising; avertising assistant

Kautionssumme {f}; Kaution {f}; Hinterlegungssumme {f} (Zivilrecht) [fin.] [listen] security deposit; guarantee deposit; deposit (civil law) [listen]

Kaution bei Wohnungsmiete damage deposit

für etw. eine Kaution hinterlegen to put a deposit down on sth.; to give/leave a deposit on sth.

seine Kaution zurückbekommen/ zurückerhalten [geh.] to recover your deposit; to get back your deposit

seine Kaution verlieren to lose your deposit

Fahrräder können gegen eine Kaution von 100 EUR ausgeliehen werden. Bicycles are available against a deposit of EUR 100.

Wir mussten eine Kaution hinterlegen. We had to pay/place a security deposit.

Kehlnaht {f} (Schweißen) [techn.] throat seam; fillet weld

äußere Kehlnaht corner joint

beidseitige Kehlnaht; Doppelkehlnaht {f} double fillet weld

Kellergeschoss {n}; Kellergeschoß {n} [Ös.]; Keller {m}; Untergeschoss {n}; Tiefgeschoss {n}; Souterrain {n} [arch.] [constr.] [listen] basement storey [Br.]; basement story [Am.]; lower basement

Kellergeschosse {pl}; Kellergeschoße {pl}; Keller {pl}; Untergeschosse {pl}; Tiefgeschosse {pl}; Souterraine {pl} [listen] basement storeys; basement stories; lower basements

zweites Kellergeschoss/Kellergeschoß subbasement; sub-cellar

Kellergeschoss in Bruchsteinmauerwerk basement with random-rubble walls

Untergeschoss mit Sonderangeboten (im Kaufhaus) bargain basement

ohne Kellergeschoss/Kellergeschoß [listen] basementless

Unser Keller ist leider sehr feucht. Our basement is unfortunately very damp.

Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [listen] bone fracture; fracture

Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl} bone fractures; fractures

einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch closed / uncomplicated fracture

Eversionsfraktur {f} eversion fracture

falsch verwachsener Knochenbruch imperfectly united fracture

gesplitterter Knochenbruch splintered / comminuted fracture

multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen multiple fractures

nichtdurchgebauter Knochenbruch ununited / not consolidated fracture

nichtreponierter Knochenbruch old dislocation

nichtverwachsener Knochenbruch non-united fracture

offener / komplizierter Knochenbruch open / complicated fracture; compound fracture

perforierender Knochenbruch perforating fracture

querer Knochenbruch transverse fracture

spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f} spontaneous fracture; pathologic fracture

unvollständiger Knochenbruch incomplete fracture, infraction

Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f} torsion fracture

verkeilter Knochenbruch impacted fracture

verschobener Knochenbruch displaced fracture

zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch united / consolidated fracture

Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f} avulsion fracture

Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens) multiple fracture (of a bone)

Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f} fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture

Schienbeinfraktur {f} tibial fracture; tibia fracture

Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f} serial fracture

Serienrippenbruch {m} serial rib fracture; series of rib fractures

Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f} fracture of the talocrural joint

Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f} lower leg fracture

einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen to set / reduce a bone fracture

einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen to plate a fractued bone

Kommission {f} [adm.] [pol.] [listen] commission [listen]

Kommissionen {pl} commissions

Fachkommission {f}; Expertenkommission {f} expert commission

Finanzkommission {f} finance commission

gemischte Kommission joint commission

Verwaltungskommission {f} administrative commission

Internationale Kommission zum Schutze des Rheins /IKSR/ International Commission for the Protection of the Rhine against Pollution

Kommission für Lehre und Studium commission for student affairs

eine Kommission einsetzen / bilden to set up / establish a commission

der Kommission angehören; Mitglied der Kommission sein to form part of the commission; to sit on the commission

aus der Kommission ausscheiden to cease to form part of the commission

Wer gehört der Kommision an?; Wer ist Mitglied in der Kommission?; Wer ist in der Kommission? [ugs.] Who's on the Commission?

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Kugelgelenk {n} [techn.] globe joint; ball joint; ball and socket joint

Kugelgelenke {pl} globe joints; ball joints; ball and socket joints

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners