DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

52 ähnliche Ergebnisse für Ducati ST3
Einzelsuche: Ducati · ST3
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [anhören] [anhören] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [anhören] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [anhören] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

jds. Bildung {f} (erworbenes Wissen) sb.'s education (knowledge acquired)

Allgemeinbildung {f} general education

Durchschnittsbildung {f} average education

Halbbildung {f} half-education

Seine Bildung lässt zu wünschen übrig. His education is not up to standard.

Die Bewerber haben einen annähernd gleichen Bildungsstand. The applicants have comparable educations.

Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school] compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education

nach Abschluss der Pflichtschule after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education

Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist people whose highest completed level of education is compulsory schooling

die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen to leave compulsory school with incomplete certificates

Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen können. All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language.

Naturlehrpfad {m}; Lehrpfad {m} nature trail; nature study trail; nature study path [Br.]; educational trail

Naturlehrpfade {pl}; Lehrpfade {pl} nature trails; nature study trails; nature study paths; educational trails

Waldlehrpfad {m} forest study trail

Baumlehrpfad {m} forest interpretation trail; arboretum trail

Reifeprüfung {f}; Gymnasialabschluss {m}; Abiturprüfung {f} [Dt.]; Abitur {n} [Dt.]; Abi {n} [Dt.] [ugs.]; Matura {f} [Ös.] [Schw.]; Maturitätsprüfung {f} [Schw.]; Maturität {f} [Schw.]; Matur {f} [Schw.] [ugs.] [school] [anhören] [anhören] school leaving examination; A-levels [Br.]; High School Diploma [Am.]; Higher School Certificate [Austr.]; Victorian Certificate of Education /VCE/ [Austr.]

Kriegsabitur {n}; Notabitur {n}; Kriegsmatura {f} [Ös.] [Schw.] war-time A-levels; war-time High School Diploma

Reifevermerk {m} (auf dem Notabitur) [hist.] maturity note

Bildungsfachmann {m}; Bildungsexperte {m} educationalist; educationist [Am.]

Bildungsfachmänner {pl}; Bildungsexperten {pl} educationalists; educationists

Erziehungswissenschaftler {m}; Erziehungswissenschaftlerin {f} educational scientist; educationalist

Erziehungswissenschaftler {pl}; Erziehungswissenschaftlerinnen {pl} educational scientists; educationalists

Schulpflichtzeit {f} [school] compulsory education period

Bildung nach der Schulpflichtzeit post-compulsory education

Schulpsychologe {m}; Schulpsychologin {f} [school] educational psychologist

Schulpsychologen {pl}; Schulpsychologinnen {pl} educational psychologists

höhere Bildungsanstalt {f}; weiterführende Schule {f} [Ös.] [school] post-secondary education institute

Bildungshunger {m} thirst for education

etw. befristen {vt} to restrict; to limit the duration of sth. [anhören]

Prüfdauer {f} test duration: testing time

auf der Ähnlichkeit (zweier Kategorien) beruhend; assortativ [geh.] (in Bezug auf etw.) {adj} assortative (for sth.) (based on the similarity of two categories)

Bildung von Paaren mit ähnlichen Merkmalen; assortative Paarbildung; Homogamie [biol.] positive assortative mating; assortative mating; homogamy

Bildung von Paaren mit gegensätzlichen Merkmalen [biol.] negative assortative mating

Bildung von Paaren mit ähnlichem/gleichem Bildungsgrad [soc.] educational assortative mating

bei etw. große Anstrengungen unternehmen {v} to be invested in sth.

Wir unternehmen große Anstrengungen, um unseren Kunden ein erstklassiges Service zu bieten. We are invested in providing a top-quality service to our customers.

Die frühere Regierung hat bei der Hochschulbildung größere Anstrengungen unternommen. The former government was more heavily invested in higher education.

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [anhören] employment relationship; employment [anhören]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [anhören] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [anhören] financial contribution; contribution (to sth.) [anhören]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [anhören]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Bekanntschaft {f}; Berührung {f}; Episode {f} (mit etw.) dalliance (with sth.)

meine letzte Bekanntschaft mit dem Bildungssystem my last dalliance with the education system

mehrere Drogenepisoden several dalliances with drugs

Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [anhören] counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [anhören] [anhören] [anhören]

Akademikerberatung {f} graduate counselling; graduate advisement

Alkoholberatung {f} alcohol counselling; alcohol education

Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.] foreign trade and payments counselling

Steuerberatung {f} [fin.] tax counselling; tax counseling

Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f} vocational guidance; career counselling; career advisement

Drogenberatung {f} [med.] drugs counselling; drug counseling

Eheberatung {f} marriage counselling; marriage guidance

Erziehungsberatung {f} educational counselling; educational counseling; educational guidance

Fachberatung {f} specialist counselling; specialist counseling

Familienberatung {f} family counselling; family counseling

Gesundheitsberatung {f} health counselling; health counseling

schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school] school counselling; school counselling

Sexualberatung {f} [med.] sexual counselling; sexual counseling

Stillberatung {f} [med.] breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.]

Suchtberatung {f} addiction counselling; addiction counseling

Trauerberatung {f} bereavement counselling; bereavement counseling

Trauerberatung nach der Bestattung post-funeral counselling

Verhaltensberatung {f} behavioural counselling; behavioral consultation

verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.] mandatory counselling

(erfolgreiche) Bewältigung {f}; erfolgreicher Abschluss {m} {+Gen.} achievement; attainment; accomplishment (of sth.) (successful completion) [anhören] [anhören] [anhören]

bei der Bewältigung von Aufgaben / bei der Aufgabenbewältigung in the accomplishment of tasks; in task accomplishment

jds. (höchster) Bildungsabschluss {m} sb.'s educational attainment

Dauer {f} [anhören] duration [anhören]

ursprüngliche Dauer original duration

verbleibende Dauer remaining duration

Testdauer {f} test duration

Dukat {m}; Dukaten {m} (historische Münze) [hist.] ducat (historical coin)

Dukaten {pl} ducats

Golddukaten {m} gold ducat

Silberdukaten {m} silver ducat

Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl} [anhören] background [anhören]

Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben to have a background in sth.

jds. Vorbildung sb.'s educational background

musikalisch vorbelastet sein to have a musical background

Welche Ausbildung haben Sie? What's your educational background?

Vorkenntnisse in technischer Informatik haben to have a background in computer engineering

Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie candidates with a background in social psychology

Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege candidates with a background in geriatric nursing

Fortführung {f}; Fortschreibung {f}; weitere Prolongierung {f}; Weitertragen {n}; Erhaltung {f}; Sicherung des Fortbestands; ständiges Aufwärmen {n} [ugs.]; Verstetigung {f} [geh.]; Perpetuierung {f} [geh.] (einer Sache) perpetuation [formal] (of sth.)

die Fortführung fragwürdiger Geschäftspraktiken the perpetuation of unsavoury commercial practices

das Weitertragen einer Tradition the perpetuation of a tradition

die Fortschreibung bildungsbedingter Ungleichheit the perpetuation of inequality through education

die Sicherung des Fortbestands des Staates the perpetuation of the state

die Erhaltung der Art; die Arterhaltung [biol.] the perpetuation of the species

die Bewahrung des Andenkens an die Verstorbenen the perpetuation of the memory of the deceased

das ständige Aufwärmen alter Ideen / alter Klischees the perpetuation of old ideas / old stereotypes

zur weiteren Prolongierung des Bürgerkriegs beitragen to contribute to the perpetuation of the civil war

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [anhören] [anhören] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] opportunities [anhören]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [anhören]

Gesetze {pl} [anhören] laws [anhören]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] period of validity; validity; duration; life [anhören] [anhören] [anhören]

die Gültigkeit von etw. verlängern to extend the validity of sth.

seine Gültigkeit verlieren to lose its validity

Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit ticket valid for one month

Gültigkeitsdauer eines Angebots duration of an offer

Gültigkeitsdauer eines Patents life of a patent

Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags term/life of a contract

Ablauf der Gültigkeit(sdauer) expiration of the (period of) validity

Verlängerung der Gültigkeit(sdauer) extension of the (period of) validity

die Gültigkeit(sdauer) verlängern to extend/renew the (period of) validity

Gusseisen {n}; Gußeisen {n} [alt] cast iron; pig iron [Am.]

hochfestes Gusseisen high-duty cast iron

Gusseisen mit Kugelgraphit ductile iron

austenitisch-ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit; bainitisches Gusseisen austempered ductile iron /ADI/

jds. Herzenswunsch {m}; innigster Wunsch {m} sb.'s devout with; fondest wish; heartfelt wish; heart's desire

nach Herzenslust to one's heart's content; to the top of one's bent

Es ist ihr innigster Wunsch, dass ... Her devout wish is that ...

Eine gute Bildung für seine Kinder war immer sein Herzenswunsch. A good education for his children had always been his heart's desire.

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [anhören] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

jds. Lösungsansatz (für etw.); jds. Rezept (gegen etw.) sb.'s prescription (for sth.)

Mein Glücksrezept ist ... My prescription for happiness is ...

Der Lösungsansatz der Partei für den herrschenden Bildungsnotstand ist mehr Geld für Schulen und Universitäten. The party's prescription for the present educational emergency is to give schools and universities more money.

Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [anhören] say (in/on/over sth.) [anhören]

jdm. ein Mitspracherecht einräumen to give sb. a voice

einen Einfluss auf die Verhandlungen haben to have no say over the negotiations

Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. The students want a greater say in decisions that affect their education.

Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. The judge will have the final say on the matter.

jdm. Schmerzen bereiten; jdm./einer Sache zusetzen; jdm. zu schaffen machen {vt} to trouble sb.; to ail sb./sth.; to give sb. (the) gyp [Br.] [coll.]

Sein Rücken macht ihm zu schaffen. His back is ailing him.

Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen. He is still being troubled by his injury.

Woran krankt unser Bildungssystem? What ails our educational system?

Was ist dir, mein Sohn? [poet.] What ails you, my son?

Sprache {f} /Spr./ [ling.] language /lang./

Sprachen {pl} [anhören] languages [anhören]

Bildungssprache {f} academic language; erudite language

jds. Bildungssprache sb.'s language of education

Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.] student language

Einzelsprachen {pl} individual languages

Erstsprache {f} first language

Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f} business language; commercial language

Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f} language of the gutter; gutter language

Hauptsprache {f} main language; primary language; dominant language

Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f} conference language

Umgebungssprache {f} ambient language

die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages

die germanischen Sprachen the Germanic languages

die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck] the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term]

die romanischen Sprachen the Romance languages

die slawischen Sprachen the Slavic languages

eine lebende Sprache a living language

natürliche Sprache [comp.] plain language

in der gesprochenen Sprache in spoken language

eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen to have a good spoken and written command of a language

Die Kurssprache ist Deutsch. The course language is German.; The course is held in German language.

Textilien dekatieren {vt} [textil.] to decatize textiles [Br.]; to decate textiles [Am.]

etw. trockendekatieren to decatize/decate sth. with dry steam

Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [anhören] beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.] to be sb.'s beef (about/with sb./sth.)

sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.] to have a beef/gripe (about/with sb./sth.)

Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ... My main beef/gripe about the job is that ...

An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes: Here's another one of my beefs with the hotel:

An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen. He has a beef/gripe with education in our country.

An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. I have no beefs/gripes with that approach at all.

Was passt dir denn nicht? What's your beef?

Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen? What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time?

Ich möchte mich über den Service hier beschweren. I have a gripe about the service here.

die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.] the United Nations /UN/

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/ United Nations Children's Fund /UNICEF/

Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/ Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/

Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/ International Atomic Energy Agency /IAEA/

UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung UN Counter Terrorism Committee

UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/ United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/

UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/

UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/

UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ UNESCO Institute for Education /UIE/

Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ United Nations Compensation Commission /UNCC/

Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/

Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ United Nations Capital Development Fund /UNCDF/

Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/

Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/

Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/

Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/

UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ United Nations Development Programme /UNDP/

Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ United Nations Environment Programme /UNEP/

UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/

Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ United Nations Population Fund /UNFPA/

Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/

Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/

Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/

Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ United Nations Office for Project Services /UNOPS/

Büro der Vereinten Nationen in Wien United Nations Office at Vienna /UNOV/

Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/

Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/

Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/ United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/

Universität der Vereinten Nationen /UNU/ United Nations University /UNU/

Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/ United Nations Volunteers /UNV/

Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/

Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m} United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee

UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f} United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [anhören] contract (with/between sb. / on sth.) [anhören]

Verträge {pl} contracts [anhören]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [anhören]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Wasser {n} [anhören] water [anhören]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

etw. ansiedeln; situieren {vt} [übtr.] to set sth. {set; set}

Der Roman spielt in ... The novel is set in ...

Diese Zahlen sind vor dem Hintergrund drastischer Budgetkürzungen zu sehen. These figures are set against a backdrop of severe budget cuts.

Die vorliegende Diplomarbeit steht im Kontext aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich. This diploma thesis is set in the context of recent developments in education.

für etw. bestimmt sein; vorgesehen sein; reserviert sein {v} to be earmarked; to set set aside for sb./sth.

die Verwendung von Mitteln bestimmen to earmark funds

Gelder, die für Ausbildung vorgesehen sind funds that have been earmarked for education

ein Gebäude, das zum Abriss bestimmt ist a building that has been earmarked for demolition

Die übrigen Parlamentssitze sind für Vertreter der Regionen reserviert. The remaining parliamentary seats are set aside for regional representatives.

entwicklungsbezogen; Entwicklungs... {adj} evolutionary (relating to the gradual development of sth.)

entwicklungsbezogene Bildung evolutionary education

Entwicklungsstufe {f}; Entwicklungsstadium {n} evolutionary stage

Lernen im Sinne von Verhaltensänderung ist ein langsamer Entwicklungsprozess. / vollzieht sich als allmähliche Entwicklung. Learning, understood as behaviour change, is an evolutionary process.

etw. mit einer anderen Sache gleichsetzen; gleichstellen {vt} to equate sth. with/and sth. else

gleichsetzend; gleichstellend equating

gleichgesetzt; gleichgestellt equated

setzt gleich equates

setzte gleich equated

Die meisten Leute setzen materiellen Wohlstand mit Glücklichsein gleich. Most people equate material wealth with happiness.

Manche Eltern setzen Bildung mit Prüfungserfolg gleich. Some parents equate education and exam success.

Die zwei Szenarien kann man nicht gleichsetzen. The two scenarios cannot be equated.

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [anhören]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

(öffentlich) viel von einem aktuellen Thema reden; groß reden {vi} [pol.] [soc.] to talk the talk (about/of a topic) [Am.]

Wenn sie zu Fußballspielen gehen oder zumindest darüber reden, können sich Politiker volksnah geben. Going to football, or at least talking the talk, allows politicians to express their common touch.

Die Regierung redet viel von einer Bildungsreform, bringt aber nichts auf den Weg. The government talks the talk about a reform of the education system, but it doesn't walk the walk.

etw. umgestalten; neu gestalten; etw. erneuern; etw. völlig überarbeiten; einer Sache ein neues Gesicht geben {v} to revamp sth.

umgestaltend; neu gestaltend; erneuernd; völlig überarbeitend; einer Sache ein neues Gesicht gebend revamping

umgestaltet; neu gestaltet; erneuert; völlig überarbeitet; einer Sache ein neues Gesicht gegeben revamped

die Vorderfront des Gebäudes umgestalten / neu gestalten to revamp the front of the building

sein Image erneuern to revamp your image

seine Garderobe erneuern to revamp your wardrobe

das Design völlig überarbeiten to revamp the design

das Bildungssystem umkrempeln to revamp the educational system

der Homepage ein neues Gesicht geben to revamp your website

nicht ohne Grund; nicht von ungefähr; nicht umsonst not without reason; not for nothing

Nicht von ungefähr wird die Olympiade das "größte Spektakel der Welt" genannt. Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'.

Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend. It is not without reason that Britain leads the world in quality of education.

Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst "Oenotria" von "oinos", was Wein bedeutet. It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos', meaning wine.

Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde. The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world.

Italienisches Essen ist überall beliebt - und das kommt nicht von ungefähr. The popularity of Italian food is widespread - and (this is) not without reason.

unvollständig; nur in Ansätzen/ansatzweise vorhanden; rudimentär [geh.] {adj} [anhören] rudimentary

die einfachsten Lebensformen the most rudimentary forms of life

Grundkenntnisse von etw. haben to have a rudimentary knowledge of sth.

nur eine rudimentäre Ausbildung erhalten to receive only a rudimentary education

im Anfangsstadium sein; am Anfang stehen (Sache) to be in its rudimentary stage(s) (of a thing)

etw. (zeitlich) verlängern; prolongieren [geh.] {vt} to prolong sth.; to extend the duration of sth.

verlängernd; prolongierend prolonging; extending the duration

verlängert; prolongiert [anhören] prolonged; extended the duration [anhören]

lebensverlängernde Maßnahmen [med.] life-prolonging measures; life-extending measures

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner