DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

161 similar results for dead-line
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

possible [listen] möglich; tunlich [veraltet] {adj} [listen]

last possible letztmöglich

if it is possible falls das möglich ist

the last day of the application period; the deadline for (submitting) the application der letztmögliche Termin für die Beantragung

This is the simplest of several possible alternatives. Das ist die einfachste von mehreren möglichen Alternativen.

That's quite possible.; That's very possible.; That (very) well may be. Das ist durchaus / gut möglich.; Das kann gut sein.

This is possible with him. Das ist bei ihm möglich.

That really isn't possible! Das ist doch nicht möglich!

headline; title [listen] [listen] Überschrift {f}; Titel {m} [listen] [listen]

headlines; titles Überschriften {pl}; Titel {pl} [listen]

deviating title abweichender Titel

banner headline; streamer headline Balkenüberschrift {f}

column heading; column header; column caption Spaltenüberschrift {f}

catchword title; catch title Stichworttitel {m}

title of the invention Bezeichnung der Erfindung

an article headlined ein Artikel mit der Überschrift

to be headlined die Überschrift haben

under the same title in der gleichen Rubrik

course; line; route [listen] [listen] [listen] Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [listen] [listen]

courses; lines; routes [listen] [listen] Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl}

circular route Rundstrecke {f}; Rundkurs {m}

hard line; soft line harter Kurs; weicher Kurs

to set course for; to head for Kurs nehmen auf

to maintain the course; to maintain the present course den Kurs beibehalten

take a wrong course (line) einen falschen Kurs einschlagen

bring a ship/plane back on course ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen

course over the ground /COG/ Kurs über Grund [naut.]

true course rechtweisender Kurs [naut.]

and; at this point; with ...ing [listen] wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen]

and I realized that ... wobei mir klar wurde, dass ...

and you have to be careful that ... wobei man aufpassen muss, dass ...

At this point I have to/must add that ... wobei ich dazusagen muss, dass ...

and he went as far as ...-ing wobei er sogar noch ...

and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...

and I should hasten to add that ... wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...

and some even go beyond the required standard wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen

aware that ... wobei mir/uns bewusst ist, dass ...

which reminds me that ... wobei mir gerade einfällt, dass ...

with 20% of those asked stating that ... wobei 20% der Befragten angaben, dass ...

with all costs to be borne by the applicant wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind

with arrangements and a timetable yet to be determined wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind

with 13 July being the deadline for new registrations wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist

It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.

drift; gallery; heading; roadway; reach [listen] [listen] [listen] Strecke {f} [min.] [listen]

dipping heading; inclining drift; incline [listen] einfallende Strecke

cored interval gekernte Strecke

advance heading vorgesetzte Strecke

to bear in mind sth.; to bear sth. in mind etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} [listen] [listen]

bearing in mind [listen] im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend

borne in mind; born in mind im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen [listen]

We must always bear in mind the deadline. Wir müssen den Termin immer im Blick behalten.

Bear in mind that you've an appointment. Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast.

It was borne in upon/on him that ... Es wurde ihm klar, dass ...

dead [listen] tot {adj} [listen]

dead or alive tot oder lebendig

to declare sb. dead jdn. für tot erklären

determined/stated to be dead für tot befunden

clinically dead klinisch tot

dead; out of service [listen] tot; stromlos {adj} [listen]

The line's gone dead. Die Leitung ist tot.

time limit; deadline [listen] [listen] (äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [listen] [listen]

response deadline Antwortfrist {f}

order deadline Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m}

reporting deadline Meldefrist {f}

within the prescribed time limit/deadline innerhalb der vorgesehenen Frist

due to legal time limits; due to statutory deadlines aufgrund gesetzlicher Fristen

to meet a time limit; to meet a deadline einen Termin einhalten

to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen

to exceed a time limit/the time agreed upon eine Frist nicht einhalten

to fail to observe the time limit; to default [listen] eine Frist versäumen

to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.) jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun)

to extend the deadline die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.]

The time limit begins to run from the date when ... Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ...

deadline [listen] Termin {m}; letzter Termin [listen]

submission deadline Abgabetermin {m}

deadline for (the) submission of tenders [Br.] / bids [Am.]; tender due date [Br.]; bid due date [Am.] Termin für die Angebotslegung

to meet the deadline den Termin einhalten

to adhere to deadlines Termine einhalten

reasoning (behind sth.) [listen] Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen]

logical reasoning logisches Denken

deductive reasoning schlussfolgerndes Denken

legal/scientific reasoning [listen] juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen]

mathematical reasoning mathematische Beweisführung

verbal reasoning sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}

circular reasoning; circular argument Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus

error in reasoning Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m}

close reasoning lückenlose Beweisführung {f}

Could you explain your reasoning? Könntest du erklären, wie du dazu kommst?

What is the reasoning behind this decision? Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?

The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you. Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.

This line of reasoning is faulty. Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.

The main reasoning in her book is ecological. Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

expiry; expiration [Am.] (of a time limit) [listen] [listen] Ablauf {m} (einer Frist) [listen]

patent expiry Ablauf des Patentschutzes

expiration of a deadline Ablauf einer Frist

expiration of a contract; lapse of a contract Ablauf eines Vertrages; Vertragsablauf {m}

statement of meaning; outline of meaning; definition of the term; definition [listen] Begriffsbestimmung {f}; Definition {f} (oft fälschlich: Begriffsdefinition) [ling.]

statements of meaning; outlines of meaning; definitions of terms; definitions Begriffsbestimmungen {pl}; Definitionen {pl}

Definition of Terms (used as a heading) Begriffsbestimmung {f} (als Überschrift)

By that definition, true synonyms are rare in natural languages. Nach dieser Definition sind echte Synonyme bei natürlichen Sprachen selten.

dead body; body; corpse; cadaver [med.] [poet.]; stiff [coll.] [listen] [listen] [listen] Leiche {f}; Leichnam {m} [poet.] [relig.] [listen]

dead bodies; bodies; corpses; cadavers; stiffs [listen] Leichen {pl}; Leichname {pl}

glacier body; glacier corpse [rare] Gletscherleiche {f}

to have a skeleton in the cupboard [Br.] / closet [Am.] [fig.] eine Leiche im Keller haben [übtr.]

to rob a dead body eine Leiche fleddern

You look like death. Du siehst aus wie eine Leiche.

waste rock; refuse rock; barren rock; dead rock; dead heaps; deads; dirt; discard; rejects [listen] [listen] [listen] taubes Gestein {n}; Abgänge {pl}; Bergematerial {n}; Berge {pl} [min.]

minestone; colliery spoil; coal mine shale [Am.] Kohlebergematerial {n}

picked deads Leseberge {pl}

to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen] lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen]

to be expressed in foreign currency auf fremde Währung lauten [fin.]

bonds denominated in euros auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.]

to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer auf den Inhaber lauten [fin.]

cheques payable to bearer auf den Inhaber lautende Schecks [fin.]

The answer is: Die Antwort lautet:

In view of this development the question is: how can we prevent any further damage? In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden?

The first paragraph reads/states: Der erste Absatz lautet:

What is the previous sentence? Wie lautet der vorhergehende Satz?

How does the quotation run? Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.]

'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline. "Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile.

The wording of the petition is as follows: Die Petition lautet folgendermaßen:

Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows: Paragraph 5 der Dienstordnung lautet:

The bank account was in a different name. Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen.

Shares may be issued either in bearer or in registered form. Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten.

main drainage line; collector drainage line; collector drain; carrier drain; leader drain Abwassersammelleitung {f}; Sammelleitung {f}; Sammler {m}

main drainage lines; collector drainage lines; collector drains; carrier drains; leader drains Abwassersammelleitungen {pl}; Sammelleitungen {pl}; Sammler {pl}

to arrange [listen] übereinkommen; vereinbaren; abmachen {vt} [listen]

arranging übereinkommend; vereinbarend; abmachend

arranged [listen] übereingekommen; vereinbart; abgemacht [listen]

to arrange a time eine Zeit vereinbaren

to arrange a deadline eine Frist vereinbaren; einen Termin vereinbaren

impossibly; inordinately übertrieben; unverhältnismäßig {adv} [listen]

impossibly high expectations; inordinately high expectations übertrieben hohe Erwartungen

an impossibly short deadline eine unverhältnismäßig kurze Frist

an impossibly difficult task; an inordinately difficult task eine fast nicht zu bewältigende Aufgabe; eine Mammutaufgabe

to be impossibly difficult to guess kaum zu erraten sein

to make sb. wait an inordinately long time jdn. unverhältnismäßig lange warten lassen

qualifying date; effective date; record date; deadline [Am.]; cut-off date [Am.] [listen] Stichtag {m}; Lostag {m} [Ös.] [adm.]

qualifying dates; effective dates; record dates; deadlines; cut-off dates Stichtage {pl}; Lostage {pl}

glasses; eyeglasses; spectacles [formal]; specs [coll.] [listen] [listen] [listen] Brille {f}; Augengläser {pl} [Ös.]; Nasenfahrrad {n} [humor.] [listen]

rimless glasses randlose/rahmenlose Brille; Randlosbrille {f} [listen]

browline glasses Balkenbrille {f}

gold-rimmed glasses Goldrandbrille {f}; Brille {f} mit goldener Fassung

hearing-aid glasses Hörbrille {f}

horn-rimmed glasses Hornbrille {f}

correction glasses Korrekturbrille {f}

(a pair of) reading glasses Lesebrille {f}

binocular eyeglasses Lupenbrille {f}

wire-rimmed glasses Brille mit Metallfassung

metal-rimmed glasses Nickelbrille {f}

optical glasses optische Brille

to see things through rose-colored glasses durch eine rosa Brille sehen [übtr.]

She's got new rimless reading glasses. Sie hat eine neue randlose Lesebrille.

Even in glasses she looks glamorous. Selbst mit Brille sieht sie zauberhaft aus.

line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen] Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen]

lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen] Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl}

departure track Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n}

arrival track; reception track Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n}

headshunt track [Br.]; escape track [Am.] Ausziehgleis {n} (zum Rangieren)

station rails; station track Bahnhofsgleis {n}

coaling road; coal track [Am.] Bekohlungsgleis {n}

fanning-out tracks Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl}

adjacent track Nachbargleis {n}

ballasted track with frame sleepers Rahmenschwellengleis {n}

allocation track Richtungsgleis {n}

advance classification track Sammelgleis {n}

ballasted track beschottertes Gleis; Schottergleis {n}

dead-end track Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n}

locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.] Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.]

connecting line; connecting track; junction line; junction track Verbindungsgleis {n}

holding track Wartegleis {n}

exchange track; interchange track Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n}

entry line; arrival line; leading-in line; approach track Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n}

curved track gebogenes Gleis

straight track gerades Gleis

blocked line; blocked track gesperrtes Gleis

superelevated track; canted track überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung

downgrade track [Am.] Gleis im Gefälle

mixed-gauge track Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis

triple-gauge track Gleis mit drei Spurweiten

mixed-gauge track with three rails dreischieniges Gleis; Dreischienengleis

to clear the line; to clear the track das Gleis frei machen

The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed. Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen.

to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen] jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen]

proposing vorschlagend

proposed [listen] vorgeschlagen [listen]

proposes schlägt vor

proposed [listen] schlug vor

the changes currently proposed by the planning authorities die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen

The report also proposes extending the underground line. In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen.

To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you. Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt.

At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces. Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen.

The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor. Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor.

I propose Claire Duncan for (the position of) chairman. Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor.

What would you propose? Was wäre Ihr Vorschlag?

date of delivery; delivery date Liefertermin {m}; Anlieferungstermin {m}; Lieferdatum {n}; Auslieferungsdatum {n} (Kfz) [listen]

dates of delivery; delivery dates Liefertermine {pl}; Anlieferungstermine {pl}; Lieferdaten {pl}; Auslieferungsdaten {pl}

delivery deadline letzter Liefertermin

to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.]

holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do abhaltend

held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen] abgehalten

He wanted to tell her but pride held him back. Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab.

A security door can discourage /deter burglars from breaking in. Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken.

This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet. Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten.

Only health problems would deter him from seeking re-election. Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten.

The surveillance camera was installed to deter people from stealing. Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten.

I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten.

only; only ... left; just; just ... left [listen] nur noch; nur mehr [Ös.]

I've only/just sixty euros left. Ich habe nur noch sechzig Euro.

It is just valid until April. Es ist nur noch bis April gültig.

(There are) Only two days left until the deadline. (Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist.

There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann.

Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr.

Just one more week of work and I'll have three weeks off. Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei.

I just wanted to get away from that place. Ich wollte nur noch weg von dort.

deadly (potenziell) tödlich {adj}

deadlier tödlicher

deadliest am tödlichsten

a deadly weapon eine tödliche Waffe

a deadly virus ein tödliches Virus

a deadly terrorist attack ein tödlicher Terroranschlag

a deadly / deathly [poet.] embrace eine tödliche Umklammerung

to dateline sth. (letter, journalism) etw. mit einer Spitzmarke versehen (Journalismus); etw. mit einer Orts- und Datumsangabe versehen {vt} (Brief, Journalismus)

datelined 'February 21, from Zagreb' mit der Spitzmarke "21. Februar aus Zagreb"

The letter is datelined Fort Bragg. Der Brief trägt als Ortsangabe Fort Bragg.

The postcard is headlined 'on a beach in Italy, July 6'. Die Postkarte trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juli.

This New York Times website is datelined tomorrow. Diese Internetseite der New York Times ist mit morgigem Tag datiert.

The e-mail is headlined 'on a beach in France, June 6'. Die E-Mail trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juni.

headway; service frequency (public transport) Taktintervall {n}; Takt {m}; Intervall {n}; Verkehrstakt {m} (öffentliche Verkehrsmittel) [transp.] [listen]

headways Taktintervalle {pl}; Takte {pl}; Intervalle {pl}

high-frequency line Strecke mit dichtem Takt

to increase the service frequency den Takt verdichten

The train headway will be reduced from 8 to 5 minutes in the peak period. Die Zugsintervalle werden zu den Spitzenzeiten von 8 auf 5 Minuten verkürzt.

The bus operates on a ten-minute headway from each station. Der Bus verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen.

Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn

With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt.

From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt.

The organizers can be forgiven for going where the money is. Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist.

After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

catch line; headline [listen] Schlagzeile {f}

catch lines; headlines Schlagzeilen {pl}

to be headline news in den Schlagzeilen sein

The headline caught my eye this morning. Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf.

line /l./ Zeile {f} /Z./

lines [listen] Zeilen {pl} [listen]

to read between the lines zwischen den Zeilen lesen

to drop a line ein paar Zeilen schreiben

to laugh out; to burst out laughing; to crack up in/with laughter; to crack up laughing; to crack up laut auflachen {vi}

laughing out; bursting out laughing; cracking up in/with laughter; cracking up laughing; cracking up laut auflachend

laughed out; burst out laughing; cracked up in/with laughter; cracked up laughing; cracked up laut aufgelacht

I really cracked up in laughter when I read the headline. Als ich die Schlagzeile las, musste ich laut auflachen.

to headline [listen] (einen Artikel) titeln; mit einer Überschrift versehen {vt}

headlining titelnd; mit einer Überschrift versehend

headlined getitelt; mit einer Überschrift versehen

I still need to decide how to headline the article. Ich muss noch entscheiden, wie ich den Artikel titele.

retention; excess [Br.]; deductible [Am.]; net retention portion [listen] [listen] [listen] Selbstbehalt {m}; Selbstbeteiligung {f}; Eigenbeteiligung {f}; Franchise {f} [Schw.] (im Schadensfall) [adm.]

net line Höchstgrenze des Selbstbehalts

insurance policy with/without retention/excess/deductible Versicherungsvertrag mit/ohne Selbstbehalt/Selbstbeteiligung

dedicated data line; dedicated line; leased data line; private data line [Br.]; private circuit [Br.] Standleitung {f}; Mietleitung {f} [telco.]

dedicated data lines; dedicated lines; leased data lines; private data lines; private circuits Standleitungen {pl}; Mietleitungen {pl}

narrow-band dedicated line; narrow-band private line [Br.] Schmalbandstandleitung {f}

which is/are in compliance with the deadline fristwahrend {adj} [jur.]

filing within the time limit fristwahrende Übermittlung; fristwahrende Einreichung

to be deemed filed within the requisite time period when sth. is done mit fristwahrender Wirkung erfolgen

to deadpan (make a joke while looking serious) witzeln, ohne eine Miene zu verziehen {v}

deadpanning comedians Kabarettisten, die bei ihren Gags keine Miene verziehen

'The secret to a long life is not dying', he deadpanned. "Das Geheimnis eines langen Lebens besteht darin, nicht zu sterben.", witzelte er mit unbewegter Miene.

dismantling deadline Abbaufrist {f}

dismantling deadlines Abbaufristen {pl}

registration period; registration deadline Anmeldefrist {f}; Registrierungsfrist {f}; Anmeldezeitraum {m}

registration periods; registration deadlines Anmeldefristen {pl}; Registrierungsfristen {pl}; Anmeldezeiträume {pl}

term of application; application deadline Antragsfrist {f}

terms of application; application deadlines Antragsfristen {pl}

dead tree Baumruine {f} [bot.]

dead trees Baumruinen {pl}

supply deadline Bereitstellungsfrist {f} [adm.] [econ.]

a four-week supply deadline eine vierwöchige Bereitstellungsfrist

term for filing application; application deadline; application period Bewerbungsfrist {f}; Bewerbungsschluss {m}

terms for filing applications; application deadlines Bewerbungsfristen {pl}

submission deadline; final date for submission Einreichfrist {f}; Vorlagefrist {f} [adm.]

submission deadlines; final dates for submission Einreichfristen {pl}; Vorlagefristen {pl}

failure to meet a deadline; failure to comply with a time limit; failure to observe the/a time limit; non-compliance with a deadline; default (in respect of time); missing a term [listen] Fristversäumnis {f}

failures to meet a deadline Fristversäumnisse {pl}

headline; topline [listen] Kopfzeile {f}

headlines; toplines Kopfzeilen {pl}

twin-lead cable; ladder line Paralleldrahtleitung {f}; Hühnerleiter {f} [ugs.] [electr.]

twin-lead cables; ladder lines Paralleldrahtleitungen {pl}; Hühnerleitern {pl}

copy deadline; copy date Redaktionsschluss {m}

Stop-Press; Stop-press News (newspaper section) Nach Redaktionsschluss eingelangt (Zeitungsrubrik)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners