BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All AdjectivesAdverbs

 English  German

sop (to sb.) Beruhigungspille {f}; Trostpflaster {n}; weiße Salbe {f} [Dt.] [übtr.]; (reines) Beschwichtigungsmanöver (für jdn.); kleines Zugeständnis {n} (an jdn.)

The move is seen as another sop to the dogmatic faction in the party. Dieser Schritt wird als weiteres Zugeständnis an den dogmatischen Flügel in der Partei gewertet.

He regarded third place as just a sop. Der dritte Platz war für ihn nur ein Trostpflaster.

punishment; correction [dated] [listen] [listen] Bestrafung {f}; Strafe {f}; Abstrafung {f} [veraltet] [listen] [listen]

punishments; corrections Bestrafungen {pl}; Strafen {pl}; Abstrafungen {pl}

collective punishment Kollektivstrafe {f}

corporal punishment Körperstrafe {f}

a just punishment eine gerechte Strafe; eine verdiente Strafe

as a punishment zur Strafe

to make sth. a punishable offence etw. unter Strafe stellen [jur.]

The punishment should always fit/match the crime. Die Strafe sollte immer angemessen sein.

The same penalty applies to any person who creates a hazard for the animal population. (penal provision) Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Gefahr für den Tierbestand herbeiführt. (Strafbestimmung)

lid; cover [listen] [listen] Deckel {m} [listen]

lids; covers [listen] Deckel {pl} [listen]

lug lid; twist-off lid Nockendeckel {m}

dust lid; dust cover Staubdeckel {m}

hooded lid; slip lid Stülpdeckel {m}

pot lid Topfdeckel {m} [cook.]

spring-return cover zurückfedernder Deckel

And this just puts the (tin) lid on it. [Br.] Und das setzt dem Ganzen jetzt die Krone auf. [übtr.]

technicality (small matter, unimportant point) kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f}

financial technicalities finanzielle Detailfragen

That's just a technicality. Das ist nur ein unwichtiges Detail.

It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external. Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage.

All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook. Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen.

mule; pighead [coll.]; pig-headed guy/fellow [coll.] [listen] Dickkopf {m}; Querkopf {m}; Dickschädel {m} [ugs.]; Quadratschädel {m} [Dt.]; sturer Bock {m} [ugs.]; Sturschädel {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Stierengrind {m} [Schw.] [ugs.]

mules; pigheads; pig-headed guys/fellows Dickköpfe {pl}; Querköpfe {pl}; Dickschädel {pl}; Quadratschädel {pl}; sture Böcke {pl}; Sturschädel {pl}; Stierengrinde {pl}

He's just so pig-headed. Er ist ein richtiger Dickkopf.; Er hat einen Dickschädel. [ugs.]

passage migrant; passage visitor; transient (from the standpoint of a particular region) [listen] Durchzügler {m}; Durchzieher {m} (aus der Perspektive einer bestimmten Region) [zool.]

passage migrants; passage visitors; transients Durchzügler {pl}; Durchzieher {pl}

Bats are just transients in this cave. Die Fledermäuse sind in dieser Höhle nur Durchzügler.

corner [listen] Ecke {f}; Eck {n}; Winkel {m}; Zipfel {m} [listen] [listen]

corners Ecken {pl}; Winkel {pl}; Zipfel {pl} [listen]

just around the corner gleich um die Ecke

on the corner of a street an einer Straßenecke

to turn the corner um die Ecke biegen

upper corner obere Ecke

left upper corner Ecke oben links

right upper corner Ecke oben rechts

bottom left corner Ecke unten links

bottom right corner Ecke unten rechts

at/on the corner of Stevenson Street and Tobago Street Ecke Stevenson Street Tobago Street

gentleman [listen] Ehrenmann {m}; Kavalier {m}; Gentleman {m}

gentlemen [listen] Ehrenmänner {m}; Kavaliere {pl}

to act like a gentleman sich wie ein Gentleman benehmen

to be a gentleman of the old school ein Kavalier der alten Schule sein

Just enjoy it and be quiet. Der Kavalier genießt und schweigt. [Sprw.]

figment of your imagination/fantasy/mind (reine) Einbildung {f}; Fantasievorstellung {f}; Fantasiegebilde {n}

It's just a figment of his imagination. Das existiert nur in seiner Einbildung.

I thought I heard a voice, but I guess it was just a figment of my fantasy. Ich habe geglaubt, eine Stimme zu hören, aber das war wohl nur Einbildung.

powers of imagination; imagination; fancy [listen] [listen] Einbildungskraft {f}; Imagination {f}

That was just her fancy. Das hat sie sich bloß eingebildet.

a flavour [Br.]/flavor [Am.] of sth. ein ungefährer Eindruck; ein ungefähres Bild von etw.

to just give a flavour of the artist's work das Werk des Künstlers nur ansatzweise/in Ansätzen beleuchten

The extracts give/convey a flavour of the content. Die Auszüge geben/vermitteln ein ungefähres Bild vom Inhalt.

invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen] Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen]

invitations Einladungen {pl}

at the invitation of sb.; at sb.'s invitation auf Einladung von jdm.

without invitation ohne eingeladen zu sein

to extend/issue an invitation to sb. an jdn. eine Einladung aussprechen

to get/receive an invitation eine Einladung bekommen/erhalten

to have an invitation to sth. eine Einladung zu etw. haben

to accept sb.'s invitation jds. Einladung annehmen

to turn down/refuse/decline [formal] an invitation eine Einladung ablehnen/ausschlagen

to take sth. as an invitation to continue talking etw. als Einladung auffassen, weiterzureden

We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen.

Attendance at the seminars is by invitation only. Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden.

This is just an open invitation to thieves. [fig.] Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.]

in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen] am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen]

a long but ultimately successful campaign eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne

He'll come to realize it eventually. Er wird es schon noch merken.

In the end I just didn't know what to think. Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte.

In the end/eventually she did give in. Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben.

At the end of her career she was a board director. Zuletzt war sie Vorstandsmitglied.

However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet.

wrap (end of a session of filming or recording) [listen] Ende {n} der Aufnahmen; Schluss {m} (in Zusammensetzungen) (Audio, Film, TV) [listen]

wrap of shoot; wrap of shooting Drehschluss {m}; Ende der Filmaufnahmen/Fernsehaufnahmen

wrap of recording Aufnahmeschluss {m}; Ende der Tonaufnahmen

to call a wrap on the shoot Drehschluss verkünden

He just finished a wrap on a feature film. Er hat gerade einen Spielfilm abgedreht.

splitsville [Am.] [humor.] Ende {n} einer Partnerschaft [soc.]

to go splitsville; to move to splitsville auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen

Splitsville is just around the corner. Die Trennung steht unmittelbar bevor.

She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them. Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung.

Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance". Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege.

to be up to sb.; to be sb.'s choice jds. Entscheidung sein; jdm. überlassen sein; bei jdm. liegen [geh.] {vi}

This is up to you.; This is your choice. Das bleibt dir überlassen; Das liegt bei dir.

It is up to you to (just/simply) do it.; It lies with you to (just/simply) do it. Es liegt an Ihnen / dir, es (einfach) zu tun.

to make up your mind zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr}

When will he make his mind up? Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen?

You have to make up your mind. Sie müssen sich entscheiden.

He has clearly made up his mind to end the affair. Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden.

She can't t make up her mind whether to apply or not. Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht.

Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto]

You're old enough to make your own mind up about who to trust. Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst.

My mind is made up.; I've made up my mind. Mein Entschluss steht fest.

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.] nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.]

Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick. Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall.

Spelling has never been my cup of tea. Rechtschreibung war noch nie meine Stärke.

Sports are just not my schtick. Sport ist einfach nicht mein Ding.

trick question; catch question; loaded question Fangfrage {f}; verfängliche Frage {f}; manipulative Frage {f}

trick questions; catch questions Fangfragen {pl}; verfängliche Fragen {pl}; manipulative Fragen {pl}

You're just trying to catch me out / trip me out [Am.]! Du mit deinen verfänglichen Fragen!

paperwork die schriftlichen Formalitäten {pl}; das Schriftliche {n}; Formulargeschichten {pl} [ugs.]; Formularkram {m} [ugs.]; Schreibkram {m} [ugs.]; Papierkram {m} [ugs.]; Verwaltungskram {m} [ugs.] [adm.]

to do paperwork den Papierkram machen; Papierkram erledigen

a paperwork exercise ein endloser Papierkrieg

It's just a paperwork exercise. Das sind nur ein paar schriftliche Formalitäten.

Let's do the paperwork.; Let's get the paperwork done. Erledigen wir das Schriftliche.

peace [listen] Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen]

peace and quiet Ruhe und Frieden

to disturb the peace of the deceased die Grabruhe stören

to make your peace with sb. seinen Frieden mit jdm. machen

I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin.

May he rest in peace! (funeral phrase) Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel)

Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift)

thought [listen] Gedanke {m}; Einfall {m} [listen]

thoughts [listen] Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen]

in thought in Gedanken

at the thought of bei dem Gedanken an

lost in thought; absorbed in thought in Gedanken versunken

to be sunk in thoughts; to be lost in thought in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren

to be concerned about sth. sich über etw. Gedanken machen

to be unconcerned about sich über etw. keine Gedanken machen

to obliterate a thought einen Gedanken verdrängen

his one thought sein einziger Gedanke

dark thoughts finstere Gedanken

the very thought of it der bloße Gedanke daran

the leading thought der leitende Gedanke

it's the thought that counts der Gedanke zählt

to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen

to write down one's thoughts seine Gedanken niederlegen

Thoughts are free. Die Gedanken sind frei.

Just thinking! War nur so ein Gedanke!

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

mind reader; thought reader Gedankenleser {m}; Gedankenleserin {f} [psych.] [übtr.]

mind readers; thought readers Gedankenleser {pl}; Gedankenleserinnen {pl}

How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader. Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten].

You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself. Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht.

to bear with sb. mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben; jdm. Zeit geben {vi}

She's under a lot of strain at the moment. Just bear with her. Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen.

Just bear with me for another minute or two. Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit.

opposite [listen] Gegenteil {n} [listen]

opposites Gegenteile {pl}

the very/exact opposite (of sth.) das genaue Gegenteil (von etw.)

to be just/exactly the opposite of sth. das genaue Gegenteil von etw. sein

but really the opposite is true aber das Gegenteil ist der Fall

to turn sth. into its opposite etw. in sein Gegenteil verkehren

'Fast' is the opposite of 'slow'.; The opposite of 'fast' is 'slow'. "Schnell" ist das Gegenteil von "langsam".; Das Gegenteil von "schnell" ist "langsam".

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

bag of bones; scrag (of a person/animal) (wandelndes) Gerippe {n}; Knochenrappler {m} [selten] (abgemagerte Person/ausgemergeltes Tier) [listen]

to be a scrag of a man/woman/animal; to be just a bag of bones; to be just skin and bone ein wandelndes Gerippe sein; nur Haut und Knochen sein

She is just a bag of bones. Sie ist nur Haut und Knochen.; Bei ihr kann man die Rippen einzeln (ab)zählen.

taste (aesthetic value judgement) [listen] Geschmack {m} (ästhetisches Werturteil) [listen]

tastes Geschmäcker {pl}

bad taste schlechter Geschmack

according to taste je nach Geschmack

Tastes differ. Die Geschmäcker sind verschieden.

to acquire a taste auf den Geschmack kommen

to be (just) to sb.'s taste/liking (ganz) nach jds. Geschmack sein

The colours are too bright for my taste/liking. Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack.

Does this suit your taste? Entspricht das Ihrem Geschmack?

That's not to our taste. Das ist nicht nach unserem Geschmack.

There are countryside walks to suit everyone. Es gibt Naturwanderwege für jeden Geschmack.

note [fig.] [listen] Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m}

to hit/strike just the right note with sb. [fig.] bei jdm. den richtigen Nerv treffen

to hit/strike the wrong note der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen

to sound a cautionary note about sth. vor etw. warnen

to end on a high/sour note einen schönen/bitteren Abschluss finden

On a (slightly) different note, ... Um noch etwas anderes anzusprechen: ...

On a more serious note, ... Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ...

...and I will finish on this note. ... und damit komme ich auch schon zum Ende.

On that note, I wish the conference every success. In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg.

I would like to close/end on an optimistic note. Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen.

If I may end on a personal note, ... Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung:

The markmen's fun fair ended on a high note yesterday. Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden.

sound and fury Getöse {n}; Theaterdonner {n} [übtr.]

It's all just sound and fury!; It's pure hype!; They're just making a lot of noise. Alles nur Theaterdonner!

pot luck [Br.]; potluck [Am.] [fig.] Glückssache {f}

to take pot luck etw. auf gut Glück tun

We didn't know the dishes and had to take pot luck. Wir kannten die Speisen nicht und mussten auf gut Glück bestellen.

We just took pot luck with the first hotel on the list. Wir haben einfach auf gut Glück das erste Hotel auf der Liste genommen.

I don't have definite plans. I'm just going to take pot luck. Ich habe keine bestimmten Pläne. Ich nehme es, wie es kommt.

It's pot luck whether you get good advice or not. Es ist Glückssache, ob man gut beraten wird oder nicht.

writ large [formal] (only after noun) im Großen {adv} (nachgestellt)

National politics are just local politics writ large. Bundespolitik ist nichts anderes als Lokalpolitik im Großen.

cause (for sth.) [listen] Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) [listen] [listen]

causes [listen] Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} [listen]

without good/just cause ohne triftigen Grund

to do sth. without any cause whatsoever ohne jede Veranlassung etw. tun

with or without cause mit oder ohne Vorliegen eines Grundes

However, now there is cause for hope. Doch nun besteht Grund zur Hoffnung.

What we see here gives us cause for pessimism. Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus.

the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.]

It gives me the creeps when I think about it. Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder.

I get the creeps when I see a slimy eel. Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.].

I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me. Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken.

Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern.

This forest gives me the willies. Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich.

Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies. Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders.

movement (of the hand) [listen] Handgriff {m}

movements Handgriffe {pl}

with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches mit ein paar Handgriffen

to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben

The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand). Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen.

Every movement has to be present and correct. Da muss jeder Handgriff sitzen.

You have to spell everything out for him. Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären.

flock [listen] Herde {f} (Schafherde); Schar {f}

flocks Herden {pl}

to live in herds in der Herde leben

(just) follow the herd mit der Herde laufen; in der Herde mitlaufen

horizons (range of sb.'s understanding) geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [listen]

to have narrow/limited horizons einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben

to have broad horizons einen weiten Horizont haben

to broaden/expand your horizons; to broaden your mind seinen Horizont erweitern

to open up new horizons for sb. jdm. neue Horizonte eröffnen

That's just beyond his grasp. Das geht eindeutig über seinen Horizont.

Travelling expands our horizons. Mit Reisen erweitert man seinen Horizont.

stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen] Hut {m} [textil.] [listen]

stiff hats; hats; titfers Hüte {pl}

bucket hat Fischerhut {m}

cloche hat; cloche Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.]

panama hat; panama Panamahut {m}

slouch hat Schlapphut {m}

Tyrolean hat Tirolerhut {m}

without a hat ohne Hut

to take off one's hat; to take one's hat off seinen Hut absetzen

to tip one's hat den Hut lüpfen

to raise/lift one's hat to sb. vor jdm. den Hut ziehen/lüften

Hats off to him! Hut ab vor ihm!

You may just keep it (I don't want to have it). Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]

to unite different interest unter einen Hut bringen

to be on one's guard; to look out for squalls [fig.] auf der Hut sein

to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive auf der Hut sein; wachsam sein

island; isle [listen] [listen] Insel {f}; Eiland {n} [poet.] [listen]

islands Inseln {pl}; Eilande {pl}

island (just) off the coast vorgelagerte Insel

beautiful island schöne Insel

island of the Antilles Antilleninsel {f}

pirate island Pirateninsel {f}

castle island Schlossinsel {f}

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

mistake; error; mistaking [listen] [listen] Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen]

mistakes; errors [listen] Irrtümer {pl}

errors excepted /E.E.; e.e./ Irrtümer vorbehalten

to be wrong; to be mistaken; to be in error im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden

a mistake on your part ein Irrtum von dir

to admit a mistake; to admit to having made an error einen Irrtum zugeben

It is a mistake to assume that ... Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ...

It is probably just a mistake. Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln.

There's some mistake! Da liegt ein Irrtum vor!

Errors excepted! Irrtum vorbehalten!

Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/ Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./

There is no mistaking. Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel.

a stone's throw [fig.] (short distance) ein Katzensprung {m}; ein Steinwurf {m} [geh.] [selten] [übtr.] (kurze Entfernung)

to be just a stone' throw (away) from a place; to be within a stone's throw of a place nur einen Katzensprung / einen Steinwurf von einem Ort entfernt sein; nur ein Katzensprung bis zu einem Ort sein

The hotel is within a stone's throw of the beach. Vom Hotel bis zum Strand ist es nur ein Katzensprung.

'Is it far from here?' 'No, it's only a stone's throw away.' "Ist es weit von hier?" "Nein, es ist nur ein Katzensprung."

clarification [listen] Klärung {f}; Klarstellung {f}; Abklärung {f}; Aufklärung {f} [listen] [listen]

Just to clarify, ... Nur zur Klarstellung: ...

I simply wanted to make this point clear. Das wollte ich nur zur Klarstellung sagen.

fancy [listen] Laune {f} [listen]

a passing fancy nur so eine Laune

just as the fancy takes me / you ganz nach Lust und Laune

myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [listen] Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [listen] [listen]

myths; fairytales; old wives' tales Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [listen]

urban myth; urban legend [Am.] modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen

stab-in-the-back myth Dolchstoßlegende {f}

Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale. Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen.

to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) jdm. leidtun {vi}

I'm sorry to hear that! Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht)

I'm (really) sorry! Es tut mir (wirklich) leid!

I'm sorry for her. Sie tut mir leid.

You have to feel sorry for her. Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern.

I'm really / terribly sorry about that. Das tut mir wirklich / furchtbar leid.

I'm only sorry that we can't stay for ... Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können

You'll be sorry. Das wird dir noch leidtun.

He's going to be a lot sorrier. Ihm wird es noch viel mehr leid tun.

Say you're sorry. Sag, dass es dir leid tut.

He began to feel sorry he ... Er bereute langsam, dass er ...

I am (awfully) sorry. Es tut mir (schrecklich) leid.

I feel so sorry for their children. Ihre Kinder tun mir so leid.

Stop feeling sorry for yourself. Hör auf, dich selbst zu bemitleiden.

I'm sorry for saying that. Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe.

I'm just sorry about all the trouble I've caused you. Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe.

I'm sorry if I offended you. Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid.

love [listen] Liebe {f} [listen]

love with a capital L die große Liebe

teenage love; adolescent love jugendliche Liebe; romantische Liebe Heranwachsender

puppy love jugendliche Schwärmerei {f}

love at first sight; love at first glance [listen] Liebe auf den ersten Blick

free love freie Liebe

It's just where love hits.; It's just where Cupid's arrow lands. Wo die Liebe hinfällt ...

Love is a funny thing. Mit der Liebe ist das so eine Sache.; Die Liebe geht wundersame Wege. [geh.]

logic (reasoning) [listen] Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen)

female logic; women's logic weibliche Logik

binary/ternary/multivalued logic [listen] zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]

by this logic/rationale; following/using that logic nach dieser Logik

Where is the logic in that? Wo ist denn da die Logik?

There is no logic in what you say. Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.

There is a certain logic in their choice of architect. In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.

By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn. Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen.

← More results >>>