DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

145 similar results for Frage der Ehre
Search single words: Frage · der · Ehre
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

sich ständig Gedanken über jdn./etw. machen; nichts anderes im Kopf haben als jd./etw. {vi} [psych.] to be (so/too) hung up about/on sb./sth. [coll.]

Frauen machen sich ständig Gedanken über ihr Gewicht/ihr Aussehen/ihre Ernährung. Women are so hung up about their weight/the way they look/what they eat.

Seine Ex/Scheidung beschäftigt ihn immer noch / spukt ihm immer noch im Kopf herum / geht ihm immer noch nicht aus dem Kopf. He's still hung up on his ex-wife/divorce.

Klimakterium {n}; Menopause {f}; Wechseljahre {pl}; Abänderung {f} [Schw.] [med.] climacteric; climacteric period; menopause

Wechseljahre {pl} des Mannes; Andropause {f} male menopause; andropause

Frauen in den Wechseljahren menopausal women

ungeachtet {prp; +Gen.}; ohne Rücksicht auf etw. without regard to sth.; heedless of sth. [formal]; unheeding of sth. [formal]

ungeachtet der Gefahr unheeding of danger

Er fuhr fort, ohne auf ihre Frage zu achten.; Er fuhr fort und ließ ihre Frage unbeachtet. He went on, unheeding of her question.

Kleinkalibergewehr liegend (Schießsportdisziplin) [sport] 50 metre rifle prone; standard rifle [former name] (shooting sport event)

Kleinkalibergewehr liegend der Männer/Frauen Men's/Women's 50 metre rifle prone

Unwägbarkeit {f}; nicht abschätzbarer Faktor {m}; Imponderabilie {f} [geh.] imponderable

Der Ausgang lässt sich schwer vorhersagen. Es gibt zu viele Unwägbarkeiten / Fragezeichen. We can't predict the outcome. There are too many imponderables.

etw. wegtragen; forttragen; davontragen {vt} to carry awaysth.

wegtragend; forttragend; davontragend carrying away

weggetragen; fortgetragen; davongetragen carried away

Die Kellnerin trug unsere leeren Teller weg. The waitress carried away our empty plates.

Die Verletzten wurden mit Tragen weggetragen. The injured were carried away on stretchers.

Der Wind trug das Zelt fort/davon. The wind carried away the tent.

aus dem Rennen sein; (für etw.) nicht mehr Frage kommen {vi} (Person) to be out of the running; to be out of the frame (for sth.) (person) [Br.] [coll.]

Dieser Kandidat ist aus dem Rennen. This candidate is out of the frame.

Sekretärin {f} (und andere eher von Frauen ausgeübte Berufe) [listen] pink-collar worker

sich wieder bemerkbar machen; wieder zum Tragen kommen; wieder einkehren (Sache) {v} to reassert itself (of a thing)

Ein Narr kann mehr fragen, als sieben Weise beantworten können. A fool can ask more questions than a wise man can answer.

öffentliche Angelegenheiten {pl}; Angelegenheiten {pl}; Fragen {pl} [pol.] [listen] public affairs; affairs [listen]

innere Angelegenheiten (eines Staates) internal affairs; domestic affairs; home affairs [Br.]; matters of domestic concern

internationale Angelegenheiten; zwischenstaatliche Angelegenheiten [pol.] international affairs

Abteilung für Abrüstungsfragen disarmament affairs division

das Weltgeschehen world affairs

Bombe {f} [mil.] bomb

Bomben {pl} bombs

Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb

Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb

bakteriologische Bombe germ bomb

Blitzlichtbombe {f} photoflash bomb

Brandbombe {f} firebomb; incendiary bomb

Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb

Fassbombe {f} barrel bomb

Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} aerial bomb

gelenkte Bombe; intelligente Bombe blind smart bomb; blind bomb; smart bomb

Kernspaltungsbombe {f} nuclear fission bomb

Kobaltbombe {f} cobalt bomb

lasergeführte Bombe laser-guided bomb

Leuchtbombe {f} flare bomb; illuminating bomb

Nagelbombe {f} nail bomb

Napalmbombe {f} napalm bomb

Neutronenbombe {f}; N-Bombe neutron bomb; N-bomb

Plutoniumbombe {f} plutonium bomb

Rohrbombe {f} pipe bomb

selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb

Splitterbombe {f} scatter bomb; fragmentation bomb

Sprengbombe {f} high-explosive bomb

Stachelbombe {f} [hist.] nose-spike bomb

Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} cluster bomb

ungelenkte Bombe dumb bomb

unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) salted bomb

Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb

Bombe mit Detonationsdruckzündung concussion bomb

Bombe mit verzögerter Zündung delayed-action bomb

ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb

nicht detonierte Bombe unexploded bomb

schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/

eine Bombe scharfmachen to arm a bomb

eine Bombe auf ein Ziel abwerfen to drop a bomb on a target

eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} to firebomb a target

(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren to plant a bomb (in a place)

eine Bombe zünden to detonate a bomb

die Bombe explodiert the bomb explodes/goes off

Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. The room looked like a bomb had hit it.

Bürge {m}; Bürgin {f} surety (person)

Bürgen {pl}; Bürginnen {pl} sureties

Mitbürge {m} co-surety

Rückbürge {m} counter-surety

bezahlter Bürge compensated surety

Frauen, die als Bürge für die Schulden ihrer Ehemänner eintreten wives who act as sureties for their husband's debts

sich einen Bürgen suchen to find a surety

einen Bürgen stellen to offer surety

seinen Bürgen in Anspruch nehmen to apply to your surety

Mehrere Mitbürgen haften als Gesamtschuldner. [jur.] Several co-sureties are jointly and severally liable.

Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [listen] [listen] receipt [listen]

nach Erhalt von after receipt of

Erhalt von Geld receipt of money

Erhalt eines Schreibens receipt of a letter

Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein to be in receipt of a pension/allowance etc.

Arbeitslosenunterstützung erhalten to be in receipt of unemployment benefit

Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.

Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten. We are in receipt of your message dated 20 March 2012.

Fülle {f}; Überfluss {m}; Menge {f} [listen] plenty [listen]

eine Fülle von Problemen plenty of problems; a whole host of problems

eine Menge Fragen plenty of questions

Er fand viel Arbeit vor. He found plenty of work to do.

Es ist noch viel Platz. There's plenty of room (left).

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

Katalog {m} {+Gen.} (Zusammenstellung) [listen] catalogue; catalog [Am.] (of sth.) (enumeration of items) [listen] [listen]

Kataloge {pl} catalogues; catalogs [Am.]

Fehlerkatalog {m} error catalogue; error catalog [Am.]

Fragenkatalog {m} catalogue of questions; list of questions

Es steht ein ganzer Katalog von Aktivitäten zur Auswahl. There's a catalogue of activities to choose from.

jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.] sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

sein Gehabe als harter Kerl his tough guy shtick

Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute.

Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik. Their shtick is based on observational comedy.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Verschlussteil {m}; Gewehrverschluss {m}; Verschluss {m} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] breech-block; breech block; breech lock; breech (of a breech-loading gun)

Verschlussteile {pl}; Gewehrverschlüsse {pl}; Verschlüsse {pl} breech-blocks; breech blocks; breech locks; breeches

beweglicher Verschlussteil; beweglicher Verschluss floating breech

Klappverschluss {m}; Kipplaufverschluss {m} hinged breech-block; hinge-frame breech

Keilverschluss {m} wedge breech-block

verriegelter Verschluss locked breech

unverriegelter Verschluss unlocked breech

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

etw. beantworten {vt}; auf etw. antworten {vi} to answer sth.; to reply to sth.

beantwortend; antwortend answering; replying

beantwortet; geantwortet answered; replied [listen]

er/sie beantwortet; er/sie antwortet he/she answers; he/she replies

ich/er/sie antwortete; ich/er/sie antwortete I/he/she answered; I/he/she replied [listen]

er/sie hat/hatte beantwortet; er/sie hat/hatte geantwortet he/she has/had answered; he/she has/had replied

mit Nein antworten; eine verneinende Antwort geben to answer in the negative [listen]

auf eine Frage antworten to answer a question

(nicht) zu beantworten sein to (not) be answerable

eine Frage richtig/falsch beantworten; auf eine Frage richtig/falsch antworten to answer a question right/wrong; to give the right/wrong answer to a question

Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. I'll try to answer your questions truthfully.

Das lässt sich nicht so leicht beantworten. There's no easy answer to that.

Die Frage beantwortet sich von selbst. The answer is self-evident.

Kannst du mir bitte eine Frage beantworten? Can you please answer my question?; Can you please answer this question for me?

etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi} to pertain to sth.

betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [listen] pertaining to

betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [listen] pertained to

es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf it pertains to

es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf it pertained to

es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf it has/had pertained to

Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen books pertaining to the country's history

Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache. The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process.

Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind. The law pertains only to people who were born in this country.

damit {adv} [listen] with that; with it; therewith [archaic] [jur.] [listen]

Damit fing alles an. Everything started with that.

Ist Ihre Frage damit beantwortet? Does that answer your question?

Wie wäre es damit? How about it?

Damit hat es noch Zeit. There's no hurry for that.

denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen] so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen]

Was ist denn (hier) los? So, what's going on (here)?

Was hat sie denn? So, what's the matter with her?

Was wollen Sie denn wissen? So, what do you want to know?

Wie konnte denn das passieren? So, how could this happen?; How on earth could this happen?

Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? So, why don't you ask him what his worries are?

Was macht ihr denn gerade in Mathe? So, what are you doing right now in maths?

deswegen; darum; deshalb {adv} [listen] [listen] [listen] that's why [listen]

Dies deshalb, weil ... This is because ...

Deshalb frage ich ja! That's exactly why I'm asking!

"Warum?", "Darum!" 'Why?', 'Because!'

Deswegen sind Sie hier. That's why you're here.

dürfen {vi} (die Erlaubnis haben) [listen] may; might (to be allowed to) [listen]

er/sie/es darf [listen] he/she/it may

er/sie/es darf nicht he/she/it must not [listen]

du dürftest [veraltet] thou mayst [obs.]

Darf ich fragen, warum? May I ask why?

Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind? May/Might I ask how old you are?

Dürfte ich Ihr Telefon benutzen? Might I use your phone?

Darf ich (es) mal sehen?; Darf ich sehen? May I take a look (at it)?

Darf ich gehen? - Meinetwegen! May I go? - All right!

Darf ich ihn sprechen? May I see him?; May I speak to him?

Darf ich? - Bitte sehr! May I? - Please do!

ehren; würdigen {vt} [listen] to dignify

ehrend; würdigend dignifying

geehrt; gewürdigt [listen] dignified [listen]

ehrt dignifies

ehrte dignified [listen]

Ich würdige diese Frage keiner Antwort. I won't dignify this questions with a response.

jdn. fragen {vt} to ask sb.

fragend asking

gefragt [listen] asked [listen]

er/sie fragt he/she asks

ich/er/sie fragte I/he/she asked [listen]

er/sie hat/hatte gefragt he/she has/had asked

jdn. nach etw. fragen to ask sb. for/about sth.

jdn. nach seinem Namen fragen to ask sb.'s name

gezielt nach etw. fragen to ask specifically about sth.

wenn du mich fragst if you ask me

Ich frage dich. I ask you.

... wenn ich (dich) fragen darf ... if you don't mind my asking

Was ich dich schon lange fragen wollte: ... I've been meaning to ask you, ...

Danach hat sie nicht gefragt. She did not ask about this.

zu viel verlangen to ask too much

Frag mich was Leichteres! [ugs.] Ask me another. [coll.]

Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! You've got me there.; I really couldn't say.

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). If you ask her a question expect no less than a lecture.

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

gern; gerne; mit Freuden [geh.] {adv} [listen] [listen] gladly; happily; with pleasure [listen]

Ich beantworte gerne Ihre / etwaige Fragen. I'll gladly answer any questions you may have.

Ich verschiebe gern Ihren Termin. I'll happily postpone your appointment.

Kreditkarten werden gerne angenommen. We happily accept credit cards.

Wenn ich etwas für sie tun kann, werde ich das gerne tun. Anything I can do for her will be gladly done.

ja nicht (betont) don't you; don't your dare; don't dare; you'd better

Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele. Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody.

Mach das ja nicht noch einmal! Don't dare do that again!; Don't ever do that again!

Sag das ja nicht weiter! Don't you dare tell that to anyone!

Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe! Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on!

Halt ja den Mund! You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet!

"Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!" 'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!'

jemand (in Fragesätzen) [listen] anybody; anyone (in interrogative sentences) [listen] [listen]

Ist da jemand?; Ist jemand hier? Is anyone there?; Anybody around?

nicht mehr; keine/r/s mehr; keine weitere; keine weiteren (Mengenangabe) [listen] [listen] no more; not ... any more (quantity)

kein Geld mehr haben to have no more money; not to have any more money

Mehr können wir nicht tun. We cannot do any more than that.

Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue. I can do no more than I am doing.

Keine Lügen mehr! No more lies!

Sie brauchen keine weitere Therapie mehr. You don't need any more therapy.

Gut, dann habe ich keine weiteren Fragen. OK, I have no more questions then.

Damit war alles gesagt. There was no more to be said about it.

(eine Äußerung; Frage; Veröffentlichung; Veranlassung) nachschieben {vt} (an eine vorangehende anschließen) to add another (statement; question; publication; action)

nachschiebend adding another

nachgeschoben added another

eine zweite/weitere Klage nachschieben [jur.] to add another lawsuit

noch etwas; noch weitere any more

Haben Sie noch etwas zu sagen? Have you any more to say?

Er weigerte sich, noch weitere Einzelheiten bekanntzugeben. He refused to disclose any more details.

Noch jemand zugestiegen? Any more fares?

Sind noch Fragen? Are there any more questions?

ruhig; schon {adv} [listen] [listen] not to hesitate (to do sth.)

Ruf mich ruhig an, wenn es ein Problem gibt. Don't hesitate to call if there is a problem.

Wenden Sie sich ruhig an ihn. Don't hesitate to contact him.

Wenn ich wirklich Hilfe bräuchte, würde ich schon fragen. I wouldn't hesitate to ask for your help if I did need it.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. If you would like any further information, please don't hesitate to contact us.

schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v} to catch outsb. in sth. / doing sth. (in a faulty action)

Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. The investigators tried to catch him out in a lie.

Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe. He loved catching his teachers out by asking tough questions.

Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ...

Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water.

Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. It beats me how you manage to work in this heat.

Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. Beats me why he bought such a big car.

Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. It beats me/It's beyond me how she got the job.

Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? What beats me is why she stays with him.

"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." 'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.'

ich sollte (eigentlich); ich müsste (eigentlich) I ought to; I oughta [slang]

du solltest; du müsstest you ought to

er/sie/es sollte [listen] he/she/it ought to [listen]

wir/sie sollten; wir/sie müssten we/they ought to [listen]

Ich sollte/müsste es eigentlich tun. I ought to do it.

man sollte meinen one ought to think

Das müsste heute noch geschehen. That ought to be done by today.

Das müsste/dürfte (eigentlich/wohl) reichen. That ought to do it.; That should do it.

Du hättest es besser wissen müssen. You ought to have known better.

Sein Gesicht hättest du sehen müssen. You ought to have seen his face.

Das hätte man tun sollen. This ought to have been done.

Er hätte das lesen sollen. He ought to have read it.

Es steht außer Frage was getan werden muss. There is no mistaking what ought to be done.

unbegründet; unerwiesen; fragwürdig {adj} ill-founded

jeglicher Grundlage entbehren to be ill-founded [formal]

vielleicht; zufällig; einmal (bei Fragen / Anregungen) [listen] [listen] [listen] by any chance (used in inquiries or suggestions)

Hast Du vielleicht eine Lösung dafür? Do you have a solution, by any chance?

Wissen Sie zufällig, wie spät es ist? Do you have the time by any chance?; Have you got the time by any chance? [coll.]; Do you happen to have the time?

Sollten Sie einmal die Bretagne besuchen, dann ... If, by any chance, you were to visit Bretagne, ...

wahr {adj} (der Wahrheit entsprechend) [listen] true (in accordance with fact) [listen]

eine wahre Geschichte a true story

Ist es wahr, dass er einen Unfall hatte? Is it true that he had an accident?

zu schön, um wahr zu sein too good to be true

Es fragt sich, ob das wahr ist. The question is whether this is true.

weiterer; weitere; weiteres {adj} (Sachen) [listen] further (of things) [listen]

weitere Verwendung further use

Weitere 15 Min. kochen. Cook for a further 15 minutes.

Hat jemand noch eine Frage? Are there any further questions?; Does anyone have any further questions?

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners