DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

154 ähnliche Ergebnisse für Amt Warin
Einzelsuche: Amt · Warin
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Alizarin {n}; 1,2-Dihydroxy-9,10-anthrachinon {n} [chem.] alizarin; 1,2-dihydroxyanthraquinone

Altwaren {pl} [econ.] second-hand goods

Beschlagnahmerecht {n} für unterbewertete Importwaren [adm.] right of preemption [Am.]

Doppelrandeinrichtung {f} (Strumpfwaren) [textil.] welt turning attachment; welt turner attachment (hosiery)

Gummiwaren {pl} [econ.] rubber articles; rubber goods

Idiochorophyten {pl}; altheimische Pflanzen {pl} (Pflanzen, die schon vor dem Eingreifen des Menschen in die Vegetation heimisch waren) [bot.] idiochorophytes

Juwelierware {f}; Juwelierwaren {pl}; Schmuckwaren {pl}; Schmucksachen {pl} [ugs.] bijouterie; jewellery articles [Br.]; jewelry articles [Am.]

Königskümmel {m}; Ajowankümmel {m} (Trachyspermum ammi) [bot.] ajowan caraway; ajowan; ajwain; carom seed; carom; thymol seed

Kurzwaren {pl}; Merceriewaren {pl} [Schw.]; Mercerieartikel {pl} [Schw.] (Nähzubehör) [textil.] haberdashery [Br.]; notions [Am.]; dry goods [Am.] [anhören]

(lösliches) Sacharin {n} (künstlicher Süßstoff) saccharin soluble (artificial sweetener)

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

Holzwaren {pl} wooden articles

Abholung {f}; Abholen {n} (von jdm./etw.) [anhören] collection; pick-up (of sb./sth.) [anhören]

Abholung der Waren am Bahnhof collection of the goods from the station

zur Abholung bereit ready for collection; awaiting collection

Akteur {m}; handelnde Person {f} [pol.] [soc.] actor [anhören]

Akteuren {pl}; handelnde Personen {pl} actors

Bedrohungsakteur {m}; Cyberakteur {m} [comp.] threat actor; cyberactor

Hauptakteur {m}; Protagonist {m} (main) protagonist [anhören]

staatliche und private Akteure governmental and private actors

ein wichtiger Akteur bei einem Vorgang a key actor in a process

Akteure, von denen politische Verfolgung ausgeht actors of persection

Die Hauptakteure beim kolonialen Kräftemessen waren Großbritannien und Frankreich. The (main) protagonists in the colonial struggle were Great Britain and France.

Altersgruppe {f}; Altersjahrgang {m}; Alterskohorte {f}; Geburtsjahrgang {m}; Jahrgang {m} [anhören] age cohort

Altersgruppen {pl}; Altersjahrgänge {pl}; Alterskohorten {pl}; Geburtsjahrgänge {pl}; Jahrgänge {pl} age cohorts

die Gruppe der 1998 Geborenen the 1998 birth cohort

Die Studie begleitete eine Gruppe von 150 Patienten, die 50 oder älter waren. The study followed up a cohort of 150 patients aged 50 plus.

im Angebot on sale

Die Kartoffelchips waren im Angebot "zwei zum Preis von einen". The potato crisps/chips were on sale at two packs for the price of one.

einen Annäherungsversuch (bei jdm.) machen; die Initative (bei jdm.) ergreifen {v} [soc.] to make a move (on sb.); to make your move (on sb.); to make a pass at sb.

Kaum waren sie allein, machte sie einen Annäherungsversuch. She made her move the minute they were alone.

Du solltest (bei ihr) die Initiative ergreifen. You should make the move (on her).

Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [anhören] piece of merchandise; item [anhören]

Artikel {pl}; Waren {pl} [anhören] [anhören] items [anhören]

Haushaltsartikel {pl} household items

Lagerartikel {pl} stock items; stored items

Luxusartikel {pl} luxury items

Quengelware {f} (an der Supermarktkasse) pester power items (at the supermarket checkout)

schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] non-moving items

zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel recently viewed items

Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? Can I pay for each item separately?

Aufregung {f}; Aufruhr {m} [psych.] [anhören] turmoil; tumult [formal] [anhören]

in Aufruhr geraten to be thrown into a turmoil

Ihre Gefühle waren in Aufruhr. Her mind was in a tumult of emotions.

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

große Augen machen be be wide-eyed; to be round eyed

Sie starrte mit (weit) aufgerissenen Augen auf ... She stared round-eyed at ...

Er machte große Augen.; Seine Augen waren weit aufgerissen. He was wide-eyed.

Banknachbar {m}; Banknachbarin {f} desk neighbour; person who sits or sat next to you in class at school; deskmate

Banknachbarn {pl}; Banknachbarinnen {pl} desk neighbours; persons who sits or sat next to you in class at school; deskmates

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [anhören] [anhören] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

in heftiger Bewegung sein; durcheinanderwirbeln; wallen; strudeln [selten] {vi} (Flüssigkeiten, Gefühle) to churn (of liquids or feelings) [anhören]

in heftiger Bewegung seiend; durcheinanderwirbelnd; wallend; strudelnd churning

in heftiger Bewegung gewesen; durchgeeinanderwirbelt; gewallt; gestrudelt churned

Die See war in heftiger Bewegung. The seas churned.

Ihre Gedanken überschlugen sich. Her mind was churning.

Bei dem Gedanken an den Test rebellierte mein Magen. My stomach was churning at the thought of the test.; Thinking about the test made my stomach churn.

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [anhören] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [anhören]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [anhören] mistake; error [anhören] [anhören]

Fehler {pl} [anhören] mistakes; errors [anhören]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Finger {m} [anat.] [anhören] finger

Finger {pl} [anhören] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [anhören] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [anhören] [anhören] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [anhören] [anhören]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [anhören] consequences; products; outgrowths [anhören] [anhören]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Garn {n} [textil.] (single) yarn [anhören]

Bukleegarn {n}; Bouclégarn {n}; Schleifenzwirn {m} snarl yarn

Bündelgarn {n} yarn in bundles

Dochtgarn {n} roving yarn

Kammgarn {n} worsted yarn

Kettgarn {n} (für den Webstuhl) warp yarn; abb (for the weaving loom)

Moirégarn {n} moiré arn

Webgarn {n}; gesponnener Faden spun yarn; thread [anhören]

Garn für Wirkwaren hosiery yarn

gedrehtes Garn twisted yarn

knotiges Garn slub yarn

noppiges Garn nep yarn

tordiertes Garn; Torque-Garn {n} torque yarn

vororientiertes Garn preoriented yarn /POY/

Wollgarn {n}; Streichgarn {n}; Streichwolle {f} carded wool yarn; carded yarn; woollen yarn [Br.]; woolen yarn [Am.]

Ballonzug des Fadens balloon tension of the yarn

Garn knäueln; zu Knäueln wickeln to clew yarn; to ball yarn

das Garn schären to warp the yarn

wenn sich das Garn sprialenförmig einrollt when the yarn curls up

Gebrauchtware {f} second-hand article

Gebrauchtwaren {pl} second-hand articles

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [anhören] drink; beverage [formal] [anhören] [anhören]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [anhören] drinks; beverages [anhören]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [anhören] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Gratisgeschenk {n}; Gratisleistung {f} [econ.] comp [Am.] [coll.]

Gratisgeschenke {pl}; Gratisleistungen {pl} comps

Die Eintrittskarten waren gratis. The tickets were comps.

Grenze {f} der Belastbarkeit; Belastbarkeitsgrenze {f}; Belastungsgrenze {f} [med.] [psych.] breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit to breaking point

bis die Grenze der Belastbarkeit erreicht ist until a breaking point is reached

an der Grenze seiner Belastbarkeit sein to be at breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit beansprucht werden to be strained to breaking point

der Punkt, an dem die Leute die Geduld verlieren the breaking point at which people lose their patience

psychologischer Höchstbelastungssatz (Steuersatz) psychological breaking point (tax rate)

Ich habe meine Belastungsgrenze erreicht.; Ich verkrafte es nicht mehr. I have reached the breaking point.; I can't take any more.; I can't take it any longer.

Seine Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt. His nerves were stretched to breaking point.

Handelsware {f}; Handelswaren {pl}; Handelsartikel {pl}; Ware {f}; Waren {pl}; Handelsgüter {pl} [anhören] articles of merchandise; merchandise; wares; vendibles [rare] [anhören]

ein erstaunliches Warensortiment an astonishing range of merchandise

etw. als Handelsware kaufen to buy sth. off the shelf

Kaufleute boten ihre Waren feil. Merchants were selling their wares.

Hauptrolle {f} [art] leading role; main role; lead [anhören]

Hauptrollen {pl} leading roles; main roles; leads [anhören]

die jugendliche Hauptrolle the juvenile lead

die Hauptrolle spielen to play the leading role; to play the lead; to play the main part; to star

in der Hauptrolle Jack Lemmon (Filmvorspann) starring Jack Lemmon (film title sequence)

Die Hauptrollen waren gut besetzt. The main parts were well cast.

einen Hund (an einem Ort) unterbringen {vt} to kennel a dog (in a place)

unterbringend kennelling [Br.]; kenneling [Am.]

untergebracht kennelled [Br.]; kenneled [Am.]

Die Jagdhunde des Grafen waren (in Hundehütten) hinter den Ställen untergebracht. The Earl's hound dogs were kennelled behind the stables.

Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht. The prize-winning dogs have been kennelled at the nearby estate for three years.

Keramik {f}; keramische Werkstoffe {pl} ceramics; ceramic material(s)

Piezokeramik {f} piezoceramics

Keramik für den fahrzeugtechnischen Anwendungsbereich automotive ceramics

ein keramischer Reaktorwerkstoff a nuclear ceramic (material)

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [anhören] war (on/against sb./sth.) [anhören]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [anhören] [anhören]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Lastschriftanzeige {f}; Lastschriftenanzeige {f} [selten] [fin.] advice of debit; debit advice; debit note; debit memorandum [Am.]; debit memo [Am.]

Lastschriftanzeige für Retourwaren debit note for returns

jds. Liebhaber {m}; Geliebter {m}; Amant {m} [poet.] [soc.] sb.'s lover; fancy man [Br.] [coll.] [dated]

junger Liebhaber swain [poet.]

Luxus {f} [anhören] extravagance

dekadenter Luxus decadent extravagance

Das ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können. This is an extravagance that we can't afford.

Der einzige Luxus, den er sich gönnte / gestattete, waren exklusive Restaurantbesuche. His only extravagance was eating out at posh restaurants.

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

Nachbar {m}; Nachbarin {f}; Grundstücksnachbar {m}; Grundstücksnachbarin {f} [anhören] neighbour [Br.]; neighbor [Am.] [anhören]

Nachbarn {pl}; Nachbarinnen {pl}; Grundstücksnachbarn {pl}; Grundstücksnachbarinnen {pl} [anhören] neighbours; neighbors

bei den Nachbarn (drüben) (over) at the neighbours [Br.] / neighbors [Am.]

Ich bin Ihr Nachbar. I'm your neighbor.

Notar {m}; Notarin {f} civil law notary; notary [anhören]

Notare {pl}; Notarinnen {pl} civil law notaries; notary [anhören]

beurkundender Notar recording notary

beglaubigender Notar attesting notary

zum Notar bestellt werden to be appointed as a civil-law notary

etw. vor einem Notar unterzeichnen to sign sth. before a notary

einen Notar von der Liste streichen to strike a notary off the roll [Br.]

wieder an einen Ort gelangen; einen Ort wieder erreichen; zu einem Ort zurückkommen {v} to get back to; to reach again; to regain [formal] a place

Sie erreichten schließlich wieder die Küste. They finally regained the shore.

Wir konnten nicht (mehr) zu unseren Booten zurück. We were unable to reach again our boats.

Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Büro. We got back to the office in the early afternoon.

Rechtsreferendar {m}; Rechtsreferendarin {f} [jur.] junior lawyer; articled clerk; law clerk

Rechtsreferendare {pl}; Rechtsreferendarinnen {pl} junior lawyers; articled clerks; law clerks

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner