DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

107 similar results for unter-fallen
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

sehr {adv} [listen] very; much; a lot [listen] [listen]

sehr groß very big

äußerst [listen] veriest [archaic]

Sie hat ein sehr hübsches Kleid an. She wears a very nice dress.

Es hat mir sehr gut gefallen. I liked it very much.; I liked it a lot.

Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.] Very well, Sir!

Sehr gut, gut gemacht! Very good, well done!

Ich vermisse sie sehr. I miss her a lot.

Sie sind an dieser Serie sehr interessiert. They are much interested in this series.

fallen; sinken {vi} (Sache) [listen] [listen] to drop (of a thing) [listen]

fallend; sinkend dropping [listen]

gefallen; gesunken [listen] dropped [listen]

fällt; sinkt drops [listen]

fiel; sank [listen] dropped [listen]

unter einen bestimmten Wert fallen / sinken to drop below a given value

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to happen; to take place [listen] [listen]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [listen]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen] happened; taken place [listen]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

Walzspalt {m}; Kaliber {n} (Profilierung im Walzenballen) (Walzwerk) [techn.] pass; groove (rolling mill) [listen] [listen]

geschlossenes Stauchkaliber {n} tongue-and-groove pass

unteres Kaliber bottom pass; lower pass

im Kaliber umgeschlagen sein to be tilted over; to be fallen over; to be upset

dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen] whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen]

Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese Peter whose blog I regularly read

die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind the houses whose doors are painted brown

150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken 150 passengers, of who(m) 80 drowned

das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed

Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. He had three lovers, none of whom knew about the others.

Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus.

Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not.

Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen] band [listen]

die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren the 35-55 age band

in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $ within the $25,000-$35,000 income band

In welche Steuerklasse fallen Sie? Which tax band do you fall into?

Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite. Interest rates stayed within a relatively narrow band.

ständig (wiederkehrend); dauernd; andauernd [geh.]; fortlaufend; fortwährend [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] constant [listen]

ständige/fortlaufende Störungen bei der Arbeit constant interruptions at work

Seither lebt sie in ständiger Angst, überfallen zu werden. Ever since she has lived in constant fear of being attacked.

verfallen; zurückgehen; geringer werden; abnehmen; sinken; sich verschlechtern {vi} [listen] [listen] [listen] to decline [listen]

verfallend; zurückgehend; geringer werdend; abnehmend; sinkend; sich verschlechternd declining [listen]

verfallen; zurückgegangen; geringer geworden; abgenommen; gesunken; sich verschlechtert [listen] declined [listen]

unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Menge der Einfuhren deutlich zurückging taking into account the fact that the volume of imports has significantly decreased

Die Rezession ist vorbei und die Arbeitslosigkeit geht zurück. The recession is over and unemployment is declining.

Die Reservern beginnen zurückzugehen. The reserves will start to decline.

Geltungsbereich {m}; Anwendungsbereich {m} [adm.] [jur.] scope of application; scope; coverage; sphere of application [listen] [listen]

der Geltungsbereich / Anwendungsbereich des Gesetzes the scope of the Act; the coverage of the Act

sachlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich subject-matter scope; ratione materiae scope; subject matter coverage; sphere of application ratione materiae

persönlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich personal scope; ratione personae scope; personal coverage

räumlicher / örtlicher Anwendungsbereich territorial scope; ratione loci scope; territorial coverage

unter den Geltungsbereich des Abkommens fallen to come / fall within the scope of the Agreement

den Anwendungsbereich des Gesetzes auf alle öffentlichen Einrichtungen ausweiten to extend coverage of the Act to (include) all public sector entities

(ein Pferd) unterstellen; einstallen {vt} [listen] to stable (a horse)

Obergrenze {f}; obere Grenze {f}; Höchstgrenze {f}; Plafond {m} [econ.] [pol.] upper limit; highest permissible level/value; ceiling [listen]

unter einen Plafond fallen to be subject to a ceiling

die Obergrenze / den Plafond überschreiten to exceed the upper limit / the ceiling

unterbrechen; stören {vt} [listen] [listen] to interrupt [listen]

unterbrechend; störend interrupting

unterbrochen; gestört [listen] [listen] interrupted [listen]

unterbricht; stört interrupts

unterbrach; störte interrupted [listen]

jdm. dreinreden; jdm. ins Wort fallen; jdm. in die Rede fallen to interrupt sb.

Unterbrechen Sie mich nicht! Don't interrupt me!

Musst du ständig dreinreden / dazwischenquatschen [ugs.]? Do you have to keep interrupting?

zurückgehen; abnehmen; sinken; fallen; geringer werden {vi}; sich verringern; sich vermindern {vr} [listen] [listen] [listen] to decrease; to diminish; to fall [listen] [listen] [listen]

zurückgehend; abnehmend; sinkend; fallend; geringer werdend; sich verringernd; sich vermindernd decreasing; diminishing; falling [listen] [listen] [listen]

zurückgegangen; abgenommen; gesunken; gefallen; geringer geworden; sich verringert; sich vermindert [listen] decreased; diminished; fallen [listen] [listen] [listen]

Der Luftdruck sinkt. The atmospheric pressure falls.

Die Temperatur sinkt unter 10 Grad. The temperature falls below 10 degree.

Ausnahmeregelung {f}; Ausnahmebestimmung {f} [adm.] exemption provision; exemption; exceptional provision [listen]

Ausnahmeregelungen {pl}; Ausnahmebestimmungen {pl} exemption provisions; exemptions; exceptional provisions

unter eine Ausnahmeregelung fallen to come under an exemption (provision)/a statutory exemption

Aufhebung einer Ausnahmeregelung closing of an exemption

Amnestie {f}; allgemeiner Straferlass {m} [jur.] amnesty

Generalamnestie {f} general amnesty; blanket amnesty; general pardon; blanket pardon

Steueramnestie {f} [fin.] tax amnesty

eine Amnestie erlassen to declare an amnesty

Amnesty International /AI/ Amnesty International /AI/

einen allgemeinen Straferlass (für eine Gruppe) gewähren to grant amnesty (to a group)

unter eine Amnestie fallen to be covered by an amnesty

Schmarotzer {m}; Parasit {m} [zool.] parasite

Schmarotzer {pl}; Parasiten {pl} parasites

Außenschmarotzer {m}; Außenparasit {m}; Ektoparasit {m}; Ektosit {m} external parasite; ectoparasite; ectozoon

fakultativer Parasit (nicht auf einen Wirt angewiesen) facultative parasite

Innenschmarotzer {m}; Innenparasit {m}; Endoparasit {m}; Entoparasit {m}; Endosit {m} internal parasite; endoparasite; endosite; entoparasite; endozoon

obligatorischer Parasit (auf einen Wirt angewiesen) obligate parasite

Gelegenheitsparasit {m} occasional parasite; incidental parasite; periodic parasite

von Schmarotzern befallen sein to be infested with parasites

Zensur {f} [listen] censorship

Filmzensur {f} film censorship

Zensur der Presse press censorship; censorship of the press

der Zensur unterliegen to be subject to censorship

Zensur abschaffen to abolish censorship

der Zensur zum Opfer fallen to fall victim to the censors

durch die Zensur kommen to get past the censor

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

nichts; nix [ugs.] {num} [listen] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen] to accrue [listen]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [listen] accrued [listen]

fällt an; entsteht [listen] accrues

fiel an; entstand accrued [listen]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

entfallen; ausfallen; nicht stattfinden {vi} [listen] [listen] to be cancelled; to be canceled [Am.]; to be dropped

entfallend; ausfallend being cancelled; being dropped

entfallen; ausgefallen [listen] been cancelled; been dropped

es ist/war ausgefallen it has/had been cancelled

Die Vorlesung fällt aus The lecture has been cancelled.

Das Spiel musste ausfallen. The match had to be cancelled.

Im vorigen Monat sind bei uns viele Unterrichtsstunden ausgefallen. We missed many classes last month. We had to skip many classes last month.

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

für etw. bestimmend/maßgebend sein {v} to govern sth.

einer Sache unterliegen; von etw. bestimmt werden to be governed by sth.

unter ein Gesetz fallen to be governed by a law

Rechtsgrundsätze für die Nutzung des Weltraums in Friedenszeiten legal principles governing the use of outer space in times of peace

Die vorliegende Vereinbarung unterliegt irischem Recht. (Vertragsklausel) This Agreement shall be governed by Irish law. (contractual clause)

Sie ließen sich von Sicherheitsüberlegungen leiten. They were governed by considerations of satefy.

unterschreiten {vt} to fall short of; to fall below

unterschreitend falling short of

unterschritten fallen short of

unterschreitet falls short of

unterschritt fell short of

von jdm. abfallen {vi} (Sache) to fall away; to fall off (matter)

abfallend falling away; falling off

abgefallen fallen away; fallen off

Unsere Müdigkeit war wie weggeblasen. Our tiredness fell away.

auffallen; herausstehen; hervorragen; vorstehen {vi} [listen] to stick out

auffallend; herausstehend; hervorragend; vorstehend [listen] sticking out

aufgefallen; heraussteht; hervorgeragt; vorgestanden stuck out

auffallen wie ein bunter Hund [übtr.] to stick out like a sore thumb [fig.]; to stick out a mile

jdm. entgehen; jdm. nicht auffallen; von jdm. nicht bemerkt werden {vi} to elude sb. [fig.]

sich jds. Verständnis entziehen to elude sb.'s understanding

Lösung habe ich dafür keine. The solution to this eludes me.

ein Aspekt, der in der Diskussion zu kurz gekommen ist an aspect that has eluded the discussion

auf jdn. losgehen; jdn. unter Beschuss nehmen; über jdn. herfallen [ugs.] {v} (plötzlich verbal angreifen) to assail sb.; to lash out at sb.; to lay into sb.; to lash into sb.; to tear into sb.; to pounce on/upon sb.; to pitch into sb. [Br.]; to light into sb. [Am.] (verbally attack all of a sudden)

losgehend auf; unter Beschuss nehmend; herfallend über assailing; lashing out at; laying into; lashing into; tearing into; pouncing on/upon; pitching into; lighting into

losgegangen auf; unter Beschuss genommen; hergefallen über assailed; lashed out at; laid into; lashed into; torn into; pounced on/upon; pitched into; lit into

richterliche Zuständigkeit {f} (im Einzelfall) [jur.] cognizance; cognisance [Br.]

in die Zuständigkeit von jdm. fallen; im Zuständigkeitsbereich von jdm. liegen to come under/fall within sb.'s cognizance

außerhalb der Zuständigkeit von jdm. liegen to be beyond sb.'s cognizance

einer Sache unterliegen {vi} [adm.] to be amenable to sth.

in den (juristischen) Geltungsbereich der (einzelnen) Bundesstaaten fallen; einzelstaatlichem (amerikanischen) Recht unterliegen to be amenable to state jurisdiction [Am.]

in den Zuständigkeitsbereich des Gerichts fallen (Sache) to be amenable to the court's jurisdiction (case)

verfallen; in Verfall geraten [geh.]; einen Niedergang erleben; dahinschwinden; zugrunde gehen; untergehen {vi} [übtr.] [listen] [listen] to wither; to wither away [fig.] [listen]

verfallend; in Verfall geratend; einen Niedergang erlebend; dahinschwindend; zugrunde gehend; untergehend withering; withering away

verfallen; in Verfall geraten; einen Niedergang erlebt; dahingeschwunden; zugrunde gegangen; untergangen [listen] withered; withered away

Huch! {interj} (Ausdruck unangenehmer Überraschung) Whoops! [Br.]; Whoops-a-daisy! [Br.]

Huch! Jetzt wäre es mir fast runtergefallen. Whoops! I nearly dropped it.

unter allen Umständen at all events; whatever happens; at all hazards

unter allen Umständen; mit aller Gewalt; auf Biegen und Brechen; auf Teufel komm raus; koste es, was es wolle by hook or by crook; by hook or crook

Relais {n} [electr.] relay [listen]

Relais {pl} relays

anzugsverzögertes/verzögertes Relais; Relais mit verzögertem Anzug time-delay relay

Auslöserelais {n} trip relay

Hilfsrelais {n} auxiliary relay

Klappankerrelais {n} cutout blade relay

Nachlaufrelais {n} time delay relay

Pendelschutzrelais {n} antisquegging relay

Sperrrelais {n}; Halterelais {n}; selbsthaltendes Relais locking relay

Stromstoßrelais {n}; Stromstoßschalter {m} latching relay; time pulse relay; pulse relay

Stützrelais {n} [telco.] latching relay

Tauchkernrelais {n}; Tauchrelais {n} dipper relay; plunger relay

Unterstromrelais {n} undercurrent relay

Verriegelungsrelais {n} interlock relay; latch relay

Wischkontaktrelais {n} wiping contact relay

Zusatzrelais {n} additional relay

zweistufiges Relais double-acting relay; double-action relay

Abfall/Abfallen eines Relais drop-out; release of a relay

Abfallspannung eines Relais drop-out voltage of a relay

Einstellwert eines Relais set point of a relay

(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [listen]

ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend exulting; rejoicing

ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt exulted; rejoiced

Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. She exulted over her students' test scores.

Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. The fans rejoiced in their team's victory.

Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. He seems to exult in his power.

Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. We spent the evening rejoicing at our victory.

"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. 'That was the best meal I've ever had!' he exulted.

Unterhaltspflicht {f}; Unterhaltsverpflichtung {f} [jur.] duty/obligation of maintenance [Br.] / support [Am.]; maintenance/support duty/obligation; duty/obligation to pay/provide maintenance/support

Unterhaltspflichten {pl}; Unterhaltsverpflichtungen {pl} maintenance obligations/responsibilities [Br.]; support obligations/responsibilities [Am.] [listen] [listen]

eine Unterhaltsverpflichtung erfüllen to meet a (legal) obligation to provide maintenance/support

Unterhaltspflicht unter Verwandten duty/obligation to maintain/support relatives

Unterhaltspflicht gegenüber dem nichtehelichen Kind maintenance/support obligation in respect of the illegitimate child; duty to pay maintenance/support for an illegitimate child

Verletzung der Unterhaltspflicht (Straftatbestand) non-payment of maintenance [Br.]; criminal/wilful non-support [Am.] (criminal offence)

seine Unterhaltspflicht verletzen; keine Unterhaltszahlungen leisten to fail to pay/provide maintenance/support

etw. nicht erreichen; an etw. nicht herankommen; hinter etw. zurückbleiben; etw. verfehlen {vi} to fall short of sth.

nicht erreichend; nicht herankommend; zurückbleibend; verfehlend falling short of

nicht erreicht; nicht herangekommen; zurückgeblieben; verfehlt fallen short of

an den internationalen Standard nicht herankommen to fall short of the international standard

Im Vergleich zu seinem vorigen Kabarettprogramm fällt dieses hier ab. In comparison to his previous satirical show, this one falls short.

Der Antrag erreichte nicht/verfehlte die erforderliche Mehrheit. The motion failed to reach/fell short of the required majority.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

Sache {f} mit ungewissem Ausgang; Glückssache {f}; Fifty-Fifty-Sache {f} a hit-or-miss affair; a hit-and-miss affair

Wetterprognosen waren früher eher Glücksache. Weather forecasting used to be a hit-and-miss affair.

In Montreal mexikanisch essen zu gehen, ist eine Fifty-Fifty-Sache. Mexican dining in Montreal is pretty hit-or-miss.

Die Kundenbetreuung kann ganz unterschiedlich ausfallen / kann so oder so sein, je nachdem, an welchen Verkaufsberater man gerät. The service you get can be hit-or-miss, depending on the salesman you talk to.

etw. unberücksichtigt lassen; etw. außer Betracht lassen; etw. unter den Tisch fallen lassen {vt} to leave sth. out of consideration

unberücksichtigt lassend; außer Betracht lassend; unter den Tisch fallen lassend leaving out of consideration

unberücksichtigt gelassen; außer Betracht gelassen; unter den Tisch fallen lassen left out of consideration

unberücksichtigt bleiben; unter den Tisch fallen to be left out of consideration

verjähren {vi} [jur.] to become statute-barred; to become time-barred; to come/fall under the statute of limitations

verjährend becoming statute-barred; becoming time-barred; coming/falling under the statute of limitations

verjährt become statute-barred; become time-barred; come/fallen under the statute of limitations

nach drei Jahren verjähren; in drei Jahren verjährt sein to become statute-barred after 3 years; to be subject to a limitation period of 3 years/3-year limitation period

Abonnementfalle {f}; Abo-Falle {f} (im Internet) subscription scam; subscription trap (on the Internet)

Abonnementfallen {pl}; Abo-Fallen {pl} subscription traps

in die Abofalle tappen to get caught out by a subscription scam; to fall into a subscription trap

jdn. im Stich lassen; fallen lassen; opfern; zum Sündenbock machen {vt} [listen] to throw sb. under the bus [fig.]

Die meisten Politiker würden ihre Großmutter verkaufen, um gewählt zu werden. Most politicians would throw their grandmothers under the bus to get elected.

Der geht über Leichen. He's the type of person who will throw anyone under the bus.

Gesprächsfalle {f} [psych.] conversation trap; interview trap

Ätsch angeschmiert!; Reingefallen! {interj} Psych! (often written: Sike!)

interpleural; zwischen den Brustfellen; in der Pleuralhöhle (liegend/gelegen) {adj} [anat.] interpleural

unberücksichtigt bleiben; durch den Rost fallen [übtr.] {vi} to be left out

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners