DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for Zoll-höhe
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen] amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [listen]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Schiedsrichter {m}; Schiedsrichterin {f}; Ringrichter {m}; Unparteiische/r; Schiri {m} [ugs.]; Pfeifenmann {m} [ugs.] (Ballsport, Boxen, Eishockey, Judo) [sport] [listen] referee; ref [coll.] [listen]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsrichterinnen {pl}; Ringrichter {pl}; Unparteiische {pl} [listen] referees

Der Schiedsrichter war immer auf Ballhöhe. The referee was always on the spot.

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

halb; halber; halbe; halbes {adj} (im halben Ausmaß) [listen] half /hf/

halb so viel half as much

eine halbe Stunde half an hour

um halb fünf (Uhrzeit) at half past four [Br.]; at half four [Br.] [coll.] (time of the day)

ein halbes Brot half a loaf (of bread)

auf halber Höhe halfway up

mies beisammen sein; nicht auf der Höhe/nicht auf dem Posten sein {v} [ugs.] [med.] to be under the weather [coll.]; to be off [Br.] [coll.]

Heute bin ich nicht ganz auf der Höhe. I'm a bit under the weather today.

Ich habe mich ziemlich mies gefühlt. I felt decidedly off. [Br.]

Blattflöhe {pl} (Psylloidea) (zoologische Überfamilie) [zool.] jumping plant lice (zoological superfamily)

Daphnia-Wasserflöhe {pl}; Daphnien {pl} (Daphnia) (zoologische Gattung) [zool.] daphnia water fleas; daphnias (zoological genus)

die Preise/Kurse in die Höhe treiben {vt} [econ.] to bull the market [coll.]

Quadratlatschen {pl} (große Schuhe/Füße) [ugs.] beetle-crushers [Br.] (large shoes/feet); clodhoppers (large shoes) [coll.]

Sollhöhe {f} nominal height; target height; specified height

Wasserflöhe {pl} (Cladocera) (zoologische Ordnung) [zool.] water fleas (zoological order)

Widerristhöhe {f} [anat.] [zool.] withers height; height at the withers

erhöhte Zellzahl {f}; Zellzahlerhöhung {f}; Hyperzytose {f} [biol.] excessive number of cells; hypercytosis

klobig {adj} (z. B. Schuhe) clodhopping [coll.]

Ballerinaschuh {m}; Ballerina {m} (flacher Damenschlupfschuh) ballet flat; Dolly shoe

Ballerinaschuhe {pl}; Ballerinas {pl} ballet flats; Dolly shoes

Bau {m}; Erdloch {n}; Erdhöhle {f} (Unterschlupf eines kleinen Säugetiers) [zool.] [listen] burrow (underground lair of a small mammal) [listen]

Kaninchenbau {m}; Kaninchenhöhle {f} rabbit burrow; rabbit hole

Murmeltierbau {m} marmot burrow

Baumhöhle {f}; hohler Baumstamm {m} hollow trunk; tree's hollow

Baumhöhlen {pl}; hohle Baumstämme {pl} hollow trunks; tree's hollows

Bombenniederlage {f}; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.] (Wettkampf, Wahlen) [pol.] [sport] drubbing [coll.]; shellacking [Am.] (in competitions or elections)

jdn. vernichtend schlagen; jdn. in Grund und Boden spielen (Sport) to give sb. a drubbing / a shellacking [Am.]

eine hohe Niederlage einfahren; eine Klatsche kassieren; in Grund und Boden gespielt werden (Sport) to take a drubbing; to get / take a shellacking; to be shellacked [Am.]

Durchzügler {m}; Durchzieher {m} (aus der Perspektive einer bestimmten Region) [zool.] passage migrant; passage visitor; transient (from the standpoint of a particular region) [listen]

Durchzügler {pl}; Durchzieher {pl} passage migrants; passage visitors; transients

Die Fledermäuse sind in dieser Höhle nur Durchzügler. Bats are just transients in this cave.

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Erwartung {f}; Anspruch {m} [listen] [listen] expectation [listen]

Erwartungen {pl} [listen] expectations [listen]

Rollenerwartung {f} role expectation

Standarderwartung {f} default expectation

hohe Erwartungen haben; hochgespannte Erwartungen haben [geh.] to have high expectations

hinter den Erwartungen zurückbleiben to be falling short of expectations

seinen Erwartungen entsprechen to come up to one's expectations; to meet one's expectations

jds. Erwartungen gerecht werden to come up to sb.'s expectations

alle Erwartungen übertreffen to surpass all expectations

den Erwartungen nicht entsprechen to fall short of one's expectations

seine Erwartungen herunterschrauben [ugs.] to scale down one's expectations

Erwartungen in etw. setzen to have expectations of sth.

die Erwartungen dämpfen to lower expectations; to dampen expectations

Unsere Erwartungen waren zu hoch gesteckt. Our expectations were pitched too high.

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [listen] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [listen]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [listen] [listen]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Floh {m} [zool.] flea [listen]

Flöhe {pl} fleas

großer Friedhof {m} (als eigenes Gelände); Gottesacker {m} [geh.]; Totenacker {m} [obs.] cemetery; boneyard [coll.]; God's acre [archaic] [listen]

große Friedhöfe {pl} cemeteries

Hauptfriedhof {m}; Zentralfriedhof {m} main cemetery; central cemetery

Parkfriedhof {m} park-like cemetery

Soldatenfriedhof {m}; Gefallenenfriedhof {m}; Heldenfriedhof {m}; Kriegsgräberstätte {f} military cemetery; war cemetery

Urnenfriedhof {m} cremation cemetery; urn cemetery

Waldfriedhof {m}; Friedewald {m} forest cemetery; forest burial ground

Fußbekleidung {f}; Schuhware {f} [econ.]; Schuhe {pl} (als Kategorie) [listen] footwear (shoes collectively)

Sicherheitsschuhe {pl}; Schutzschuhe {pl} safety footwear

Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} the feels [coll.]

jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing)

Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that.

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Grundkapital {n}; Aktienkapital {n}; Gesellschaftskapital {n} (einer AG oder KG) [econ.] share capital; capital stock [Am.]; joint stock [Am.]; stock [Am.] [listen]

Grundkapital einer Aktiengesellschaft joint stock

nicht ausgegebenes Aktienkapital unissued capital stock

(in der Satzung zur Ausgabe) genehmigtes Aktienkapital {n}; eingetragenes Kapital {n}; Nennkapital {n}; Nominalkapital {n} authorized capital; authorized capital stock [Am.]; registered capital [Br.]; nominal capital [Br.]; stated capital [Am.] (amount of capital stated in the Memorandum of Association of a company [Br.] / in the charter of a corporation [Am.])

ausgegebenes Aktienkapital; gezeichnetes Kapital issued capital [Br.]; issued capital stock [Am.]

(von den Aktionären) zur Einzahlung aufgerufenes/eingefordertes Aktienkapital (Börse) called-up share capital; called-up stock [Am.] (stock exchange)

teilweise eingezahltes Aktienkapital partly paid share capital; partly paid capital stock [Am.]

umlaufendes Aktienkapital outstanding share capital; outstanding capital stock

voll eingezahltes Aktienkapital fully paid-in capital; fully paid-up capital

das Grundkapital/Aktienkapital erhöhen to increase the share capital

das Grundkapital/Aktienkapital herabsetzen/verringern to decrease/reduce the share capital

Erhöhung des Grundkapitals increase of the share capital; capital increase

Herabsetzung des Grundkapitals reduction of the share capital; capital reduction

Herr {m} [relig.] [listen] Lord

Gott der Herr the Lord God

Heiliger Vater Our Lord

das Haus Gottes the Lord's house

der Herr der Schöpfung the Lord of (the) Creation

Vater, Herr aller Schöpfung (Anrede im Gebet) Father, Lord of all creation

Der Herr sei mit euch. The Lord be with you.

Lobet den Herrn! Praise the Lord!

Herr, erhöre unsere Gebete! Lord, hear our prayer!

im Jahre des Herrn in the year of our Lord

Freue dich innig am Herrn. Rejoice in the Lord.

weiß der Himmel [ugs.] Lord knows [coll.]

Höhle {f}; Bau {m} (Unterschlupf eines Säugetiers) [zool.] [listen] [listen] den; lair (of a small mammal) [listen] [listen]

Höhlen {pl}; Baue {pl} dens; lairs

Bärenhöhle {f}; Höhle des Bären bear's den

Fuchsbau {m} fox's den

Löwenhöhle {f}; Höhle des Löwen lion's den

sich in die Höhle des Löwen wagen [übtr.] to beard the lion in his den [fig.]

Er begab sich in die Höhle des Löwen. [übtr.] He stepped into the lion's den.

(kleine) Höhle {f} [zool.] [listen] hole; hollow [listen] [listen]

Höhlen {pl} holes; hollows

Nisthöhle {f} nest hole; nest hollow

Hohlraum {m}; Höhle {f}; Sinus {m} [anat.] [listen] sinus

Blutsinus {m} [zool.] blood sinus

Randsinus {m} der Plazenta marginal sinus of the placenta

Immunität {f}; Unempfindlichkeit {f} gegenüber Krankheitserregern [med.] immunity; resistance to pathogens

aktive Immunität active immunity

angeborene Immunität innate immunity; native immunity; congenital resistance

antibakterielle Immunität antibacterial immunity

antitoxische Immunität antitoxic immunity

antivirale Immunität antiviral immunity

bleibende Immunität permanent immunity

Blutimmunität {f} blood immunity

erhöhte Immunität hyperimmunity

erworbene Immunität; adaptive Immunität acquired immunity; adaptive immunity

Giftimmunität {f} immunity to poison; immunity against toxin

herabgesetzte Immunität hypoimmunity

Herdenimmunität {f}; Herdenschutz {m}; Populationsimmunität {f} herd immunity; population immunity

humorale Immunität humoral immunity

Infektionsimmunität {f}; Semiimmunität {f} infection immunity; semi-immunity

konstitutionelle Immunität constitutional immunity

Kreuzimmunität {f} cross immunity

Leihimmunität {f} maternal immunity

lokale Immunität local immunity

Paraimmunität {f}; Paramunität {f}; Präimmunität {f} premunition

partielle Immunität partial immunity

passive Immunität passive immunity; sero-immunity; orrho-immunity

Teilimmunität {f}; partielle Immunität partial immunity

typenspezifische Immunität type-specific immunity

unspezifische Immunität non-specific immunity

zellständige Immunität; zellübertragene Immunität cell-mediated immunity

Zellimmunität {f}; zelluläre Immunität cell immunity; cellular immunity

Industrieofen {m}; Ofen {m} (für hohe Temperaturen) [techn.] [listen] furnace [listen]

Industrieöfen {pl}; Öfen {pl} furnaces

Durchstoßofen {m} (Walzwerk) pusher-type furnace (rolling mill)

Einsetzofen {m} batch-operated furnace

Raffinierofen {m}; Abtreibeofen {m}; Treibofen {m} (Metallurgie) refining furnace (metallurgy)

Verzinkungsofen {m} galvanizing furnace

koksgefeuerter Ofen; Koksofen {m} (Gießerei) coke-fired furnace; coke furnace (foundry)

den Hochofen anwärmen to prepare the furnace

Innenhof {m} [arch.] (inner) courtyard

Innenhöfe {pl} courtyards

umschlossener (viereckiger) Innenhof; Geviert {n} quadrangle; quad [coll.]

Jubel ...; Hurra...; Juchhe... {adj} (von blinder Begeisterung geprägt) rah-rah [Am.] [coll.]

Jubelkundgebung {f} rah-rah rally

Hurra-Patriotismus {m} rah-rah patriotism

die billigen Ränge; das Juchhe (die hintersten/obersten Zuschauerplätze) [ugs.] the nosebleed section; the gods [Br.]; the nosebleed seats [Am.] [coll.]; the peanut gallery [Am.] [coll.]

am Juchhe sitzen to sit in the nosebleed section

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Lombardsatz {m} [fin.] Lombard rate; central bank lending rate; rate for advances against collateral/on securities

den Lombardsatz anheben/erhöhen to raise the lombard rate

den Lombardsatz senken to lower/reduce the lombard rate

Der Lombardsatz ist höher als der Diskontsatz. The central bank's lending rate is higher than its discount rate.

Messe {f} [relig.] [mus.] [listen] Mass

Messen {pl} Masses

Hochamt {n}; Hochmesse {f}; Hohe Messe {f} High Mass

Jugendmesse {f} youth mass

Mitternachtsmesse {f} Midnight Mass

Pontifikalmesse {f}; Pontifikalamt {n}; vom Bischof zelebrierte Messe Pontifical Mass

Pontifikalrequiem {n} Pontifical Requiem Mass; pontifical requiem

Rorate-Messe {f} Rorate Mass

Seelenmesse {f}; Totenmesse {f}; Totengedenkmesse {f}; Seelenamt {n}; Sterbeamt {n} [relig.]; Requiem {n} [mus.] Requiem Mass; requiem [listen]

Vorabendmesse {f} Saturday evening Mass

zur Messe gehen to go to Mass

schwarze Messe black Mass

C-Moll-Messe von Mozart Mozart's C minor Mass

Riesending {n}; Mordsding {n}; Trumm {n}; ordentlicher Brocken {m}; Kaventsmann {m} [Dt.]; Oschi {m} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Gigant {m} (von etw.) whopper [coll.]; leviathan [poet.] (of sth.)

Den Fisch, den er gefangen hat, war ein Riesending. The fish he caught was a whopper.

Das ist ein Riesending von (einer) Pflanze. That's a whopper of a plant.

Es war ein Gigant von einem Schiff It was a leviathan of a ship.

Rollschuh {m} skate; roller skate

Rollschuhe {pl} skates; roller skates

Sammlerherz {n} collector's heart

(alle) Sammlerherzen höher schlagen lassen to warm ecery collector's heart; to maks every collector's heart beat faster

Sandfloh {m} (Sarcopsylla penetrans) [zool.] sand flea; chigger; jigger flea

Sandflöhe {pl} sand fleas; chiggers; jigger fleas

Scapholeberis-Wasserflöhe {pl} (Scapholeberis) (zoologische Gattung) [zool.] scapholeberis water fleas (zoological genus)

Kahnfahrer {m} (Scapholeberis mucronata) meniscus water flea

Schutzwirkung {f} protection effect; protective effect; protectiveness

die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards

Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr? Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine?

Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben. The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners