DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

42 similar results for SPD-geführt
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

etw. anlegen; zuführen; einspeisen {vt} (Spannung; Signal; Feld) [electr.] to apply; to input; to inject (tension, signal, field) [listen] [listen]

anlegend; zuführend; einspeisend applying; inputting; injecting [listen]

angelegt; zugeführt; eingespeist [listen] applied; input; injected [listen] [listen]

Packung {f}; Gebinde {n} (Verpackungseinheit einer Ware) [econ.] packet; package [Am.]; pack [Am.] [listen] [listen] [listen]

Packungen {pl}; Gebinde {pl} packets; packages; packs

Familienpackung {f} family-size packet [Br.]; family-size package [Am.]; family-size pack [Am.]

Großpackung {f}; Vorratspackung {f} jumbo packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]; bulk packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]

Packung für Großverbraucher; Packung für den gewerblichen Bedarf; gewerbliches Gebinde industrial-sized packet / package / pack; industrial-size packet / package / pack

Haushaltpackung {f}; Sparpackung {f} economy size packet [Br.]; economy size package [Am.]

Klinikpackung {f}; Anstaltspackung {f} [med.] bulk hospital packet / package / pack; hospital packet / package / pack

Portionsverpackung {f} [cook.] single-portion pack; single-serving pack

eine Packung Kekse a packet of biscuits [Br.]; a package of coockies [Am.]

in der Größe einer Vorratspackung; als Vorratspackung; als Großpackung in (a) bulk pack size; in (a) family pack size

Alle Inhaltsstoffe sind auf der Packung angeführt. All ingredients are listed on the package.

Die Gebindegröße sind 12 Flaschen à 0,75 Liter. They come in packets/packs of twelve 0.75 litre bottles.

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [listen]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen] performed [listen]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [listen]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [listen]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen] stated [listen]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} to cause sth.; to bring about sth.; to encompass sth. [formal] (negative consequence)

verursachend; herbeiführend causing; bringing about [listen]

verursacht; herbeigeführt [listen] caused; brought about [listen]

verursacht; führt herbei [listen] causes; brings about [listen]

verursachte; führte herbei caused; brought about [listen]

verursacht durch caused by

nicht verursacht uncaused

für eine Sensation/einen Skandal sorgen to cause a sensation/a scandal

Schaden anrichten to cause damage

durch etw. bedingt sein to be caused by sth.

Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. He brought about / encompassed the company's collapse by his reckless spending.

etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} [listen] [listen] to mention sth.

erwähnend; anführend; angebend mentioning

erwähnt; angeführt; angegeben [listen] [listen] mentioned [listen]

erwähnt; führt an; gibt an [listen] mentions

erwähnte; führte an; gab an mentioned [listen]

unten aufgeführt below-mentioned

etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken to mention sth. in passing

Einige sind hier beispielhaft angeführt. A few are mentioned here for illustrative purposes.

Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.

Sie wurden uns als ... genannt. You have been mentioned to us as ...

jdn./etw. (wörtlich) zitieren; etw. (genau) anführen; angeben {vi} [listen] [listen] to quote sb./sth. [listen]

zitierend; anführend; angebend quoting

zitiert; angeführt; angegeben [listen] quoted [listen]

aus der Bibel zitieren to quote from the Bible

viel zitiert; vielzitiert often-quoted; oft-quoted

Darf/Kann ich Sie damit zitieren? Can I quote you on that?

Er sagte, ich zitiere "Es ist wie ein Wunder", Zitat Ende. He said, (and I) quote 'It's like a miracle' unquote.

Unsere Bezugszahl bei Beantwortung bitte immer angeben. Please quote our reference number in any reply.

Der Regierungssprecher wurde mit den Worten zitiert, dass ... The government spokesman was quoted as saying that ...

Aluminium wird oft als gutes Beispiel für wiederverwertbares Material angeführt. Aluminium is often quoted as a good example of a material which can be recycled.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

etw. durch etw. (Enges) durchführen; durchziehen {vt} to to feed sth.; to thread sth. through sth. (through a confined space)

durchführend; durchziehend toing feed; threading through

durchgeführt; durchgezogen [listen] toed feed; threaded through

ein Seil durch die Seilrolle durchführen to thread a rope through the pulley

einen Gürtel durch die Schlaufen ziehen to thread a belt through the loops

das Kabel durch das Loch durchführen the feed the cable through the hole

fast; eher {adv} [listen] [listen] if anything

Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. It's warm enough here. A little too warm, if anything.

Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over.

Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true.

Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank. Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side.

Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. If anything, we need more controls, not less.

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. herbringen (zum Standort des Sprechers); jdn./etw. hinbringen (an einen Ort, wo der Sprecher nicht ist); jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [listen] to bring oversb./sth.

mitbringend; herbringend; hinbringend; anschleppend bringing over

mitgebracht; hergebracht; hingebracht; angeschleppt brought over

Er brachte sie mehrmals zu uns nach Hause mit. He brought her over to our place several times.

Die schlechte Wirtschaftslage hat mich seinerzeit hierher geführt. Unfavourable economic conditions brought me over here back then.

Sie schleppten die Seuche nach Italien ein. They brought the epidemic over to Italy.

Theater spielen; spielen {v} [art] [listen] to play-act; to act [listen]

Theater spielend; spielend play-acting; acting [listen]

Theater gespielt; gespielt play-acted; acted

nicht aufgeführt unacted

spielerisches Können acting ability

(in einer Rolle) zu verhalten spielen to underact

den Haushalt führen {vt}; wirtschaften {vi} to keep house; to housekeep [Am.]

den Haushalt führend; wirtschaftend keeping house; housekeeping

den Haushalt geführt; gewirtschaftet kept house; housekept

Ehegatten, die den Haushalt gemeinsam führen spouses keeping house together

gut wirtschaften to be a good housekeeper

etw. aktualisieren; auf den neuesten Stand bringen; ajourieren [Ös.]; nachführen [Schw.]; ajournieren [Südtirol] {vt} [adm.] to update sth.; to bring sth. up-to-date

aktualisierend; auf den neuesten Stand bringend; ajourierend; nachführend; ajournierend updating; bringing up-to-date

aktualisiert; auf den neuesten Stand gebracht; ajouriert; nachgeführt; ajourniert [listen] updated; brought up-to-date [listen]

ein aktuellers Bild an updated picture

sich auf den aktuellen Stand bringen to get oneself updated

einführen {vt} [listen] to spearhead

einführend spearheading

eingeführt spearheaded

führt ein spearheads

führte ein spearheaded

etw. führen; etw. im Programm/Sortiment haben {vt} [econ.] to carry sth. (keep a regular stock of sth.)

führend; im Programm/Sortiment habend carrying [listen]

geführt; im Programm/Sortiment gehabt carried [listen]

Führen Sie Seidenkrawatten? Do you carry silk ties?

Das führen wir nicht.; Det ham wa nich. [Norddt.] [ugs.]; Des hamma net. [Süddt.] [ugs.] We don't carry that.; Ain't got none. [coll.]

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

etw. anführen; an der Spitze von etw. gehen {vt} (als Führer vorangehen) to lead sth.; to head sth.; to be the at front of sth.

anführend; an der Spitze gehend leading; heading; being the at front [listen] [listen]

angeführt; an der Spitze gegangen led; headed; been the at front [listen] [listen]

Die Prozession wurde vom Bischof angeführt. The procession was led / headed by the bishop.

jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vortäuschen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. zum Narren halten; jdn. narren {vt} to spoof sb.

vormachend; vortäuschend; an der Nase herumführend; zum Narren haltend; narrend spoofing

vorgemacht; vorgetäuscht; an der Nase herumgeführt; zum Narren gehalten; genarrt spoofed

Sie haben den Geheimdienst jahrelang mit falschen Informationen genarrt. They have spoofed the secret service with false information for years.

etw. zuführen; nachführen; einspeisen; speisen {vt} [techn.] to feed sth. {fed; fed}

zuführend; nachführend; einspeisend; speisend feeding [listen]

zugeführt; nachgeführt; eingespeist; gespeist fed [listen]

Die Netzbetreiber sind grundsätzlich verpflichtet, Strom aus erneuerbaren Energien in ihr Netz einzuspeisen. Network operators are obliged to feed electricity from renewable sources into their grid.

anführen; die Speerspitze von etw. bilden {vt} [übtr.] [listen] to spearhead (a movement)

anführend; die Speerspitze bildend spearheading

angeführt; die Speerspitze gebildet spearheaded

spezifizieren; detaillieren; einzeln (umständlich) anführen; ausführlich angeben {vt} to particularize; to particularise [Br.]

spezifizierend; detaillierend; einzeln anführend; ausführlich angebend particularizing; particularising

spezifiziert; detailliert; einzeln angeführt; ausführlich angegeben [listen] particularized; particularised

federrückgeführt {adj} [techn.] spring-returned

federrückgeführte Steuerung spring-returned control

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

als Kapitän agieren; die Mannschaft anführen {v} [sport] to captain [listen]

als Kapitän agierend; die Mannschaft anführend captaining

als Kapitän agiert; die Mannschaft angeführt captained

etw. überspannen; überbrücken {vt}; über etw. führen {vi} to span sth.

überspannend; überbrückend; über führend spanning

überspannt; überbrückt; über geführt spanned

strahlgeführt {adj} spray-guided

Bombe {f} [mil.] bomb

Bomben {pl} bombs

Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb

Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb

bakteriologische Bombe germ bomb

Blitzlichtbombe {f} photoflash bomb

Brandbombe {f} firebomb; incendiary bomb

Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb

Fassbombe {f} barrel bomb

Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} aerial bomb

gelenkte Bombe; intelligente Bombe blind smart bomb; blind bomb; smart bomb

Kernspaltungsbombe {f} nuclear fission bomb

Kobaltbombe {f} cobalt bomb

lasergeführte Bombe laser-guided bomb

Leuchtbombe {f} flare bomb; illuminating bomb

Nagelbombe {f} nail bomb

Napalmbombe {f} napalm bomb

Neutronenbombe {f}; N-Bombe neutron bomb; N-bomb

Plutoniumbombe {f} plutonium bomb

Rohrbombe {f} pipe bomb

selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb

Splitterbombe {f} scatter bomb; fragmentation bomb

Sprengbombe {f} high-explosive bomb

Stachelbombe {f} [hist.] nose-spike bomb

Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} cluster bomb

ungelenkte Bombe dumb bomb

unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) salted bomb

Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb

Bombe mit Detonationsdruckzündung concussion bomb

Bombe mit verzögerter Zündung delayed-action bomb

ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb

nicht detonierte Bombe unexploded bomb

schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/

eine Bombe scharfmachen to arm a bomb

eine Bombe auf ein Ziel abwerfen to drop a bomb on a target

eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} to firebomb a target

(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren to plant a bomb (in a place)

eine Bombe zünden to detonate a bomb

die Bombe explodiert the bomb explodes/goes off

Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. The room looked like a bomb had hit it.

göttliche Erleuchtung {f}; Satori (im Buddhismus) [relig.] spiritual enlightenment; satori (in Buddhism)

der Weg, der zur Erleuchtung führt the road that leads to enlightenment

Schleifgerät {n}; (handgeführte) Schleifmaschine {f}; Schleifer {m} (in Zusammensetzungen) (Schleifpapierwerkzeug) [techn.] sanding machine; sander (sand paper tool)

Schleifgeräte {pl}; Schleifmaschinen {pl}; Schleifer {pl} sanding machines; sanders

Bandschleifmaschine {f}; Bandschleifer {m} belt sanding machine; belt sander

Deltaschleifer {m}; Dreieckschleifer {m} delta sander; triangular sander; tri-sander

Exzenterschleifer {m} rotary sander; orbital sander; disk sander

Getriebeexzenterschleifer {m} random orbital sander

Multischleifmaschine {f}; Multischleifer {m}; Schleifmaus {f}; Dreieckschleifer {m} multi-sanding machine; multi-sander; mouse sander; corner sander; detail sander; triangular sander; tri-sander

Schwingschleifer {m} sheet orbital sander; sheet sander

Spindelschleifgerät {n}; Spindelschleifer {m} spindle sanding machine; spindle sander

Wagen {m}; Gefährt {n} [geh.] [transp.] carriage; waggon [Br.]; wagon [Am.]; vehicle [listen] [listen] [listen] [listen]

Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Gefährte {pl} carriages; vehicles [listen]

mit Zugtieren bespannter Wagen; Fuhrwerk {n} wagon; waggon [Br.]; wain [archaic] [listen] [listen]

Bauernfuhrwerk {n} farm wagon; farm waggon [Br.]

Leiterwagen {m} (wooden) rack wagon

Planwagen {m} covered wagon; prairie schooner [Am.] [humor.]

Schiffswagen {m}; Pontonwagen {m} [hist.] pontoon carriage; pontoon waggon; pontoon wagon

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

etw. berühren; anfassen; angreifen; anrühren [ugs.]; anlangen [Schw.] {vt} [listen] [listen] to touch sth.; to handle sth.

berührend; anfassend; angreifend; anrührend; anlangend touching; handling [listen] [listen]

berührt; angefasst; angegriffen; angerührt; angelangt touched; handled [listen] [listen]

er/sie berührt; er/sie fasst an; er/sie greift an he/she touches; he/she handles

ich/er/sie berührte; ich/er/sie fasste an; ich/er/sie griff an I/he/she touched; I/he/she handled [listen] [listen]

er/sie hat/hatte berührt; er/sie hat/hatte angefasst; er/sie hat/hatte angegriffen he/she has/had touched; he/she has/had handled

angenehm zu berühren voluptuous to touch

Fass das nicht an! Don't touch it!

Nicht anfassen! Don't touch!

Bitte nichts berühren!; Bitte nichts anfassen! Please do not touch!; Please do not handle anything!

Dass Du mir aber ja nichts angreifst! Make sure not to touch anything!

Rühr mich nicht an!; Rühr mich ja nicht an! [ugs.] Don't touch me!; Don't you touch me! [coll.]

Er hat einen wunden Punkt berührt. He has touched a sore spot.

Ich bin gerührt. I feel touched.

jdn. bewegen; jdn. ansprechen; jdn. rühren [geh.]; bei jdm. Anklang finden {vt} (Sache) to strike/touch a chord in/with sb. (of a thing)

Die Frage der Lebensmittelsicherheit lässt niemanden ungerührt. The issue of food safety strikes a chord with everyone.

Diese Kommentare werden insbesondere die weiblichen Wähler ansprechen. These comments will touch a responsive chord especially in women voters.

Seine Rede wurde unter den Führungskräften in der Wirtschaft wohlwollend aufgenommen. His speech struck a sympathetic chord among business leaders.

empfinden; fühlen; wahrnehmen; spüren {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to sense

empfindend; fühlend; wahrnehmend; spürend sensing [listen]

empfindend; fühlend; wahrnehmend; spürend sensing [listen]

empfunden; gefühlt; wahrgenommen; gespürt sensed

empfindet; fühlt; nimmt wahr; spürt senses [listen]

empfand; fühlte; nahm wahr; spürte sensed

empfinden; fühlen; spüren {vt} [listen] [listen] [listen] to experience [listen]

empfindend; fühlend; spürend experiencing [listen]

empfunden; gefühlt; gespürt experienced [listen]

empfindet; fühlt; spürt experiences [listen]

empfand; fühlte; spürte experienced [listen]

mit jdm. mitempfinden; mit jdm. mitleben to experience vicariously with sb.

fühlen; spüren; verspüren; empfinden {vt} [listen] [listen] [listen] to feel {felt; felt} [listen]

fühlend; spürend; verspürend; empfindend feeling

gefühlt; gespürt; verspürt; empfunden felt

er/sie fühlt; er/sie spürt; er/sie empfindet he/she feels

ich/er/sie fühlte; ich/er/sie spürte; ich/er/sie empfand I/he/she felt

er/sie hat/hatte gefühlt; er/sie hat/hatte gespürt; er/sie hat/hatte empfunden he/she has/had felt

herstammen; abstammen; herrühren {vi} (von) to spring {sprang, sprung; sprung} (from) [listen]

herstammend; abstammend; herrührend springing

hergestammt; abgestammt; hergerührt sprung [listen]

sich rühren; sich regen; sich bewegen {vr} to stir [listen]

sich rührend; sich regend; sich bewegend stiring

sich gerührt; sich geregt; sich bewegt stirred [listen]

Der Wecker ging an, aber sie rührte sich nicht. The alarm clock went on, but she didn't stir.

Ich hörte, wie sich das Baby im Bett regte. I heard the baby stir in bed.

Er bewegte sich im Schlaf, als sie ihn küsste. He stirred in his sleep as she kissed him.

Komm, beweg dich. Du bist spät dran. Come on, stir yourself. You're late!

überzeugt, unbeirrt; ungerührt; rückhaltlos {adj} (bei Kritik von anderen) unapologetic

ein überzeugter Liberaler an unapologetic liberal

ein Film, der die Rave-Subkultur ohne Beschönigung zeigt an unapologetic film on the rave subculture

dazu stehen; deswegen kein schlechtes Gewissen haben, es völlig in Ordnung finden; sich ungerührt geben/zeigen to be unapologetic about it

Ihre Liebe war rückhaltlos. Her love was unapologetic.

Er hat sein damaliges Vorgehen verteidigt. He was unapologetic about his approach at that time.

In ihrer Rede verteidigte die Kanzlerin unbeirrt die Maßnahmen. The chancellor's speech was unwavering and unapologetic.

Wir halten unbeirrbar und aus Überzeugung an unserem Umweltengagement fest. We are unswerving and unapologetic about our commitment to the environment.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners