DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

228 similar results for Lewis Gun
Search single words: Lewis · Gun
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

zu jdm. aufschließen {vi} (bei Leistungen / bei einem Wettbewerb) to close up on sb.; to close the gap on sb. (in achievements / in a competition)

aufschließend closing up on; closing the gap on

aufgeschlossen closed up on; closed the gap on

eine Fläche aufwischen [Dt.] [Ös.]; wischen [Dt.] [Ös.]; aufwaschen [Mittelostdt.] [Ös.]; feudeln [Norddt.]; fegen [Schw.]; aufputzen [Süddt.] {vt} to mop; to swab an area [listen]

aufwischend; wischend; aufwaschend; feudelnd; fegend; aufputzend mopping; swabbing an area

aufgewischt; gewischt; aufgewaschen; gefeudelt; gefegt; aufgeputzt mopped; swabbed an area

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen] to exclude sb./sth. (from sth.) [listen]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [listen]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen] excluded [listen]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.] to preclude sth. (of a thing)

ausschließend precluding

ausgeschlossen [listen] precluded

schließt aus precludes

schloss aus precluded

Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ... Nothing in this agreement shall preclude that ...

Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus. A judgement precludes any further argument.

Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Please advise if this is precluded by legislation.

Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. The onset of winter precluded finishing the operation.

etw. befolgen {vt} to obey sth.

befolgend obeying

befolgt obeyed

die Regeln befolgen; sich an die Regeln halten to obey the rules

einen Befehl befolgen; einem Befehl Folge leisten to obey an order; to comply with an order

jdn./etw. (Unerwünschtes) befriedigen {vt}; sich jdm. anbiedern {vr}; jdm. zu Diensten sein {v} [pej.] [listen] to pander to sb./sth.

befriedigend; sich anbiedernd; zu Diensten seiend [listen] pandering to

befriedigt; sich angebiedert; zu Diensten gewesen pandered to

Politik der Zugeständnisse policy of pandering

jds. Wünschen nachgeben to pander to sb.'s wishes

die niederen Instinkte ansprechen to pander to the base instincts

dem Laster Vorschub leisten to pander to vice

jdm. um den Bart gehen [übtr.] to pander to sb.'s ego

jdm. beispringen; Schützenhilfe leisten {v} (jdn. argumentativ unterstützen) to weigh in on the side of sb.; to weigh in to give sb. a word of support

beispringend; Schützenhilfe leistend weighing in on the side; weighing in to give a word of support

beigesprungen; Schützenhilfe geleistet weighed in on the side; weighed in to give a word of support

zu etw. beitragen (Person, Sache); einen Beitrag zu etw. leisten (Person) {v} to contribute to/towards sth.; to add to/towards sth.

beitragend; einen Beitrag leistend contributing to/towards; adding to/towards [listen] [listen]

beigetragen; einen Beitrag geleistet contributed to/towards; added to/towards [listen] [listen]

wesentlich / entscheidend zu etw. beitragen to contribute/add greatly / substantially / significantly / to sth.

zum Mannschaftserfolg beitragen to contribute to the team's success

Sie hat wenig zum Entscheidungsprozess beigetragen.; Ihr Beitrag zum Entscheidungsprozess war bescheiden. She contributed /added little to the the decision-making process.

Die Wasserfälle tragen wesentlich zur Schönheit des Landschaftsgartens bei. The waterfalls add considerably to the beauty of the landscaped garden.

beruhigen; trösten; besänftigen; begütigen [geh.] {vt} [listen] [listen] to soothe [listen]

beruhigend; tröstend; besänftigend; begütigend soothing [listen]

beruhigt; getröstet; besänftigt; begütigt [listen] soothed

beruhigt; tröstet; besänftigt; begütigt [listen] soothes

beruhigte; tröstete; besänftigte; begütigte soothed

Gewissen beruhigen to soothe conscience

bescheiden; zurückhaltend {adj} [psych.] [listen] [listen] modest; self-effacing [listen]

nicht mit seinen Leistungen prahlen to be modest about one's achievements

nicht bescheiden unmodest

jdn./etw. zu etw. bewegen {vt} to stir sb./sth. into sth.

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

dazu {adv} (Zweck) [listen] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

etw. definieren; inhaltlich festlegen; genau festlegen {vt} to define sth.; to specify sth.

definierend; inhaltlich festlegend; genau festlegend defining; specifying

definiert; inhaltlich festgelegt; genau festgelegt [listen] defined; specified [listen] [listen]

definiert [listen] defines

definierte defined [listen]

etw. eng definieren to narrowly define sth.

etw. neu definieren; neu festlegen to redefine sth.

allgemein gehalten sein to be broadly defined; to be loosely defined

genaue Ziele festlegen to define clear goals

genau festgelegte Zuständigkeiten defined responsibilities

etw. wegdefinieren wollen to try to define sth. out of existence

sich über seine Arbeit definieren to define yourself in terms of your job

Es kann grob / im weitesten Sinn als ... definiert werden. It can be broadly / loosely defined as ...

In den Rechtsvorschriften ist der Begriff inhaltlich nicht festgelegt. The legislation does not define / specify the term.

Das Wörterbuch gibt die Bedeutung von "Covidiot" mit ... an. The dictionary defines "covidiot" as ...

Sie definieren sich über ihre Arbeit. They define themselves in terms of/through their work.

eifrig; gewissenhaft; emsig; beflissen; beharrlich; unverdrossen {adj} assiduous

Wir unternehmen alle Anstrengungen. We make assiduous efforts.

in etw. eindringen; in etw. eingreifen; einen Eingriff in etw. darstellen {vi} to encroach on sth.; to impinge on sth.

eindringend; eingreifend; einen Eingriff darstellend encroaching; impinging

eingedrungen; eingegriffen; einen Eingriff in dargestellt encroached; impinged

in jds. Privatsphäre eindringen to encroach on sb.'s privacy

in jds. Domäne eindringen to encroach on sb.'s territory

Gesetze, die in die bürgerlichen Freiheiten eingreifen legislation which impinges on civil liberties

Der Bund greift in Länderkompetenzen ein. [pol.] The Federation encroaches on the legislative competence of the states.

etw. einhalten; sich an etw. halten; etw. befolgen {v} (Vorgaben, Regeln) to observe sth.; to comply with sth.; to adhere to sth.; to abide by sth.; to conform to/with sth. (requirements, rules)

einhaltend; sich haltend; befolgend observing; complying with; adhering to; abiding by; conforming to/with

eingehalten; sich gehalten; befolgt observed to complied with; adhered to; abided by; conformed to/with

einen Waffenstillstand einhalten; sich an den Waffenstillstand halten to observe a ceasefire; to adhere to / abide by the ceasefire

den Sabbat einhalten to observe the Sabbath

eine Frist einhalten to observe a time limit; to comply with a time limit; to observe/comply with the time agreed upon

einer Ladung Folge leisten [jur.] to comply with a summons

die Neutralität einhalten / wahren; neutral bleiben to observe neutrality

die Vorschrift einhalten / befolgen; sich an die Vorschrift halten to comply with / adhere to / abide by the regulation

sich an die Regeln halten to observe the rules; to adhere to / to abide by the rules

sich an die Gesetze halten; gesetzeskonform vorgehen to obey the law; to comply with / adhere to / abide by / conform to the law

die Entscheidung der Justiz respektieren to abide by the decision of the justice system

sich an etw. halten; etw. einhalten; bei etw. bleiben {vt} to stick to sth.

sich haltend; einhaltend; bleibend sticking to

sich gehalten; eingehalten; geblieben stuck to

sich an die Tatsachen halten to stick to (the) facts

hartnäckig (dabei) bleiben; hart bleiben; auf seinem Standpunkt beharren to stick to your guns [coll.]

Er war entschlossen, bei seiner Entscheidung zu bleiben. He was determined to stick to his decision.

Bleiben Sie sachlich! Stick to the point!

Ich habe meinen eigenen Stil und dabei bleibe ich. I've got my own style and I stick to it.

Schuster, bleib bei deinem Leisten. [Sprw.] Cobbler, stick to your last.; Cobbler, stick to your trade. [prov.]

etw. einleiten; etw. in die Wege leiten {vt} to initiate sth.; to set in motionsth.; to put in/into motionsth.

einleitend; in die Wege leitend initiating; setting in motion; putting in/into motion

eingeleitet; in die Wege geleitet initiated; set in motion; put in/into motion [listen]

Maßnahmen einleiten/in die Wege leiten to initiate/set in motion measures

Verhandlungen aufnehmen to initiate negotiations

einen Prozess anstrengen [jur.] to initiate legal action

Gesetze einbringen [pol.] to initiate legislation

sich das Geld einteilen; die Ausgaben planen {vi} [fin.] to budget [listen]

Wenn wir uns das Geld gut einteilen, können wir uns einen weiteren Kurzurlaub leisten. If we budget carefully we'll be able to afford to take another short break.

jdm. etw. eintragen {vt} (Sachen) to earn sb. sth. (matters)

eintragend earning [listen]

eingetragen [listen] earned [listen]

Der Turniersieg trug ihm 20.000 $ ein. His victory in the tournament earned him $ 20,000.

Diese Leistung trug ihr einen Grammy-Preis ein. That performance earned her a Grammy Award.

entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen] according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen]

dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag according to the proposal; in accordance with the proposal

die Bedingungen laut Vertrag the terms as per contract / as stated in the contract

laut des Berichts; laut Bericht according to the report

entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen to act in conformity with the safety standards

Das entspricht (nicht) den Tatsachen. This is (not) in accordance with the facts.

Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt. He is paid according to output.

etw. entwerten; etw. schmälern; etw. ramponieren {vt} to vitiate sth.

entwertend; schmälernd; ramponierend vitiating

entwertet; geschmälert; ramponiert vitiated

die Luft verpesten to vitiate the air

die Atmosphäre vergiften to vitiate the atmosphere

ein Argument entkräften to vitiate an argument

Die Wirkung des Films wird durch schwache schauspielerische Leistungen geschmälert. The impact of the film is vitiated by poor acting.

nicht ernstgenommen; nicht ernsthaft betrieben {adj} (Sache) non-serious (of a thing)

eine Kunstform, die man nicht ernst nimmt a non-serious art form

eine Freizeitbeschäftigung, die man nicht ernsthaft betreibt a non-serious leisure activity

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [listen] [listen] [listen] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [listen]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

fegen [Norddt.]; kehren [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.]; zusammenkehren [Bayr.] [Ös.]; aufkehren [Ös.]; wischen [Schw.] {vi} to sweep {swept; swept} [listen]

fegend; kehrend; zusammenkehrend; aufkehrend; wischend sweeping [listen]

gefegt; gekehrt; zusammengekehrt; aufgekehrt; gewischt swept [listen]

er/sie fegt; er/sie kehrt he/she sweeps

ich/er/sie fegte; ich/er/sie kehrte I/he/she swept [listen]

er/sie hat/hatte gefegt; er/sie hat/hatte gekehrt he/she has/had swept

nicht gekehrt unswept

Hast du schon gefegt/gekehrt/gewischt? Have you swept yet?

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen] established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

jdm./einer Sache folgen {vi} (sich leiten lassen) to follow sb./sth. (be guided) [listen]

folgend [listen] following [listen]

gefolgt followed [listen]

sich immer nach der letzten Mode kleiden to follow the latest fashions

Der Film folgt genau der Shakespear'schen Handlung. The film faithfully follows Shakespeare's plot.

Wir sollten ihrem Beispiel folgen. We should follow her example.; We should follow the example she set.

Wenn du deinem Gewissen folgst, kannst du nichts falsch machen. If you follow your conscience you can never go wrong.

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

auf gesetzgeberischem Weg; gesetzgeberisch; auf der Ebene der Gesetzgebung; über ein Gesetz; über Gesetze {adv} [pol.] legislatively

das über ein Gesetz erreichen to achieve that legislatively

etw. gesetzgeberisch umsetzen to implement sth. legislatively

Es liegt nun in unserer Verantwortung, dies auf gesetzgeberischem Weg zu Ende zu bringen. It's now our responsibility to follow through legislatively.

gewissenlos; verantwortungslos; skrupellos; hemmungslos; ohne Hemmungen {adj} (Person) conscienceless; unconscientious; without conscience [postpositive]; unprincipled; unscrupulous (of a person)

ein Mensch {m} ohne Skrupel an unprincipled person

(genau) gleich {adv} [listen] identically

die gleiche Form haben to be identically shaped

gleich schwarz angezogen sein to be dressed identically in black

von der Leistung her fast gleich sein to perform almost identically

zwei Gruppen gleich behandeln to treat two groups identically

etw. hinbiegen; ummodeln; deichseln; drehen [ugs.] {vt} [listen] to jigger sth.; to jigger with sth.

hinbiegend; ummodelnd; deichselnd; drehend jiggering

hingebogen; umgemodelt; gedeichselt; gedreht jiggered

die Rechtsvorschriften so ummodeln, dass sie ins Konzept der Großkonzerne passen to jigger the legislative design to suit the purposes of large groups

etw. (einer bestehenden Sache) hinzufügen; mit etw. koppeln {vt} to piggyback sth. on/onto sth.

etw. mit im Gepäck haben; etw. zusätzlich aufweisen to have sth. piggybacked

Die entsprechenden Bestimmungen werden in das Sozialversicherungsgesetz eingearbeitet. The pertinent legislation is being piggybacked on the Social Security Act.

Diese Erhebung wird mit der Volksbefragung gekoppelt. This survey is being piggybacked on the public consultation.

klärend {adj} (in Bezug auf persönliche Probleme) (Gespräch, Treffen usw.) come-to-Jesus [Am.] (of a talk, meeting etc.)

klärende Aussprache; ernste Aussprache come-to-Jesus talk

gründliche Gewissenserforschung come-to-Jesus talk with yourself

jdn. ins Gebet nehmen to have a come-to-Jesus talk with sb.

Vorige Woche gab es ein Klärungstreffen mit meinem Cousin wegen seines Alkoholproblems. Last week, we had a come-to-Jesus meeting with my cousin about his alcoholism.

heimlich; klammheimlich; still, heimlich und leise; im Stillen [geh.] {adv} [listen] on the quiet [Br.]; on the down-low [Am.] [coll.]

heimlich eine Beziehung haben to have a relationship on the quiet / on the down-low

etw. verheimlichen to keep sth. on the quiet / on the down-low

Sie haben mir still, heimlich und leise meinen Lohn gekürzt. They cut my wage on the quiet.

Das hängen wir aber nicht an die große Glocke, einverstanden? Let's keep it on the down-low, okay?

konzernintern {adj} [econ.] intercompany; intercorporate [Am.]

konzerninterne Beteiligung intercompany participation

konzerninterne Finanzierung intercompany financing

konzerninterne Geschäfte (Lieferungen/Leistungen innerhalb des Konzerns) intercompany transactions

konzerninterner Verlust intercompany loss

konzerninterne Zinsen intercompany interest

kostenlos; kostenfrei; spesenfrei; gratis {adv} [listen] free of charge /FOC/ /f.o.c./; without charge; exempt from charges; gratis [rare] [listen]

etw. gratis anbieten to offer gratissth.

jdm. kostenlos zur Verfügung stehen; für jdn. gratis (erhältlich) sein to be available free of charge to sb.

Alle Zahlungen sind spesenfrei zu leisten. All payments are to be made without charges.

künftig; angehend {adj} (Beruf) [listen] soon-to-be

ein angehender Rechtsanwalt a soon-to-be lawyer

die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden the unemployed and the soon-to-be unemployed

die drei künftigen Mitgliedsstaaten the three soon-to-be member states

die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation

im demnächst erweiterten Freizeitpark in the soon-to-be enlarged leisure park

Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen. According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners.

lasch; lax; locker; nachlässig; halbherzig; halbscharig [Bayr.] {adj} [pej.] [listen] slack; lax [listen]

schlappe Leistung {f}; müde Vorstellung {f} slack performance

seine Pflichten vernachlässigen to be slack in one's duties

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

etw. lindern {vt} to salve sth.

lindernd salving

gelindert salved

sein Gewissen beruhigen to salve one's conscience

monatlich /mtl./; allmonatlich; jeden Monat; einmal im Monat {adv} monthly

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat The group meets monthly.

Er operiert jeden Monat einige Patienten. He operates on a few patients monthly.

je nachdem, ob die Zinsen monatlich oder jährlich berechnet werden depending on whether interest is calculated monthly or annually

Die Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten. Payments are to be made monthly, in advance.

etw. nachweisen {vt} to demonstrate sth.

nachweisend demonstrating

nachgewiesen demonstrated

seine Leistungen nachweisen to demonstrate one's achievements

(jdm.) ein Faktum/einen Sachverhalt nachweisen [jur.] to demonstrate/show a fact / the facts of a case (to sb.)

Sie müssen nachweisen können, dass damit keine Gefahren verbunden sind. [jur.] They must be able to demonstrate/show that no hazards are involved.

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

nicht {adv} [listen] not [listen]

noch nicht [listen] not yet [listen]

nicht wenige not a few

gewiss nicht certainly not

um nicht zu sagen not to say

und noch dazu; und auch noch; und darüber hinaus; und zudem [geh.]; und obendrein [geh.]; und dazuhin {adv} and ... to boot (postpositive) [dated] [humor.]

und ich bin noch dazu bis Mitte nächster Woche nicht in der Arbeit and I'm off work until the middle of next week, to boot

Der PC ist leistungsstark und sieht auch noch gut aus. The PC performs well and looks good to boot.

eine praktische Sache sein; gute Dienste leisten; etw. sein, das man gut (ge)brauchen kann {vi} to come in handy

Das zusätzliche Geld konnten wir sehr gut gebrauchen. The extra money came in very handy.

Nimm die Badehose mit, vielleicht brauchst du sie. Take your swimming trunks with you, they might come in handy.

Wirf das nicht weg - das kann man vielleicht noch brauchen. Don't throw that away - it might come in handy.

sich querlegen; sich querstellen [Dt.] {vr} [übtr.] (Widerstand leisten) to be (wilfully) obstructive; to put up resistance

sich querlegend; sich querstellend being obstructive; putting up resistance

sich quergelegt; sich quergestellt been obstructive; put up resistance

an einen Ort schlüpfen {vi} (sich geschmeidig dorthin bewegen) to slide; to slip in a place

in das rote Kleid schlüpfen to slide into the red dress; to slip into the red dress

Sie schlüpften leise in das Zimmer. They slipped quietly into the room.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners