DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

192 similar results for Firmar
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Firma, Academy-Format, Farmer, Firmen, Firmen..., Firmware-Version, Format, Format-Trennmaschine, Former, Gerber-Format, Intel-Format, Motorola-Format, Phönix-Firmen, filmbar, formal, formbar
Similar words:
airman, farmer, firearm, fireman, firm, firmed, firmly, firmware, formal, format, former, friar, opinion-former, semi-formal, shot-firer, sixth-former, small-format, wind-firm

Zwangsverwaltung {f} (von Immobilien) [jur.] compulsory administration (of real estate)

Zwangsverwaltungen {pl} compulsory administrations

eine Bank/Firma unter Zwangsverwaltung stellen [econ.] to place a bank/company into compulsory administration

abhängig sein {v} (vom Eintreten eines Ereignisses) to be contingent on/upon (the occurrence of an event)

Weitere Investitionen sind abhängig vom Gewinn der Firma. Further investment is contingent upon the company's profits.

(Firma) abwickeln; auflösen; liquidieren {vt} [listen] [listen] to wind up [listen]

abwickelnd; auflösend; liquidierend winding up

abgewickelt; aufgelöst; liquidiert wound up

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

allesentscheidend {adj} (für jdn./etw.) make-or-break (for sb./sth.)

Dann geht's um alles. This is where it's make or break!

Für die Firma geht es jetzt um alles oder nichts. It's make-or-break time for the company.

etw. (schriftlich) angeben; anführen; ausführen; darlegen {vt} [listen] [listen] [listen] to state sth. (in writing)

angebend; anführend; ausführend; darlegend stating [listen]

angegeben; angeführt; ausgeführt; dargelegt [listen] [listen] stated [listen]

wie oben angegeben as stated above

sofern nichts anderes angeführt ist unless otherwise stated

das ausgewiesene Kapital einer Firma the stated capital of a company

aus den in der Vorkorrespondenz ausgeführten Gründen for the reasons stated in our previous correspondence

Geben Sie bitte den Grund ihres Besuches an. Please state the purpose of your visit.

Die Wettkampfregeln sind am Ende der Seite angeführt. The rules of the contest are stated at the bottom of the page.

die Vorlage von Beweismitteln bei Gericht (unter Strafandrohung) anordnen {vt} [jur.] to subpoena evidence

Der Staatsanwalt ordnete die Vorlage der Buchhaltungsunterlagen der betroffenen Firma im Gerichtsverfahren an. The prosecutor subpoenaed the financial records of the company involved.

(in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein {v} to be domiciled (in a country)

Er hat seinen Wohnort im Ausland. He is domiciled abroad.

Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien. The company is domiciled in Czechia.

sich ansiedeln; sich niederlassen; sich einquartieren {vr} (an einem Ort) (Firma) [econ.] to base yourself (in a place) (of a company)

sich ansiedelnd; sich niederlassend; sich einquartierend basing yourself

sich angesiedelt; sich niedergelassen; sich einquartiert based yourself

in Toronto ihren Sitz / ihre Zentrale haben to be based in Toronto

arbeiten {vi} [listen] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen]

arbeitend working [listen]

gearbeitet worked [listen]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [listen]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [listen]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen] to operate [listen]

arbeitend; agierend; operierend operating [listen]

gearbeitet; agiert; operiert operated

mit Verlust arbeiten [econ.] to operate at a deficit

einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] to operate at maximum efficiency

Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. I don't understand how her mind operates.

Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. The gang operates in busy public places.

Die Firma ist von Delaware aus tätig. The company operates from offices in Delaware.

Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. The company operates by offering tourist services in remote areas.

(als interner Hinweisgeber) jdn. auffliegen/hochgehen lassen; etw. öffentlich machen {vt} (Übeltäter, Missstand) to blow the whistle on sb./sth. [fig.] (wrongdoer, abuse)

die Missstände in der Tierfutterbranche öffentlich machen/aufdecken to blow whistle on the pet food industry

Sie hat die illegalen Praktiken der Firma öffentlich gemacht. She has blown the whistle on the company's illegal practices.

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [listen] [listen] [listen] over; out [listen] [listen]

aus sein; vorbei sein to be over

Die Vorstellung ist aus. The show is over.

Du glaubst also, es ist alles vorbei? So you think it's all over?

Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende. It's over.

Der Regen hat aufgehört The rain is over.

Damit ist es jetzt aus/vorbei! That's the end of that!; It's all over now!

Nach fünf Minuten war alles vorbei. It was all over in five minutes.

Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei. That's the end of our holiday.; So much for our holiday.

Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei. It's all over for this company.

Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei. It's all over for the flash mob.

Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt. It's all over between the two of them. They have split up.

etw. ausarbeiten; etw. entwickeln {vt} (Plan, Verfahren) to develop sth. (plan, method)

ausarbeitend; entwickelnd developing [listen]

ausgearbeitet; entwickelt [listen] developed [listen]

Wir müssen einen Aktionsplan ausarbeiten. We need to develop an action plan.

Die Firma hat eine neue Wiederverwertungsmethode entwickelt. The company has developed a new method for recycling.

etw. ausbauen; etw. vergrößern {vt} [econ.] to grow sth.

ausbauend; vergrößernd growing [listen]

ausgebaut; vergrößert grown [listen]

die Firma ausbauen to grow the company

sein Geschäft ausweiten; expandieren to grow the business; to grow your business

die Wirtschaft befeuern to grow the economy

ein Computerprodukt ausliefern; in den Verkauf bringen {vt} [econ.] [comp.] to ship a computer product (make available for purchase)

Die Firma liefert ihre neue Laptopreihe im kommenden Monat aus. The company will ship its new laptop line next month.

behördlich/juristisch zuständiger Staat {m} [pol.] [jur.] jurisdiction [listen]

im Heimatland (Person); im Mutterland (Firma) in the home jurisdiction

im Ausland in a foreign jurisdiction

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [listen]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen] obtained [listen]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

(ängstlich) bemüht / bestrebt / darauf bedacht sein, etw. zu tun {v} to be anxious to do sth.

Er bemüht sich, es allen recht zu machen. He is anxious to please.

Die Firma ist bestrebt/bemüht, ihr Image zu verbessern. The company is anxious to improve its image.

Er war darauf bedacht, nicht missverstanden zu werden. He was anxious not to be misunderstood.

Es schneite heftig und wir wollten schleunigst nach Hause. It was snowing hard and we were anxious to get home.

etw. belegen {vt} (Raum in Anspruch nehmen) (Person) to occupy sth. (space) (person)

belegend occupying

belegt [listen] occupied [listen]

ein Haus bewohnen to occupy a house

eine Firma, die in einem Büro im 5. Stock residiert a company occupying an office on the 5th floor.

Patienten, die Krankenhausbetten belegen patients occupying hospital beds

die Familie, die sich im Auto befand the family occupying the car

jdn. an etw. beteiligen {vt} [fin.] to give sb. a share/interest in sth.

beteiligend giving a share/interest

beteiligt [listen] given a share/interest

jdn. an einer Firma beteiligen to give sb. a share/interest in a company

insgesamt etw. betragen; sich (insgesamt) auf etw. belaufen; (insgesamt) auf etw. kommen {v} [ugs.] (vor einer Zahlenangabe) to total sth.; to tot up to sth. [Br.]; to come to sth. (used before a numerical figure)

Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro prizes totalling [Br.] / totaling [Am.] 5,000 Euros

Das ist der achte Band einer Reihe, die insgesamt 21 Bände umfasst. This is the eighth volume in the series, which totals 21 volumes in all.

Die Firma erlitt Verluste von insgesamt 3 Millionen Dollar. The company incurred losses totalling 3 million dollars.

Die Einfuhren beliefen sich im Vorjahr auf insgesamt 1,5 Milliarden. Imports totalled 1.5 billion last year.

Insgesamt kamen 3.000 Besucher. The visitors totalled 3,000.

jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi} to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [listen] [listen]

vor Schaden bewahrend; rettend saving from harm; saving; salvaging [listen]

vor Schaden bewahrt; gerettet saved from harm; saved; salvaged [listen]

einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.] to save a road traffic accident patient

jdn. vor dem Ertrinken retten to save sb. from drowning

jdn. vor einem Sturz bewahren to save sb. from falling

etw. vor der Zerstörung retten to save sth. from destruction

eine Firma vor dem Konkurs bewahren to save a company from bankruptcy

das Bauernhaus vor den Flammen retten to save / salvage the farmhouse from the fire

retten, was zu retten ist to save what can be saved

Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin! God save the Queen!

(ein Produkt) bewerben; Werbung machen (für etw.) {v} [econ.] [listen] to advertise; to promote; to spruik [Austr.] [coll.] (a product) [listen] [listen]

bewerbend; Werbung machend advertising; promoting; spruiking [listen] [listen]

beworben; Werbung gemacht advertised; promoted; spruiked [listen] [listen]

ein Getränk als "echten Fruchtsaft" bewerben to advertise a drink as containing 'real fruit juice'

Auf ihrer Homepage bewirbt die Firma umweltfreundliche Geldanlagen. On its website, the company promotes environmentally friendly investments.

Die Schauspielerin ist in Kapstadt, um für ihr neues Buch Werbung zu machen. The actress is in Cape Town to promote her new book.

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

jdm./etw. dienen {vi} [listen] to serve [listen]

dienend serving [listen]

gedient served [listen]

dem Herrn dienen [relig.] to serve the Lord

Er hat seiner Firma treu gedient. He served his company well.

effizient; schlank [übtr.] {adj} (Organisation) [listen] [listen] lean [listen]

schlankes Management; schlanke Führungsstruktur lean management

schlanke Firma lean company

eigentlich /eigtl./; in Wirklichkeit {adv} really [listen]

Die Firma ist eigentlich ein Einmannbetrieb. The company is really a one-man operation.

Niemand wusste, wie er eigentlich sein Geld verdient. No one knew how he really earned his money.

sich in etw. einbringen; sich an etw. aktiv beteiligen {vr} to involve yourself in sth.

sich einbringend; sich aktiv beteiligend involving yourself

sich eingebracht; sich aktiv beteiligt involved yourself

Andi bringt sich in jedem Geschäftsbereich seiner Firma ein. Andy involves himself in every aspect of his company's business.

etw. einbringen (in eine Firma) {vt} [econ.] to contribute sth. (to a company)

Kapital in eine Firma einbringen to contribute (equity) capital to a company; to bring capital into a company

frisches Kapital, das von neuen Investoren eingebracht wurde fresh capital brought in by new investors

sich in etw. einlesen; sich etwas über etw. anlesen; vorher etwas über etw. lesen {vt} to read up on sth.

sich einlesend; sich anlesend; vorher lesend reading up

sich eingelesen; sich angelesen; vorher gelesen read up

sich in ein Thema einlesen to read up on a subject

sich etw. nur angelesen haben [pej.] to have just read it out of books

Ich werde mir etwas über die Geschichte der Länder anlesen, die wir besuchen werden. I'll read up on the history of the countries we'll be visiting.

Es ist eine gute Idee, vor einem Bewerbungsgespräch etwas über die Firma zu lesen. It's a good idea to read up on the company before going for a job interview.

jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen] to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen]

einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen]

eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen] employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen]

fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.] to be employed on a permanent/regular basis

Personal einstellen / aufnehmen [Ös.] to recruit staff

jdn. probeweise / auf Probe einstellen to employ sb. on probation / on trial

jdn. erneut anstellen to rehire sb.

bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.] to be employed by/with a company

einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben to be gainfully employed

Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft. Many government officials were recruited from private industry.

(in eine Organisation) eintreten; (einer Organisation) beitreten {vi} [listen] [listen] to join (an organisation) [listen]

eintretend; beitretend joining [listen]

eingetreten; beigetreten joined [listen]

tritt ein; tritt bei joins

trat ein; trat bei joined [listen]

einer Partei beitreten to join a party

in eine Firma eintreten to join a company

eine Firma entfusionieren {vt} [econ.] to demerge a company

entfusionierend demerging

entfusioniert demerged

erloschen {adj} [jur.] expired; extinct; extinguished [listen] [listen]

erloschene Konzession expired licence/license [listen]

erloschene Vollmacht expired/terminated power of attorney [listen]

erloschene Gesellschaft/Firma defunct company

Der Anspruch ist erloschen. The claim has lapsed/ceased/become extinct.

Das Patent ist erloschen. The patent has expired/lapsed.

Die Versicherung ist erloschen. The insurance policy has expired.

Die Firma ist erloschen. The company has ceased to exist.

Der Wechsel ist erloschen. The bill has been discharged.

sich etablieren; sich einen festen Platz erobern {vr} to establish yourself

sich etablierend; sich einen festen Platz erobernd establishing yourself

sich etabliert; sich einen festen Platz erobert established yourself

In den letzten 20 Jahren hat sich die Firma als Branchenführer etabliert. Over the past 20 years the company has established itself as a leader in the industry.

Sie hat sich einen festen Platz in der Literaturszene erobert. She has established herself in the literary world.

für jdn./etw. existenziell, für jdn./etw. lebenswichtig; jds. Lebensgrundlage darstellend {adj} bread-and-butter ... of sb./sth.

der Brotberuf einer Person a person's bread-and-butter occupation; a person's day job

das Kerngeschäft des Verlags the publisher's bread-and-butter business

die Produkte und Dienstleistungen, mit denen die Firma ihr Geld verdient the company's bread-and-butter products and services

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

firmeneigen; unternehmenseigen; konzerneigen {adj} [econ.] captive [listen]

konzerneigene Versicherungsgesellschaft; Eigenversicherer {m} captive insurance company

Unternehmen {n} für den Eigenbedarf einer Muttergesellschaft captive [listen]

internet Markt (einer Firma) captive market

firmieren {vi} to operate/trade under a certain name

firmierend operating/trading under a certain name

firmiert operated/traded under a certain name

Die Firma ABC firmiert nun unter/als XYZ. The company ABC operates now under the new name XYZ.

eine Firma mit einer anderen fusionieren; zusammenlegen {vt} [econ.] to merge; to consolidate; to amalgamate [Br.] a company with another; to effect a merger between two companies [listen] [listen]

eine Firma mit einer anderen fusionierend; zusammenlegend merging; consolidating; amalgamating a company with another; effecting a merger between two companies [listen]

eine Firma mit einer anderen fusioniert; zusammengelegt merged; consolidated; amalgamated a company with another; effected a merger between two companies [listen] [listen]

2008 fusionierten Delta und Northwest Airlines zur weltgrößten Fluggesellschaft. In 2008, Delta and Northwest airlines united to form the world's largest airline.

Die Synthesis Bank wurde / hat [ugs.] später mit der Saxo Bank fusioniert. Synthesis Bank (was) later merged with Saxo Bank.

gedenken, etw. zu tun {v} [iron.] to propose to do sth./doing sth.

Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.] How does he propose to deal with the problem?

Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.] We still don't know how the company proposes raising the money.

als etw. gewertet werden; als etw. gelten {vi} to be deemed sth. [formal]

Zahlungseingänge, die (steuerrechtlich) als Einkommen/Dividende gelten deemed income/dividend [listen]

Er steht in keinem treuhänderischen Verhältnis zu diese Firma und das kann ihm auch nicht unterstellt werden. He shall not have, nor been deemed to have, a fiduciary relationship with this company.

etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen] to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen]

gründend; begründend; stiftend; einrichtend founding; forming; establishing; setting up [listen]

gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen] founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen] founds; forms; establishes; sets up [listen]

gründete; begründete; stiftete; richtete ein founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

eine eigene Firma gründen to found / form / establish / set up your own firm

ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen to constitute / form / establish / set up an administrative body

ein Kloster begründen / stiften to found / establish / set up a monastery

etw. neu gründen; neu einrichten to refound; to re-form; to re-establish sth.

Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. The company was founded / established in 2011.

1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet. In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established.

etw. hemmen; behindern; für etw. hinderlich sein {v} [listen] to cramp sth. [fig.]

hemmend; behindernd; hinderlich seiend cramping

gehemmt; behindert; hinderlich gewesen [listen] cramped [listen]

Die gestiegenen Energiepreise könnten die finanzielle Expansion der Firma behindern. The rise in energy prices may cramp the company's financial growth.

etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen] to get / knock / lick sth. into shape [Br.]

ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend getting / knocking / licking into shape

ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet got/gotten / knocked / licked into shape

die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen to get the company back into shape

Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden. I've got all the information together but it still needs knocking into shape.

jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person) to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person)

hindernd preventing; restraining; stoping doing [listen]

gehindert prevented; restrained; stopped doing [listen] [listen]

Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten. We were prevented from entering the site.

die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten to prevent / restrain the company from marketing the product online

Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.] I had to restrain him from running out into the street.

Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird. Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged.

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

hochwertig {adj}; Spitzen...; Edel...; Luxus...; der Extraklasse (nachgestellt) [listen] high-end

hochwertige Immobilien; Luxusimmobilien {pl} high-end real estate

hochwertiges Spielzeug high-end toys

Die Firma ist im Spitzensegment positioniert. The company is positioned in the high-end segment.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners